ABB Instrumentation. Kompetenz in Technologie Das komplette Angebot innovativer Produkte und Lösungen für die Instrumentierung

Ähnliche Dokumente
Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Karl-Friedrich Grether Vertrieb NORD, ABB Automation Products GmbH / ABB Automation Day, Modul 20C Produktportfolio Feldinstrumentierung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH300/500 Die erste Wahl für alle hygienischen Anwendungen

TZIDC und TZIDC-200 Digitale Stellungsregler zur hochgenauen und zuverlässigen

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

Schwebekörper- Durchflussmesser von ABB Zuverlässig, flexibel, einfach und kosteneffektiv

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

PR DE. Prozessdruckmessumformer-Serie JUMO dtrans p02

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Innovation für die System Integration

Mess- & Analysentechnik Measurement made easy. Unser umfangreiches Portfolio innovativer Instrumentierung Zuverlässige Produkte für Ihren Prozess

Durchflussmessgerät KDDM-2 KNOCKS

ABB Instrumentation. FCU200/400 (SensyCal) Messrechner, die anderen überlegen sind.

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion

SITRANS F M MAG 3100 P:

Druck-Messumformer Serie 2600T Zuverlässig, leistungsstark und sicher

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Messtechnik und Lösungen für REA und Speisewasser/Dampfkreislauf

ABB Instrumentation. Hochgenaue Differenztemperaturmessung für die Wärmebilanzierung. Applikationsbeschreibung. Instrumentierungs-Lösungen AG/PC102-DE

ABB Measurement & Analytics. Seminare und Workshops 2018 Mess- und Analysentechnik Produkte, Lösungen und Service

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

GE Measurement & Control. Tragbares. Gen e. Der neue. DPI 620 Genii. Unsere Technologie in Ihrer Hand

Berührungsfreie Durchflussmessung für gefüllte Flüssigkeitsleitungen

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ABB Instrumentation. FCU200/400 (SensyCal) Messrechner, die anderen überlegen sind.

Der Energy Harvester Temperatur vollständig autark messen

Innovative Regeltechnik

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

Getränke- und Lebensmittelrohrleitungsbau

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Analysemessgeräte. Typen 8202, 8222, ELEMENT und ELEMENT neutrino

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

OEM-Einschraubthermometer mit Steckeranschluss Typ TF35

OPTITEMP. Kompaktthermometer

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Inline- Refraktometer. L-Rix 510

Messtechnik-Produkte Measurement made easy. Druck-Messtechnik im Überblick Die Auswahl des passenden Gerätes für Ihre Anwendung leicht gemacht

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Produktübersicht 1 ADDI-DATA 2014

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K

Digitales Thermisches Massenstrommessgerät mit Selbstprüfung

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

Hochpräzise thermische Masse- Durchflussmesser & Regler für Gase «Made in Switzerland»

Leitfähigkeits- und Widerstands-Messumformer

Machen Sie Ihre Beleuchtungsanlagen fit für die Zukunft

ABB Ihr Partner im Maschinenbau Weil Überblick entscheidend ist

Markier- und Graviersysteme für die Öl- und Gas- INDUSTRIE

Seminare und Workshops 2017 Mess- und Analysentechnik Produkte, Lösungen und Service

Innovative MSR-Technik

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

CoriolisMaster Durchflussmessung leicht gemacht für die Öl- und Gasindustrie

Process Device Manager SIMATIC PDM V9.0 Siemens AG All Rights Reserved siemens.com/process-automation

OPTISENS AAS Sensoren für freies Chlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid. Technisches Datenblatt

Instrumentierung für die Papier- und Zellstoffindustrie Steigert die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von Anlagen

MemoRail. Kompakt. Kostengünstig. Digital. Plug & Measure mit den neuen Analysengeräten für Memosens. ph ORP Cond Oxy Temp. Analysenmeßtechnik

Drahtlose Messtechnik Instrumentierung und Integrationslösungen für Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss und Dichte

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Direkt und einfach einzigartig: neuer TRS-Messerfolg in der Zellstoffindustrie

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Integrierte Druckmessung

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Praesideo Digitale Beschallungsund Evakuierungsanlage Verschaffen Sie sich Gehör immer und überall

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Glasklare Vorteile Effiziente Automatisierungslösungen für die Glasindustrie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

DELTA-line zur Differenzdruckmessung

KLIMA. Klimasensoren gewährleisten Komfort und Produktivität

Wie sichern Sie sich optimierte Qualität und Produktivität im Brauprozess?

OXITEC O 2. -InSitu-Analysesystem ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

OXITEC O 2. -InSitu-Analysesystem ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

Widerstandsthermometer Typ TR217, mit federnder Fühlerspitze

Firmenprofil WECO Unser Anspruch:

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Messtechnik-Produkte. Bewährte Messtechnik-Lösungen Zuverlässig im Einsatz in jeder Branche, am Meeresgrund und im Weltraum

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Radarfüllstandsensor für die Wasserwirtschaft

SMARTDAC+ Serie: Neue Module und Funktionen erweitern

Transkript:

ABB Instrumentation Kompetenz in Technologie Das komplette Angebot innovativer Produkte und Lösungen für die Instrumentierung

Zuverlässige Instrumentierung Seit über 100 Jahren ABB steht für technologische Kompetenz und Produktvielfalt in der Prozessautomatisierung. Als führender Anbieter auf diesem Gebiet blickt das Unternehmen auf eine Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Innovationen zurück. Das Produktportfolio für die Prozessinstrumentierung und Analysentechnik zeichnet sich durch Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit aus. Die Produkte verfügen über Zertifikate nach internationalen Standards und Normen. Mit einem weltweiten Netz an Standorten für Produktion, Vertrieb, Service und eigenen Kalibriereinrichtungen steht ABB Ihnen vor Ort jederzeit zur Verfügung. Instrumentierungslösungen von ABB optimieren die Sicherheit, Produktivität und Energieeffizienz Ihrer Anlagen. So kann Ihr Unternehmen wachsen und sich im Wettbewerb auf Ihren Märkten behaupten. ABB der perfekte Instrumentierungspartner. 2 ABB Instrumentation Overview

Seit über 100 Jahren stehen die Instrumentierungsprodukte von ABB für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Renommierte Marken bekannter Unternehmen der Automatisierungstechnik wurden in den vergangenen Jahrzehnten in den ABB Konzern integriert. Ihre Technologien werden auch zukünftig vollständig unterstützt und weiterentwickelt. Aztec Bush Beach Engineering Limited Um Sie beim Bestellvorgang optimal zu unterstützen und Ihnen alle gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen, wurde die web-basierte online-anwendung Common Business OnLine (C-BOL) entwickelt. C-BOL bietet Ihnen einen direkten Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen und Daten und sorgt für transparente Bestellprozesse. Durch die sichere und benutzerfreundliche Anwendung können Sie mit einem Mausklick jederzeit rund um die Uhr Daten online abrufen und Ihre Aufträge einsehen. http://online.abb.com/bol Um den Anforderungen der Zukunft mit leistungsfähigen und innovativen Produkten zu begegnen, stehen sowohl unabhängige Forschung wie auch eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und namhaften Universitäten weltweit im Fokus. ABB prüft die Einsatzmöglichkeiten vorhandener Technologien für neue Anwendungsgebiete und bringt die Entwicklung zukunftsfähiger Technologien und Leistungen voran. ABB technologische Kompetenz in der Prozessautomatisierung. Instrumentation Overview ABB 3

Führend in der Automatisierungstechnik ABB hat durch kontinuierliche und nachhaltige Forschung und Entwicklung eine führende Position erreicht. Viele der in der Automatisierung verwendeten Technologien und Verfahren hat ABB auf den Weg gebracht. Profitieren Sie von dieser Kompetenz nutzen Sie die fundierte Technologie der ABB Produkte für Ihren technischen Vorsprung. Die innovativen Lösungen für die Prozessautomatisierung optimieren Ihre Unternehmens- und Produktionsprozesse. So können Sie die Produktivität und Energieeffizienz Ihrer Anlagen verbessern, sich wettbewerbsfähig am Markt präsentieren und umweltfreundlicher produzieren. Die ABB Produkte und Systeme werden Sie über viele Jahre zuverlässig unterstützen. Eine dauerhafte Partnerschaft basierend auf Ihrer Zufriedenheit steht bei ABB im Fokus. Die Vorteile für Sie: Höhere betriebliche Sicherheit und Zuverlässigkeit, Kosteneinsparungen und niedrigerer Energieverbrauch sowie höhere Rentabilität und Flexibilität. Einheitliche Bedienschnittstelle (HMI) Produktlinienübergreifendes Bedienkonzept, Display, Bedienoberfläche, Menüstruktur und Tasten sind bei den Geräten einheitlich. Gemeinsame Software-Umgebung Benutzerfreundlichkeit, konsistente Bedienung und Zuverlässigkeit durch einheitliche Software-Umgebung für alle neuen Produkte. Flexible Kommunikation Kommunikationsmöglichkeiten für HART, PROFIBUS und FOUNDATION Fieldbus auf der gleichen Hardware- und Software-Plattform. Effiziente Instrumentierung von ABB für Ihren Geschäftserfolg. 4 ABB Instrumentation Overview

