Bericht zum humanitären Hilfseinsatz in Kenia

Ähnliche Dokumente
Schnelle Hilfe, ohne Grenzen. Eine Informationsbroschüre der Hilfsorganisation Navis e.v. NAVIS schnelle Hilfe ohne Grenzen. e.v.

Schnelle Hilfe, ohne Grenzen. Eine Informationsbroschüre der Hilfsorganisation Navis e.v. NAVIS schnelle Hilfe ohne Grenzen. e.v.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

SSV Königsschießen 2014

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

1. Bundesliga Herren - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

LG/LPi Gauschießen 2008

C E R T I F I C A T E

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

BASV Meisterschaft 2014

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Gewinner der Ehrenscheibe

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

3. Benefizregatta 2013 Dresden

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

SG Immergrün Aising 20. Sommerbiathlon Oberbayerncup Offizielle Ergebnisliste

Einsatztagebuch der Flughafenfeuerwehr München und Johanniter Unfall Hilfe LV - Bayern vom

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

2. Benefizregatta 2014 Erlangen

IX. 1. Emittent: SGL CARBON SE, Söhnleinstr. 8, Wiesbaden, Bundesrepublik Deutschland

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Power Horse Zeitfahr-Cup 2005 Bergzeitfahren Donnerskirchen am ,3km - 215Höhenmeter

Mittelfranken BTV-Portal 2015

UNICEF-Nothilfe für die Kinder in Afghanistan September 2001 Juni 2002

Kata Individual female U10(Pool 1) OÖ Meisterschaft U10-U SET (c) sportdata GmbH & Co KG ( :45) Lizenz: Test License

Neue Aufgaben und Ziele für Spendenorganisation und Paten

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Ergebnisse "Samstag" 28.Sierndorfer TT-Turnier

TSV Ihringshausen e.v.

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Reisebericht Namibia Verein Kids and Poors Eyes International e.v. (Traben-Trarbach) nimmt auch 2011 an einem Augen- OP-Camp in Namibia teil

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar


ERGEBNISLISTE SALZBURGER MEISTERSCHAFT Jiu Jitsu NE WAZA MIT GI Frauen, Anfänger

1. Bundesliga Herren - gesamt

Flüchtlingssituation in den aktuellen Krisenherden: Die Humanitäre Sichtweise Magdeburg 2. November 2016 Tankred Stöbe

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen.

Mannschaftswertung (Klassen)

SOS-Kinderdorf in. Burundi Afrika. Søren Kuhn

Ergebnisliste. 3,3 km Jugend-/Hobbylauf Lauf-Nr: 3 WJ U18 MJ U18 WJ U20 MJ U20 WHK MHK W30. nach Altersklassen. Stand :46.

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

Bericht zum humanitären Hilfseinsatz in Kenia Von Anfang August bis Ende Oktober ist die Hilfsorganisation Navis e.v. im Nordosten von Kenia tätig gewesen. In der Ortschaft Laghbogol, südlich der Stadt Wajir, wurden ein Lazarett und bis zu vier Wasseraufbereitungsanlagen betrieben. Damit konnte das Leid einiger tausend Menschen, die teilweise mehrere hundert Kilometer Flucht aus den somalischen Dürregebieten hinter sich hatten, gelindert werden. Durch den Verbleib der Wasseraufbereitungsanlagen und mehrerer Stromerzeuger in Kenia, ist eine langfristige Hilfe in den dortigen Krisengebieten gewährleistet. Navis e.v. Weingraben 2 85368 Moosburg a.d.isar www.navisev.de Seite 1 von 7

In einer Sitzung Ende Juli beschloss der Vorstand von Navis e.v., aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden Lage am Horn von Afrika, ein Erkundungsteam nach Kenia zu entsenden. Die Hilfsorganisation Navis e.v. ist eigentlich auf die schnelle Hilfe nach einem plötzlich eingetretenen Schadensereignis spezialisiert. Trotzdem soll das dreiköpfige Erkundungsteam in Ostafrika prüfen, ob ein Einsatz von Navis möglich und auch nötig ist. Am 02.08.2011 war es soweit, das Fact-Finding-Team startete nach Nairobi. In der kenianischen Hauptstadt nahm es sofort Kontakt zu anderen Hilfsorganisationen auf, um sich über die Lage in den verschiedenen Landesteilen zu informieren. Nach einigen Gesprächen mit der deutschen Botschaft, der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ, ehem. GTZ), dem Internationalen Roten Kreuz und der lokalen Hilfsorganisation WASDA, wurde der Nordosten des Landes als mögliches Einsatzgebiet für Navis identifiziert. Daraufhin brach das Erkundungsteam zur zweitägigen Autofahrt nach Wajir auf, das etwa 80km von der somalischen Grenze entfernt ist. In Wajir wurde das Team auf den Ort Laghbogol, etwa 55km südlich von Wajir gelegen, aufmerksam gemacht. Die Erkundung dort ergab, dass eine funktionstüchtige und leistungsfähige Brunnenanlage vorhanden ist, die allerdings nur Wasser mit einem Salzgehalt von etwa 10.000ppm liefert. Die europäischen Standards sind bei etwa 250 bis 350ppm. Schon bei dem langfristigen Konsum von Wasser mit einem Salzgehalt von 750ppm, kann es zu schweren Folgeerkrankungen kommen. Auch die medizinische Versorgung der hungernden Bevölkerung ist sehr dürftig. Diese, durch das Erkundungsteam gewonnenen, Erkenntnisse, veranlassten den Vorstand, einen Einsatz in Laghbogol zu starten. Das erste Einsatzteam brach am 11.08.2011 vom Flughafen München aus nach Nairobi auf. Von dort ging es auf dem Landweg mit Geländewagen nach Laghbogol. Für diese Reise von etwa 750km werden zwei Tage benötigt. Da die meiste Zeit auf Sandpiste gefahren wird, liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 50km/h und ein Befahren ist aus Sicherheitsgründen nur bei Tageslicht möglich. Die vorher versendete Fracht, bestehend aus medizinischen Hilfsgütern, Babynahrung und den Wasseraufbereitungsanlagen, kam erst einige Tage nach dem Team in Laghbogol an. Seite 2 von 7

