mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael

Ähnliche Dokumente
ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Di und Do Uhr

K I R C H E N B L A T T

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

1. Mai bis 5. Juni 2016

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael

Liebe Gemeindemitglieder!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Nr. 22/2017

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gottesdienstordnung vom November 2017

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kirchliche Nachrichten

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Seelsorgeeinheit St. Anna

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Transkript:

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael Jg. 07, Nr. 04/2017 www.heiliger-ingobertus.de 6. Mai 5. Juni 2017 Erstkommunion 2017 Dankgottesdienst am 24.04.2017 in St. Josef Wir gratulieren allen Kommunionkindern zum Empfang ihrer ersten heiligen Kommunion.

Gottesdienstordnung der Pfarrei Heiliger Ingobertus Samstag, 6. Mai bis Montag, 5. Juni 2017 Hauptamtliche für die Pfarrei: Pfarrer Andreas Sturm, Kooperator Pfarrer Armin Hook, Kaplan Walter Höcky, Gemeindereferent Holger Weberbauer Br.-Ko.-Haus 10.00 Eucharistiefeier 17.00 Segensfeier für Eltern und Kind gestaltet von der Kita St. Josef Auf der Mess 18.00 Eucharistiefeier Samstag, 06.05. St. Josef 09.00 Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus m. euch. Anbetung u. Rosenkranz 15.00 Taufe der Kinder Lilly Michaela Röckel, Ben Schulz, Lukas Schneider, Alisha Williams und Alessia Pupo St. Josef 17.00 Beichtmöglichkeit Krankenhaus 17.00 Vorabendmesse Herz Mariae 18.00 Vorabendmesse 30er-Amt f. Günther Wagner, 30er-Amt f. Maria Lück St. Franziskus 18.30 Vorabendmesse Amt f. Franz Miedel und Mathilde Miedel Sonntag, 07.05. St. Barbara St. Hildegard St. Josef St. Michael Herz Mariae St. Konrad Kollekte für geistliche Berufe 08.00 Eucharistiefeier Amt f. Manfred Leonhardt, f. Peter Göttert Eucharistiefeier entfällt 10.00 Eucharistiefeier Amt f. Stefanie Satter, f. Fam. Weis-Zimmer mitgestaltet von der Singschule St. Hildegard anschl. Gemeindefest zusammen mit der Kita St. Hildegard 10.30 Eucharistiefeier anschl. Orgelmatinee mit Burkhard Ascherl, Bad Kissingen 10.30 Eucharistiefeier Amt f. Dr. Wilhelm Buser, z. Jgd., f. Wilhelm u. Elisabeth Schnur u. verst. Angeh., f. Raimund Selgrad u. verstorb. Angeh. mitgestaltet von der Schola Neue Lieder der Gemeinde 17.00 Maiandacht Beginn an der Mariensäule 18.30 Eucharistiefeier Dienstag, 09.05. St. Michael 08.00 Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift 09.30 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae 18.00 Eucharistiefeier St. Chrodegang 18.45 Maiandacht des KDFB Mittwoch, 10.05. 08.15 Frauenmesse - Amt f. Anneliese Bach u. Leo Ochs, f. Hans Lutz und verstorb. Angeh. St.-Barb.-Heim 10.30 Eucharistiefeier St. Konrad 17.15 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier mit euch. Segen Amt f. Heinrich Holzer Koll.: f. d. Straßenkinder in Lima 18.00 Maiandacht gestaltet von der Frauengruppe Donnerstag, 11.05. St. Hildegard Herz Mariae Freitag, 12.05. 08.00 Frauenmesse 18.00 Maiandacht 18.00 Eucharistische Anbetung 19.00 Eucharistiefeier Hl. Nereus und Hl. Achilles Hl. Pankratius St. Josef 08.15 Eucharistiefeier Amt f. Inge Zeitz Caritashaus 15.00 Seniorennachmittag m. Jubiläumsgeburtstag 15.00 Glorreicher Rosenkranz St.-Barb.-Heim 16.30 Rosenkranzandacht Herz Mariae 18.00 Rosenkranz St. Franziskus 18.00 Eucharistiefeier Montag, 08.05. St. Michael Hauskommunion 2

Samstag, 13.05. Gedenktag unserer lieben Frau von Fatima St. Josef 09.00 Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Caritashaus 15.00 Krankengottesdienst St. Franziskus 16.00 Dankgottesdienst zur Silbernen Hochzeit d. Eheleute Kutschenreuter St. Josef 17.00 Beichtmöglichkeit Krankenhaus 17.00 Vorabendmesse Herz Mariae 18.00 Vorabendmesse Amt f. Schwester Notburga, z. Ehren d. Mutter Gottes, f. Gerhard Warken, f. Liesel Schmitt (Schola Cantorum) St. Franziskus 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 14.05. 08.00 Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier entfällt Feuerwehr- 10.00 Eucharistiefeier zum gerätehaus Muttertag St. Josef 10.30 Familiengottesdienst mit Taufe des Kindes Jonas Maximilian Kondys; 30er-Amt f. Gottlieb Klotz, Amt f. Werner Hoffmann mitgestaltet von der Kita St. Josef St. Michael 10.30 Eucharistiefeier Stiftamt f. d. Verstorbenen d. Fam. Grell-Nau, Stiftamt f. Fam. Michael Hoffmann Kindergottesdienst im Pfarrheim Mäusbach 17.00 Maiandacht am Marterl/Mäusbach gestaltet von der Aktion 3-6-5 St. Konrad 18.30 Eucharistiefeier Amt f. Karl Zintel z. Jgd. Montag, 15.05. Fidelishaus Eucharistiefeier entfällt Auf der Mess 16.30 Eucharistische Anbetung Auf der Mess 18.00 Eucharistiefeier St. Hildegard 19.00 Evensong mit dem Chor Canticum Novum unter der Leitung von Markus Schaubel Dienstag, 16.05. Kollekte für den Blumenschmuck in den Kirchen Hl. Johannes Nepumuk St. Michael 08.00 Frauenmesse Mathildenstift 09.30 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 17.05. 08.15 Frauenmesse St.-Barb.-Heim 10.30 Eucharistiefeier St. Konrad 17.15 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Maiandacht Donnerstag, 18.05. Hl. Johannes I. St. Hildegard St. Hildegard St. Konrad Herz Mariae Freitag, 19.05. nachmittags Hauskommunion 08.00 Frauenmesse 08.00 Morgenlob anschl. Frühstück 18.00 Maiandacht 18.00 Eucharistische Anbetung 19.00 Eucharistiefeier St. Josef 08.15 Eucharistiefeier 15.00 Glorreicher Rosenkranz St.-Barb.-Heim 16.30 Rosenkranzandacht Herz Mariae 18.00 Rosenkranz St. Franziskus 18.00 Eucharistiefeier Samstag, 20.05. St. Josef Kollekte für die Messdiener-, Kinder- und Jugendarbeit St. Josef Krankenhaus Herz Mariae Hl. Bernhardin von Siena 09.00 Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus 13.30 Hochzeit des Brautpaares Sandra Roth und Daniel Albersmeyer mit Taufe des Kindes Henry Albersmeyer 15.30 Hochzeit des Brautpaares Laura Tabea Endress und Oliver Erik Gress 17.00 Beichtmöglichkeit 17.00 Vorabendmesse 18.00 Familiengottesdienst St. Franziskus 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 21.05. 08.00 Eucharistiefeier St. Barbara 09.00 Eucharistiefeier St. Hildegard 09.30 Motorradgottesdienst Amt f. Erika Heib St. Franziskus 10.30 Kinderkirche 3

