Eine Erweiterung von Ryan Miller und Luke Peterschmidt für 2 Spieler ab 12 Jahren EINFÜHRUNG

Ähnliche Dokumente
Ein Spiel von Ryan Miller und Luke Peterschmidt für 2 Spieler ab 12 Jahren EINFÜHRUNG

NEUE RÄNKESPIELE SPIELANLEITUNG

Duell der. von Seiji Kanai

erweiterung Spielanleitung Eine Erweiterung für Love Letter von Seiji Kanai

Wogen des Wahnsinns EIN SPIEL VON KRISTIAN ČURLA FÜR 2 SPIELER AB 8 JAHREN

IM STROM DER ZEIT EIN SPIEL VON KRISTIAN ČURLA FÜR 2 SPIELER AB 8 JAHREN

EINLEITUNG SPIELMATERIAL ÜBERBLICK UND SPIELZIEL

spielmaterial Prinz Zofe Wähle einen Spieler, der seine Handkarte ablegt und eine neue Karte zieht. Du bist bis zu deinem nächsten Zug geschützt.

Spielidee. Spielmaterial 60 Spielkarten, davon: unterwegs. ein gerissenes Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Alexander Pfister

Hartwig Jakubik. Gute Nacht. nster

Stefan Risthaus. Ein Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer ca. 20 Minuten

Spielidee. Was ist ein Fabel-Spiel? Inhalt. Ein fruchtig-fabelhaftes Spiel von Friedemann Friese für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

EINLEITUNG SPIELMATERIAL UNTERSCHIEDE ZUM GRUNDSPIEL

für 2-4 Spieler, 30 Min.

Die Karten Die Karten werden benutzt, um die Piñatas zu füllen. Es gibt 3 verschiedene Typen von Karten:

Fuchs Huhn gestohlen

Das Spiel zum Film 1

Richard Garfield. Spielanleitung

Spielmaterial. Spielidee

Koffer packen. extrem. Spielmaterial. 22 Buchstabenkarten (zweiseitig) 66 Objektkarten (zweiseitig) 6 Passen -Karten

Marco Teubner. Spielmaterial

Anja Wrede & Christoph Cantzler. Katz & Schmaus

Peter-Paul Joopen. Spielmaterial

SPIELER ALTER MIN.

Spielmaterial. Spielziel. Ein Spiel von Ralf Burkert für 3-5 Personen

Das wechselvolle Piraten-Kartenspiel. fur 2-6 Spieler ab 8 Jahren von Andrew Looney. NEUE REGEL. Lang lebe der Kapitän!

Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr

MAKE ME SMILE ANLEITUNG

URTIS SULINSKAS. Spielregeln. kompetitiv gegeneinander oder in Teams gegeneinander spielen. Seid ihr bereit, euch so auszudrücken wie nie zuvor?

Spielmaterial. Spielidee. 36 Karten Streckenabschnitt 14 x Vollgas! 14 x Bremsen! 8 x Crash!

Spielmaterial. Ein Spiel von Ralf zur Linde und Wolfgang Sentker für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

Chris Marling & Matthew Dunstan

Spielmaterial 55 Karten

Rosenkönig Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2017 Brettspielnetz.de

Spielvorbereitung: Alle Edelsteine kommen in den Beutel. Die Karten werden wie folgt verteilt:

Autor: Ralf zur Linde Illustration: Charlotte Wagner Design: DE Ravensburger Redaktion: Stefan Brück

Würfelzoo (Dice's Zoo)

EINLEITUNG SPIELIDEE SPIELMATERIAL. 2-5 Spieler ab 10 Jahren Spieldauer Minuten

Manfred Ludwig. Spielmaterial

von Wolfgang Kramer Kein Spiel für Hornochsen!

SPIELREGEL. 1 Jahr GRATIS DOMINION online spielen! * **

Das Kartenspiel SPIELIDEE SPIELMATERIAL

Oregon - Der Weg nach Westen war weit... Spielmaterial

Spielverlauf: Die Charaktere und ihre Aktionen Würfel drehen und wenden

Hypnose. Credits. Verleger 2016 Red Eyed Rabbit Weitere Informationen finden Sie unter Fragen?

