KOHLENSTOFF-GRAPHIT-PRODUKTE Spezialgraphit

Ähnliche Dokumente
KOHLENSTOFF-GRAPHIT-PRODUKTE PERMA-FOIL Graphitfolie

KOHLENSTOFF- GRAPHIT- PRODUKTE

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Glas - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Unser Wissen ist das wichtigste Element.

PRÄZISIONSPLATTEN GEWALZT ODER GEGOSSEN

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

KOHLENSTOFF-GRAPHIT-PRODUKTE Kohlenstoffprodukte für mechanische Anwendungen

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Trace Analysis of Surfaces

1.11 Welcher Stoff ist es?

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Schunk Die Zukunft schon heute durch Solarenergie sichern. Schunk Kohlenstofftechnik GmbH

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Materialdatenblatt. EOS CobaltChrome MP1. Beschreibung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1 (200W) Beschreibung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy IN718. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Typische Eigenschaften von Metallen

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

SPEZIALGRAPHIT FÜR STRANGGUSS - ANWENDUNGEN UNSER SERVICE IST IHR ERFOLG

Periodensystem der Elemente - PSE

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1. Beschreibung, Anwendung

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

GTV SPRITZDRAHTKATALOG. nach DIN EN ISO 14919

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Entdecken Sie die Vielfalt

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich

EXTREM VERSCHLEISSFESTE HOCHLEISTUNGS- KERAMIK

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Triamet Schwermetalle auf Wolframbasis Für Sie machen wir mehr daraus.

Technische Information

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

Aluminium-Rundstangen EN AW-6026

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten

Hightech-CNC-Teilefertigung und 3D - metal-printing - selective laser melting

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften

Superplast 300 Vorvergüteter Formenstahl mit 290 / 320 HB (30 / 34 HRC*)

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN

ELLOR GRAPHITE FÜR DIE FUNKENEROSION

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

Wärmeleitfähige Polyamide

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon

Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften

Mit Kohlenstoff in neue Dimensionen

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy IN625. Beschreibung

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Material Datenblatt. EOS StainlessSteel 316L. Beschreibung

Transkript:

KOHLENSTOFF-GRAPHIT-PRODUKTE (1) Anlage zur Herstellung von Einkristallsilizium (2) Testanlage für kritisches Plasma (JT-6) * Fotos von der Japan Atomic Energy Agency zur Verfügung gestellt (1) (2)

Merkmale von -Produkten Seit Jahren fordert die Industrie immer wieder dichtere und stabilere Kohlenstoffe und e. Mit seiner Entwicklung von isotropem leistete Toyo Tanso Pionierarbeit in unserer Branche. Dieser zeichnet sich durch die Mikropartikel und eine isotrope Struktur aus, sowie durch seine mit dem CIP-Verfahren (isostatisches Kaltpressen) entwickelten Eigenschaften. Unsere Produkte aus isotropem werden in zahlreichen Branchen eingesetzt. Hierzu gehören die Halbleiterindustrie mit ihren rasanten Innovationsschüben, der Bereich der umweltfreundlichen erneuerbaren Energien, der Formenbau, bei dem es besonders auf Präzision ankommt, sowie die Atomenergiebranche, in der hohe Zuverlässigkeit ausschlaggebend ist. Unsere herausragenden Leistungen werden von unseren Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, anerkannt. Durch die Synergie von hochreinen Materialien und verschiedenen Beschichtungstechnologien wird gewährleistet, dass wir auch in Zukunft unsere Stellung als führendes Unternehmen dazu nutzen werden, um das unbegrenzte Potenzial von Kohlenstoff freizusetzen. Isotroper Konventioneller war anisotrop, wodurch seine Verwendung in vielen Bereichen eingeschränkt wurde. Isotroper weist jedoch in allen Raumrichtungen annährend gleiche Eigenschaften auf, so dass damit einfach zu konstruieren ist. Isotroper und anisotroper Hochdichter isotroper 1 µm Hohe Zuverlässigkeit Aufgrund seiner Mikropartikelstruktur ist isotroper fester als herkömmlicher. Dieser Aufbau macht ihn zu einem sehr zuverlässigen Material mit hoher Gleichmäßigkeit der Eigenschaften. Extreme Wärmebeständigkeit In einer inerten Atmosphäre ist der formstabile stabile Einsatz selbst bei extrem hohen Temperaturen von 2. C und mehr noch möglich. Das Material zeichnet sich durch seine geringe Wärmeausdehnung und seine hohe Wärmeleitfähigkeit aus, so dass es über eine herausragende Temperaturwechselbeständigkeit und Wärmeverteilung bei geringer Wärmeverformung verfügt. Es besitzt zudem eine spezielle Eigenschaft, dass seine Festigkeit mit steigender Temperatur bis 2.5 C zunimmt. Anisotroper 1 µm Hervorragende elektrische Leitfähigkeit Seine hohe und herausragende Wärmebeständigkeit machen den zum optimalen Material beispielsweise für Hochtemperaturheizer. Hervorragende chemische Beständigkeit Abgesehen von einigen starken Oxidationsmitteln, ist das Material chemisch stabil. Selbst dort, wo viele Metalle korrodieren, kann zuverlässig eingesetzt werden. Geringes Gewicht und einfache Bearbeitung Durch die geringe Dichte im Vergleich mit Metallen, eignet sich das Material für eine leichte Bauweise. Darüber hinaus lässt es sich hervorragend mechanisch bearbeiten und daher präzise formen. Hochdichter isotroper unterscheidet sich insofern von konventionellem, als er isotrop ist und eine Mikropartikelstruktur besitzt. Durch eine geringfügige Änderung wurde er so zu einem sehr festen und überaus zuverlässigen Material. Dieser isotrope löst die mit konventionellem anisotropen verbundenen Probleme. Silizium Aluminium Stahl Kupfer Wolfram 5 1 15 2 Dichte [mg/m 3 ] 5 Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden.

