6/14. Der Feldschütz erscheint 6x jährlich

Ähnliche Dokumente
Nr. 6. Dezember 2011

Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2014 Donnerstag, 13. März 2014, Uhr Schützenstube Weiherweid

Nr. 6. Dezember 2010

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

SCHÜTZENKALENDER 2015

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

Preis: Nicht gratis freiwilliger Beitrag in die Nachwuchs-Kasse

Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht 6 Korrigendum Jahresprogramm Meter 9 50 Meter Meter 12

Einladung zur Schützengemeinde der Stadt Zug (GV)

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

1. Augustschiessen Kloten 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M Luftgewehre & Lupi November & November

Veteranen-Gruppenmeisterschaft Kantonalverband St.Galler Schützenveteranen 14. September 2013 Grunau Rapperswil Ranglisten

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007

Schiessplan 10. Pistolenschiessen Buus 2016

Termine (nicht verpassen)

Standeröffnungs- / Sittertalschiessen

Amtschiessen Reglement

16. Übereschüsset 2011

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

St. Gallischer Kantonalschützenverband

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10)

Reglement 300 m. Ausgabe

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

6. Rheinfallschiessen

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Roman Müller überraschender Sieger!

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Schützen Steffisburg-Heimberg Ausschiesset 2011

ECKDATEN - Stand

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV

SPONSORING. ... ist kein Betteln um eine ARBEITEN PARTNERSCHAFT. in einer. Sponsoring ist. PAe

38. Büchelschiessen 2016

Geschätzte Schützinnen und Schützen

Einzelrangliste Vereinsstich 50 m

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Einen angenehmen Aufenthalt in unserem Seedorf, speziell in der Schiessanlage am Aabach wünschen Ihnen. Die Sportschützen Schmerikon

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

25. Goldsiegelschiessen. Gächlingen

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Einladung zur 124. Jahresversammlung der Feldschützenvereinigung Liestal

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Polizeischützen St. Gallen Standeröffnungs- und Sittertalschiessen 2013 Gesamtrangliste Alle Pistolen

Juni Juni 2014

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Reglement für die Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m und Pistole 25/50m

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25):

Jahresbericht der Sektion Schach

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m

!!!! Achtung!!!! Anmeldung über Internet unter bis 12. August 2016

Einladung zur Generalversammlung 2015 der AVIA Luftwaffe Samstag, 13. Juni 2015, 10:30 bis 15:00

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder

Protokoll. Vorstand-Sitzung vom Zeit. Ort

Neue Satzungen Calvenschiessen ab 2016

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

100 Jahre Schützenverein Sennwald

Schützeninfo. Polizeischützen Winterthur. Polizeischützen Winterthur

Chlaus-Schiessen 2015

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11)

HG Thunstetten - Rangliste Jahresdurchschnitt 2009

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft

Statuten. Scharfschützen Bern

ellungen Teilnehmer

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2016

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

SCHÜTZENGESELLSCHAFT WÜNNEWIL

Information 5 /

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

4. GHEID SCHIESSEN. SG Rüfenach. Schiesszeiten: Freitag, 15. August Uhr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Sportschützengilde Hall Kirchstrasse Mils b. Hall in Tirol

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Transkript:

6/14 Der Feldschütz erscheint 6x jährlich http://www.feldsg.ch Präsident: Martin Schmatz Postfach 27, 9012 St. Gallen E-Mail: MRT@zurich.ibm.com Schützenmeister: Edi Enggist Kräzernstrasse 43, 9015 St.Gallen Telefon P +41 77 436 72 70, E-Mail: edi.enggist@gmail.com Redaktion und Information: Emil Annen, Solitüdenstrasse 16, 9012 St.Gallen, Telefon P 071 277 13 51, E-Mail: emil.annen@unisg.ch Sekretariat und Mitgliederadministration Judith Boggia, Demutstrasse 33, 9011 St. Gallen Telefon 078 629 33 19 E-Mail: P: judith.boggia@bluemail.ch Postcheck 90-842-7 Hauptkasse Postcheck 90-1251-7 Mitgliederbeiträge Nr. 6. Dezember 2014 86. Jahrgang Kommission und Obmänner wünschen allen Gesellschafterinnen und Gesellschafter eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr - Silvesterapero im Schützenhaus nicht vergessen - und alles Gute im neuen Jahr. 1