Zahlreiche Produkte und Lösungen, die heute aus der Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken sind, hat ABB entwickelt und als erster Hersteller auf den Markt gebracht. Diese Innovationen haben die Industrie nachhaltig beeinflusst und den Nutzen von Anlagen dauerhaft erhöht. In Serie hergestellter Glaskonus-Durchflussmesser zur kostengünstigen Durchflussmessung Metallkonus-Durchflussmesser zum Messen gefährlicher Messmedien auch unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen Insitu-Kalibrierprüfung für magnetisch-induktive Durchflussmesser Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit kapazitiven Elektroden für Messmedien mit geringer Leitfähigkeit oder Ablagerungsgefahr Flanschloser magnetisch-induktiver Durchflussmesser in Kurzbauweise zur Senkung der Montagekosten ph-messgerät mit Direktanzeige Sauerstoff-Elektrode zur Online-Messung von Gelöstsauerstoff Ammoniak-Messsonde für Online-Gasmessungen Eigensicherer ph/orp-messumformer in Zweileitertechnik mit LCD-Display Einfach-Druck-Messumformer mit TÜV/SIL2-Zertifizierung Druck-Messumformer mit schrauben- und dichtungslosem Kompaktgehäuse Bildschirm-Schreiber für die Feldmontage Die neuesten Instrumentierungslösungen von ABB unterstützen Sie als Anlagenbetreiber in vielerlei Hinsicht. Alle neuen Produkte basieren auf den gleichen Technologien, verfügen über ein ähnliches Design und verwenden ein einheitliches Bedienkonzept. Das vereinfacht die Konfiguration, Integration und Wartung. Ressourcen sparen durch einfache Konfiguration, Integration und Wartung. Instrumentation Overview ABB 5

Energieeffizienz im Betrieb Instrumentierungsprodukte von ABB entsprechen höchstem, technischem Niveau und ermöglichen einen sensiblen und nachhaltigen Umgang mit Energie und Rohstoffen. Durch genaues Messen, Steuern und Regeln können Sie vorhandene Ressourcen verantwortungsbewußt nutzen und den Energieverbrauch optimieren. Dadurch wird der Wirkungsgrad Ihrer Anlage erhöht. Gleichzeitig steigern Sie die Produktivität und sorgen für ein effizientes Asset-Management. Umweltschonend den Energiebedarf decken mit Unterstützung von ABB. 6 ABB Instrumentation Overview

ABB ist Ihr kompetenter Partner für die Prozessautomatisierung und Verfahrenstechnik. Die große Zahl weltweit installierter Produkte und Systeme spricht für sich. Einfach zu bedienende, hochgenaue automatische Überwachungs- und Meldeeinrichtungen machen Informationen zu kritischen Anlagenzuständen jederzeit verfügbar. Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung von ABB Instrumentation Services für unterbrechungsfreien Anlagenbetrieb. ABB Experten unterstützen Sie jeder Zeit weltweit bei der Inbetriebnahme und über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage. ABB bietet Instrumentierungslösungen für zahlreiche Branchen: Chemie und Petrochemie Nahrungs- und Genussmittel Metall und Bergbau Öl und Gas Pharmazie Energie- und Dampferzeugung Papier und Zellstoff Wasser und Abwasser ABB Instrumentierungsprodukte zeichnen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Präzision aus. In ein Automatisierungssystem integriert, tragen die Geräte maßgeblich zur Optimierung Ihrer Prozesse bei. Ferndiagnosen und Gerätestatusdaten unterstützen das Asset-Management und erhöhen die Anlagensicherheit, -effizienz, -verfügbarkeit und die Betriebssicherheit. Profitieren Sie von dem kompletten Angebot innovativer ABB Instrumentierungslösungen, das allen Anforderungen der Märkte gerecht wird. Inhaltsverzeichnis Durchfluss-Messtechnik... Seite 8 Druck-Messtechnik... Seite 12 Temperatur-Messtechnik... Seite 16 Analytische Messtechnik... Seite 20 Schreiber und Regler... Seite 26 Antriebe und Stellungsregler... Seite 30 Geräte-Management, Feldbus, Wireless... Seite 34 Prozessleitsysteme... Seite 36 Instrumentation Service... Seite 38 ABB der kompetente Partner an Ihrer Seite. Instrumentation Overview ABB 7

Durchfluss-Messtechnik Leistungsfähigkeit und Präzision Ausgezeichnet durch Kompetenz und Erfahrung in der Durchfluss-Messtechnik setzt ABB mit einem der umfangreichsten Angebote am Markt seit vielen Jahren Maßstäbe hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Präzision. Anforderungen verschiedenster Anwendungen werden bereits während der Produktentwicklung berücksichtigt. ABB bietet innovativste Durchfluss-Messtechnik mit zahlreichen Messverfahren und Varianten für die unterschiedlichsten Anwendungen. Die Geräte haben sich vielfach im Einsatz bewährt, unterstützen Sie bei der Prozessoptimierung, senken die Betriebskosten Ihrer Anlage, lassen sich kostengünstig installieren und konfigurieren, haben einen geringen Verschleiß und bieten ein Höchstmaß an Effizienz. Das Portfolio beinhaltet: Magnetisch-induktive Durchflussmesser Wirbel- und Drall-Durchflussmesser Drosselgeräte Schwebekörper-Durchflussmesser Coriolis Masse-Durchflussmesser Thermische Masse-Durchflussmesser ABB Durchfl ussmesser einfachste Bedienung, Flexibilität und Präzision. 8 ABB Instrumentation Overview

Magnetisch-induktive Durchflussmessung in der Wasserwirtschaft Drall-Durchflussmesser FS4000 in der Sauerstoffleitung eines Stahlwerks Magnetisch-induktive Durchflussmesser Die magnetisch-induktiven Durchflussmesser sind für leitfähige Messmedien in flüssigem, breiigem oder pastösem Zustand geeignet. Durch eine große Auswahl an Nennweiten, Messrohrauskleidungen, Werkstoffen und Prozessanschlüssen werden nahezu alle Anwendungen der verschiedenen Branchen abgedeckt. Maßgeschneiderte Lösungen mit einheitlicher Elektronik stehen in kompakter oder getrennter Bauform zur Verfügung. Magnetisch-induktive Durchflussmesser von ABB sind wirtschaftlich, zuverlässig und sicher. Ausgezeichnete langzeitstabile Messleistung durch modernste Signalverarbeitung. Besonders genaue Prozesssteuerung durch hochentwickeltes Design der Messwertaufnehmer. Insitu-Verifikation und Kalibrierung ohne Anlagenstillstand. Wirbel- und Drall-Durchflussmesser Die robusten und leistungsfähigen Wirbel- und Drall-Geräte messen zuverlässig Flüssigkeiten, Gase und Dampf. Digitale Signalverarbeitung und modernste Filtertechnik ermöglichen eine hohe Messgenauigkeit. Die Geräte sind unempfi ndlich gegen hydraulische Störeinfl üsse und Vibrationen der Rohrleitung und messen auch kleinste Durchfl ussmengen mit hoher Genauigkeit. Schneller und einfacher Austausch des Messumformers; alle Kalibrierdaten und Parameter sind in einem FRAM im Messumformer abgelegt. Besonders niedrige Montagekosten durch kürzeste Einund Auslaufstrecken. Temperatur-Kompensation durch integrierte Temperaturmessung. Instrumentation Overview ABB 9

