Münster-Halle Münsterland

Ähnliche Dokumente
Teilnahmeberechtigung

LPO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

LPO/WBO

LPO

Münster-Halle Münsterland K+K Cup 2017 Westfalen-Tag 2017

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

LPO

Teilnahmeberechtigung

KRV LPO/WBO

LAMBERND LPO/WBO

/ LPO/WBO

M* LPO/WBO

SRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

KRV LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

KRV LPO/WBO

- Prüfungshalle I 20 x 50 m, Prüfungshalle II 30 x 67 m, Außenprüfungsplatz 20 x 65 m, 2 Außenvorbereitungsplätze 20 x 60 m und 1 Außenvorbereitungspl

werden (per an - Teilnehmer, die im U-16-Cup (WB Nr. 14 dieser Ausschreibung) starten, sind in den LP gem. LPO dieser Aussc

LPO/WBO

(U14) LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

LPO/WBO

Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

LPO/WBO

Ü LPO/WBO

LPO

DFZ LPO/WBO

(U16) LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

CUP ( LPO/WBO

LVM LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

LPO/WBO

V LPO/WBO

LPO/WBO

/ LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

LPO/WBO

LPO/WBO

U LPO/WBO

MUSTAX WB LPO/WBO

Vorbereitungsplatz 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 40 x 80 m (Sand), Vorbereitungsplatz 30 x 50 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Adr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

3. DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-2 (Merkur Cup 2017) für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

LPO/WBO

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Es wird Dispens zu und LPO erteilt. - Die Platzierungen in de

LPO/WBO

LPO/WBO


LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz.

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

LPO/WBO

CUP LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S

LPO/WBO

LPO/WBO

A-, L LPO/WBO


LPO/WBO

Alpen-Drüpt. Kreismeisterschaft Dressur/Springen LP. Veranstalter : RFV St.Georg Alpen Nennungsschluss:

Ankum Dressurturnier LP

) 25) LPO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Hannover, den

- ( LPO/WBO

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Ankum Dressurturnier LP

- ( LPO/WBO

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A


Transkript:

Münster-Halle Münsterland 05.-09.01.2011 LPO Veranstalter: Reiterverband Münster e. V. (Achtung: vorgezogener Nennungsschluss!!!!) Nennungsschluss: 01.12.2010 Nennungen an: Editha Ludewig Sudmühlenstr. 33 48157 Münster-Handorf Tel.: 0251 / 32809-36 (Editha Ludewig) oder 0251 / 32809-53 und 0172 / 5302389 (Clemens Brüggemann) Fax: 0251 / 32809-48 Email: ludewig@pv-muenster.de Internet: www.reiterverband-muenster.de Vorläufige ZE Mi.: ab 14:00 Uhr 9,33; ab 19:00 Uhr Hengstschau Do.: 3,5,6,7,8,10,11 Fr.: 12,14,17,23,24,26,29,36,37 Sa.: 1,2,4,18,19,21,25,27,30,32,34 So.: 13,15,16,20,22,28,31,35 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Nennungen ohne Einsatz/Nenn-/Stallgeld u./o. LK-Abgabe werden nicht bearbeitet. - In den LP Nr. 1-9 dieser Ausschreibung sind Teilnehmer des Reiterverbandes Münster e. V. nur dann startberechtigt, wenn deren Stammverein eine Mannschaft für den Wettkampf (LP Nr. 1 dieser Ausschreibung) stellt. - Für die Teilnehmer der LP Nr. 1-6 dieser Ausschreibung werden keine zusätzlichen Teilnehmer-/Pfleger- oder Besitzerbändchen ausgegeben. Jeder an den LP Nr. 1-4 teilnehmende Verein erhält ein Kontingent an Berechtigungsscheinen für Trainer, Betreuer etc., die zur freien Verfügung ausgegeben werden. - Für die Betreuung der Mannschaftsteilnehmer der LP Nr. 10 dieser Ausschreibung erhalten nur die vom jeweiligen KRV benannten Mannschaftsführer ein Teilnehmerband. - Teilnehmerausweise/-bändchen erhalten nur Teilnehmer, die während der Veranstaltung auch tatsächlich an den Start gehen. - Zusätzlich zu den gem. Teilnahmeberechtigung (außer LP Nr. 1-6, 10, 13 und 34-35 dieser Ausschreibung) zugelassenen Teilnehmern sind Einzelreiter gem. Prüfungshandicap zugelassen, die eine besondere Einladung des Veranstalters erhalten, jedoch max. 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. - Alle an der Veranstaltung teilnehmenden Pferde können in den Stallungen unmittelbar neben den Veranstaltungshallen untergebracht werden. Es wird ein Stallgeld in Höhe von 120,00 pro Box für die Dauer der Veranstaltung erhoben. Für Holzspäneboxen wird zusätzlich zum Stallgeld eine Späneentsorgungsgebühr von 50,00 pro Box fällig. Ersteinstreu (nur Stroh) wird vom Veranstalter gestellt. Späne werden nicht vom Veranstalter zur Verfügung gestellt! Nur bis zum Nennungsschluss bestellte und bezahlte Boxen werden reserviert!!! Bei Nichtinanspruchnahme bestellter Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Stallgeldes. Futtertröge sind mitzubringen.

