Teil nahmeberechtigu ng. A. WB/LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder

Ähnliche Dokumente
Besondere Bestimmungen. Logo Boelting Eventers

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

C. WB/LP Nr für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.

SRV LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

SRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

M* LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

KRV LPO/WBO

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

Ü LPO/WBO

LPO/WBO

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

3. DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

LAMBERND LPO/WBO

gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Es wird Dispens zu und LPO erteilt. - Die Platzierungen in de

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

LPO/WBO


LPO/WBO

LPO/WBO

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

(U16) LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

V LPO/WBO

MUSTAX WB LPO/WBO

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A

LPO/WBO

LPO/WBO

(U14) LPO/WBO

WBO/LPO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

LPO/WBO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

LPO/WBO

LPO/WBO

U LPO/WBO

Veranstaltung werden mit der Nennung fällig. Es können auch Tagesboxen für 20,00 Euro bestellt werden (siehe Nenngeldpauschale bei NeOn). Die Ställe b

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

LPO/WBO

LPO/WBO

B. Prfg. Nr für bis zu 20 Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters. Wettbewerbe der Kat. C

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

- Prüfungshalle I 20 x 50 m, Prüfungshalle II 30 x 67 m, Außenprüfungsplatz 20 x 65 m, 2 Außenvorbereitungsplätze 20 x 60 m und 1 Außenvorbereitungspl

Vorbereitungsaußenplatz 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 38 x 90 m (Stremmer Sand), Vorbereitungsplatz 20 x 30 m (Sand). Geplant ist, den V

dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen,

Teilnahmeberechtigung

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

Bearbeitungsgebühr berechnet. - Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass in LP Nr. 14 dieser Ausschreibung geländetypische Hindernisse ver

LVM LPO/WBO

Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü

(U16) LPO/WBO

Veranstalter: Reiterv. "St. Hubertus" Wennetal e. V. Nennungsschluss:

VS WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

WBO/LPO

KRV LPO/WBO

/ LPO/WBO


KRV LPO/WBO

KRV / / LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO

WBO LPO/WBO

LPO/WBO

Zucht-, Reit- und Fahrverein Auf der Gethe e.v./sprockhövel

LPO/WBO

Transkript:

Münster-Reitanlage Bölting Rieselfelder Vielseitigkeitsveranstaltung mit Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferde/-ponys 2009 und Vorbereitungsprüfung für die Westf. Nachwuchschampionate Ponys und Pferde 31.05.-01.06.2009 LPÖIWBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Zum Rieselfeld Münster e. V. Nennungsschluss: 28.04.2009 Nennungen an: Turnierorganisation Bernhard Hessling - Vielseitigkeitsturnier Münster - Postfach 10 02 18 46406 Rhede rei 02872/980791 Fax: 02872 / 980793 E-Mail: to@horsenet.de Internet: www.horsenet.de Vorläufige ZE So.: 1,2,3,4,5,6,7,8 Mo.: 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichtenlll - Bei einer Platzierung bis zu einem 1/3 der gestarteten Teilnehmer, hat jedoch nur das zu platzierende 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. - Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.fn-neon.de und www.horsenet.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt. - In allen Wettbewerben gem. WBO dieser erhalten jeweils die an 1.-3. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise. - Stamm-Mitglieder des Veranstalters können in den Teil- WB/LP zu den Komb. WB/LP auch einzeln Startplätze reservieren und starten. - Am Dienstag, 19.05.2009, und Mittwoch, 20.05.2009, bietet der Veranstalter 2 Trainingstage an. Beginn ist jeweils um 14:00 Uhr. Kostenbeitrag 15,00 je Pferd/Pony. - Veranstaltungsort: Reiterhof Dieter Bölting, Messingweg 160, 48157 Münster. Die Wegbeschreibung finden Sie im Internet unter www.reitanlage-boelting.de. Teil nahmeberechtigu ng A. WB/LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder

dem Pferdesportverban RV. B. LP Nr. 9-16 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD. C. WB Nr.. 17-18für Stamm-Mitglieder der dem Reiterband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV. D. WB/LP Nr. 1-8 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. Leistungsprüfungen gern. LPO 1. Komb. Prüfung KI.A (E+150,00, ZP) Gleichzeitig Vorbereitungsprüfung für die Westf. Nachwuchschampionate Pferde und Ponys Pferde: 5j.+ält. Alle AlterskI., LK (D/SN) 2,3,4,5,6; LK (V) 2 und (V) 3 jedoch nur auf Pferden, die nicht in Viels. KI. L u.lo. höher platz. waren; LK 6 jedoch nur, die nicht mit dem seiben Pferd in WB Nr. 5-8 bzw. 18 dieser starten. Die LP besteht aus: a) Dressurprfg. KI. A, LP Nr. 2 dieser ; b) Springprüfung KI. A**, LP Nr. 3 dieser ; c) Geländeritt KI. A, LP Nr. 4 dieser. Der Start in nur einer oder zwei Teil-LP ist nicht zulässig (Ausnahme gem. Bes. Best.). Die Startplätze sind in allen Teil-LP jeweils einzeln zu reservieren. Ausr. 70. Richtv: 802,D analog 610,660 LPO. Einsatz: 7,50 2. Dressurprüfung KI.A (E+150,OO, ZP) Gleichzeitig 1. Teilprüfung der lp Nr. 1 dieser Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 1 dieser gestartet werden (Ausnahme: siehe Bes. Best.). Alle AlterskI., LK 2,3,4,5,6, die für LP Nr. 1 dieser starten (Ausnahme: siehe Bes. Best.); LK V2 und V3 jedoch nur auf Pferden, die nicht in Viels. KI. L u.lo. höher platz. waren. Ausr. 70 (Gerte nicht erlaubt). Richtv: 402,A. Aufgabe VA1 (auswendig). Einsatz: 7,50 3. Springprüfung KI. A** (E+150,OO, ZP) Gleichzeitig 2. Teilprüfung der lp Nr. 1 dieser Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 1 dieser gestartet werden (Ausnahme: siehe Bes. Best.). Alle Alt.erskl., LK 2,3,4,5,6, die für LP Nr. 1 dieser starten (Ausnahme: siehe Bes. Best.); LK V2 und V3 jedoch nur auf Pferden, die nicht in Viels. KI. L u.lo. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 4. Geländeritt KI.A (E+150,OO, ZP)

mit Stilwertung Gleichzeitig 3. Teilprüfung der lp Nr. 1 dieser Pferde: 5j.+äl1" die für LP.Nr. 1. dieser gestartet werden (Ausnahme: siehe Bes. Bes1,). Alle AlterskI., LK 2,3,4,5,6, die für LP Nr. 1 dieser starten (Ausnahme: siehe Bes. Best.); LK 2 und 3 jedoch nur auf Pferden, die nicht in Viels. KI. L u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 671,674. Einsatz: 7,50 Wettbewerbe gern. WBO 5. Kornb. Wettbewerb KI.E (E) Pferde: 5j.+äl1, Alle AlterskI., LK 0, (D/SN) 6; LK 6 jedoch nur, die nicht mit dem selben Pferd in LP Nr. 1-4 oder WB Nr. 18 dieser starten. Evtl. Teilung des WB erfolgt nach Pferden und Ponys. Der Wettbewerb besteht aus a) Dressur-WB KI. E, WB Nr. 6 dieser ; b) Stilspring-WB KI. E, WB Nr. 7 dieser ; c) Stil-Geländeritt KI. E, WB Nr. 8 dieser. Der Start in nur einem oder zwei Teil-WB ist nicht zulässig (Ausnahme gem. Bes. Best.), Die Startplätze in den Teil-WB sind jeweils einzeln zu reservieren. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO analog 802,A LPO. Addition der Wertnoten aus allen Teil-WB. Bei Wertnotensummengleichheit ist das Ergebnis aus WB Nr. 8 dieser entscheidend. Einsatz: 5,00 6. Dressurwettbewerb KI.E (E) Gleichzeitig 1. Teilwettbewerb des WB Nr. 5 dieser Pferde: 5j.+äl1" die für WB Nr. 5 dieser gestartet werden (Ausnahme: siehe Bes. Best.), Alle AlterskI., LK 0,6, die für WB Nr. 5 dieser starten (Ausnahme: siehe Bes. Best.), Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2. Aufgabe VE2. Der Veranstalter teilt in der Zeiteinteilung mit, ob die Aufgabe VE2/1 (auswendig) oder VE2/2 geritten wird. Einsatz: 5,00 7. Stilspringwettbewerb KI.E (E) Gleichzeitig 2. Teilwettbewerb des WB Nr. 5 dieser Pferde: 5j.+äl1" die für WB Nr. 5 dieser gestartet werden (Ausnahme: siehe Bes. Best.). Alle AlterskI., LK 0,6, die für WB Nr. 5 dieser starten (Ausnahme: siehe Bes. Best.), Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO TeiIIV,L5. Einsatz: 5,00 8. Stil-Geländeritt KI.E (E+100,OO, ZP) Gleichzeitig 3. Teilwettbewerb des WB Nr. 5 dieser Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 5 dieser