Wedge-Durchflussmesser im Einsatz an einem Erdgas-Bohrloch Schwebekörper-Durchflussmesser FAM541 in einer Gas-Misch-Armatur Drosselgeräte ABB bietet ein breites Spektrum an Drosselgeräten mit Messwertaufnehmern für fast alle Applikationen. Dazu zählen kompakte Durchfluss-Messgeräte mit Blenden, Pitot-Rohre mit Mittelwertbildung, Venturi-Rohre, Wedges, -Durchflussmesser für den Tiefseeeinsatz, Blenden, Blendenbaugruppen und Düsen. Alle sind mit Zertifikaten für Materialien, Schweißverfahren und zerstörungsfreie Prüfungen erhältlich. ABB liefert außerdem komplexe, auf dem Drosselprinzip basierende, Durchflusslösungen, beispielsweise für die Nassgasmessung und speziell für die XTL-Technologie (= x to liquid) entwickelte Venturi-Rohre. Die kompakten Durchflussmesser mit einer Vielzahl von Komponenten in einem einzigen, leicht zu installierenden Gerät optimieren die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage. Über 120 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Differenzdruck-Durchfl ussmessung. Breites Produkt-Spektrum. Applikationsspezifi sche Lösungen. Schwebekörper-Durchflussmesser Schwebekörper-Durchfl ussmesser sind eine kostengünstige Lösung für eine Vielzahl an Flüssigkeits- und Gasanwendungen. Die Produktserie enthält zahlreiche Modelle mit Metall- oder Glaskonus sowie Kleinstmengen-Durchfl ussmesser. Das Anwendungsspektrum reicht vom Messen und Dosieren kleinster Durchfl ussmengen im Labor bis hin zu größeren Durchfl ussmengen in der Industrie. Langjährige zuverlässige Durchflussmessung bei gleichbleibend hoher Wiederholgenauigkeit. Über 70 Jahre Erfahrung in der Schwebekörper- Durchflussmessung. Breites Angebot an Schwebekörper-Durchflussmessern, von einfachen Anzeigen ohne externe Energieversorgung bis hin zu Ausführungen mit Alarmsensor und Übertragung von 4 20 ma-signalen mit HART-Kommunikation. 10 ABB Instrumentation Overview

CoriolisMaster MC2 Hygienic für die Prozesstechnik Sensyflow FMT500-IG im industriellen Einsatz Coriolis Masse-Durchflussmesser Der CoriolisMaster ist die universelle Lösung für die Messung von Durchfl uss, Dichte, Konzentration und Temperatur, auch bei nicht-leitenden Messmedien. Dank seines einzigartigen Designs in S-Form und des modularen Aufbaus ist er ideal für hohe Messanforderungen. Das Gerät erlaubt die Installation in allen Lagen und ist unempfi ndlich gegenüber Vibrationen und Gasanteilen. Flexible Nennweiten und Prozessanschlüsse ermöglichen die optimale Anpassung an jeden Prozess. Der CoriolisMaster arbeitet mit dem modernsten Messverfahren und bietet eine herausragende Genauigkeit für die direkte Masse-Durchfl ussmessung. Niedrige Lager- und Beschaffungskosten durch Wahlmöglichkeit von verschiedenen Genauigkeitsklassen in einem Gerät. Austausch des Elektronikmoduls ohne Neukalibrierung und Neukonfiguration. Exzellente Dichtemessung mit integrierter Konzentrationsberechnung. Thermische Masse-Durchflussmesser Die thermischen Masse-Durchflussmesser der Sensyflow- Serie eignen sich für alle industriellen Anwendungen und Prüf-Applikationen, bei denen eine schnelle und präzise Gas- Durchflussmessung gefragt ist. Sensyflow-Durchflussmesser liefern direkt den Massestrom oder Norm-Volumenstrom ohne zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation. Die Durchflussmesser verfügen über eine hohe Messgenauigkeit und kurze Ansprechzeiten sowie einen großen Messbereich ohne Genauigkeitsverluste, auch bei kleinsten Durchflussmengen. Modulare Bauweise für höchste Genauigkeit bei niedrigen Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungskosten. Bis zu vier Kennlinien für die Gas-Durchflussmessung in einem Gerät. Die besten ihrer Klasse hinsichtlich Ansprechzeit und Genauigkeit. Instrumentation Overview ABB 11

Druck-Messtechnik Zuverlässigkeit und Sicherheit Die Produktfamilie 2600T bietet Druck-Messumformer für Durchfluss, Füllstand, Differenzdruck, Absolutdruck und Überdruck. Sie wird höchsten Anforderungen gerecht und überzeugt durch Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Die Messumformer steigern die Anlagenproduktivität und tragen dazu bei, Betriebskosten zu senken. Die neue TTG -Technik* der Druck-Messumformer Serie 266 erlaubt die Bedienung bei geschlossenem Gehäusedeckel ein Novum in der Druck-Messtechnik. So lassen sich auch im explosionsgefährdeten Bereich die Inbetriebnahmekosten reduzieren. Dank eines innovativen Plug & Play Grafikdisplays und dem benutzerfreundlichen Bedienkonzept ist die Bedienung besonders einfach. Mit der Easy Set-up Funktion können die Geräte auch ohne ein separates Hand Held Terminal in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus lassen sich die Konfigurationsdaten im Gerät ablegen und bei einem Elektroniktausch neu laden, was die Stillstandszeit der Anlage erheblich reduziert. Bei den Druckfühlern hat sich die vollverschweißte Konstruktion bewährt, welche dauerhaft die Betriebssicherheit erhöht. Komfortabler Austausch, einfaches Upgrade Die Geräte der Produktfamilie 2600T ermöglichen ein Upgrade von HART auf ein anderes Kommunikationsprotokoll innerhalb von Minuten, ohne Ausbau oder Neukonfiguration. Aufgrund ihrer modularen Bauweise lassen sie sich außerdem im Feld reparieren und sind im Falle eines Defektes innerhalb kurzer Zeit wieder betriebsbereit. Die perfekte Lösung für Ihre Applikation Die Produktfamilie 2600T bietet spezielle Produkte für die unterschiedlichsten Applikationen. Der Einsatz unter rauen Bedingungen im Offshore-Bereich in der Öl- und Gasindustrie ist ebenso möglich wie die Verwendung in einer Laborumgebung in der Pharmaindustrie. Für jede Anwendung der geeignete Messumformer durch modulares Design. * TTG (Through The Glass) = Bedienung über kapazitive Tasten bei geschlossenem Gehäusedeckel durch das Glas hindurch 12 ABB Instrumentation Overview

Druck-Messumformer 364 in einer Chemieanlage Druck-Messumformer 261 besonders kostengünstig Die kostengünstigen Druck-Messumformer der Serie 261 sind qualitativ hochwertig und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Das robuste Gehäuse aus nichtrostendem Stahl kann auch unter härtesten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden. Mit einer Grundgenauigkeit von 0,1% vom Messwert bietet die Serie 261 eine hohe Leistungsfähigkeit für Absolut- und Überdruckmessung, darunter auch Messungen mit kleinsten Messspannen oder hohen Drücken. Ein breitgefächertes Angebot an Prozessanschlüssen wird allen anwendungsspezifischen Anforderungen gerecht. Das benutzerfreundliche Display erlaubt die einfache und intuitive Bedienung. In Verbindung mit einer Asset Management Software werden komfortable Konfiguration und umfangreiche Diagnose unterstützt. Gehäuse vollständig aus nichtrostendem Stahl für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Große Auswahl an Prozessanschlüssen, hohe Flexibilität für anspruchsvolle Prozesse. Zahlreiche Zulassungen und Zertifikate, Erfüllung nationaler und internationaler Anforderungen. Druck-Messumformer 364 robust und zuverlässig Die Druck-Messumformerreihe 364 ist die Lösung für die anspruchsvolle Durchfluss-, Füllstands- und Druckmessung in aggressiver oder korrosiver Umgebung und im explosionsgefährdeten Bereich. Durch ihre kompakte Bauweise, das geringe Gewicht und das Gehäuse aus nichtrostendem Stahl eignen sich die Geräte besonders für den Offshore-Bereich und die Schiffstechnik. Das voll-verschweißte Messwerk ohne Schrauben und Dichtungen ist leckagesicher, robust und bietet maximale Sicherheit bei geringem Wartungsbedarf. Mit den LCD-Menüs in mehreren Sprachen, der integrierten Zählerfunktion, dem im Feld austauschbaren Elektronikmodul und den voll-verschweißten Druckfühlern lässt sich der 364 schnell und einfach in Betrieb nehmen. Langzeitstabilität von 0,15% in über 10 Jahren. Bidirektionale Durchflussmessung und Zählerfunktion. Integrierter Überspannungsschutz. Instrumentation Overview ABB 13

