Es haben sich über 30 Leute für diesen Kurs angemeldet, leider gibt es aber nur 10 Plätze. Teilnehmende sind:

Ähnliche Dokumente
Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Studiengang - Bachelor of Arts Real Estate - Wintersemester 2015/2016 Vollzeitstudium. 1. Fachsemester

UNIVERSITÄTS-SPORTCLUB MAINZ e.v.

Protokoll. Muki-Preis. BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016

Schüler D / M8 Dreikampf

Gesamtprotokoll. Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix. - Vorrunde - SV Bad Lippspringe, Ahlener SG

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich

Anlage zur Siegerpressemitteilung Bitte SPERRFRIST 20 Uhr beachten!

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Luca Dobay Andrew Barnhoorn. haben mit 15 Kontrollposten

Wettkampf m Rücken weiblich (Vorlauf)

Platz Schwimmerin Jg. Verein Punkte

Die besten Wuppertaler Nachwuchsathleten und -athletinnen

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

works Franziska Junge POST tiefe straße leipzig MOBIL +49 (0) WEB

Workshopeinteilung Domjubiläum "Tag der Schulen"

Horsemanship Jugend. Pleasure Freizeitreiter

TTVWH RLT-1 Erwachsene - TTC Rottweil

Vornamen. Vorkommen Bedeutung Geschichte

Klasse: U12 männlich. 1. Platz HERB. HERB Roman. TSV Görisried. Laufzeit: 8:56.0

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Zeller Zweibrückenlauf

Sarah PONNICKE Altersstufe: 04. Grundschule "Lucas Cranach" Weimar Thema: Europa-Bus. Betreuer/in: Frau Butzert 1867 /0 /2

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

ANKÄUFE AUS DEN MITTELN DER GALERIENFÖRDERUNG 2014

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V Y

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

Gedruckt am um 17:16 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 Heilbronn, von StNr. Name Jg Nat.

2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017

- Software für den Schwimmsport

Wettkampf Nr. 1. erschwimmfest des Post SV Görlitz am Neißebad Görlitz

Tiroler Mehrkampfwettkämpfe im Schwimmen der Kinderklasse 2005

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

- Software für den Schwimmsport

Tutorium Malerische und druckgraphische Techniken

aquarellpapiere papiere

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Bestellte Prüfer das Fach Bildungswissenschaften

16.30 Dressur Pferde Zweispänner A 1. Marion Pumpe 1. Martin Wördemann

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

10. Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen der DAMEN und HERREN

Mitgliederausstellung Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 16. September um 19 Uhr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Wettkampf 1 50 m Rücken ( männlich, )

Global Junior Golf Club Series US Kids Golf Performance Center Kölner Golfclub Offenes Jugend Turnier 18 Loch-Links Course

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler. Schüler Einzel. Schülerinnen Einzel

60m, Jugend W14 - Finale Datum:

Deutsche B-Jugend Meisterschaft

Einführung Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung SS Großer Hörsaal

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Rangfolge Nachwuchspferdewettberb

NÖ Landesmeisterschaften Teil

TSV Ipsheim Sportwochenende

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Schulcup OL 2016/2017 / Teilnehmer / Ergebnisse

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Hebammenliste für den Wetteraukreis, Stand:

Sächsischer Tischtennis-Verband Landesliga - Damen - Staffel 2

Hünfeld ( )

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS

ä1ò3landesmeisterschaft der Salzburger Schulen Schi Alpin Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Trotzdem deshalb denn

1. Bundesliga Damen - gesamt

Messdienerplan für die ganze Pfarre Herz Jesu. für November & Dezember 2016

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Kunden-ID 1 Nachname Vorname. Koenig Claudia. Reise Beginn Preis. münchen ,00 gut aiderbichl ,00 Kunden-ID 3 Nachname Vorname

ANZEIGENBEISPIELE GESTALTUNGSELEMENTE PREISE

Tipps zur Einführung in die Wörterbucharbeit Lernstationen

Katalog Jahre Kunst und Unterricht... für die künstlerische Drucktechnik.

