Vielfalt für Familien. Informationsbroschüre für Eltern und Kinder.

Ähnliche Dokumente
Hauptschule. Everswinkel

Hauptschule. Everswinkel

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Sportangebote in Herten

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Willkommen im Zentrum für Familien

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Die Bildungslandschaft Mittelangeln

Gemeinde Oggelshausen

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Ferienfaltblatt 2014

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

familienzentrum.trokirche.de

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Angebote für Familien

Bildungs- und Betreuungsangebote

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Ferienbetreuung 2011

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Familienzentrum JOhannesNest

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Bedarfserhebung 2015/2016

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Ferienfaltblatt 2015

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Abgeleitete Handlungsfelder

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Informationen und Kontakte

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Ferienbetreuung. der. Stadt Sigmaringen

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule Infoveranstaltung Carolinen Grundschule und Carolinen PreSchool

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Elternbildung: Eltern / Kind

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

DRK-Jugendtreff-Coerde

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Offene Ganztagsschule

Transkript:

Vielfalt für Familien Informationsbroschüre für Eltern und Kinder www.everswinkel.de

Wichtige Telefonnummern auf einen Blick Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 NOTRUF Polizeistation Warendorf 02581 6000 Kreisleitstelle Warendorf 02581 537010 Notruf der Gemeinde Everswinkel 02582 88-0 (beachten Sie die Bandansage) Gasversorgung 0800 0793427 Strom- und Wasserversorgung 0800 4112244 Ärztlicher Notdienst 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 02581 3344 (über Taxi-Fritz) Apotheken Notdienstansage 0800 0022833 Gemeinde Everswinkel 02582 88-0 Jobcenter Kreis Warendorf 02581 535875 Vitus-Bad 02582 668518680 Haus der Generationen 02582 8004 Kulturkreis Everswinkel 02582 669399 Verkehrsverein Everswinkel 02582 669313 Familienzentrum zwinkel 02582 7474 Festhalle Everswinkel 02582 669492 Umwelttelefon 02582 88-209 Evangelische Kirchengemeinde 02582 9602 Everswinkel-Freckenhorst Katholische Kirchengemeinde 02582 273 St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen 02

Liebe Eltern, liebe Kinder, Kinder- und Familienfreundlichkeit werden in der Gemeinde Everswinkel seit vielen Jahren groß geschrieben. Mit Spielplätzen in unmittelbarer Nähe des Elternhauses, 6 Kindergärten, phantasievollen Spielgruppen, einer Grundschule in jedem Ortsteil, der Waldorfschule, dem Haus der Generationen, den Sporthallen und Sportanlagen und den vielen Angeboten speziell für Kinder und Jugendliche in den Vereinen und Kirchengemeinden haben wir bereits eine gute Grundlage geschaffen, damit sich Familien in Alverskirchen und Everswinkel wohlfühlen können. Doch dabei wollen wir nicht stehen bleiben. Die Gemeinde Everswinkel soll noch familienfreundlicher werden. Dazu gehören Initiativen wie der»familientisch«oder das Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel»zwinkel«ebenso wie die Stärkung des Schulstandorts Everswinkel durch die Verbundschule (Haupt- und Realschule). Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen und Euch einen Überblick geben über die Vielfalt und die Vielzahl der Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Gemeinde. Dabei haben wir die Bereiche Betreuung und Bildung ebenso erfasst wie die der Freizeitgestaltung und Beratung. Die Breite des Spektrums hat uns selbst überrascht. Und auch wieder nicht. Denn sie ist ein Spiegelbild unseres Gemeinwesens. Sie zeigt, dass sich in der Gemeinde Everswinkel viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen engagieren. Und dass viele an einem Strang ziehen, wenn es darum geht, unsere Gemeinde noch lebens- und liebenswerter zu machen. Gerade wenn es um Kinder und Familie geht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre. Ludger Banken - Bürgermeister - 03

Inhalt Thema Seite Wichtige Rufnummern auf einen Blick 02 Grußwort 03 Inhalt 04 Stichwortverzeichnis 05 Ihre Gemeindeverwaltung 06-07 Wir helfen gerne! 08-11 Gut aufgehoben Betreuung für Kinder bis zu 3 Jahren 12 Kindertageseinrichtungen 13-14 Schulen 15-16 Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht 17 Ferienangebote 17 Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche Spielplätze 18 Sportangebote 19-20 Attraktives Kulturprogramm für Groß und Klein 21-22 Musikangebote 23 Weitere Freizeitangebote 24-26 Kinder-Flohmärkte 27 Die Kirchengemeinden 28 Gesundheit Ärzte 29-30 Hebammen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten 29 Apotheken 30 Impressum 30 04

Stichwortverzeichnis A Apotheken 30 Ärzte 29-30 B Büchereien 24/26 C Chöre 23 D Dreizehn Plus 15 E Eltern-Kind-Gruppe 12 F Familienkalender 07 Familienzentrum 08 Ferienangebote 17 Familientisch 09 Flohmärkte 27 Förderunterricht 17 Freiwillige Ganztagsschule 16 Fundbüro 06 G Ganztagsschule 16 Grundschulen 15 Gottesdienste 28 H Hauptschule 16 Hausaufgabenbetreuung 17 Haus der Generationen 24 Hebammen 29 Heilpraktiker 29 J Jugendzentrum 24 K Kindertageseinrichtungen 12/13/14 Kirchen 28 Kleiderkammer 10 Kulturkreis 21 L Logopäden 29 M Massagen/Motopädie 29 Museum 22 Musikschule 23 Musikalische Früherziehung 23 N Notrufnummern 02 O Orchester 23 Offene Ganztagsschule 15 P Physiotherapeuten 29 R Realschule 16 Reit- und Fahrverein 19 S Schulen 15-16 Schwimmbad 20 Spielgruppe 11-12 Spielmannszug 23 Spielplätze 18 Sportvereine 19 T Tagesmütter 08 U Up n Hoff 22 V Verbundschule 16/31 Verkehrsverein 11 Verlässliche Schule 15 Volkshochschule 26 Vitus-Bad 20 W Waldorfschule 16 Z zwinkel 08 05