Druckmessung in einer Raffinerie mit dem Druck-Messumformer 266 Druck-Messumformer 266 in einem Kraftwerk Druck-Messumformer 266 intelligente Leistungsfähigkeit Der Druck-Messumformer 266 ist die neueste Entwicklung in der Druck-Messtechnik. Mit einer Messgenauigkeit von bis zu 0,025% ist er die Lösung für eine höhere Anlagenproduktivität. ABB bietet als erster Hersteller die TTG-Technologie* auch für 2-Leiter-Messumformer an. Das Gerät lässt sich bei geschlossenem Deckel bedienen. Das erhöht die Sicherheit, besonders im explosionsgefährdeten Bereich, und bringt eine enorme Zeitersparnis. Über vier Tasten können alle wesentlichen Parameter eingestellt werden. Die Konfiguration über ein Hand Held Terminal ist nicht notwendig. Nullpunkt und Spanne können sicher und einfach nachgestellt werden. Ein Schreibschutz bietet Sicherheit für den Prozess. Elektronik und Klemmenblock auswechselbar für einfache Wartung und schnelle Wiederinbetriebnahme. Hochentwickelte Diagnosefunktion für verstopfte Impulsleitungen (PILD) zur Verhinderung unerwarteter Ausfälle im Regelkreis. TÜV-zertifi ziert gemäß IEC 61508 für kritische Applikationen (SIL). Druck-Messumformer 268 Sicherheit zählt Der Druck-Messumformer 268 der Produktfamilie 2600T mit TÜV-Zertifikat gemäß IEC 61508 ist für SIS und kritische Applikationen vorgesehen, bei denen der Fokus auf Sicherheit und Leistungsfähigkeit liegt. Durch seine integrierte Softwareund Hardware-Redundanz kann der 268 auch in Anlagen mit SIL2 (1oo1) und SIL3 (1oo2) eingesetzt werden. Mit einer Hardware-Fehlertoleranz von 1 (HFT = 1) und einem Anteil sicherer Ausfälle (SFF) von 98,6% wird eine Fehleraufdeckung von 97,7% erreicht. Die HFT = 1 gewährleistet, dass der Messumformer auch beim Auftreten von einem Hardwarefehler die Sicherheitsfunktion ausführen kann. Darüber hinaus werden folgende Anforderungen erfüllt: Geprüfte funktionale Sicherheit (Hardware/Software). Geprüfte elektrische Sicherheit. Geprüfte elektromagnetische Verträglichkeit. * TTG (Through The Glass) = Bedienung über kapazitive Tasten bei geschlossenem Gehäusedeckel durch das Glas hindurch 14 ABB Instrumentation Overview

Multivariable Druck-Messumformer 267 / 269 Die einzigartige Kombination von verschiedenen hochentwickelten Sensorsystemen in einem einzigen Gerät ermöglicht die simultane Messung von Differenzdruck, Absolutdruck und Temperatur und die Berechnung des Masse-Durchflusses. Auf diese Weise kann mit dem Differenzdruck-Messverfahren der Durchfluss von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten gemessen werden. Die dynamische Zustandskorrektur berücksichtigt den Typ des Wirkdruckgebers und die Betriebsdichte des Messmediums als Funktion von Druck und Temperatur und liefert als Ausgangssignal den Massedurchfluss gemäß AGA 3 oder DIN EN ISO 5167. Ein Messumformer für bis zu drei Messgrößen. Austauschbare Elektronik mit Selbstkonfiguration. Weltweit präzisester multivariabler Messumformer mit einer Messgenauigkeit von 0,04%. Druckfühler Druckfühler schützen den Druck-Messumformer vor Prozessbedingungen, die seine Lebensdauer verkürzen oder seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Dazu zählen beispielsweise hohe Temperaturen und Vibrationen. ABB bietet eine große Vielfalt an Materialien und Prozessanschlüssen für Druckfühler an. Die bewährte, voll-verschweißte Konstruktion ist dabei die beste Wahl. Mit innovativen Werkstoffen für mediumberührte Teile lässt sich die Lebensdauer bei konstanter Leistungsfähigkeit verlängern. Voll-verschweißte Konstruktionen als technisch anspruchsvolle aber dennoch kostengünstige Lösung für maximale Betriebssicherheit auch bei hohem Druck und Vakuum. Füllflüssigkeiten, die auch für Hochtemperaturanwendungen ausgelegt sind. Spezielle Membran-Werkstoffe für hoch-korrosive Einsatzumgebungen. Membrane mit Antihaftbeschichtung für Applikationen mit hochviskosen und klebrigen Medien. Herausragende Abriebfestigkeit für höchste Anforderungen. Instrumentation Overview ABB 15

Temperatur-Messtechnik Flexibel und Effizient Die wichtigste Messgröße für die meisten verfahrenstechnischen Prozesse ist die Temperatur. Temperatur-Messtechnik von ABB hat sich seit Jahrzehnten in zahlreichen Applikationen aller Branchen bewährt. Profitieren Sie von dieser umfassenden Erfahrung. ABB bietet eines der umfangreichsten Produkt-Portfolios in der Temperatur-Messtechnik. Die modernen Geräte und Systeme werden individuellen Anforderungen gerecht. Das breite Anwendungsspektrum umfasst Standard-, Branchenund Projektapplikationen aller wichtigen Industriebereiche. Das Portfolio beinhaltet: Prozess-Temperaturfühler der Serie TSP Hochtemperaturfühler der Serie TSH Temperaturfühler für hygienische Anwendungen Mantel-Temperaturfühler Schutzrohre Temperatur-Messumformer für Kopf-, Reihenschienenund Feldmontage Effi ziente Temperatur-Messtechnik für Ihre gesamte Anwendung. 16 ABB Instrumentation Overview

Temperaturmessung von Prozessgas mit Temperaturfühler TSP131 Hochtemperatur-Kalibrierung eines Messeinsatzes bei der Fertigung Prozess-Temperaturfühler der Serie TSP Prozess-Temperaturfühler werden als Standardfühler und als Ausführung für rauhe Umgebungsbedingungen angeboten. Die Standardfühler sind für den Einsatz in Kesseln und Rohren mit aggressiven oder explosiven Flüssigkeiten und Gasen ausgelegt. Die Ausführung für hohe Anforderungen wurde für raue Umgebungsbedingungen konzipiert. Die Temperaturfühler sind in verschiedenen Einbaulängen mit geschweißten, gebohrten oder gedrehten Schutzrohren erhältlich. Das breite Angebot an Prozessanschlüssen und Gehäusen wird allen Prozessanforderungen gerecht. Hohe Messgenauigkeit. Große Stabilität. Mit allen gängigen Prozessanschlüssen. Hochtemperaturfühler der Serie TSH200 Diese Temperaturfühler sind für Anwendungen im Bereich der Hochtemperatur bis 1800 C ausgelegt. Sie haben sich bei anspruchsvollen Applikationen in Industrieöfen, Müllund Sondermüllverbrennungsanlagen, Luftumwälzöfen, Glasschmelzöfen, Verhüttungsanlagen und Heißgasrohrleitungen bewährt. Eine Vielzahl von Prozessanschlüssen und Schutzrohrwerkstoffen erlaubt die optimale Anpassung an den Prozess. Zuverlässigkeit und hohe Messgenauigkeit für Hochtemperatur-Messungen. Lange Standzeit. Große Vielfalt an Prozessanschlüssen und Schutzrohrwerkstoffen. Instrumentation Overview ABB 17

Temperaturfühler für hygienische Anwendungen Diese Temperaturfühler werden speziell für die besonderen Prozessanforderungen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der pharmazeutischen und biochemischen Industrie entwickelt. Sie eignen sich für Inline- oder Oberflächenmessungen und sind CIP/SIP-fähig. Die Produkte dieser Serie sind gemäß den Verordnungen 3A Sanitary, EHEDG und FDA, der EG-Richtlinie 85/357/EG und der Deutschen Milchverordnung (MVO) bestellbar. Kurze Ansprechzeit. CIP/SIP-fähig. Lebensmittelkonform gemäß nationalen und internationalen Verordnungen und Richtlinien. Schutzrohre Schutzrohre sind wichtige Komponenten für die Betriebssicherheit einer Anlage. Sie schützen die Temperaturfühler vor Prozesseinflüssen und erleichtern den Zugang zu den Messelementen. Schutzrohre sind in geschweißter Ausführung aus Rohrmaterial und in gebohrter Ausführung aus Vollmaterial, jeweils mit Schraub- oder Flanschanschluss und zum Einschweißen, erhältlich. ABB bietet ein breites Sortiment an sicheren, robusten und zuverlässigen Schutzrohren an. Als Standardausführung oder mit kundenspezifischem Design erhältlich. Fertigung nach ABB-Qualitätsstandard. Sicher, robust und zuverlässig. 18 ABB Instrumentation Overview