St. Josef St. Michael St. Konrad St. Konrad 10.30 Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Elias Lindegaard 30er-Amt f. Gerhard BertzelAmt f. Werner Hoffmann, f. Anneliese Dickmann 10.30 Eucharistiefeier Amt f. Thomas Baumann z. Jgd., f. Willy Döhmen, f. Karl-Werner Jakob, f. Ruth Engel und Verstorb. d. Tanzgruppe, f. Verstorb. d. Flöten- u. Saitenspielensembles; mitgestaltet von d. Tanzgruppe Mirjam und d. Flöten- u. Saitenspielensemble 15.00 Taufe der Kinder Dimitri Schagaew, Elias Arps und Ben Martin 17.00 Maiandacht mitgestaltet vom Zupforchester 18.30 Eucharistiefeier Sengscheid 10.30 Eucharistiefeier im Freien mitgestaltet vom Chor der St. Konradskirche und einem Blechbläserquartett St. Franziskus 18.30 Maiandacht an der Grotte im Garten des Fidelishauses (bei Regen in der Kirche) Freitag, 26.05. Hl. Philipp Neri! Pfarrbüro Hl. Ingobertus ganztags geschlossen! Eucharistiefeier entfällt St. Josef 15.00 Glorreicher Rosenkranz St.-Barb.-Heim 16.30 Rosenkranzandacht Herz Mariae 18.00 Rosenkranz St. Franziskus 18.00 Eucharistiefeier Amt f. Bruno Sand und verstorb. Angeh. Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Montag, 22.05. Hl. Rita von Cascia Br.-Ko.-Haus 10.00 Wortgottesdienst + Komm.feier Auf der Mess 18.00 Eucharistiefeier Dienstag, 23.05. St. Michael 08.00 Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift 09.30 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 24.05. 08.15 Frauenmesse Amt f. Karl und Mathilde Wagner St.-Barb.-Heim 10.30 Eucharistiefeier 18.00 Maiandacht St. Michael 18.00 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Konrad Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 25.05. CHRISTI HIMMELFAHRT 08.00 Eucharistiefeier St. Hildegard 10.00 Eucharistiefeier im Clubheim u. Herz Mariae der DJK SG auf dem Sportplatz St. Josef 10.30 Eucharistiefeier mitgestaltet von der Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef Samstag, 27.05. Hl. Augustinus 09.00 Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Josef 17.00 Beichtmöglichkeit Krankenhaus 17.00 Vorabendmesse Herz Mariae 18.00 Vorabendmesse St. Franziskus 18.30 Vorabendmesse Amt f. Helene Metz Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Sonntag, 28.05. St. Hildegard Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Eucharistiefeier entfällt Eucharistiefeier entfällt St. Josef 09.30 ZDF-Fernsehgottesdienst mitgestaltet von der Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef Besuch der Hauskommunikanten Die GottesdienstbesucherInnen werden gebeten, bereits um 9 Uhr in der Kirche zu sein! St. Michael Eucharistiefeier entfällt St. Konrad 18.30 Eucharistiefeier Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene 4

Montag, 29.05. Fidelishaus 10.00 Wortgottesdienst m. Komm.feier St. Josef 11.30 Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens anl. d. deutschfranzösischen Priestertreffens Auf der Mess 16.30 Eucharistische Anbetung Auf der Mess 18.00 Eucharistiefeier Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Dienstag, 30.05. St. Michael 08.00 Frauenmesse Mathildenstift 09.30 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae 18.00 Eucharistiefeier Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Mittwoch, 31.05. 08.15 Frauenmesse St.-Barb.-Heim 10.30 Eucharistiefeier St. Konrad 17.15 Rosenkranz 18.00 Marienmesse mitgestaltet vom Chor der St. Konradskirche Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Donnerstag, 01.06. Hl. Justin St. Hildegard 08.00 Frauenmesse anschl. Frühstück 18.00 Eucharistische Anbetung 19.00 Eucharistiefeier Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Freitag, 02.06. Hl. Marcellinus und Hl. Petrus St. Josef 08.15 Eucharistiefeier 15.00 Glorreicher Rosenkranz St.-Barb.-Heim 16.30 Rosenkranzandacht Herz Mariae 18.00 Rosenkranz St. Franziskus 17.00 Aussetzung des Allerheiligsten 17.45 Herz-Jesu-Andacht 18.00 Eucharistiefeier Am f. Judith Demerath u. Liesel Mast, f. Ingeborg Mauchnik Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Kollekte für RENOVABIS Samstag, 03.06. Hl. Karl Lwanga und Gefährten St. Josef 09.00 Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus anschl. Anbetung und Rosenkranz St. Hildegard 15.00 Hochzeit des Brautpaares Janine Bauer und Marcel Schaum mit Taufe des Kindes Mia Bauer St. Josef 17.00 Beichtmöglichkeit Krankenhaus 17.00 Vorabendmesse Herz Mariae 18.00 Vorabendmesse St. Franziskus 18.30 Vorabendmesse Pirminiuskapelle 20.00 Pfingstnovene Sonntag, 04.06. St. Barbara St. Hildegard St. Konrad St. Josef St. Michael Montag, 05.06. PFINGSTEN 08.00 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor der St. Konradskirche 10.30 Eucharistiefeier Die Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef singt die Messe brève von Léo Delibes 10.30 Eucharistiefeier 18.00 Pfingstvesper der Pfarrei mitgestaltet vom Kirchenchor St. Franziskus unter der Leitung von Bettina Schindler PFINGSTMONTAG 08.00 Eucharistiefeier St. Josef 10.00 Ökumenischer Gottesdienst mitgestaltet von der Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef und der evang. Kantorei St.-Barb.-Heim 10.30 Eucharistiefeier Das Pfarrbüro Hl. Ingobertus ist am Freitag, 26. Mai den ganzen Tag geschlossen. Bitte um Beachtung! Pfarreirat Die nächsten Sitzungstermine: 10.05. 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Konrad 19.06. 19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael Die Sitzungen sind öffentlich! Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, Messdiener und Sakristane, Musiker und Chöre, Blumenschmücker und alle, die an Ostern ihren Dienst in den Kirchen verrichtet haben! Pfr. Andreas Sturm 5

Aus unserer Pfarrei Heiliger Ingobertus Liebe St. Ingberter, meine Zeit bei euch ist leider nun zu Ende. Ich möchte am Ende Danke sagen für die schöne Zeit. Fast ein Jahr mit Unterbrechungen war ich nun in St. Ingbert und ihr habt mich auf dem Weg vom Praktikanten zum Diakon begleitet. Eine Zeit, die für mich besonders aufregend und spannend war, so dass ich dankbar bin, dass ich sie hier erleben durfte. Viele Dinge habe ich von euch, Pfarrer Sturm und dem ganzen Pastoralteam gelernt. Ob in der Albertus-Magnus-Realschule, der Albert-Weisgerber-Grundschule, in den Ausschüssen und Räten und bei den einzelnen Gruppierungen, überall wurde ich herzlich aufgenommen, und es hat mir immer Spaß gemacht, mit euch am Reich Gottes hier in St. Ingbert zu arbeiten. Die Feier der gemeinsamen Gottesdienste und auch die gemeinsamen Feste haben mich auf meinem Weg zum Priester bestärkt und bleiben mir für immer in meinem Herzen in freudiger und dankbarer Erinnerung. Gerne wäre ich noch länger hiergeblieben, doch jetzt beginnt eine neue Zeit für mich, auf die ich mich nun auch sehr freue. Noch eine kurze Zeit der Ausbildung im Priesterseminar in Speyer und dann endlich, so Gott will, die Priesterweihe am 17.06.2017. Ich freue mich schon, wenn viele von euch kommen und mich auch auf diesem weiteren Schritt begleiten und gemeinsam mit den anderen Weihekandidaten und mir diesen Gottesdienst feiern. Bitte melden Sie sich zur Busfahrt nach Speyer im Pfarrbüro (T: 92490) an: Treffpunkt um 6.45 Uhr am Alten Stadtbad Rückfahrt erfolgt um 14 Uhr in Speyer Erwachsene: 15 Euro Kinder: 10 Euro Messdiener frei! Bitte im Voraus im Pfarrbüro bezahlen! Herzliche Einladung zum Jubiläum der Tanzgruppe Mirjam - Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der kfd- Tanzgruppe Mirjam gestaltet diese am 21.05. um 10.30 Uhr den Sonntagsgottesdienst in St. Michael mit. Danach lädt die Gruppe (bei schönem Wetter) zum Mittanzen einfacher Mitmachtänze oder zum Zuschauen auf den Kirchenvorplatz ein. Wer im Gottesdienst mittanzen möchte, der komme bitte zum Tanzabend am 16.05. um 19 Uhr ins Pfarrheim St. Michael. Ökumenischer Festgottesdienst Pfingstmontag, 5. Juni, 10 Uhr, St. Josef Anschl. Empfang bei Brezeln und Fassbieranstich Abverkauf Ökumenebier - Preis 18 / Stubbi-Kiste / inkl. Pfand Der Reinerlös geht je hälftig an das Treff em Gässje und die St. Ingberter Tafel (Bestellannahme im Pfarrbüro) Theaterstück erinnert an die Anfänge des neu gegründeten Bistums Tournee des Chawwerusch Theaters führt von Mai bis Juni durch alle Dekanate des Bistums An Pfingsten feiert das Bistum Speyer das 200-jährige Jubiläum seiner Neugründung, genau 200 Jahre nach seiner Wiedererrichtung im Jahr 1817. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Bistum Speyer ein Theaterstück in Auftrag gegeben. Das Werk Wer die Wahrheit tut Scheidewege des neuen Bistums des Chawwerusch Theaters aus Herxheim macht ein Stück Geschichte wieder lebendig. 6