Fertigungsprozess Koks-/Kohlenteerpech Rohmaterial Pulverisieren und Mischen Kneten Pulverisieren und Sieben Isostatisches Pressen Carbonisierung Pechimprägnierung ierung Grobbearbeitung Überprüfung Nassabscheider Materiallieferung Fertigbearbeitung Halogen Reinigung Abgas Chemische Behandlung Lieferung Überprüfung Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden. 6

Anwendungsmöglichkeiten Toyo Tansos -Produkte genießen wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften und Zuverlässigkeit hohes Ansehen und werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, die für unser tägliches Leben von wesentlicher Bedeutung sind. In der Umweltund Energiebranche werden unsere Produkte für Anwendungen in den Bereichen Solarzellenfertigung, Atomenergie und Luftund Raumfahrttechnik verwendet. In der Elektronikindustrie stellen wir Materialien für verschiedene Fertigungsprozesse bereit, wie polykristallines Silizium und Einkristallsilizium, weiße LEDs und Hochfrequenzgeräte. Unsere Produkte werden u. a. in Industrieöfen, Stranggussformen, wie etwa für Kupferlegierungen und Lichtleiter, und EDM-Elektroden für den Formenbau eingesetzt. Umwelt und Energie Solarzellen- und Waferherstellung Atomenergie: gasgekühlter Hochtemperaturreaktor, Kernfusion Fluor-Elektrolyse Brennstoffzellen Luft- und Raumfahrtindustrie Wandheizer Kernkomponente für gasgekühlten Hochtemperaturreaktor * Fotos von der Japan Atomic Energy Agency zur Verfügung gestellt Kernfusionsreaktor Erste Wand (Plasma) * Fotos von der Japan Atomic Energy Agency zur Verfügung gestellt Elektrode für Fluorerzeugung Elektronik Anwendungen im Bereich der Siliziumhalbleiterfertigung Herstellung von polykristallinem Silizium Fertigungsanlage für Einkristallsilizium Suszeptoren für epitaxische Schichten Plasma-CVD-Elektroden Ionenimplantation Hermetische Dichtelemente Anlage zur Herstellung von Einkristallsilizium Schmelztiegel Reflektor Heizer Dichtelemente 7 Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden.

