Multitalent für Lüftung und Raumluftqualität

Ähnliche Dokumente
Multitalent für Lüftung und Raumluftqualität

Multifunktions- Messgerät

Multifunktions- Messgerät

Multifunktions- Messgerät

Die neue Messtechnologie für die Feuchtemessung

Die neue Messtechnologie für die Temperaturmessung

Temperatur- Messgerät (2-Kanal)

Temperatur- Messgerät (1-Kanal)

Temperatur- Messgerät (1-Kanal)

Temperatur- Messgerät (2-Kanal)

Feuchte-/Temperatur- Messgerät

Die neue Messtechnologie für die Temperaturmessung Sicherheit durch Präzision Flexibilität durch Messdatenübertragung per Funk

Temperatur- Messgerät (2-Kanal)

Temperatur- Messgerät (1-Kanal)

Temperatur- Messgerät (1-Kanal)

HANS G. WERNER INDUSTRIETECHNIK GMBH

Temperatur- Messgerät (3-Kanal)

Robuste Messgeräte zur Inbetriebnahme, Service und Wartung von Kälteanlagen und Wärmepumpen

Temperatur- Messgerät (3-Kanal)

Infrarot-Temperatur- Messgerät

Klima-Messgerät. testo 445 das Service-Gerät für Klima- und Lüftungsanlagen. Datenblatt testo 445

Klima-Messgerät. Wir messen es. testo 445 das Service-Gerät für Klima- und Lüftungsanlagen. Datenblatt testo 445

Infrarotthermometer mit Messfeld-Markierung

Wohlfühlklima bei. Einstellung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)

Multifunktions- Klimamessgerät

4-Punkt-Laser zeigt den exakten Messbereich an und. 50:1 Optik erlaubt sichere Messungen aus großer Entfernung

Multifunktions- Klimamessgerät

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klimamessung intuitiv. Das neue Klima-Messgerät testo 440 kombiniert Vielseitigkeit mit höchstem Bedienkomfort.

Multifunktions-Messgeräte

Infrarot-Temperatur- Messgerät

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Differenzdruck- Messgerät

Eines für alles. Das testo 480 Multifunktionsmessgerät mit intelligenter Menüführung für normkonforme Messungen.

Feuchte-/Temperatur- Messgerät

Infrarot-Temperatur- Messgerät

Feuchte-/Temperatur- Messgerät

Infrarot- Thermometer

Feuchte-/Temperatur- Messgerät

Zeichen setzen für die Zukunft. Die digitale Monteurhilfe testo 550 ideal für alle Messaufgaben an Kälteanlagen und Wärmepumpen

Differenzdruck- Messgerät

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System

Differenzdruck- Messgerät

Infrarot- Thermometer

Eines für alles. Das testo 480 Multifunktionsmessgerät mit intelligenter Menüführung für normkonforme Messungen.

Feuchte-/Temperatur- Messgerät

Zeichen setzen für die Zukunft. Messtechnik für Klima und Lüftung

Differenzdruck- Messgerät

Insbesondere bei der Temperaturüberwachung kleiner, Handwerk und Industrie nahezu alle Bereiche: z.b. bei der

Messgeräte für Heizung, Kälte, Klima, Lüftung

Feuchte-/Temperatur- Messgerät

Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Differenzdruck- Messgerät

Messgeräte für Heizung, Kälte, Klima, Lüftung.

Funk-Datenlogger- System

Klimaanalyse- Messgerät

Funk-Datenlogger- System

Neu bei der berührungslosen Temperatur-Messung

WLAN-Datenlogger- System

testo Klima-Sonden der neuesten Generation mit fixem Kabel Bedienungsanleitung

Messgeräte für Feuchte

Differenzdruck- Messgerät

Funk-Datenlogger- System

Messgeräte für Raumluftqualität, Licht und Schall

Funk-Datenlogger- System

Zeichen setzen für die Zukunft. Profi-Messtechnik im Taschenformat NEU! Messgeräte für Heizung, Klima und Lüftung

Abgas-Analysegerät. testo 320 basic. Abgasmessung kompakt. Datenblatt. testo 320 basic. Hochauflösendes Grafik-Farbdisplay

Differenzdruck- Messgerät

Multifunktions- Messgerät

Hammer, Leiter, Baufeuchtemessung. Die Baufeuchtekoffer von Testo. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System

Perfekt zum Prüfen. Perfekt für Service. Das testo Smart Probes Kälte-Set. Die digitalen Monteurhilfen testo 550/557.