Zugleich behandelt das Stück die zeitlose Frage, was der richtige Weg des Christen in dieser Welt ist: Der Weg privater Frömmigkeit? Der Weg der praktischen Nächstenliebe? Der Weg der politischen Umgestaltung? Das Theaterstück Wer die Wahrheit tut wird vom 12. Mai bis zum 10. Juni in allen Dekanaten des Bistums aufgeführt. Aufführungstermin und -ort: Dekanat Saarpfalz - St. Ingbert, Pfarrheim Auf dem Hobels - St. Josef, Hobelsstraße 69 Samstag, 10.06.2017 Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Der Kartenvorverkauf (Eintrittspreis: 10 und ermäßigt: 5) beginnt unmittelbar nach Ostern. Die Eintrittskarten sind auch im Pfarrbüro erhältlich. Weitere Informationen zum Theaterstück und den weiteren Aufführungen: www.bistum-speyer.de Messdienerfreizeit für 8- bis 14-Jährige - Die Pfarrei Heiliger Ingobertus veranstaltet eine Sommerfreizeit vom 01.07. 07.07.2017 (1. Ferienwoche) für Messdienerinnen und Messdiener im Haus Hundseck in Bühlertal. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Zusammen werden wir Spiele machen, witzige Aktionen, spannende Outdoor-Action und jede Menge Spaß haben. Da die Plätze begrenzt sind, solltest du dich so schnell wie möglich anmelden! Bitte beachten: Zur Hin- und Rückfahrt wird in diesem Jahr ein Bus organisiert. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Ministrantinnen und Ministranten (bis 14 Jahre) der Pfarrei Heiliger Ingobertus. Kommunionkinder des Jahres 2017 dürfen sich auch anmelden, auch wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch keine Ministranten sind. Die Pfarrei unterstützt die Teilnahme finanziell. Leitung: Pfarrer Andreas Sturm und Kaplan Walter Höcky Zeitraum: Samstag, 1. Juli Freitag, 7. Juli 2017 (erste Ferienwoche) Kosten: 190 pro Person, Geschwisterkinder 160 Anmeldung: Anmeldeschluss für die Freizeit ist der 15. Mai 2017. Vor der Fahrt gibt es einen Elternabend. Die Ausschreibung liegt in den Sakristeien aus oder kann auf der Homepage (www.heiliger-ingobertus.de) runtergeladen werden. Die unterschriebene Anmeldung in den Kontaktstellen oder im Pfarrbüro abgegeben. 500 Jahre Reformation sola scriptura allein die Schrift Die prot. Martin-Luther-Gemeinde schreibt die Bibel ab! Machen Sie mit! Anlässlich des Reformationsjubiläums wollen wir handschriftlich Teile der Bibel abschreiben. Wir schreiben in Deutsch oder im Dialekt, auch Kinder mit ihren Eltern sind zum Mitmachen herzlich eingeladen. Textstellen und Infos erhalten Sie ab Ostern in der Martin-Luther-Kirche und im Gemeindebüro (Tel.: 06894/34623). Vorgestellt wird unsere Dengmerter Biewel an unserem Gemeindefest am Sonntag, 25. Juni 2017. Impressum: Protestantische Martin-Luther-Kirchengemeinde St. Ingbert Playmobil geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, Zirndorf (Foto: jmg_pixelio.de) Taufen Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Sonntag, 26. März in St. Konrad: Jim-Johann Wagner, Michelle und Markus Wagner Samstag, 15. April in St. Franziskus: Henri Thomas, Sohn von Deborah Schwarz- Thomas und Michael Thomas Samstag, 22. April in St. Michael: Rosa Lien Ta, Tochter von Duc-Loan Ta und Jesko Raule Emma Marie Walter, Tochter von Martina und Rainer Walter Henry Andric, Sohn von Myriam Kettenbaum und Igor Andric Giuseppe Fiorilli, Sohn von Jasmin und Pietro Fiorilli 7

Sonntag, 30. April in der Alten Kirche: Janis Klonau, Sohn von Katrin und Jörn Klonau Samstag, 6. Mai in der Alten Kirche: Alisha Williams, Tochter von Sandra und Thomas Gleßner Lilly Michaela Röckel, Tochter von Sandra und Michael Röckel Ben Schulz, Sohn von Manuela und Markus Schulz Lukas Schneider, Sohn von Melanie und Dirk Schneider Alessia Rosa Maria Pupo, Tochter von Marie- Therese und Alessandro Pupo (Foto: Tim Reckmann_pixelio.de) Hochzeiten Es gaben sich das Ja-Wort: Sonntag, 8. April in der Alten Kirche: Nadine Piazza und Jürgen Siegwart Gott rief zu sich in die Ewigkeit Liesel Preßmann, 27.02.2017, 80 Jahre Erwin Scholl, 01.03.2017, 85 Jahre Ludwig Schales, 04.03.2017, 77 Jahre Irene Berhard, 04.03.2017, 92 Jahre Annemarie Buchmüller, 06.03.2017, 82 Jahre Lieselotte Alt, 07.03.2017, 78 Jahre Werner Paul, 10.03.2017, 92 Jahre Maria Elisabetha Schmitt, 15.03.2017, 84 Jahre Günther Wagner, 15.03.2017, 77 Jahre Karin Flockerzie, 16.03.2017, 65 Jahre Klara Gries, 17.03.2017, 93 Jahre Anneliese Bach, 17.03.2017, 81 Jahre Rudolf Junker, 18.03.2017, 85 Jahre Lucia Schanne, 19.03.2017, 98 Jahre Brigitte Berrang, 19.03.2017, 77 Jahre Edeltraud Schneider, 20.03.2017, 73 Jahre Renate Burisch, 21.03.2017, 68 Jahre Maria Lück, 22.03.2017, 90 Jahre Rolf Wöber, 23.03.2017, 62 Jahre Gerhard Kohler, 23.03.2017, 77 Jahre Irma Priester, 25.03.2017, 94 Jahre Irene Stuiber, 27.03.2017, 80 Jahre Gerda Dettweiler, 28.03.2017, 86 Jahre Herbert Lenhard, 28.03.2017, 84 Jahre Marianne Hurek, 29.03.2017, 79 Jahre Gottlieb Klotz, 02.04.2017, 96 Jahre Elisabetha Latz, 04.04.2017, 90 Jahre Iwan Munschau, 05.04.2017, 93 Jahre Dieter Neu, 08.04.2017, 58 Jahre Gerhard Bertzel, 10.04.2017, 81 Jahre Der Herr schenke unseren Verstorbenen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. (Foto: Marlies Schwarzin_pixelio.de) Aus der Pfarrei sind verstorben: Remigius Selgrad, 11.01.2017, 58 Jahre Wera Wener, 20.02.2017, 91 Jahre Pfarrbrief-Abonnement Möchten Sie gerne die Jahres-Gebühr für den Pfarrbrief überweisen, dann bitte unter Angabe Ihrer genauen Adresse auf folgendes Konto bei der Liga-Bank Speyer: DE17 7509 0300 0000 0651 96 Möchten Sie, wie gehabt, bei Ihrer/m Austräger/in bezahlen, dann warten Sie bitte deren Besuch ab. Vielen Dank. 8