Das gewiefte Kartenspiel um saubere Geschäfte für 3 bis 6 Mafiosi ab 11 Jahren. Spielziel

Material. 120 Karten : 36 Deckkarten in 4 Farbkombinationen, zu je 9 Karten mit den Zahlen 0,1,2,3,4,4,5,6,7

Autoren: Raphael Gottlieb & Frank Stark Spielentwicklung: Krokospiel Grafik & Layout: Frank Stark & Theiss Heidolph Regellayout: Petra Patzak

Einleitung. Spielmaterial. Sun Tzu. Und wie Wasser keine unveränderliche Form kennt, gibt es im Krieg keine unveränderlichen Bedingungen.

BASIS-SPIELREGEL.

SPIELVORBEREITUNG Der Spielplan wird so zwischen die beiden Spieler gelegt, dass jeder vor einem Pyramidenplatz

Danach werden alle Karten gut gemischt und als verdeckter Stapel so in die Tischmitte gelegt, dass ihn alle Spieler gut erreichen können.

Kuro. Legendäre Krieger

SPIELMATERIAL. Ein Kartenspiel von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling für 2 bis 4 Spieler, ab 10 Jahren

Spieler: 2 5 Alter: ab 8 Jahren Spieldauer: ca. 30 min

Übersicht der verschiedenen Spielvarianten

Die Socken übers Knie? Die Mütze unter'n Schuh? Nein, ganz anders geht es bei Heiße Socken zu. Zuerst die Kappe, dann das T-Shirt, danach die

Verzaubert selbst Magiemuffel ab 8 Jahren

Einf hrung. Kurze Spielbeschreibung

Spielanleitung. Ex pedition. Wort Schatz. Copyright - Spiele Bad Rodach 2017

Autor: Gunter Baars Illustration: IDL Design: IDL/Ravensburger Ravensburger Spiele 9 Nr für 2-5 Spieler ab 8 Jahren -

INHALT SPIELABLAUF ZIEL DES SPIELS SPIELVORBEREITUNG. 1 bis 4 Karten anlegen

Spielmaterial. 16 Trambahnkarten 5x Pferdebahn (Wert: 2), 4x Dampfbahn (Wert: 3) und 7x elektrische Bahn (Wert: 4) Wert Siegpunkte.

das geschäft deines lebens

Ein Handels- und Entdeckungsspiel von Hisashi Hayashi Für 3 4 Spieler ab 10 Jahren

Spielmaterial. von Friedemann Friese Für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren. 60 Spielkarten: - 36 Zahlenkarten (sechs Sätze mit den Werten von 0 bis 5)

9x Priester 9x Schrein 12x Steinmetz 8x Orakel* 20 Bauern unterteilt in 4 verschiedene Typen (5 Karten pro Typ)

Ein schmackhaftes Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren von Brent Povis EINLEITUNG SPIELMATERIAL. 86 Waldkarten. Grifola frondosa.

Spielregel. 01_RULES_DE.indd 1 10/06/13 16

Das taktische Kartenspiel für 2 bis 6 Rennfahrer ab 8 Jahren

Spielmaterial Grundspiel

Spielziel: Ein vogelfieses Kartenspiel von Arno Steinwender und Wilfried Lepuschitz für 3-6 Spieler ab 8 Jahren Spieldauer ca. 15 Min.

Das Handbuch zu Offiziersskat. Martin Heni Eugene Trounev Korrektur: Mike McBride Deutsche Übersetzung: Maren Pakura

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Inhalt. Ziel des Spiels. Vorbereitung

Wort-Ritter. Spielesammlung 4545

KARTEN-REAKTIONSSPIEL - 2 BIS 5 SPIELER - AB 4 JAHREN

Spielvorbereitung. Zwei Spielversionen. Spielablauf. 1) Karten ziehen. 2) Versprechungen machen

Gute Geschäfte für zwei clevere Händler ab 12 Jahren

1 Stärke des Monsters 2 Ausrüstungsart, die dieses

Scott Almes. 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, 20 Minuten

Gebt mir ein Schiff und einen Stern, der mich leitet und jemanden der. Dominion Seaside

Ziel des Spiels. Spielmaterial

Alle schließen die Augen und strecken eine Faust vor sich aus.