Roland Breitenmoser Ihr Kaminfeger Fachmann für Wartung und Beratung Feuerungskontrolleur mit eidg. Fachausweis 9000 St.Gallen Tel./Fax 071 277 35 81 Mobil 079 352 72 11 rbreitenmoser@bluewin.ch Holzerarbeiten Hecken und Strauchpflege Gras mähen und entsorgen Weitere Unterhaltsarbeiten nach Wunsch Niklaus Rohrer, Landwirt, St. Georgenstr. 251, 9011 St. Gallen Telefon 071 223 61 78 E-Mail: nkrohrer@bluewin.ch Renovationen Baugeschäft Telefon 071 222 50 65 Kundenarbeiten 9011 St.Gallen Telefax 071 222 99 14 Neu- und Umbauten St.Georgenstr. 174a E-Mail zulian@zulian.ch Gipserarbeiten www. zulian.ch

Mitteilungen Gratulationen zum Geburtstag In den nächsten Tagen und Wochen feiern unsere folgenden Kameraden ihren Geburtstag. Kommission und Redaktion wünschen allen ein frohes Fest und für die Zukunft weiter alles Gute. Dezember 19 Füglistaller Bertrand 09.12.1939 75 Jahre 13 Dalle Case Aldo 13.12.1949 65 Jahre 31 Steiner Paul 31.12.1944 70 Jahre Januar 2015 25 Locher Walter 25.01.1955 60 Jahre Redaktionsschluss Feldschütz 1/15 5. Februar 2015 Feldschütz 2/ 15 10. April 2015 Feldschütz 3/ 15 5. Juni 2015 Feldschütz 4/ 15 5. August 2015 Feldschütz 5/ 15 6. Oktober 2015 Feldschütz 6/ 15 4. Dezember 2015 Wir danken allen Inserenten, welche die Herausgabe des Feldschütz ermöglichen und empfehlen, die inserierenden Unternehmen bei der Vergabe von Aufträgen zu berücksichtigen. Die Kommission Wichtige Informationen immer auf der Website der Feldschützengesellschaft: http://www.feldsg-sg.ch Weg zu den Pistolenständen Aus Schiessen Schweiz 9/2014 Robert Lüthi, Präsident der PS Wohlen hat im Internet den Weg zu rund 260 Pistolenständen aufgezeigt. Die Informationen sind über http://karte.pswohlen.ch abrufbar 3

Malergeschäft jack aeberhard seit 1972 Werkstatt Inhaber / Geschäftsadresse Roland Kollbrunner Habersack 20 9305 Berg SG roland.kollbrunner@bluewin.ch Bruggwaldstrasse 35a CH-9008 St.Gallen Tel. 071 245 15 41 Nat. 079 246 51 32 Fax 071 245 15 49

Mitteilungen Herbst-Hauptversammlung 2014 am Donnerstag, 20. November 2014, 19.30 Uhr, Weiherweid Traktandum 4. Jahresbericht des Schützenmeisters Entfällt Anstelle des Jahresberichtes wird das Rücktrittsschreiben unseres lieben Kurt verlesen, welches er sicher nicht mit leichtem Herzen geschrieben hat: 19. Juli 2014 An die Kommission der Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St.Gallen Betrifft: Rücktritt als Schützenmeister Geschätzte Kommissionsmitglieder Leider ist es mir aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr immer möglich, an schiess-sportlichen oder gesellschaftlichen Anlässen teilzunehmen. Die ärztlichen Prognosen versprechen leider keine voraussehbare Besserung. Darum möchte ich vom Amt als Schützenmeister per Ende Jahr zurücktreten. Dies betrifft auch die Wartung der verschiedenen Anlagen und die Durchführung des Winterschiessens. Gerne werde ich einem Nachfolger beratend nach Möglichkeit helfen die gestellten Aufgaben zu lösen. Für die jahrelange, kameradschaftliche Zusammenarbeit in der Kommission möchte ich allen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern herzlich danken. Danken möchte ich auch allen Mitgliedern des AA-Schiesswesen, den Obmännern und den Schützenmeistern für ihre tatkräftige Unterstützung. Mit kameradschaftlichen Grüssen - Kurt Zähnler Traktandum 5. Wahlen 5.1. Präsident, Kassier, Schützenmeister Schützenmeister: Einstimmiger Antrag der Kommission als Ersatz für Kurt (a.i. bis Ende 2014, dann als amtierender Schützenmeister): Edi Enggist 1961, Gesellschafter seit 1984, Freimitglied seit 2012, Versierter und sehr fleissiger Chef Ausbildung (auch als Kommissions-Mitglied), er wird einstimmig gewählt 5.2. Übrige Kommissions-Mitglieder Neu in die Kommission aufgenommen werden soll auf einstimmigen Antrag der Kommission: Peter Bühler (als Chef elektronische Infrastruktur, insbesondere auch um den neuen Schützenmeister in diesen Bereichen zu entlasten). Abgrenzung zum Chef Liegenschaft: Wenn es mit Strom funktioniert, dann ist Peter zuständig, sonst Christian. 5

