Amtliches. Wahlergebnis der Landtagswahl in Zimmern unter der Burg

Ähnliche Dokumente
Amtliches. Das Landratsamt informiert:

Fundamt 1 Geldbörse mit Inhalt. 17. bis Uhr Homepage: Amtliches

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 3/2018

Freiw. Feuerwehr Zimmern unter der Burg Die Freiw. Feuerwehr trifft sich am kommenden Sonntag, um 10. Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

St. Paulus - Gemeindebrief

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Pfarrbrief Nr bis

Kirchliche Nachrichten

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Gottesdienste vom August 2009

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Katholische Kirchengemeinde

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Berufsberatung an deiner Schule

Gottesdienstordnung vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Seelsorgeeinheit St. Anna

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Veranstaltungen ab

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nummer 27

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Gesellschaftstanz - Berichte

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017


Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Gottesdienstordnung vom

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Seelsorgeeinheit St. Anna

K I R C H E N B L A T T

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Veranstaltungen 2014

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Transkript:

AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 31. März 2011 Nr. 12/2011 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern unter der Burg (07427) 2518, Fax 07427 8327 Montag Dienstag Mittwoch u. Donnerstag Freitag 8 bis 12. Uhr 8. bis 12. Uhr 8. bis 12. Uhr 8. bis 11. Uhr 17. bis 19.30 Uhr Homepage: www.zimmern-udb.de E-Mail: bgm-z@t-online.de Amtliches Bürgermeistersprechstunden Montag u. Donnerstag von 8. bis 12. Uhr, Dienstag von 17. bis 19. 30 Uhr. Samstag von 9. bis 12. Uhr, außer jeden ersten Samstag im Monat. Wahlergebnis der Landtagswahl in Zimmern unter der Burg 27.03.2011 26.03.2006 Wahlberechtigte 369 374 Wähler insgesamt 259 192 Wahlbeteiligung 70,2 % 51,3 % davon Briefwähler 23 15 davon Urnenwähler 236 177 ungültige Stimmen 4 1,7 % 6 3,4 % gültige Stimmen 232 98,3 % 171 96,6 % davon: CDU 134 57,8 % 114 66,7 % Grüne 36 15,5 % 3 1,7 % SPD 32 13,8 % 28 16,4 % FDP 10 4,3 % 13 7,6 % REP 6 2,6 % 10 5,8 % Piraten Partei 6 2,6 % --- --- % NPD 5 2,1 % 2 1,2 % ödp 3 1,3 % 0 0,0 % WASG --- --- 1 0,6 % Die LINKE 0 0,0 % --- ---% PBC --- ---% 0 0,0 % AGFG --- ---% 0 0,0 % Beendigung der Fronmeistertätigkeit durch Elmar Schwarz Herr Elmar Schwarz beendet auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als Fronmeister auf 01.04.2011. Als Fronmeister war Herr Schwarz seit 1987 beschäftigt und führte umfangreiche Arbeiten, wie Winterdienst, Straßen- und Feldwegunterhaltung, Behebung von Rohrbrüchen, Mäharbeiten, etc. aus. Herr Schwarz erledigte seine Aufgaben mit Herzblut und arbeitete sehr zuverlässig und kompetent. Er leistete in dieser langen Zeit immer hervorragende Arbeit für die Gemeinde, so dass es bedauert wird, dass er aus persönlichen Gründen diese umfangreichen Tätigkeiten nicht mehr ausüben kann. Die Gemeinde Zimmern u. d. Burg bedankt sich bei Elmar Schwarz für die geleistete Arbeit als nebenberuflicher Fronmeister. Elmar Schwarz ist weiterhin als Totengräber tätig und wird auch die Unterhaltung der Friedhofsanlagen wie bisher vornehmen. Koch, Bürgermeister Amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 1