Aus den einzelnen Gemeinden Herz Mariae Dank der Messdiener - Die Messdiener- Innen bedanken sich ganz herzlich für das reichhaltige Ergebnis der Osterhasen-Sammlung. Es zeigt sich immer wieder, dass sie bei den Gemeindemitgliedern einen Stein im Brett haben! Innensanierung der Kirche Herz Mariae - Aus alt mach wieder neu! Dies zu behaupten, wäre übertrieben; aber ich darf Ihnen mitteilen: Unsere Kirche wird vom 18. Mai bis 8. August 2017 innen saniert werden! Nach ca. drei Jahren Vorbereitungszeit werden aufgrund der Baugenehmigung und des Bewilligungsbescheides des Bischöflichen Bauamts Innensanierungsarbeiten in der Kirche Herz Mariae durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 153.000. Der Eigenanteil der Gemeinde beträgt 61.200. Bereits am 14.04.2014 wurde ein mikrobiologisches Gutachten erstellt, wobei an den Arealen des Deckengewölbes potentielle Schimmelpilzflecken festgestellt wurden. In der Innenluft des Kirchenschiffs konnten keine erhöhten Keimkonzentrationen ermittelt werden. Trotzdem wurde auf Empfehlung des Gutachters mit dem Bauamt eine Sanierung des Innenraumes der Kirche vereinbart. Das seit dem Herbst 2016 beauftrage Architekturbüro hat zwischenzeitlich eine bautechnische Stellungnahme erstellt. Diese beinhaltet unter anderem Maler-, Tischler-, Verglasungs-, Elektro- und Heizungs-/ Lüftungsarbeiten. Wir freuen uns, dass unsere Kirche endlich saniert wird und hoffen, dass unsere Gemeinde und alle, die Interesse an unserer Kirche und unserer Gemeinde haben, im Laufe des Jahres ihre Spendenbereitschaft erkennen lassen! Nur mit Ihrer Hilfe werden wir den Anteil an den Kosten angemessen stemmen können! Ohne das ständige Bohren dicker Bretter an der zuständigen Stelle im Bischöflichen Ordinariat wären die Sanierungsarbeiten in unserem Jubiläumsjahr nicht möglich gewesen! Deshalb gebührt unseren beiden Vertretern im Verwaltungsrat, den Herren Norbert Jung und Reinhard Bläs, unser besonderer Dank!! Bereits 2014 hatte Norbert Jung als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates unserer damaligen Pfarrei Herz Mariae den Anstoß (und mehr) dazu gegeben. In den Dank schließen wir auch alle Mitglieder des Verwaltungsrates Hl. Ingobertus und Herrn Pfr. Sturm mit ein; denn sie haben den Beschluss mitgetragen. Marcella Hien, Gemeindeausschuss-Vorsitzende Beachten Sie bitte: In der Zeit der Innensanierung feiern wir die Vorabendmessen (samstags) und die Abendmessen (dienstags) in der Regel im Stadtranderholungsheim. Bei Belegung des Stadtranderholungsheimes finden die Gottesdienste bei gutem Wetter im Freien oder evtl. im Rosengarten statt. Gemeindeausschuss Die nächste Sitzung ist am Mo., 29.05.17 um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Schwesternhauses. Die Sitzung ist öffentlich. Veranstaltungen Der Kath. Deutsche Frauenbund lädt am Mo., 08.05. um 19.30 Uhr im Raum 60 plus zu einer Gruppenstunde zum Thema: Maria in Bildern ein. Herzliche Einladung! Zum Bibelteilen laden wir am Do., 18.05. um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Schwesternhauses herzlich ein. Unser Thema: Ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben. (Joh 14,15 21) Die Gruppe Bibelteilen lädt an Christi Himmelfahrt, 25.05., um 17 Uhr zu einer meditativen Wanderung nach Neuweiler zur Lourdesgrotte am Altenheim St. Anna ein. Maiandachten - Herzliche Einladung zu folgenden Maiandachten: Am So., 07.05. um 17 Uhr beginnt die Maiandacht an der Mariensäule. Am So., 14.05. ist um 17 Uhr eine Maiandacht am Marienmarterl in der Mäusbach (Ende Triftstr.). Die Feier wird gestaltet von der Aktion 3-6-5. An den Donnerstagen 11. und 18. Mai beginnen die Maiandachten um 18 Uhr in unserer Kirche. 9

Vorankündigungen Kaffeetreff 60plus - Am Mi., 07.06., treffen sich die Senioren und Seniorinnen mit den 80- und 85jährigen Geburtstagskindern der letzten Monate zu einem Begegnungstreffen. Nach einem Wortgottesdienst mit Kaplan Höcky werden wir bei Kaffee, Kuchen und gemeinsamem Singen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Gemeindefest - Nach der Fronleichnamsprozession am Do., 15.06., findet wieder ab ca. 12 Uhr unser Gemeindefest in und vor dem Stadtranderholungsheim statt. Weitere Informationen im nächsten Pfarrbrief. Auf Ihre wie gewohnt gute Mitarbeit bei Festen der Gemeinde setzen wir schon heute unser Vertrauen und freuen uns auf Ihre Zusage (z. B. Kuchenspenden) usw. Auch die Kita wird wieder für die Kinder einige Programmpunkte bereithalten. 60 Jahre Kirche Herz Mariae - Bischof Isidor Markus Emanuel weihte die Kirche Herz Mariae am 23. Juni 1957 ein. Für Samstag, 24. Juni 2017, dem Fest Herz Mariae, plante der Gemeindeausschuss das 60. Kirchweih-Jubiläum zu feiern - zusammen mit unserem Patrozinium. Wie Sie obigem Text Innensanierung der Kirche Herz Mariae entnehmen können, kann in unserer Kirche vom 18. Mai bis zum 8. August kein Gottesdienst stattfinden. Deshalb feiern wir das 60. Kirchweih-Jubiläum zu einem späteren Zeitpunkt, den wir im nächsten Pfarrbrief veröffentlichen werden. Veranstaltungen Maiandacht in St. Chrodegang - Wir möchten an die Maiandacht des KDFB in Reichenbrunn am 9. Mai mit Herrn Weberbauer erinnern. Die Fußgänger treffen sich um 18 Uhr am Kreuz in der Ensheimer Straße; die Andacht beginnt um 18.45 Uhr in St. Chrodegang. Danach fahren wir ins Restaurant La Fontana. Vorankündigung Gemeindefest St. Franziskus am Donnerstag, 15. Juni - Die Gemeinde St. Franziskus lädt Sie alle ganz herzlich ein, im Anschluss an die Fronleichnams-Prozession den Tag in Gemeinschaft in und um die Unterkirche von St. Franziskus zu verbringen. Lassen Sie sich von der großen Auswahl an Speisen und Getränken verwöhnen. Für die Kinder stehen nachmittags Spiel und Spaß im wunderschönen Garten der Kindertageseinrichtung St. Franziskus auf dem Programm. Kurzum: Ein Fest für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! M. Schwarz St. Franziskus Wichtiges Kontaktstelle geschlossen Am Mittwoch, 17. Mai, ist die Kontaktstelle St. Franziskus geschlossen. Gemeindeausschuss St. Franziskus Die nächste Sitzung ist am Donnerstag, 11.05. um 19 Uhr im Kapuzinersaal. Die Sitzung ist öffentlich. 10 Soldatenfriedhof mit Beinhaus Douaumont (Foto: Joerg Trampert / pixelio.de) Tagesfahrt nach Verdun - Der Caritaskreis St. Franziskus bietet in diesem Jahr am Donnerstag, 22. Juni 2017, eine Fahrt nach Verdun an. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Pfarrkirche St. Franziskus, Karl-August-Woll-Straße 33. Wir werden das Mémorial de Verdun besichtigen. Das Mémorial ist Anfang letzten Jahres komplett renoviert worden und bietet eine hochinteressante, selbsterklärende Ausstellung zur Schlacht von Verdun im Jahre 1916. Zur Mittagspause werden wir im Restaurant La Gargote einkehren. Dort wird uns ein 3-Gänge- Menü zu 21, einschließlich Apéritif, Wasser und Kaffee serviert. Nach dem Mittagessen werden wir zum Beinhaus von Douaumont fahren. Douaumont war schon

Hintergrund für historische Treffen von Politikern und stellt sich sehr beeindruckend da. Gegen 19 Uhr werden wir in St. Ingbert zurück sein. Der Fahrpreis beträgt 60 pro Person und beinhaltet die Fahrt, das Eintrittsgeld und das Essen. Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 7922 bei Tatjana Toussaint-Jager (email: toussaint-jager@gmx.de) möglich. St. Hildegard-St. Barbara Gepa-Verkauf - Am Sonntag, 7. Mai findet der Gepa-Verkauf am Gemeindefest statt. Sonntag, 11. Juni, werden die Waren aus fairem Handel wieder im Windfang der Kirche nach dem Gottesdienst um 10 Uhr verkauft. Am Donnerstag, den 11.05.2017 gestalten die Frauen der kfd um 14.30 Uhr eine Maiandacht für die Bewohner im Barbaraheim. Das Treffen mit den evangelischen Frauen findet am 24.05., um 15 Uhr im Pfarrhaus St. Hildegard statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Unser gemeinsames Frühstück findet nach der Frauenmesse am 01.06. in gemütlicher Runde im Pfarrhaus St. Hildegard statt. Es freut uns immer wieder, wenn neue Besucher dazukommen. Veranstaltungen in St. Barbara Herzliche Einladung zu den Eucharistiefeiern am 21.05. und am 04.06. (Pfingstsonntag), jeweils um 9 Uhr in St. Barbara, Schnappach. Veranstaltungen in St. Hildegard Die Messdiener von St. Hildegard bedanken sich herzlich für die großzügigen Spenden zu Ostern. Verschiedene Aktionen wie die Fahrt in den Freizeitpark werden hierdurch möglich. Vielen Dank!,,Lasset uns gemeinsam... feiern! lautet unser Thema zum gemeinsamen Gemeinde- und Kitafest am 7. Mai. Wir beginnen um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst, der von der Kita und der Singschule mitgestaltet wird. Anschließend geht es auf der Straße rund um die Kita mit einem bunten Rahmenprogramm weiter. Highlights sind unter anderem eine große Tombola, eine Hüpfburg und Kinderschminken. Der Treffpunkt Familie wirkt mit einem Schätzspiel mit. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ende der Veranstaltung ist 17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Gemeindeausschuss Am 17. Mai findet der nächste Seniorennachmittag statt. Wir laden alle Interessierten um 15 Uhr ins Pfarrhaus von St. Hildegard herzlich ein. 11 Rückblick,,Feuer und Flamme für das Leben lautete unser diesjähriges Thema der Fastenandacht, die am 21. März in der Kapelle der Kirche stattfand. Im Zentrum standen drei starke Frauen, die dazu berufen waren, das von Gott geschenkte Leben zu hüten und zu bewahren. Nach der Andacht ließen wir den Abend mit einer gemütlichen Teestunde im Pfarrhaus ausklingen. St. Josef Spendenkonto Schlimbach-Orgel St. Engelbert Kennwort Orgel IBAN DE 20 59450010 1011582796 Spendenkonto Baumaßnahmen St. Engelbert: Kennwort Innenanstrich IBAN DE 20 59450010 1011582796 Veranstaltungen Maiandachten - Die Andachten werktags finden jeweils mittwochs um 18 Uhr in der Alten Kirche statt und werden von verschiedenen Gruppen unserer Pfarrei gestaltet!