Gut bedient und gut gefahren Vertrauensoptiker der Schweizerischen Gewehrschiessschule Unsere langjährige Erfahrung in der Apassung von Schiessbrillen garantiert auch Ihnen den Erfolg. Die optimale Abstimmung des Brillenglases erfolgt in unserer hauseigenen Original Zielanlage. 10m für Luftgewehr und Pistole 50m Kleinkaliber- und Pistolenscheibe 300m mit A- und B-Scheibe Waffen zum Zielen sind vorhanden. Kranzkarten werden bei uns gerne an Zahlung genommen. Bitte reservieren Sie einen Termin. Dipl. Augenoptiker & Dipl. Hörberater Bahnhofstrasse 42, 7002 Chur Tel 081 257 13 23, www.jaeggi-optik.ch HOLDEREGGER Licht Kraft Telefon Demutstrasse 11 Elektrische Anlagen 9000 St.Gallen Telefon 071 223 27 77 Seit über 100 Jahren im Baugeschäft. > Neubauten > Umbauten > Renovationen > Fassaden > Isolationen > Kundenarbeiten Schuppisstrasse 3 9016 St.Gallen T 071 282 49 49 F 071 282 49 40 info@baerlocher-bau.ch

Mitteilungen Ehrenmitglied, Kurt Zähnler, 13. Mai.1943 7. November 2014 Kurz vor der Herbsthauptversammlung ist Kurt Zähnler Kommissionsmitglied und Schützenmeister verstorben. Kurt trat am 20. Dezember 1974 in die Gesellschaft ein. Fast 40 Jahre hat er sich intensiv in verschiedenen Funktionen in das Gesellschaftsleben eingebracht. Unter seiner Leitung funktionierte nicht nur das gesamte Schiesswesen, sondern auch die Infrastrukturen in den Schiessständen wurden in Schuss gehalten. Sogar der Schilift wurde unter seiner Leitung in Betrieb genommen und beförderte sicher die Schifahrer in die Höhe. Wenn irgendwo etwas nicht klappte oder nicht funktioniert, Kurt war zur Stelle und reparierte oder löste sonst irgendwelche Probleme. Alles aufzuzählen ist fast unmöglich. Die Bilder mögen einen Eindruck von seiner Leistung geben. Bild: Kurt als OK-Mitglied Eidgenössische Veteranen-Sportschiessen EVS und des Ostschweizerische Sportschützenfest OSPSV auf der Weierweid. Er geniesst in Ruhe den Abschluss, aber immer mit einem kritischen Blick auf die Abläufe rund um ihn herum. Kurt liest in der Funktion als Schützenmeister seinen Jahresbericht an der Herbst- HV 2013. 7

In unserer Manufaktur erarbeiten wir seit 1946 stilgerechte Lösungen für den Nachbau historischer Fenster. Erhaltenswerte Fenster sollten sorgfältig restauriert werden. Die Dinge haben den Wert, den man ihnen gibt. Molière Schmid Fenster Battenhusstrasse 18, Postfach 61, CH-9053 Teufen AR Telefon +41 71 333 38 33, www.schmid-fenster.ch Seit der Gründung im Jahr 1779 ist Schützengarten eigenständig und bei Kunden und Konsumenten n tief verwurzelt. Hier pflegen und leben Braumeister r die Jahrhunderte alte Braukunst mit grosser Sorgfalt. Die Bier-Kreationen der ältesten Brauerei der Schweiz werden jährlich mit der höchstmöglichen Auszeichnung für «beste Qualität und höchsten Genuss» prämiert.

