Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung: Sto SE & Co. KGaA Weizen

Ähnliche Dokumente
Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung: Sto SE & Co. KGaA Weizen Heine Spedition GmbH & Co KG Gasthaus Kreuz in Weizen, Helge Handke

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Hallo Kinder und Jugendliche!

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Gemeinde Simmersfeld

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Sommerferienprogramm 2015

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

der Katholischen Jugend Unkel

Übersicht über unsere Angebote

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Herbstferienprogramm 201 6

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Sommerferienprogramm 2013

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

programm vom vom bis bis

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Die Laterne geht wandern!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Sommer Ferienprogramm. Gemeinde Monzernheim 2014

Kinder- Ferienprogramm

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Mattseer Ferienkalender 2012

Camps & Events Winter Frühling 2016

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Anmeldung zum Ganztagsangebot

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

05.07./ Freizeitvergnügen für Kinder

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Einfach mal vorbeischauen!

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

3. Berndorfer Ferienkalender

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Fußballtraining. Jugendwachtag

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

20. Ferienspiele im Blauen Eck

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde,

Newsletter September 2016

Familienentlastender Dienst

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Ferien(s)pass Soltau Noch Plätze frei!

Camps & Events Sommer 2015

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldtag. Bauernhoftag

Osterferien programm 2016

VORWORT. Ab 2014 kostet die dreiwöchige Feriensportaktion komplett 150, für weitere Kinder der Familie erfolgt eine Preisstaffelung.

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ferienprogramm. Rellinger Frühjahrsferien 2015

Grundschule Bockhorn

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Transkript:

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung: Sto SE & Co. KGaA Weizen

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, seid Ihr schon neugierig darauf, was unser Sommerferienprogramm 2017 wieder zu bieten hat? Dann werdet Ihr staunen und Euch freuen, denn unser vielfältiges Angebot, das sowohl Themen mit Bildungscharakter aufweist als auch Attraktionen, die mehr auf Spaß, Spiel und Abenteuer ausgelegt sind, findet Ihr in diesem Heft. Für alle, die nicht in den Urlaub fahren, wird auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm angeboten denn zu Hause muss es nicht langweilig sein! Vom ersten bis zum letzten Ferientag gibt es ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack. Viele Veranstaltungen verkürzen die Ferientage und sorgen für Abwechslung, Entspannung oder Nervenkitzel? Gemütlichkeit oder Action? Genießen oder Selbermachen? Ihr habt die Wahl, hier ist für jede oder jeden was dabei. Garantiert! Eure Begeisterung in der Vergangenheit und die zahlreiche Teilnahme waren für uns Ansporn in diesem Jahr wieder ein tolles Programm zusammenzustellen. Blättert doch einfach dieses Heft durch und seht, was wir in diesem Jahr mit Euch und für Euch vorhaben. Unser vielfältiges Programm wäre aber nicht möglich, ohne die Ideen und die Kreativität von Privatleuten, Vereinen und Firmen, die dieses umfang- und abwechslungsreiche Angebot für Groß und Klein alljährlich erstellen und alle Aktivitäten begleiten werden. Ich danke daher schon jetzt den zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sich am Ferienprogramm beteiligen und uns dieses damit erst möglich machen. Ich danke auch den Sponsoren des Stühlinger Sommerferienprogramms: Die Sparkasse Stühlingen Sto AG, Weizen Über unsere Internetseite www.stuehlingen.de (für Familien/Kinder und Jugendliche/Sommerferienprogramm) könnt ihr alle Informationen einsehen, das Programmheft herunterladen und Euch bequem von zu Hause aus anmelden. Bitte beachtet hierzu unsere Anmeldebedingungen! Am Freitag, den 02. Juni 2017 um 14.00 Uhr wird das Ferienprogramm freigeschaltet, dann könnt Ihr über das Internet Eure Wunschangebote belegen. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß bei den Veranstaltungen des Sommerferienprogramms sowie eine schöne Ferienzeit mit vielen bunten Eindrücken und in guter Erinnerung bleibenden Erlebnissen. Den Veranstalten gutes Gelingen, viel Erfolg und sage mein allerherzlichsten Dank für das tolle Engagement und den Einsatz für die Kinder und Jugendlichen in der Sommerferienzeit. Eure Isolde Schäfer, Bürgermeisterin 2 3

