FH Köln Campus Gummersbach Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt Erdgeschoss

Ähnliche Dokumente
Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften. Telefonbuch Campus Gummersbach

Institutsgebäude HA-HI. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche HA Gang 9.1 Flure, Hallen 010R R 72,11

Institutsgebäude GA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche GA 01 A03 Büro 2.1 Büroräume ,00

Willkommen... an der TH Köln am Campus Gummersbach im Institut für Informatik

Institutsgebäude EA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EA Büro 2.1 Büroräume V 33,17

Willkommen... an der TH Köln am Campus Gummersbach im Institut für Informatik

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BE Sozialraum 1.2 Gemeinschaftsräume ,47

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BB 01 C01 Ofenraum 3.3 Technologische Labors ,64

6 Hörsaalgebäude. Hochschulzentrum vonroll. 8 Institutsgebäude. Musikhaus (ab 2016) Verwaltung PHB. Seminargebäude. F a b r i k s t r a s s e

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Barrierefreiheit an der Hochschule Esslingen

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BI 01 A01 Halle 9.1 Flure, Hallen 010R R 33,62. 9.

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

FLUCHT- UND RETTUNGSPLAN

Neues Gymnasium Leibniz Campus Feuerbach Raum- und Funktionsprogramm. Landeshauptstadt Stuttgart Schulverwaltungsamt

Stundenpläne_Bachelor_ MB_WIMB_ xls. FH HS 1 Mechanik 1 VO FH HS 1. Chemie für Maschinenbau VO

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

17. Juli 2012, Uhr: Mitarbeiterinformation zum Gebäudeumbau. Bauphase 2/3 in den kommenden 18 Monaten (bis Ende 2013):

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche DF Büro 2.1 Büroräume V 62,88. Summe DF01 (24 Räume) 451,79

Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2 Jänner 2017

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Nutzungskonzept ZNT-Bibliothek

Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2/2011

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf Termin: Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Satzung zur Festsetzung der Aufnahmekapazitäten an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ludwigslust

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs.

Architekturfakultät Dresden - Raumprogramm (vertikal)/ Faculty of Architecture Dresden - Space program (vertical)

Raumpläne für die Fakultät Wirtschaft am Campus Wolfsburg

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften. Telefonbuch Campus Gummersbach

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

Fachhochschule Südwestfalen

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Gemeinde I Salem. SOLL Konzeption. zum Raumbedarf

Praktische Informatik

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Konstruktionstechnik

AGLA ELEKTRONIK-MEDIEN 2008

Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Universität Stuttgart Prüfungsamt

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Hochschule Furtwangen Campus Furtwangen. Zugänglichkeit der Gebäude für Menschen mit Handicap

Veranstaltungs- und Konferenzräume

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive

16,94/30 0,00 E79 R E30-C EN 1125 EI60 EI60 EI60 EI60 EI60. E046 (E25) KLASSE* PVC 67,40m2. E71a WR FLIESEN 2,78m2 TRAKT A

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Raumausstattung Hörsaalgebäude, Biegenstr. 14

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF

Erste-Hilfe-Einrichtungen in den Gebäuden der Universität Passau (Die Räume mit Feldbettliege können als Ruheraum verwendet werden)

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

Maschinenbau Überblick

Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

ktuell Allgemeine Lernraumliste Allgemeine Fachschaftsliste

Informations- und Kommunikationstechnologien

AMB IfP Versuchsanlage Bockwa. AMB IfP TI/H3, Wärmebehandlung Labor Röntgengrobstruktur AMB IfP TI/H3, Labor Radiographie/

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen. Campus Essen

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Technik und Unternehmensführung

Herrenhäuser Kirchweg 38, Hannover

machen März Uhr

Prüfungen im Wintersemester 2016/17 Mechatronik (79/3) Mechatronik ( 79/2)

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Information für Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz in einem höheren Semester in den auslaufenden Diplomstudiengängen

university of applied sciences Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

SignaltechnikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand:

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Formblatt für den Soll-/ Ist- Vergleich des Raum- und Flächenprogramms

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend)

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

VO. Einführung in die VT- Prolog. Hofbauer. 10:00-16:00 Uhr SEM BA02B?? VO. Einführung in die VT - Prolog.

