Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase. Postfach D Münster Deutschland

Seite : 1 / 5 SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : 0 gemäß VO (EG) 1907/2006 (REACH) Datum : 3 / 12 / 2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase. Postfach D Münster Deutschland

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß 1907/2006/EG (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß RL 1907/2006/EG (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

Achtung SICHERHEITSDATENBLATT. Argon SDB-NR. 06B. Einstufung des Stoffs oder Gemischs. Kennzeichnungselemente

M M«ABSCHNITT 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase. Industriestraße 5 A Gumpoldskirchen Austria

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß RL 1907/2006/EG (REACH)

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

SICHERHEITSDATENBLATT M M« : Aufgeführt in Anhang IV / V REACH, von der Registrierung ausgenommen. Verwendung

SICHERHEITSDATENBLATT M M« : Aufgeführt in Anhang IV / V REACH, von der Registrierung ausgenommen. Verwendung

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT EG1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

CB SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblätter für Gase SDB 21/06 Sauerstoff

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

CB SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT. : Aufgeführt in Anhang IV / V REACH, von der Registrierung ausgenommen. Verwendung

Seite : 1 / 6 SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : 0 gemäß VO (EG) 1907/2006 (REACH) Datum : 3 / 12 / 2010

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

CB SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1 STOFF-/ ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. Chemische Formel Firma u. Notrufnummer siehe Punkt 16; Verfasser Stand der Information 7 / 2012

óngefahrzettel 2.2 : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase.

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Nicht entzündbare, nicht giftige Gase.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : 0. ón óñj. 2.2 : Nicht entzündbare, 5.1 : Entzündend ( MœM«

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß 1907/2006/EG (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

EG-SICHERHEITSDATENBLATT nach TRGS 220

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : 0. MœM« Postfach D Münster Deutschland

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

SICHERHEITSDATENBLATT M M«

Seite : 1 / 6 SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : 0 gemäß VO (EG) 1907/2006 (REACH) Datum : 3 / 12 / : Entzündbare Gase.

Sicherheitsdatenblatt Prüfgasdose 40 ppm Schwefelwasserstoff

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

Achtung SICHERHEITSDATENBLATT. Argon (tiefkalt verflüssigt) SDB-NR. 06A. Einstufung des Stoffs oder Gemischs. Kennzeichnungselemente

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

TMG MAG OC 2,5/37/55/212/312/413/515/

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT M M« : Gasgemisch 0,3% Methan, 0.3% Acetylen, 0,3% CO in Synthetischer Luft Sicherheitsdatenblatt-Nr. : SDB-NR.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß RL 1907/2006/EG (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT. MœM« : Aufgeführt in Anhang IV / V REACH, von der Registrierung ausgenommen. Verwendung

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß 1907/2006/EG (REACH)