Wichtige Infos und Hinweise zur Anmeldung Organisatorische Hinweise Teilnahmeberichtigt sind alle Kinder und Jugendliche aus der Stadt Stühlingen mit allen Ortsteilen. Gäste sind bei freien Plätzen willkommen. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich AUF EIGENE GEFAHR über das Internet. Anmeldungen nur noch direkt übers Internet möglich!!! www.stuehlingen.de/familien/kinderundjugendliche/sommerferienprogramm Bitte meldet Euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl für viele Veranstaltungen begrenzt ist und eine Berücksichtigung nach der Reihenfolge der Anmeldung erfolgt. Bitte Anmeldeschluss, den 07. Juli 2017 beachten. Die Vergabe der Plätze erfolgt bei allen Angeboten nach Eingang der Anmeldungen. Freischaltung: Am Freitag, den 02. Juni 2017 um 14.00 Uhr wird das Ferienprogramm freigeschaltet! Möchte Ihr Kind nur zusammen mit Freund/Freundin an einer bestimmten Aktion teilnehmen, vermerken Sie es bitte deutlich im Internet. Wir werden dies bei der Veranstaltung berücksichtigen. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Alle Teilnehmer, die ordnungsgemäß am Ferienprogramm angemeldet wurden, sind über die Stadt unfallversichert. Weder der Veranstaltungsleiter noch seine Helfer haften für Unfälle, Schäden oder Verluste von Gegenständen. Eine Haftung für den Hin- und Rückweg der TeilnehmerInnen (auch bei frühzeitigem Verlassen des Veranstaltungsortes) schließen wir aus. Wenn Ihr Euch den Anordnungen und Hinweisen der Betreuer widersetzt, haften die Erziehungsberechtigten für hieraus entstehende Sach- und Personenschäden. Für alle mutwillig verursachten Sach- und Personenschäden behalten wir uns vor, die Erziehungsberechtigten zum Schadenersatz heranzuziehen. Kinder, die an Allergien, Asthma usw. leiden oder besondere Medikamente einnehmen müssen, teilen Sie, dies bitte bei der Anmeldung mit. Auf angemessene Kleidung und Schuhwerk achten. Abmeldungen Diese Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der jeweiligen Gebühren. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Anmeldung Ihres Kindes dazu verpflichten, den Kostenbeitrag zu bezahlen! Eine Rückerstattung (z.b. wegen Urlaub oder Krankheit) ist nicht möglich!! Internet: Wir wollen neben Informationen auch besonders schöne Fotos unserer Veranstaltungen zeigen. Wir gehen davon aus, dass alle Gäste unseres Ferienprogramms damit einverstanden sind und sich an den Erinnerungen freuen. Sollen Sie nicht wünschen, dass wir Bilder von Ihren Kindern ins Internet und Zeitung stellen, bitten wir Sie, uns zu informieren. Wir werden Ihre Wünsche respektieren. Auskunft / Fragen: Katrin Benz, Stadtverwaltung Stühlingen, 07744/532-36 oder benz@stuehlingen.de 4 5

Das Sommerferienprogramm 2017 Auf Einen Blick Jeden Mittwoch Schwimmfreunde Stühlingen Wasserspiele kostenlos Do 27.07. Familie Stamm Ritter und Prinzessin 5,00 Fr 28.07. Klang-Zwergen-Reich Kreativer Kindertanz 5,00 Mo- Do 31.07. bis 10. 08. Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal Zeltlager 150,- Mo 31.07. Kindergarten Bettmaringen Indianer 5,00 Die 01.08. Tennisclub Stühlingen Tennis 5,00 Die 01.08. Werkstatt Leben Gestalten mit Ton 5,00 Die 01.08. Musikverein Lausheim Musik macht Spaß 5,00 Mi 02.08. Stadtbibliothek Stühlingen Sommerküche 5,00 Do 03.08. Klang-Zwergen-Reich Rhythmus-Werkstatt 5,00 Fr. 04.08. Förster Bottler Schinderwald -Familienangebot- 5,00 Sa. 05.08. Schwarzwaldverein Stühlingen Kanutour auf dem Rhein 5,00 Mi 16.08. Olivia und Mary Würth Tanzen 5,00 Do 17.08. Tauchsportservice Probst Zentangle 5,00 Fr 18.08. Förderverein Schwimmbad Mauchen Spiel und Spaß im Schwimmbad Mauchen 5,00 Fr 18.08. Hegering Stühlingen Mit dem Jäger in den Wald 5,00 Mo 21.08. Ortsverwaltung Grimmelshofen Wanderung St.Georg und der Dino kostenlos Mo 21.08 Golfclub Obere Alp Schnuppertag Golfen Kostenlos Die 22.08 Werkstatt Leben Speckstein schnitzen 5,00 Mi 23.08. Bauernhof Rogg Brötchen backen 5,00 Mi 23.08 Schwimmfreunde Stühlingen Clowntheater Kakerlaki kostenlos Do 24.08 Lindenhof Wutöschingen Bauernhoftag für Kleine 5,00 Fr 25.08. Blatter Rund um die Kartoffel kostenlos Sa 26.08. Sportschützenverein Stühlinge Schießen und Spiele 5,00 Mo 07.08. Jung&Alt Mauchen e.v. Bewegungstag 10,00 Die 08.08 Werkstatt Leben Eselwanderung 5,00 Die 08.08. Jung&Alt Mauchen e.v. Wassertag 10,00 Mi 09.08. Turnverein Stühlingen Fahrradtour 5,00 Mi 09.08. Jung&Alt Mauchen e.v. Waldtag 10,00 Do 10.08. Jung&Alt Mauchen e.v. Musiktag 10,00 Fr 11.08. Jung&Alt Mauchen e.v. Kinder-Wunschtag 10,00 Mo 28.08. Golfclub Obere Alp Schnuppertag Golfen kostenlos Mo 28.08. Stadtmusik Stühlingen Wikinger 5,00 Mo 28.08. Narrenzunft Hungrige Stühlinger Kinoabend 5,00 Die 29.08 Werkstatt Leben Pizzabacken 5,00 Mi 30.08. Lindenhof Wutöschingen Ein Mittag Bauer/Bäuerin 5,00 Do 31.08 Fuhrbetrieb und Kindersport Rückel Kennenlernen Pferd 5,00 Fr 01.09. Tischtennisfreunde Stühlingen Tischtennis 5,00 Mo 14.08. Naturpädagoge Norman Wolter Feuertag 5,00 Mo 14.08. Orlick Monika Schminken 5,00 Die 15.08. Werkstatt Leben Eltern-Kind /Holz und Farbe 5,00 Die 05.09. Kindergarten Eberfingen Schokoladen-Werkstatt 5,00 Mi 06.09 Fa. Adler, Bonndorf Adler-Burger Do 07.09. Fuhrbetrieb und Kindersport Rückel Kennenlernen Pferd 5,00 Die 15.08. Naturpädagoge Norman Wolter Wildkräuter 5,00 6 7