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System

Wir messen es. Messgeräte für Lebensmittel

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität.

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System

testo Klima-Sonden der neuesten Generation mit Kabel- Handgriff Bedienungsanleitung

Druck-Messgeräte. Für Gas- und Wasserinstallateure. testo testo testo Tel.: / Fax: /

Funk-Datenlogger- System

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität.

Next Generation! Zeichen setzen für die Zukunft. Mit den professionellen Testo-Datenloggern bricht für Sie eine neue Zeit an. Logger-Familie testo 174

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität.

Datenblatt testo / -3 / -4. Druck-Messgeräte. Für Gas- und Wasserinstallateure. testo testo testo hpa. bar.

Funk-Datenlogger- System

E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K. fair HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Druck. Temperatur. seit Strömung. Feuchte. Luftqualität.

Transkript:

testo 435 Multitalent für Lüftung und Raumluftqualität Die neue Messtechnologie für die Klimatechnik NEU! m³/h m/s P CO 2 %rf C Lux

Alle Messgrößen rund ums Klima Das testo 435 bietet die Möglichkeit die Raumluft zu analysieren. Dies dient einerseits als Indikator für das Wohlbefinden der Menschen an ihren Arbeitsplätzen und andererseits als bestimmender und wichtiger Faktor bei Lagerungs- und Produktionsprozessen. Zur Beurteilung der Raumluftqualität stehen die Parameter CO 2, relative Feuchte und Raumlufttemperatur zur Verfügung. Zusätzlich können Absolutdruck, Zug, Lux und Oberflächentemperatur bestimmt werden. Zur Bestimmung des Volumenstroms stehen sämtliche Möglichkeiten der Strömungsmessung wie thermische Sonden, Flügelräder und Staurohre bereit. Darüber hinaus signalisiert die Raumluftqualität ob die raumlufttechnische Anlage (RLT) energieoptimiert im Einsatz ist oder mit Hilfe des testo 435 eingeregelt werden muss. Für jede Anwendung den richtigen Fühler Die neue Sonde für Indoor Air Quality (IAQ) misst zur Beurteilung der Raumluftqualität die Parameter CO 2, relative Feuchte und die Raumlufttemperatur. Zusätzlich steht der Absolutdruck zur Verfügung. Der Mensch reagiert empfindlich auf Zugerscheinungen. Mit der Turbulenzgradsonde erfolgt eine objektive Beurteilung der im Raum herrschenden Raumluftgeschwindigkeit. Schlechte Lichtverhältnisse beeinträchtigen die Arbeitsqualität. Der neue Lux-Fühler bestimmt verlässlich die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz. Herausragend für Oberflächenmessungen ist der Kreuzbandfühler. In wenigen Sekunden nimmt das Kreuzband die tatsächliche Temperatur des Messobjekts an. Für Kanalmessungen wurde bei der neuen thermischen Sonde die Temperatur- und Feuchtemessung integriert. Somit kann in einem Messablauf die Strömungsgeschwindigkeit, der Volumenstrom, die Luftfeuchte und die Lufttemperatur gemessen werden. Zur integrierenden Messung, z.b. an Auslässen, eignet sich die Flügelrad-Messsonde mit 60 mm Durchmesser. Für die Kanalmessung steht ein 16 mm-flügelrad mit großem Messbereich 0,6 bis 40 m/s zur Verfügung. Ideal bei hohen Luftgeschwindigkeiten und verschmutzter Luft ist die Staurohrmessung. Im testo 435-3 und 435-4 ist hierfür eine 25 hpa Differenzdrucksonde integriert.

Flexibilität durch Funkfühler Neben klassischen Fühlern mit Leitung ist eine drahtlose Messung bis zu 20 m Entfernung möglich. Beschädigungen der Leitung oder Behinderungen in der Handhabung sind so ausgeschlossen. Maximal drei Funkfühler können mit testo 435 erfasst und angezeigt werden. Die Funkfühler sind für die Messgrößen Temperatur und je nach Gerätetyp für Feuchte verfügbar. Das optionale, einfach steckbare Funkmodul ist jederzeit nachrüstbar.