NILE - Das altägyptische Landwirtschaftsspiel

ALTERTUM #1 ÜBERBLICK

Inhalt. Worum geht s? Für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. 110 Karten: 104 Zahlenkarten ( je 8x die Zahlen von 1 bis 13) 5 Joker ( X ) 1 Luxx-Karte

Michael Schacht. Ein Spiel für 2-4 Expeditionsleiter ab 8 Jahren, Spieldauer ca. 60 Minuten.

von Wolfgang Kramer Kein Spiel für Hornochsen! Spieler: 2-10 Alter: ab 10 Jahren Inhalt: 104 Karten, 1 Spielanleitung

Spielmaterial. 24 Gebäudeplättchen 4 Spielübersichten 1 Regelheft

Wort-Elefant. Eine Spielesammlung für 2-4 Wort-Elefanten von 6-99 Jahren.

1. Landschaftsplättchen legen

Anleitung. Peg_OctoDice_Regel_RZ.indd :18

Die Gärten von Versailles Das schnelle Gartenbauspiel von Lena und Günter Burkhardt für 2 4 Spieler ab 8 Jahren

Ein luftiges Duell für 2 Spieler ab 8 Jahren von Nigel Pyne

Dem Sultanat von Naqala geht es prächtig. So prächtig, dass es

von GÜNTER CORNETT - 3 Sätze von je 20 String-Plättchen (sie bilden die Schicksalsfäden)

Ein wenig Geld, kleine Ländereien, mehr hast du zu Beginn des Spiels. Dominion eine Welt voller packender Abenteuer.

C M Y CM MY CY CMY K

Transkript:

Eine Erweiterung von Ryan Miller und Luke Peterschmidt für 2 Spieler ab 12 Jahren EINFÜHRUNG Epic PvP: Fantasy ist ein Kartenspiel um epische Kämpfe. Ihr schafft euch jeder einen eigenen Charakter, indem ihr jeweils 1 Völkerdeck und 1 Klassendeck zusammenmischt. Anschließend kämpft ihr mit diesen Charakteren, bis nur noch 1 Spieler übrig bleibt. Diese Erweiterung für Epic PvP: Fantasy ist für 2 Spieler eigenständig spielbar. Zusammen mit dem Grundspiel könnt ihr auch mit 4 Spielern in zwei Teams gegeneinander antreten. Die Regeln für das Teamspiel findet ihr auch auf www.pegasus.de. INHALT Epic PvP: Fantasy enthält: 2 Völkerdecks (je 20 Karten und 1 Völkerübersicht für Dunkelelf und Ork) 2 Klassendecks (je 20 Karten und 1 Klassenübersicht für Barbar und Mönch) 20 Spielmarker (4 Angriffsmarker +1/+3, 4 Verteidigungsmarker +1/+3, 1 Schadensmarker +1, 4 Listmarker, 3 Wolfsmarker, 4 Wutmarker ) 1

Ersatzteilservice: Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft. Falls ein Bestandteil fehlt oder ein anderer Anlass zur Reklamation besteht, wende dich bitte an: ersatzteilservice@pegasus.de. Wir wünschen dir viele unterhaltsame Stunden mit diesem Spiel. Dein Pegasus-Spiele-Team. Völker Klassen Angriffsmarker (Rückseite +3) Dunkelelf Barbar Listmarker (nur bei Dunkelelfen in Verwendung; siehe Glossar S. 10) Ork Mönch Schadensmarker 2 Verteidigungsmarker (Rückseite +3) Wolfsmarker (nur beim Barbaren in Verwendung; siehe Glossar S. 11) Wutmarker (nur beim Barbaren in Verwendung; siehe Glossar S. 11)

Spielvorbereitung 1. Charakter wählen: Ihr wählt beide jeweils 1 Völkerdeck und 1 Klassendeck. Nehmt die entsprechenden Übersichten und Karten und legt die beiden Übersichten nebeneinander vor euch aus. Mischt alle 40 Karten gründlich und legt sie als verdecktes Deck rechts neben beide Übersichten ab. Neben dem Deck benötigt ihr Platz für einen offenen Ablagestapel und oberhalb der Übersichten benötigt ihr Platz für einen verdeckten Aggressionsstapel, der während des Spiels entsteht. Unterhalb der Übersichten benötigt ihr Platz für permanente Karten. Völker- und Klassenübersicht Lebenspunkte Völkername Initiative Klassenname Jedes Mal, nachdem du Schaden erlitten hast: Ist die aufgedeckte Lebenskarte ein Einfacher Schlag, erhältst du 1 Aggression. Jedes Mal, nachdem du Schaden erlitten hast: Du erhältst 1 Wutmarker. Während Schlussphase : Du darfst 1 deiner Aktionen wählen, durch die der Gegner in diesem Zug Schaden erlitten hat. Wirf 1 Wutmarker ab, um diese auf die Hand zu nehmen. Initiative: Die Gesamtinitiative deines Charakters besteht aus beiden Werten der Völker- und Klassenübersicht. 2. Lebensstapel vorbereiten: Entsprechend der Lebenspunkte eures Charakters (auf der Völkerübersicht) zieht ihr eine Anzahl an Karten vom Deck, ohne sie anzuschauen, und legt sie leicht gefächert als verdeckten Lebensstapel links neben beide Übersichten. 3