Elektronik Anwendungen im Bereich der Verbindungshalbleiterfertigung Kristallfertigungsanlagenteile MOCVD-Suszeptoren Anwendungen im Bereich der LCD- Bildschirmherstellung Heizplatten Elektrode für Plasmaätzen Anwendungen im Bereich der Festplattenherstellung Sputtertargets MOCVD-Suszeptor Pancake-Suszeptor Metallurgie Stranggießen Formen Dorne Heißpressen Formen Durchschlag Hülsen Distanzelemente Heißpressform (Schnittmodell) Industrieofen Heizer Einsätze Stranggussformen Schmelztiegel für Vakuumverdampfung Heizer Schmelztiegel für Gasanalyse Anwendungen im Bereich der Lichtleiterfertigung Heizer Muffelrohr Schmelztiegel für Vakuumverdampfung EDM-Elektroden EDM-Elektroden Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden. 8

Eigenschaften Typische Eigenschaften Material Dichte Härte Spezifischer elektrischer Widerstand Biegefestigkeit Druckfestigkeit Zugfestigkeit Elastizitätsmodul Wärmeausdehnungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit Standardgröße mg/m 3 HSD μω m MPa MPa MPa GPa 1-6 /K W/(m K) (mm) IG-11 1,77 51 11, 39 78 25 9,8 4,5 12 35 x 62 x 1 41 x 41 x 24 D585 x 15 IG-12 1,78 55 12,5 39 88 28 1,8 4,7 1 35 x 62 x 1 D585 x 15 IG-15 1,9 6 9,5 54 13 29 11,8 4,8 14 23 x 62 x 1 IG-19 1,75 6 17, 38 88 25 9,5 4,6 8 D585 x 15 35 x 62 x 1 IG-43 1,82 55 9,2 54 9 37 1,8 4,8 14 3 x 54 x 85 IG-45 1,88 55 9, 6 11 4 12, 4,9 14 3 x 54 x 85 IG-56 1,77 57 12,2 43 88 27 1,3 4,7 1 19 x 62 x 15 D115 x 56 IG-7 1,83 58 1, 47 13 31 11,8 4,6 13 35 x 62 x 1 D46 x 15 ISEM-1 1,68 45 13,5 36 69 2 8,8 4,2 9 35 x 62 x 1 ISEM-2 1,78 55 11, 41 83 25 9,8 4,6 12 35 x 62 x 1 ISEM-3 1,85 6 1, 49 13 29 11,8 5, 13 35 x 62 x 1 ISEM-8 1,78 63 13,4 52 16 34 1,1 5,6 9 35 x 62 x 15 bis 12 ISO-63 1,78 76 15, 65 135 46 12, 5,6 7 23 x 54 x 1 ISO-66 1,82 75 14,4 7 134 46 12,6 7,1 8 18 x 45 x 85 ISO-68 1,82 8 15,5 76 172 54 13,2 5,6 7 23 x 54 x 1 TTK-5 1,8 7 13, 6 13 4 11,5 5,1 1 35 x 62 x 1 23 x 54 x 1 TTK-4 1,78 72 14, 73 135 49 1,9 5, 9 21 x 51 x 95 TTK-5 1,78 8 15,5 8 15 53 11,6 5,7 8 21 x 51 x 95 TTK-8 1,77 78 15, 8 155 55 12, 5,3 8 15 x 4 x 7 TTK-9 1,77 9 18, 92 18 67 13, 5,8 7 15 x 4 x 7 SIC-6 1,85 6 1, 49 13 29 11,8 5, 13 35 x 62 x 1 SIC-12 1,77 65 14,1 47 93 29 1,8 5, 8 35 x 62 x 1 HPG-51 1,78 73 14,3 75 14 5 11, 5,1 9 21 x 51 x 95 HPG-53 1,78 81 15,7 8 156 55 11,8 5,8 8 21 x 51 x 95 HPG-59 1,91 88 13,5 1 21 74 12,7 5,7 95 1 x 5 x 95 HPG-81 1,77 8 15,1 83 161 58 12,2 5,2 8 15 x 4 x 7 HPG-83 1,77 92 18,2 96 187 7 13,3 5,9 7 15 x 4 x 7 * Die vorstehenden Werte sind typische Werte und werden nicht garantiert. * Der Messtemperaturbereich für den Wärmeausdehnungskoeffizienten beträgt 35 bis 45 C. * Einheitenumrechnung: μω m = μω cm,1 MPa = kg/cm 2,98 GPa = kg/mm 2,98 W/(m K) = kcal/h m C 1,16 * Außer den vorstehend beschriebenen gibt es noch weitere Produktgrößen. Nähere Einzelheiten nennt Ihnen Toyo Tanso. Beispiel einer Verunreinigungsanalyse Element ultrahoher Reinheit Gehalt hoher Reinheit Normales Messmethode Element ultrahoher Reinheit Gehalt hoher Reinheit Normales Einheit: Masse-ppm Messmethode Li <,1 <,1 <,3 ICP-MS V <,1,18 4 ICP-MS B,1,15 3 ICP-MS Cr <,4,6 <,3 ICP-MS Na <,2 <,2 <,5 ICP-MS Mn <,1 <,1 <,2 ICP-MS Mg <,1,4,2 ICP-MS Fe <,2,6 26 ICP-MS Al <,1,12 14 ICP-MS Co <,1 <,1 <,3 ICP-MS Si <,1 <,1 2 UV Ni <,1,6 4 ICP-MS K <,3,4 2 FL-AAS Cu <,2 <,2 <1 ICP-MS Ca <,1,8 6 FL-AAS Zn <,2 <,2 <,6 ICP-MS Ti <,1 <,1 33 ICP-MS Pb <,1 <,1 <1 ICP-MS * Die vorstehenden Werte sind Beispiele einer tatsächlichen Messung und werden nicht garantiert. * ICP-MS: Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer, FL-AAS: Flammenloses Atom-Absorptionsspektrometer, UV: Absorptionsspektrophotometer. * Die Verunreinigung von normalem beträgt ca. 4 Masse-ppm; für Anwendungen beispielsweise in der Halbleiterindustrie ist jedoch eine höhere Reinheit erforderlich. Toyo Tanso kann den mittels Hochtemperatur-Halogenbehandlung so aufbereiten, dass die von unseren Kunden geforderten Masse-ppm-Werte erreicht werden. 9 Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden.