- Stellplätze für Wohnwagen und LKW's sind bis zum Nennungsschluss zu bestellen. Für die Stellplätze einschl. Stromanschluss wird eine Gebühr von 40,00 fällig, die bis zum Nennungsschluss zu zahlen ist. - Offizielles Turnierhotel: TRYP Kongresshotel Münster, Albersloher Weg 28, 48155 Münster, Tel. 0251 / 1420-0; Telefax: 0251 / 1420-444. - Ponys sind nur in den LP/WB startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden! - Bei einer Platzierung bis zu einem 1/3 der gestarteten Teilnehmer, hat jedoch nur das zu platzierende 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises gem. Durchführungsbestimmungen zu 25 LPO. - Veranstaltungsort: Münster-Halle Münsterland, Albersloher Weg 32 in 48155 Münster. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-9 für Stamm-Mitglieder der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV. B. LP Nr. 10-11 für Stamm-Mitglieder der den KRV (vor der kommunalen Neuordnung) Münster, Steinfurt, Tecklenburg, Coesfeld, Lüdinghausen, Beckum oder Warendorf angeschlossenen RV. C. LP Nr. 12 für Stamm-Mitglieder der - LK D1 der im Reg.-Bez. Münster ansässigen RV auf Pferden, die nicht in Dre. Kl. S gesiegt haben; - LK D2/D3 der den KRV (vor der kommunalen Neuordnung) Münster, Steinfurt, Tecklenburg, Coesfeld, Lüdinghausen, Beckum und Warendorf angeschlossenen RV. D. LP Nr. 13 und 15-16 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV. E. LP Nr. 14 für Stamm-Mitglieder (Junioren, Jahrg. 1995 u. jünger) der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV, die 2010 beim "Preis der Besten (Ponyreiter)" in Warendorf, bei der "DJM der Ponyreiter in Aachen bzw. im Finale (3. Wertungsprüfung) der Westf. Meisterschaften der Ponyreiter "Dressur" in Steinhagen mit dem Pony gestartet sind. Zusätzlich bis zu einer Gesamtstarterzahl von 15 vom Pferdesportverband Westfalen benannte Teilnehmer/Ponys. Zusätzlich kann der Pferdesportverband Rheinland bis zu 3 Teilnehmer (Junioren, Jahrg. 1995 u. jünger) benennen. F. LP Nr. 17-18 für Stamm-Mitglieder - der LK D1, der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV; der LK D2 zu A auf Pferden, die mind. in Dre. Kl. S an 1.-5. St. platz. waren bzw. auf 7j. Pferden, die mind. in Dre. Kl. M an 1.-5. St. platz. waren; - die mind. in einer der LP Nr. 19-22 dieser Veranstaltung starten; - Angehörige des aktuellen L-Kader Dressur des Pferdesportverbandes Westfalen; - die drei bestrangierten Teilnehmer der PV-Rangliste Dressur (Stand: 01.12.2010), die nicht bereits über die o. g. Kriterien zugelassen sind. G. LP Nr. 19-22 für Stamm-Mitglieder - die dem aktuellen Championats-, B-, B2- oder C-Kader der FN angehören; - die anlässlich des K+K Cup 2010 im Grand Prix Special gestartet sind; - Teilnehmer des Finales "Piaff-Förderpreis 2010 in Stuttgart; - die drei bestrangierten Teilnehmer der PV-Rangliste Dressur (Stand: 01.12.2010), die nicht bereits über die o. g. Kriterien zugelassen sind. H. LP Nr. 23-32 für Stamm-Mitglieder - die Ausländer (= mit Gastlizenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung) sind und eine persönliche Einladung des Veranstalters erhalten; - die Angehörigen des aktuellen Championats-, B- oder B2-Kaders der FN; - die 2010 im Großen K+K Preis platziert waren; - die anlässlich der Westf. Meisterschaft

