DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentsatz. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentwerte. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 4. Reflexion. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 3. Kernschatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Tauschaufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Last Minute: Der menschliche Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 5. Brechung. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Der Körperkreislauf. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 1. Massen, Volumen, Dichte. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 1. Lichtstrahl. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 2. Schallausbreitung. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Last Minute: Das Rind als Nutztier. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 5.

DOWNLOAD. Wahlplakate. Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Der Buchstabe I/i. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Last Minute: Das Herz. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 6. Klasse

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Der Buchstabe Y/y. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Last Minute: Fische. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 5. Klasse

DOWNLOAD. Kerstin Neumann Mechanik: Bewegung. Physik selbst entdecken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Last Minute: Große Zahlen lesen und schreiben. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Geheimschrift. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Der Buchstabe F/f. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe R/r. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Rhythmustraining: Rhythmen mit Hand und Fuß. Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Subtraktion. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Den Stift im Griff 1. Spielhandlungen zur Schulung der Grafomotorik zum Thema Maus. Den Stift im Griff. Achim Rix

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Rhythmustraining: Trommeln in Gruppen. Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg

DOWNLOAD. Geometrie 7./8. Klasse: Das Viereck. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 6. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 1. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalmen kennenlernen. Nina Hensel

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 3. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12. Hausaufgaben vergessen. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost.

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Nahrung durch den Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Fußball-WM 2014: Leseförderung im Fußballfieber 3./4. Klasse. Jürgen Kirchmann. Einfache Aufgaben und Sachtexte

DOWNLOAD. Last Minute: Umfang Rechteck. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Traktor. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Der Aufbau der ägyptischen Gesellschaft. Vertretungsstunden Geschichte 5./6.

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Räumliche Darstellung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

DOWNLOAD. Der Buchstabe Z/z. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 3. 5./6. Klasse: Historische Quellen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Die Römer auf einen Blick. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Multiplikation. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Mathematik 5.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper. Würfel, Quader, Prisma & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. zur Vollversion. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens

DOWNLOAD. Tageszeiten. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Der Buchstabe Q/q. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Der Buchstabe M/m. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Materialien für den offenen Unterricht. Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick

DOWNLOAD. Zahlen runden. Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Egge und Pflug. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Lautverbindung Au/au. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

Transkript:

DOWNLOAD Carolin Schmid Hard Seifer Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 Schall Carolin Schmid, Hard Seifer Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaliel: Las Minue: Phsik 7. Klasse

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unerlieg dem deuschen Urheberrech. Der Erwerber des Werkes is berechig, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsaz im eigenen Unerrich zu nuzen. Die Nuzung is nur für den genannen Zweck gesae, nich jedoch für einen schulweien Einsaz und Gebrauch, für die Weierleiung an Drie (einschließlich, aber nich beschränk auf Kollegen), für die Veröffenlichung im Inerne oder in (Schul-)Inranes oder einen weieren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannen Zweck hinausgehende Nuzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriflichen Zusimmung des Verlages. Versöße gegen diese Lizenzbedingungen werden srafrechlich h verfolg.

Zu diesem Download Die vorliegenden Kopiervorlagen bieen sich für eine schnelle Unerrichsvorbereiung an: Sie ermöglichen eine schnelle Auswahl der Lehrplanhemen und sind ohne lange Vorbereiungszei einsezbar. Zu jedem Themenaspek gib es eine Einsiegsseie und drei Arbeisbläer mi je einer Differenzierungssufe. Für eine selbssändige Lösungskonrolle durch die Schüler werden im hineren Teil der Mappe alle Arbeisbläer mi Lösungseinrägen bereigesell. Sie können die Schüler enweder selbs wählen lassen, welche Differenzierungssufe sie bearbeien möchen oder Sie geben je nach Leisungssand individuell vor, welche Aufgaben gelös werden sollen. Einsiegsseie Niveausufe 1 (leich) Niveausufe 2 (miel) Niveausufe 3 (schwer) Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 1

Schall Einsieg Schallquellen sind. Sie lassen Töne ensehen, wenn. Man unerscheide zwischen folgenden Schallaren: Frequenz und Ampliude Die gib die Zahl der Schwingungen n in einer Sekunde an. Der größe Ausschlag einer Schwingung heiß. Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 2

Schall I Nenne mindesens vier verschiedene Schallquellen. Welche Schallaren gib es? Mi einem Lineal lassen sich verschieden hohe und unerschiedlich laue Töne erzeugen. Beschreibe. Erläuere die Begriffe Frequenz und Ampliude. Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 3

Schall II Wie können Töne erzeug werden? Mi einer Simmgabel kann eine Schwingung sichbar gemach werden. Beschreibe einen Versuch. Was wurde mi dem Oszilloskop aufgezeichne? Erläuere das Schwingungsbild. gsbi Was gib die Frequenz an? Erläuere mihilfe der Aufzeichnung des Oszilloskops. Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 4

Schall III Was haben eine Simmgabel und der Mensch gemeinsam? Was bedeue es, wenn auf einer Simmgabel 256 Hz bzw. 512 Hz seh? Eine Fliege, Wespe oder Hummel hör man fliegen. Warum aber hör man den Schmeerling nich? Mi einem Oszilloskop werden ein lauer und ein leiser Ton aufgezeichne. Worin unerscheiden sich die Schwingungsbilder? Zeichne und erläuere. Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 5

