Jugilager vom 10. bis 19. Juli. Lager - Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Eltern

Ähnliche Dokumente
Lagerinformationen. Kontaktadresse bei Fragen. Anreise. Kofferabgabe. Zur Erinnerung:

Sommerlager Standort Lagerplatz. Datum: Montag, bis Samstag,

PFI-LA Unbedingt musst du das Notfallblatt ausfüllen und am mitnehmen zum Treffpunkt!

Liebe Eltern und Kinder

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Während des Lagers bist du bei der Rega versichert.

Es war einmal... Bu-Mei Sommerlager 2015 in Simplon-Kulm (VS)

Lieber Wolf/ Liebe Wölfin!

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg

Schneesportlager 2017

SOLA 2015 JuBla Weggis WILDHAUS FILM FESTIVAL. in Wildhaus, SG 18. Juli bis 1. August

5./6. Klasse A und B Gettnau. Klassenlager in Langenthal

Letzte Lagerinformationen

Chirolager Momo. Opglabbeek

INFOHEFT SOMMERLAGER 2015 PIRATEN (Sa) (Sa) JUNGWACHT & BLAURING St.Karl

Detailinfos fürs SoLa 2016 in Gündelhart (TG)

The Highlandgames. Sommerlager 23. Juli Juli 2016 Blauring und Jungwacht Oberegg

Infos zum Wölflilager 2017

Lager- Info. Sportlager. Audacia Hochdorf. La Punt- Chamues

15. Raiffeisen Kids-Bikecamp Juli Juli 2016

Datum: Sonntag, 16. April 2017 Samstag, 22. April Teilnehmer: Alle interessierten mit Jahrgang

Liebe Leser und Leserinnen. << Wolf ond Schoof voll in Loove >>

Sommerlager 2016 vom FC Eggersriet

Achtung: Es gibt keinen Besuchstag! Bei Fragen Cristina Hengartner

Allegra! Mehr Informationen zu unserem diesjährigen Lagermotto findest du demnächst auf unserer Homepage.

SOMMERLAGER YOUTH bis Zeltplatz Altengrabow

Samstag, 8. Juli bis Samstag, 15. Juli Lageradresse. Lagertelefon. Kosten Fr Versicherung

Zeltlager in Rettenbach 2017

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL

Jungwacht St. Johannes

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche&

SOLA 2017 JuBla Weggis JAUN

Sola 06 S ddadkota 16. Juli Juli 2006

Castinganmeldung. Das Lagerhaus

Freitag, bis Sonntag, Der Termin findet statt am Samstag, 21. April 2018 um Uhr im Jugendraum der Hellweghalle.

Fussballclub Gunzwil

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

KjG-Zeltlager Fahrdaten. Die Leitung des KjG-Zeltlagers. Hildastraße Wiesloch

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

SKILAGER BETTMERALP. 1. Hauptleitung und Kontaktadresse für Fragen. Gregor Brigger Rütiwisstrasse Volketswil

Lagerrückblick. Lagerrückblick - Verknüpfung

Hauptleitung Mario Rianda, Weidstrasse 12, 8542 Wiesendangen,

Liebe Blauringmädchen. Liebe Eltern. Liebe Abenteuerfreundinnen

Die Krokodile im Trainingsfieber

SOLA 2016 JuBla Weggis

Die Lagerleitung wünscht schon im Voraus ein spannendes und erlebnisreiches SoLa 16 in Maienfeld GR!

Wikinger Zeltlager 2016

Das Team. Organisatorisches

Ski & Snowboard Lager 2018

Ökotopia 2008 Lager - ABC

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Liebe Eltern, liebe Kinder

Sommerlager 2016 in Hergiswil bei Willisau

Bayerisches Rotes Kreuz

Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern!

Weitere Infos. Antreten. Freitag, 8. Dezember 2017, Uhr, Parkplätze hinter dem Hauptbahnhof St. Gallen, vor dem Fachhochschulzentrum.

Land in Sicht Anmeldung Sommerlager 2014

DJK Zeltlager WIR FREUEN UNS Auf DICH!

