GEFÄSS SKULPTUR 2 Deutsche und internationale Keramik seit GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Ähnliche Dokumente
arnoldsche ART PUBLISHERS

RANSVE Prints

THOMAS BOHLE. Keramische Objekte Innere Räume. Keramische Gefäße von Thomas Bohle. Frank Nievergelt Rudolf Sagmeister PRESSEMITTEILUNG THOMAS BOHLE

PHANTASTISCHE WELTEN PRESSEMITTEILUNG PHANTASTISCHE WELTEN

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS

DIE AELTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANMANUFAKTUR

PRESSEMITTEILUNG. LICHTMALER Kunst-Photographie um Wir bitten nach erfolgter Besprechung um Zusendung eines Beleges. Vielen Dank!

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS

IMPRESSIONISM IN CANADA A Journey of Rediscovery

JEWELLERY IN ISRAEL PRESSEMITTEILUNG JEWELLERY IN ISRAEL. Multicultural Diversity 1948 to the Present WO DER OSTEN AUF DEN WESTEN TRIFFT.

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Kunstpreis. LETTER Stiftung

OTTO KÜNZLI DAS BUCH REVOLUTIONÄR DER SCHMUCKKUNST. Florian Hufnagl Die Neue Sammlung. The International Design Museum Munich.

ava Gefässe aus Porzellan Simone Stocker Mollet

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

arnoldsche ART PUBLISHERS

Von Raku bis zur Heiligen Familie. Schon zum zweiten Mal hatten wir im September die Gelegenheit, vorgebrannte Keramik in Rakutechnik fertigzustellen.

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei

Ikonen-Museum Recklinghausen

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

Girls. Peter Gowland s. Neuerscheinung Kehrer Verlag

Glas des Alltags - Ausstellung im Glasmuseum Frauenau bis 4. November 2012

arnoldsche ART PUBLISHERS

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH

Rebecca Horn: Die drei Grazien, 2000 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2002)

Mercedes-Benz Classic Days 2006

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Fritz Kühn: Die Wirtschaft der DDR unter dem Zeichen des Friedens, 1964 / Fritz Kühn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

arnoldsche ART PUBLISHERS

KUNSTGARTEN PALMENGARTEN. Mai bis Oktober 2012

PRESSEINFORMATION - Nr. 8/2017 Peenemünde Project - Geschichte wird Kunst Edition Braus Peenemünde Project

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014

ZERO hat nie aufgehört. ZERO geht immer weiter. Otto Piene, 2014

arnoldsche ART PUBLISHERS

Théo van Rysselberghe

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12)

Hamburg Berlin. Bremen. Frankfurt. München

Warhol - Basquiat. Festeinband 24 x 29,5 cm 176 Seiten 150 Farbabb. Deutsch ISBN ,90 Euro

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Donation Siemens an Die Neue Sammlung

PUBLIKATIONEN AKTUELL

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

johann hauser... der künstler bin ich!

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Interessante Pressgläser und Gläser aus belgischen Glaswerken des 19. Jhdts.

On Travel (2004) Rémy Markowitsch

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ , 11 Uhr

Ausgewählte Katalogtexte zur Ausstellung Wir kommen auf den Hund! Eine Sommerausstellung im Kupferstichkabinett

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Keramik Zwei Positionen Sebastian Scheid & Jan Kollwitz Ausstellung vom 21. März bis 4. Mai 2014

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008)

Wiederholungsfragen Ton/Gips 9

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Museum der 1000 Orte. Günther Uecker: o. T. (1970) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Kunst ist für alle da

65 Jahre Eisenhüttenstadt

Norbert Kricke. Erschienen zur Ausstellung. Staatsgalerie Stuttgart Dezember Januar 1977

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Presseinformation. Sculpture 21st. Antony Gormley LOSS Pressetermin: 21. November, Uhr

Museum der 1000 Orte. Fritz Balthaus: Pure Moore (2009) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Band 10 der Reihe: industrial design - graphie design Herausgegeben von Hans Wiehmann

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Dezember 2016

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000

Der Begriff erinnert an das Wort eigensinnig in seiner Bedeutung (was hier auch sicher beabsichtigt ist.)

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

DOWNLOAD. Knobelspaß 7./8. Klasse. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil

Andrej Krementschouk. Andrej Krementschouk. Neuerscheinungen im Kehrer Verlag. Chernobyl Zone (I) Neuerscheinung im November 2011

blick in den april 2015

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos

MALER- MONOGRAMME. von 1700 bis Katalog der Künstler-Signaturen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

WOLFGANG GÄFGEN ZEICHNUNGEN DESSINS

Transkript:

Olaf Thormann (Hg.) GEFÄSS SKULPTUR 2 Deutsche und internationale Keramik seit 1946. GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig 528 Seiten, 24,5 x 29 cm, 580 Abbildungen in Farbe. Hardcover. Deutsch und Englisch. ISBN: 978-3-89790-391-3 49,80 Gefäß Skulptur 2 Band 2 des Standardwerks Gefäß Skulptur Die 2008 erschienene Publikation Gefäß Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946 hat sich innerhalb kürzester Zeit als Standardwerk zur Keramik nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert und ist heute restlos vergriffen. Dieser Band bot ein breites Spektrum künstlerischer Keramik mit einem Schwerpunkt auf ostdeutschen Werken, aber auch mit wegweisenden Beispielen westdeutscher und internationaler Unikate und Kleinstserien aus den Beständen des GRASSI Museums Leipzig. Dabei wurden Arbeiten von ca. 300 Keramikern in großformatigen Farbabbildungen präsentiert und die Künstler in Biografien und mit ihren Signaturen vorgestellt. Publikation und Ausstellung 2008 lösten eine beeindruckende neue Stiftungswelle zugunsten des Museums aus. Der Bestand wurde um viele hundert Meisterwerke international führender Keramiker aus bedeutenden Sammlungen bereichert. Einen repräsentativen Einblick in diese Neuzugänge präsentiert jetzt Gefäß Skulptur 2 eine in Umfang und Ausstattung an den ersten Band anschließende Publikation, die mit vielen neuen Beispielen internationaler künstlerischer Keramik die Besonderheit und Einzigartigkeit dieses Genres deutlich macht. Bislang nicht vertretenen Keramikern Raum zu geben, war dabei sehr wichtig. Andererseits haben einige der führenden, Kennen Sie schon unser Presseportal im Internet? Dort stehen Ihnen Coverabbildungen, druckfähige Pressebilder und Pressemitteilungen zu unseren Neuerscheinungen als Download zur Verfügung. Außerdem können Sie auf unserer Homepage direkt in unseren Büchern blättern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.arnoldsche.com/presse maßstabsetzenden Künstler erneut einen starken Auftritt. Der Fokus ist auf den internationalen Vergleich gerichtet. Künstler aus allen Erdteilen sind mit ihren Arbeiten präsent, wobei die Europäer in erster Linie Deutsche, Franzosen und Briten die Majorität bilden. Gefäß Skulptur der Titel des Buches steht als Chiffre für den Weg, den die künstlerisch relevante Keramik seit Mitte des 20. Jahrhunderts beschritten hat: für eine Entwicklung vom primär funktionsorientierten hin zum betont künstlerisch gestalteten Gefäß mit hohem ästhetischen Eigenwert und zur keramischen Skulptur oder gar zur Installation. Ein neues Standardwerk zur Keramik der letzten 65 Jahre mit einem umfangreichen Tafelteil, Biografien und Signaturen der 254 präsentierten internationalen Künstler, das die Vielfältigkeit und Schönheit keramischer Formen vom traditionellen Gefäß über die keramische Plastik bis hin zur freien Installation eindrucksvoll vor Augen führt. Ausstellung: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, 17.11.2013 bis 23.3.2014 Weitere Informationen: www.grassimuseum.de Für weitere Informationen und Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an: Winfried Stürzl presse@arnoldsche.com ARNOLDSCHE Art Publishers Liststraße 9, D 70180 Stuttgart Fon +49 (0)711 64 56 18 14 Fax 79 www. arnoldsche.com Seite 1

Pressematerialien DIE SCHENKUNGEN Die Vielgestaltigkeit und Qualität der großen Schenkungen besonders aus den Sammlungen Crueger, Czichon, Schütte, Hopp, Koch, Wolf und Verberne hätten sicher jeweils für sich eine eigene Publikation und Ausstellung gerechtfertigt. Doch gerade mit dem Einverständnis dazu, individuelle Schätze gemeinsam mit denen anderer Sammler im sich kontinuierlich erweiternden Bestand des Museums zu einem höheren, stärker ausgewogenen und systematischeren Gesamtbild zu verdichten, beweist sich wirkliches Mäzenatentum. Aus der Einleitung von Olaf Thormann (Hg.) KÜNSTLER (in Auswahl) Bruno / Ingeborg Asshoff (D) Richard Bampi (BR) Jan Bontjes van Beek (D) Dieter Crumbiegel (D) Anne Currier (USA) Wouter Dam (NL) Carmen Dionyse (BE) Pippin Drysdale (AU) Wir werden immer wieder gefragt, ob es uns denn nicht schwerfalle, uns von der Sammlung zu trennen. Unsere Antwort ist ein ganz klares Nein! Wir haben so viel Freude gehabt: beim Erwerb, bei Begegnungen mit Keramikern, anderen Sammlern und Galeristen und auf den vielen kleinen und großen Reisen. Dann die Freude am Besitz und jetzt das Glück, die Keramiken in guten Händen zu wissen. Das alles ist eine schöne Erfahrung. Kennen Sie schon unser Presseportal im Internet? Dort stehen Ihnen Coverabbildungen, druckfähige Pressebilder und Pressemitteilungen zu unseren Neuerscheinungen als Download zur Verfügung. Außerdem können Sie auf unserer Homepage direkt in unseren Büchern blättern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.arnoldsche.com/presse Monika und Günther Czichon (Stifter) Ruth Duckworth (USA) Babs Haenen (NL) Horst Kerstan (D) Maria Teresa Kuczyńska (PL) Beate Kuhn (D) Frank Louis (D) Martin Möhwald (D) Colin Pearson (GB) Walter Popp (D) Gilbert Portanier (F) Renée Reichenbach (D) Lotte Reimers (D) Reinhold Rieckmann (D) Ursula Scheid (D) Klaus Schultze (D) Robert Sturm (D) Roland Summer (D) Fritz Vehring (D) Masamichi Yoshikawa (JP) Für weitere Informationen und Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an: Winfried Stürzl presse@arnoldsche.com ARNOLDSCHE Art Publishers Liststraße 9, D 70180 Stuttgart Fon +49 (0)711 64 56 18 14 Fax 79 www. arnoldsche.com Seite 2