Mitteilungen Kurt planiert als Betriebs-Chef des Schiliftes mit dem Ratrac die Schipisten. Immer wieder wurden die Motoren des 25-Meter-Pistolenstandes durch Überschwemmungen ausser Betrieb gesetzt, so zum letzten Mal im Januar 2012. Kurt wechselte die Motoren aus und brachte alles wieder in Ordnung. Kurt hält die EDV-Infrastruktur am Laufen 9

Ihr Spezialist für die gesamte Gebäudehülle und Solaranlagen www.grob-ag.ch buero@grob-ag.ch Tel.: 071 282 40 30 Fax: 071 282 40 31 STAMPFL & CO. AG Swisscom Partner, Elektroplanung Elektrotechnische Unternehmung Telekommunikation 9000 St.Gallen, Mühlenstrasse 24 Elektroinstallationen Tel. 071 222 75 70, Fax 071 222 75 49 e-mail: info@elektro-stampfl.ch

Mitteilungen Das grösste Hobby von Kurt war das Jodeln. Die Kommissions-Sitzungen wurden jeweils so gelegt, dass Kurt die Proben des Jodlerclubs Uzwil nicht verpassen musste. Er hätte eher an einer Kommissionssitzung gefehlt. (Bildquelle: Tagblatt) 1991 wurde Kurt Zähnler Freimitglied Bild: An der Frühlings-HV 2006 ernannten ihn die Gesellschafterinnen und Gesellschafter zum Ehrenmitglied. Kurt, Du hinterlässt eine grosse Lücke. Wir werden Dir immer ein ehrendes Andenken bewahren. Kommission, Obmänner, Gesellschafterinnen und Gesellschafter 11

Mitteilungen Einladung zum Winterschiessen 2015 Schiessanlage Weiherweid Schiesszeiten: Freitag 13. März 2015 Samstag 14. März 2015 Samstag 21. März 2015 14.00 17.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Wettkämpfe Vereinswettkampf G-300m Auszahlungsstich G-300m Vereinswettkampf P-50m Auszahlungsstich P-50m Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Vereinswettkampf P-25m Auszahlungsstich P-25m Garage Blum Service und Reparaturen aller Marken Verkauf von Neuwagen und Occasionen Spezialist für klassische Fiat und Alfa Romeo Kolumbanstrasse 17 A, 9008 St. Gallen Tel. 071 244 54 48 12

Gewehr 300 Meter Jahresmeisterschaft 2014-300m Rang Kategorie Feldschiessen Stoss SKT Meistersch.1.Runde Einzelwettschiessen Kantonalstich (Bester Doppel) Verbandschiessen Winterschiessen Buochs/Neumünster Hauptanlass Auswärtiges Auswärtiges Auswärtiges SSV (Bester Doppel) SSV (Zweitbester Doppel) Mannschaft (Bester Doppel) Mannschaft (Zweitbester Doppel) Total % x x 100 200 80 100 100 100 100 100 100 100 100 100 200 200 1680.0 100.00 1 A Schmatz Martin x 98 188 78 95 96 99 92 99 97 97 96 96 193 193 1617.0 96.25 2 A Fontanive Claudio x x 96 190 76 92 92 96 96 99 97 97 99 99 194 190 1613.0 96.01 3 A Nauer Fridolin x x 98 187 79 92 90 98 93 98 97 97 99 95 193 192 1608.0 95.71 4 A Schäfer Fritz x x 91 184 75 96 93 93 94 97 96 96 94 93 191 191 1584.0 94.29 5 A Steimer Horst x x 95 179 75 89 93 95 95 95 93 92 94 93 180 179 1547.0 92.08 6 A Hotz Hermann x x 91 166 67 78 95 89 92 94 93 92 93 92 187 174 1503.0 89.46 1 B Graf Hansueli x x 93 176 74 90 81 92 96 94 94 92 93 90 194 184 1543.0 91.85 2 B Henning Lars x x 82 185 71 79 91 91 91 90 89 87 94 89 190 182 1511.0 89.94 3 B Boggia Luigi x x 82 175 74 95 87 87 86 93 93 89 94 94 181 178 1508.0 89.76 4 B Gautschi Ruedi x x 90 167 76 90 87 92 91 92 89 86 94 93 178 176 1501.0 89.35 5 B Bhend Etienne x x 83 178 70 85 86 85 90 94 88 86 92 86 179 177 1479.0 88.04 6 B Wellmann Dieter x x 91 145 66 86 82 83 73 91 86 85 91 88 176 174 1417.0 84.35 7 B Hurter Marcel x x 85 165 73 78 82 85 78 85 82 82 87 86 165 156 1389.0 82.68 8 B Kamm Paul x x 80 160 61 74 78 89 76 89 83 83 87 79 169 166 1374.0 81.79 nachgeschossen 13