Bogensport Jugendcamp

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz

Liebe Eltern. Sarnen,

Herzlich willkommen zum Informationsnachmittag

Einladung zum Stammesfest der Wikinger

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Fünfländerblick. 6. Klasse Schaad Montag, 07. bis Freitag, 11. September Frau Geistmann, Herr Gavrilov, Herr Schaad

Anmeldebogen. Vertraulich. Verein BBT Aargau Postfach Brugg Zuweisende Stelle. Personalien Mutter Vater Name

F e r i e n p a s s Sommer 2017

Liebe Jungwächtler, liebe Blauringmädchen, liebe Eltern

Angaben zu den Teilnehmern: 1. Teilnehmer: Geb.: Bemerkungen (Medikamente, Allergien, Anfälligkeiten):

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg Pfarrbezirk Kreuzkirche Ulzburg

Nordbayerischer Musikbund e.v. Bezirk Mittelfranken

In Elsenberg Veranstaltet für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren aus Möhrendorf und Alterlangen

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

A U S S C H R E I B U N G

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Schaut euch auf unserer Homepage die Videoeinladung von Shrek und Fiona an und seht, wer und was euch alles erwarten wird!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Sommerlager der Pfarre Bad Ischl


Steinen, im Juli Liebe Blauringmädchen, liebe Eltern

bei den 17 Zwergen Hinter den 34 Bergen 11 Tage in Smalltesien geklärt werden. und es können Fragen gestellt oder Unsicherheiten

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Lager ABC. Für Eltern. Jugendnaturschutz Baselland 2014

Pfadi St. Urs Solothurn Sommerlager 2015

grunz 2018 Lagerleitung: Antonia Wiedenroth ( ) und Lukas Drews ( )

Bogensport Jugendcamp 2010

Bogensport Jugendcamp 2014

Anmeldung für das Ferienlager 2018 in Meschede-Freienohl vom bis zum

Anmeldung Zeltlager 2017

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Tierisch Wild Sommerlager Dittingen/ Blauen/ Liesberg 22. bis 29. Juni 2017

Transkript:

Jugilager 2017 Lager - vom 10. bis 19. Juli Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Eltern Wir danken für das Interesse am Jugilager des Turn- und Turnerinnenvereins Stans. Das Lager ist für Kinder wie auch für uns Leiter immer ein besonderes Ereignis und wir freuen uns jedes Jahr auf diese zehn unvergesslichen Tage mit den Kindern und Jugendlichen. Damit unsere gemeinsame Zeit für Alle in guter Erinnerung bleibt, braucht es einige Informationen und Spielregeln. Dieses kleine Lager-ABC dient dabei als Grundlage. Sollten Fragen auftauchen die hier nicht beantwortet werden, so steht der Lagerhauptleiter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns schon jetzt auf das Lager und wünschen bis zum grossen Ereignis alles Gute! Die Lagerleitung

dresse Lageradresse Päckliadresse Sportanlagen Rötschmatte, Rötschmattenweg, 3232 Ins Vorname, Name, Jugilager TV Stans, ZSA Sporthalle, Rötschmattenweg, 3232 Ins esuchstag Besucherinnen und Besucher sind im Lager herzlich willkommen. Wir bitten den Besuch wenn möglich auf Sonntag (ab 11.00 bis ca. 17.00 Uhr) zu richten. Eine Anmeldung für den Besuchstag wird am Orientierungsabend abgegeben. Unser Küchenteam kocht für Alle ein reichhaltiges Mittagessen. Beim Dessertbuffet sind wir auf Mithilfe angewiesen und freuen uns über das Mitbringen einer Nachspeise. Nach dem gemeinsamen Mittagessen bieten wir ein spezielles Programm, bei welchem auch unsere Besucher teilnehmen können. Dazu empfehlen wir das Mitbringen von Ersatzkleidern. heckliste Persönliches Material vor Abreise überprüfen: o Badehosen / Badekleid o Badetuch o Bettanzug (Fixleintuch) o Duschmittel o Finken o Hosen (kurz und lang) o Pullover oder Faserpelz o Pyjama o Regen- /Windschutz o Rucksack o Schlafsack o Schreibzeug o Socken (genügend) o Sonnenbrille / Hut / Creme o Taschengeld o Taschenlampe o Toilettenartikel o Trainer o Trinkflasche mit Becher o T-Shirts o Turnkleider o Turnschuhe (innen und aussen) o Unterwäsche (genügend) o Verpflegung für Anreise o Wäschesack o Waschlappen und Handtuch o Zahnbürste & Zahnpaste o *Anmeldung Besuchssonntag o *Etwas zu lesen o *ipod o *Medikamente o *Sackmesser o *Unterhaltungsspiele *freiwillig iverses Für Reise, Wanderung, Lagerfeuer etc. dürfen ein Rucksack und eine Taschenlampe mit Ersatzbatterien nicht fehlen und müssen deshalb mitgebracht werden. Freiwillig können nach Bedarf auch Unterhaltungsspiele sowie etwas zum Lesen mitgenommen werden. Im Lager werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese können für Publikationen des TV Stans sowie als Inhalt des Lagerfilms verwendet werden.