Lösungen Schall Einsieg Schallquellen sind Körper, die Schall erzeugen. Sie lassen Töne ensehen, wenn sie schwingen. Man unerscheide zwischen folgenden Schallaren: Ton Klang Geräusch Knall Frequenz und Ampliude Die Frequenz gib die Zahl der Schwingungen in einer Sekunde an. Der größe Ausschlag einer Schwingung heiß Ampliude. Kleine Ampliude - leiser Ton große Ampliude - lauer Ton hohe Frequenz - hoher Ton niedrige Frequenz - iefer Ton Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse 25 Schall I Nenne mindesens vier verschiedene Schallquellen. Musikinsrumene (z. B. Trommel, Rassel, Giarre, Trompee uvm.), plazender Lufballon, ickende Uhr, Donner, singender Vogel, usw. Welche Schallaren gib es? Ton, Geräusch, Klang, Knall Mi einem Lineal lassen sich verschieden hohe und unerschiedlich laue Töne erzeugen. Beschreibe. Wenn ein Lineal schwing, hör man Töne. Is das freischwingende Ende sehr lang, so erkling ein iefer, aber leiser Ton. Läss man nur ein kurzes Sück schwingen, so is der Ton höher und lauer. Erläuere die Begriffe Frequenz und Ampliude. Die Frequenz gib die Zahl der Schwingungen in einer Sekunde an. Is diese sehr groß, so erkling ein hoher Ton. Die Ampliude beschreib den größen Ausschlag der Schwingung und besimm die Lausärker. Bei einer großen Ampliude erkling ein lauer Ton. Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse 26 Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 6

Lösungen Schall II Wie können Töne erzeug werden? Ein Ton erkling, wenn ewas schwing, z. B. schwingende Saien einer Giarre. Mi einer Simmgabel kann eine Schwingung sichbar gemach werden. Beschreibe einen Versuch. Befesig man an einer Simmgabel eine Schreibfeder und schläg die Simmgabel an, so kann man in einer Rußschich ch die Spur des Tones aufzeichnen. Die Simmgabel wird dabei während des Schwingens gleichmäßig ig über die Plae gezogen. Man erkenn eine gleichmäßig geschwungene Wellenlinie. Diese heiß Sinuskurve. Was wurde mi dem Oszilloskop aufgezeichne? Erläuere das Schwingungsbild. Das Schwingungsbild zeig einen Knall. Die Schwingung ha eine große Ampliude und dauer nur kurz. Danach kling sie schnell wieder ab. Was gib die Frequenz an? Erläuere mihilfe der Aufzeichnung des Oszilloskops. Die Frequenz gib die Anzahl der Schwingungen in einer Sekunde an und wird in Herz gemessen. Je größer die Frequenz is, d.h. je mehr Schwingungen in einer Sekunde safinden, deso höher is der Ton. Das Oszilloskop zeichnee drei Schwingungen mi unerschiedlicher Frequenz auf: einen hohen, mileren und iefen Ton. Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse 27 Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Je größer die Ampliude, deso lauer der Ton. Die Lausärke eines Tons is von der Ampliude der Schwingung abhängig. leiser Ton (kleine Ampliude) lauer Ton (große Ampliude) Ampliude Schwingungswelle Ampliude Schwingungswelle Mi einem Oszilloskop werden ein lauer und ein leiser Ton aufgezeichne. Worin unerscheiden sich die Schwingungsbilder? Zeichne und erläuere. Frequenz, dass der Flügelschlag für unser menschliches Ohr nich hörbar is. Frequenz. Der Schmeerling beweg seine Flügel mi einer so geringen sie machen also viele Flügelschläge pro Sekunde und haben daher eine hohe Fliege, Wespe und Hummel führen sehr schnelle Bewegungen ihrer Flügel aus, Eine Fliege, Wespe oder Hummel hör man fliegen. Warum aber hör man den Schmeerling nich? Simmgabel, die mi 512 Hz beschrife is. 256 Schwingungen ausführ. Diese erzeug einen ieferen Ton als eine Frequenz an. 256 Hz bedeue, dass die Simmgabel in einer Sekunde Die Beschrifungen 256 Hz und 512 Hz auf einer Simmgabel geben die Was bedeue es, wenn auf einer Simmgabel 256 Hz bzw. 512 Hz seh? schwingen die Zinken und beim Menschen die Simmbänder. Simmgabel und Mensch sind beide Schallquellen. Bei der Simmgabel Was haben eine Simmgabel und der Mensch gemeinsam? Schall III 28 Carolin Schmid / Hard Seifer: Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 7

Weiere Downloads, E-Books und Prin-Tiel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie uner www.persen.de Ha Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jez auf www.persen.de direk bei dem Produk Ihre Bewerung ab und eilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mi. 2016 Persen en Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Reche vorbehalen. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unerlieg dem deuschen Urheberrech. Der Erwerber des Werks is berechig, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsaz im Unerrich zu nuzen. Die Nuzung is nur für den genannen Zweck gesae, nich jedoch für einen weieren kommerziellen Gebrauch, für die Weierleiung an Drie oder für die Veröffenlichung im Inerne oder in Inranes. Eine über den genannen Zweck hinausgehende Nuzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriflichen Zusimmung des Verlags. Sind Inerneadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfälig geprü f. Da wir auf die exernen Seien weder inhalliche noch gesalerische Einflussmöglichkeien haben, können wir nich garanieren, dass die Inhale zu einem späeren Zeipunk noch dieselben sind wie zum Zeipunk der Drucklegung. Der Persen Verlag ü bernimm deshalb keine Gewähr fü r die Akualiä und den Inhal dieser Inerneseien oder solcher, die mi ihnen verlink sind, und schließ jegliche Hafung aus. Illusraionen: Kopfzeilenpikogramme: Sazpunk Ewer GmbH; weiere Illusraionen: Roman Lechner Saz: Sazpunk Ursula Ewer GmbH Besellnr.: 21060DA7 www.persen.de