Ihre Gemeindeverwaltung Anschrift: Gemeinde Everswinkel Am Magnusplatz 30 48351 Everswinkel oder Postfach 1162 48347 Everswinkel gemeinde@everswinkel.de www.everswinkel.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-12:30 Uhr Mo. 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung Zusätzlich für das Einwohnermeldeamt: Do. 14:00-18:00 Uhr Ansprechpartner im Rathaus: Kindergärten / Kitas Thomas Stohldreier Zimmer 17 Telefon 02582 88-117 Schulen, Betreuungsangebote Reinert Schwaer Zimmer 18 der Schulen am Nachmittag Telefon 02582 88-118 Schülerbeförderung Melina Stanke Zimmer 18 Telefon 02582 88-718 Spielplätze Bernd Schumacher Zimmer 109 Telefon 02582 88-209 Haus der Generationen (Jugendtreff) Vitus-Bad Thomas Wetterkamp und Hilke Sandner Telefon 02582 8004 (ab 14:00 Uhr) www.hot-everswinkel.de Gabi Baumeister Telefon 02581 7894812 www.vitus-bad.de Up n Hoff und Verkehrsverein Mieke Brehm Zimmer 120 Telefon 02582 88-220 Fundbüro Foyer, Anmeldung Telefon 02582 88-0 06

Ihre Gemeindeverwaltung Kinder- und Jugendsprechstunde Inge-Lore Darlinger Zimmer 101 Telefon 02582 88-201 Zweimal jährlich lädt Bürgermeister Ludger Banken zu einer Sprechstunde für Kinder und Jugendliche ein, denn auch deren Meinung ist wichtig. Die Termine werden auf der Homepage, in den Zeitungen sowie in den Schulen und Kindergärten bekannt gegeben. Jugendkonferenz Thomas Wetterkamp / Hilke Sandner Telefon 02582 8004 (ab 14:00 Uhr) Zweimal jährlich, einmal in Alverskirchen und einmal in Everswinkel, findet eine Jugendkonferenz statt, bei der alle Jugendlichen des jeweiligen Ortsteils willkommen sind. Die Jugendlichen können bei dieser Gelegenheit ihre Vorstellungen und Wünsche vortragen und es wird gemeinsam versucht, Lösungen zu erarbeiten. Die Termine werden in den Zeitungen und auf der Homepage der Gemeinde Everswinkel bekannt gegeben. Familienpass Barbara Speckmann Zimmer 14 Telefon 02582 88-114 Der Familienpass soll es Familien und Alleinstehenden mit Kind(ern), die ein geringes Einkommen haben (z.z. ist die Grenze bei 37.000 EUR Brutto für Familien mit 3 bzw. Alleinstehenden mit 2 Kindern) oder Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II beziehen, ermöglichen, an dem vielfältigen Angebot in unserer Gemeinde teilzuhaben. Anträge für Ulrike Brodrecht Zimmer 11 - Elterngeld, Kindergeld, BAföG Telefon 02582 88-111 - GEZ - Befreiung Martina Pötter Zimmer 11 Telefon 02582 88-711 Diese Anträge werden lediglich von der Gemeinde ausgehändigt. Bearbeitet werden die Anträge von den zuständigen Behörden. Polizei-Bezirksdienst Martin Baggeroer Zimmer 8 Telefon 02582 65776 Sprechzeiten im Rathaus: montags 13:00-14:00 Uhr donnerstags 18:00-19:00 Uhr 1. Samstag im Monat 13:00-14:00 Uhr Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich Zentrale 02582 88-0 an unsere Zentrale, Sie werden weitervermittelt. Telefon nach Dienstschluss: 02582 88-0 Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie über eine Bandansage entsprechende Ansprechpartner für dringende Notfälle auch außerhalb der Öffnungszeiten. Familienkalender der Gemeinde Ende November eines jeden Jahres erscheint der»familienkalender«für das kommende Kalenderjahr. Es werden hier Termine veröffentlicht, die von allen Vereinen und Institutionen der Gemeinde zur Veröffentlichung mitgeteilt werden. Dieser Kalender wird durch die GWE im Rahmen der Ablesung von Gas- und Wasserzählern an alle Haushalte in Everswinkel verteilt. Alle Termine stehen auch im Internet unter www.everswinkel.de. 07

Wir helfen gerne! zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel Das zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel besteht seit August 2008 in der Trägerschaft der Kindergruppe Everswinkel e.v. und ist der Kindertageseinrichtung Weidenkorb angeschlossen. Neben der Betreuung und Förderung von Kindern hält das zwinkel ein breites Programm zur Unterstützung der Familien vor. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben stehen pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und kompetente Leitungskräfte zur Verfügung. Eine Köchin rundet das Team ab und sorgt für täglich frisch zubereitete, gesunde Mahlzeiten, die den Kindern schmecken. Das Familienzentrum zwinkel ist ein Angebot für alle Familien in Alverskirchen und Everswinkel. Es versteht sich als Ort für Familien, an dem diese Unterstützung, Beratung und Begleitung erfahren und möchte ihnen helfen, den Familienalltag nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigen Themen. Gleichzeitig bietet es Kindern optimale Voraussetzungen für ihre Entwicklung: Mit individuellen Lösungen wird ermöglicht, dass die Kinder in einem bunten, harmonischen und kindgerechten Umfeld ganzheitlich, mit Engagement und Feingefühl gefördert und gefordert werden. Neben zahlreichen Bildungs- und Freizeitangeboten bietet das zwinkel die Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern und -vätern für eine flexible Betreuung. Bei Interesse hilft Ihnen das zwinkel gerne weiter: Telefon 02582 669583. Das zwinkel ist eine Anlaufstelle, um Fragen zu stellen, Probleme zu lösen und Beratung zu erhalten. Dabei wird die Persönlichkeit eines jeden Menschen berücksichtigt, die Hilfe ist unbürokratisch, schnell und vertraulich. Offene Erziehungs- und Familienberatung findet 1x monatlich statt, donnerstags in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr im Weidenkorb oder nach Vereinbarung: Telefon 02582 7474 oder 02582 6685993. zwinkel Kolpingstraße 32 48351 Everswinkel Telefon 02582 7474 Telefax 02582 7470 info@zwinkel.de www.zwinkel.de 08