Morgarten Gewehr 320 Meter 25. Rang von 133 Gruppen, 402 Punkte, Feldschützengesellschaft der Stadt St.Gallen, Gruppe Weiherweid Graf Hansueli 46 Brugger Peter 44 Gautschi Ruedi 44 Fontanive Claudio 42 Schmatz Martin 42 Annen Emil 39 Hurter Marcel 39 Nauer Fridolin 39 Henning Lars 39 Kamm Paul 28 14

Morgarten 15

Morgarten Pistole 50 Meter 21. Rang von 121 Gruppen, St. Gallen Feld, 8 Teilnehmer 41.625 Punkte Hoffmann Arnold 50 Bühler Peter 50 Schmatz Martin 49 Prajer Peter 48 Rickli Hanspeter 45 Boggia Judith 37 Turani Marco 27 Henning Lars 27 Weitere Schützen Annen Emil 38 Birrer Marius 22 16

Morgarten 17

18 Morgarten

Pistolenschiessen Rütli Pistolenschiessen Rütli Rang 45 von 96 47.125 Feldschützengesellschaft der Stadt St. Gallen Bechergewinner ist Turani Marco, mit 48 Punkten 62 Rickli Hanspeter 52 Bühler Peter 50 Enggist Edi 48 Turani Marco 47 Annen Emil 44 Wäspe Remo 42 Boggia Judith 32 Birrer Marius 19

Gewehr 50 Meter Gewehr 50 Meter Endschiessen 2014-50m KK Auszahlung Rang Name Resultat Tiefschuss Tiefschuss Auszahlung 1 Good Tino 580 100 99 40 2 Steimer Horst 535 100 95 38 3 Schäfer Fritz 570 99 97 36 4 Schmid Benno 561 98 96 33 5 Brugger Peter 558 96 96 28 6 Bihler Gabriel 548 98 95 28 7 Gautschi Ruedi 557 97 96 28 8 Nauer Fridolin 541 98 93 26 9 Alpiger Martin 553 96 96 26 10 Müller Bruno 543 97 97 25 11 Boog Leonz 543 97 96 25 12 Schweiger Philipp 536 96 94 23 13 Fontanive Claudio 541 93 93 18 14 Birrer Marius 465 96 91 18 15 Schmatz Martin 529 92 91 18 16 Enggist Edi 493 95 85 15 17 Etter Philipp 461 95 77 15 18 Burgermeister Gabriel 439 80 78 10 Sektion Rg Name Vorname Res 10 Mouch AZP 1 Good Tino 100 10 6 18 2 Gautschi Ruedi 100 10 5 17 3 Schmid Benno 99 9 8 16 4 Müller Bruno 99 9 4 15 5 Schäfer Fritz 99 9 3 14 6 Nauer Fridolin 97 7 5 13 7 Alpiger Martin 95 6 3 12 8 Brugger Peter 95 6 2 11 9 Fontanive Claudio 92 4 3 10 10 Boog Leonz 92 4 0 9 11 Etter Philipp 92 3 1 8 12 Schmatz Martin 91 4 2 7 13 Bihler Gabriel 90 4 2 6 14 Burgermeister Gabriel 90 2 1 5 15 Steimer Horst 89 1 0 4 16 Enggist Edi 87 3 0 3 17 Schweiger Philipp 87 1 0 2 18 Birrer Marius 84 1 1 1 20