WASSERSPIELE, SCHWIMMFREUNDE STÜHLINGEN Termin jeden Mittwoch (Schulferien) außer bei Regen Uhrzeit jeweils von 15.00 ca. 17.00 Uhr Teilnehmer 5-10 Jahre Kosten kostenlos, Eintritt frei! Hinweis keine Anmeldung erforderlich, bei Bedarf bitte Schwimmflügel mitbringen Ansprechpartner Corinna Pieper, 07744 / 6410 Kreativer Kindertanz Ihr könnt hüpfen, singen, lachen, rennen, Euch im Kreis drehen und mit kleinen Tanzgeschichten Eurer Fantasie freien Lauf lassen! Tanzen fördert das Selbstvertrauen, das Raumgefühl, die Koordination, die Musikalität und die Fähigkeit der Zusammenarbeit mit Kindern! Termin Freitag, 28.07.2017 Treffpunkt Klang-Zwergen-Reich, Hauptstraße 2, Stühlingen Uhrzeit 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Teilnehmer ab 4 Jahre Hinweis bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder Socken Ansprechpartner Klang-Zwergen-Reich, Sabine Beil, 07744 / 1436 Prinzessinnen und Ritter auf dem Schloss Hohenlupfen Schatzsuche, basteln (Krone, Ritter, Schlossgespenst) Zauberkekse verzieren und weitere Spiele Termin Donnerstag, 27.07.2017 Treffpunkt Schloss Hohenlupfen Uhrzeit 14.00 17.00 Uhr Teilnehmer 6 bis 10 Jahre Hinweis Wer Lust hat, kann als Prinzessin oder Ritter verkleidet kommen! Ansprechpartner Eveline Pigeat-Stamm, 0041 / 763 298 033 Heija, Heija, Heija ho! Wir Indianer... schleichen durch den Wald. Diese Jahr werden wir wieder auf Schleichpfaden zur Großholzhütte gelangen, dort ein Lagerfeuer herrichten, Pfeil und Bogen und Traumfänger bauen. Zum Abschluss grillen wir Würste und backen Stockbrot. Termin Montag, den 31.07.2017 Treffpunkt Abbiegung zur Großholzhütte Uhrzeit 13.45 18.00 Uhr Teilnehmer 6-9 Jahre Hinweis wetterentsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Taschenmesser Ansprechpartner Kindergarten Bettmaringen, Luitgard Burger, 07743 / 5994 8 9

