Abteilung für Innere Medizin Lehrabteilung der MUI

Ähnliche Dokumente
KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1

Das Klinikum stellt sich vor.

A.ö. Krankenhaus Spittal an der Drau GmbH

Die Vinzenz Gruppe 2

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

FORTBILDUNGSTAG für niedergelassene und angestellte Ärzte anlässlich der

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Dr. med. Britta Lamottke

Turnusevaluierung Abteilungsradar

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

PJ in der Inneren Medizin

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax Christoph Weß Kaufmännischer Direktor

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder

Bgld Landeskrankenanstaltenplan 2008 (Bgld LAKAP 2008) LGBl 2/2009

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Patientenzuweisungen per , Fax oder Telefon

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Klinisch-praktisches Jahr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Mitglieder der Ethikkommission

Praktisches Jahr INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR IM KLINIKUM MITTELBADEN

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

PJ am Zentrum für Innere Medizin. PJ-Information, S. Metzelder

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

Mehr als ein Arbeitsplatz

Weiterbildungsbefugnisse

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24:

Ärzteausbildung Neu Grundzüge des neuen Ausbildungssystems in Österreich

Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

TURNUSAUSBILDUNG am. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben!

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

Praktisches Jahr für Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Praktisches Jahr. Ansprechpartnerin INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND -STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR KLINIKUM MITTELBADEN BADEN-BADEN BALG

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Informationen zum Klinikum

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im.

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung

PROGRAMM. Innere Medizin

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Jahrgang 2007 Kundgemacht im Internet unter am 30. November 2007

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

LKH-HOHENEMS ZUKUNFTSKONZEPT

Wahlvorschläge zum Zentrum 1 "Anatomie"

Ansprechpartner Klinikum Herford

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

PRAKTISCHES JAHR WIR SIND FÜR SIE DA!

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Übersicht Zertifizierungen

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Sozialstation. 1 Eingang Argentinische Allee 2 Eingang Fischerhüttenstraße

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Weiterbildungsbefugnisse

Transkript:

Abteilung für Innere Medizin Lehrabteilung der MUI Allg. öffentl. Krankenhaus St. Vinzenz Zams Prim. Univ. Doz. Dr. Ewald Wöll MUI, 11.11.11

Durchdringungsgrad (2008) Bezirk LANDECK Einwohner: 44.178 Summe Pflegetage Bezirk LANDECK: 68.534 Verteilung KH Zams 70% 47.783 LKH Inns. 19% 13.029 PKH Hall 5% 3.264 LKH H.-Zirl 4% 2.936 LKH Natters 1% 899 Rest (BKH Schwaz, Kufstein, 1% Lienz, St. Johann, 623 Reutte, Kitzbühel)

Durchdringungsgrad (2008) Bezirk IMST Einwohner: 56.734 Summe Pflegetage Bezirk IMST 87.204 Verteilung KH Zams 54% 46.800 LKH Inns. 27% 24.055 PKH Hall 7% 6.472 LKH H.-Zirl 5% 4.809 LKH Natters 3% 2.717 Rest (BKH Schwaz, Kufstein, 4% Lienz, St. Johann, 2.351 Reutte, Kitzbühel)

Struktur des medizinischen Bereiches Primariate Fachschwerpunkte Dislozierte TK Konsile Anästhesie Univ. Doz. Dr. Johann Koller Orthopädie Dr. Martin Fischer Augenheilkunde Dr. Klaus Miller Augenheilkunde Dr. Gerhard Walter Innere Medizin Univ. Doz. Dr. Ewald Wöll Chirurgie Univ. Doz. Dr. Peter Sandbichler Urologie MR Dr. Stephan Frank HNO Dr. Richard Pauer Neurologie Dr. Reinhard Kröss Dr. Heinrich Spiss Unfallchirurgie Dr. Anton Kathrein Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Edgar Mark Kinder - und Jugendheilkunde Ao.Univ. Prof. Dr. Martin Frühwirth Radiologie Dr. Andreas Dessl Psychiatrie Dr. Bernhard Mathis, MAS Zahnmedizin Dr. Gabriel Niedermair Pathologie Dr. Peter Obrist Dr. Thomas Brunhuber OEG