Wir helfen gerne! Familientisch Der Familientisch besteht seit Anfang des Jahres 2007. Sein Ziel ist es, die Lebenssituation von Familien in Alverskirchen und Everswinkel genau in Augenschein zu nehmen und dann gemeinsam Projekte, Angebote oder Veranstaltungen zu entwickeln, mit denen die Gemeinde Everswinkel noch familienfreundlicher wird. Mit der Handyschulung für»ältere Semester«durch Schülerinnen und Schüler der Verbundschule fing alles an. Weitere interessante Veranstaltungen, wie z. B. der»familientag«und die in unregelmäßigen Abständen stattfindende»alltagsbegegnung«sind von den Teilnehmern des Familientisches gestartet worden. Ein wichtiges Anliegen des Familientisches ist auch die Förderung von Aktivitäten zur Integration von Zuwanderern und ihren Familien, so wurde beispielsweise unter dem Motto»Hand in Hand«ein Integrationsforum mit über 150 Teilnehmern in der Festhalle durchgeführt. Auch das Netzwerk»Frühe Hilfe«, welches zum Ziel hat, Familien noch früher und gezielter zu unterstützen, ist Bestandteil des Familientisches. Hier ist als besondere Veranstaltung sicherlich der offene Treff für Mütter und Väter mit Säuglingen und Kindern in den ersten Lebensmonaten im»café Kinderwagen«im und vom Familienzentrum»zwinkel«hervorzuheben. Die Vernetzung und das Engagement von vielen können vieles möglich machen. Darum sind alle»familienbegeisterten«bürgerinnen und Bürger aus Alverskirchen und Everswinkel herzlich eingeladen, an diesem»tisch«platz zu nehmen und die Situation von Familien in Everswinkel mitzugestalten. Moderiert wird der Familientisch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses der Generationen (HdG). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an eine der unten angegebenen Kontaktpersonen. Ansprechpartner/-in: Thomas Wetterkamp Telefon 02582 8004 (ab 14:00 Uhr) Hilke Sandner Telefon 02582 8004 (ab 14:00 Uhr) Thomas Stohldreier Telefon 02582 88-117 09

Wir helfen gerne! Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Ansprechpartnerin: Ivon Kunzmann Telefon 02581 53-5235 ivon.kunzmann@kreis-warendorf.de Sprechstunde: nach Absprache dienstags im Rathaus, Zimmer 15 Hilfe bei seelischen und gesundheitlichen Problemen Ansprechpartnerin: Elfriede Voita Telefon 02581 53-5342 EBD - Evangelischer Beratungsdienst Pattkamp 4 Telefon 02582 1367 48351 Everswinkel www.ek-ef.de Kleiderkammer der Katholische Frauengemeinschaft Everswinkel Kirchplatz 4 48351 Everswinkel Ansprechpartnerin: Sigrid Kiel Telefon 02582 1269 Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr 10

VERKEHRSVEREIN EVERSWINKEL E.V. EVERSWINKEL 1990 wurde der Verein auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Everswinkel von Everswinkeler Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Um den Tourismus zu fördern und die Attraktivität des Ortes jenseits der Gemeindegrenzen bekannter zu machen, hat der Verkehrsverein ein umfangreiches Programm von Reiseund Freizeitangeboten entwickelt, welches alle Wünsche berücksichtigt. Selbstverständlich ist der Verkehrsverein als Spezialist für Freizeittipps auch für alle Alverskirchener und Everswinkeler Bürgerinnen und Bürger da. Ob Planwagenfahrten, Pättkestouren oder Ortsbesichtigungen der Verkehrsverein hilft bei allen Fragen gerne weiter. Auch die Mitmachveranstaltungen im Museum»Up n Hoff«können beim Verkehrsverein gebucht werden. Verkehrsverein Everswinkel e.v. Vitusstraße 8 48351 Everswinkel Telefon 02582 669313 Telefax 02582 669314 info@verkehrsverein-everswinkel.de www.verkehrsverein-everswinkel.de 11

Gut aufgehoben Betreuung für Kinder bis zu 3 Jahren Anleitung zum Spielen mit Kindern Kontakt: Nordstraße 19 48351 Everswinkel Margret Füllenkemper Telefon 02582 8647 Träger: Kath. Bildungswerk Altersgruppe: 1-3 Jahre Anzahl der Plätze: 10-12 je Gruppe Angebot: an jedem Vormittag wird eine Gruppe angeboten Eltern - Kind - Gruppen Kontakt: Pattkamp 6 48351 Everswinkel Monika Jestädt Telefon: 02582 5775 Träger: Evangelische Bildungsstätte Altersgruppe: 1-3 Jahre Anzahl der Plätze: 10-12 je Gruppe Angebot: montags bis donnerstags je eine Gruppe Krabbelkäfer Kontakt: zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel Telefon: 02582 7474 Träger: Kindergruppe Everswinkel e.v. Altersgruppe: Angebot: 1-3 Jahre dienstags 15:30 bis 17:00 Uhr im Drei-Wochen- Rhythmus. Die Mitarbeiter/-innen der Tageseinrichtung»Weidenkorb«sowie die Tagespflege bieten einen offenen Spieltreff an. Die Kinder können gemeinsam mit Ihren Eltern an geplanten Kleinkind-Aktionen kostenfrei teilnehmen. 12

Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen In den vergangenen Jahren haben alle Träger der Kindertageseinrichtungen ihre Kitas für die Betreuung von Kindern auch unter 3 Jahren baulich auf den neuesten Stand gebracht. Integrativ bedeutet, dass Kinder mit und ohne Behinderungen/Förderbedarf gemeinsam betreut werden. Offenes Konzept bedeutet, dass die üblichen Stammgruppen (jede Gruppe hat 25 Kinder) aufgehoben sind und dass jedes Kind frei entscheiden kann, wann es wo mit wem spielt. Johanneskindergarten Kontakt: Bergstraße 8 48351 Everswinkel Telefon 02582 7410 Leiterin: Träger: Altersgruppe: Anzahl der Plätze: Angebot: www.ek-ef.de ms-kita-everswinkel@ev-kirchenkreis-muenster.de Cordula Fislage Ev. Kirchenkreis Münster 1-6 Jahre 2 Gruppen / 39 Plätze Über-Mittag-Betreuung integrative Arbeit KiTa»Weidenkorb«Kontakt: Kolpingstr. 32 48351 Everswinkel Telefon 02582 7474 www.zwinkel.de weidenkorb@zwinkel.de Leiterin: Sandra Bucak Träger: Kindergruppe Everswinkel e.v. Altersgruppe: 1-6 Jahre Anzahl der Plätze: 4 Gruppen / 77 Plätze Angebot: Über-Mittag-Betreuung integrative Arbeit Waldorfkindergarten»Hollerbusch«Kontakt: Wester 32 48351 Everswinkel www.hollerbusch-ev.de Sabine Ham Telefon: 02582 6685651 Träger: Waldorfkindergarten Hollerbusch e.v. Altersgruppe: ab 2. Geburtstag bis zum Schuleintritt Anzahl der Plätze: 20 Angebot: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr 13

Kindertageseinrichtungen Katholische Kindertageseinrichtungen Kita St. Agatha (Alverskirchen) Kontakt: Alter Hof 16 48351 Everswinkel Telefon: 02582 414 Leiterin: Sylvia Stasch Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen Katholische Kindertageseinrichtung St.Agatha www.kita-agatha.de Altersgruppe: 0-6 Jahre kontakt@kita-agatha.de Anzahl der Plätze: 4 Gruppen / 80 Plätze Angebot: Über-Mittag-Betreuung integrative Arbeit / Inklusion Kita St. Magnus Kontakt: Schmaler Kamp 6 48351 Everswinkel Telefon: 02582 1378 Leiterin: Johanna Maas Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen Katholische Kindertageseinrichtung St.Magnus www.kita-magnus.de Altersgruppe: 0-6 Jahre kontakt@kita-magnus.de Anzahl der Plätze: 4 Gruppen / 87 Plätze Angebot: Über-Mittag-Betreuung integrative Arbeit / Inklusion Kita St. Vitus Kontakt: Schorlemer Straße 2 48351 Everswinkel Telefon: 02582 459 Leiterin: Agatha Kerßenfischer Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen Katholische Kindertageseinrichtung St.Vitus www.kita-vitus.de Altersgruppe: 0-6 Jahre kontakt@kita-vitus.de Anzahl der Plätze: 2 Gruppen / 40 Plätze Angebot: Über-Mittag-Betreuung integrative Arbeit / Inklusion 14

Schulen in Everswinkel St. Agatha Schule Alverskirchen (Kath. Grundschule) Kontakt: Hauptstraße 7 48351 Everswinkel (Alverskirchen) Telefon: 02582 7025 Telefax: 02582 902774 Schulleiterin: www.schule.alverskirchen.de sekretariat@schule.alverskirchen.de Antonia Heringloh Betreuungsangebote an der St. Agatha Schule Träger: Förderverein der Grundschule Ansprechpartnerin: Stephanie Schulze Wettendorf Telefon: 02506 307822 Verlässliche Schule 1 : täglich 11:40-13:30 Uhr (Schule von 8 bis 1) Dreizehn Plus 2 täglich 13:30-16:00 Uhr Kath. Grundschule Everswinkel Kontakt: Worthstraße 1 48351 Everswinkel Telefon: 02582 99195-0 Telefax: 02582 99195-21 Schulleiter: www.grundschule-everswinkel.de sekretariat@grundschule-everswinkel.de Martin Linnemannstöns Betreuungsangebote an der Kath. Grundschule Everswinkel Träger: Mütterzentrum Beckum e.v. Ansprechpartnerin: Margret Füllenkemper Telefon: 02582 99195-18 (11:30-16:00 Uhr) Verlässliche Schule 1 : täglich 11:45-13:30 Uhr (Schule von 8 bis 1) Offene Ganztagsgrundschule 3 täglich 11:45-16:00 Uhr Die verlässliche Schule 1 garantiert, dass Ihr Grundschulkind an Unterrichtstagen von Schulbeginn bis mittags betreut wird. In der Zeit besteht die Möglichkeit zum angeleiteten und freien Spielen. Dreizehn Plus 2 stellt sicher, dass ihr Grundschulkind von 13.30 16.00 Uhr verlässlich betreut wird. Es finden freies Spiel, Hausaufgabenbetreuung und spezielle Angebote statt. Die Offene Ganztagsgrundschule 3 (OGGS) ist ein Angebot ab 11.45 Uhr. Die Kinder essen dort zu Mittag, bekommen Hausaufgabenbetreuung und ggf. Hausaufgabenhilfe, können an Angeboten teilnehmen und haben Zeit für freies Spiel. Auch in den Osterferien, den ersten drei Wochen in den Sommerferien und in den Herbstferien, werden die Kinder in der Offenen Ganztagsgrundschule betreut. 15