lektronische Geräte Erlaubt sind ipods oder sonstige MP3-Player sowie tragbare Spielkonsolen (z.b. Nintendo 3DS) zur ausschliesslichen Benutzung in der Freizeit. Im Lager brauchen die Kinder ansonsten keine elektronischen Geräte, da wir ein abwechslungsreiches, spannendes Programm bieten. Insbesondere die folgenden Geräte sind nicht erlaubt: Mobiltelefone Grosse Spielkonsolen / ipad s Ghettoblaster Notebooks Falls wir ein nicht erlaubtes Gerät finden oder der Lagerbetrieb durch übermässige Benutzung gestört wird, werden die Geräte bis Lagerende eingezogen. Die Lagerleitung haftet nicht für Verluste oder Defekte. Die Geräte unterliegen der eigenen Verantwortung. Fundsachen / Lagerfilm Gefundene und während dem Lager eingezogene Gegenstände werden am letzten Lagertag den Kindern zurückgegeben. Sollte zuhause festgestellt werden, dass weitere Gegenstände fehlen, kann mit dem Lagerhauptleiter Kontakt aufgenommen werden. In den vergangenen Lagern wurde jeweils mit den durch die Leiter gemachten Film- und Fotoaufnahmen ein Lagerfilm erstellt, welcher an einer öffentlichen Vorführung gezeigt wurde und durch die Lagerteilnehmer auch erworben werden konnte. Sofern sich ein Leiter bereit erklärt in diesem Jahr einen Lagerfilm zu erstellen, wird darüber am Orientierungsabend informiert. eschirr Das Essgeschirr wird zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind nur Trinkflasche mit Becher und evtl. ein Sackmesser für die Wanderung und das Lagerfeuer. ygiene Für die tägliche Körperhygiene sind mitzubringen: Necessaire mit Zahnbürste, Zahnpaste, Haarbürste, Duschmittel, Sonnencreme Badetuch Waschlappen und Handtuch

nformationen Um Eltern, Verwandte und Bekannte über das Lagergeschehen auf dem Laufenden zu halten, werden wir täglich ein Telegramm der Neuen Nidwaldner Zeitung einreichen, welches in der Sommerserie "Lagerdraht" erscheint. Für allfällige Fragen und Auskünfte vor, während und nach dem Lager steht der Hauptleiter Matthias Strotz gerne zur Verfügung. Mobiltelefon 079 719 63 73 E-Mail matthias@strotz.com Postadresse Bluemattstrasse 123, 6370 Stans leider Grundsätzlich nicht allzu neue Kleidung für warme wie auch kältere, regnerische Tage einpacken: Turnkleider, Trainer und Turnschuhe (Innen- und Aussenschuhe, Hallenschuhe ohne schwarze Sohlen) Regenschutz Leichter Pullover Badekleider und Badetuch Sonnenhut / Käppi Finken Genügend Socken und Unterwäsche Wäschesack für gebrauchte Kleider Wanderschuhe sind nicht notwendig, da wir uns nicht im Gebirge aufhalten werden. Es bleiben immer wieder Kleidungsstücke liegen (Socken!) oder werden verwechselt. Wir bitten die Eltern, alle Sachen zu kennzeichnen. (Initialen mit wasserfestem Stift auf der Kleideretikette reicht bereits) agerbeitrag Der Lagerbeitrag bleibt gegenüber dem letzten Jahr unverändert und richtet sich nach Vereinsmitgliedschaft sowie nach der Anzahl Lagerteilnehmenden pro Familie. Kinder welche keine Vereinsmitgliedschaft im TiV Stans (Mädchenriege) oder dem TV Stans (Jugendriege) haben, bezahlen einen Zuschlag von CHF 80.-. Diesen Zuschlag gibt es, da nur Vereinsmitglieder mit J+S-Bundesbeiträgen unterstützt werden. Beitrag Zuschlag Bezahlung Anmeldung CHF 200.- für das 1. Kind der Familie CHF 180.- für das 2. Kind der Familie CHF 160.- ab dem 3. Kind der Familie CHF 80.- je Lagerteilnehmer, welcher nicht Mitglied im TiV oder TV Stans ist. In Bar oder mittels Banküberweisung. Details hierzu auf dem Anmeldeformular. Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Aus organisatorischen Gründen können wir maximal 72 Kinder mit ins Jugilager nehmen. Das späteste Anmeldedatum ist der Mittwoch, 14. Juni 2017.