Chemische Eigenschaften Anfangsreaktionstemperaturen bei verschiedenen Substanzen * Aus anderen Veröffentlichungen entnommen Reaktionspartner Anfangsreaktionstemperatur Aluminium 8 C Al4C3 Bor 16 C B4C Verbindung der Reaktion Eisen 6 bis 8 C Fe3C Natrium 4 bis 45 C Zwischenverbindung (in C64Na Gegenwart von O2) Kobalt 218 C CoC, Co3C Molybdän 7 C Mo2C Nickel 131 C Ni karbonisiert in Ni Silizium 115 C SiC Kupfer Magnesium Blei Zinn Wolfram 14 C W2C, WC (in Wasserstoff) Kalium 3 C C8K Lithium 5 C Li2C2 Sonstige Zwischenverbindungen Beryllium 9 C Be2C (im Vakuum oder in He) Boroxid 12 C CO, B Vanadiumoxid (V) 438 C CO, V Eisenoxid (III) 485 C CO, Fe Titanoxid (IV) 93 C CO, Ti, TiC Siliziumdioxid 125 C CO, Si, SiC Aluminiumoxid 128 C CO, Al, Al4C3 Berylliumoxid 96 C CO, Be, Be2C Magnesiumoxid 135 C CO, Mg Zirkoniumoxid (IV) 13 C CO, Zr, ZrC Dampfdruck * Aus anderen Veröffentlichungen entnommen Dampfdruck [Pa] 1 7 1 5 1 3 1 1 1-1 1-3 1-5 1 atm = 1,1 1 5 Pa 1-7 1 15 2 25 3 35 4 45 ist bei Temperaturen unter 2.2 C extrem stabil. Da jedoch bei hohen Temperaturen und bei hohem Vakuum der Dampfdruck ansteigt, ist besonders auf zunehmenden Verschleiß des s zu achten. Thermodesorptionsspektrum (TDS) Gesamtdruck [Pa/g] 1-1 1-2 1-3 1-4 1-5 Aufheizrate: 1 K/s Probenabmessungen: 1 1 1 (mm) IG-11 IG-11 IG-11U 1-6 1-7 5 1 15 Bei hohen Temperaturen gibt absorbiertes Gas ab. Bei einigen Anwendungen, etwa in der Halbleiterindustrie, muss hoher oder ultrahoher Reinheit verwendet werden, das weniger Gas abgibt. Reaktivität mit verschiedenen Atmosphären/Gasen * Aus anderen Veröffentlichungen entnommen Atmosphäre/Gas Anfangsreaktionstemperaturen/ Reaktionstemperaturen Reaktion und Reaktionsprodukt Anmerkungen Luft 42 bis 46 C Oxidation/CO, CO2 Um etwa 1 C höher bei hoher Reinheit Sauerstoff (O2) 42 bis 46 C Oxidation/CO, CO2 Reagiert mit atomarem Sauerstoff bei normaler Temperatur. Dampf (H2O) ca. 65 C Oxidation/CO, CO2, H2 Kohlendioxid (CO2) ca. 9 C Oxidation/CO Wasserstoff (H2) ca. 7 C Methanisierung/CH4 Produziert bei höheren Temperaturen C2H2, C2H4, C2H6. Stickstoff (N2) Chlor (Cl2) Inert, wenn über Raumtemperatur Inert, wenn über Raumtemperatur Sublimation Sublimation Produziert Cyan C2N2 während Entladung und in 27 C warmer N2-Hochdruckatmosphäre. Produziert bei Temperaturen unter C Zwischenverbindung. Fluor (F2) 42 to 19 C Fluorierung/CF Produziert bis zur genannten Temperatur CF4, C2F6. Argon (Ar) Inert bei jeder Temperatur Sublimation Vakuum Sublimation Je höher die Temperatur und je höher das Vakuum, um so leichter erfolgt die Sublimation. In einer oxidierenden Atmosphäre reagiert bei relativ niedriger Temperatur mit Sauerstoff. In einer nicht-oxidierenden Atmosphäre ist jedoch chemisch und thermisch extrem stabil und daher für zahlreiche Zwecke geeignet. Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden. 1