Zeltlager für Kinder vom 31. Juli bis 10. August Detektiv-Lager Hast Du Lust auf ein Zeltlager, bei dem du richtig viel entdecken und erleben wirst? Detektiv-Zeltlager für alle Spürnasen ab 8 Jahren vom 31.07. bis 10.08.2017 Wir wollen zusammen viel erleben und dabei auch die Spuren Gottes in unserer Welt und in unserem Leben entdecken. Das Programm ist vielfältig und verspricht sowohl Spaß, Spannung und Action als auch gelebte Gemeinschaft, Geschichten und kreative Beschäftigung. Falls Du oder deine Eltern irgendwelche Fragen haben, ruft doch einfach unsere Einsatzleiterin Renate Zolg (0171/5772170) an oder schreibt ihr einfach eine Email (renate.zolg@wutachblick.de). Die Kosten für das ganze Lager durch die Wüste belaufen sich auf 150,00 Euro für das erste mutige Kind einer Familie und 140,00 Euro für jedes deiner mutigen Geschwister. Alles klar? Bist Du dabei? Dann melde Dich am besten sofort an. Wir freuen uns auf Dich! Wichtig! Anmeldungen nur direkt über die Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal, Renate Zolg, renate.zolg@wutachblick.de, möglich. Tennis Spiel und Spaß rund ums Tennis Termin Dienstag, 01.08.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt Tennisplatz Stühlingen Teilnehmer 6 bis 16 Jahre Hinweis Sportkleidung, wichtig! Sportschuhe, wenn vorhanden Tennisschläger mitbringen. Ansprechpartner Heiko Güntert, Tennisclub Blau-Weiss Stühlingen, 0151 / 210 079 40 GESTALTEN MIT TON Aus einem formlosen Batzen Ton entstehen unter deinen Händen phantasievolle Figuren und originelle Einzelstücke. Lass dich begeistern und überraschen! Termin Dienstag, 01.08.2017 Treffpunkt Werkstatt Leben, Hofwies 11, Schwaningen Uhrzeit 10.00 12.00 Uhr Teilnehmer 6-12 Jahre Kosten 5,00 Euro Ansprechpartner Andrea Barth, Werkstatt Leben, 07744 / 1431 Musik macht Spass An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Musik. Zusammen werden wir eigene Instrumente bauen und der Musik mit einigen Spielen näher kommen. Termin Dienstag, 01.08.2017 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt Schule Lausheim Teilnehmer 4 bis 14 Jahre Hinweis Abholung Sportplatz Lausheim Ansprechpartner Musikverein Lausheim, Judith Korhummel, 07709 / 559 10 11

Abenteuer Sommerküche Wir werden anhand von Sachbüchern Kräuter suchen und bestimmen. Daraus werden wir ein sommerliches Abendessen, unter anderem Pizza, kreieren. Termin Mittwoch, 02. 08.2017 Uhrzeit 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt Stadtbibliothek Stühlingen Teilnehmer 8 bis 12 Jahre Ansprechpartner Stadtbibliothek Stühlingen, Gerlinde Waishar, 07744 / 6794 Waldwirtschaft und Naturschutz im Schinderwald -Familien-Angebot- Interessanter Familiennachmittag mit Informationen, Spielen und vollmundigen Abschluss Termin Freitag, 04.08.2017 Treffpunkt Waldparkplatz Schinderwald (an der B314 südlich Stühlingen) Uhrzeit 14.30 bis 18.00 Uhr Teilnehmer ab 8 Jahre Kosten 5 Euro pro Familie Hinweis Bei der Anmeldung bitte beachten: Name des Elternteils bitte mitangeben. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Zeckenimpfung ist vorteilhaft Ansprechpartner Forstrevierleiter Bernd Bottler, 0172 / 740 41 60 Rhytmus-Werkstatt Ein besonders spannendes Erlebnis, verschiedene Schlag- und Rhythmusinstrumente ausprobieren, Instrumente selber bauen, gemeinsam verschiedene Rhythmen erforschen, Bewegung, Spaß Mach mit und lass dich überraschen! Termin Donnerstag, 03.08.2017 Treffpunkt Klang-Zwergen-Reich, Hauptstraße 2, Stühlingen Uhrzeit 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Teilnehmer ab 5 Jahre Verpflegung -/- Hinweis bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe Ansprechpartner Klang-Zwergen-Reich, Sabine Beil, 07744 / 1436 Kanutour auf dem Rhein Paddeln auf dem Rhein, je nach Wasserstand übersetzen über ein Wehr, Picknick- und Badepause am Ufer Termin Samstag, 05.08.2017 Treffpunkt Bootsschuppen gegenüber Norma, Bundesstraße 10, Stühlingen Uhrzeit ab 10.30 Uhr Teilnehmer 10 bis 14 Jahre Verpflegung Vesper und Getränk für Mittagspause bitte selber mitbringen. Hinweis Kinder müssen schwimmen können! Badesachen. Ansprechpartner Schwarzwaldverein Stühlingen, Antonia Kramer-Diem, 07744 / 6907 12 13