Transkript:

A000 Anlieferung A004 Warenannahme A001 Garage Fahrzeuge A003 Entsorgung Altpapier A002 Entsorgung Elektro-Schrott E001 0106 E002 E003 0100 ZBV 0101 Heizer 0130 Dusche D 0103 Sozialraum SG 1.4 0128 Dusche H 0126 WC H E005 0105 Ausbildungswerkst./ Diplomarbeiten ET T002 0107 Techn. +Archiv/ CAD/Dokumentenverw. 0124 WC D 0123 UV /AV 0122 ZBV Dokumentation Kartenraum 0108 Sachgebietsleiter 0109 Ausbildungswerkst. Diplomarbeiten Met. 0121 Material- Ersatzteillager Leitern/Gerüste 0110 Werkstattleiter 0120 Geräte-/Materialausgabe/Leitwarte 0111 Blecherei/ Materiallager 0112 Feinmechanik 0114 Schlosserei Schweißraum Werkzeugmasch. S1 0119 ZVB 0118 Kraftstofflager 0117 Zentraldepot 0116 Lackierraum 0115 Gerätelager E004 0135 Sib/Batterie 0136 Fla/BMA 0137 EDV HV 0138 NS HV 0200 Schließfächer T004 0201 0134 Archiv SG 1.4 0133 Dauerarchiv 0132 Zentrales Lager / Verbrauchsmat. SG 1.4 Aufzug 3 0202 Lüftungszentrale Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt Erdgeschoss - Archiv, Lager - Technischer Betriebsdienst / - Zentralwerkstätten für Lehre und Forschung 0228 PPQ-Mitar. 0139 Foyer EG 0102 Elektrotechnik-/ Elektrikwerkstatt 0104 Geräteraum Holzbearbeitung T003

1111 Kopierraum Vervielfält. 1112 Lehrbeauftragte / 1117 Dekan / 1118 Fakultätssekretariat ET 1119 Fakultätssekretariat MT / Verbundstudium 1120 Fakultätssekretariat INF T 103 T 102 E 103 E 104 1121 Teeküche 1101 BAFÖG-Amt 1135 WC H 1131 WC D 1129 EDV Raum 1128 WC-B 1127 Studierendensekretariat 1126 Prüfungsamt (SG 3.3) 1125 Transferstelle 1124 Kopierer 1123 Fachschaft 1122 Konferenzraum groß 36 Plätze T101 1102 Haushalt Beschaffung 1103 Leiter Allg. Verwaltung 1104 Verwaltung Sek. Azubi 1105 Medienwart 1106 Hausmeister 1108 Postverteilg./ Papierlager E 100 1107 Pförtner / Loge 1109 Vervielfältigungsstelle / Kopierstelle E 101 E 102 1110 Campussprecher/ 1201 Verteilerraum EDV 1130 1202 ZBV Verwaltung SG 1.4 1203 T100 Foyer 1. OG T104 1205 Robotertechnologie 1204 Technomechanik und Strömungslehre E 105 Aufzug 3 1247 WK-Direktor/ WC D WC H 1208 1210 T105 1248 WK Prof. Aufzug2 1249 WK-Mitar. 1207 ZBV 1206 Werkstoffprüfung / Metalle Geländerhöhe 1 Geländerhöhe 1 i Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt 1. Etage - Information - Dekanat - Verwaltung - Studierendenservice - Kienbaumsaal Verwaltung Studierendenservice m m SS 1113 Prodekan 1114 Prodekan 1115 Hilfskraft 1116 Dekans- Assistent Kienbaum Saal

T203 2212 E204 2250 Prof. 2251 Mitarb. 2208 D-WC T205 Aufzug2 2210 H-WC 2203 Software II PC-Pool Electronic E206 E205 T 204 E203 T 202 T 200 Halle / Brücke 2252 Mitarb. 2253 Drittmittel 2200 Werkstatt / Lager 2201 Messlabor II (Praktika, Dittmittel, WPFs) 2207 Hardware I Grundlagen 2206 Software I PC-Pool Electronic 2205 Hardware II Digitaltechnik 2204 Schwerpunkt II Messtech. u. Kfz 2202 Schwerpunkt III CAE und IC-Design 2107 WI- PC-Pool II 2113 36 Plätze 2108 Medienraum mit didaktischem Netzwerk 2109 ADV- Terminalraum II 2112 PC-Pool Mathe für Ingenieure 2111 Supervisor 2110 ADV- Terminalraum I Aufzug3 2118 H-WC 2116 D-WC 2115 2114 36 Plätze E200 E201 E202 2106a ZBV Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt 2. Etage - Informatik - Lehrräume Hörsäle und Seminarräume SS 2101 Übungsraum 16 Plätze 2102 Übungsraum 16 Plätze 2103 Übungsraum 16 Plätze 2104 Übungsraum 16 Plätze 2105 Sprachenselbstlernzentrum (SLZ) 2106 WI- PC-Pool I 2100 Seminar 7 39 Plätze +1