Pistole 50 Meter VK VK VK Weiherweid-Stich Weiherweid-Stich Weiherweid-Stich Weiherweid-Stich Beckenhalde Beckenhalde Beckenhalde SPGMStich Kantonalstich Einzelfeuer 1 Einzelfeuer 2 Einzelfeuer 3 Einzelfeuer 4 Kombi E Kombi S kleiner Match Total Punkte Wertung in % mit J/JJ/V/SV zuschlag AZ-Punkte aus W & B AZ-Punkte aus JM Name 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 50 60 100 100 60 60 300 1930 Bühler Peter 98 97 94 97 94 94 94 96 94 93 90 96 41.80 57 95 75 57 55 277 1794.8 92.99% 17 70 Hoffmann Arnold 97 95 94 96 96 95 94 95 95 94 87 93 42.30 57 91 80 55 56 276 1788.3 92.66% 41 70 Rickli Hanspeter 96 91 91 94 94 93 93 97 91 90 93 91 45.10 51 93 75 51 56 272 1757.1 92.86% 31 70 Gabler Armin 88 87 87 96 93 93 89 97 91 88 82 92 43.40 51 89 75 53 42 248 1684.4 89.89% 17 50 Seal Andre 89 86 86 91 88 88 83 85 83 82 88 83 37.60 48 83 71 52 46 245 1614.6 83.66% 7 20 Henning Lars 87 85 78 91 86 80 77 89 86 85 77 80 38.70 47 82 50 51 50 245 1564.7 81.07% 11 20 Flury Peter 85 83 74 84 82 80 79 90 87 86 80 81 41.50 50 84 60 45 53 237 1561.5 83.33% 23 20 Birrer Marius 87 80 79 87 84 84 83 82 81 74 77 73 41.30 50 87 64 46 42 243 1544.3 81.62% 17 20 Rohrer Alois 82 75 62 84 79 77 74 89 88 69 75 77 40.00 50 83 81 53 45 237 1520 78.76% 7 20 Turani Marco 76 73 67 78 75 75 67 82 78 73 78 73 35.70 46 76 41 45 50 216 1404.7 72.78% 7 20 Ambrosetti Santino 82 75 84 83 78 75 84 77 74 75 70 51 81 45 1034 55.18% 7 0 Boggia Judith 93 91 90 86 84 84 87 84 93 86 52 51 981 50.83% 5 0 Bhend Etienne 80 80 79 81 80 86 82 80 87 52 82 53 922 49.21% 5 0 Zähnler Kurt 85 86 74 62 87 77 43 40 34 588 31.38% 3 0 Müller Zoe 91 91 4.81% 1 0 21

Pistole 50 Meter Pistole 50 Meter Ferdy Rüesch Cup 2014 Kategorie 1. Runde Halbfinal Qualifikation 2. Runde Final Birrer Marius A 83 81 85 83 87 Gold Willi Hans A 85 82 88 84 72 20 Bhend Etienne A 77 79 80 X X 15 Seal Andre B 83 83 87 83 90 Becher Henning Lars B 84 82 92 80 86 20 Rohrer Alois B 85 83 84 X X 15 Turani Marco B 80 77 X X X 10 Müller Zoe B 81 0 X X X 5 Hoffmann Arnold C 92 91 97 90 92 25 Bühler Peter C 89 95 90 93 88 20 Rickli Hanspeter C 91 89 93 89 X 15 Boggia Judith C 88 87 91 88 X 15 Ambrosetti Santino C 83 73 79 X X 10 Angehrn Markus C 98 0 X X X 5 Prajer Peter C 88 0 X X X 5 Gabler Armin C 83 0 X X X 5 Hostettler Christian C 72 X X X X Freundschaftsschiessen Lyoner 2014 Rangliste Lyonerstich Rickli Hanspeter 91 OP Fontanive Claudio 87 Birrer Marius 69 Freundschaftsschiessen Lyoner 2014 Bühler Peter 53 Hoffmann Arnold 53 Gabler Armin 49 Fontanive Claudio 47 Schmatz Martin 47 Birrer Marius 44 22