der Springreiter (Reiter/Senioren) in Steinhagen in der Gesamtwertung an 1.-3. St. rangiert waren; - die funf bestrangierten Teilnehmer der PV-Rangliste Springen (Stand: 01.12.2010), die nicht bereits über die o. g. Kriterien zugelassen sind; - die für den Großen K+K Preis 2011 gem. Ausschreibung vorqualifizierten Teilnehmer; - die seit dem 01.06.2010 Stamm-Mitglied in einem RV zu A sind und mind. 3 x in Spr. Kl. S gesiegt haben (diese Teilnehmer sind nur in den LP Nr. 23-28 und 32 dieser Ausschreibung startberechtigt; es sei denn, sie erhalten eine besondere Startgenehmigung der Turnierleitung für die LP Nr. 29 dieser Ausschreibung). In LP Nr. 32 (Mächtigkeitsspringen) sind weitere Teilnehmer auf besondere Einladung des Veranstalters startberechtigt. Teilnehmer, die in LP Nr. 32 dieser Ausschreibung starten, sind auch in den LP Nr. 23-31 gem. jeweiligem Ausschreibungshandicap/Qualifikationsmodus startberechtigt. I. LP Nr. 33 für Stamm-Mitglieder der LK S1 und S2 der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV, die gem. Ausschreibung nicht in den LP Nr. 26-31 dieser Ausschreibung startberechtigt sind, außer sie sind Stamm-Mitglied der dem Reiterverband Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV. J. LP Nr. 34-35 (Preis der Zukunft): Zugelassen sind Teilnehmer der EM Junge Reiter und der Finalprüfung DM Junge Reiter 2010, sofern sie 2011 noch in diese Altersgruppe fallen, sowie die Teilnehmer der EM Junioren 2010 und Teilnehmer der Finalprüfung der DM Junioren 2010, die 2011 in die Altersgruppe Junge Reiter fallen und mind. 1 x in Dre. Kl. S platz. waren. Weitere Junge Reiter, die auf Antrag des DOKR eine besondere Startgenehmigung der FN erhalten, bis zu einer Gesamtstarterzahl von 16 Startern. Die Startberechtigung bezieht sich nur auf das Meisterschaftspferd. Eine Pferdetausch ist nur mit Zustimmung des Bundestrainers möglich. K. LP Nr. 36 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die im Jahr 2010 beim K+K Cup in der Halle Münsterland an 1.-4. St. platz. waren und ein Fahrer, der eine besondere Starterlaubnis (Wildcard) des Veranstalters erhält. Insgesamt sind 5 Gespanne teilnahmeberechtigt. L. LP Nr. 37 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die im Jahr 2010 beim K+K Cup in der Halle Münsterland an 1.-4. St. platz. waren sowie ein Fahrer, der eine besondere Starterlaubnis (Wildcard) des Veranstalters erhält. Insgesamt sind 5 Gespanne teilnahmeberechtigt. Leistungsprüfungen gem. LPO 1. Komb.Prüfung Kl.A (E+350,00, ZP) für Mannschaften 75. Wettkampf um die Wanderstandarte der Stadt Münster KARL-GESSMANN-GEDÄCHTNISPREIS Wanderstandarte der Stadt Münster gegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Münster dem siegenden Verein für 1 Jahr. Verteidiger: Reit- und Fahrverein Greven e. V. Ausstattung: a) Andenken den Reitlehrern der teilnehmenden Mannschaften; b) Andenken den Teilnehmern der siegenden Mannschaft; c) Wanderstandarte der Stadt Münster bis zur nächsten Austragung. Zulassung: Für den Wettkampf kann jeder dem Reiterverband Münster e. V. angeschlossene RV eine Mannschaft, bestehend aus 4-6 Teilnehmern/Pferden, stellen. Zusätzlich sind im Wettkampf um die Wanderstandarte der Stadt Münster kombinierte Mannschaften, bestehend aus 2 verschiedenen Vereinen der dem Reiterverband Münster e. V. angeschlossenen RV, startberechtigt. Für die Mannschaftswertung werden die jeweils 4