edikamente Falls Ihr Kind Medikamente einnehmen muss, bestimmte Allergien oder eine sonstige gesundheitliche Einschränkung hat, bitten wir die Eltern an der Lagerorientierung teilzunehmen. Die Hauptleitung übernimmt die Verantwortung für die rechtzeitige und regelmässige Abgabe allfälliger Medikamente. Selbstverständlich werden diese Informationen vertraulich behandelt. Medikamente gehören nicht ins Gepäck der Kinder. Diese können der Lagerleitung am Abreisetag zur Verabreichung übergeben werden. otfälle In Notfällen wird die Lagerleitung zeitkritische Entscheidungen interessewahrend für den gesetzlichen Vertreter treffen. Eine Kontaktaufnahme mit den Eltern erfolgt möglichst umgehend, sodass das weitere Vorgehen und allfällige Versicherungsfragen geklärt werden können. Wenn seitens der Eltern dringender Handlungsbedarf besteht, kann während dem Lager jederzeit Kontakt mit dem Hauptleiter aufgenommen werden. Siehe "Informationen". rientierungsabend Die Lagerorientierung findet am Mittwoch, 5. Juli 2017 um 19.00 Uhr in der Pestalozziturnhalle oder bei schönem Wetter draussen bei den Tischtennistischen auf dem Pausenplatz des Pestalozzischulhauses statt. Wir stellen den Lagerort sowie das Leiterteam vor, beantworten Fragen und geben ein Merkblatt mit den letzten Infos ab. Es sind sowohl die Eltern, wie auch die Kinder herzlich eingeladen. Insbesondere bei neuen Teilnehmenden bitten wir mindestens einen Elternteil und / oder den Lagerteilnehmenden selbst, an dieser Orientierung anwesend zu sein. rogramm / Päckli Sport, Spiel, Spass unvergessliche zehn Tage abseits von zuhause! Unser polysportives Programm umfasst (uvm.) die Sportarten Fussball, Unihockey, Volleyball, Minitrampolin, Leichtathletik, Orientierungslauf. Selbstverständlich gehören auch gesellige Inhalte wie der Bunte Abend, der Besuch in der Badi oder das Lagerfeuer mit dazu. Die Wettkämpfe werden Einzeln (gleichaltrige) sowie in Gruppen (altersgemischt) ausgetragen. Jedes Kind hat Freude, wenn es von zu Hause, vom Grosi oder Götti ein Päckli bekommt. Da unsere Lagerkost ausgewogen und reichhaltig ist, bitten wir aber darum, den Kindern nicht übermässig viele und nicht zu grosse Paketezu schicken. Insbesondere der Versand von zu viel Süssigkeiten sowie Energy-Drinks jeder Art bitten wir zu unterlassen.