Mehr Bedienkomfort Das testo 435 besticht durch die intuitive Bedienung und komfortable Menüführung. Bei Messungen an unterschiedlichen Messorten bietet das testo 435-2/-4 den Vorteil, dass die Messwerte zum jeweiligen Messort zugeordnet werden. Für die Anwendungen Kanalmessung und IAQ-Messung können die Geräte zwischen Nutzer-Profilen umgeschaltet werden. Nutzer-Profil Kanalmessung: Die wichtigsten Funktionen einer Kanalmessung wie zeitliche, punktuelle Mittelwertbildung und Flächeneingabe sind im Direktzugriff auf den Funktionstasten. Jegliche Flächeneingabe (Kreis, Rechteck, Fläche) ist vor Ort einstellbar. 5 vordefinierte Abmessungen sind direkt auf den Funktionstasten hinterlegt. Nutzer-Profil IAQ: Die wichtigste Funktion bei der Überprüfung der Raumluftqualität ist die Langzeitmessung. Das Aktivieren und Parametrieren des Messprogramms ist im Direktzugriff über Funktionstaste erreichbar. Absolut robustes Gerätekonzept Die Zuverlässigkeit von Messgeräten spielt eine entscheidende Rolle. Das testo 435 ist ein robustes und zuverlässiges Messgerät mit Schutzklasse IP 54. Das eingesetzte Material wirkt als integrierter Schutz gegen Stoß und Schlag. Das beleuchtete, große Display ist im Gehäuse leicht vertieft platziert und so besser geschützt. Der Trageriemen am Gerät ermöglicht den sicheren Transport. Magnete auf der Geräterückseite sorgen für eine sichere Befestigung am Messort.

Sicherheit durch Dokumentation Das testo 435 dokumentiert die Messergebnisse entweder am PC über die komfortable PC- Software oder vor Ort über den handlichen testo-protokolldrucker. Die PC-Messprotokolle präsentieren dem Kunden die Daten aus Kanalmessung, Langzeitmessung und Turbulenzgrad-Messung. Das Firmenlogo kann in das Formular integriert werden. Zur Darstellung der Daten am PC liegt dem testo 435-2/-4 die entsprechende Software bei. Sowohl Einzelmessungen wie Messreihen werden im Messgerät gespeichert (10.000 Messwerte) und anschließend über die PC- Software tabellarisch oder grafisch dargestellt. Über die Funktion Zyklisch Drucken können mit dem testo 435-1/-3 die Messdaten mit einer Messrate ab 1 Minute bis 24 Stunden zyklisch auf dem testo-protokolldrucker ausgedruckt werden. Somit können mit dem testo 435-1/-3 auch ohne Datenspeicher Messreihen auf Papier dokumentiert werden. Vor Ort überträgt das testo 435 die Daten kabellos per Infrarotschnittstelle auf den testo Protokolldrucker. Neben den Messwerten sind Datum und Uhrzeit auf dem Ausdruck dokumentiert. Gemeinsame Produktvorteile testo 435 Weitere Produktvorteile der Varianten GROSSE FÜHLERPALETTE: - IAQ-Sonde zur Beurteilung der Raumluftqualität über CO 2, Lufttemperatur, Raumluftfeuchte und Absolutdruck - Thermische Sonden mit integrierter Temperatur- und Luftfeuchtemessung - Flügelrad- und Hitzdrahtsonden - Funkfühler für Temperatur EINFACHE BEDIENUNG MIT NUTZERPROFILEN AUSDRUCK AUF TESTO PROTOKOLLDRUCKER INTEGRIERTE DIFFERENZDRUCK-MESSUNG (435-3/-4, nicht nachrüstbar) - zur Strömungsmessung - zur Filterüberwachung ERWEITERTER GERÄTEUMFANG (435-2/-4, nicht nachrüstbar) - Gerätespeicher für 10.000 Messwerte - PC-Software zur Analyse, Archivierung und Dokumentation der Messdaten - Feuchtefühler mit Funk oder Kabel - Anschlussmöglichkeiten Lux-Sonde - Anschlussmöglichkeiten Behaglichkeitssonde testo 435-1 testo 435-2 testo 435-3 testo 435-4 INTEGRIERTE DIFFERENZDRUCK-MESSUNG INTEGRIERTE DIFFERENZDRUCK-MESSUNG ERWEITERTER GERÄTEUMFANG ERWEITERTER GERÄTEUMFANG testo 435-1, Multifunktions- Messgerät für Klima, Lüftung und Raumluftqualität, inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll testo 435-2, Multifunktions- Messgerät für Klima, Lüftung und Raumluftqualität mit Messwertspeicher, PC-Software und USB-Datenübertragungskabel, inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll testo 435-3, Multifunktions- Messgerät mit integrierter Differenzdruck-Messung für Klima, Lüftung und Raumluftqualität inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll testo 435-4, Multifunktions- Messgerät mit integrierter Differenzdruck-Messung für Klima, Lüftung und Raumluftqualität mit Messwertspeicher, PC-Software und USB-Datenübertragungskabel, inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll Best.-Nr. 0560 4351 Best.-Nr. 0563 4352 Best.-Nr. 0560 4353 Best.-Nr. 0563 4354