Schulen in Everswinkel Verbundschule Everswinkel Gemeinschaftshauptschule und Realschule Kontakt: Alverskirchener Straße 14 48351 Everswinkel Telefon: 02582 99196-0 Telefax: 02582 9919620 www.verbundschule-everswinkel.de sekretariat@verbundschule-everswinkel.de Schulleiter: Hubertus Kneilmann-Uekötter Verbundschule Everswinkel Die Verbundschule Everswinkel wurde zum Schuljahr 2009/10 gegründet. In den vergangenen Jahren wurde ein Neubau mit moderner Ausstattung errichtet. Außerdem wurden die Fach- und Klassenräume erneuert. Damit verfügt die Gemeinde Everswinkel seit dem Schuljahr 2009/2010 über eine moderne Haupt- und Realschule vor Ort. Freiwillige Ganztagsschule Träger: Haus der Generationen Everswinkel Ansprechpartner/in: Thomas Wetterkamp / Hilke Sandner Telefon: 02582 8004 Verlässliche Betreuung: täglich 13:00-16:30 Uhr Die Schüler/innen haben die Möglichkeit, an einem verlässlichen Betreuungsangebot nach dem Unterricht teilzunehmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es eine Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen mit anschließendem Freitzeitangebot und Arbeitsgemeinschaften. Für nähere Informationen zu den Betreuungsangeboten wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung: Reinert Schwaer (Zi. 18 im Rathaus) Tel. 02582 88-118 Freie Waldorfschule Everswinkel (1. - 12. Klasse) Wester 32 48351 Everswinkel Tel. 02582 991818 Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Jürgen Günther (nur vormittags). www.waldorfschule-everswinkel.de buero@waldorfschule-everswinkel.de Offene Ganztagsschule Für Kinder bis zur 4. Klasse bzw. integrative Kinder bis zur 6. Klasse Montag - Freitag: 11:00-16:00 Uhr Kontakt / Telefon: 02582 991820 (AB) Sprechzeit: 11:00-12:00 Uhr 16

Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht Für Grundschüler Dreizehn Plus der St. Agatha Schule Alverskirchen Siehe Betreuungsangebot»Dreizehn Plus«der Grundschule Alverskirchen (S. 15) Offene Ganztagsgrundschule der Kath. Grundschule Everswinkel Siehe Betreuungsangebot»Offene Ganztagsgrundschule«der Grundschule Everswinkel (S. 15) Für Schüler ab der 5. Klasse Freiwillige Ganztagsschule Siehe Freiwillige Ganztagsschule der Verbundschule Everswinkel Einzelförderung im Fach Mathematik Haus der Generationen Everswinkel Nordstraße 39 48351 Everswinkel Telefon 02582 8004 Telefax 02582 88-532 Ferienangebote Offene Ganztagsgrundschule Die offene Ganztagsgrundschule (OGGS) sorgt in Kooperation mit dem Haus der Generationen auch in den Oster- und Herbstferien, sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien für eine verlässliche Betreuung. Dieses Angebot kann von allen Grundschülern in Alverskirchen und Everswinkel genutzt werden. Diverse Angebote Die OGGS Everswinkel, das Haus der Generationen, die Grundschule Alverskirchen, die Kirchen, die Sportvereine und auch andere Institutionen sorgen für ein buntes Programm in den Ferien. Fragen Sie dort doch einfach mal nach oder schauen Sie im jährlichen Familienkalender. 17

Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche Spielplätze Alverskirchen Am Vinckenbusch (Das»Piratennest«mit Kindern geplant) Am Breiten Busch (Kleiner Spielplatz mit großem Sandbereich) Alter Hof (Schulhofspielplatz mit Sechsfachschaukel und Klettergerät»Schiefe Welt«Am Wittkamp (Kleiner gemütlicher Spielplatz mit Sandbaustelle und Kletterkarussell) Große Kamp (Der»Räuberwald«mit Kindern geplant) Everswinkel Am Möllenkamp (Der Ritterspielplatz) Dieser Spielplatz wurde zusammen mit den Kindern aus Everswinkel geplant und gewann den 4. Platz beim bundesweiten»deutschen Spielraumpreis 2007«Am Möllenkamp 2 (Dschungelspielplatz mit gigantischem Kletterfelsen) Auf dem Esch / Wibbeltstraße (Kleiner Spielplatz mit urigen Geräten auf der Holzeisenbahn) Droste-Hülshoff-Straße (Klassiker mit allem Drum und Dran) Dr.-Wittrup-Straße (Everswinkels»kleinster Spielplatz«) Gartenstraße (Kleiner Spielplatz mit interessanter Ausstattung und dem schon legendären Drehpilz) Holunderweg (Der einzige Spielplatz mit Sandbagger) Horststraße (Kleiner Universalspielplatz) Magnusplatz (Spielplatz unter Obstbäumen mitten im Ortskern) Schmaler Kamp (Der Abenteuerspielplatz mit langer Hängerutsche) 18

Sportangebote Die Vereine und Verbände in Everswinkel haben ein großes Angebot für Kinder und Jugendliche. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei den Vereinen. Ein aktuelles Vereinsregister finden Sie auf der Homepage: www.everswinkel.de. DJK Rot-Weiß Alverskirchen e.v. Alter Hof 13 48351 Everswinkel (Alverskirchen) Tel. 02582 65720 www.djkrwa.de office@djkrwa.de Fußball Volleyball Tennis Badminton Radrennsport Indoor-Cycling Midnight-Sport Sporteln für Kinder Lauftreff Ferienaktionen für Kids Fitness und Gesundheitskurse: Yogalates Pilates Rückenfit Fit For Life Mobil und Fit Zumba Power Pump Tanzen Dance4Kids Mini-Dance VideoClipDance SC DJK Everswinkel e.v. Alverskirchener Straße 25 48351 Everswinkel Telefon und Telefax 02582 8642 www.sc-djk-everswinkel.de info@scdjk.de Midnight Sports Jeden Samstag wird Kindern und Jugendlichen in der Kehlbachhalle die Möglichkeit geboten, ohne Vereinszugehörigkeit ganz locker Sport zu treiben. Ansprechpartner/in: Haus der Generationen Thomas Wetterkamp / Hilke Sandner Telefon 02582 8004 (ab 14:00 Uhr) Reit- und Fahrverein Alverskirchen-Everswinkel e.v. Reithalle Wester 31 48351 Everswinkel Ansprechpartner: Thomas Serries Krüzkamp 21 48351 Everswinkel Telefon 02582 65554 thomas.serries@knubel.de www.rufv-alverskirchen-everswinkel.jimdo.com/ 19