3. Handkarten ziehen: Ihr zieht beide 5 Karten von eurem Deck und nehmt sie auf die Hand. 4. Startspieler bestimmen: Schaut nach den Initiativewerten auf euren beiden Übersichten. Derjenige mit der höheren Gesamtinitiative beginnt das Spiel mit seinem ersten Zug. Bei Gleichstand beginnt der Spieler mit den geringeren Lebenspunkten. Sollte auch dieser Wert gleich sein, werft ihr beide die oberste Karte vom Deck auf den Ablagestapel ab und schaut nach den höheren Kosten dieser Karten. Bei einem erneuten Gleichstand wiederholt ihr diesen Vorgang. (Fähigkeitskarten haben Kosten von 0.) Deine vollständige Spielvorbereitung Der Gegner sitzt gegenüber Der Kampfbereich hier spielt ihr beide eure Aktionen aus Bereich für deinen Aggressionsstapel Jedes Mal, nachdem du Schaden erlitten hast: Ist die aufgedeckte Lebenskarte ein Einfacher Schlag, erhältst du 1 Aggression. Jedes Mal, nachdem du Schaden erlitten hast: Du erhältst 1 Wutmarker. Während Schlussphase : Du darfst 1 deiner Aktionen wählen, durch die der Gegner in diesem Zug Schaden erlitten hat. Wirf 1 Wutmarker ab, um diese auf die Hand zu nehmen. Lebensstapel Völkerübersicht Klassenübersicht Deck 4 Bereich für permanente Karten

Aktionen und Fähigkeiten Jedes einzelne Völker- bzw. Klassendeck besteht aus 18 Aktionen und 2 Fähigkeiten. Der Aufbau der Karten ist wie folgt: Verteidigung Kosten Aktion 4 4 Fähigkeit Kartenname Donnernder Schlag Zustechen Decksymbol Angriff Illus. Javier Bolado Während Karten ziehen : Dein Gegner darf keine Karten von seinem Aggressionsstapel ziehen. 3 Illus. Javier Bolado Während Schlussphase : Hat dein Gegner mindestens 1 Schaden erlitten, wirft er 2 zufällige Karten ab. Kartentext Spielablauf In Epic PvP: Fantasy führt ihr abwechselnd eure Züge durch, bis der Lebensstapel eines Spielers auf 0 reduziert wurde und der andere somit das Spiel gewinnt. Jeder Zug ist sehr einfach: Durchlaufe die folgenden 7 Phasen in der genannten Reihenfolge. 1 Aggression erhöhen 2 Karten ziehen 3 Aktionen spielen 4 Verteidigung zuweisen 5 Verteidigen 6 Angriffsschaden erleiden 7 Schlussphase 5