Bewegungstag Kinder machen Erfahrungen rund um ihre Körperbeherrschung. Zum Schluss kochen wir gemeinsam Spaghetti. Termin Montag, 07.08.2017 Uhrzeit 8.30 bis 13.30 Uhr Treffpunkt Sportheim Mauchen Teilnehmer 5 bis 10 Jahre Kosten 10,00 Euro Verpflegung Getränke und Vesper für die Zwischenmahlzeit bitte selber mitbringen Hinweis Wetterfeste Kleidung Betreuung durch zwei angehende Erzieherinnen. Ansprechpartner Jung&Alt Mauchen, Thekla Korhummel, Sarah Birsner, 07703 / 8622 Wassertag Experimente und Spiele rund um das Thema Wasser. Termin Dienstag, 08.08.2017 Treffpunkt Sportheim Mauchen Uhrzeit 8.30 bis 13.30 Uhr Teilnehmer 5 bis 10 Jahre Kosten 10,00 Euro Verpflegung Getränke und Vesper für die Zwischenmahlzeit bitte mitbringen Hinweis Wetterfeste Kleidung Betreuung durch zwei angehende Erzieherinnen Ansprechpartner Jung&Alt Mauchen, Thekla Korhummel, Sarah Birsner, 07703 / 8622 Eselwanderung - mit Picknick Wir genießen mit den langohrigen Grautieren einen kleinen Rundgang durch die Natur und lassen uns an einem sonnigen Plätzchen zum Picknick im Grünen nieder. Termin Dienstag, 08.08.2017 Uhrzeit 10.00 bis 12.30 Uhr Treffpunkt Werkstatt Leben, Schwaningen, Hofwies 11 Teilnehmer 8 bis 14 Jahre Hinweis gutes Schuhwerk, ggf. Sonnencreme und Sonnenschutz Ansprechpartner Andrea Barth, 07744 / 1431 Fahrradtour, spielen und basteln Die Fahrradtour beginnt am Stühlinger Sportplatz, von dort aus fahren wir zum Grillplatz in Grimmelshofen. Am Grillplatz werden wir Spiele spielen und uns mit Essen und Trinken stärken. Danach fahren wir wieder an unseren Ausgangspunkt zurück. Termin Mittwoch, 09.08.2017 Uhrzeit 11.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt Stühlinger Sportplatz (und Abholung) Teilnehmer 6 bis 12 Jahre, Trinken für unterwegs bitte selber mitbringen! Hinweis Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Stadthalle Stühlingen und machen Spiele, 12.00 bis 15.00 Uhr. WICHTIG! Fahrradhelm-Pflicht!! Ansprechpartner Turnverein Stühlingen, Olivia Würth, 07744 / 933 919 14 15

Waldtag Exkursion in den Wald: Entdecken und Forschen steht im Fokus. Zum Abschluss wird gemeinsam gegrillt. Termin Mittwoch, 09. 08.2017 Treffpunkt Sportheim Mauchen Uhrzeit 8.30 bis 13.30 Uhr Teilnehmer 5 bis 10 Jahre Kosten 10,00 Euro Verpflegung Getränke und Vesper für die Zwischenmahlzeit bitte mitbringen, Grillgut nach eigenem Geschmack bitte mitbringen. Hinweis Wetterfeste Kleidung und abends bitte nach Zecken untersuchen. Betreuung durch zwei angehende Erzieherinnen. Ansprechpartner Jung&Alt Mauchen, Thekla Korhummel, Sarah Birsner, 07703 / 8622 Musiktag Musik in voller Bandbreite wahrnehmen: hören, musizieren, Instrumente selbst herstellen Termin Donnerstag, 10. 08.2017 Treffpunkt Sportheim Mauchen Uhrzeit 8.30 bis 13.30 Uhr Teilnehmer 5 bis 10 Jahre Kosten 10,00 Euro Verpflegung Getränke und Vesper für die Zwischenmahlzeit bitte mitbringen Hinweis Malschürze! Wetterfeste Kleidung Betreuung durch zwei angehende Erzieherinnen Ansprechpartner Jung&Alt Mauchen, Thekla Korhummel, Sarah Birsner, 07703 / 8622 Kinder-Wunschtag Anhand von Interessen der teilnehmenden Kinder wird ein Programm erstellt. Zum Schluss backen wir gemeinsam eine Pizza. Termin Freitag, 11. 08.2017 Treffpunkt Sportheim Mauchen Uhrzeit 8.30 bis 13.30 Uhr Teilnehmer 5 bis 10 Jahre Kosten 10,00 Euro Verpflegung Getränke und Vesper für die Zwischenmahlzeit bitte mitbringen Hinweis Wetterfeste Kleidung und abends bitte nach Zecken untersuchen. Betreuung durch zwei angehende Erzieherinnen. Ansprechpartner Jung&Alt Mauchen, Thekla Korhummel, Sarah Birsner, 07703 / 8622 Feuertag An diesem abenteuerlichen Tag haben die Kinder die Möglichkeit, das Element Feuer zu erleben und in kleinen Gruppen praktische Erfahrungen mit diesem Element zu machen. Abgerundet wird der Tag durch verschiedene Spiele sowie Geschichten zum Feuer. Programmpunkte: Feuerkreis, Geschichten zum Feuer, Feuertechniken zum Entfachen eines Feuers, Stockbrot zubereiten, grillen, Spiele, schnitzen, Freispiel Termin Montag, 14.08.2017 Treffpunkt WuGlüh-Hütte Stühlingen Uhrzeit 09.00 bis 17.00 Uhr Teilnehmer 6 bis 11 Jahre Verpflegung Vesper und Getränke bitte mitbringen Ansprechpartner Naturpädagoge / Naturcoach Norman Wolter, 07734 / 934 422 16 17