Vitus-Bad Das Abenteuer-Freizeit-Bad in Everswinkel Hier im Vitus-Bad Everswinkel hat die ganze Familie ihren Spaß. Neben einem aufregenden Erlebnis- und Abenteuerbereich für Kinder bietet das Vitusbad ein Badeparadies für die Kleinsten, ein Suhlbecken zum Entspannen und ein Mehrzweck- und Außenbecken. Außerdem gibt es ein Spielparadies zum Toben, ein Bistro zur Stärkung, einen Shop, eine Ruheoase, einen riesigen Außenbereich zum Entspannen, Grillen, Spielen und vieles mehr. Ständige Angebote: Abnahme von Sportabzeichen und Schwimmprüfungen Aquafit vor und nach der Geburt»Eberhards Geburtstagsclub«: Kinder, die ihren Geburtstag im Vitus-Bad feiern, haben freien Eintritt und bekommen ein kleines Geschenk. Sonstige Angebote: Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren. Mo., Mi. u. Fr. jeweils von 13-14 Uhr. Infos unter untenstehender Telefon-Nummer. Schöne Ferien! Immer wieder ein neues Erlebnis: Egal, ob Gewinnspiele, Sonderaktionen, Schatzsuchen oder Wasserwettbewerbe für die Ferien lässt sich das Vitus-Bad ständig Neues einfallen. Vitus-Bad Alverskirchener Str. 29 48351 Everswinkel Telefon 02582 688518680 Telefax 02581 7894818 www.vitus-bad.de info@vitus-bad.de 20

Attraktives Kulturprogramm für Groß und Klein Bildende Kunst Kabarett Theater Kinder und Jugendliche Literatur Musik Kulturkreis Everswinkel Am Anfang, 1996, waren es 13 Gründungsmitglieder in diesem Fall kein schlechtes Omen! Inzwischen blicken wir auf mehr als 250 Kulturevents mit tausenden Besuchern zurück. Und es geht weiter so: Jährlich präsentieren wir in unserer Gemeinde ein Dutzend hochkarätige Veranstaltungen wie Konzerte, Kunstausstellungen, Kabarettabende, Kindertheater, Kriminächte und anderes Kulturelles. Neben Sponsoren- und Eintrittsgeldern, Spenden sowie Mitgliedsbeiträgen finanzieren wir unsere Arbeit hauptsächlich aus dem Kulturetat der Gemeinde Everswinkel. Damit zeigt sich, was Bürger auf die Beine stellen können, wenn man sie lässt. Unser Credo ist: Wir möchten für immer neue»blickwinkel«sorgen. Mal lebendig, mal ganz still, in jedem Fall aber anregend. Für Große wie für Kleine. Denn Kultur soll etwas für alle sein. Kulturkreis Everswinkel e.v. Vorsitzender: Martin Kirschke Postfach 1211 48348 Everswinkel Telefon 02582 669399 www.kulturkreis-everswinkel.de info@kulturkreis-everswinkel.de Kulturkreis Everswinkel 21

Attraktives Kulturprogramm für Groß und Klein Up n Hoff Everswinkels Mitmach Museum Museum in Aktion: Hier gibt s bäuerliche Geschichte nicht nur zum Staunen, sondern zum Anfassen und»begreifen«. Neben einer ständigen Sammlung von teilweise denkmalgeschützten landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen gibt es verschiedene Mitmach-Angebote. Up n Hoff Everswinkels Mitmach Museum Wester 31 48351 Everswinkel Nähere Informationen: Verkehrsverein Everswinkel Vitusstraße 8 48351 Everswinkel Telefon 02582 669313 Telefax 02582 669314 www.verkehrsverein-everswinkel.de info@verkehrsverein-everswinkel.de Vom Korn zum Brot Handfest und hautnah erfahren Sie die Entwicklung der Arbeit in der Landwirtschaft von den einfachsten Formen mit Einsatz menschlicher und tierischer Muskelkraft bis hin zur Mechanisierung und Motorisierung in der Moderne. Ihre Mitwirkung ist gefragt. Mit Muckefuck und Schmand Rösten von Roggenkaffee und Herstellung von Schmand und Butter aus frischer Milch. Das tägliche Brot Wenn bei uns Backtag ist, können Sie unter Anleitung Ihr eigenes Brot herstellen und im Steinbackofen backen. Juniorprogramm Spezielle Mitmach-Vorführungen für Kindergruppen und Kindergartenkinder. Führungen Geführte Rundgänge durch die Dauerausstellung. Sonderveranstaltungen Während der Sommermonate werden regelmäßig Aktionstage und Up n Hoff-Feste veranstaltet. 22