Fühler 435-1/-2/-3/-4 Multifunktion-Fühler Abbildung Messbereich Genauigkeit Best.-Nr. EUR IAQ-Sonde zur Beurteilung der Raumluftqualität, CO 2 -, Feuchte-, Temperaturund Absolutdruck-Messung 0... +50 C 0... +10000 ppm CO 2 +600... +1150 hpa ±0.3 C ±2 %rf (+2... +98 %rf) ±(50 ppm CO 2 ±2% v.mw.) (0... +5000 ppm CO 2 ) ±(100 ppm CO 2 ±3% v.mw.) (+5001... +10000 ppm CO 2 ) ±5 hpa 0632 1535 550.00 Thermische Strömungssonde mit integrierter Temperatur- und Feuchtemessung, Ø 12 mm, mit Teleskop (max. 745 mm) -20... +70 C 0... +20 m/s ±0.3 C ±2 %rf (+2... +98 %rf) ±(0.03 m/s +4% v.mw.) 0635 1535 380.00 Strömungssonde Abbildung Messbereich Genauigkeit Flügelrad-Messsonde, Durchmesser 16 mm, mit Teleskop max. 890 mm, z.b. für Messung im Kanal Flügelrad-Messsonde, Durchmesser 60 mm, mit Teleskop max. 910 mm, z.b. für Messung am Kanalaustritt +0.6... +40 m/s +0.25... +20 m/s ±(0.2 m/s +1.5% v.mw.) 0635 9535 340.00 ±(0.1 m/s +1.5% v.mw.) 0635 9335 340.00 Hitzdrahtsonde für m/s und C, Ø Sondenkopf 7,5 mm, inkl. Teleskop (max. 820 mm) 0... +20 m/s ±(0.03 m/s +5% v.mw.) 0635 1025 180.00 Absolutdruck-Fühler Abbildung Messbereich Genauigkeit Absolutdrucksonde 2000 hpa 0... +2000 hpa ±5 hpa 0638 1835 280.00 Luftfühler Abbildung Messbereich Genauigkeit t 99 Präziser, robuster NTC Luftfühler 115 mm 50 mm Ø5 mm Ø4 mm -50... +150 C ±0.5% v.mw. (+100... +150 C) ±0.2 C (-25... +74.9 C) ±0.4 C (restl. Messbereich) 60 0613 1712 54.50 Oberflächenfühler Abbildung Messbereich Genauigkeit t 99 Sehr reaktionsschneller Oberflächenfühler mit federndem Thermoelement-Band, auch für nicht plane Oberflächen, Messbereich kurzz. bis +500 C, TE Typ K 115 mm Ø5 mm -60... +300 C Klasse 2 3 0602 0393 87.00 Ø 12 mm Rohranlegefühler für Rohrdurchmesser 5... 65 mm, mit austauschbarem Messkopf, Messbereich kurzz. bis +280 C, TE Typ K Zangenfühler für Messungen an Rohren, Rohrdurchmesser 15...25 mm (max. 1"), Messbereich kurzz. bis +130 C -60... +130 C Klasse 2 5 0602 4592 113.00-50... +100 C Klasse 2 5 0602 4692 51.00 Tauch-/Einstechfühler Abbildung Messbereich Genauigkeit t 99 Wasserdichter Tauch-/Einstechfühler, TE Typ K 114 mm 50 mm -60... +400 C Klasse 2 7 0602 1293 31.00 Ø5 mm Ø 3.7 mm 435-2/-4 IAQ-Fühler Abbildung Messbereich Genauigkeit Behaglichkeitssonde für Turbulenzgrad- Messung mit Teleskop (max. 820 mm) und Stativ, erfüllt die Forderungen der DIN 1946 Teil 2 0... +50 C 0... +5 m/s ±0.3 C ±(0.03 m/s +4% v.mw.) 0628 0109 580.00 Lux-Fühler, Fühler zur Messung der Beleuchtungsstärke Genauigkeit nach DIN 5032, Teil 6: f1 = 6% = V(Lambda)-Anpassung f2 = 5% = cos-getreue Bewertung 0635 0545 280.00 Feuchtefühler Abbildung Messbereich Genauigkeit Feuchte-/Temperaturfühler Ø 12 mm -20... +70 C ±0.3 C ±2 %rf (+2... +98 %rf) 0636 9735 250.00 435-3/-4 Prandtl-Staurohre Abbildung Betriebstemp. Staurohr, Länge 350 mm, Edelstahl, zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Verbindung mit Drucksonden 350 mm Ø7 mm 0... +600 C 0635 2145 96.00 Staurohr, Länge 500 mm, Edelstahl, zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Verbindung mit Drucksonden 500 mm Ø 7 mm 0... +600 C 0635 2045 108.00 Staurohr, Länge 1000 mm, Edelstahl, zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Verbindung mit Drucksonden 0638 1347 1000 mm Ø 7 mm 0... +600 C 0635 2345 279.00