Geerdeter Temperatur-Messumformer TTH300 mit zwei Eingängen in 3-Leiter-Schaltung Mantel-Temperaturfühler Temperaturfühler mit mineralisolierter Mantelleitung sind in verschiedenen Längen, konfektioniert mit Kabel, Stecker oder Gehäuse, erhältlich. Sie sind biegbar, vibrationsfest und für einen Temperaturbereich von -200 bis 1100 C ausgelegt. Maßgeschneiderte Lösungen für kundenspezifische Anforderungen. Temperatur-Messumformer Temperatur-Messumformer stehen in drei Bauformen für eine Vielzahl von Applikationen zur Verfügung. Für sicherheitsgerichtete Anlagen bietet ABB ein umfangreiches Programm an explosionsgeschützten Ausführungen mit SIL2/SIL3 an. Temperatur-Messumformer der Serie TTH für Fühlerkopfmontage ermöglichen eine erweiterte Diagnose mit automatischer Sensor-Redundanz-Umschaltung und Drifterkennung für zwei Pt100-Widerstandsthermometer in Zwei- oder Dreileiterschaltung. Sie sind robust, leicht zu montieren und mit einem alphanumerischen digitalen Display ausgestattet. Optional ist die Möglichkeit zur Konfiguration vor Ort vorgesehen. Temperatur-Messumformer der Serie TTF für Feldmontage verfügen über einen großen, benutzerfreundlichen Klemmenblock mit komfortabler Kabelführung für einen sicheren Anschluss. Das robuste, kompakte Gehäuse ist in Schutzart IP 66/67 (NEMA 4X) ausgeführt. Die Geräte bieten eine erweiterte Diagnosefunktionalität, sind mit einem alphanumerischen digitalen Display ausgestattet und bieten optional die Möglichkeit zur Konfiguration vor Ort. Temperatur-Messumformer der Serie TTR für Schienenmontage werden auf DIN-Schienen montiert und eignen sich besonders für Installationen auf engem Raum. Sie liefern ein Ausgangssignal von 4 20 ma. Der Gerätestatus wird über LEDs angezeigt. Eine Baugröße des Messumformers für die Kommunikation über HART, PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus bei der Serie TTH. Hohe Langzeitstabilität. Erweiterte Diagnose mit automatischer Sensor-Redundanz- Umschaltung und Drifterkennung. Instrumentation Overview ABB 19

Analytische Messtechnik Messgenauigkeit und Qualität Als innovativer Marktführer in der analytischen Messtechnik bietet ABB eines der größten Produkt-Portfolios an und ist mit über 24 Messparametern und umfassender Erfahrung auf diesem Gebiet Ihr Lieferant für Messgenauigkeit und Qualität in der analytischen Messtechnik. Präzision, die zählt Moderne Anlagen und Prozesse erfordern präzise, zuverlässige und gleichzeitig kostengünstige analytische Messungen. Diese sind Voraussetzung für die effiziente Überwachung der Produktqualität und Erfüllung der Prozessanforderungen. Gleichzeitig helfen sie, Umweltschutzauflagen zu erfüllen und den Chemikalienverbrauch zu optimieren. ABB ist Ihr kompetenter Partner für analytische Messtechnik mit einer großen Vielfalt an Messverfahren und Produkten. Die Mess-, Überwachungs- und Analysenlösungen für ein breites Anwendungsspektrum in zahlreichen Branchen werden strengen Qualitätsanforderungen gerecht. Eines der umfassendsten Portfolios an Analysengeräten und Sensoren. 20 ABB Instrumentation Overview

Integrierte Analysenlösungen für die Energietechnik und Wasserwirtschaft Messung von Leitfähigkeit/spezifischem Widerstand Sensortechnologie zur Messung von Leitfähigkeit und spezifischem Widerstand kommt besonders in der Wasserwirtschaft, Energietechnik und Verfahrenstechnik zum Einsatz. Das Angebotsspektrum umfasst Messzellen mit zwei oder vier Elektroden und Sensoren ohne Elektroden. Eine Vielzahl von Werkstoffen ist erhältlich, darunter nichtrostender Stahl, Epoxydharz und PEEK. Ob im Bereich hochreinen Wassers oder aggressiver chemischer Substanzen, ABB bietet Ihnen den passenden Sensor. Präzisionszellen in 2-Elektroden-Technik zur Eliminierung von Kalibrierungsfaktoren. 4-Elektroden Messzellen mit Erkennung und Kompensation von Sensorverschmutzungen durch Prozessmedien. Einlege-, Durchfluss-, Tauch- und einziehbare Messzellen. Feste oder steckbare Kabelanschlüsse und Kabelanschlüsse mit Anschlusskopf. ph- und Redox/ORP-Produkte Diese Analysatoren werden in zahlreichen Applikationen der Wasserwirtschaft, Energietechnik und Verfahrenstechnik eingesetzt. Die patentierte Sensortechnologie eignet sich für anspruchsvolle Einsatzbedingungen wie hohe Temperaturen und Drücke, Reinstwasser und kontaminierte Flüssigkeiten. Inline-Sensordiagnose in Echtzeit für die vorbeugende Wartung. Integrierte PID-Regelung, Prozessalarme und Software für die Selbstreinigung der Sensoren. Nicht zündfähige und eigensichere Geräte. Selbstreinigende Glaselektroden und patentierte prozessfeste Halbleiterelektroden. Inline-, ein-/untertauchfähige und einziehbare Sensoren. ph-sensoren mit langer Standzeit. Instrumentation Overview ABB 21

Instrumentierungslösungen für Dampf, Reinstwasser, Wasser und Abwasser Monitore für Aluminium, Eisen, Mangan, Phosphat und Ammoniak Die kolorimetrischen Analysatoren der Serie T600 messen die wichtigsten Größen bei der Wasseraufbereitung. Sie sind kompakt, zuverlässig sowie einfach zu bedienen und zu warten. Niedrige Betriebskosten durch reduzierten Wartungsaufwand. Grafische Anzeige von Trend- und Diagnosedaten. Selbstreinigende Messkammer. Automatische 2-Punkt-Kalibrierung. Analyse von bis zu drei Messströmen. Flexible Kommunikation, auch über embedded webserver. Monitore für organische Verschmutzungen und Nitrat Die Monitore werden in der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt. Sie arbeiten mit den neusten Absorptionstechniken für UV-Licht und liefern einfach und kostengünstig die erforderlichen Informationen zur Optimierung der Aufbereitungsprozesse unter Einhaltung der Grenzwerte. Selbstreinigung. Reagenzienfreier Betrieb. Langlebige, hochstabile Lichtquelle. Monitore für Restchlor, Chlordioxid und Ozon Die einfachen und zuverlässigen Systeme messen den Gehalt an freiem Chlor und Gesamtchlor, Chlordioxid und Ozon von Wasser. Optional sind auch ph- und ORP-Messungen möglich. Kontinuierlicher Online-Betrieb. Längere Standzeit und hohe Messgenauigkeit durch selbstreinigende Sensoreinheit. Optionale PID-Regelung. Bis zu drei Sensoreingänge. 22 ABB Instrumentation Overview

Kondensatsammler in einem Kraftwerk Trübungs-Messsysteme Die robusten Trübungs-Messsysteme werden in anspruchsvollen Applikationen zur Wasseraufbereitung eingesetzt. In der industriellen Betriebswasseraufbereitung sowie bei Prozessen mit nahezu klarem Wasser, diese Systeme sind immer die richtige Wahl. Dank der Trockenstandardkalibrierung von ABB sind die Systeme sicher in der Anwendung und wartungsfreundlich. Messbereiche zwischen 0 und 1 NTU bzw. bis zu 250 NTU und 2.000 FTU. Genaue und zuverlässige Messergebnisse unter 0,1 NTU. Trockenstandards vermeiden den Einsatz giftiger Formazinlösungen. Reduzierter Wartungsbedarf durch Selbstreinigung. Monitore für Chlorid, Fluorid, Nitrat und Ammoniak Diese Monitore mit ionenselektiven Elektroden kommen in der Wasser- und Energiewirtschaft zum Einsatz. Sie ermöglichen zuverlässige und kontinuierliche Messungen mit Selbstkalibrierung und Probentemperaturkontrolle. Automatische Zweipunktkalibrierung für dauerhaft präzisen Betrieb ohne Bedienereingriffe. Einfach zu bedienen und zu warten. Online-Diagnose mit automatischer Anzeige für volle Leistung und Integrität. Monitore für Gelöstsauerstoff Diese Monitore für die Wasser- und Energiewirtschaft liefern hochgenaue Messung im ppm-bereich. Sie sind mit Eintauch-, Durchfluss- oder Schwimmerkugel-Sensoren ausgestattet und werden bei der Aufbereitung von kommunalen Abwässern, Flusswasser und Betriebswasser verwendet. Stark reduzierter Wartungsbedarf durch automatische Wasserstrahlreinigung. Integrierter PID-Regler für Belüftungsregelung. Reduzierte Kosten durch Analysator mit Zweifach-Eingang. Wartungsarmer Sensor mit langer Standzeit. Instrumentation Overview ABB 23