besten Paare (Teilnehmer/Pferde) aus den Teil-LP Nr. 3, Dressurprüfung Kl. A, und LP Nr. 4, Springprüfung Kl. A**, gewertet. Der Mannschaftswettkampf besteht aus: a) Dressurprüfung Kl. A (LP Nr. 3 dieser Ausschreibung; b) Springprüfung Kl. A** (LP Nr. 4 dieser Ausschreibung): für die Bewertung in LP Nr. 1 und 2 dieser Ausschreibung werden die Strafpunkte gem. Tab. 1 LPO (0,00-10,00) in eine Wertnote umgerechnet. Ausgeschiedene Teilnehmer erhalten für die Mannschaftswertung die Strafpunkte des schlechtesten Teilnehmers der Teil-LP Nr. 4 plus 20 Strafpunkte, jedoch höchstens die Wertnote 2,5. c) Mann.-Dressurprüfung Kl. A-Kür: vorzustellen sind unter dem Kommando des Reitlehrers 4 Teilnehmer, die mit demselben Pferd in Teil-LP Nr. 3 u./o. 4 dieser Ausschreibung starten. Jeder RV zeigt eine Kür mit den Anforderungen einer Dressurprüfung der Kl. A. Bewertet wird mit je einer Note: c1) Ausführung; c2) künstlerische Gestaltung; c3) Gesamteindruck. Die musikalische Begleitung (CD/MP) kann jeder RV selbst zusammen stellen. Richtv. in der Kür: 402,A (3 Richtergruppen: bei E, C und B). Pferde: 5j.+ält., die nicht in Dre./Spr. LP Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK (D/S) 2,3,4,5,6. Teilnehmer der LK S2 bzw. D2 sind nur startberechtigt auf Pferden, die nicht in Dre./Spr. LP der Kl. L u./o. höher der entsprechenden Disziplin platz. waren. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teil-LP die selben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 802,B. Bewertungsverhältnis: a:b (Einzelwertung):c1:c2:c3 = 1:1 (Einzelwertung) :1:1:1. Einsatz: 13,50 zzgl. 1,00 LK- Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 2. Komb. Prüfung Kl.A (E+350,00, ZP) Einzelwertung der LP Nr. 1 dieser Ausschreibung Ehrenpreise den an 1.-10. platz. Teilnehmern. Eine Teilung gem. 50 LPO erfolgt nicht. Pferde: 5j.+ält., die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK (D/S) 2,3,4,5,6, die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung starten. Anforderungen und Bewertung siehe LP Nr. 1 dieser Ausschreibung (jedoch ohne Kür).. Ausr. 70. Richtv: 802,B. Einsatz: 13,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 3. Dressurprüfung Kl.A (E+150,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6, die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A (2 Richtergruppen). Aufgabe A2. Einsatz: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 4. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6, die in LP Nr. 1 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 5. Dressurprüfung Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren, jedoch nicht in Dre. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Pferde, die in LP Nr. 3 dieser Ausschreibung gestartet werden, sind nicht startberechtigt. Alle Alterskl., LK 3,4. Zusätzlich sind je Verein 4 Teilnehmer (LK 3-6) mit Pferden (auch ohne die verlangten Mindesterfolge, jedoch unter Berücksichtigung des genannten Pferdehandicaps) startberechtigt, die für LP Nr. 1 dieser Ausschreibung genannt sind, dort nicht zum Einsatz kommen und von ihren Reitlehrern benannt werden. Je Teilnehmer 2; vom Reitlehrer benannte Teilnehmer jedoch nur 1 Startplatz. Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A4. Einsatz: 7,50

6. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält., die mind. in Spr. Kl. A platz. waren, jedoch nicht in Spr. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Pferde, die in LP Nr. 4 dieser Ausschreibung gestartet werden, sind nicht startberechtigt. Alle Alterskl., LK 3,4. Zusätzlich sind je Verein 4 Teilnehmer (LK 3-6) mit Pferden (auch ohne die verlangten Mindesterfolge, jedoch unter Berücksichtigung des genannten Pferdehandicaps) startberechtigt, die für LP Nr. 1 dieser Ausschreibung genannt sind, dort nicht zum Einsatz kommen und von ihren Reitlehrern benannt werden. Je Teilnehmer 2; vom Reitlehrer benannte Teilnehmer jedoch nur 1 Startplatz. Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 7. Dressurprfg. Kl.L (E+250,00, ZP) - Kandare - Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. L platz. waren, jedoch nicht in Dre. Kl. M gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4; LK 2 und 3 auch auf Pferden ohne die verlangten Mindesterfolge. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L7. Einsatz: 10,50 Die Nennungen für LP Nr. 8 und 10 dieser Veranstaltung der KRV Steinfurt, Tecklenburger Land, Coesfeld, Altkreis Lüdinghausen, Beckum und Warendorf müssen geschlossen über den zuständigen Kreisreiterverband (Mannschaftsführer) unter Beifügung eines Schecks in Höhe von 85,00 über den Einsatz (6 Pferde in LP Nr. 8 = 63,00 sowie LP Nr. 10 = 15,00 zzgl. LK-Abgaben für 6 reservierte Startplätze in LP Nr. 8 und 1 reservierten Startplatz für LP Nr. 10 dieser Ausschreibung) eingereicht werden. EINZELNENNUNGEN WERDEN NICHT ANGENOMMEN!!! 8. Springprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. L, jedoch nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4. In dieser LP sind zusätzlich 6 Teilnehmer mit je einem Pferd (auch ohne die verlangten Mindesterfolge) startberechtigt, die für LP Nr. 10 dieser Ausschreibung von ihren Kreisreiterverbänden benannt werden. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 10,50 9. Springprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. M platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 15,00 10. Mannsch.-Springprfg.Kl.L (E+400,00, ZP) mit 1 Umlauf Pferde: 6j.+ält., die nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Teilnehmer und Pferde, die in dieser LP starten, sind zusätzlich ohne die verlangten Mindesterfolge in LP Nr. 8 dieser Ausschreibung startberechtigt. Jeder KRV zu B kann eine Mannschaft, bestehend aus 3-4 Teilnehmern/Pferden, stellen, von denen die 3 Besten gewertet werden. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1 und 529. Einsatz: 15,00 zzgl. 1,00 LK- Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost DRESSURPRÜFUNGEN 11. Dressurprüfung Kl.M* (E+400,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. 3 x in Dre. Kl. L gesiegt haben u./o. in Dre. Kl. M an 1.-5. St. platz. waren. Pferde, die in Dre. Kl. S platz. waren, sind nicht startberechtigt. Alle Alterskl., LK 2,3. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe M5 (auswendig). Einsatz: 15,00

12. Dressurprüfung Kl.S* (E+1000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält., die mind. 2 x in Dre. Kl. M an 1.-3. St. platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3; LK 1 jedoch nur auf Pferden, die nicht in Dre. Kl. S platz. waren. Pferde, die in den LP Nr. 17-22 dieser Ausschreibung gestartet werden, sind in dieser LP nicht zugelassen. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe S3 (auswendig). Einsatz: 23,00 13. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+450,00, ZP) LVM-Youngster Championat - Finale - (90,75,60,55,50,3x40) Pferde: 6 jähr., (Gebj. 2005), die sich für das Finale qualifiziert haben. Alle Alterskl. Zugelassen sind bis zu acht 6j. Pferde, die sich für diese LP qualifiziert haben. Der Veranstalter behält sich vor, die 3 besten Pferde/Teilnehmer dieser LP in einem Stechen antreten zu lassen. Richtv. im Stechen: 353, B. Aufgabe im Stechen: DL4 (auswendig). Maßgebend für die Platzierung ist die Notensumme der Stechaufgabe. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL3 (auswendig). Einsatz: 16,50 14. Pony-Dressurprfg.Kl.L-Tr. (E+350,00, ZP) Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg. 1995 u. jünger, LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe Intern. Dressuraufgabe der FEI für Ponyreiter - Mannschaftswertung 2009 (auswendig). Einsatz: 13,50 15. Dressurprüfung Kl.M* (E+450,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. 1 x in Dre. Kl. M an 1.-3. St. u./o. 2 x an 1.-6. St. u./o. in Dre. Kl. S platz. waren. Junioren, Jahrg. 1993 u. jünger, LK 1,2,3,4. Die Teilnehmer dieser LP dürfen nicht mit dem selben Pferd in LP Nr. 34 u./o. 35 dieser Ausschreibung starten. Angehörige des D- oder C-Kaders Dressur 2010 und vom Pferdesportverband Westfalen benannte Junioren sind auch auf einem Pferd ohne die verlangten Mindesterfolge bzw. mit einem zweiten Pferd startberechtigt. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe M5 (auswendig). Einsatz: 16,50 16. Dressurprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält., die mind. 2 x in Dre. Kl. M an 1.-3. St. u./o. in Dre. Kl. S platz. waren. Junge Reiter, Jahrg. 1992-1990, LK 1,2,3. Die Teilnehmer dieser LP dürfen nicht mit dem selben Pferd in LP Nr. 34 u./o. 35 dieser Ausschreibung starten. Angehörige des D- oder C-Kaders Dressur 2010 und vom Pferdesportverband Westfalen benannte Junge Reiter sind auch auf einem Pferd ohne die verlangten Mindesterfolge bzw. mit einem zweiten Pferd startberechtigt. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe S3 (auswendig). Einsatz: 20,50 17. Dressurprüfung Kl. S* (E+1000,00, ZP) - Prix St. Georges - Pferde: 7-10jähr., die nicht in LP Nr. 19-22 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe: Prix St. Georges, 2009 (auswendig). Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 ; SF: ausgelost 18. Dressurprüfung Kl. S** (E+1250,00, ZP) - Intermediaire I - (300,250,200,140,115,95,80,70) Pferde: 7-10jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Startberechtigt sind die an 1.-12. St. rangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 17 dieser Ausschreibung, die dort mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe: Intermediaire I, 2009 (auswendig). Nenng.: 13,00 Startg.: 12,50 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK- Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost

19. Dressurprüfung Kl.S*** (E+2500,00, ZP) -Kurz-Grand Prix- Qualifikation zur Grand Prix Kür (LP Nr. 20 dieser Ausschreibung) (600,500,400,300,250,200,150,100) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Die 10 bestrangierten Teilnehmer/Pferde, die mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben, qualifizieren sich für LP Nr. 20 dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe S9 (auswendig). Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 ; SF: ausgelost 20. Dressurprüfung Kl. S*** (E+3000,00, ZP) - Grand Prix Kür - (600,500,400,300,250,200,150,6x100) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind die 10 bestrangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 19 sowie die 3 nächstrangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 21 dieser Ausschreibung, die sich nicht für LP Nr. 22 dieser Ausschreibung qualifiziert haben. Die Teilnehmer/Pferde müssen in den entsprechenden Qualifikationsprüfungen mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Anforderungen: gem. FEI-Notenbogen Dressurprüfung Grand Prix-Kür (Stand: 01.01.2009). Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 21. Dressurprüfung Kl.S**** (E+6000,00, ZP) - Grand Prix de Dressage LVM-Dressurchampionat 2011 Qualifikation zum Grand Prix Special (LP Nr. 22 dieser Ausschreibung) (1500,1200,1000,800,600,400,300,200) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Die 12 bestrangierten Teilnehmer/Pferde, die mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben, qualifizieren sich für LP Nr. 22 dieser Ausschreibung. Die nächstbesten Teilnehmer/Pferde erhalten eine Startgenehmigung für LP Nr. 20, Grand Prix Kür, dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe: Dressuraufgabe der FEI Grand Prix de Dressage, 2009 (auswendig). Nenng.: 13,00 Startg.: 30,00 ; SF: ausgelost 22. Dressurprüfung KI.S**** (E+7500,00, ZP) - Grand Prix Special - LVM-Dressurchampionat 2011 Gleichzeitig Qualifikation zum MEGGLE Championat 2011 (1750,1500,1250,900,650,400,250,200,4x150) Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind die 12 bestrangierten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 21 dieser Ausschreibung, die mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe: Dressuraufgabe der FEI Grand Prix Special, 2009 (auswendig). Nenng.: 13,00 Startg.: 30,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: Die Auslosung erfolgt in 2 Gruppen; zuerst werden die an 7.-12. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 21 dieser Ausschreibung gelost, dann die an 1.-6. St. rangierten Teilnehmer.