Option Funk 435-1/-2/-3/-4 Funkmodul zum Aufrüsten des Messgeräts mit Funkoption Ländervarianten Funkfrequenz Funkmodul für Messgerät, 869.85 MHz FSK, Zulassung für die Länder DE, FR, GB, BE, NL, ES, IT, SE, AT, DK, FI, HU, CZ, PL, GR Funkmodul für Messgerät, 915.00 MHz FSK, Zulassung für USA Für Sie zusammengestellt: Funkhandgriffe inkl. Fühlerkopf 869.85 MHz FSK 915.00 MHz FSK 0554 0188 30.00 0554 0190 30.00 Funkhandgriffe inkl. Fühlerkopf für Oberflächenmessung Messbereich Genauigkeit Auflösung t 99 40 Funkhandgriff für steckbare Fühlerköpfe -50... +350 C Funkhandgriff: 0.1 C (-50... 5 120 mm mm mit TE-Fühlerkopf zur kurzzeitig bis +500 C ±(0.5 C +0.3% v.mw.) (-40... +500 C) +199.9 C) Ø5 mm Ø12 Oberflächenmessung ±(0.7 C +0.5% v.mw.) (restl. Messbereich) 1.0 C (restl. mm TE-Fühlerkopf: Klasse 2 Messbereich) Ländervarianten Funkfrequenz Funkhandgriff für steckbare Fühlerköpfe, inkl. TE-Adapter, Zulassung für die Länder DE, FR, GB, BE, NL, ES, IT, SE, AT, 869.85 MHz FSK 0554 0189 75.00 DK, FI, HU, CZ, PL, GR TE-Fühlerkopf zur Oberflächenmessung, steckbar auf den Funkhandgriff, TE Typ K 0602 0394 48.00 Funkhandgriff für steckbare Fühlerköpfe, inkl. TE-Adapter, Zulassung für USA 915.00 MHz FSK 0554 0191 75.00 TE-Fühlerkopf zur Oberflächenmessung, steckbar auf den Funkhandgriff, TE Typ K 0602 0394 48.00 435-2/-4 Funkhandgriffe inkl. Feuchte-Fühlerkopf Funkhandgriff für steckbare Fühlerköpfe mit Feuchte-Fühlerkopf Messbereich Genauigkeit Auflösung -20... +70 C ±2 %rf (+2... +98 %rf) ±0.5 C 0.1 %rf 0.1 C Ländervarianten Funkfrequenz Funkhandgriff für steckbare Fühlerköpfe, inkl. TE-Adapter, Zulassung für die Länder DE, FR, GB, BE, NL, ES, IT, SE, AT, 869.85 MHz FSK 0554 0189 75.00 DK, FI, HU, CZ, PL, GR Feuchte-Fühlerkopf, steckbar auf den Funkhandgriff 0636 9736 140.00 Funkhandgriff für steckbare Fühlerköpfe, inkl. TE-Adapter, Zulassung für USA 915.00 MHz FSK 0554 0191 75.00 Feuchte-Fühlerkopf, steckbar auf den Funkhandgriff 0636 9736 140.00 Funkfühler: Generelle technische Daten Batterietyp Standzeit Funkhandgriff 2 Microzellen AAA 215 h (Messtakt 0.5 ) ½ Jahr (Messtakt 10 ) Messtakt Funkreichweite 0.5 oder 10, am Handgriff einstellbar bis zu 20 m (Freifeld) Funkübertragung unidirektional Betriebstemp. -20... +50 C Lagertemp. -40... +70 C Technische Daten 435-1/-2/-3/-4 Fühlertyp NTC (Luft-, Feuchte-, Multifunktions- Fühler) Messbereich -40... +150 C Typ K (NiCr- Ni) -200... +1370 C Testo Feuchtesensor kapazitiv Flügelrad 0... +60 m/s Hitzdraht 0... +20 m/s CO 2 (IAQ- Sonde) 0... +10000 ppm CO 2 Absolutdrucksonde 0... +2000 hpa 435-3/-4 Differenzdruck sonde intern 0... +25 hpa 435-2/-4 Lux 0... +100000 Lux Genauigkeit ±1 Digit ±0.2 C (-25... +74.9 C) ±0.4 C (-40... -25.1 C) ±0.4 C (+75... +99.9 C) ±0.5% v.mw. (restl. Messbereich) ±0.3 C (-60... +60 C) ±0.5% v.mw. (restl. Messbereich) ±0.02 hpa (0... +2 hpa) 1% v.mw. (restl. Messbereich) Auflösung 0.1 C 0.1 C 0.1 %rf Betriebstemp. -20... +50 C Lagertemp. -30... +70 C 0.01 m/s (60er-Flügelrad) 0.01 m/s 0.1 m/s (16er-Flügelrad) 1 ppm CO 2 0.1 hpa 0.01 hpa 1 Lux Standzeit 200 h (typisch Flügelrad-Messung) Abmessung 225 x 74 x 46 mm