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Berufsverband der Gebärdensprachdolmetscher/-innen Berlin/Brandenburg e.v.

7. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung

15./ Dresdner Frühjahrspreis

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung

Wo liegt der Fehler? Kopiervorlage 3-0

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Elisabetha =?= Ruppertsweiler Pirmasens Pirmasens Pirmasens

Peter Adler, AKT, 1993, Mischtechnik/Papier, 38X32,5 cm

lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt

Programm WINBEST Stand: Seite 1

BEGUTACHTUNG DFG-GRK FEBRUAR 2015 UNIVERSITÄT POTSDAM, CAMPUS GOLM

Teilnahme an Veranstaltungen

Gedruckt am um 12:42 Seite 1 EZ_Sportfest der Talente von morgen Ottweiler, am Sonntag, 22. August StNr. Name Jg.

2. Halbjahr Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Werkstätten für Druckgrafik Alte Feuerwache Mannheim

Bisherige Auslandspraktika

Transkript:

KURS 1: Tiefdruck Es haben sich über 30 Leute für diesen Kurs angemeldet, leider gibt es aber nur 10 Plätze. 1. Songei Lee, FK MA 2. Julia Ahrend, KoDe 2 3. Birte Wagemann, RS 2 4. Meike Schröder, RS 2 5. Linn Johanna Johannsen, FK 2 6. Julia Dankmer, RS 2 7. Johanna Kibbel, RS 4 8. Nhu Hugnh, RS 4 9. Alexandra Kluczniok, KoDe 1 10. Lena Kathrin Krüger, FK 2 Warteliste: 1. Jakob L. T. Bockhardt, LA 2 2. Felicia Engelken, KoDe 2 3. Miriam Grabow, FK 2 4. Livia Hanson, KoDe 4 5. Albertine Mietusch, RS 4 Einführung in die Techniken der Radierung 27.-31.07.2015., täglich 9:00-15:00 Einführung in die Techniken des Tiefdrucks (Kaltnadel, Strichätzung, Aquatinta, Vernis mou, Chine collé) Skizzenbuch o.ä., Bleistifte, Radiergummi, Lineal, Cutter (mit frischer Klinge!), leere Milch- oder Safttüten (Tetrapack) und 5,- Unkostenbeitrag für Material. Papier, Druckfarben und Zink- bzw. Kupferplatten braucht Ihr nicht mitzubringen! Falls jemand doch nicht an dem Kurs teilnehmen kann bitte UNBEDINGT per

KURS 2: Lehramts-Druckkurs 1. Nemad Cosic, FK MA 2. Franziska Stäb, LA 6 3. Johanna Masuch, LA 2 4. Malin Rausch, LA 4 5. Luise Wüstling, KoDe 6 6. Marie-Delphine Sommer, KoDe 3 7. Pootawan von Geiso, KoDe 2 8. Anne Sensel, FK 6 9. Pardis Azadeh Chaleshtari, FLA 2 10. Michelle Schucher, FK? 2 03.-07.08.2015., täglich 9:00-15:00 Einführung in Techniken, die im Schulalltag eingesetzt werden können : Linolschnitt, Kaltnadeltechniken, Monotypie und experimentelle Drucktechniken (z.b. Collagrafie, Stempel) Skizzenbuch o. ä., Bleistift, Radiergummi, Cutter mit frischen Klingen, Lineal und 5,- Materialkosten-Beitrag.

KURS 3: Hochdruck Es haben sich 13 Leute für diesen Kurs angemeldet, leider gibt es aber nur 10 Plätze. 1. Ina Germer, KoDe 5 2. Jakob Bockhardt, LA 2 3. Stephanie Haßlberger, KoDe 4 4. Marlene Dechau, KoDe 1 5. Jan Hamann, FK 2 6. Sarah Küper, KoDe 2 7. Hasibe Lesmann, KoDe 1 8. Malte Behrens, FK 2 9. Ozan Türkjilmaz, KoDe 3 10. Christine Salmen, KoDe 3 Warteliste: 1. Jarla Wessel, KoDe 2 2. Hua Guo,? 3. Michelle Schucher, FK 2 Einführung in die Techniken des Hochdrucks 24.-28.08.2015., täglich 9:00-15:00 Skizzenbuch o.ä., Bleistifte, Radiergummi, Lineal, Cutter (mit frischer Klinge!), einen Müllbeutel, 2-3 Plastiktüten, Kartonreste (z.b. Verpackungen) und 5,- Unkostenbeitrag für Material.