Pistole 50 Meter Endschiessen 23

Pistole 25 Meter Jahresbericht Pistole 25m 2014 1987 übernimmt Edi Enggist den Posten als Obmann 25m. Während der Schiess-Saison musste Edi ins Ausland, und ich übernahm ad interim diesen Posten. An der Hauptversammlung konnte ich folgendes über die Schiessresultate bekannt geben: Fünf Schützen beteiligten damals an der Jahresmeisterschaft. 1. Rang Hans Willi, 2.Rang Engelbert Frick, 3,Rang Armin Gabler 4. Rang Noldi Gebs und im 5.Rang Peter Häberli. Von 1987 bis 2014 beteiligten sich 380 Teilnehmer an der Jahresmeisterschaft 25m. Das ad interim dauerte von 1987 bis 2014, total 28 Jahre. Der weitere Ablauf über das Pistolen-Schiessen 25m kann im Bericht 40 Jahre Pistole-Schiessen nachgelesen werden. Gruppenmeisterschaft 25m 2014 Wir starteten mit 2 Gruppen. Gruppe 1 qualifizierte sich für die Hauptrunden. Neuer Austragungsmodus 2014; Alle 200 qualifizierten Gruppen mussten 3 Hauptrunden schiessen. Für die Einzelauszeichnung zählte das kumulierte Gruppenresultat der Hauptrunden von 3240 Punkte. Dieses Resultat erreichten wir nicht und deshalb auch keine Kranzauszeichnung. Noldi Gebs Gedenkschiessen 2014 Insgesamt waren 11 Teilnehmer an diesem Wettkampf beteiligt. Sieger 2014 ist Seal André mit 554 Punkte. Herzliche Gratulation dem Sieger und Dank an alle Teilnehmer. Hans Willi Cup Von den 8 Teilnehmer erreichten 6 das Resultat der grossen Meisterschaftauszeichnung. Bechergewinner 2014: Zeller Talina mit guten 269 Punkte. Herzliche Gratulation. Bestresultate Einzelwettkampf 25m Präzision 1. Angehrn Markus 287 2. Zeller Talina 273 3. Prajer Peter 272 Einzelwettkampf 25m Standardprogramm 1. Angehrn Markus 278 2. Prajer Peter 269 3. Boggia Judith 266 Einzelwettkampf 25m Schnellfeuerdurchgang (Duell) 1. Prajer Peter 276 2. Angehrn Markus 275 3. Zeller Talina 270 24

Pistole 25 Meter Vereinsstich 25m Standardprogramm 1. Angehrn Markus 280 2. Schär Hanspeter 269 3. Boggia Judith 268 Vereinsmatch 25m 1. Anghern Markus 280 2. Prajer Peter 271 3. Schär Hanspeter 266 Hans Willi Cup 1. Prajer Peter 276 2. Zeller Talina 269 3. Seal Andre. 268 Jahresmeisterschaft 25m 2014 1. Angehrn Markus 1667 92,61% 70 AP 2. Prajer Peter 1628 90,44% V 70 AP 3. Boggia Judith 1574 87,44 40 AP 4. Zeller Talina 1572 87,33 JJ 50 AP 5. Schär Hanspeter 1568 87,11 V 50 AP 6. Seal André 1532 85,11 20 AP 7. Gabler Armin 1531 85,05 SV 40 AP 8. Annen Emil 1504 83,55 V 20 AP Endschiessen Pistole 25m Präzision 2014 1. Bühler Peter 143 17 AZ 2. Angehrn Markus 141 16 3. Henning Lars 137/47 15 4. Boggia Judith 137/46 14 5. Boggia Luigi 131/42 13 6. Annen Emil 131/41 12 7. Schär Hanspeter 128 11 8. Prajer Peter 127/46 10 9. Fontanive Claudio 127/44 9 Auszahlungsstich / Juxscheibe 1. Angehrn Markus +268 40.- 2. Henning Lars +254 Gabe 3. Prajer Peter +190 35.- 4. Boggia Judith +136 35.- 5. Willi Hans +130 35.- 6. Turani Marco +130 35.- 7. Fontanivio Claudio +110 35.- 10. Zeller Talina 127/41 8 11. Seal Andre 126 7 12. Willi Hans 125/44 6 13. Hoffmann Arnold 125/42 5 14. Gabler Armin 119 4 15. Turani Marco 118 3 16. Birrer Marius 111 2 17. Wellmann Dieter 87 1 8. Annen Emil + 86 30.- 9. Hoffmann Arnold + 70 30.- 10. Bühler Peter + 68 30.- 11. Boggia Luigi + 10 20.- 12. Schär Hanspeter - 34 20.- 13. Zeller Talina - 50 20.- 14. Seal André - 62 15.- 25