Überwachung der Wasserstoffreinheit für einen effizienteren Betrieb von Kraftwerken Silikat- und Phosphatmonitore Die Analysatoren der Serie Navigator 600 werden für Reinstwasser- und Dampfapplikationen in Kraftwerken benutzt. Sie arbeiten nach dem kolorimetrischen Messverfahren und verfügen über eine durchdachte Messsektion, die den Reagenzienverbrauch senkt. Durch die präzise und zuverlässige Messung und den geringen Wartungsbedarf ist die Serie Navigator 600 ideal für den Einsatzbereich der Dampferzeug. Kontinuierliche Messung. Bis zu sechs Messströme. Ein Reagenziensatz reicht für bis zu sechs Monate. Umfangreiche Diagnosefunktionen. H2 Reinheits- und Spülgasüberwachung Diese Monitore bilden ein in sich geschlossenes System. Sie überwachen in wasserstoffgekühlten Generatoren im Normalbetrieb die Wasserstoffreinheit und während der In- und Außerbetriebnahme der Generatoren das Spülgas. Zertifizierte Eigensicherheit. Ausfallsichere Ausführung. Voll-redundante Messung der Wasserstoffreinheit. Natrium-Monitore Diese Geräte messen und überwachen effizient und zuverlässig den Natriumgehalt von Reinstwasser und Dampf in modernen Kraftwerken. Sie tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten durch starke Kesselkorrosion oder Kesselsteinbildung im Wasser-/Dampfkreislauf und in der Wasseraufbereitungsanlage zu vermeiden. Automatische Kompensation der Probentemperatur. Pumpenfreie Flüssigkeitsbehandlung. Umfangreiche Diagnosefunktionen. Einfache Bedienung und Überwachung der Messergebnisse. 24 ABB Instrumentation Overview

Integriertes System zur Wasserüberwachung Hydrazin-Monitore Diese Analysengeräte überwachen in der Energiewirtschaft den Hydrazin-Gehalt im Speisewasser von Heizkesseln. Die Messdaten tragen dazu bei, einerseits die teure Überdosierung von Hydrazin und andererseits kostspielige Folgeschäden durch zu geringe Hydrazin-Werte zu vermeiden. Automatische Messbereichswahl. Niedriger Reagenzienverbrauch. Kompensation für ph und Temperatur. Aufarbeitung des Sensors möglich. Sauerstoff- und Brennstoffmonitore Die Analysatoren der Serie Endura überwachen in der Verfahrenstechnik und Industrie präzise und zuverlässig den Gehalt von Sauerstoff und Brennstoff. Sie sorgen so für eine optimale Verbrennung entsprechend der geltenden Umweltschutzaufl a- gen. Durch das eingesetzte extraktive oder In-Situ-Messverfahren eignet sich die Serie Endura für alle Systeme zur Verbrennungsregelung und Emissionsüberwachung. Bewährte, präzise und langzeitstabile Sensoren. Moderne Systemdiagnostik. Voll-integrierte Selbstkalibrierung. Zahlreiche Zertifikate und Zulassungen. Integrierte Überwachungslösungen ABB liefert für die Wasser- und Energiewirtschaft kundenspezifische Lösungen für Wasser- und Dampfapplikationen. Die Produkte werden vormontiert geliefert. Auch professionelle Inbetriebnahme- und Montageleistungen werden angeboten. Jedes System lässt sich an individuelle Kundenanforderungen anpassen. Dies reduziert den Zeitaufwand für Montage, Test und Inbetriebnahme erheblich und verbessert die Benutzerfreundlichkeit und den Wirkungsgrad. Unabhängige Überwachungskabinen. Anwendungsspezifisches System zur Probenaufbereitung für die Schrankmontage. Schnelle Montage mit minimalen Kosten vor Ort. Geringer Wartungsbedarf und zuverlässiger Betrieb. Instrumentation Overview ABB 25

Schreiber und Regler Den Prozess im Blick ABB bietet Ihnen ein breites Angebot an Prozessschreibern und -reglern für die Industrie. Das Produkt-Spektrum reicht von Ein- und Zweikanal-Reglern und Anzeigern bis hin zu modernen, unempfindlichen Bildschirm-Schreibern mit hervorragender Bildqualität. Die Geräte eignen sich für eine Vielzahl von Applikationen und können unter rauesten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden. Ein klarer Blick in Ihren Prozess Die Produktfamilie umfasst zahlreiche Geräte für die Prozessregelung und überwachung: Regler, digitale Anzeiger, Bildschirm- und Papier-Schreiber. Die Geräte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Flexibilität aus und eignen sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Viele Produkte können Sie während des laufenden Betriebs von Ihrem PC aus konfigurieren. Die Schreiber und Regler sind staub- und wassergeschützt und häufig in der Schutzart IP 66/NEMA 4X ausgeführt. Durch die kontrastreichen, gut ablesbaren Displays können Sie den Prozessstatus auf einen Blick erkennen. Die Standardgeräte sind mit Universaleingängen, integrierter Messumformerversorgung und zahlreichen Prozessausgängen ausgerüstet. Viele Modelle verfügen über Zähler, mathematische Funktionen, Batch-Funktionen und logische Gleichungen. Mit Schreibern und Reglern von ABB behalten Sie Ihren Prozess im Blick. 26 ABB Instrumentation Overview

Bildschirm-Schreiber ScreenMaster in einem Kraftwerk Bildschirm-Schreiber ScreenMaster SM500F für die Feld-, Tafeloder Wandmontage Prozessregler und anzeiger ControlMaster Die universellen Prozessregler und -anzeiger der Serie ControlMaster haben zahlreiche Funktionen und eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum. In der Ausführung mit Plug-and-play Funktionstasten sind die Geräte für erhöhte Anforderungen geeignet. Die Serie mit flexibler Eingabe/ Ausgabe-Zuordnung erleichtert die Auswahl des richtigen Modells. Das TFT-Display sorgt für eine scharfe und kontrastreiche Anzeige der Prozessdaten. Benutzerfreundliche Menüs mit Volltextanzeige vereinfachen die Bedienung. Anpassungsfähig, für einfache bis hohe Anforderungen Flexible Anzeigeformate, darunter Zweikanal-Anzeige und historische Trenddaten. Leistungsfähige Regler mit Totzeitkompensation, adaptiver Regelung und Zweikanal-Regelung. Flexible Funktionen: mathematische Funktionen, logische Gleichungen, Zähler und Verzögerungs-Timer. Schutzart IP 66 (NEMA 4X). Bildschirm-Schreiber ScreenMaster Bildschirm-Schreiber der Serie ScreenMaster sind moderne Lösungen für die elektronische Datenaufzeichnung und -analyse. Zu den Leistungsmerkmalen zählen eine wartungsfreie Elektronik, gut ablesbare TFT-Farbdisplays und eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. Der anlagenweite Zugriff auf Prozessdaten und historische Daten via Ethernet erfüllt strengste Anforderungen hinsichtlich der Datensicherheit. Ein- und Mehrpunkt-Aufzeichnung. Summierung aufgezeichneter Werte. Erweiterte Rechen- und Logikfunktionen. Prozessalarme über Relais-Ausgänge. Datenübertragung via Ethernet. Webserver-Zugriff auf Echtzeitdaten. Übertragung von Prozessdaten und Alarmzuständen via E-Mail. Offline-Datenanalyse mit PC-Software. Geeignet für raue Umgebungsbedingungen gemäß IP66 (NEMA 4X). Herausnehmbare Compact Flash oder SD-Speicherkarten. Modelle für Tafel- und Feldmontage mit Bildschirmgrößen zwischen 12,5 cm und 31 cm. Zahlreiche Anzeigeformate. Instrumentation Overview ABB 27