Die kenianischen Behörden benötigen leider viel Zeit zum Bearbeiten der von ihnen geforderten Dokumente, um Hilfslieferungen ins Land zu bringen. Trotzdem konnte schon das erste Team zwei Wasseraufbereitungsanlagen in Betrieb nehmen und hat damit pro Tag etwa 12.000l sauberes Trinkwasser produziert. Während das zweite Navis-Team in Laghbogol tätig war, wurde eine weitere Hilfslieferung versendet. Dabei war auch eine dritte Wasseraufbereitungsanlage, durch die es ab sofort möglich war, am Tag 18.000l Trinkwasser an die Bevölkerung abzugeben. Das Feldlazarett lief schon ab dem ersten Tag auf Hochtouren. Täglich wurden dort bis zu 150 Patienten medizinisch versorgt. Häufig sahen die Ärzte und Sanitäter Erkrankungen durch Unter-, bzw. Falschernährung. Es wurden auch viele Hauterkrankungen, sowie schlecht versorgte Wunden behandelt. In vielen Außeneinsätzen brachten die Navis-Helfer medizinische Hilfe und Trinkwasser in abgelegene Dörfer, die bis zu 50km vom Navis-Camp entfernt waren. Insgesamt waren während des etwa zehnwöchigen Einsatzes 60 Helfer in sieben Teams vor Ort. Diese konnten etwa 1.000.000l Trinkwasser produzieren und ca. 5460 Patienten im Lazarett und bei Außeneinsätzen medizinisch behandeln. In drei Lieferungen wurden über 14t Hilfsgüter und Ausrüstung nach Kenia geflogen. Die in Kenia eingesetzten Navis-Teams: Erkundungsteam v.l.n.r.: Walter Unger, Robert Weber, Dr. Anton Freilinger Seite 3 von 7

Team1 v.l.n.r.: (1. Vorsitzender Wolfgang Wagner), Stefan Bachmaier, Dr. Alexander Krenauer, Dr. Ekkehard Michel, "Keks" Koller, Birgit Katzenbogner, Florian Köglmeier, Gernot Schönfeld, Christopher Helmbrecht Team 2 v.l.n.r.: Felix Schranner, Wolfgang Strobach, Stephanie Wetzel, Christian Pickal, Stefanie Dillig, Tobias Reuther, Jürgen Borrmann, Franz Gnan Seite 4 von 7

Team 3 v.l.n.r.: (Wolfgang Wagner), Hermann Wenninger, Helmut Stoll, Jürgen Arnold, Alexandra Römer, Florian Krebs, Alexander Beck, Dr. Heidi Bauer, Sebastian Reindl, Benjamin Bäcker, Dr. Peter Otto Team 4 v.l.n.r.: (Wolfgang Wagner), Dr. Maria Bürst, Dr. Thomas Geiner, Mark Hübner, Stephan Zobel, Gabi Floßmann, Roswitha Pasta, Christian Gunesch, Gerhard Kiermeier, Gabi Flossmann, Roswitha Pasta, Christian Gunesch, Gerhard Kiermeier, Lars Boehlkau, Max Braun, Christopher Mürle, Raphael Horndasch Seite 5 von 7

Team 5 v.l.n.r.: (Wolfgang Wagner), Georg Kleiber, Julia Berndt, Johanna van Eck, "Keks" Koller, Leonhard Narushima, Florian Haider, Maximilian Riehl, Stefan Neumair, Daniel Maurer Dr. Gerhard Schlenck, der die Teams 5 und 6 verstärkt hat, mit Wolfgang Wagner Team 6 v.l.n.r.: Dr. Christoph Würtinger, Andreas "Joe" Baumgartner, Bianka Füssel, Christian Gürster, Toni Machmüller, Muzio Grilli Seite 6 von 7

Nicht zu vergessen sind die unzähligen nicht genannten Navis-Helfer in Deutschland vor Ort, die im Hintergrund arbeiten und so einen Einsatz erst ermöglichen. Es wurden z.b. Kleiderausgaben für die Einsatz-Teams organisiert, Hilfsgüter eingesammelt, transportiert und versandfertig gemacht, die Homepage gepflegt, Besorgungen gemacht, immer wieder neues Equipment zusammengestellt und und und... In naher Zukunft werden zwei Navis-Helfer nach Kenia zurückkehren, um eine fünfte Trinkwasseraufbereitungsanlage, die durch die Firma Süd- Chemie zur Verfügung gestellt wird, im Krankenhaus in Wajir in Betrieb zu nehmen. Außerdem werden örtliche Techniker in die Instandhaltung der Anlage eingewiesen. Diese sowie die weiteren vier in Kenia verbliebenen Trinkwasseraufbereitungsanlagen, werden unter Aufsicht der kenianischen Hilfsorganisation WASDA weiter betrieben. Seite 7 von 7