Schminken fur Mädchen, Natürliches Schminken mit Naturfarben, Tipps für vorteilhaftes Aussehen. Tipps bei unreiner Haut. Termin Montag, 14.08.2017 Treffpunkt Abt- Spielmannstraße 5 b, Bettmaringen Uhrzeit 14.00 bis 16.30 Uhr Teilnehmer 10 bis 14 Jahre Ansprechpartner Monika Orlick, 07743 / 5822 Kreativ mit Holz und Farbe Im Mama-Kind-Team entstehen einmalige Erinnerungsstücke an ein unwiederbringliches gemeinsames Kreativerlebnis. Eltern-Kind-Angebot! Termin Dienstag, 15. 08.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt Werkstatt Leben, Schwaningen, Hofwies 11 Teilnehmer 3 bis 5 Jahre + eine (erwachsene) Begleitperson Ansprechpartner Andrea Barth, 07744 / 1431 Wildkräutertag An diesem spannenden Tag haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Wildkräuter, ihre Wirkung und ihren Geschmack, sowie die Verwendung in Küche und als Naturapotheke kennen zu lernen. Gemeinsam werden wir eine Wildkräuter-Gemüsesuppe über dem offenen Feuer kochen und Kräuterbutter machen. Abgerundet wird der Tag durch verschiedene Spiele und Geschichten zu den Kräutern. Programmpunkte: Wildkräuter kennen lernen, Wildkräuter in der Küche und als Naturapotheke, Wildkräuter sammeln und zubereiten, Wildkräuter-Gemüsesuppe kochen, Kräuterbutter machen, Spiele, schnitzen, Freispiel. Termin Dienstag, 15.08.2017 Treffpunkt WuGlüh-Hütte Stühlingen Uhrzeit 09.00 bis 17.00 Uhr Teilnehmer 6 bis 11 Jahre Verpflegung Vesper und Getränke bitte mitbringen Ansprechpartner Naturpädagoge/Naturcoach Norman Wolter, 07734 / 934 422 Tanzen Habt Ihr Lust am Tanzen? Wir möchten mit Euch gerne eine coole Tanz-Choreographie zu einem tollen Sommerhit einstudieren. Termin Mittwoch, 16.08.2017 Uhrzeit 9.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt Stadthalle Stühlingen Teilnehmer 7 bis 10 Jahre (tanzen mit Mary Würth) Ab 11 Jahre (tanzen mit Olivia Würth) Verpflegung Getränke bitte selber mitbringen Hinweis Sportkleidung und Hallenturnschuhe Ansprechpartner Mary und Olivia Würth, 07744 / 933 3919 18 19

Zentangle Was ist Zentangle? Zentangle (gesprochen: sentängl) ist ein zusammen gesetztes Wort aus Zen (Entspannung) und Tangle (verwobene Muster). Du brauchst nur Stifte und Papier und los geht es! Zentangle macht Spaß. Termin Donnerstag, 17. 8.2017 Uhrzeit 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt Hofwies 5, Schwaningen Teilnehmer ab 7 Jahre Verpflegung Getränke werden gestellt Ansprechpartner Tauchsportservice Ute Probst, 07744 / 728 Spiel und Spass im Schwimmbad Mauchen St. Georg und der Dino Wanderung vom Rastplatz Reichenberger Höfe zum Seebi Trias Steinbruch in Schleitheim und zurück zum Rastplatz. (Wanderzeit ca. 2,5 Stunden) Termin Montag, 21.08.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Treffpunkt Reichenberg Abholort Grimmelshofen, Reichenberg Holzreute Teilnehmer ab 6 Jahre Kosten kostenlos Verpflegung Verpflegung am Rastplatz (grillen) wird spendiert Hinweis gültige Ausweispapiere, Verpflegung (Rucksackvesper und Getränk) für die Wanderung mitbringen, Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Ansprechpartner Wolfgang Kaiser, 07744 / 6763, Ortsverwaltung Grimmelshofen An einem hoffentlich schönen Tag werden wir im und ums Wasser gemeinsam Spaß haben, Spiele spielen, und abschließend noch zusammen grillen. Termin Freitag, 18.08.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Treffpunkt Schwimmbad Mauchen Teilnehmer ab 7 Jahre Hinweis Seepferdchen, Sonnenschutz, Badebekleidung Ansprechpartner Förderverein Schwimmbad Mauchen, Anika Güntert, 07744 / 5431 Mit dem Jäger in den Wald / Abendsitz Termin Freitag, 18.08.2017 Uhrzeit 14.30 Uhr bis voraussichtlich 21.30 Uhr Treffpunkt Rastplatz (Wuglü-Hütte) Stühlingen Teilnehmer ab 8 Jahre Verpflegung 5,00 Euro Hinweis wetterentsprechende Kleidung, Golfschnuppertag für Kids Spiel und Spaß mit dem Golfschläger. Erste Golfschläge machen und den kleinen weißen Ball zum Fliegen bringen. Spannendes Putt-Turnier mit Siegerehrung. Termin Montag, 21.08.2017 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt Clubhaus, Golfclub Obere Alp Teilnehmer 8 bis 14 Jahre Kosten kostenlos! Hinweis wetterentsprechende sportliche Bekleidung, Sport- oder Turnschuhe. Bei starker Sonne Kopfbedeckung und Sonnencreme. Ansprechpartner Golfclub Obere Alp e.v., Herr Markus Eblen, 07703 / 920 30 festes Schuhwerk, Zeckenschutz, falls vorhanden Fernglas mitbringen Ansprechpartner Hegering Stühlingen, Pascal Karpe, 07744 / 329 20 21