1 Aggression erhöhen Nimm, ohne sie anzuschauen, die obersten 2 Karten von deinem Deck. Lege sie leicht gefächert verdeckt auf deinen Aggressionsstapel, so dass du durch die Fächerung die Anzahl der Karten siehst. Die Anzahl der Karten in deinem Aggressionsstapel bestimmt die Menge an Aggression, die dir zum Spielen von Aktionen zur Verfügung steht. 2 Karten ziehen Du darfst eine beliebige Anzahl an Karten von deinem Aggressionsstapel ziehen und auf die Hand nehmen. Du ziehst dabei immer die obersten Karten des Aggressionsstapels. Du MUSST die genaue Anzahl ankündigen, BEVOR du die Karten ziehst. Denke daran, dass du durch jede gezogene Karte deinen Aggressionsstapel reduzierst und so weniger Aggression zum Spielen von Aktionen hast! 3 Aktionen spielen Du darfst beliebig viele Aktionen deiner Wahl aus deiner Hand spielen, solange deren Kosten insgesamt gleich oder geringer als deine Aggression sind. Du benötigst lediglich eine entsprechende Anzahl an Karten in deinem Aggressionsstapel. Du gibst diese Karten zum Bezahlen der Kosten NICHT ab! Du darfst auch auf das Spielen von Aktionen verzichten. Beispiel: Besitzt du eine Aggression von 2 (also 2 Karten im Aggressionsstapel), hast du folgende Möglichkeiten: Du darfst 1 Aktion mit Kosten von 1 oder 2 ausspielen oder 2 Aktionen mit Kosten von jeweils 1 oder gar keine Aktionen. Du legst die ausgespielten Aktionen derart in den Kampfbereich, dass der Verteidigungswert zu deinem Gegner zeigt. 6 Im Gegensatz zu Aktionen besitzen Fähigkeiten keine Kosten, Angriffs- und Verteidigungswerte. Du darfst Fähigkeiten zu dem Zeitpunkt spielen, der im fettgedruckten oberen Kartentext angegeben ist. Zeige deinem Gegner die Fähigkeit und führe sie aus. Anschließend wirfst du die Karte offen auf deinem Ablagestapel ab, außer der Kartentext fordert etwas anderes.

4 Verteidigung zuweisen Du darfst deine Aktionen zur Verteidigung der gegnerischen Angriffe verwenden, die dein Gegner während seines Zugs in den Kampfbereich gespielt hat. Du darfst jedem Angriff nur 1 Aktion als Verteidigung zuweisen. Der Verteidigungswert muss dabei gleich oder höher als der Angriffswert sein. Außerdem darfst du 1 Verteidigung nicht auf mehrere Angriffe verteilen. 5 Verteidigen Nun verteidigst du dich. Alle deine gespielten Aktionen bleiben im Kampfbereich liegen! 6 Angriffsschaden erleiden Wenn du nicht alle gegnerischen Angriffe im Kampfbereich verteidigt hast, erleidest du nun für jeden nicht verteidigten Angriff 1 Schaden. Jeder dieser Angriffe fügt nur 1 Schaden zu, NICHT einen Schaden entsprechend des Angriffswertes. Für jeden erlittenen Schaden musst du die oberste Karte deines Lebensstapels aufdecken und offen auf deinen Ablagestapel abwerfen. Durch einige Kartentexte kannst du auch Schaden außerhalb dieser Phase erleiden. Folge einfach den entsprechenden Anweisungen. 7 Schlussphase Drehe alle deine Aktionen, so dass deren Angriffe zum Gegner gen. Abschließend wirft dein zei- Gegner alle seine Aktionen im Kampfbereich ab, wohl die verteidigten en so- Angriffe als auch diejenigen, die Schaden zugefügt haben. Zu diesem Zeitigepunkt bist du der einzige, der Aktionen im Kampfbereich liegen hat. 7

8 Kartentexte, Marker und Ermüdung der Charaktere Viele Aktionen und alle Fähigkeiten besitzen Kartentexte. Wenn nicht anders beschrieben, gelten die folgenden Spielregeln: Karten ziehen: von deinem Deck auf deine Hand, Karte abwerfen: von deiner Hand auf deinen Ablagestapel, Aggression erhalten: Karten von deinem Deck auf deinen Aggressionsstapel legen, Leben erhalten: Karten von deinem Deck auf deinen Lebensstapel legen. Auf den Karten findet ihr 3 verschiedene Symbole, die anzeigen, wann bestimmte Kartentexte aktiviert werden. Dieser Kartentext wird in deinem Zug aktiviert. Dieser Kartentext wird im gegnerischen Zug aktiviert. Dieser Kartentext reagiert auf andere Effekte im Spiel. Durch einige Kartentexte erhalten eure Aktionen zusätzliche Angriffsmarker oder Verteidigungsmarker. Jeder dieser Marker erhöht den jeweiligen Wert um 1. (Die Rückseiten zeigen den Wert 3, so dass ihr mit ihnen zur besseren Übersicht höhere Werte auf den Karten anzeigen könnt.) Auf diese Weise werden die Angriffe schwerer zu verteidigen bzw. können die Verteidigungen mächtigere Angriffe parieren. Besitzt eine Aktion zusätzliche Schadensmarker und ihr verteidigt deren Angriff nicht, erleidet ihr entsprechend mehr Schaden. Für jeden dieser Schadensmarker müsst ihr 1 zusätzliche Karte vom Lebensstapel aufdecken und abwerfen. Falls ihr in seltenen Fällen mehr von diesen 3 Markersorten benötigt, als im Spiel beiliegen, müsst ihr andere Plättchen oder Marker als Ersatz verwenden. Wenn sich diese Anleitung und Kartentexte widersprechen, haben die Kartentexte immer Vorrang. Handelt immer alle Aktionen einer Phase ab, bevor ihr zur nächsten Phase wechselt.