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 1 / 7 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung s Stoffs bzw. s Gemischs und s Unternehmens 1.1. Produktintifikatoren 1.2. Relevante intifizierte Verwendungen s Stoffs or Gemischs und Verwendungen, von nen abgeraten wird Industrielle und berufsmäßige Verwendung. Vor r Anwendung muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wern. 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, r das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Lieferant (Hersteller/Importeur/ nachgeschalteter Anwenr/Händler): Böttgerstraße 4 89231 Neu-Ulm Telefon: (07 31) 70 47 94-0 Telefax: (07 31) 70 47 94-99 E-Mail (fachkundige Person): sdb@mti-industriegase-ag. Auskunft gebenr Bereich: info@mti-industriegase-ag. Auskunft Telefon: (07 31) 70 47 94-0 1.4. Notrufnummer Auskunft gebenr Bereich: Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) Notrufnummer: 0551-19240 ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung s Stoffs or Gemischs Einstufung gemäß EG-Verordnung 1272/2008 (CLP): Entz. Gas 1; H220 Pressgas; H280 Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG or 1999/45/EG: F+; R12 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung (67/548/EWG or 1999/45/EG): Gefahrensymbol(e) und Gefahrenbezeichnung(en) für gefährliche Stoffe und Zubereitungen: F+ R-Sätze: R-Sätze R12 Hochentzündlich.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 2 / 7 S-Sätze: S-Sätze S16 S33 S9 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Kennzeichnung (CLP) Gefahrenpiktogramme: GHS02 GHS04 Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: Gefahrenhinweise: H220 H280 Extrem entzündbares Gas. Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: P210 P377 P381 P403 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Brand von ausströmenm Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt wern kann. Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. 2.3. Sonstige Gefahren Mögliche schädliche Wirkung(en) auf n Menschen und mögliche Symptom(e): Erstickend in hohen Konzentrationen. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nr. EG-Nr. Chemische Bezeichnung:/ REACH-Registrierungsnr. von (%) bis (%) Einheit/ Gehalt Gefahrensymbol(e) R-Sätze INDEX-Nr. 74-82-8 200-812-7 Methan 5 Vol-% F+ 12 601-001-00-4 7440-37-1 231-147-0 Argon 95 Vol-% Wortlaut r R-Sätze: siehe unter Abschnitt 16. Kennzeichnung (CLP): CAS-Nr. EG-Nr. Chemische Bezeichnung:/ REACH-Registrierungsnr. Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahrenhinweise 74-82-8 200-812-7 Methan GHS02, GHS04 Gefahr 220-280 7440-37-1 231-147-0 Argon GHS04 Achtung 280 Wortlaut r H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 3 / 7 ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung r Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Symptome können Verlust r Bewegungsfähigkeit und s Bewusstseins sein. Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrationen können narkotische Effekte entstehen. Symptome können Schwinlgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit und Koordinationsstörungen sein. Das Opfer ist unter Benutzung eines umgebungsluftunabhängigen Atemschutzgerätes in frische Luft zu bringen. Warm und ruhig halten. Arzt hinzuziehen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung. Nach Verschlucken: Verschlucken wird nicht als möglicher Weg r Exposition angesehen. 4.2. Wichtigste akute or verzögert auftreten Symptome und Wirkungen 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe or Spezialbehandlung Hinweise für n Arzt: ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel: Alle bekannten Löschmittel können benutzt wern. Aus Sicherheitsgrünn ungeeignete Löschmittel: Keine. 