Kurs 4: Lithografie Einführungskurs Es haben sich über 15 Leute angemeldet, leider haben wir aber nur 6 Plätze. Die Plätze wurden nach Anzahl der Fachsemester und nach Anmeldezeitpunkt vergeben. 1. Marie Klabunde, FK MA Grafik 2. Hui Shi, KoDe MA 3. Clara Engel, LA 6 Grafik 4. Mona Behfeld, KoDe 6 5. Alexei Vesselov, FK 5 Grafik 6. Christoph Knitter, FK 4 Grafik Warteliste (die ersten fünf): 1. Aylin Serbay, FK 4 Keramik 2. Katharina Graff, KoDe 3 3. Johanna Masuch, FK 2 4. Sanem Keskin, FK 2 5. Malte Behrens, FK 2 Lithografie-Einführungskurs 31.08.-04.09.2015., täglich 9:00-15:00 Skizzenbuch o.ä., Zeichenmaterial und 5,- Unkostenbeitrag für Material.

Kurs 6: Photoradierung Es haben sich 11 Leute angemeldet, wir haben aber nur 6 Plätze. Teilnhmende sind: 1. Juan Rivas, FK 6 Grafik 2. Songei Lee, FK MA Keramik 3. Alina Callsen, KoDe 2 4. Livia Hanson, KoDe 4 5. Daniela Takeva, LA MA 2 6. Nilufar Rahimi, LA 2 Warteliste: 1. Miriam Grabow, FK 2 2. Alena Wroblewski, LA 2 3. Dorothee Brübach, FK 2 4. Linda Plagmann, KoDe 1 5. Katharina Weber, LA 2 6. Jisu Jeong, FK 2 Photoradierung 23.-25.03.2015, täglich 9:00-15:30 Transparentpapier in Din A4, ca. 5 Bögen, Photomaterial analog (zum Einscannen) oder digital (auf dem Stick z.b.) und 10,- Unkostenbeitrag für Material. Büttenpapier, Druckfarben und Zink- bzw. Kupferplatten braucht Ihr nicht mitzubringen! Viele Grüße aus der Druckwerkstatt Katharina Jesdinsky

Kurs 5: Experimentelle Drucktechniken bei Susanne von Bülow Es haben sich über 30 Leute angemeldet, leider haben wir aber nur 10 Plätze. Die Plätze wurden nach Anzahl der Fachsemester, Kursteilnahme am Tiefdruckkurs und nach Anmeldezeitpunkt vergeben. 1. Anna Bohn, FK MA Medien 2. Nadja Haase, KoDe MA 3. Anna Hentschel, RS MA 4. Daniela Takeva, LA MA Medien 5. Juan Rivas, FK 6 Grafik 6. Augusto Ferraz Casta, FK 6 Grafik 7. Franziska Stäb, LA 6 8. Clara Engel, LA 6 Grafik 9. Ina Germer, KoDe 5 10. Alexei Vesselov, FK 5 Grafik Warteliste (die ersten fünf): 1. Hannes Fleckstein, FK 4 2. Stefanie Haßlberger, KoDe 4 3. Max Flachsenberg, FK 2 4. Sanem Keskin, FK 2 5. Jan Hamann, FK 2 Experimenteller Tiefdruck, Susanne von Bülow 07.-11.09.2015., täglich 9:00-15:00 Skizzenbuch o.ä., Bleistifte, Radiergummi, Lineal, Cutter (mit frischer Klinge!), leere Milch- oder Safttüten (Tetrapack) und 5,- Unkostenbeitrag für Material. Falls jemand doch nicht an dem Kurs teilnehmen kann bitte UNBEDINGT per