Beispiel: Vor Aktionen spielen ist nach Nach Karten ziehen. Manchmal werden mehrere Kartentexte gleichzeitig aktiviert. Wenn ein Spieler alle betroffenen Karten selber kontrolliert, entscheidet er über deren Reihenfolge. Führt den Kartentext einer Karte immer vollständig aus, bevor ihr mit der nächsten Karte weitermacht. Wenn in seltenen Fällen beide Spieler Karten kontrollieren, entscheidet der Spieler am Zug über die Reihenfolge der bereits gespielten Karten, anschließend folgen Karten, die von euch neu gespielt werden. Eure Charaktere ermüden während des Kampfs. Jedes Mal, wenn ihr 1 Karte von eurem Deck ziehen müsst und das Deck leer ist, erleidet ihr 1 Schaden. Ihr müsst 1 Karte von eurem Lebensstapel aufdecken und offen auf den Ablagestapel abwerfen. Anschließend mischt ihr euren Ablagestapel und legt ihn als neues verdecktes Deck bereit, bevor ihr die benötigte Karte zieht. Ihr dürft einige Karten permanent ins Spiel bringen. Diese Karten nennen jeweils den Grund, wann und wie sie permanent ins Spiel kommen. Tritt dieser Fall ein, legt ihr diese Karten unter eure Völker- und Klassenübersichten, so dass ihr die Effekte jederzeit sehen und im Spiel verwenden könnt. Nur wenn euch 1 0 ein Kartentext dazu auffordert, müsst ihr permanente Karten abwerfen. Eine permanente Karte gilt nicht mehr als Aktion! Höhnischer Schlag Illus. Javier Bolado Nach Verteidigen : Hat dein Gegner diesen Angriff verteidigt, lege diese Karte permanent ins Spiel. Nach Aktionen spielen : Du darfst diese Karte und 2 Karten von deinem Deck abwerfen, damit 1 Aktion 1 Angriffsmarker +1 oder 1 Verteidigungsmarker +1 erhält. 1 Der Kartentext unterhalb dieser Linie beschreibt den Effekt der Karte, wenn sie permanent im Spiel liegt. Ansonsten gilt der Text nicht. Spielende Sobald der Lebensstapel eines Spielers auf 0 reduziert wird, endet das Spiel, und der andere Spieler gewinnt den Kampf! 9

Illus. Javier Bolado Illus. Javier Bolado Illus. Javier Bolado GLOSSAR Eure Völker- und Klassenübersichten bieten euch ebenfalls machtvolle Fähigkeiten, die ihr während des Spiels entsprechend verwenden dürft. Die Völker Dunkelelfen: Als böse Verwandtes der Hochelfen zählen die Dunkelelfen zu den hinterlistigsten und unangenehmsten Kämpfern. Sie besitzen die Fähigkeit, ihre beliebtesten Fähigkeiten immer und immer wieder zu verwenden. Und achtet mal auf ihre überraschend elegante Kleidung! 10 3 3 Aus Schmerzen lernen Dunkle Aura Stahl-Derwisch Jedes Mal, nachdem du Schaden erlitten hast: Du darfst 1 Listmarker erhalten. 3 Vor Aktionen spielen : Ziehe 1 Karte vom gegnerischen Aggressionsstapel auf deine Hand für je 5 Karten in jenem Stapel. 4 4 4 4 Nach Verteidigen : Hast du dich mit dieser Aktion verteidigt, musst du 3 Karten von deinem Deck abwerfen. 3 Dunkelelf & Aus Schmerzen lernen: Du erhältst zu Spielbeginn 2 Listmarker. Jedes Mal, wenn du Aus Schmerzen lernen spielst, erhältst du 1 weiteren Listmarker. Im Spiel liegen 4 Listmarker bei. Falls du in seltenen Fällen mehr benötigst, musst du andere Plättchen oder Marker als Ersatz verwenden. Dunkle Aura: Wenn du Karten deines Gegners ziehst, darfst du sie genau wie deine eigenen Karten spielen und für dich einsetzen. Musst du diese Karten wieder abwerfen, wirfst du sie auf den Ablagestapel deines Gegners. Stahl-Derwisch: Diese Karte besitzt 3 Verteidigungen, mit denen du bis zu 3 Angriffe auf einer oder mehreren Aktionen verteidigen kannst. Wenn du durch eine Aktion dieser Karte 1 Verteidigungsmarker hinzufügst, musst du diesen 1 der 3 Verteidigungen zuordnen, so dass nur diese verstärkt wird. Erhältst du mehrere Verteidigungsmarker, darfst du natürlich alle 3 Verteidigungen verstärken.