5.2. Besonre vom Stoff or Gemisch ausgehen Gefahren Besonre Gefährdungen durch n Stoff or die Zubereitung selbst, durch Verbrennungsprodukte or durch beim Brand entstehen Gase: Einwirkung von Feuer kann Bersten/Explodieren s Behälters verursachen. Durch unvollkommene Verbrennung kann Kohlenmonoxid entstehen. 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Besonre Schutzausrüstung bei r Brandbekämpfung: In geschlossenen Räumen umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät benutzen. Zusätzliche Hinweise: Wenn möglich, Gasaustritt stoppen. Sich vom Behälter entfernen und aus geschützter Position mit Wasser kühlen. Ausströmens brennens Gas nur löschen, wenn es unbedingt nötig ist. Eine spontane explosionsartige Wierentzündung ist möglich. Jes anre Feuer löschen. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwenn Verfahren Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Gebiet räumen. Beim Betreten s Bereichs umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät benutzen, sofern nicht die Ungefährlichkeit r Atmosphäre nachgewiesen ist. Für ausreichen Lüftung sorgen. Zündquellen beseitigen. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen: Versuchen, n Gasaustritt zu stoppen. Eindringen in Kanalisation, Keller, Arbeitsgruben or anre Orte, an nen die Ansammlung gefährlich sein könnte, verhinrn. 6.3. Methon und Material für Rückhaltung und Reinigung Reinigungsverfahren: Umgebung belüften.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 4 / 7 6.4. Verweis auf anre Abschnitte Zusätzliche Hinweise: Schutzmaßnahmen unter Abschnitt 7, 8 und 13 beachten. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang: Eindringen von Wasser in n Gasbehälter verhinrn. Rückströmung in n Gasbehälter verhinrn. Nur solche Ausrüstung verwenn, die für dieses Produkt und n vorgesehenen Druck und Temperatur geeignet ist. Im Zweifelsfall n Gaselieferanten konsultieren. Bedienungshinweise s Gaselieferanten beachten. Behälter vor Umfallen sichern. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Vor m Einleiten von Gas Ausrüstung luftfrei spülen. Von Zündquellen, einschließlich elektrostatischen Entladungen, fernhalten. Brandklasse: C Temperaturklasse: T1 Explosionsgruppe: II A 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforrungen an Lagerräume und Behälter: Behälter bei weniger als 50 C an einem gut gelüfteten Ort lagern. Zusammenlagerungshinweise: Bei r Lagerung von oxidierenn Gasen und anren brandförrnn Stoffen fernhalten. Druckgefäße nicht zusammen mit brennbaren Materialien lagern. Lagerklasse: 2A 7.3. Spezifische Endanwendungen ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung r Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachen Parameter Bestandteile mit zu überwachenn Arbeitsplatzgrenzwerten bzw. biologischen Grenzwerten: Bemerkungen: Bisher wurn keine nationalen Grenzwerte festgelegt. 8.2. Begrenzung und Überwachung r Exposition Technische Maßnahmen: Angemessene Lüftung sicherstellen. Beim Umgang mit m Produkt nicht rauchen. Atemschutz: Hohe Konzentrationen können erstickend wirken und sind entzündbar. Handschutz: Beim Umgang mit Gasflaschen feste Arbeitshandschuhe verwenn. Augenschutz: Beim Arbeiten mit Gas Schutzbrille tragen. Körperschutz: Beim Umgang mit Gasflaschen Sicherheitsschuhe tragen. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu n grundlegenn physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: gasförmig Farbe: farblos Geruch: geruchlos Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit: Einheit Metho Zündtemperatur in C: 595 C gilt für reines Methan Explosionsgrenzen (UEG, OEG): 4,4-17 Vol.-% gilt für Methan in Luft Dichte: 1,34 Relative Dichte; Luft = 1 9.2. Sonstige Angaben