Specksteinschnitzen Ahängerle, Handschmeichler oder Säbelzahn? Aus einem grauen Stück Stein entsteht unter deinen Händen ein ganz persönliches Kunstwerk. Lass Dich überraschen! Termin Dienstag, 22.08.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt Hofwies11, Schwaningen Teilnehmer 8 bis 12 Jahre Ansprechpartner Andrea Barth, 07744 / 1431 Butter und Brot - selbst hergestellt Wir backen Brötchen und stellen Kräuterbutter selbst her. Bauernhof Rogg. Termin Mittwoch, 23.08.2017 Uhrzeit 9.30 bis 13.00 Uhr Treffpunkt Bettmaringen, Steinastraße 38 Teilnehmer 6 bis 10 Jahre Hinweis wer Schürzen hat, bitte mitbringen. Ansprechpartner Susanne Eberle, Bettmaringen, 07743 / 919 835 Bauernhoftag für die Kleinen Bei einem Rundgang über den Lindenhof versorgen wir gemeinsam die Tiere im Stall und auf der Weide. Wir sammeln Eier ein, fahren Schubkarren, quetschen Getreide und toben im Stroh. Termin Donnerstag, 24. 08.2017 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt Wutöschingen, Lindenhof Teilnehmer ab 4 Jahre Verpflegung kleines Vesper wird gestellt Hinweis bauernhofgerechte Kleidung, Sonnenschutz Ansprechpartner Lindenhof Wutöschingen, Christina Burkard, 07746 / 402 98 50 Rund um die Kartoffel Termin Freitag, 25.08.2017 Treffpunkt Berghof in Eberfingen Uhrzeit 14.00 bis 17.00 Uhr Teilnehmer ab 6 Jahre Kosten kostenlos Ansprechpartner Manfred Blatter, Berghof Eberfingen, 07744 / 5513 Clowntheater Kakerlaki Schießen und Spiele mit dem Sportschützenverein Mit wenigen Requisiten, dafür umso mehr frechen Sprüchen bieten die beiden Spaß pur! Gespendet von der Sparkasse Stühlingen. Termin Uhrzeit Samstag, 26.08.2017 14.00 bis 15.30 Uhr Termin Mittwoch, 23. 08.2017 Treffpunkt Schützenhaus Stühlingen Treffpunkt Stühlinger Schwimmbad Teilnehmer ab 10 Jahre Uhrzeit ab 15.00 Uhr, Dauer ca. 1 ½ Stunden Teilnehmer von klein bis groß Verpflegung Brezel und Getränke frei Kosten kostenlos! Eintritt Schwimmbad kostenlos! Ansprechpartner Edgar Laszarzick, Ansprechpartner Corinna Pieper, Sportschützenverein Stühlingen, 07744 / 6820 22 Schwimmfreunde-Stühlingen e.v., 07744 / 6410 23