Flexible Schreiber und Regler mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Verfahrenstechnik Schreiber und Regler ideal für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie DataManager Pro Die Datenauswertesoftware DataManager Pro ermöglicht den Zugriff auf Daten, die von einem ScreenMaster Bildschirm- Schreiber aufgezeichnet und archiviert wurden. Die automatische Datenerfassung via Ethernet und ein effizientes Datenbank-Management stellen die langfristige Verfügbarkeit der wertvollen Prozessdaten sicher. Überprüfung auf Datenintegrität. Automatisches Datenbank-Management der Prozessdaten. Automatische Prozessdaten-Erfassung via Ethernet. Erweiterte Analysefunktionen. Papier-Schreiber Die große Auswahl an Linien- und Kreisblatt-Schreibern für eine Vielzahl von Anwendungen basiert auf jahrelanger praktischer Erfahrung in diesem Bereich. Linien-Schreiber mit 1 bis 24 Spuren. Kreisblatt-Schreiber mit 1 bis 4 Spuren. Integrierter Prozessregler. Datenspeicherung auf Compact Flash Speicherkarten. Anzeiger und Regler für die Feldmontage Für den Tafeleinbau und die Feldmontage steht ein breites und vielseitiges Spektrum an Anzeigern zur Verfügung. Angezeigt werden können diverse Prozessgrößen, darunter Temperatur, Druck, Durchfluss und Füllstand. Wand- oder Rohrmontage. Anzeige und Summierung. Schutzart IP 66 (NEMA 4X). 28 ABB Instrumentation Overview

Instrumentation Overview ABB 29

Antriebe und Stellungsregler Zuverlässige Ventilautomation Produkte zur Ventilautomation spielen für verschiedenste Anwendungen eine große Rolle. Profitieren Sie von den präzisen, energieeffizienten Antrieben und Stellungsreglern von ABB, die sich seit vielen Jahren in zahlreichen Branchen bewährt haben. Das breite Spektrum an zuverlässigen Produkten zur Ventilautomation wird den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht. Die Antriebe und Stellungsregler können mit den unterschiedlichsten Stellgliedern eingesetzt werden und basieren auf umfangreicher Produktkompetenz und Erfahrung. Das Portfolio beinhaltet: Kontinuierliche elektrische und pneumatische Antriebe Elektro-pneumatische, pneumatische und digitale Stellungsregler I/P-Umformer Antriebe und Stellungsregler für energieeffi ziente Automation und Überwachung aller Applikationen. 30 ABB Instrumentation Overview

Contrac Linearantrieb nach mehr als drei Jahren in einer Onshore-Anlage, angebaut an ein Einspritzventil eines Überhitzers Pneumatischer Schwenkantrieb UP4 zur Verbrennungsluftregelung eines Kraftwerkskessels Kontinuierliche elektrische und pneumatische Antriebe Kontinuierliche elektrische Regelantriebe der Serie Contrac mit einem Wartungsintervall von bis zu zehn Jahren sind robust und verschleißarm. Sie bieten unabhängig von der Positionierzeit eine hohe Genauigkeit und Stabilität. Ihre blockierfesten Motoren erfordern weder weg- oder drehmomentabhängige Schutzvorrichtungen noch einen erhöhten Startstrom. Das Produkt-Portfolio enthält Linearantriebe für den Betrieb von Stellgliedern mit geradliniger Stellbewegung und Schwenkantriebe für Stellglieder mit Schwenkbewegung. Die Leistungselektroniken sind integriert oder als separate Geräte erhältlich. Pneumatische Schwenk- und Linearantriebe sind widerstandsfähig und eignen sich für Applikationen, die eine schnelle und präzise Positionierung des Stellglieds erfordern. Bei Ausfall des Stellsignals oder der Stromversorgung verhalten sie sich entweder blockierend oder entlüftend. Hysteresefreie Regelung für präzise kontinuierliche Positionierung. Bewährte Leistung und wartungsfreier Betrieb auch unter rauen Umgebungsbedingungen durch robuste und kompakte Bauweise. I/P-Umformer I/P-Umformer sind wesentlicher Bestandteil von elektropneumatischen Stellungsreglern und werden direkt zur Steuerung elektro-pneumatischer Antriebe eingesetzt. Weltweit wurden mittlerweile mehr als eine Million I/P-Umformer von ABB installiert. Die Geräte sind für ein breites Spektrum von Signalen und Signalbereichen und in OEM-Ausführungen erhältlich. Die Signalumwandlung von elektrischen in pneumatische Signale erfolgt mit einem patentierten Kraftvergleichsprinzip. Robust und zuverlässig, langlebig, stoß- und vibrationsfest bis 10 g. Hohe Leistung durch lineares und reproduzierbares Ausgangssignal in Abhängigkeit vom Eingangssignal. Kompakte Bauweise, beliebige Montagelage, einfache Installation. Instrumentation Overview ABB 31

Digitaler Stellungsregler TZIDC in einer Tafelsalzanlage Stellungsregler Die intelligenten Stellungsregler der Serie TZIDC sind fl exibel und kostengünstig. Sie stellen die Verbindung zwischen dem Prozessleitsystem und dem Stellglied dar. Der automatische Selbstabgleich ermöglicht die optimale Anpassung an jedes Ventil. Die Geräte sind in Schutzart IP65 (NEMA 4X) ausgeführt und mit druckfest gekapseltem Gehäuse in eigensicherer und explosionsgeschützter Ausführung erhältlich. Die Stellungsregler der Serie AV ermöglichen die schnelle und präzise Positionierung von einfach- und doppeltwirkenden Stellgliedern mit Linear- oder Schwenkantrieb. Sie sind in pneumatischer und elektro-pneumatischer Ausführung erhältlich und für Anwendungen mit hohen Drücken und Volumen mit einem Vorsteuerventil ausgestattet. Benutzerfreundliche Produktvielfalt mit vielen Varianten. Standardisierte Montage durch eine Auswahl unterschiedlicher Montagewinkel. Effizient und leistungsstark durch Selbsteinstellung und hohe Positioniergenauigkeit. Hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit für zuverlässigen Betrieb über viele Jahre. 32 ABB Instrumentation Overview

Instrumentation Overview ABB 33

Geräte-Management, Feldbus, Wireless Hohe Produktivität einfache Integration Die intelligenten Instrumentierungsprodukte von ABB verfügen über moderne, integrierte Diagnosefunktionen zur Prozessoptimierung. Der Zugriff auf die Informationen ist über mehrere Kommunikationsprotokolle möglich. Zahlreiche Anwendungen und Verfahren stehen für das Management über den gesamten Lebenszyklus der Geräte zur Verfügung. So können Sie optimal von Ihren Investitionen profitieren. Bei ABB haben Sie die Wahl, denn die Geräte sind integrationsfähig und lassen sich an zahlreiche Systeme anpassen. Die Messumformer sind beispielsweise mit austauschbaren Feldbusmodulen ausgestattet. So können Sie Lagerbestände niedrig halten und für jede Anwendung entscheiden, ob die Kommunikation über HART, FOUNDATION Fieldbus oder PROFIBUS erfolgen soll. Die FDT/DTM-Technologie erlaubt die einfache Konfiguration und Wartung der Feldgeräte, unabhängig vom Hersteller und Kommunikationsprotokoll und reduziert damit die Anzahl der erforderlichen Werkzeuge. Alle neuen Produkte verwenden ein produktlinienübergreifendes Bedienkonzept mit einheitlichen Bedientasten und Displays für die einfache Konfiguration und Inbetriebnahme. Das Portfolio beinhaltet: Instrumentierungslösungen für Feldbus und Wireless Hand Held Terminals Asset Vision Software Anpassbares Instandhaltungsmanagement ABB Geräte-Management für das optimale Messen und Regeln in allen Anlagenbereichen. 34 ABB Instrumentation Overview

Instrumentierungslösungen für Feldbus und Wireless Intelligente drahtlose Geräte sind eine Ergänzung zu fest verdrahteten Ausführungen. Sie bieten eine kostengünstige und risikoarme Übertragungsmöglichkeit. Für bereits installierte Geräte sind steckbare Adapter erhältlich. Hand Held Terminals Diese tragbaren Geräte werden für die Verwaltung und Dokumentation von Konfigurations- und Kalibrierdaten einer Vielzahl von Geräten eingesetzt. Sie bieten zusätzliche Leistungsmerkmale und ermöglichen das Herunterladen und Verwalten von Daten über einen PC. Asset Vision Software Asset Vision Basic ist eine moderne FDT-Rahmenapplikation auf der Basis des neuesten FDT-Standards. Die Andwendung bietet Möglichkeiten zur Konfiguration, Diagnose und Instandhaltung von intelligenten Feldgeräten für HART, PROFIBUS oder FOUNDATION Fieldbus. Anpassbares Instandhaltungsmanagement Der störungsfreie Betrieb und die Verfügbarkeit Ihrer Anlageninstrumentierung können die Produktivität und den Wirkungsgrad Ihrer Anlage maßgeblich beeinflussen. Probleme mit der Instrumentierung können den Anlagenbetrieb stark beeinträchtigen. Bei Geräten, die eine vorausschauende Diagnose erlauben, können Ihre Mitarbeiter schnell die richtigen Entscheidungen treffen. ABB bietet zahlreiche Anwendungen für das Geräte-Management, die zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beitragen. So können Sie Informationen effizienter nutzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Geräte-Management-Lösungen von ABB wachsen mit Ihrem Unternehmen. Damit behalten Sie die Kontrolle über die Konfiguration, Kalibrierung und Wartung Ihrer Instrumentierung und profitieren optimal von Ihren Investitionen. Instrumentation Overview ABB 35