Die kfd-frauengruppe gestaltet am 10.05. um 18 Uhr die Maiandacht in der Alten Kirche, und am 24.05. gestaltet die Kolping-Familie die Andacht. Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier der 80- und 85-Jährigen - Die Gemeindemitglieder von St. Josef werden vom Pfarrbüro Hl. Ingobertus zu einem Begegnungstreffen am 12. Mai ins Caritashaus eingeladen. Wir beginnen um 15 Uhr mit einem Gottesdienst. Um Voranmeldung im Kath. Pfarrbüro, Tel.-Nr. 92490 wird gebeten. Krankengottesdienst Am Samstag, 13. Mai laden wir um 15 Uhr zum Krankengottesdienst ins Caritashaus ein. Den Fahrdienst können Sie über das Pfarrbüro Tel. 92490 bestellen. Familiengottesdienst - Am Sonntag, 14. Mai, (Muttertag) wird der Gottesdienst um 10.30 Uhr in St. Josef vom Kita-Team gestaltet. Eingeladen sind alle Kinder von 0-7 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Gemeindeausschuss St. Josef Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses ist am Dienstag, 16.05. um 19 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Die Sitzung ist öffentlich. Frühstück Zur Frauenmesse mit anschl. Frühstück im Caritashaus lädt die Frauengemeinschaft St. Josef am Mittwoch, 7. Juni herzlich ein. Seniorennachmittag Der nächste Termin findet am 9. Juni im Caritashaus statt. Steinbruch hinter dem Pfarrheim auf dem "Howwels" auch das diesjährige Gemeindefest St. Josef statt. Die Kita St. Josef bietet nachmittags ein Kinderprogramm an. Salate und Kuchenspenden nehmen unsere "fleißigen Damen" gerne ab 9 Uhr im Pfarrheim in Empfang. Merken Sie sich den Termin bitte vor! Festausschuss der Gemeinde St. Josef Rückblick Spenden der Frauengemeinschaft - Am 19. März waren die Gemeindemitglieder nicht nur zur Feier des Josefstages eingeladen, sie konnten auch gleich zum Mittagessen im Pfarrheim bleiben. Die Frauengemeinschaft hatte zum traditionellen Fastenessen eingeladen. So konnten zahlreiche Gäste begrüßt und mit einer deftigen Kartoffelsuppe bewirtet werden. Das Essen erbrachte Spenden von 605,80, die an Pfarrer Sturm für die Misereor-Aktion weitergegeben wurden. Kurz darauf, am 5. April, fand der Osterbasar der Frauengemeinschaft im Caritashaus statt. Neben Kaffee und Kuchen wurden wieder allerlei Basteleien zum Verkauf angeboten. Der Erlös in Höhe von 521,80 wird für den Innenanstrich der Alten Kirche gespendet. Allen Helfern und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! St. Konrad Die Kolping lädt am 10.05. zur Frauen-Wallfahrt nach Blieskastel ein. Abfahrt ist um 16 Uhr am Rathaus. Am 16.05. findet um 17 Uhr eine Maiandacht an der Grotte am Krankenhaus statt. Die Maiandacht in der Alten Kirche am 24.05. um 18 Uhr gestaltet die Kolping-Familie. Die nächste Vorstandssitzung ist am 06.06. um 19 Uhr im Kolpingraum. Vorankündigung Im Rahmen des Pontifikalamtes am Sonntag, 11. Juni feiert um 10 Uhr der Chor der Josefskirche sein 250-jähriges Bestehen. Anschließend findet im Veranstaltungen Die nächsten Zusammenkünfte der Männer der Gemeinden St. Konrad und St. Franziskus finden am 11.05. und am 08.06.2017 um 20 Uhr im Pfarrsaal statt. Morgenlob Herzliche Einladung zum Morgenlob am 18. Mai um 8 Uhr in St. Konrad. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum Frühstück im Pfarrsaal eingeladen. 12

Gemeindeausschuss St. Konrad Die nächste Sitzung ist am Dienstag, 16.05. um 19.30 Uhr im Pfarrsaal. Die Sitzung ist öffentlich. Feldgottesdienst an Christi Himmelfahrt in Sengscheid - Am 25. Mai wird das Fest Christi Himmelfahrt wieder mit dem traditionellen Feldgottesdienst in Sengscheid gefeiert. Der Verein Sengscheider Brunnenfreunde richtet das Fest wieder aus. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr auf dem Gartengrundstück von Familie Eich und wird vom Chor der Pfarrei St. Konrad und einem Blechbläserquartett mitgestaltet. Anschließend kann man bei einem Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen noch etwas das gemütliche Zusammensein pflegen. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche St. Konrad statt. Es ergeht herzliche Einladung! A. Detzler Vorankündigung Am 25. Juni feiert die Gemeinde St. Konrad ihr Sommerfest, diesmal als gemeinsames Fest mit der Kita St. Konrad. Bitte den Termin vormerken! Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief. St. Pirmin u. St. Michael Bitte um Beachtung Die Kontaktstelle St. Michael ist vom 08.05. bis einschließlich 16.05.2017 geschlossen. Veranstaltungen Schola Die nächsten Chorproben der Schola finden am 08.05.2017 und 22.05.2017 in der Kirche St. Michael statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Zum gemeinsamen Frühstück nach der Frauenmesse laden wir am 09.05. und 23.05.2017 ins Pfarrheim St. Michael ein. Wir freuen uns, die bisherigen und auch neue Gäste begrüßen zu dürfen. 13 Junge Frauen Am 10. Mai wollen wir die Maiandacht in der Engelbertskirche mitfeiern. Danach ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Interessierte sind herzlich willkommen. Zwecks Tischreservierung bitte bei Bärbel Reiß melden (T: 06894-382610). Gebetskreis - Das Gebet kann viel bewirken! Jesus sagt in Mt 18,20: Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen. Diese große Verheißung wollen wir alle zwei Wochen in einem Gebetskreis nutzen. Gott in Dank und Fürbitte die jeweiligen Situationen unserer Pfarrgemeinden und ihrer Mitglieder vorzutragen, ihn zu loben und anzubeten, ist dabei das Anliegen. Zu den Treffen mit freien Gebeten sind alle herzlich eingeladen. Die nächsten Termine sind am 11.05. und 24.05.2017 jeweils um 18 Uhr in der Kontaktstelle St. Michael. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, können Sie sich gerne an Gaby Spieldenner (Tel.: 52720) oder Gabi Strobel (Tel.: 570670) wenden. Tanzgruppe Mirjam - Zum meditativen Tanz treffen wir uns am Dienstag 16.05. um 19 Uhr im Pfarrheim. An diesem Abend proben wir unter anderem für den Gottesdienst am 21.05. in St. Michael. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bibelgespräch im Jahr 2017 - Die Bibel wird auch das Buch der Bücher genannt. Sie ist in Buchform geschriebene Lebenserfahrung und Begegnung mit Gott. Die Bibel ist Sprengstoff für unser Leben: für uns selbst, für den gesunden Menschenverstand, für unsere menschlichen Beziehungen, für unsere Gesellschaft und unsere Zukunftsaufgaben. Die Bibel ist zusammen mit den Sakramenten der kostbarste Schatz, der der Kirche anvertraut ist. Es ist die Hauptaufgabe der Kirche, die Botschaft Gottes in der Bibel allen Menschen, allen Sprachen und Kulturen weiterzugeben. Aber im Tiefsten zielt auch die Bibel in der Gemeinschaft der Glaubenden auf das Herz des Einzelnen. So schreibt Karl Kardinal Lehmann. Jeden Monat wird ein Bibelgespräch nach der Methode des Bibelteilens in unserer Gemeinde angeboten. Die Teilnehmer/Innen treffen sich dann