E 305 3209 TDI-Labor 1 (I + II) T 300 Halle / Brücke 3208 ADV- Servertech. 3207 ADV- Dispatch 3206 ADV-Labor 3200 SG-Prof 3201 ADV- Mitarb. 3202 ADV Lager 3205 ADV- Serverraum 3203 3204 ADV- Workstationraum 3119 T 304 3116 EDV-Raum 3114 Mathe-Mitarb. 3109 40 Plätze 3113 Mathe-PC-Pool 3112 40 Plätze 3111 36 Plätze 3110 40 Plätze T 303 E 300 E 301 T 300a T 300b Aufzug 3 3117 3115 Beh-WC 3119 E 303 E 304 T 301 3100 Seminar 6 38 Plätze +1 T 302 3105 Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt 3. Etage - Informatik - Lehrräume - euro engineering Saal - FISIA BABCOCK Saal - Unitechnik Saal Hörsäle und Seminarräume 3101 Seminarsaal IV 97 Plätze +1 3102 Seminarsaal III 115 Plätze +1 euro engineering Saal 3103 Seminar 5 38 Plätze +1 3104 Seminar 4 H-WC 48 Plätze +1 D-WC FISIA BABCOCK Saal 3106 Seminar 3 79 Plätze +1 Unitechnik Saal 3107 Seminar 2 79 Plätze +1 3108 Seminar 1 79 Plätze +1

T 007 E007 E006 0210 autom. Fertigung E008 Gebäude A (Hauptgebäude) West-Trakt Erdgeschoss - Produktentwicklung, Produktion & Qualität T006 0213 Qualitätssicherung 0212 Kunststoffmaschinen 0214 Projektraum 20 Plätze 0211 Werkzeugverwaltung / Labor 0215 PC-Pool Autom. Fertigung 0216 Serviceraum 0217 UV / AV 0218 Teeküche 0219 0220 PPQ-Direktor 0209a Thermodynamik und Energietechnik 0228 PPQ-Mitar. 0221 PPQ Prof. 0222 PPQ Prof. 0223 PPQ Prof. 0224 PPQ Mitar. 0225 CAD Mitar. 0226 CAD-Labor Projektraum 0227 Ruheraum WC D Aufzug 2 0209 Hydraulik 0208 CAD PC-Pool WC H T005 Projektraum

WC D WC H 1208 Aufzug2 1207 ZBV 1210 T105 E 109 E 108 T107 E 107 E 106 1226 Drittmittel Automation 1227 AUT-Prof. 1228 AUT-Prof. 1225 Regelungstechnik 1229 AUT-Mitar. 1230 AUT-Mitar. 1224 Antriebstechnik 1231 AUT-Drittmittelkräfte 1223 Automatisierungstechnik 1222 Serverraum 1221 Telematik-Labor 1235 AUT / ELE Moderationsraum 1220 Industrielle Kommunikation 1236 Kopierer 1237 UV / AV 1219 Verteilerraum EDV 1238 Teeküche 1239 Geräteraum 1240 Lehrkraft 1241 Verbundstudium 1242 Drittmittelkräfte 1243 Lehrkraft 1244 Rasterelektronenmikroskop/ Ultraschall 1245 Mathe Prof. 1246 Mathe Prof. 1218 Prozessleittechnik 1217 Sammlung Chemie 1216 Chemie-Labor 1215 Schleifraum / Ätzraum 1214 Härteprüfung 1213 Werkstoffprüfung / Kunststoffe 1247 WK-Direktor/ 1248 WK Prof. 1249 WK-Mitar. T106 E 110 Gebäude A (Hauptgebäude) West-Trakt 1. Etage - Automation & Industrial IT - Werkstoffkunde und angewandte Mathematik - Lehrräume 1232 AUT-Drittmittelkräfte 1233 AUT- Institutsdirektor 1234 AUT