Bestelldaten Messgerät testo 435-1, Multifunktions-Messgerät für Klima, Lüftung und Raumluftqualität, inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll testo 435-2, Multifunktions-Messgerät für Klima, Lüftung und Raumluftqualität mit Messwertspeicher, PC-Software und USB- Datenübertragungskabel, inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll testo 435-3, Multifunktions-Messgerät mit integrierter Differenzdruck-Messung für Klima, Lüftung und Raumluftqualität inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll testo 435-4, Multifunktions-Messgerät mit integrierter Differenzdruck-Messung für Klima, Lüftung und Raumluftqualität mit Messwertspeicher, PC-Software und USB- Datenübertragungskabel, inkl. Batterie und Kalibrier-Protokoll Zubehör für Messgerät Externes Ladegerät inkl. 4 Ni-MH Akkus mit integriertem, internationalem Netzstecker 100-240 V, 300 ma, 50/60 Hz, 12 VA/Gerät Steckernetzteil für testo 735, testo 635, testo 435, 5 VDC 500 ma mit Eurostecker Systemkoffer Servicekoffer für Grundausstattung Messgerät und Fühler, Abmessung 400 x 310 x 96 mm Servicekoffer für Messgerät, Fühler und Zubehör, Abmessung 490 x 420 x 110 mm Drucker und Zubehör Testo-Protokolldrucker mit kabelloser IRDA- und Infrarot- Schnittstelle, 1 Rolle Thermopapier und 4 Mignon-Batterien, für 0554 0547 185.00 Messwertausdruck vor Ort Ersatz-Thermopapier für Drucker (6 Rollen), langzeit-lesbare Messdatendokumentation bis zu 10 Jahren Best.-Nr. 0560 4351 340.00 0563 4352 430.00 0560 4353 540.00 0563 4354 630.00 Best.-Nr. EUR EUR 0554 0610 39.00 0554 0447 13.00 0516 0035 65.00 0516 0135 90.00 0554 0568 18.00 Ersatz-Thermopapier für Drucker (6 Rollen) 0554 0569 16.00 Zubehör testovent 410, Volumenstrom-Messtrichter, Ø 340 mm/330x330 mm, inkl. Tragetasche testovent 415, Volumenstrom-Messtrichter, Ø 210 mm/190x190 mm, inkl. Tragetasche Anschlussschlauch, Silikon, Länge 5 m, belastbar bis maximal 700 hpa (mbar) 0554 0410 241.00 0554 0415 210.00 0554 0440 30.00 Handgriff für steckbaren Feuchte-Fühlerkopf zum Anschluss an testo 635 und testo 