dienstags um 19 Uhr in der Kontaktstelle St. Michael. Das nächste Treffen ist am 16.05.2017. Gemeindeausschuss St. Pirmin und St. Michael Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses findet am Donnerstag, 16.05. um 20 Uhr in der Kinderkirche statt. Die Sitzung ist öffentlich. Café Waldmichel - Herzliche Einladung am Mittwoch, 17. Mai, um 15 Uhr zum Café Waldmichel im Pfarrheim St. Michael. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen wird gute Unterhaltung geboten. Pfingstnovene - Im Jahr 1897 schrieb Papst Leo XIII. eine Enzyklika über den Heiligen Geist und bestimmte darin, dass dem Pfingstfest in allen Gemeinden eine neuntägige Andacht (Novene) vorausgehen soll, um im heißen Gebet die Einheit unter den Christen zu erflehen. Auch in unserer Gemeinde halten wir eine solche Pfingstnovene. Von Freitag, 26. Mai bis Samstag, 3. Juni treffen wir uns jeweils um 20 Uhr in der Pirminiuskapelle in St. Michael und beten um die Gaben des Heiligen Geistes. Rückblick Das Solidaritätsessen der Gemeinde St. Michael fand am 02.04.17 statt. Nach dem Gottesdienst traf man sich im Pfarrheim. Anhand eines Films über eine Minimolkerei in Burkina Faso wurde über die Arbeit von Misereor informiert. Nach einem gemeinsamen Tischgebet gab es einen leckeren Linseneintopf, den der Kochclub St. Michael zubereitet hatte. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit sich mit anderen Pfarrangehörigen und Gästen zu unterhalten. Der Erlös des Solidaritätsessens betrug 132,50. Der Betrag wurde Misereor für seine Arbeit zur Verfügung gestellt. Allen Teilnehmern am Solidaritätsessen wird herzlich für ihre Spende gedankt. Der Tod ist das Tor ins Leben Besinnungstag der Katholischen Frauengemeinschaft kfd lockte 51 Interessierte. Einen intensiven halben Tag der Einkehr erlebten die Anwesenden mit kfd-diözesanpräses Norbert Kaiser im Wallfahrtskloster Blieskastel. Nachdem im letzten Jahr bei einem Besinnungstag mit dem Thema Barmherzigkeit viele Fragen aufkamen, war Präses Kaiser gerne bereit, auf Einladung des kfd-teildekanates Saarpfalz-West ein weiteres Mal aus Hettenleidelheim ins Saarland zu kommen. In den nächsten Stunden zog sich der Satz: Gott ist Liebe, wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Die Frauen und ein Mann hörten dazu Worte der Bibel, Zitate bekannter Persönlichkeiten, sowie viele gute Gedanken des Präses. Kaiser, der Anfang März sein Goldenes Priesterjubiläum feiern konnte, erzählte lebendig von Begegnungen aus seiner Zeit als Seelsorger. Auch berichtete er eindrucksvoll von Nah-Tod-Erfahrungen, die ihm von ins Leben zurückgeholten Menschen erzählt wurden. Am Rande streifte er die Begriffe Fegefeuer und Hölle. Zum Abschluss feierte man in der Klosterkapelle einen Gottesdienst, der musikalisch von Mitgliedern des Flöten- und Saitenspielensembles St. Ingbert mitgestaltet wurde. Ein eher ernstes Thema: Der Tod ist das Tor ins Leben brachte Freude am Evangelium, wachsenden Glauben und Hoffnung auf ewiges Leben. (Foto: Gabi Feß, Homburg - Präses Kaiser in der Klosterkapelle mit seiner neuen Stola, die er vom kfd-diözesanleitungsteam zum Goldenen Priesterjubiläum geschenkt bekam. Sie wurde von einer kfd-frau gefertigt.) Kirchenmusik Orgelmatinee am 7. Mai 2017 in St. Josef, St. Ingbert - Die nächste Orgelmatinee in der Kirche St. Josef in St. Ingbert findet am Sonntag, dem 7. Mai 2017 statt. An der Orgel ist Burkhard Ascherl aus Bad Kissingen. Er studierte von 1981 bis 1985 Katholische Kirchenmusik und Orgel bei Prof. Günther Kaunzinger an der Hochschule für Musik in Würzburg. 1985 war er Preisträger beim Orgelwettbewerb der Musikalischen Akademie. 1989 legte er das Meisterklassendiplom als Organist ab. Zunächst Kantor in Lohr, ging er 1988 als Organist und Chorleiter an die St.-Matthias-Kirche in Berlin-Schöneberg, wo er auch als Dozent an der dortigen Kirchenmusikschule und an der Hochschule der Künste tätig war. Seit 1993 ist er Stadtkantor in Bad Kissingen und künstlerischer Leiter des Bad Kissinger Orgelzyklus. Mit der Kantorei Bad Kissingen, namhaften Orchestern und Solisten führte er u. a. die Requien von Giuseppe Verdi und Johannes Brahms, "King Olaf" und "The Kingdom" von Edward Elgar auf. Ascherl spielte eine Reihe von Aufnahmen beim 14

SFB sowie mehrere Orgel-CDs ein. Orgelkonzertreisen führten ihn in fast alle Länder Europas und in die USA. Burkhard Ascherl spielt Werke von Mozart, Widor, Fauré, Bonnet und Hakim. Im Zentrum steht eine Komposition von Naji Hakim aus dem Jahr 2006 mit dem Titel Aalaiki ssalaam Friede sei mit Dir. Es ist eine marianisch maronitische Melodie, die sich über sieben Variationen entwickelt und erscheint heute unter dem Eindruck der Ereignisse im Nahen Osten aktueller denn je. Beginn der Matinee ist gegen 11.30 Uhr nach dem Sonntagsgottesdienst. Der Eintritt ist frei, aber Spenden zur Unterstützung der Konzertreihe sind willkommen. Chöre Singschule gewinnt Chorwettbewerb - Die Singschule St. Hildegard hat beim 14. offenen Kinderund Jugendchorwettbewerb des Saarländischen Rundfunks, der am 18./19.03.17 auf dem Halberg im Großen Sendesaal des Funkhauses stattfand, in der Kategorie "Jugendchöre" den 1. Preis gewonnen. Die Jugendlichen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren konnten die hochkarätig besetzte Jury mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm aus deutschen Volksliedern, Gesängen der heiligen Hildegard von Bingen sowie Kompositionen von Henry Purcell und Benjamin Britten voll überzeugen. Dabei machte sich positiv bemerkbar, dass die jungen Frauen schon seit vielen Jahren unter der Leitung von Christian von Blohn zusammen singen und einen eigenen, gut aufeinander abgestimmten Ensembleklang entwickelt haben. Zur wöchentlichen Probenarbeit, bei der unter anderem auf Stimmbildung viel Wert gelegt wird, kommen besondere Fortbildungen wie beispielsweise ein 15 Meisterkurs bei Paul Phoenix, einem ehemaligen Mitglied der "King's Singers". Bei der prämierten Gruppe handelt es sich um die oberste Altersstufe. Die Singschularbeit beginnt aber bereits mit Kindern im Grundschul- bzw. Vorschulalter. Die Singschule probt immer freitags im Pfarrheim St. Hildegard. Interessierte Kinder und Jugendliche können die Kontaktdaten im Pfarrbrief (siehe unten) einsehen. Chorlibris Herz Mariae Chorproben Mittwoch von 16.30 17.30 Uhr im Stadtranderholungsheim; Leitung: Sonja Nickolai, T: 36677 Chor TonArt Chorproben mittwochs um 18 Uhr im Kapuzinersaal Anspechpartnerin Ulrike Scheuermann, T: 966496 Schola Cantorum Herz Mariae Chorproben mittwochs um 19.00 Uhr im Treff 60plus. Ansprechpartnerin: Waltraud Schwarz, T: 2719 Chor Canticum Novum Chorproben immer 14tägig am Donnerstag (in ungeraden Wochen) um 20 Uhr im Pfarrheim auf dem Hobels, Ansprechpartner: Roland Roschy, T: 382035, www.canticum-novum.de.tl Singschule St. Hildegard Gruppe 1: Alter von ca. 5 8 Jahren, Probe freitags 16.15 Uhr 17 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartnerin: Johanna Kuhn, Mail: JohannaS.Kuhn@web.de, T: 0176-52419508 Gruppe 2: Alter ab 9 Jahren, Probe freitags 17 18 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartner: Christian von Blohn, Mail: cvb@bistum-speyer.de Chor der St. Josefskirche Chorproben freitags nach Probenplan. Ansprechpartnerin Alexandra Denig, Mail: Alexandra.Denig@t-online.de Kirchenchor St. Hildegard Chorproben freitags nach Probenplan. Ansprechpartnerin Elisabeth Klehr-Schneider, T: 8929859; Mail: schneiderel@t-online.de Kirchenchor St. Franziskus Chorproben freitags um 18.45 Uhr im Kapuzinersaal Ansprechpartner Walter Coenen, T: 80034 Schola Neue Lieder der Gemeinde Chorproben 14-tägig montags um 19 Uhr in der Kirche St. Michael. Ansprechpartner: Markus Theis, T: 0160-96491857 Kirchenchor St. Pirmin und St. Michael Chorproben freitags von 19.30 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Michael; Ansprechpartnerin: Anneliese Reitnauer, T: 34816