Musikangebote Musikschule Beckum Warendorf e.v. Waldenburger Straße 2 48231 Warendorf Telefon 02581 53-4307 (Mo.-Fr. 08:30-12:00, Di. 14:00-16:00 Uhr) www.musikschule-waf.de info@musikschule-waf.de Angebot: Grundkurse: Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung Instrumentalunterricht: Blockflöte, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Klarinette, klavier, Posaune, Querflöte, Schlagzeug, Trompete Förderverein»Orchester Musica Viva e.v.«kontakt: André Klemann Telefon 02581 9419565 www.orchester-musica-viva.de BOE Blasorchester Everswinkel e.v. Kontakt: Melanie Renne Telefon 02581 9890464 www.blasorchester-everswinkel.com Kinderchor St. Magnus Kontakt: Brigitta Kraß Telefon 02582 902515 Kath. Pfarrgemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen www.magnus-agatha.de Spielmannszug Alverskirchen von 1964 e.v. Kontakt: Rabea Riemann Telefon 02504 9334100 www.spielmannszug-alverskirchen.de 23

Weitere Freizeitangebote Haus der Generationen Jugendzentrum Everswinkel Nordstraße 39 48351 Everswinkel Telefon 02582 8004 Telefax 02582 88-532 www.hot-everswinkel.de info@hot-everswinkel.de Für Kinder (6-10 Jahren): Kinderfilme für Kinder Kids im Netz Bastelgruppe Kindertöpfern Ferientage Für Jugendliche (ab 12 Jahren): Offener Treff (Charakteristikum des Hauses) Freiwillige Ganztagsschule in der Verbundschule Kabel TV Internet-Café Evangelische Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst Pattkamp 6 48351 Everswinkel www.ek-ef.de Telefon 02582 9602 Telefax 02582 659492 Evangelischer Jugendtreff / Jugendgruppe Johanneskirche Kontakt: Petra Leschke Angebote für Jugendliche ab 12 Jahre. Unter dem Motto:»Evang. Johanneskirche ne Stelle für Jugendliche«bieten wir Jugendlichen einen Raum, wo sie sich erleben, einbringen und Kirche mitgestalten können. Neben Jugendleiterausbildung, Jugendgottesdiensten, Segelfreizeiten und verschiedenen anderen Projekten gibt es in der Woche zwei regelmäßige Angebote. Offener Jugendtreff: Mittwoch 17:00-20:00 Uhr, Jugendraum Jugendgruppe: Freitag 18:00-20:00 Uhr, Jugendraum Evangelische öffentliche Gemeindebücherei Pattkamp 6 48351 Everswinkel Leitung: Angelika Brandt Erlengrund 28 48351 Everswinkel Telefon 02582 424 Öffnungszeiten: Sonntag 10:30-11:30 Uhr Dienstag 16:00-17:00 Uhr Donnerstag 10:00-11:00 Uhr und 16:30-17:30 Uhr 24

Weitere Freizeitangebote Jugendfeuerwehr Everswinkel Ralf Rohlmann Schmaler Kamp 3 48351 Everswinkel Telefon 0177 8383456 www.feuerwehr-everswinkel.de Jugendrotkreuz Everswinkel Vanessa Thier Am Feuerwehrhaus 1a 48351 Everswinkel www.drk-everswinkel.de Katholische Landjugend Alverskirchen Katharina Vages Hauptstraße 3 48351 Alverskirchen Telefon 02582 669477 Christoph Roer Ernst-Tertilt-Str. 22 48351 Alverskirchen Telefon 0152 22132659 www.kljb.alverskirchen.de www.facebook.com/kljbalv KATHOLISCHE LANDJUGEND BEWEGUNG IM BISTUM MÜNSTER e.v. ALVERSKIRCHEN Katholische Landjugend Everswinkel Anna Deckenbrock Bahnhofstr. 32 48351 Everswinkel Telefon 02582 669850 Hendrik Schlautmann Müssingen 37 48351 Everswinkel Telefon 0170 1735442 www.kljb-everswinkel.de KATHOLISCHE LANDJUGEND BEWEGUNG IM BISTUM MÜNSTER e.v. EVERSWINKEL Kolpingjugend Everswinkel Florian Silling Diekamp 7 48351 Everswinkel Telefon 02582 668418 www.kolpingjugend-everswinkel.de 25

Weitere Freizeitangebote Katholische Pfarrgemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen Nordstraße 17 48351 Everswinkel Telefon 02582 273 Telefax 02582 659320 St.-Agatha-Platz 2 48351 Everswinkel (Alv.) Telefon 02582 280 Katholische öffentliche Bücherei Alverskirchen St.-Agatha-Platz 2 48351 Everswinkel (Alv) Telefon 02582 8781 Öffnungszeiten: So. 09:30-11:30 Uhr Pfarrgemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel - Alverskirchen Katholische öffentliche Bücherei Everswinkel Kirchplatz 2 48351 Everswinkel Telefon 02582 65341 Öffnungszeiten: Mi. 10:00-12:00 Uhr und 16:00-17:30 Uhr Fr. 16:00-17:30 Uhr So. 10:00-12:00 Uhr An Feiertagen wird nicht geöffnet. In den Ferien ist nur am Sonntag und Mittwochnachmittag geöffnet. Volkshochschule (VHS) Geschäftsstelle Warendorf Freckenhorster Str. 43 48351 Warendorf Telefon 02581 9384-0 Telefax 02581 9348-26 post@vhs-warendorf.de www.vhs-warendorf.de»treffpunkt Telgte«(zuständig für Veranstaltungen in Everswinkel) Kapellenstr. 2 48291 Telgte Telefon 02504 2153 Telefax 02504 72170 Studienreisen, Exkursionen, Vorträge, Lesungen, Diskussionen und Sportkurse das vielseitige Programm der Volkshochschule Warendorf ist auch für Senioren von Interesse. 26

