SAVETALBRACKE/POSAVATZ-BRACKE ( Posavski gonič )

Ähnliche Dokumente
BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

FLAT COATED RETRIEVER

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

STAFFORDSHIRE BULL TERRIER

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

MONTENEGRINISCHER GEBIRGSLAUFHUND (Crnogorski Planinski Gonic)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SERBISCHER LAUFHUND. (Srpski Gonič)

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK (Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

KARELISCHER BÄRENHUND (Karjalankarhukoira)

SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund)

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

ENGLISCHER POINTER (English Pointer)

CAVALIER KING CHARLES SPANIEL

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski)

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / D

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

TIBET TERRIER (Tibetan Terrier)

JACK RUSSELL TERRIER

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard N 269

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

/ DE PEKINGESE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) SHIH TZU

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER

WELSH CORGI (CARDIGAN)

PARSON RUSSELL TERRIER

SCHOTTISCHER TERRIER (Scottish Terrier)

GROENLANDHUND (Grønlandshund / Qimmeq Qimuttoq)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

FCI - Standard Nr. 20 / / D. ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 332 / / D. TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak)

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

VÄSTGÖTASPETS (Schwedischer Wallhund - Westgotenspitz)

GASCON SAINTONGEOIS (Gascon Saintongeois)

THAI BANGKAEW HUND. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

LANDSEER (europäisch-kontinentaler Typ)

ANATOLISCHER HIRTENHUND (Coban Köpegi)

BLAUER BASSET DER GASCOGNE (Basset Bleu de Gascogne)

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic)

FCI - Standard Nr. 49 / / D. FINNEN-SPITZ (Suomenpystykorva)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

NORFOLK TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 255 / / D AKITA

BRIARD (Berger de Brie)

BOSNISCH-HERZEGOWINISCHER KROATISCHER SCHÄFERHUND (Tornjak)

FCI - Standard Nr. 105 / / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

KING CHARLES SPANIEL

/ DE. FCI - Standard Nr. 75 SKYE TERRIER

GROSSER SCHWEIZER SENNENHUND

ISLANDHUND (Islenskur Fjárhundur)

FCI - Standard Nr. 216 / / D PUDELPOINTER

WEST HIGHLAND WHITE TERRIER

KROATISCHER SCHÄFERHUND ( Hrvatski ovčar )

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

KLEINER BASSET GRIFFON VENDEEN (Petit Basset Griffon Vendéen)

FOX TERRIER (GLATTHAAR)

IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter)

FCI - Standard Nr. 283 / / D COTON DE TULEAR

NORRBOTTENSPITZ (Norrbottenspets)

Transkript:

03.11.2016 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 154 SAVETALBRACKE/POSAVATZ-BRACKE ( Posavski gonič )

ŰBERSETZUNG: HKS, (Überarbeitung: Axel Komorowski) URSPRUNG: Kroatien 2 DATUM DER PUBLIKATON DES GÜLTIGEN OFFIZIELLEN STANDARDS: 03.11.2014. VERWENDUNG: Ausdauernder Laufhund, besonders für die Jagd auf Hase, Fuchs, Wildschwein, kann aber auch als Schweißhund verwendet werden. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 6 - Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen Sektion 1.2 - Mittelgroße Laufhunde mit Arbeitsprüfung KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: Posavatz, der Schweißhund aus dem Savetal ist eine alte Laufhundrasse, die von einem Typ des "illyrischen Laufhundes von roter Farbe mit Abzeichen" abstammt. In der Kapelle auf dem Friedhof neben der Ortschaft Beram (Istrien) ist ein dunkelgelblicher Hund mit hängenden Ohren auf dem Gemälde "Die Verbeugung der Drei Könige" aus dem Jahre 1474 abgebildet. Das war die erste Darstellung der Posavatzbracke. Dem folgt das aus dem 16. Jahrhundert stammende Altarbild "Die Mutterschaft der seligen Jungfrau Maria" in der Kirche der Mutter der Engel in Veli Lošinj, wo der Vorfahre der heutigen Posavatzbracke dargestellt ist. Es befindet sich ausserdem eine Beschreibung dieses Laufhundes im Manuskript des Đakovoer Bischofs Petar Bakić aus dem Jahre 1719, wo steht, dass die Zucht dieser Laufhunde schon im 14. Jahrhundert bekannt war. Franjo Bertić beschreibt die Posavatzbracke im Jahre 1854. Der erste Standard der Posavatzbracke wurde von der F.C.I. am 08.04.1955 veröffentlicht.