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 23.03.2011 Pt. 1 : Vergabe Betonsanierung Alberwegbrücke Von Dipl.-Ing. Pfetzer wurden 4 Firmen zur Durchführung der Betonsanierung der Alberwegbrücke angeschrieben, wobei die Angebote zwischen 18.469,99 und 34.037,57 liegen. Billigste Bieterin ist die Firma Geiger GmbH aus Albstadt. Diese Firma ist als zuverlässig und leistungsfähig bekannt. Vom Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, dieser Firma den Zuschlag zu erteilen. Die Ausschreibung zur Vergabe des Geländers an dieser Brücke wird von Mauthe Ingenieure derzeit aufgestellt, wobei im Gemeinderat beschlossen wurde, dieses Gewerk beschränkt auszuschreiben und insgesamt 5 Firmen zur Angebotsabgabe aufzufordern. Pt. 2 : Friedhofsangelegenheiten Ausweisung Reihengrabfeld Da es immer öfters vorkommt, dass Hinterbliebene von Verstorbenen nicht mehr in Zimmern wohnen, wurde von einem Bürger beantragt, auch ein Rasengrabfeld auszuweisen. Im vergangenen Jahr wurden vom Gemeinderat die Friedhöfe in Geislingen und Täbingen besichtigt, wo solche Grabfelder ausgewiesen sind. Der Gemeinderat machte sich auf dem Friedhof ein Bild über eine geeignete Fläche für ein Rasengrabfeld und entschied sich dafür, ein solches Grabfeld nördlich des Ehrenmals auszuweisen. Dieser Bereich ist mit Einzelreihengräbern belegt, wobei die Ruhezeit im Bereich der westlichen Reihe bis auf die beiden nördlichen Gräber abgelaufen ist. Die Gräber, bei welchen die Ruhezeit abgelaufen sind, sind in diesem Frühjahr abzuräumen. Da ein Rasengrab aus einem Grabstein sowie einer kleinen Platte besteht, ist die restliche Fläche von der Gemeinde zu pflegen (z. B. Behebung von Setzungen, Mäharbeiten), was im Laufe der Ruhezeit einen hohen Unterhaltungsaufwand bedeutet. Dotternhausen erhebt von den Hinterbliebenen für ein Rasengrab eine Gebühr von 2.200 und Dautmergen von 1.600. Man verblieb, die Friedhofsordnung zu ändern, dass künftig auch solche Gräber zulässig sind und für solche Gräber auch eine angemessene Gebühr festzusetzen. Pt. 3 : Stellungnahme zur 2. Bebauungsplanänderung Ob den Gärten Dautmergen Die Gemeinde Dautmergen beabsichtigt Änderungen des Bebauungsplans Ob den Gärten vorzunehmen, um die Bauhöhen (Traufhöhe, Firsthöhe) großzügiger zu gestalten. Als Nachbargemeinde sind wir nach dem Baugesetzbuch an solchen Planverfahren zu beteiligen. Vom Gemeinderat werden zu dieser Planungsänderung keine Bedenken und Anregungen gemacht. Pt. 4 : Baugesuche, Bauangelegenheiten Beim Quellschachtübereich im Gewann Vaihinger Berg drückt Wasser Richtung Gemeindehalle, so dass nach Auspumpen von diesem Schacht durch die Feuerwehr Fronmeister Elmar Schwarz einen offenen Graben zum Feldweg Verlängerung Winkelstraße herstellte, so dass das Wasser schadlos abfließen kann. Dabei handelt es sich um eine Länge von rd. 75, welche zu verrohren ist. Die Kosten wurden von Dipl.-Ing. Pfetzer mit rd. 6.300 brutto ermittelt, Es wurde beschlossen, dass nach Abgabe eines Angebots diese Maßnahme von der Firma Stotz, Frommern auszuführen ist, welche auch für eine andere Verbandsgemeinde solche Tiefbauarbeiten regelmäßig durchführt. Bei den Regenfällen im Dezember geriet der Hang beim Anwesen von Peter Schäfer wieder in Bewegung, so dass der Schwarzenbach dort teilweise nur noch eine Breite von rd. 1 m hat. In dieser Angelegenheit fand am 25.02.2011 ein Ortstermin mit dem Landratsamt und Dr. Ruch vom Geologischen Landesamt statt, wobei von Dr. Ruch der Einbau von Sickerstützscheiben empfohlen wird. Diese werden bis ca. 2 m hinter die Rutschung ausgeführt, wobei diese 1 m breit sind und ca. 15 m lang. Diese sollen im Abstand von rd. 5 m errichtet werden und werden mit Schroppen verfüllt. Vin Dipl.-Ing. Pfetzer wird erwähnt, dass die Rutschungen immer im gleichen Bereich auftreten und es nicht sicher ist, ob die von Dr. Ruch vorgeschlagene Methode künftig Rutschungen ausschließt. Angesprochen wurde auch, dass im dortigen Hang aufgefüllt wurde. Man verblieb im Gemeinderat, einen weiteren Geologen zu beauftragen, welcher eine Aussage über die Ursache der ständigen Rutschungen sagen kann sowie über dauerhafte Sanierungsmaßnahmen. Der Feldweg im Gewann Halde/Buchhalde, welcher im westlichen Bereich als Schotterweg ausgebaut ist, wird durch die Wassermassen bei Starkregen beeinträchtigt, so dass Entwässerungsmaßnahmen erforderlich sind. Bernhard Pfetzer soll ein Konzept erarbeiten und die Kosten ermitteln. Pt. 5 : Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Armin Rieble hat ein Angebot abgegeben, die Pflanzen in Beeten im Altort nachzupflanzen, welche durch den Starkregen vom 04.07.2011 weggeschwemmt wurde. Mit diesen Arbeiten wurde Herr Rieble beauftragt. Beschlossen wurde, für die Küche im Bürgerhaus eine Spülmaschine von Miele zum Betrag von 2.900 brutto anzuschaffen. Anschließend fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt....amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 2

Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Sie erreichen Ihre Ärzte in Schömberg, Dotternhausen und Balingen während des Bereitschaftsdienstes an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8. Uhr bis 8. Uhr am Folgetag unter der Rufnummer 0180-1 92 92 48 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie von Samstag, ab 8. Uhr bis Montag, 8. Uhr unter der Rufnummer: 01805 911690 Bereitschaftsdienst Stadtapotheke Schömberg Telefon: (07427) 94750. Öffnungszeiten Mo. Di. Do. Fr.,8. - 12.30 Uhr und 14. - 19.30 Uhr Mi., 8. - 12.30 Uhr, 17.30-18.30 Uhr Sa., 8. - 12.30 Uhr Notdienst: Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Notdienstplan Energieagentur Zollernalb vor Ort in Zimmern u. d. B. Nutzen Sie die kostenlose und neutrale Erstberatung der Energieagentur des Landkreises Zollernalb. Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger erhalten dort eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Maßnahmen, Hinweise zur Energieeinsparung, zu erneuerbaren Energien und zu möglichen Förderungen sowie Tipps zur Umsetzung. Wann: Dienstag, 12. April 2011 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: Rathaus Zimmern u. d. B. Bitte vereinbaren sie Ihren persönlichen Beratungstermin über die Geschäftsstelle der Energieagentur Zollernalb in Albstadt unter der Tel. 07431/1342-777 oder per Email: energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Achten Sie auf das Zeichen! Ihr qualifizierter Handwerksbetrieb im Zollernalbkreis. Landratsamt Felderbegehungen des Landwirtschaftsamtes im Frühjahr Die Feldarbeiten haben begonnen. Die Aussaat, die Düngung, und der Pflanzenschutz sind die Hauptthemen die zurzeit die Landwirte bei der Feldbewirtschaftung beschäftigen. Auffälligkeiten und Fragen die zu den Feldkulturen auftreten, können an den Felderbegehungsterminen besprochen werden. Die Unkräuter und die Ungräser werden bestimmt und die Herbizidauswahl wird getroffen. Der Nährstoffbedarf oder mögliche Mangelerscheinungen der Kulturen werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erörtert. Das Landwirtschaftsamt bietet für die unterschiedlichsten Regionen für das Frühjahr folgende Felderbegehungstermine an: 1. Gruol am Mittwoch, den 30.03. um 19.00 Uhr am Ortsausgang Richtung Weildorf links. 2. Leidringen am Donnerstag, den 31.03. um 19.00 Uhr am Kriegerdenkmal. 3. Ringingen am Mittwoch, den 06.04. um 19.00 Uhr am Friedhof. 4. Harthausen am Donnerstag, den 07.04. um 19 Uhr in der Ortsmitte. Zu diesen Terminen sind alle Landwirte und Landwirtinnen recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Fragen zur Produktionstechnik beantwortet Luise Lohrmann unter der Rufnummer 07433/921947 gerne. Presseinformation Nr. 23/2011-28. März 2011 Stellensuche im Internet Agentur für Arbeit zeigt am 07. April, wie s geht Am 07. April ab 14.00 Uhr bietet die Agentur für Arbeit in Balingen im Berufsinformationszentrum (BiZ) kostenlos fachkundige Anleitung zum Thema Stellensuche im Internet. Dabei geht es vor allem darum, das Medium Internet optimal und ohne Berührungsängste zu nutzen. Das BiZ-Team zeigt, wie man online einfach und schnell Arbeits- oder Ausbildungsstellen findet. Im Fokus stehen dabei die Seiten der Bundesagentur für Arbeit mit der JOBBÖRSE. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die neuen Erkenntnisse bei der eigenen Recherche im Internet-Center anzuwenden. Interessenten an dieser Präsentation sollten sich telefonisch unter 07433 951-190 oder persönlich im BiZ anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Juli und Oktober sind weitere Veranstaltungen zum Thema Stellensuche im Internet geplant. Für Interessenten an den vielfältigen weiteren Themen rund um Arbeit, Ausbildung und Beruf ist das BiZ in der Stingstraße in Balingen vormittags von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet, dazu montags und...amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 3