Chor der Konradskirche Chorproben immer freitags um 20 Uhr im Pfarrsaal St. Konrad. Ansprechpartnerin Susanne Bleif, T: 06842/7421 Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut (BKI) Abteilung St. Ingbert, Leitung: Christian von Blohn, Dekanatskantor, Mail: cvb@bistum-speyer.de Jugendband FINE-TUNING Proben immer montags von 18.30 bis 20 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Leitung: Dustin Dooley Verbände und Gruppen Jugendgruppe KJG Die Jugendgruppe der KJG trifft sich jeden Dienstag um 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Michael. Clubraum St. Hildegard: Der Clubraum St. Hildegard (Gabelsbergerstraße 1) ist für Messdiener und andere Jugendliche jeden ersten Freitag im Monat von 19 21 Uhr geöffnet. Es finden Film- und Spieleabende statt oder wir essen gemeinsam. Herzliche Einladung an Jugendliche aller Gemeinden. Theatergruppe Musenbolde: Jeden Dienstag treffen sich die Kinder und Jugendliche zu kreativem Spiel : 18 bis 19.30 Uhr die Jüngeren; 19.30 bis 21 Uhr die Älteren Ansprechpartner: Johannes Becher, T: 34151 DPSG St. Ingbert-Mitte: Kapuzinerstr. (hinter dem Kindergarten) Gruppenstunden: donnerstags: Wichtel 16.00 17.00 Uhr freitags: Rover ab 20.00 Uhr (ab 16 Jahre) Wölflinge 16.00 17.30 Uhr (ab der 1. Klasse) Jungpfadfinder 17.30 19.00 Uhr Pfadfinder 18.30 20.00 Uhr (ab 14 Jahre) Kontakt: Familie Greß, T: 87902 Treffpunkt Familie St. Ingbert Ansprechpartnerin Petra Preßmann T: 06894/ 3896138 E-Mail: Treff.Familie@gmx.de http://www.pfarrei-st-hildegardigb.de/treffp_familie.htm Das könnte Sie interessieren! Am Sonntag, 21.05., lädt der Treffpunkt Familie von 13 bis ca. 18 Uhr zu einer Familien-Wanderung ein. Das Motto lautet: Raus in den Frühling!. Startpunkt ist am Parkplatz Itzenplitzer Weiher in Schiffweiler. Der Itzenplitzer Pingenpfad führt (leicht abgekürzt) auf einer ca. 7 km langen Runde über abwechslungsreiche Waldwege durch hügelige Landschaft und gewährt Einblicke in die Geschichte des Bergbaus. Weitere Infos und Anmeldung bis 17. Mai bei Petra Preßmann, Tel. 06894/3896138 oder Treff.Familie@gmx.de. Kita St. Josef Segensfeier für Eltern und Kind - Am Montag, den 8. Mai laden wir alle Interessierten zu einer Segensfeier, gestaltet von den Kindern der Kita St. Josef, um 17:00 Uhr in die ein. Muttertagsgottesdienst - Am Sonntag, den 14. Mai gestalten die Kinder der Kita St. Josef um 10:30 Uhr den Gottesdienst in St. Josef mit. Dazu laden wir alle Mütter und Großmütter mit Kind recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Flohmärkte für Sri Lanka - Bereits jetzt möchten wir Sie auf die beiden Flohmärkte für Sri Lanka hinweisen, die auch in diesem Jahr vor der Alten Kirche in St. Ingbert stattfinden werden: Sa., 17.06., ab 8 Uhr Sa., 02.09., ab 8 Uhr (Helfer können jeweils auch ab 7 Uhr schon beim Aufbau helfen) Im vorletzten Jahr konnte durch den Erlös mehrerer Flohmärkte ein Haus für eine Familie gebaut werden. Es lohnt sich also! Wenn Sie für den Flohmarkt etwas spenden möchten: Bitte zum Flohmarkt direkt hinbringen. Besonders beliebt sind in Sri Lanka zudem Direktspenden von Modeschmuck und Kupfer oder Messing, das eingeschmolzen wird. Nähere Infos unter www.heini-wellner.de 16

Büchereien Kindergartenbücherei St. Franziskus dienstags: 10.30 bis 11.30 Uhr in der Kita St. Franziskus für alle Kindergartenkinder. Ansprechpartner: Manuel Schuck KÖB St. Ingbert St. Ingbert, Robert-Koch-Str. 2 Di./Do.: 9.15 bis 10 Uhr Mittwoch BUCH-CAFÉ: 9.15 bis 10 Uhr und 16 bis 18 Uhr Die Ausleihe (auch E-Books) ist kostenlos! Info: koeb.st-ingbert@bistum-speyer.de; T: 386165 Aktuelle Medien im Frühjahr Die KÖB St.Ingbert stellte, auch dank der Fernausleihe der Fachstelle Speyer, in 2017 ca. 180 neue Medien aus den Bereichen Bilderbuch, Grundschul-/Jugendalter, Belletristik und Sachbücher für Familien und Kinder in die Pfarrbücherei neu ein. Hinweis: DIE AUSLEIHE IST KOSTENLOS! Buch-Café am Mittwochnachmittag Ab sofort bietet die Bücherei am Mittwochnachmittag wieder leckeren Kuchen an. Wenn Sie Lust haben, in einer gemütlichen Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee o- der Tee und einem Stück Kuchen in einem Buch zu schmökern oder einen Plausch zu halten, sind Sie zwischen 16 und 18 Uhr in der Bücherei herzlich willkommen! Bücher-Flohmarkt Am Samstag, 13. Mai 2017 bietet die Pfarrbücherei bei schönem Wetter auf dem Wochenmarkt in St. Ingbert in der Zeit von ca. 8:30 Uhr bis ca. 13 Uhr einen Bücher- Flohmarkt an. Hier haben Sie die Möglichkeit, zu günstigen Preisen schöne Bücher und andere Medien zu erwerben. Der Erlös kommt der Arbeit der KÖB St. Ingbert zu Gute. Wir investieren in neue Medien. Buchspenden Die Bücherei möchte sich ganz herzlich bei allen Spendern der teils gut erhaltenen Flohmarktbücher über das ganze Jahr hinweg bedanken. Auch damit unterstützen Sie unsere Büchereiarbeit! STATISTIK 2016 Die Pfarrbücherei verfügt derzeit über insgesamt ca. 1700 aktuelle Medien (Bücher, CD, DVD). 2016 wurden ca. 170 Medien erworben und ca. 100 Medien ausgesondert. 166 aktive LeserInnen haben aus dem Gesamtangebot der Bücherei insgesamt ca. 1.700 Mal Medien entliehen! Katholische Erwachsenenbildung - KEB Karl-August-Woll-Str. 33, Telefon: 06894 / 963 05 16 kebsaarpfalz@aol.com Mitten im gestressten Alltag innehalten, mit Klangreisen ruhiger werden und die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren kann man beim dreiteiligen Kurs: Die Heilkraft von Klängen und Bildern ab Di, 09.05. 19 bis 21 Uhr in der Stadtoase, Koelle-Karmann-Str. 10 in St. Ingbert. Leitung: Dorothee Kimmel, Meditationsleiterin. Bitte Wolldecke, Kissen, warme Socken mitbringen. Anmeldung: Fr. Kimmel, Tel. 06894/ 7735 Am Mi, 10.05. um 19.30 Uhr findet im Konferenzraum der KEB der Abend: Bildung ein Kick für die Pfarrei statt, mit Informationen für die neuen pfarrlichen Beauftragten für Bildungsarbeit. Leitung: Gertrud Fickinger. Anmeldung bei der KEB. Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr eingeschult werden, sind am Do, 11.05. um 19 Uhr zum Vortrag: Fit für die Schule in die Kita St. Josef, Reinhold-Becker-Str. 65 nach St. Ingbert eingeladen und erhalten von Dipl.-Psychologin Elisabeth Ehrhardt Anregungen, wie sie für ihre Kinder ein günstiges Lernumfeld schaffen können. Einen Entspannungsabend mit Klangschalen-Meditation bietet Christine Tschöpe am Fr, 12.05., 18 bis 19.30 Uhr im Konferenzraum der KEB an. Bequeme Kleidung tragen, Isomatte, Wolldecke, Wollsocken mitbringen. Anmeldung bei der KEB. Am Di, 16.05. um 19 Uhr wird zum Vortrag: Michelangelo Buonarrotti mit Kunsthistorikerin Dr. Ingeborg Besch in den Konferenzraum der KEB eingeladen. Unter dem Titel: Miteinander reden einander zuhören findet am Mi, 17.05. von 16 bis 17.30 Uhr die nächste Offene Tür in der Stadtoase, Koelle-Karmann-Str.10 statt. Leitung: Dorothee Kimmel. Infos: Fr. Kimmel, Tel. 06894/ 7735. Beim Nachmittag der Begegnung am Fr, 19.05. 14 bis 17.30 Uhr mit Dorothee Kimmel geht es in der Stadtoase, Koelle- Karmann-Str.10 um: Biblische Frauengestalten und was sie bewegten. Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen. Anmeldung: Frau Kimmel, Tel. (06894) 7735. Zur Tagesveranstaltung: Erste-Hilfe-Training Schwerpunkt Kind wird am Sa, 20.05. von 8.30 bis 16.30 Uhr in den Konferenzraum der KEB eingeladen. Leitung: Mitarbeiter MHD. Anmeldung: KEB. Am Fr, 26.05. 19 Uhr findet im Ensheimer Pfarrheim der Vortrag: Reformation und Gegenreformation in Ensheim statt. Paul Glass legt nach einer Einleitung über die Geschichte der Reformation v.a. die Auswirkungen auf Ensheim und Umgebung dar und zeigt, wie der Ort für ca. 80 Jahre protestantisch geworden und unter dem Einfluss des katholisch gebliebenen Nachbarn Frankreich wieder rekatholisiert wurde. Unter dem Titel: Bei Nikolaus Cusanus in der Schule wird am Di, 30.05. 19.30 Uhr zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ins Albertus-Magnus-Gymnasium nach St. Ingbert eingeladen. Referent: Prof. Dr. Jörg Splett. In Kooperation mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium. 17