435, inklusive Fühlerleitung, zum Messen / Abgleich des Feuchte-Fühlerkopfes 0430 9735 70.00 Kontroll- und Feuchteabgleich-Set 11,3 %rf / 75,3 %rf, inkl. Adapter für Feuchtefühler, schnelle Kontrolle oder Kalibrierung des Feuchtefühlers 0554 0660 203.00 Teflon-Sinterfilter, Ø 12 mm, für aggressive Medien, Hochfeuchte-Bereich (Dauermessungen), hohe Strömungsgeschwindigkeiten 0554 0756 33.00 Edelstahl-Sinterkappe, Ø 12 mm, zum Aufschrauben auf Feuchtefühler, für die Messung bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten oder verschmutzter Luft 0554 0647 28.00 Kalibrier-Zertifikate ISO-Kalibrier-Zertifikat Temperatur, Messgeräte mit Oberflächenfühler; Kalibrierpunkte +60 C; +120 C; +180 C ISO-Kalibrier-Zertifikat Feuchte, Elektronische Hygrometer; Kalibrierpunkte 11,3 %rf und 75,3 %rf bei +25 C ISO-Kalibrier-Zertifikat Druck, Differenzdruck, Genauigkeit 0,1... 0,6 (% v.ew.) ISO-Kalibrier-Zertifikat Strömung, Hitzdraht-, Flügelradanemometer; Kalibrierpunkte 0,5; 0,8; 1; 1,5 m/s ISO-Kalibrier-Zertifikat Strömung, Hitzdraht-, Flügelradanemometer, Staurohr; Kalibrierpunkte 1; 2; 5; 10 m/s ISO-Kalibrier-Zertifikat Strömung, Hitzdraht-, Flügelradanemometer, Staurohr; Kalibrierpunkte 5; 10; 15; 20 m/s ISO-Kalibrier-Zertifikat Lichtstärke, Lux-Sonden; Kalibrierpunkte 500; 1000; 2000 Lux Best.-Nr. EUR 0520 0071 100.00 0520 0006 95.00 0520 0025 85.00 0520 0024 130.00 0520 0004 105.00 0520 0034 105.00 0520 0010 110.00 Alle Preise netto, zuzüglich Versandkosten und MwSt., gültig ab 1.1.2005. Zahlung 30 Tage netto, 14 Tage 2% Skonto. ISO-Kalibrier-Zertifikat CO2, CO2-Sonden; Kalibrierpunkte 0; 1000; 5000 ppm 0520 0033 100.00 Einregeln einer raumlufttechnischen Anlage Zur Bestimmung des Volumenstroms stehen sämtliche Möglichkeiten der Strömungsmessung wie thermische Sonden, Flügelräder und Staurohre bereit. Änderungen, auch technischer Art, vorbehalten. testo AG Postfach 1140, 79849 Lenzkirch Testo-Straße 1, 79853 Lenzkirch Telefon 07653 681-700 Telefax 07653 681-701 E-Mail: info@testo.de Internet: www.testo.de 0980 9511/dk/si/A/06.2005