donnerstags von 13.30 bis 17.00 Uhr, dienstags und mittwochs von 13.30 bis 16.00 Uhr. Lehrstellenbörse am 08. April in Balingen Nr. 24/2011-29. März 2011 Lehrstellenbörse am 08. April in Balingen Noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann ist die Lehrstellenbörse der Agentur für Arbeit Balingen ein heißer Tipp. Am Freitag, den 08. April 2011, bieten die Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte von 13.00 bis 16.30 Uhr alle freien Stellen an, für die Unternehmen aus dem Zollernalbkreis noch Azubis suchen. Gerade in den letzten Wochen hat der gemeinsame Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter Zollernalbkreis noch einige neue, interessante Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Branchen an Land gezogen. Da einige Arbeitgeber ihre Stellen nicht in der Jobbörse im Internet veröffentlichen, gibt es so manche Adresse exklusiv nur bei einem Besuch in der Agentur für Arbeit. Bei dem breit gefächerten Angebot an Ausbildungsstellen ist für viele der bisher unversorgten jungen Leute bestimmt etwas dabei. Wenn Ausbildungsplätze im Wunschberuf möglicherweise nicht mehr frei sind, ist das noch lange kein Grund auf eine Ausbildung zu verzichten, denn es gibt mit Sicherheit jede Menge interessante und empfehlenswerte Alternativen. Die Fachleute der Handwerkskammer Reutlingen und der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die mit einem Info-Stand bei der Lehrstellenbörse vertreten sind, helfen ebenfalls bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle und geben wertvolle Tipps in Sachen Ausbildungsvertrag, Probezeit oder Berichtsheft. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Schömberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 12.04.2011.2011 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal, statt. Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner: Manfred Hartmann Versichertenberater Telefon 07433/6201 Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versicherungsverlauf mit....amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 4 Vereinsnachrichten Sportverein Zimmern unter der Burg Fußball Heute um 19.30 Uhr Training in der Turnhalle. Männergymnastik Am Montag um 20 Uhr Männergymnastik in der Halle. Gymnastik Montag: 50-Plus-Gymnastik von 18. -19. Uhr Mittwoch: Frauengymnastik 20. -21. 30 Uhr Voranzeige Altpapier- und Schrottsammlung des Musikverein Zimmern unter der Burg Die nächste Altpapier- und Schrottsammlung findet am Samstag, den 09. April 2011 statt. Karsamstag zum Blutspenden Blutspendetermin verschoben Ihr DRK-Schömberg In diesem Jahr befürchtet der Blutspendedienst vor allem über und nach den Osterfeiertagen einen dramatischen Mangel an Spenderblut. Aus diesem Grund wurden wir gebeten, unseren Blutspendetermin auf Karsamstag, den 23. April 2011 zu verlegen. Spenden können Sie in der Stauseehalle von 11 bis 14 Uhr. Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer Im DRK-Kreisverband Zollernalb e.v. Im Rahmen einer Ausfahrt ins Donautal werden an verschiedenen Stationen Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt. Schwerpunkt des Kurses liegt in den spezifischen Verletzungsmustern bei Motorradunfällen. Neben Frakturversorgung, Lagerungsarten sowie weitere Verletzungen wird hier auch auf das schonende Retten aus dem Gefahrenbereich großen Wert gelegt. Ausfahrt nur mit ausreichender Schutzkleidung. Termin: 09.04.2011 Uhrzeit: 09.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr Kursgebühr: 30,00 Ort: DRK-Forum, Henry-Dunant-Str. 1-5, Balingen, Lehrsaal 2 Anmeldung und Info über Telefon: 0180 / 50 50 365 Vortragsreihe Der nächste Vortrag findet am Montag, 11.04.2011 mit folgendem Thema statt:

Kindernotfälle / Erste Hilfe am Kind Der Eintritt ist frei Anmeldung erforderlich Ort: DRK-Forum, Henry-Dunant-Str. 1-5, Balingen, Lehrsaal 1 Anmeldung und Info über Telefon: 0180 / 50 50 365 Verein zur Erhaltung der Natur und Kulturlandschaft in Rottweil und im Oberen Schlichemtal e.v. www.naku.eu kontakt@naku.eu Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, nach dem Vortrag von Herrn Dr. Kühn im Ochsen und der Waldbegehung gilt nun unsere ganze Kraft unserem diesjährigen Hauptevent. BITZWALD TOUR 2011 am Muttertag 08. Mai. Auch diese Veranstaltung ist ein Beitrag des NAKU zum Jahr der Wälder. Ziel ist es auch hier, den Wald stärker in den Blickpunkt zu rücken. Wo macht Bewegung und Sport mehr Spaß als an der frischen Luft im grünen Wald. Wir bitten alle Läufergruppen und Sponsoren, sich baldmöglichst zu melden bei: kontakt@naku.eu oder bei Ernst Kummer 07427 3588 oder Peter Bechtold 07427 1027. Jochen Baumann =================================== BI BÜRGERINITIATIVE AKTUELL Zeit für den Wechsel Dies war eine Rubrik im letzten Amtsblatt. Liebe Mitstreiter. Seit Monaten setzt Ihr Euch unermüdlich in einem scheinbar aussichtslosen Kampf in einem unfairen Wettbewerb ein. Die Hoffnung galt schon lange der anstehenden Landtagswahl, doch schien diese auf der Zeitschiene kaum erreichbar. Die Beschlusslage hat sich in dieser Zeit kaum verändert. Die Zusammensetzung der Ministerien wird jedoch neu sein. Wir vertrauen nun auf die Einlösung des Versprechens, einen neuen, ergebnisoffenen, Standortsuchlauf, über die Region Rottweil hinaus, durchzuführen. Wir sind die Bürger. Gemeinsam sind wir stark. Beharrlichkeit trägt den Sieg davon. =================================== Verschiedenes im Generationenhaus Balingen, Filserstr. 9 statt. Ansprechpartnerinnen für den Vormittagstreff sind: I. Müller-Sauter (07433/9046884), B. Uecker (07433/910668). Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.v. (Telefon 07433/381671). Gemeinde Weilen u.d.r. Zollernalbkreis Im eingruppigen gemeindeeigenen Kindergarten ist die Stelle der K i n d e r g a r t e n l e i t u n g (100 %) zum 01. September 2011 neu zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst befristete Beschäftigung. Gesucht wird eine engagierte pädagogische Fachkraft (Erzieher/in) mit Organisations- und Führungskompetenz, die Freude und Motivation zur Übernahme von Leitungsverantwortung mitbringt. Voraussetzung ist Berufserfahrung in der Gruppenoder Kindergartenleitung. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-S). Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 27. April 2011 an das Bürgermeisteramt, Angelstraße 1, 72367 Weilen u.d.r. Auskünfte erteilt Ihnen Bürgermeister Ege, Telefon (07427/2516). Erddeponie Herrleswasen ab 01. April 2011 wieder offen Die Deponie ist ab 01.04.2011 wieder geöffnet. Neuer Deponiewärter ist Herr Josef Bayer aus Schörzingen. Für die privaten Anlieferer immer samstags von 8.00 bis 11.30 Uhr. Für Gewerbetreibende und Anlieferer größerer Mengen nach Voranmeldung beim Deponiewärter unter Telefon 0160/96854448 oder 1434. Bürgermeisteramt/Stadt Schömberg Altersjubilare Wir gratulieren herzlich: Herrn Hermann Binder, In der Gaß 23 am 03.04.2011 zum 96. Geburtstag Vormittagstreff für Tagesmütter am 05. April 2011: Tagesmütter (-väter) und solche, die es werden wollen, treffen sich mit ihren (Tages-)Kindern zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch in lockerer Runde. Dieser Vormittagstreff findet am Dienstag, 05. April, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr...Amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 5 Beilage zu unserem Amtsblatt Tanja s Haartraum, Dormettingen Geschäftseröffnung: 02.04.2011