Der Gesprächskreis: Café Phoenix Treffpunkt für Trauernde und Traurige wird am Do, 01.06. 10 bis 11.30 Uhr im Caritas-Zentrum, in St. Ingbert, Kaiserstr. 63 fortgesetzt. Leitung: Monika Scholz-Bauer, Gestalttherapeutin und langjährige Teilnehmende. Teilnahme unverbindlich und kostenlos. Weiterer Termin: Do, 06.07. www.foerderverein-kirchenmusik-st-hildegard.de Spendenkonto: KSK Saarpfalz IBAN DE32594500101010968764 Hinweis: Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie in dem neuen Halbjahresprogramm, das in Ihrer Kirche kostenlos zur Mitnahme ausliegt. Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Herz Mariae Leiterin: Tanja Stolz Rockentalstr. 40, T: 34428 kita-herzmariae-igb@t-online.de Kindertageseinrichtung St. Josef: Leiterin: Christine Müller Reinhold-Becker-Str. 65, T: 383660 Kita-St.Josef-igb@hotmail.de Kindertagesstätte St. Hildegard: Leiterin: Sandra Bayer Gabelsbergerstr. 1, T: 34002 st.hildegard-kita@t-online.de Kindertagesstätte St. Konrad: Leiterin: Martina Huter-Theobald Karl-Custer-Str. 9, T: 80705, F: 8929016 Email: info@die-kinder-von-st-konrad.de Leiterin: Ursula Hornig Kapuzinerstr. 5, T: 6469 kita_st.franziskus@t-online.de; www.kita-stfranziskus.de Kinderkirche St. Pirmin u. St. Michael: Leiterin: Silvana Hemmerling Robert-Koch-Str. 2, T: 36333 Fördervereine Verein zur Erhaltung und Restaurierung kircheneigener Gebäude der Pfarrei St. Josef St. Ingbert e. V. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE13594500101010976866. Ansprechpartner: Dr. Carl, T: 06894/382739 Förderverein Kirchenmusik St. Hildegard e.v. Vorsitzender: Dr. Heinrich Kling, T: 928903 18 Kirchenbausammelverein St. Hildegard e. V. Spendenkonto: Bank 1 Saar, IBAN DE03591900000079485004 Ansprechpartner: Herr Jene, T: 22 37 Verein z. Erhaltung u. Restaurier. kircheneigener Gebäude d. Pfarrei St. Pirmin u. St. Michael e.v. Ansprechpartner: Ludwig Hemmerling, T: 34122 Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE94594500101011527726 Förderverein Kindertagesstätte Herz Mariae e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN: DE07594500101030020596 Ansprechpartnerin: Antonietta Seidler T: 06894-9299604 Förderverein d. Kindertagesstätte St. Franziskus e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, BLZ 59450010, Kto. 1011608328 Vorsitzender: Rainer Keller Förderverein der Kirchengemeinde St. Franziskus, St. Ingbert, e.v. Slevogtstr. 2, 66386 St. Ingbert IBAN: DE73594500101010501359 Vorsitzende: Martina Gordes T: 88058; Mail: foerderverein.st.franziskus@web.de Förderverein d. Kindertagesstätte St. Konrad e.v. Spendenkonto: Bank 1 Saar, IBAN: DE47591900000112484000 Vorsitzender: Mark Berwanger, T: 0151/17477940 Förderverein der Kinderkirche St. Pirmin e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE37594500101030090672 Vorsitzende: Mirjam Martini-Just und Stefania Cordaro (T: 36333)

Kath. Pfarrbüro Heiliger Ingobertus Sekretariat: Stefanie Bier, Anja Kutschenreuter, Gabriele Metzger, Margit Müller, Sr. Birgit Stibig Adresse: Prälat-Goebel-Str. 1 Telefon: 92490 Fax: 924920 Homepage: www.heiliger-ingobertus.de Mail: Pfarramt.IGB.HL-Ingobertus@bistum-speyer.de Bürozeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Kontaktstelle Herz Mariae Adresse: Rockentalstr. 40 Telefon: 2996 oder 2583 Fax: 9557484 Bürozeiten: Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag: 9.30 bis 11.30 Uhr Kontaktstelle St. Franziskus Adresse: Karl-August-Woll-Str. 33 Telefon: 6241 Fax: 870536 Bürozeiten: Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr Achtung Geänderte Öffnungszeiten! Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr Kontaktstelle St. Hildegard Adresse: Hildegardstr. 1 Telefon: 2247 Fax: 3216 Bürozeiten: Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 17.00 Uhr Kontaktstelle St. Michael Adresse: Von-der-Leyen-Str. 72 Telefon: 4275 Fax: 924920 Bürozeiten Dienstag: 8.00 bis 10.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Bitte beachten Sie: In den Ferien sind die Kontaktstellen geschlossen! Wichtige Telefonnummern und Email-Adressen Dekan Andreas Sturm 06894 924916 (andreas.sturm@bistum-speyer.de) Pfarrer Armin Hook 06894 924914 (armin.hook@bistum-speyer.de) Kaplan Walter Höcky 06894 924917 (walter.hoecky@bistum-speyer.de) Gemeindereferent Holger Weberbauer 06894 924915 (holger.weberbauer@bistum-speyer.de) Rufbereitschaft 0151-14879661 19

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 05/2017 vom 03.06.2017 bis 02.07.2017 ist am 12.05.2017 um 12 Uhr Redaktion und Layout: kath. Pfarrbüro Heiliger Ingobertus Grafik und Design: kath. Pfarrbüro Hl. Ingobertus / Dieter Trost (Grafiken der Kirchen) Druck: repa-druck, Zum Gerlen, 66131 Ensheim Auflage: ca. 2.600 (bzw. an Ostern und Weihnachten: ca. 8.000) Der Pfarrbrief erscheint für die katholische Pfarrei Heiliger Ingobertus St. Ingbert-Mitte und Schnappach. 20