Leitartikel. In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe

Ähnliche Dokumente
Leitartikel. In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Ausgrabungen. Die Ausgrabung im Kupferschiefer bei Ibbenbüren-U eln. Ein Plesiosaurier aus dem Unteren Jura einer Ziegelei-Tongrube bei Nieheim

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 3 (2012), S

LWL Für die Menschen. IMPRESSUM WESTFALEN IN DER ALT- UND MITTELSTEINZEIT. Herausgegeben von der LWlArchäologie für Westfalen, Michael M.

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

51. Siebengebirgsturnier. 19. März 2017 in Bad Godesberg

Zuständigkeit auf der A 1

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Januar 2017)

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Diözesanmeisterschaft 2012

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Stadtmeisterschaft 2011

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Ergebnisse 2. Bowl Position Firmen-Sommercup. am in Kerpen

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2016)

U3-Plätze nach KiBiz.web

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Gerontopsychiatrische Versorgung

Winterspiele der Steirischen Bergrettung am Samstag den Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Kreismeisterschaft SK Unna-Kamen 2017

SSV Königsschießen 2014

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

Hebesätze 2014 Stand

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

LWL Für die Menschen. IMPRESSUM WESTFALEN IN DER ALT- UND MITTELSTEINZEIT. Herausgegeben von der LWlArchäologie für Westfalen, Michael M.

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Regionalverband 405. Regionalverband 412

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

PORTA WESTFALICA barkhausen Ein Gang durch die Jahrtausende

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Königspaare. Königspaar / 10

Einzel Gr. C, D + I, K

Luftbildarchäologie in Westfalen methodische Erfahrungen im Jahr 2013

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Liste aller Senioren-Technik-Botschafterinnen und -Botschafter im Projekt Internet für alle

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Bezirksmeisterschaft Starterliste Bezirk 01 Rechter Niederrhein

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

:32:04 SPORTKOMMISSAR:

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen

Transkript:

Leitartikel Michael M. Rind 7 In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe Ausgrabungen und Funde Klaus-Peter Lanser 17 Säugetiere aus einer Verkarstung des devonischen Massenkalkes im Hönnetal bei Balve Manfred Schlösser 20 Wadersloh ein bedeutender Fundplatz der spätmittelpaläolithischen Keilmessergruppen Jörg Holzkämper, Andreas Maier 25 Neue Erkenntnisse zur Besiedlung Westfalens am Ende des späten Jungpaläolithikums Martin Heinen 28 Frühe Hirschjäger am Hellweg bei Werl-Büderich Jörg Orschiedt, Birgit Gehlen, Werner Schön, Flora Gröning 32 Menschenreste und Besiedlungsspuren Meso- und Neolithikum aus der Blätterhöhle Hans-Otto Pollmann 36 Die befestigte linearbandkeramische Zentralsiedlung von Borgentreich-Großeneder Franz Kempken, Katja Oehmen 40 Neue Hinweise zum Frühneolithikum die linearbandkeramische Siedlung von Werl Michael Baales 45 Eine ungewöhnliche neolithische Steinaxtklinge aus der Hellwegzone bei Werl Judith Heinen, Kerstin Schierhold, Bernhard Stapel 47 Lange gesucht und wieder gefunden das Großsteingrab I von Beckum-Dalmer Susan Klingner, Kerstin Schierhold, Ralf Gleser, Michael Schultz 50 Die Toten in den Galeriegräbern von Erwitte- Schmerlecke erste Erkenntnisse Kerstin Schierhold Johannes Werner Glaw Hannelore Kröger 52 56 60 Von Kollektiv- zu Einzelbestattungen die Kreisgräben von Erwitte-Schmerlecke Das mittelbronzezeitliche Halbstegbeil von Lintel-Schledebrück Eines der reichsten bronzezeitlichen Gräber Westfalens: das Brandgrab in Barkhausen

Ein ungewöhnlicher Grabbefund in Westerkappeln 63 Jürgen Gaffrey Neues aus dem Höllenloch bei Brilon-Rösenbeck 67 Neue 14 C-Daten zu alten Funden aus Olfen 70 Jürgen Gaffrey Die späteisenzeitliche Lanzenspitze aus Olfen-Kökelsum ein Bauopfer? 74 Alexandra Stiehl Wettringen-Bilk ein früheisenzeitliches Gefäßdepot aus dem nördlichen Münsterland 76 Andrea Stapel, Bernhard Stapel Eine eisenzeitliche Siedlung am»wietheimer Weg«in Geseke 80 Kai Bulka Eisenzeitliche Stege in die Emscher die Grabung Castrop-Rauxel-Ickern 2011 82 Jürgen Pape, Angelika Speckmann Olfen-Sülsen ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge 86 Bettina Tremmel Prospektionen im augusteischen Marschlager Haltern-»In der Borg«(Ostlager) 89 Bettina Tremmel Archäologische Forschung in der Siedlung Aspethera in Paderborn 92 Mit Blick auf die Seseke Reste eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes in Bergkamen 96 Martha Aeissen Karolingische Funde aus zwei Wüstungen bei Bad Lippspringe 99 Serie und Einzelstück spätkarolingische und ottonische Metallobjekte aus Westfalen 102 Christoph Grünewald Ein neuer Hinweis auf den mittelalterlichen Königshof in Lennestadt-Elspe 104 Elena Kolbe Der Erzbischof im Brandschutt: Eine Schachfigur von der Falkenburg 106 Elke Treude Bischofsstäbe aus Münster? Ein ungewöhnlicher mittelalterlicher Geweih-Nodus 111 Bernd Thier»Fuchsspitze«und»Burgstätte«in Datteln-Markfeld 114 Baoquan Song, Georg Eggenstein Eine Grundstücksentwicklung im 12. 14. Jahrhundert im Paderborner Schildern Neufunde auf der Flur Borgstätte in Hamm- Heessen ein Teil der Burg Nienbrügge? 117 121