3 ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Kräftiger brackenartiger Körperbau, mittelgroßer Hund mit harmonischen Bewegungen. Die charakteristisch rötlich-gelbe Farbe kommt in allen Tönungen vor. Die weißen Abzeichen sind am Kopf, am Hals, an der Vorbrust und Brust, am Bauch, an den unteren Gliedmaßen und an der Rutenspitze. Der Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern muss gut ausgeprägt sein. WICHTIGE PROPORTIONEN: Rechteckiges Gebäude, die Körperlänge übertrifft die Widerristhőhe. Die Höhe bis zum Ellenbogen beträgt 50% der Widerristhöhe. Die Länge des Schädels übertrifft etwas die des Fanges. VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Die Rasse ist leicht abzurichten. Sie ist ein universeller Laufhund mit einer klaren und melodischen Stimme, welcher sich fűr die Jagd in allen Gegenden eignet. Gutmütig, weder ängstlich noch aggressiv, angemessen lebhaftes Temperament. Seiner Bezugsperson ergeben. KOPF: Der Kopf steht in guter Proportion mit dem Körper des Hundes. Der Kopf weist leicht divergente Linien auf. OBERKOPF: Schädel: Etwas länger als der Fang, am breitesten zwischen den Ohren. Der Schläfenbereich ist leicht gewölbt. Die Schädelbreite übertrifft seine Tiefe. Das Hinterhauptbein und die Stirnfurche sind leicht ausgeprägt. Stopp: Gut ausgeprägt, aber nicht zu übertrieben. GESICHTSSCHÄDEL : Nasenschwamm: Kräftig mit gut geőffneten Nasenlöchern. Der ganze Nasenschwamm und das Innere der Nasenlöcher müssen schwarz oder dunkelbraun pigmentiert sein. Fang: Kräftig, rechteckig und voll, etwas kürzer als der Schädel, verjüngt sich vom Stop zur Nase hin, aber nicht zu spitz. Der Nasenrücken ist gerade oder leicht gewölbt (leichte Ramsnase).

4 Lefzen: Durchschnittlich dick, am Kiefer gut anliegend, der Lippenwinkel ist nicht sichtbar. Der Lippenrand ist vollständig in Übereinstimmung mit der Farbe des Nasenschwamms pigmentiert. Kiefer/Zähne: Die Kiefer sind kräftig, regelmäßig entwickelt, die Zähne sind weiß und in den Kiefern gleichmäßig plaziert. Scherengebiss; die Schneidezähne sind in den Kiefern senkrecht eingebettet. Ein vollständiges Gebiss ist erwünscht (42 Zähne in Übereinstimmung mit der Zahnformel). Das Fehlen von Prämolaren PM1 und Molaren M3 wird nicht berücksichtigt. Das Fehlen anderer Zähne ist unerwünscht. Backen: Die Kaumuskulatur und das Jochbein dűrfen nicht zu ausgeprägt sein. Augen: Mittelgroß, mäßig weit auseinander, semifrontal eingebettet in einem Winkel von 10 15 Grad zur horizontalen Linie. Von ovaler Form und dunkelbraun; der Ausdruck intelligent. Die Augenlider dürfen weder schlaff sein noch Anzeichen von Entropium oder Ektropium aufweisen. Die Augenlidränder müssen vollständig in Übereinstimmung mit der Farbe des Nasenschwamms pigmentiert sein. Ohren: Hängend, am Kopf anliegend, in Augenhőhe angesetzt. Das Ohr hat die Form eines Dreiecks mit abgerundeter Spitze, mäßig lang, mitteldick. Wenn es nach vorne ausgestreckt wird, muss es bis zum Lippenwinkel reichen. Die Ohren dürfen weder Falten aufweisen noch eindreht oder abstehend getragen werden. Sie sind mit kurzem Haar bewachsen. HALS: Kräftig, gut bemuskelt und in einem Winkel von 45 Grad zur horizontalen Linie angesetzt. Der Hals verjüngt sich zum Kopf hin. Die Haut ist straff ohne Wamme oder stärker ausgeprägten Falten. KÖRPER: Der Körper muss kräftig sein. Widerrist: Ausgeprägt. Rücken: Kräftig, gut bemuskelt, gerade. Lenden: Von mittlerer Länge, breit, gut bemuskelt, fest und mit der Kruppe gut verbunden. Kruppe: Gut bemuskelt, kräftig, breit und in einem Winkel von 25 30 Grad zur Horizontalen geneigt. Etwas tiefer als der Widerrist gelegen.