Golfschnuppertag für Kids Pizzabacken im Holzbackofen Spiel und Spaß mit dem Golfschläger. Erste Golfschläge machen und den Ein Vormittag rund um die Pizza. Wir heizen den Holzbackofen ein, schnippeln und backen kleinen weißen Ball zum Fliegen bringen. gemeinsam und dann lassen wir s uns schmecken! Spannendes Putt-Turnier mit Siegerehrung. Termin Dienstag, 29. 08.2017 Termin Montag, 28. 08.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Teilnehmer 7 bis 12 Jahre Treffpunkt Clubhaus, Golfclub Obere Alp Kosten 5,00 Euro Teilnehmer 8 bis 14 Jahre Hinweis Lebensmittelallergien können nicht Kosten kostenlos! berücksichtigt werden. Hinweis wetterentsprechende sportliche Bekleidung, Sport- oder Turnschuhe. Ansprechpartner Andrea Barth, 07744 / 1431 Bei starker Sonne Kopfbedeckung und Sonnencreme. Ansprechpartner Golfclub Obere Alp e.v., Herr Markus Eblen, 07703 / 920 30 Ein Mittag Bauer/Bäuerin sein... auf dem Lindenhof in Wutöschingen Musikalisch mit den Wikingern unterwegs Eier sammeln, Tiere füttern, mit dem Schubkarren unterwegs sein, im Stroh toben und noch vieles mehr einfach Bauer sein! Schnitzeljagd mit verschiedenen Spielestationen (Wikingerquiz) Termin Montag, 28.08.2017 Uhrzeit 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt Katholische Kirche Stühlingen Teilnehmer ab 8 Jahre Verpflegung Essen und Getränke werden gestellt, Getränk für die Wanderung mitbringen Hinweis wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk Termin Mittwoch, 30.08.2017 Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt Wutöschingen, Lindenhof Teilnehmer 5 bis 12 Jahre Hinweis bauernhofgerechte Kleidung, Sonnenschutz Ansprechpartner Lindenhof Wutöschingen, Christina Burkard, 07746 / 402 98 50 Ansprechpartner Stadtmusik Stühlingen, Olivia Gerspach, 0174 / 589 64 57 Kennenlernen vom Pferd 24 Kinoabend mit König der Löwen Termin Montag, 28. 08.2ß17 Uhrzeit 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Treffpunkt Aula der Realschule Teilnehmer keine Altersbeschränkung, dem Alter entsprechend Verpflegung Essen und Getränke werden gestellt Ansprechpartner Narrenzunft Hungrige Stühlinger, Silke Heigl, 0160 / 926 301 90 Wir putzen gemeinsam die Pferde, machen gemeinsam einen kleinen Spaziergang, wo jeder mal ein Pferd führen darf. Zum Schluss machen wir Übungen auf dem Holzpferd. Termin Donnerstag, 31. August Uhrzeit 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr Treffpunkt St. Wendelinstraße 15, Wangen Teilnehmer keine Altersbeschränkung, dem Alter entsprechend Hinweis bequeme Kleidung, festes Schuhwerk Ansprechpartner Miriam Rückel, Fuhrbetrieb und Kindersport, 0160 / 301 74 95 25

Tischtennis - Training... mit anschließendem Turnier (6-16 Jahre) bzw. TT-Parcour (3-5 Jahre) mit Siegerehrung (Pokale, Medaillen, Urkunde, Preise). Die Kinder werden in verschiedenen Altersklassen und Jungs/Mädchen eingeteilt. Für die Jüngsten (3-5 Jahre) spielerischer Parcour mit Luftballons, TT-Bällen, Koordination, etc. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die Erstplatzierten Pokale, 2. und 3. Platz Medaillen. Kleine Preise für alle! Termin Freitag, 01.09.2017 Uhrzeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (14.00-15.00 Uhr Training, 15.00 17.00 Uhr Turnier) Treffpunkt Stadthalle Stühlingen Teilnehmer 3 bis 16 Jahre Verpflegung Vesper wird gestellt Hinweis Falls vorhanden bitte TT-Schläger mitbringen Ansprechpartner Tatjana Lasarzick, Tischtennisfreunde Stühlingen, 07744 / 6820 Woher kommt der perfekte Burger-Patty? Sei neugierig und mit dabei - egal ob wursten, würzen oder bruzzeln- wir helfen dabei. Wir stellen zusammen Burger her und lernen auch einen Teil unserer Produktion kennen Termin Mittwoch, 06.09.2017 Treffpunkt 13.30 Uhr Fa. Adler, Bonndorf, Haupteingang Ende ca. 15.30 /16.00 Uhr Teilnehmer ab 8 Jahre Verpflegung Verpflegung ist frei! Hinweis festes Schuhwerk, Jacke und lange Hose, kein Schmuck (wir gehen in die Produktion) Allergien/Krankheiten angeben. Ansprechpartner Fa. Adler Bonndorf, Sabine Duttlinger, 07703 / 832-174 Schokoladenwerkstatt Kleine Chocolatiers entwerfen und produzieren ihre eigenen Kreationen Termin Dienstag, 05.09.2017 Treffpunkt Kindergarten Eberfingen Uhrzeit 14.30 bis 17.00 Uhr Teilnehmer 4 bis 6 Jahre Ansprechpartner Kindergarten Eberfingen, Ulrike Rösch, 07744 / 6861 Kennenlernen vom Pferd Wir putzen gemeinsam die Pferde, machen gemeinsam einen kleinen Spaziergang, wo jeder mal ein Pferd führen darf. Zum Schluss machen wir Übungen auf dem Holzpferd. Termin Donnerstag, 07.09.2017 Uhrzeit 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr Treffpunkt St. Wendelinstraße 15, Wangen Teilnehmer keine Altersbeschränkung, dem Alter entsprechend Hinweis bequeme Kleidung, festes Schuhwerk Ansprechpartner Miriam Rückel, Fuhrbetrieb und Kindersport, 0160 / 301 74 95 26 27