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Zimmern u.d.b. Pfarramt Schömberg, Tel.: 2509, Fax: 6156 Montag - Freitag 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr - 17.00 Uhr E-mail pfarramt.schoemberg@drs.de Gottesdienstordnung Donnerstag, 31.03.2011 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, 03.04.2011 Vierter Fastensonntag 9:00 Uhr Heilige Messe Kollekte Silbersonntag Donnerstag, 07.04.2011 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Samstag, 09.04.2011 Vorabend zum Fünften Fastensonntag 19:00 Uhr Vorabendmesse Lektorendienst: Sonntag, 03.04. Ruth Baasner Samstag, 09.04. Luzia Scheible Ministrantendienst: Sonntag, 03.04. Christian, Jannik, Lukas Mihelic, Orlando Donnerstag, 07.04. Lea, Michael Samstag, 09.04. Nadja, Svenja, Adrian, Felix Wir treffen uns am Samstag, den 2.4.2011 um 14 Uhr im Bürgerhaus Zimmern. Bitte kommt möglichst vollzählig und bringt was zum Schreiben mit. Manuela Gründler Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel. 07427 / 2509 Unter www.stadtkirche-schoemberg.de finden Sie eine ausführlichere Gottesdienstordnung Samstag, 02.04.2011 Vorabend zum Vierten Fastensonntag 19:00 Uhr Vorabendmesse in Hausen, Schörzingen, Dautmergen Sonntag, 03.04.2011 - Vierter Fastensonntag 9:00 Uhr Heilige Messe in Zimmern, Weilen 9:30 Uhr Heilige Messe in Dormettingen Kirchenfest Krankenkommunion auf Ostern In der Fastenzeit besucht Herr Pfarrer Dr. Holdt kranke und ans Haus gebundene Mitglieder unserer Gemeinden. Wer den Besuch von Pfarrer Holdt wünscht, möchte dies bitte im Pfarramt Tel. 2509 anmelden. Abschalten und Fair-Trade-Kaffee / Tee trinken Im ehemaligen Gasthaus Löwen in Dautmergen wird am 8. April in der Zeit von 10 12 Uhr und 14 18 Uhr ein Coffee-Stop angeboten. Coffee-Stop eine Kaffee-/Teepause zum Abschalten Zur Coffee-Stop-Aktion rufen Gemeinden und Privatpersonen gemeinsam mit MISEREOR auf. Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee-/Tee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an, Passanten, Nachbarn, Freunde, Familie Besucher usw. ausgeschenkt. Die Aktion findet an diesem Tag in vielen deutschen Städten an verschiedenen Orten statt. Mit dieser Aktion unterstützen die Teilnehmer Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und bekommen Dafür eine heiße Tasse Kaffee/Tee. So fördern sie MISEREOR Projekte und die Hilfe zur Selbsthilfe in den Ländern des Südens Palmbühlkirche Schömberg Tel. 2502 Fax. 922323 Heilige Messen im Pilgerstüble Freitag, 01.04.2011 Herz-Jesu Freitag 9:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 04.04.2011 9:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 08.04.2011 9:00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit jeweils Freitag ab 9:45 Uhr Evang. Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld-Täbingen, Tel. (07427) 3294, Pfarrerin Christine von Wagner Fax (07427) 914913 E-Mail: pfarramt@taebingen.de Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Donnerstag, 31. März 2011 18.30 Uhr Mädchenjungschar Freitag, 1. April 2011 Evangelische Kirchengemeinde Täbingen Dautmergen Zimmern u.d.burg...amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 6