Kinder-Flohmärkte Flohmarkt von Kindern für Kinder Veranstalter: Interessengemeinschaft Selbstständiger Everswinkel (IGSE) Wann: Im Rahmen des Vitus-Festes (Mitte Juni) Wo: Historisches Viereck Kontakt: Ingo Wißmann, Telefon 02582 88-207 Kinder-Flohmarkt Veranstalter: SPD Ortsverein Everswinkel Wann: 1. Sonntag nach Karneval und im November (Totensonntag) Wo: Festhalle Everswinkel Kontakt: Dr. Wilfried Hamann, Telefon 02582 991651 Kinder-Kleider-Börse Veranstalter: zwinkel Zentrum für Kinder und Familien in Everswinkel Wann: Frühjahr und Herbst Wo: Kindertagesstätte Weidenkorb Kontakt: Sandra Bucak, Telefon 02582 7474 Flohmarkt»Rund um die Familie«Veranstalter: SPD Ortsverein Everswinkel Wann: 1. Samstag nach Karneval Wo: Festhalle Everswinkel Kontakt: Dr. Wilfried Hamann, Telefon 02582 991651 27

Die Kirchengemeinden Evangelische Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst Pattkamp 6 48351 Everswinkel Telefon 02582 9602 Telefax 02582 659492 www.ek-ef.de gemeindebuero.everswinkel@ek-ef.de Wir wollen»kirche vor Ort«sein, die sich in jedem Gemeindebezirk eigenständig gestaltet und in gemeinsamer Verbundenheit»evangelische Volkskirche in der Diaspora«ist. Zu unserer Kirchengemeinde zählen ca. 3.600 Gemeindemitglieder, die zu Gottesdiensten und Beteiligung im Gemeindeleben eingeladen sind. In Everswinkel unterhalten wir einen Kindergarten. Gemeindliche Angebote und Einladungen zur Mitwirkung finden sich jeweils vor Ort in den Bezirken. Katholische Pfarrgemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen Pfarrer Heinrich Hagedorn www.magnus-agatha.de stmagnusstagatha-everswinkel@bistum-muenster.de Pfarrgemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel - Alverskirchen Seelsorgebezirk St. Agatha Alverskirchen Pfarrbüro: St.-Agatha-Kirchplatz 2 48351 Everswinkel (Alverskirchen) Telefon 02582 280 Telefax 02582 9416 Gottesdienste St. Agatha Sa. 18.00 Uhr So. 08:00 Uhr und 10:00 Uhr Di. 19:00 Uhr Do. 08:30 Uhr Fr. 08:00 Uhr (einmal im Monat als Schulmesse) Seelsorgebezirk St. Magnus Everswinkel Pfarrbüro: Nordstraße 17 48351 Everswinkel Telefon 02582 273 Telefax 02582 659320 Gottesdienste St. Magnus Sa. 17:00 Uhr So. 08:00 Uhr und 10:30 Uhr Mo. 08.30 Uhr Mo. 10:30 Uhr Magnushaus Mi. 08:30 Uhr Do. 10:30 Uhr Magnushaus Do. 19:00 Uhr Fr. 08:30 Uhr 28

Gesundheit Ärzte Allgemeine Medizin Reinhold Große Auf dem Esch 24 Telefon 02582 99000 Dr. med. Elke Künne und Münsterstraße 18 Telefon 02582 361 Isayas Haileab Bairu Stefan Vienenkötter und Bergstraße 27b und Telefon 02582 66060 Dr. Ursula Gerling-Huesmann St.-Agatha-Platz 9 (Alv) Telefon 02582 996151 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Klaus Völker Hovestraße 5 Telefon 02582 659481 Hebammen Geburtshaus und Hebammenpraxis»Haus Lohfeld«Raphaela Hoyer Müssingen 5 Telefon 02582 65688 Judith Hegemann Telgter Straße 10 (Alv.) Telefon 0171 7395952 Heilpraktiker Katharina Kellermann Everswinkeler Str. 4 (Alv.) Telefon 02582 9968611 Heidrun Liene-Effing Schlehenweg 16 Telefon 02582 9966933 Osteopath Markus Klosterkamp Pfarrer-Jaegers-Str. 5 Telefon 02582 9627 Praxis für Osteopathie Physiotherapie / Krankengymnastik / Massagen Jürgen Bellmann WarendorferStr. 7 Telefon 02582 9720 Gabriele Janowski Am Magnusplatz 1 Telefon 02582 8484 Simone Kreimer Am Magnusplatz 28 Telefon 02582 4989377 Andrea Sieling-Kinzel Ludwig-Gausebeck-Str. 2 Telefon 02582 9630 Logopäden Eva Maria Rosina Püning 6a (Alv.) Telefon 02582 668145 Jan-Dirk Sieling Hovestraße 5 Telefon 02582 668970 29

Gesundheit Ärzte Zahnärzte Dr. Manfred Burchardt Nordstraße 8 Telefon 02582 902227 Chris van Dijk Bergstraße 27b Telefon 02582 65205 Dr. Dirk Jüsgen Hovestraße 13 Telefon 02582 8585 Dr. Olaf Kroepsch und Alter Hof 5b (Alv.) Telefon 02582 991200 Nicole Furtkamp Dr. Nassrin Wegmann Am Magnusplatz 9a Telefon 02582 9525 Karin Weisbach Am Magnusplatz 18 Telefon 02582 9608 Apotheken Bärenapotheke Hovestraße 7 Telefon 02582 1030 Sertürner-Apotheke Am Magnusplatz 6-8 Telefon 02582 65356 Impressum Herausgeber Gemeinde Everswinkel Am Magnusplatz 30 48351 Everswinkel www.everswinkel.de in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden Satz / Druck KRÖGER-WERBUNG Franz-Josef Kröger Brinkgarten 17 (Alverskirchen) 48351 Everswinkel Telefon 02582 659967 www.kroeger-werbung.de info@kroeger-werbung.de AF0AB0AE 30

www.verbundschule-everswinkel.de 31

LEBEN IN EVERSWINKEL Gemeinde Everswinkel Am Magnusplatz 30 48351 Everswinkel Telefon 0 25 82 / 88-0 Telefax 0 25 82 / 88-511 gemeinde@everswinkel.de