SPRINGPRÜFUNGEN Nachwuchs-Tour - Siegerpreis der Nachwuchspferde 23. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) 1. Qualifikation für LP Nr. 25 dieser Ausschreibung Pferde: 7-8jähr., die nicht in LP Nr. 26-31 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2. Eine evtl. Teilung der LP erfolgt nach Alter der Pferde. Die Hindernisse für die 8j. Pferde werden erhöht. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 ; SF: ausgelost 24. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) 2. Qualifikation für LP Nr. 25 dieser Ausschreibung Pferde: 7-8jähr., die nicht in LP Nr. 26-31 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2. Eine evtl. Teilung der LP erfolgt nach Alter der Pferde. Die Hindernisse für die 8j. Pferde werden erhöht. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 ; SF: ausgelost 25. Springprfg.Kl.S m.st.* (E+4000,00, ZP) - Siegerpreis der Nachwuchspferde - (1000,800,650,500,400,300,175,175) Pferde: 7+8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind die 30 besten 7-8j. Pferde aus LP Nr. 23 u./o. 24 dieser Ausschreibung unter demselben Teilnehmer, die sich nach folgendem Punktsystem qualifizieren: Die Sieger (Pferde) in LP Nr. 23 u. 24 erhalten Punkte, und zwar die Anzahl der in LP Nr. 23 gestarteten Pferde plus 1 Punkt, die zweitbesten Pferde Anzahl der gestarteten Pferde minus 1 Pkt. usw. Bei Startverzicht rückt das nächstrangierte Paar (Pferd/Teilnehmer) bis zu einer Gesamtzahl von 30 auf. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Die Hindernisse für die 8jähr. Pferde werden erhöht. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: das Pferd mit der geringsten Gesamtpunktzahl wird zuerst gestartet MITTLERE TOUR 26. Springprüfung Kl.S** (E+4000,00, ZP) 1. Qualifikation für LP Nr. 28 dieser Ausschreibung (1000,750,650,450,350,200,5x120) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 ; SF: ausgelost 27. Springprüfung Kl.S** (E+4000,00, ZP) 2. Qualifikation für LP Nr. 28 dieser Ausschreibung (1000,750,650,450,350,200,5x120) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind die 40 besten Teilnehmer aus LP Nr. 26 dieser Ausschreibung. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost

28. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+6000,00, ZP) - Siegerpreis Mittlere Tour - (1500,1200,1000,750,600,450,250,250) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind die 30 besten Teilnehmer aus LP Nr. 26 und 27 dieser Ausschreibung mit einem Pferd ihrer Wahl. Punktsystem: Der Sieger der Qualifikationsprüfungen erhält jeweils die Anzahl der Starter + 1 Punkt; der Zweite Anzahl der Starter - 1 Punkt usw. Bei Startverzicht rückt der nächstrangierte Teilnehmer bis zu einer Gesamtzahl von 30 auf. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 13,00 Startg.: 30,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: der punktschlechteste Teilnehmer gem. Qualifikationswertung beginnt GROSSE TOUR 29. Springprfg.Kl.S m.st.*** (E+12000,00, ZP) 1. Qualifikation für den Großen K+K Preis 2011 (LP Nr. 31 dieser Ausschreibung) (3000,2500,1900,1300,1000,700,600,5x200) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 13,00 Startg.: 40,00 ; SF: ausgelost 30. Springprfg.Kl.S m.st.*** (E+20000,00, ZP) 2. Qualifikation für den Großen K+K Preis 2011 (LP Nr. 31 dieser Ausschreibung) Sonderehrenpreis (der exakte Wert wird im Ergebnisbericht festgehalten) dem Besitzer des siegenden Pferdes sowie 10000 (2500,2000,1650,1200,750,500,400,5x200) den Besitzern der an 2.-10. St. platz. Pferde Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind: a) die Sieger in den verangegangenen Großen Preisen in der Halle Münsterland; b) Angehörige des aktuellen Championatskaders Springen; c) ausländische Teilnehmer (mit Gastlizenz für diese Veranstaltung), die bei den Europameisterschaften in Windsor, den Olympischen Spielen in Hongkong bzw. bei den WEG in Kentucky gestartet sind; d) die punktbesten Teilnehmer aus LP Nr. 29 dieser Ausschreibung bis zu einer Gesamtstarterzahl von 40 Teilnehmern einschl. der unter a), b) und c) startberechtigten Teilnehmer. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenng.: 13,00 Startg.: 50,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 31. Springprüfung Kl.S. m.st.**** (E+40000,00, ZP) GROSSER K+K Preis 2011 (10000,7500,6000,4500,3000,2500,2000,1500,3x1000) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Startberechtigt sind: a) die Sieger in den vergangenen Großen Preisen in der Halle Münsterland; b) Angehörige des aktuellen Championatskaders Springen; c) ausländische Teilnehmer (mit Gastlizenz für diese Veranstaltung), die bei den Europameisterschaften in Windsor, den Olympischen Spielen in Hongkong oder den WEG in Kentucky gestartet sind; d) die punktbesten Teilnehmer aus LP Nr. 29 und 30 dieser Ausschreibung bis zu einer Gesamtstarterzahl von 40 Teilnehmern einschl. der unter a), b) und c) startberechtigten Teilnehmer. Zusätzlich die an 1.-2. St. platz. Teilnehmer aus LP Nr. 32 dieser Ausschreibung mit einem Pferd ihrer Wahl. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Punktsystem: analog LP Nr. 28 dieser Ausschreibung. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. In der Siegerrunde sind alle Strafpunktfreien bzw. das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde: in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis aus dem Umlauf (der Bestrangierte zum Schluss). Nenng.: 13,00 Startg.: 75,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: zunächst starten die Teilnehmer, die sich aus LP Nr. 32 dieser Ausschreibung qualifiziert haben, in umgekehrter Reihenfolge zur Platzierung; danach die Teilnehmer, die sich gem. d) qualifiziert haben, wobei der Teilnehmer mit der niedrigsten