15.00-15.30 Uhr Kinderbücherei im Pfarrsaal Sonntag, 3. April 2011 Lätare 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin von Wagner Das Opfer ist als Landesopfer für die Studienhilfe bestimmt. 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 19.30 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Montag, 4. April 2011 18.30 Uhr Bubenjungschar Dienstag, 5. April 2011 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 6. April 2011 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 7. April 2011 18.30 Uhr Mädchenjungschar 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Hinweise: Klausurtagung des Kirchengemeinderats Der Kirchengemeinderat befindet sich vom 1.- 3.April auf Klausur im Haus Bittenhalde. Pfrin von Wagner ist in dieser Zeit dort 07436/494 oder über Handy 0171/5230366 zu erreichen. Herzliche Einladung zum Kirchenchor-Ausflug am Samstag, 21. Mai 2011 nach Maulbronn und Umgebung Der Kirchenchor unternimmt am Samstag, 21. Mai 2011 einen Ganztages-Ausflug nach Maulbronn und Umgebung. Dafür hat der Chorausschuss um Vorsitzende Karin Völkle ein vielseitiges Programm erstellt. Um nicht mit halbvollem Bus reisen zu müssen, würden sich die Kirchenchorsänger wieder über die Teilnahme von reiselustigen Mitbürgern sehr freuen! Das Programm beinhaltet eine Führung durch das Kloster Maulbronn und die Kirche, die Besichtigung der Klosteranlage, Weiterfahrt nach Zaisersweiher mit der Möglichkeit zum Kaffee trinken, Besichtigung der Johanneskirche, Weiterfahrt nach Cleebronn. Dort wird die Reisegruppe zu einem Abendessen der besonderen Art, zum festlichen Menü im Schlupfwinkel, erwartet. Die Abfahrt ist um 8 Uhr am Bürgerhaus Täbingen. Im Bus gibt s einen kleinen Snack. Die Rückkehr ist auf ca. 22 Uhr geplant. Der Preis für Busfahrt, Sonderführung und festliches Menü im Schlupfwinkel liegt für Nicht- Chormitglieder bei ca. 45 /Person. Sollten Sie jetzt Reiselust verspürt haben und gerne einmal die wunderschöne, geschichtsträchtige Klosteranlage von Maulbronn besichtigen wollen, dann melden Sie sich an zum Tagesausflug des Kirchenchors! Anmeldung und weitere Infos bis 20. April bei: Gertrud Schatz, Telefon 07427/1029 und Karin Völkle, Telefon 07427/7599 Sonstiges Brandneue DVD für Volksmusikfans zu erwerben! Verschiedenste Vereine und Gruppen aus dem Zollernalbkreis und insbesondere aus dem Oberen Schlichemtal haben eine neue DVD der Volksmusik erstellt. Viele aktive Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger aus den Verbandsgemeinden Hausen a.t., Ratshausen, Schömberg und Schörzingen, Weilen u.d.r. und Zimmern u.d.b. sind in den Zollernlandchören vertreten. Auch das Kreisseniorenblasorchester, der Kirchenchor aus Hausen a.t., das Älbler Duo Sawa- Dannecker, die Hohenberg Musikanten sowie das Wochenberg Echo aus Schörzingen, die Jugendkapelle aus Meßstetten-Tieringen sowie das Wenzelstein Quintett aus Hausen a.t., Ramsi und Oswald Sattler mit Angela Wiedl sind auf dieser brandneuen DVD zu hören. Die Touristikgemeinschaft freut sich über dieses breite Spektrum an Volksmusik und informiert darüber, dass die DVD s zum Preis von 15,- pro Stück bei Ernst Koch aus Schörzingen, Telefon 07427/91044; Oliver Bayer aus Schörzingen, Telefon 07427/91277 und Christof Clesle aus Tieringen, Telefon 0175/2509380 erworben werden können. Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal Förderverein der Schömberger Schulen e. V. 40. Kinderartikelbörse in der Schömberger Stauseehalle Manche Menschen wissen nicht, wie sehr sie gebraucht werden. Manche Menschen wissen nicht, wie gut ihre Anwesenheit tut. Manche Menschen wissen nicht, wie sehr uns ihr Lächeln erfreut. Sie wüssten es, wenn wir es ihnen sagen. Danke!!! Mit diesem Sprüchlein an einer lachsfarbenen Rose bedankte sich die 1. Vorsitzende des Schulfördervereins Michaela Ströbel bei den über 70 freiwilligen Helferinnen, die am vergangenen Wochenende bei der Jubiläumsbörse wieder für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben....amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 7