5 Brust: Tief, breit, aber nicht zu breit oder tonnenförmig. Der Brustkorb muss bis zu den Ellenbogen reichen. Die Rippen sind gut gewölbt. Untere Profillinie und Bauch: Die Bauchlinie steigt leicht vom Brustbein zu den Flanken hin an. RUTE: In der Verlängerung der Kruppenlinie angesetzt. Am Rutenansatz kräftig, sich allmählich zur Spitze hin verjüngend und von durchschnittlicher Länge. Wenn sie nach unten ausgestreckt wird, reicht sie maximal bis zum Sprunggelenk. Säbelförmig unterhalb der Rückenlinie getragen. Eine etwas höher getragene Rute wird toleriert, wenn der Hund aufgeregt (im Affekt) ist. Die Rute ist gut behaart, an der Unterseite ist das Haar etwas länger und bildet vorzugsweise eine kleine Bürste. GLIEDMAßEN: VORDERHAND: Allgemeines: Von vorn gesehen müssen die vorderen Gliedmaßen in guter Proportion zum Körper stehen und regelmäßige Winkelungen aufweisen. Schulter: Von mittlerer Länge, muskulös. Der Schulterwinkel beträgt 115 120 Grad. Ellenbogen: Gut am Körper anliegend. Unterarm: Die Knochen sind kräftig von runder Form mit kräftiger Muskulatur. Von vorn gesehen parallel. Vorderfußwurzelgelenk: Kurz und elastisch. Vordermittelfuß: Elastisch, leicht geneigt. Vorderpfoten: Oval mit geschlossenen Zehen und kräftigen Ballen. Die Krallen sollten vorzugsweise pigmentiert sein. HINTERHAND: Allgemeines: Kräftig und elastisch in der Bewegung. Oberschenkel: Kräftig, breit und gut bemuskelt. Unterschenkel: Bildet einen Winkel von etwa 40 Grad zur horizontalen Linie. Sprunggelenk: Kräftig und fest. Hintermittelfuß: Fast senkrecht zum Boden, fest und elastisch.

6 Hinterpfoten: Oval mit geschlossenen Zehen und kräftigen Ballen. Die Krallen sollten vorzugsweise pigmentiert sein. GANGWERK: Der Vortritt ist ausgiebig bei kräftigem Schub. Die Bewegung muss harmonisch sein, sie darf keine Zuckungen aufweisen. Vorzugsweise ist der Rücken in der Bewegung möglichst ruhig und die Läufe kreuzen sich nicht. HAUT: Elastisch, von mittlerer Dicke, gut am Körper anliegend, ohne Falten. HAARKLEID: Haar: Das Haar ist hart, dicht, glänzend, am Körper gut anliegend Seine Länge beträgt 2 bis 3 cm. An der Rűckseite der Hinterläufe ist das Haar etwas länger (bis zu 4 cm) ebenso am Bauch und an der Unterseite der Rute, wo es vorzugsweise eine kleine Bűrste bildet. Farbe: Die Grundfarbe des Haarkleides ist rötlich-gelb in allen Tönungen mit weißen Abzeichen am Kopf, am Hals, an der Vorbrust und Brust, am Bauch, an den unteren Teilen der Läufe und an der Rutenspitze. Niemals dunkelbraune oder schokoladenbraune Farbe, welches keine erlaubten Farben sind. Die Gesamtfläche der weißen Abzeichen darf nicht mehr als ein Drittel der Gesamtfläche des Körpers betragen. Die weiße Farbe sollte klar sein und keine Tűpfelung der Grundfarbe haben. Charakteristische weiße Abzeichen sind platziert: am Kopf, als Blesse oder einem Streifen (kein weiß an den Ohren) am Hals, als Kragen (komplett oder nur teilweise) oder als Streifen an der Vorbrust, als schmalere oder breitere weiße Fläche am Bauch, ein weißer Streifen an den Läufen, weiße Fläche an den Pfoten, auch als Socken an den Vordermittelfűßen

an der Rute, als weiße Rutenspitze. 7 Es ist erwünscht, dass sich weiße Abzeichen an allen beschriebenen Stellen befinden und dass sie symmetrisch am Körper des Hundes verteilt sind. Die Abwesenheit von weißen Abzeichen an den beschriebenen Stellen wird als ein Fehler betrachtet. Weiße Abzeichen dürfen nicht an anderen Körperteilen vorkommen. GRÖßE: Widerristhöhe: Rüden: 50 cm - 56 cm Hündinnen: 47 cm - 53 cm Abweichungen von +/- 2,0 cm werden bei Rüden und Hündinnen von vorzüglichem Typ und Gebäude toleriert. FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen. DISQUALIFIZIERENDE FEHLER: Aggressive oder übermässig ängstliche Hunde. Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. Konvergente Kopflinien Fang länger als Schädel Untypischer kurzer Fang Vorbiss oder Rückbiss, Kreuzbiss Blaue Augen Vollständig nicht pigmentierter Nasenschwamm, Augenlider oder Lippenränder Körperlänge geringer als die Widerristhöhe Kurzläufiger Hund vom Achondroplasie Typ Ringförmig getragene oder zur Seite gebogene Rute

8 Haar am Körper länger als 5 cm Vollständig einfarbiger Hund, Fehlen der weißen Abzeichen Spuren von gräulicher oder schwarzer Farbe am Körper Anwesenheit einer dritten Farbe Weiße Abzeichen, die mit der Grundfarbe getüpfelt sind Grőße oberhalb oder unterhalb der tolerierten Abweichungen, die im Standard beschrieben sind. N.B.: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.