Punktzahl beginnt. Im Anschluss hieran die zu b, c) und a) zugelassenen Teilnehmer jeweils in ausgeloster Reihenfolge. Der Vorjahressieger startet als Letzter. 32. Mächtigkeits- (E+6000,00, ZP) Springprüfung Kl.S* (1500,1200,1000,800,600,400,250,250) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Die an 1.-2. St. platz. Teilnehmer qualifizieren sich mit einem Pferd ihrer Wahl für LP Nr. 31 dieser Ausschreibung. Ausr. 70. Richtv: 530. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 30,00 ; SF: ausgelost 33. Springprfg.Kl.S m.st.* (E+2000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält., die mind. 5 x in Spr. Kl. S an 1.-5. St. platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2, die gem. Ausschreibung nicht in LP Nr. 26-31 dieser Ausschreibung startberechtigt sind (dieses Handicap entfällt für Stamm-Mitglieder der dem Reiterverband Münster vor der kommunalen Neuordnung angeschlossenen RV). Die 3 bestrangierten Teilnehmer qualifizieren sich für die weitere Teilnahme an LP Nr. 26-28 beim K+K Cup 2011 gem. ihrer Wahl. Bei Startverzicht rückt der nächstrangierte Teilnehmer nach. Der Veranstalter behält sich vor, die Anzahl der Qualifizierten geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 PREIS DER ZUKUNFT 34. Dressurprüfung Kl.S* (E+1000,00, ZP) Qualifikation "Preis der Zukunft" Pferde: 7j.+ält. Junge Reiter, Jahrg. 1992-1990, LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe: Dressuraufgabe der FEI Junge Reiter-Mannschaftswertung, 2009 (auswendig). Gerte nicht erlaubt. Einsatz: 23,00 35. Dressurprüfung Kl.S* (E+2250,00, ZP) Preis der Zukunft (550,450,400,300,200,150,2x100) Pferde: 7j.+ält. Junge Reiter, Jahrg. 1992-1990, LK 1,2,3 gem. Teilnahmeberechtigung. Startberechtigt sind die 12 besten Teilnehmer/Pferde aus LP Nr. 34 dieser Ausschreibung, die dort mind. 60 % der max. erreichbaren Wertnotensumme erhalten haben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe: Dressuraufgabe der FEI Junge Reiter- Einzelwertung, 2009 (auswendig). Gerte nicht erlaubt. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 ; Nenn- und Startgeld zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: die Auslosung erfolgt in 2 Gruppen; zuerst werden die an 7.-12. St. rangierten Teilnehmer der LP Nr. 34 dieser Ausschreibung gelost, dann die an 1.-6. St. rangierten Teilnehmer FAHRPRÜFUNGEN 36. Komb.Hindernisf.m.Gelände- (E+2000,00, ZP) hindernissen-zweisp.kl.s (500,450,400,350,300) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2. Ausr. 71. Richtv: 742. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 37. Komb.Hindernisf.m.Gelände- (E+3000,00, ZP) hindernissen-pony-viersp.kl.s (750,680,600,520,450) Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 1. Ausr. 71. Richtv: 742. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00