S_48 Horst Kerstan Vase Aubergine Kandern/Südbaden, 1960 Steinzeug, gedreht, seidenmatte kobalt, kupfer, mangan-gefärbte NickelKristallglasur H 31,5 cm, D 15 cm S_57 Walter Popp DreiZylinderMontage Kassel, 1962 Steinzeug, gedreht, geschnitten, montiert, mehrschichtig glasiert (getaucht) H 30,5 cm, B 13 cm S_81 Jan Bontjes Van Beek Schale Hamburg, 1965 Steinzeug, gedreht, kobalthaltige Glasur mit hellem, ungleichmäßig deckendem Überfang D 18,5 cm, H 6,5 cm S_125 Ursula Scheid Zwei hohe Tulpenformen Düdelsheim, Stadt Büdingen/Ober hessen, 1971 Schamottiertes Steinzeug, gedreht, zweischichtig glasiert, Rutilfärbung links: H 46 cm, D 14 cm rechts: H 45 cm, D 14 cm Schenkung von Dr. M. Reinhold, 2009 www. arnoldsche.com Seite 3

S_221 Colin Pearson Vase mit Flügeln Aylesford/Kent (Großbritannien), 1982 Schamottiertes Steinzeug, gedreht, modelliert, montiert, engobiert, in Lagen glasiert H 32 cm, B 21 cm, T 10,5 cm Dauerleihgabe aus der Sammlung H. und H. Koch, spätere Schenkung vorgesehen S_251 Ruth Duckworth Gefäßobjekt Chicago (USA), um 1987 Porzellan, gedreht und aus der Platte geschnitten, unglasiert H 16 cm, B 12 cm, T 7,5 cm Schenkung aus der Sammlung H. und H. Koch, 2013 S_289 Robert Sturm Plastik 1989 Dipperz/Rhön, 1989 Schamottiertes Steinzeug, gebaut, modelliert, montiert, Färbung mit Metall Oxiden und Engoben H 49,5 cm, B 27,5 cm, T 22 cm Dauerleihgabe aus der Sammlung H. und H. Koch, spätere Schenkung vorgesehen S_314 Fritz Vehring Helm Syke-Hennstedt bei Bremen, 1992 Hart gebrannter Ton, gebaut, modelliert, engobiert, bemalt H 32 cm, B 36 cm, T 19 cm Schenkung aus der Sammlung M. und Dr.-Ing. G. Czichon, 2012 www. arnoldsche.com Seite 4

S_331 Masamichi Yoshikawa Kayho Tokoname (Japan), 1996 Porzellan, geschnitten, montiert, Seladonglasur, Unterseite mit eisenübermalter Ritzzeichnung H 15,8 cm, B 40 cm, T 40 cm Schenkung des Künstlers, 2008 S_338 Gilbert Portanier Kastenvase mit Kopfmündung Vallauris, Provence (Frankreich), 1997 Niedrig gebrannter Ton, aus Platten gebaut, modellierter Hals, montiert, polychrome Engoben- und Glasurbemalung, teils mit Ritzzeichnung in Farbfonds, partiell transparent glasiert H 38 cm, B 30 cm, T 8 cm Schenkung aus der Sammlung Petra Verberne, 2011 S_437 Anne Currier Withey Scio/New York (USA), 2005 Steinzeug, aus Platten gebaut,montiert, glasiert H 48,3 cm, B 55,9 cm, T 47 cm Schenkung von G. Hrycun und R. und B. Wunderle, 2009 S_471 Martin Möhwald Zwei Vasen Halle/Saale, wohl 2012 Steinzeug, gedreht, engobiert, Dekor im Engoben- Umdruckverfahren (Monoprint), transparent glasiert Linke Vase: H 27 cm, D 11,7 cm Schenkungen des Freundeskreises des Museums, 2012 www. arnoldsche.com Seite 5