Eigenschaften Eigenschaften bei hohen Temperaturen Spezifischer elektrischer Widerstand Festigkeiten (IG-11) Spezifischer elektrischer Widerstand [μω m] 2 15 1 5 IG-19 IG-56 IG-11 5 1 15 2 Festigkeit [MPa] 12 1 8 6 4 2 Druckfestigkeit Biegefestigkeit Zugfestigkeit 5 1 15 2 25 Da sich die thermischen Eigenschaften je nach Material unterscheiden, muss bei der Auslegung eines Heizelements der spezifische elektrische Widerstand sorgfältig beachtet werden. Die einzigartige Eigenschaft von, das bei steigender Temperatur (bis 25 C) die Festigkeit zunimmt, macht seine Anwendung bei hohen Temperaturen unverzichtbar. Dabei erreicht er eine etwa doppelt so hohe Festigkeit als bei Raumtemperatur. Lineare Wärmeausdehnung,8,7 Lineare Wärmeausdehnung [%],6,5,4,3,2,1 ISO-66 ISO-68 IG-11 Wärmeleitfähigkeit 14 Wärmeleitfähigkeitskoeffizient [W/(m K)] 12 1 8 6 IG-12 IG-15, IG-43 IG-11 Verwendung der Laserflash-Messung. 5 1 4 5 1 15 Blei Aluminium Kupfer Edelstahl Eisen Glas Kupfer Aluminium Eisen Blei Edelstahl 1 2 3 Wärmeausdehnungskoeffizient [1-6 /K] Verglichen mit Metallen hat einen extrem kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Aus diesem Grund ist die Maßgenauigkeit bei Hochtemperaturanwendungen sehr hoch. Referenz: Lineare Wärmeausdehnung (%) 1-2 Wärmeausdehnungskoeffizient = (1-6 /K) Temperaturdifferenz ( C) 1 2 3 4 Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)] Die Wärmeleitfähigkeit von ist verhältnismäßig hoch, während der Wärmeausdehnungskoeffizient sehr klein ist. Diese Eigenschaften tragen zu seiner überragenden Temperaturwechselbeständigkeit bei. Die Beziehung zwischen der Wärmeleitfähigkeit und dem spezifischen elektrischen Widerstand von bei Raumtemperatur ist unten dargestellt. Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)],13 1 4 = Spezifischer elektrischer Widerstand (μω m) 11 Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden.