Illus. Javier Bolado Illus. Javier Bolado Orks: Sie benötigen ein wenig mehr Anlauf, sind aber leicht zu verärgern. Orks verwenden sicherlich die wenigsten Buchstaben in ihren Namen als alle anderen Völker in Epic PvP: Fantasy. Dank ihrer furchteinflößenden Kriegsbemalung und erschreckendem Verhalten sind sie nur schwer zu besiegen. Die Klassen Barbaren: Die Barbaren halten immer Ausschau nach einem guten Kampf, und auch bei den schlechten sind sie natürlich dabei. Der Barbar findet immer heraus, was am besten funktioniert. Und dann wiederholt er dies so oft es nur geht. Und dann beginnt er damit noch einmal von vorne. Barbar: Du erhältst jedes Mal 1 Wutmarker, wenn du Schaden erleidest. Im Spiel liegen 4 Wutmarker bei. Falls du in seltenen Fällen mehr benötigst, musst du andere Plättchen oder Marker als Ersatz verwenden. Wolfsverbündete Vor Aktionen spielen : Lege diese Karte mit 3 Wolfsmarkern permanent ins Spiel. Vor Aktionen spielen : Wirf 1 Wolfsmarker ab, um den Text 1 gegnerischen Aktion zu ignorieren. Wolfsverbündete: Spielst du Wolfsverbündete, erhältst du 3 Wolfsmarker. Diese Anzahl ist limitiert und du kannst während des Spiels keine neuen Wolfsmarker erhalten. Mönche: Wenn du dieses Deck aus meinen Händen nimmst, darfst du Teil der Mönchsklasse werden. Oder nimm es einfach, wenn keiner hinschaut. Trotz ihrer friedlichen Art sind Mönche Meister in schnellsten, mehrfachen Angriffen, die alle zur gleichen Zeit beim Gegner einschlagen. 6 6 Eisener Griff Während Aktionen spielen : Dein Gegner muss 2 Aggression verwenden, um mehr als 1 Aktion zu spielen. 6 Eiserner Griff: Als Beispiel besitzt dein Gegner eine Aggression von 7. Er spielt seine erste Aktion für 2 Aggression. Nun muss er den Eisernen Griff durch 2 Aggression lösen, bevor er mit den restlichen 3 Aggression weitere Aktionen spielen darf. 11

IMPRESSUM Autoren: Ryan Miller und Luke Peterschmidt Grafische Leitung und Design: Jay Hernishin Grafik: Javier Bolado, Riccardo Rullo, Nate Lovett Team AEG: Nicolas Bongiu, John Goodenough, Dave Lepore, Todd Rowland, Mark Wootton, John Zinser. Die Person, die eine Menge wichtiger Dinge erledigt hat: Jordan Martin Spieletester: Rob Noss, Rose Peterschmidt, Mike Mullins, und ca. 100 andere Menschen, deren Namen vergessen wurden. Deutsche Ausgabe Satz und Layout: Ralf Berszuck Übersetzung & Realisation: Henning Kröpke Pegasus Spiele GmbH, Am Straßbach 3, 61169 Friedberg, Deutschland, unter Lizenz von Alderac Entertainment Group (AEG). Copyright der deutschen Ausgabe 2016 Pegasus Spiele. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Veröffentlichung der Anleitung, des Spielmaterials oder der Illustrationen ist nur mit vorheriger Genehmigung. 12