ualität Das Lager wird nach den Bundesrichtlinien von Jugend+Sport im Namen des Turn- und Turnerinnenverein Stans durchgeführt. Die Mehrheit der rund zehn Leiterpersonen sind in der Sportart Turnen als J+S-Leiter anerkannt und haben eine entsprechende Ausbildung absolviert. Damit ist sichergestellt, dass das im Lager angebotene Sportangebot unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen kompetent, phantasiereich und engagiert durchgeführt wird. egeln (allgemein) / Reise Im Lager ist für uns Anstand und Fairness das allerhöchste Gebot. Im Weiteren gelten folgende Regeln: Der Konsum von Tabakwaren, Alkohol und Drogen ist untersagt. Die Kinder/Jugendlichen werden bei wiederholtem Fehlverhalten nach Rücksprache mit den Eltern auf eigene Kosten nach Hause geschickt. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Lagerbeitrages. Die vorgegebene Lagerdauer ist grundsätzlich für alle verbindlich. Ausnahmen sind nur nach vorgängiger Rücksprache mit dem Hauptleiter möglich. Die Lagerleitung übernimmt keine Haftung für defekte, verlorene oder gestohlene Gegenstände. Wir haben das Carunternehmen Gössi beauftragt, uns sicher ans Ziel und wieder nach Hause zu bringen. Abreise Rückreise Treffpunkt Montag, 10. Juli 2017 Besammlung um 07.30 Uhr Mittwoch, 19. Juli 2017 Ankunft um ca. 17.30 Uhr Pausenplatz Schulhaus Tellenmatt in Stans Die Reise- und Mittagsverpflegung für den ersten Tag muss individuell im Rucksack mitgenommen werden. Bei der Ankunft wird als Mittagessen eine warme Suppe serviert. penden / Schreibzeug Der Lagerbeitrag kann nur dank vieler grosszügiger Sponsoren tief gehalten werden. Finanzielle Zuwendungen wie auch Lebensmittelspenden an die Lagergemeinschaft sind uns jederzeit sehr willkommen. Die Lageranmeldung enthält zwecks korrekter Spenderzuweisung eine Rubrik für einen entsprechenden Spendenvermerk. Barspenden empfangen wir gerne auf unserem Lagerkonto "Turnverein Stans", IBAN CH42 8122 3000 0056 3709 3, Vermerk: "Spende Jugilager". Bei einer Sachspende danken wir für die Kontaktaufnahme mit dem Hauptleiter. Für kleine Bastelarbeiten und das Schreiben von Feriengrüssen bitten wir die Lagerteilnehmer ihr eigenes Schreibmaterial mitzubringen. Postkarten inkl. Briefmarken können bei der Lagerleitung gekauft werden. Für die Jüngeren ist zu empfehlen, die Adressen für Postkarten bereits im Voraus auf Klebeetiketten zu schreiben.

aschengeld Wir bitten die Eltern, den Kindern nicht zu viel Taschengeld mitzugeben. Die Kinder brauchen nur in der Badi und beim Ausgang ins Dorf Sackgeld. Als Richtmass empfehlen wir ca. CHF 20.- nterkunft Bei unserer diesjährigen Unterkunft handelt es sich um eine ausgesprochen grosszügige unterirdische Zivilschutzanlage. Sie bietet uns mit mehreren Schlafräumen die Möglichkeit, eine nach Alter und Geschlecht getrennte Aufteilung vorzunehmen. Die Küche sowie der Essraum befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Duschen dürfen wir bei der direkt darüber gelegenen Sportanlage benutzen. Für die Übernachtung in der Unterkunft ist ein Schlafsack für ALLE unbedingt notwendig! Aus hygienischen Gründen und zwecks angenehmeren Schlafens, empfehlen wir zudem die Mitnahme eines Bettanzugs (Fixleintuch). ersicherung Die Kinder müssen gegen Krankheits-, Unfall- und Haftpflichtfälle privat versichert sein. Die Lagerleitung wird sich bei einem Versicherungsfall mit den Eltern in Verbindung setzen. ertsachen Neue und teure Gegenstände gehören nicht in ein Lager wenn doch, unterliegen diese der eigenen Verantwortung. ecken Wir alle lieben die Natur und suchen in ihr Erholung und Spass. Weite Teile der Schweiz gelten als Zecken- Risikogebiete. Da Zecken verschiedene Krankheitserreger übertragen können, werden wir vorbeugend regelmässig den Körper absuchen. Ein Impfschutz gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist für alle Personen (unser Wohngebiet Stansliegt ebenfalls im Hochrisikogebiet) die sich oft in der Natur aufhalten, empfohlen.