Spezifische Wärme Wärmediffusionskoeffizient Spezifische Wärme [J/(g K)] 2,5 2, 1,5 1,,5 5 1 15 Wärmediffusionskoeffizient [m 2 /s 1-4 ] 1,4 1,2 1,,8,6,4,2 5 1 15 Da die Kristalle des anisotrop sind, beträgt seine spezifische Wärme bei Raumtemperatur 1/3 der allgemeiner Feststoffe. Der Wert der spezifischen Wärme ist für verschiedene thermodynamischen Funktionen von grundlegender Bedeutung. Bei hohen Temperaturen hat die spezifische Wärme von unabhängig von dessen Güte ähnliche Werte. Emissionsfähigkeit Dieses Diagramm zeigt, dass die Wärme um so schneller übertragen wird, je höher die Temperatur ansteigt. Hinsichtlich der Wärmediffusion ist anderen Materialien überlegen. Referenz: Wärmediffusionskoeffizient Wärmeleitfähigkeit = Spezifische Wärme Dichte Emissionsfähigkeit [%] 1 9 8 7 IG-61U 6 5 1 15 2 Physikalische Eigenschaften Spannungs-Dehnungs-Diagramm (IG-12) Porenradienverteilung Spannung [MPa] 4 2-2 -4-6 -8 Druck Zugspannung Porengesamtvolumen [mm 3 /g] 1 5 8 ISO-63 IG-11-1 -4-3 -2-1 1 2 Dehnung [%],1,5,1,5 1 1,8 5 Porenradius [μm] ist grundsätzlich elastisch-plastisch verformbar. Dabei muss die Tatsache berücksichtigt werden, dass das Bruchverhalten unter Spannung anders ist als unter Druck. Dieses Diagramm zeigt die Porenradienverteilung mittels der Quecksilberpenetrationsmethode. Die Porenverteilung ist eng mit der Gaspermeabilität sowie mit anderen einzigartigen Eigenschaften des s verknüpft. Der halbe Wert des Porengesamtvolumens zeigt den durchschnittlichen Porenradius an. Beispiel: Für IG-11 8/2 = 4 mm 3 /g 1,8 μm Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden. 12

Ry12 Ry3 Bearbeitung Standards für Oberflächenrauheit Da Kohlenstoffprodukte porös sind, ist es schwer, eine mit Metall vergleichbare Oberflächengüte zu erzielen. Die Tabelle rechts zeigt die Oberflächengütesymbole und die entsprechenden Oberflächenrauheitsstandards Ry, Ra und Rz. Standards für Oberflächenrauheit Gütesymbol (zur Referenz) Rauheit bei Oberflächenbearbeitung von Kohlenstoff Bearbeitungsmethode Rauheit bei Oberflächenbearbeitung von Metall Ry Ra Rz Ry Ra Rz,75 Rz3 Honen, Läppen Ry,8,2 Rz,8 Schleifen, 3, Rz12 Drehen, Ry6,3 1,6 Rz6,3 Fräsen Ry35 8,75 Rz35 Drehen, Fräsen Ry25 6,3 Rz25 Ry1 25 Rz1 Drehen, Fräsen Ry1 25 Rz1 Kein besonderer Standard Sägen Kein besonderer Standard * 3, bedeutet, dass Ra 3, Mikrometer das Maximum sind. Bearbeitungstoleranz Ist in der Kundenzeichnung keine Toleranz angegeben, werden die mittleren Toleranzklassen gemäß JIS B 45 bzw. ISO-2768-1 verwendet. Maßtoleranzstandards Maß-Sollkategorie Toleranz <,5 6 oder kleiner ±,1 Über 6 3 oder kleiner ±,2 Über 3 12 oder kleiner ±,3 Über 12 4 oder kleiner ±,5 Über 4 1 oder kleiner ±,8 Über 1 2 oder kleiner ±1,2 Einheit: mm * Die vorgenannten Werte können angewendet werden, wenn von Toyo Tanso in Japan bearbeitet wird. Toyo Tanso bietet eine Vielzahl von Kohlenstoff- und -Materialien für verschiedene Anforderungen an. Wenden Sie sich unbedingt an unsere Vertriebsabteilung, um sich über die am besten geeigneten Materialien beraten zu lassen, bevor Sie unsere Produkte verwenden. 13 Ohne die vorherige Genehmigung von Toyo Tanso dürfen die in diesem Katalog enthaltenen Informationen weder verwendet noch reproduziert werden.