Prozessleitsysteme Skalierbare Systeme für Ihr Unternehmen Ein zuverlässiges, kostengünstiges und einfach zu bedienendes Prozessleitsystem ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein Produktionsunternehmen. Als weltweit führender Anbieter für Prozessleittechnik liefert ABB die beste Plattform für die Optimierung Ihrer Anlage und den sicheren Betrieb Ihrer industriellen Prozesse. Die erweiterten Prozessleitsysteme von ABB ermöglichen die Verbesserung der Anlagensicherheit, die Optimierung des Produktionsprozesses, die einfache Datenerfassung und das effiziente Informationsmanagement. Sie lassen sich problemlos in Planungs- und Produktionssysteme integrieren und umfassen das gesamte Unternehmen, vom Konferenzraum bis zur Produktionshalle. Die Verwendung offener Standards ermöglicht die Integration von Aktivitäten und Schnittstellen in vorhandene Automatisierungskomponenten und Informationssysteme. Auf diese Weise wird zusätzlicher Investitionsschutz geschaffen. Die Produkte und Systeme können sowohl selbständig arbeiten als auch in eine skalierbare Gesamtlösung integriert werden, so dass bei geänderten Bedienanforderungen neue Funktionalitäten implementiert werden können. Die Prozessleit- und Automatisierungssysteme bieten die neuesten Funktionen und erfüllen alle prozesstechnischen Anforderungen. Die qualitativ hochwertigen Lösungen basieren auf ABB s langjähriger Erfahrung und sind optimal auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt. Das Spektrum reicht von kleinen Hybridsystemen bis hin zu voll-integrierten Automatisierungslösungen für anspruchsvolle Prozesse. Ein zuverlässiger und ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ermöglicht den störungsfreien und sicheren Betrieb der Anlage und trägt dazu bei, teure Bedienfehler zu vermeiden. ABB hat einen integrierten, objektorientierten Arbeitsplatz entwickelt, der den Echtzeit-Zugriff auf Informationen im ganzen Unternehmen ermöglicht. Er bietet eine klare Prozessübersicht und eine benutzerfreundliche Arbeitsumgebung mit nahtlos verknüpften Anwendungen. Durch die einfache und intuitive Bedienung erhält der Bediener schnell die Informationen, die für ein unverzügliches Eingreifen erforderlich sind. Automatisierungslösungen von ABB integrieren die Funktionalität, die bereits in vielen Feldgeräten implementiert ist in die Leitebene und stellen sie dort für die Anlagen- und Geschäftsprozesse zur Verfügung. Die Ergebnisse sind rationalisierte Arbeitsabläufe, um geringere Montagekosten, eine bessere Prozess- und Produktqualität und eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen die technischen Voraussetzungen zur Sicherung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils. Diese Lösung ermöglicht einen optimierten Informationsfluss die kontinuierliche Verbesserung des Produktlebenszyklus und Betriebs, um Zeit zu sparen, das Engineering zu verbessern und die Anlagenproduktivität zu steigern. ABB Prozessleitsysteme mit erweiterten Automatisierungslösungen alles unter Kontrolle. 36 ABB Instrumentation Overview

Instrumentation Overview ABB 37

Instrumentation Service Für die Lebensdauer Ihrer Instrumentierung Ein breites Service-Leistungsangebot und die umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich sind die Voraussetzungen dafür, dass die Leistungsfähigkeit eines Produkts über seine gesamte Lebensdauer erhalten bleibt. ABB verfügt über ein weltweites Netzwerk von Instrumentierungs-Spezialisten, die vor Ort Service und Support bieten. ABB unterstützt Sie beim optimalen Einsatz von Mitarbeitern, Betriebsmitteln und Prozessen und ermöglicht Ihnen die Steigerung der Produktivität und Leistung Ihrer Anlage. Weltweit stehen Service-Fachleute in Ihrer Nähe zur Verfügung, um Prozesse zu implementieren, Anlagen zu warten und zu optimieren. Die strenge Einhaltung von nationalen und internationalen Arbeitsschutzbestimmungen steht dabei besonders im Fokus. Das Portfolio beinhaltet: Beratung Installation und Inbetriebnahme Wartung und Reparatur im Feld Migration und Upgrades Reparatur und Kalibrierung Ersatz- und Verbrauchsteile Support und Fernwartung Schulung Wartungsverträge ABB Serviceleistungen unerreichte Kompetenz. 38 ABB Instrumentation Overview

Beratung Die Spezialisten von ABB verfügen über die nötige Erfahrung, um den Anlagenzustand zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu erkennen und aufzuzeigen. Auf Wunsch implementieren sie ein kostengünstiges Programm zur Leistungssteigerung. Installation und Inbetriebnahme Vermeiden Sie unnötig hohe Wartungskosten und Schwachstellen Ihrer Anlage, indem Sie sich bei der Installation und Inbetriebnahme der Instrumentierung und Prozessleittechnik von ABB unterstützen lassen. Wartung und Reparatur im Feld Vorausschauende, präventive und korrigierende Wartung trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit Ihrer Instrumentierung und Prozessleittechnik zu optimieren. Die ABB-Wartungsfachleute setzen für die Wartung und Reparatur im Feld moderne Diagnosegeräten ein. Bewährte Wartungsmaßnahmen stellen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit aller Messeinrichtungen für lange Zeit sicher. So können Sie kostenintensive Stillstandszeiten Ihrer Anlage auf ein Minimum reduzieren. Migration und Upgrades Kostengünstige Upgrade-Programme ermöglichen die sichere, stufenweise Aktualisierung auf die neueste Technik. Nach einer sorgfältigen Bewertung der örtlichen Gegebenheiten entwickelt ABB einen kundenspezifischen Implementierungsplan für die Migration der installierten Instrumentierung. Reparatur und Kalibrierung Über ein weltweites Service-Netzwerk mit zahlreichen Werkstätten und Kalibriereinrichtungen bietet ABB ein breites Spektrum an Reparaturleistungen an. Die Service-Leistungen werden unter kontrollierten Bedingungen in werkseigenen Reparaturzentren oder vor Ort von qualifiziertem Fachpersonal erbracht. Darüber hinaus sind bei Bedarf auch proaktive Tests und Kalibrierleistungen entsprechend den Gerätespezifikationen möglich. Ersatz- und Verbrauchsteile Kritische Ersatz- und Verbrauchsteile müssen überall und jederzeit sofort zur Verfügung stehen. Das Serviceteam von ABB unterstützt Sie bei der Lieferung dieser Teile (Stifte, Endlospapier, ph-elektroden, Reagenzien), die Sie einzeln oder im Paket bestellen können. Auch maßgeschneiderte Lösungen, beispielsweise die Einlagerung von Teilen in Ihrem Auftrag, werden angeboten. Support und Fernwartung Spezialisten unterstützen Sie am Telefon, online am Rechner oder, wo das möglich ist, über Fernzugriff, so dass Sie schnell Hilfe für Ihre Produkte und Anwendungen bekommen und die Ausfallzeit der Instrumentierung minimieren können. Schulung Die Leistungsfähigkeit und Rentabilität Ihrer Anlage wird maßgeblich durch die Qualifikation Ihres Bedien- und Wartungspersonals bestimmt. Ein breites Angebot an Standard- Kursen und kundenspezifischen Schulungen ermöglicht es Ihnen, Ihr Personal immer auf dem neuesten technischen Stand zu halten. Die Schulungen finden bei Ihnen im Haus oder in einem ABB-Schulungszentrum statt. Wartungsverträge Die oben beschriebenen Service-Leistungen lassen sich beliebig kombinieren und zu einem kundenspezifischen Life-Cycle-Service-Paket zusammenschnüren, das Ihren Anforderungen und Budgetvorgaben gerecht wird. Ihr ABB Service-Manager berät Sie gern. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie Kontakt zu ABB auf. www.abb.de/service oder www.abb.de/instrumentation Instrumentation Overview ABB 39