Gerard Jentgens, Regina Machhaus 124 Wohlfeiler Tand? Ein mittelalterlicher Glasring aus Dortmund, Kuckelke 10 Andreas König 128 Gefäßkeramik des 14. Jahrhunderts aus Höxter Wolfram Essling-Wintzer, 131 Ein Brand im ehemaligen Kloster Kentrop in Hamm als Glücksfall für die Archäologie Andrea Bulla, Franz-Josef Dubbi 135 Die Hüffert eine Siedlung vor den Toren der Stadt Warburg Agnieszka Marschalkowski 139 Am Rande der Domburg Ausgrabung am Geologisch-Paläontologischen Museum Ulrich Holtfester 142 Wasserbaukunst an der Werse Ausgrabungen an der Havichhorster Mühle bei Handorf Wolfram Essling-Wintzer, 145 Leben in der Stadt: Archäologie zwischen Ems- und Münsterstraße in Rheine Reinhard Köhne 149 Wasserbauliche Zufallsfunde der frühen Neuzeit aus Geseke und Arnsberg Werner Best 153 Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen Peter Ilisch 156 Ein Schatzfund des späten 17. Jahrhunderts aus Coesfeld-Lette Franz-Josef Dubbi 159 Endlich gefunden: die Mikwe der jüdischen Gemeinde Warburg Manuel Zeiler, Torsten Kapteiner 163 Feldbefestigungen des Zweiten Weltkriegs beim Hof Kapune in Arnsberg Johannes Müller-Kissing 166 Der Splittergraben Uferstraße 4 in Höxter aus dem Zweiten Weltkrieg Martin Heinen 170 Ein langer Schnitt in die Vergangenheit Ausgrabungen in Werl-Büderich Franz Kempken 175 Eine fast verpasste Chance zur Verlegung einer Gasleitung zwischen Werl und Welver Linda Gomolakova, Jörg Orschiedt, 179 Menschliche Skelettreste aus der Weißen Kuhle bei Marsberg Frederik Heinze Martin Straßburger 182 185 Erdwerk und Glockengussgrube die Ausgrabungen an der Höggenstraße 28 in Soest Montanarchäologie am und im Bastenberg bei Bestwig-Ramsbeck

Methoden und Projekte Das spätpaläolithische Fundgebiet Rietberg und die allerødzeitliche Landschaft 191 Jutta Meurers-Balke, Andreas Maier, Arie J. Kalis Holozäner Landschaftswandel an der Emscher bei Castrop-Rauxel-Ickern 196 Jutta Meurers-Balke, Till Kasielke Ein Blick zurück Neues von der Fischfauna der Emscher 200 Margret Bunzel-Drüke, Lothar Schöllmann Luftbildarchäologie in Westfalen methodische Erfahrung im Jahr 2011 203 Baoquan Song Prospektionen und Siedlungsarchäologie in Westfalen 2011 208 Wolfgang Ebel-Zepezauer, Michael M. Rind, Klaus Röttger, Thomas Stöllner, Beate Sikorski, Baoquan Song Digitale Geländemodelle eine Methode zur Lokalisierung von archäologischen Fundstellen 212 Ingo Pfeffer Ergebnisse des Airborne Laserscanning am Nordrand der Warburger Börde 217 Rudolf Bergmann, Hans-Otto Pollmann, Martin Schaich Eisenzeitliche Montanregion Siegerland: Forschungen und Präsentationen 2011 221 Manuel Zeiler, Thomas Stöllner Die Amphoren aus den römischen Militäranlagen in Haltern 225 Bettina Tremmel, Horacio González Cesteros, Torsten Mattern, Patrick Monsieur Ortswüstungen in den Hochlagen des Rothaargebirges 227 Rudolf Bergmann, Maja Thede Hochmittelalterliche Rodungssiedlungen auf der Bulderner Kleiplatte des Westmünsterlandes 233 Rudolf Bergmann Auf beiden Seiten der Emscher Adelssitze im Stadtgebiet von Gelsenkirchen 236 Voxel versus STL die Aussagekraft von 3-D-Scans archäologischer Objekte Die Rekonstruktion einer mittelbronzezeitlichen Schwertscheide aus Porta Westfalica 241 244 Andreas Weisgerber Eugen Müsch

Ausstellungen Martin Kroker Kai Jansen, Susanne Jülich Michael Lagers Renate Wiechers Renate Wiechers 251 254 257 261 264 Schätze des Mittelalters Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau Die Landesausstellung»Fundgeschichten. Neueste Entdeckungen von Archäologen in NRW«Fundgeschichten en Blog das museumspädagogische Modellprojekt ArchäoLOGIN Kulturstrolche erobern die Kaiserpfalz Sommerferien mit Asterix Aktion, Ausstellung oder Event? 270 273 280 Autorenverzeichnis Neuerscheinungen Ansprechpartner, Adressen