INNERE MEDIZIN Lehrabteilung seit 2007/08 Evaluierung 2010

INNERE MEDIZIN - LEITER Univ. Doz. Dr. Ewald Wöll 4 Oberärzte OA Dr. H.R. Schönherr (StV.) OA Dr. Ludwig Knabl OA Dr. Robert Siegele OA Dr. Günther Zangerl 5 Fachärzte FA Dr. Christoph Krismer FÄ Dr. Claudia Praxmarer FÄ Dr. Ruth Scheiber FÄ Dr. Karin Müll FÄ Dr. Eva Wurz 5 Assistenzärzte Ass. Dr. Stefan Mathies Ass. Dr. Peter Schönherr Ass. Dr. Bettina Sonnweber Ass. Dr. Matthias Post Ass. Dr. Ulrike Irschik 6 Turnusärzte PERSONAL ABTEILUNG 100 Betten (inkl. 7 Betten Intensiv) 3 Stationen Innere Medizin 1-3 (inkl. Innere Intensivstation) Onkologische Tagesklinik AMBULANZEN - Allgemeine Ambulanz Mo Fr 8.00-10.00 - Stoffwechsel und Bluthochdruck Mo Fr 9.00-11.00 - Internistische Notfallaufnahme - Endoskopie SPRECHSTUNDEN - Hämatologie / Onkologie - Rheumatologie - Gastroenterologie - Kardiologie u. Herzschrittmacher - Nephrologie

INNERE MEDIZIN - LEITER Univ. Doz. Dr. Ewald Wöll Allgemeine Innere Medizin - 13.089 ambulante Fälle - 7.464 stationäre Fälle Internistische Intensivmedizin - Stufe II Gastroenterologie mit Endoskopie-Labor (inkl. Bronchoskopie) Kardiologie inklusive Schrittmacherimplantation Stoffwechsel inklusive Fußambulanz, Hypertensiologie und Angiologie Onkologie und Hämatologie inklusive Tagesklinik und Studienzentrale, Interdisziplinäres Tumorboard inklusive Telekonferenz Rheumatologie und Immunologie ABTEILUNGSSCHWERPUNKTE Nephrologie in Zusammenarbeit mit Dialysezentrum Zams

INNERE MEDIZIN - LEITER Univ. Doz. Dr. Ewald Wöll Lehrabteilung Erstgespräch am 1. Tag durch den Abteilungsleiter (Personalabteilung) Zwischenevaluierung nach 4 Wochen Abschlußbesprechung nach 8 Wochen Zuordnung zu einer Station (Wechsel nach 4 Wochen fakultativ) Integration in Stationsteam (OA/FA, Ass, TÄ) und Stationsablauf Betreuung eigener Patienten (Präsentation im Rahmen der Chefvisite) Begleitung zu Bildgebung, Therapie, Intervention etc. Teaching durch Mentor und Stationsärzte Obligat: Onkologische Tagesklinik, Intensivstation, Dialyse, SM Implantation, Notfallaufnahme Fakultativ: Verlängerter Dienst, Nachtdienst, Spezialambulanzen

INNERE MEDIZIN - LEITER Univ. Doz. Dr. Ewald Wöll Lehrabteilung Fortbildungen: Morgenbesprechung täglich: 8:10-8:30 Radiologisches Seminar täglich: 12:15-13:00 Übergabe Freitag: 16:00-16:30 Obligate Abteilungsfortbildung: Di. 15:00-16:00 Interdisziplinäres Tumorboard: Mi 15:30-16:30 EKG- Seminar: nach Vereinbarung Literatur: EDV Zugang zur Universitätsbibliothek Up to date Pub Med Abteilungsbibliothek

Organisatorisches: 2-3 KPJ Stud. im selben Zeit-slot Unterkunft nach Vereinbarung und Kapazität Dienstkleidung wird gestellt Mensa Parkplatz Anmeldung frühzeitig: Innere Medizin Tel.: 05442 600 Sekretariat 7421 E-mail: e.woell@krankenhaus-zams.at Weitere Informationen auch unter www.khzams.at