2247 Prof. (Forschung) T 207 2225 WI-Mitarb. 2226 WI-Mitarb. 2227 WI-Lagerr. 2228 WI-Prof.II 2229 WI-Besprech. 2230 WI-Prof.I 2231 WI-Prof.I 2232 BIG-Prof. 2233 BIG-Direktor 2234 BIG-Prof. 2235 BIG-Prof. T 206 2224 WI-Projektraum (PC-Pool) 2223 WI- Moderationsraum 2222 BIG- Moderationsraum 2221 Arbeitswissenschaften 2220 Physik Vorbereitung/ Sammlung 2236 BIG-Prof. 2237 BIG-Prof. 2219 Physiklabor I 2238 PHY-Mitarb. 2239 2218 Physiklabor II 2240 Teeküche 2241 2242 PHY-Direktor 2217 Physik 2243 PHY-Prof. 2244 PHY-Prof. 2245 TD-Mitarb. 2246 TD-Prof. 2248 Direktor 2249 Prof. (Forschung) 2250 Prof. 2251 Mitarb. 2208 D-WC 2216 Energietechnik + Thermodynamik 2215 Schwerpunkt I Optoelektronik 2214 Hardware II Analogtechnik 2213 Messlabor I (Forschung) T205 Aufzug2 2210 H-WC E210 E209 E208 E207 Gebäude A (Hauptgebäude) West-Trakt 2. Etage - Physik - Informatik - Elektronik & Information Engineering - Betriebswirtschaftliches Institut Gummersbach - Lehrräume 2212 E206 2252 Mitarb. 2253 Drittmittel 2207 Hardware I Grundlagen

3214 UV /AV 3244 TDI-Mitarb. 3245 SG-Seminar Projekt 3247 SG-Projekt (PC-Pool) D-WC H-WC 3210 3212 Aufzug 2 T 305 E 307 E 306 3237 Teeküche 3238 KTDS - Zugang Dach 3217 MI- Multimediaraum 3239 MI- Ausleihraum 3240 MI-Mitarb. 3241 MI- Projektraum 3242 TDI-Prof. 3243 TDI-Projekt Werkstatt 3216 MI-Studio / 3215 TDI-Labor 2 (III + IV) T 307 3235 MI- Videoraum 3219 PI-Labor / Werkstatt / Lager / CIM-Anlage 3236 UV / AV 3218 MI-Tonstudio E 308 3229 Gastprofessoren 3230 Matheprofessoren 3231 PI-Mitarb. 3232 PI-Prof. 3233 MI-Prof. 3220 PI-Laborraum 3234 MI-Prof. E 309 3224 IDF- Mitarbeiter 3225 IDF-Prof. 3226 KTDS-Prof. 3222 KTDS-Labor II + EMV-Kugel 3227 KTDS-Mitarb. 3228 Direktor / 3221 KTDS-Labor I E 310 3223 IDF-Direktor T306 3246 Projektraum 3248 SG-Mitarb. Gebäude A (Hauptgebäude) West-Trakt 3. Etage - Informatik - Distance Learning & Further Education - Lehrräume

0401 FERCHAU 1 262 Plätze + 2 0402 FERCHAU 2 (Mitnutzung Physik) 262 Plätze + 2 0404 Sammlung Physik Gebäude B (Hörsaalgebäude) Erdgeschoss FERCHAU Saal 0403 Vorbereitung Physik BPW Saal 0405 Großhörsaal V (Mitnutzung Physik) 95 Plätze +2 - Mensa - Großhörsäle - FERCHAU Saal - BPW Saal - Physik T008 Foyer Aufzug 1 E010 Foyer Mensa Hörsäle T009 0301 Ausgabezone Kassenbereich 0300 Aufenthaltszone 192 Sitzplätze + 12 Bistro Stehtische

0401 FERCHAU 1 262 Plätze + 2 0402 FERCHAU 2 (Mitnutzung Physik) 262 Plätze + 2 Gebäude B (Hörsaalgebäude) 1. Etage OPITZ CONSULTING Saal - Hochschulbibliothek - Großhörsäle - OPITZ CONSULTING Saal FERCHAU Saal 1400 Großhörsaal II 198 Plätze + 2 T108 Treppe Foyer Aufzug 1 1300 Foyer Bibliothek T109 BRH 1,10m Hörsäle 1302 WC 1301 OPAC / Ausleihschalter Buchsicherung 1307 Lehrbuch-/Fachbuchbestand 1303 raum / Lagerung FAN-Shop Artikel 1304 Bibliotheksmagazin 1305 Kopierer 1306 Lesesaal / Präsenzbibliothek