gestartet werden (Ausnahme: siehe Bes. Best.). Alle AI~erskl.,)LKV6 0,6, die für WB Nr.5 dieser starten (Ausnahme: siehe Bes. Best.). Ausr.79..l3iGhtv:.671,673 (mit Bestzeit). Einsatz: 6,00 Leistungsprüfungen gern. LPO (E+150,00, ZP) mit Geländepferdeprüfung Pferde: 4-6jähr. Alle Alterski. Die Prüfung besteht aus den Teil-LP: a) Dressurpferdeprfg. KI. A, LP Nr. 10 dieser ; b) Springpferdeprfg KI. A**, LP Nr. 11 dieser ; c) Geländpferdeprfg. KI. A, LP Nr. 12 dieser. Der Start in nur einer oder zwei Teil-LP ist nicht zulässig (Ausnahme: LP Nr. 12 und Teilnehmer gem. Bes. Best.). Die Startplätze sind in allen Teil-LP jeweils einzeln zu reservieren. Ausr. 70. Richtv: 802,A. Die Bewertung erfolgt durch Addition der Wertnoten aller Teil-LP. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere Wertnote in LP Nr. 12 dieser. Einsatz: 7,50 10. Dressurpferdeprfg. KI.A (E+150,00, ZP) Gleichzeitig 1. Teilprüfung der LP Nr. 9 dieser Pferde: 4-6jähr.; 6j. jedoch nur, die nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. KI. A u./o. höher platz. waren. Zugelassen sind nur Pferde, die für LP Nr. 9 dieser gestartet werden (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Alle AlterskI. Zugelassen sind nur Teilnehmer, die für LP Nr. 9 dieser starten (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA3. Der Veranstalter teilt in der Zeiteinteilung mit, ob die Aufgabe DA3/1 oder DA3/2 geritten wird. Einsatz: 7,50 11. Springpferdeprüfung KI.A** (E+150,00, ZP) Gleichzeitig 2. Teilprüfung der LP Nr. 9 dieser Pferde: 4-6jähr.; 6j. jedoch nur, die nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. KI. A u./o. höher platz. waren. Zugelassen sind nur Pferde, die für LP Nr. 9 dieser gestartet werden (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Alle AlterskI. Zugelassen sind nur Teilnehmer, die für LP Nr. 9 dieser starten (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 7,50 12. Geländepferdeprfg KI.A (E+150,00, ZP) Gleichzeitig 3. Teilprüfung der LP Nr. 9 dieser Gleichzeitig Qualifikationsprüfung für 5j. Deutsche Reitpferde zum Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes 2009 sowie für 5-6j. Deutsche Reitponys zum Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitsponys 2009

Pferde: 4-6jähr.; 6jähr. jedoch nur, die nicht mehr als 1 x in Vielseitigkeits-, Gelände- bzw. Geländepferde- /Geländeponyprfg. KI. A u./o. höher platz. waren. Das. Handicap. entfällt für 6j. Deutsche...Reitponys. Alle AlterskI. Ausr. 70. Richtv: 372,373. Einsatz: 7,50 3. Komb. Prüfung KI.L (E+200,00, ZP) mit Geländepferdeprüfung Pferde: 5-6jähr. Alle AlterskI. Die Prüfung besteht aus den Teil-LP: a) Dressurpferdeprfg. KI. L, LP Nr. 14 dieser ; b) Springpferdeprfg KI. L, LP Nr. 15 dieser ; c) Geländpferdeprfg. KI. L, LP Nr. 16 dieser. Der Start in nur einer oder zwei Teil-LP ist nicht zulässig (Ausnahme: LP Nr. 16 und Teilnehmer gem. Bes. Best.). Die Startplätze sind in allen Teil-LP jeweils einzeln zu reservieren. Ausr. 70. Richtv: 802,A. Die Bewertung erfolgt durch Addition der Wertnoten aller Teil-LP. Bei Wertnotensurnmengleichheit entscheidet die bessere Wertnote in LP Nr. 16 dieser. Einsatz: 9,00 14. Dressurpferdeprfg. KI.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig 1. Teilprüfung der LP Nr. 13 dieser Pferde: 5+6 jähr., die für LP Nr. 13 dieser gestartet werden (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Alle AlterskI., die für LP Nr. 13 dieser starten (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL2. Einsatz: 9,00 15. Springpferdeprüfung KI.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig 2. Teilprüfung der LP Nr. 13 dieser Pferde: 5+6 jähr., die für LP Nr. 13 dieser gestartet werden (Ausnahme: gern. Bes. Best.). Alle AlterskI., die für LP Nr. 13 dieser starten (Ausnahme: gem. Bes. Best.). Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 16. Geländepferdeprfg KI.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig 3. Teilprüfung der LP Nr. 13 dieser Gleichzeitig Qualifikationsprüfung für 5-6j. Deutsche Reitpferde zum Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes 2009 Pferde: 5+6 jähr. Alle Alterskl, Ausr. 70. Richtv: 372,373. Einsatz: 9,00 Wettbewerbe gem. WBO 17. Reiter-WB (E) auf Schulpferden Pferde: 5j.+ält. Alle AlterskI., LK 0,6. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil 11, 2.1.2.28. Einsatz: 5,00

18. Gelände Reiter WB Pferde: 5j.+ält. Alle AlterskI., LK 0,6; LK 6 jedoch nur, nicht in LP Nr. 1 dieser starten. Ausr. gern. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil 11, 2.1.2.32. Einsatz: 5,00