Ein Blumenstrauß ging an Renate Färber, eine der Initiatorinnen der Kinderartikelbörse, für ihren 20jährigen unermüdlichen Einsatz. An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an die Klasse 7a der Werkrealschule Schömberg mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schädle für die tatkräftige Mithilfe beim Auf- und Abbau. Pressewartin PS. Am 23. und 24. September 2011 findet unsere Herbst-/Winter-Börse statt. Realschule Schömberg Adrian 2011 Laufend fit von Kopf bis Fuß - Brainwalking - ein Erlebnisspaziergang für Körper und Geist Brainwalking ist ein Spaziergang, der all unsere Sinne anregt. Mit vielen abwechslungsreichen und interessanten Übungen während des Gehens kommt die geistige Fitness auf Hochtouren. Der Schnupperabend findet am Montag, 04. April 2011 von 17.30 19.00 Uhr statt. Der 4-teilige Kurs beginnt am Montag, 11.04.2011 um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Binsenbol, in Balingen. Die Leitung hat Frau Petra Schmid, Gedächtnistrainerin aus Balingen. Atempause Stärkung Neubeginn Der Vortrag im Rahmen von Frauen-f l u g findet am Montag, 04. April 2011 um 17.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Hl.-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Referentin ist Frau Sigrun Büttingsrüt, Referentin Frau und Gesundheit, aus Stuttgart. Schömberger Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Adrian Schömberg. Im Rahmen des Projektes Soziales Engagement stellten die Achtklässler der Realschule Schömberg ein Projekt für den schwerstbehinderten Adrian auf die Beine. Um ihm eine Delphintherapie zu ermöglichen, organisierten sie einen Fleischkäswecken-, Obstbecher-, und Kuchenverkauf, was ein voller Erflog war. Die 7. Klässler spendeten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hannelore Geiger 150,- Euro, die sie in ihrem WVR-Projekt erwirtschaftet hatten. Am letzten Tag durften die Schülerinnen und Schüler mit Projektleiterin Frau Stephanie Schnake im Beisein von Realschulrektor Uli Müller und Konrektor Andreas Dannecker Adrians Mutter den Erlös, in Höhe von 432,- Euro übergeben. Die gesamte Gruppe wünscht der Schörzinger Familie viel Glück und Erfolg bei der Delphintherapie. Die homöopathische Hausapotheke Das Seminar findet am Samstag, 02. April 2011 von 14.00 18.00 Uhr im Seminarraum, Untere Dorfstr. 12, in Balingen-Weilstetten statt. Die Leitung hat Frau Gabriele Seifert, Fachapothekerin für Offizin, Naturheilkunde und Homöopathie aus Balingen (begrenzte TeilnehmerInnenzahl). Erstellung der eigenen Vorsorgeverfügungen Die Schreibwerkstatt findet am Freitag, 08. April 2011 von 14.30 18.00 Uhr im Marienheim, August-Sauter-Str. 21, in Albstadt-Ebingen statt. Die Referenten sind Wilfried Neusch, Geschäftsführer des SKM-Zollern, Jutta Rager, Rechtsanwältin und Alexandra Unger, Rechtsanwältin. Frühling lässt sein blaues Band Tanztag Der Tanztag findet am Samstag, 09. April 2011 von 9.30 17.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Martha Belzer-Lauber, Ausbildung in Meditation des Tanzes, Sacred Dances, Naturale Dances und Folklore, aus Herrenberg. Unser täglich Brot Hefegebäck zu Ostern Der Backkurs findet am Dienstag, 12. April 2011 von 19.00 22.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, St.-Paulus-Str. 2, in Balingen-Frommern statt. Die Leitung hat Herr Klaus Witzemann aus Balingen. Wirbelsäulengymnastik und Beckenbodentraining (12-teilig) beginnt am Mittwoch, 13. April 2011 in Balingen. Geleitet werden die Kurse von Frau Gundula Keppler, Sport- und Gymnastiklehrerin aus Albstadt. Der erste Kurs findet von 9.00 10.00 Uhr, der zweite von 10.00 11.00 Uhr statt. Walking / Nordic-Walking für alle, die aktiv sind oder sein wollen (10-teilig) beginnt am Montag, 18. April 2011 in Balingen-Heselwangen. Geleitet wird er von Frau Sibylle Sting, Sport- und Gymnastiklehrerin aus Balingen. Der Kurs findet von 9.00 10.15 Uhr statt. Anmeldung u. weitere Informationen unter: Tel.: 07433/20251 oder über E-Mail info@kebzak.de...amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 8

Amtsblatt Nr. 12 vom 31.03.2011 Seite 9