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 5 / 7 Weitere Angaben: Gas/Dämpfe sind schwerer als Luft. Sie können sich in geschlossenen Räumen ansammeln, insbesonre am Fußbon or in tiefer gelegenen Bereichen. ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität Nicht reaktiv unter normalen Umgebungsbedingungen (Raumtemperatur). 10.2. Chemische Stabilität Das Produkt ist bei normalen Umgebungsbedingungen (Raumtemperatur) chemisch stabil. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Kann mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch biln. Kann mit brandförrnn Stoffen heftig reagieren. Siehe auch 10.4. und 10.5. 10.4. Zu vermein Bedingungen Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. 10.5. Unverträgliche Materialien Luft, Oxidationsmittel. 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte Durch unvollkommene Verbrennung kann Kohlenmonoxid entstehen. ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität: Toxische Wirkungen s Produkts sind nicht bekannt. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität Sonstige Hinweise: Es sind keine schädlichen Wirkungen s Produkts auf die Umwelt bekannt. 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Sonstige Hinweise: 12.3. Bioakkumulationspotenzial Sonstige Hinweise: 12.4. Mobilität im Bon Nicht zutreffend. 12.5. Ergebnisse r PBT- und vpvb-beurteilung Nicht zutreffend. 12.6. Anre schädliche Wirkungen Allgemeine Hinweise: Treibhauspotenzial (GWP) von Methan: 21 (Kohlendioxid = 1)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 6 / 7 ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren r Abfallbehandlung Empfehlung: Nicht verbrauchtes Gas mit einem geeigneten Brenner mit Flammenrückschlagsicherung verbrennen. Nicht in die Atmosphäre ablassen. Nicht in die Kanalisation, Keller, Arbeitsgruben und ähnliche Plätze, an nen die Ansammlung s Gases gefährlich wern könnte, ausströmen lassen. Rückfrage beim Gaselieferanten, wenn eine Beratung nötig ist. Verpackung: Empfehlung: Rückgabe r Behälter an n Gaselieferanten. Abfallbezeichnung: Gemäß Verordnung über das europäische Abfallverzeichnis (AVV): Gefährliche Stoffe enthalten Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen). Abfallschlüssel Verpackung: 16 05 04 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport UN-Nr.: 1954 Gefahrzettel: 2.1 14.1. Landtransport (ADR/RID) Klasse: 2 Klassifizierungsco: 1F Gefahr-Nr. (Kemlerzahl): 23 Tunnelbeschränkungsco: B/D Offizielle Benennung für die Beförrung: Verdichtetes Gas, entzündbar, n.a.g. (Argon, Methan) Bemerkung: Angaben im Beförrungspapier: UN 1954 Verdichtetes Gas, entzündbar, n.a.g. (Argon, Methan), 2.1, (B/D) 14.2. Binnenschiffstransport (ADN/ADNR) 14.3. Seeschiffstransport (IMDG) IMDG-CODE-Class: 2.1 EmS-Nr.: F-D, S-U Marine pollutant: nein Proper Shipping Name: COMPRESSED GAS, FLAMMABLE, N.O.S. (ARGON, METHANE) Bemerkung: Angaben im Beförrungspapier: UN 1954 COMPRESSED GAS, FLAMMABLE, N.O.S. (ARGON, METHANE), 2.1 14.4. Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR) Class or Division: 2.1 Proper Shipping Name: COMPRESSED GAS, FLAMMABLE, N.O.S. (ARGON, METHANE) 14.5. Weitere Angaben: Möglichst nicht in Fahrzeugen transportieren, ren Laraum nicht von r Fahrerkabine getrennt ist. Der Fahrer muss die möglichen Gefahren r Ladung kennen und er muss wissen, was bei einem Unfall or Notfall zu tun ist. Gasflaschen vor m Transport sichern. Das Flaschenventil muss geschlossen und dicht sein. Die Ventilverschlussmutter or r Verschlussstopfen (soweit vorhann) muss korrekt befestigt sein. Die Ventilschutzeinrichtung (soweit vorhann) muss korrekt befestigt sein. Ausreichen Lüftung sicherstellen. Gelten Vorschriften beachten.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 7 / 7 ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für n Stoff or das Gemisch Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung: Alle nationalen/örtlichen Vorschriften beachten: Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mit Technischen Regeln (TRGS) Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV) Störfallverordnung: Folgen Bestandteile dieses Gemischs sind in r 12. BImSchV aufgeführt: Methan Wassergefährdungsklasse: - Quelle: VwVwS, Anh. 1 Sonstige EU-Vorschriften: Einzelne Bestandteile dieses Gemischs sind in folgenn EU-Vorschriften aufgeführt: Richtlinie 96/82/EG ("Seveso II-Richtlinie"): Methan ist aufgeführt. Richtlinie 2003/87/EG in Verbindung mit m Kyoto-Protokoll: Methan ist als Treibhausgas aufgeführt. 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung: Das Gemisch wur keiner Sicherheitsbeurteilung unterzogen. ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Weitere Informationen: Es ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter das Brandrisiko beachten. Das Risiko s Erstickens wird oft übersehen und muss bei r Unterweisung r Mitarbeiter besonrs hervorgehoben wern. Dieses Sicherheitsdatenblatt wur im Einklang mit geltenn europäischen Richtlinien erstellt. Es gilt für alle Länr, die diese Richtlinien in ihre nationale Gesetzgebung übernommen haben. Bevor das Produkt in irgeninem neuen Prozess or Versuch benutzt wird, sollte eine sorgfältige Untersuchung über die Materialverträglichkeit und die Sicherheit durchgeführt wern. Die Angaben in diesem Dokument sind keine vertraglichen Zusicherungen von Produkteigenschaften. Sie stützen sich auf n heutigen Stand r Kenntnisse. * Daten gegenüber r Vorversion geänrt: Das Sicherheitsdatenblatt wur komplett überarbeitet. Wesentliche Änrungen gegenüber r letzten Version betreffen die Abschnitte: 1, 2, 3, 10, 12, 13, 14, 15. Wortlaut r R- und H-Sätze (Nummer und Volltext): R-Sätze R12 Hochentzündlich. Gefahrenhinweise H220 H280 Extrem entzündbares Gas. Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.