Pistole 25 Meter 15. Gabler Armin - 80 15.- 16. Birrer Marius -110 15.- Jahresmeisterschaften Einzelwettkampf 25m Präzision 1. Angehrn Markus 287 2. Zeller Talina 273 3. Prajer Peter 272 4. Boggia Judith 269 17. Wellmann Dieter -280 15.- 5. Gabler Armin - 261 6. Schär Hanspeter 261 7. Annen Emil 259 8. Seal Andre 248 Einzelwettkampf 25m Standardprogramm 1. Angehrn Markus 278 2. Prajer Peter 269 3. Boggia Judith 266 4. Schär Hanspeter 261 Einzelwettkampf 25m Schnellfeuerdurchgang (Duell) 1. Prajer Peter 276 2. Angehrn Markus 275 3. Zeller Talina 270 4. Seal Andre 266 Vereinsstich 25m Standardprogramm 1. Angehrn Markus 280 2. Schär Hanspeter 269 3. Boggia Judith 268 4. Prajer Peter 264 5. Seal André 255 6. Gabler Armin 255 7. Zeller Talina 253 8. Annen Emil 247 5. Boggia Judith 266 6. Schär Hanspeter 257 7. Annen Emil 250 8. Gabler Armin 234 5. Annen Emil 264 6. Gabler Armin 262 7. Zeller Talina 258 8. Seal Andre 244 26

Gewehr 10 Meter Jahresbericht Gewehr 10m Mitte Oktober begann die Gewehr 10m Schiesssaison 2013/2014 mit einem Mitgliederbestand von 12, davon 3 Schützinnen. Mit einer Mannschaft (8 Schützen) starteten wir in der 2. Liga in die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft. Nach 7 Runden erreichten diese Schützinnen und Schützen den 2. Rang. Mit einer Elite-Gruppen nahmen wir an der Ostschweizerischen Gruppenmeisterschaft teil. Diese Gruppe qualifizierte sich für den Ostschweizer Final, den die Weinfelder Sportschützen organisierten. Leider konnten wir aus personellen Gründen an diesem Final nicht teilnehmen Andreas Diem qualifizierte sich in der Kategorie Altersklasse für die OSPSV Einzelfinal. In diesem Final belegte Andreas den guten 5. Schlussrang. Alle 12 Mitglieder haben das sehr umfangreiche Jahresprogramm von Total 860 Schuss beendet. Nach drei Jahren Frauendominanz gewann Gery Pfister die Jahresmeisterschaft 2013 /2014. Zum Schluss danke ich allen Gewehr 10m Schützinnen und Schützen für Ihren Einsatz, für Ihre Zuverlässigkeit und für Ihre kameradschaftliche Gesinnung. Heiden, 15. November 2014, Obmann Gewehr 10m, Leonz BOOG 1 Pfister Gerold 5 847 94.31 2 Hansmann Linda 5 809 93.69 3 Zellweger Carmen 5 763 92.95 4 Schmid Fitnete 5 724 92.32 5 Zellwger Ralf 5 724 92.32 6 Diem Andreas 5 712 92.13 7 Zellwger Ernst 5 711 92.11 8 Müller Bruno 5 634 90.87 9 Schäfer Fritz 5 486 88.48 10 Bürki Emil 5 784 88.45 11 Burch Bläsi 5 465 88.15 12 Boog Leonz 5 391 86.95 27

Luftpistolen Luftpistolen-Schiessen 2013/2014 - Jahresbericht An 8 auswärtigen Gruppen- Schiessen und je einem Vereins-Wettkampf in Widnau und auf unserer Weierweid versuchten wir das an den Standübungen Gelernte umzusetzen. In der Gruppenmeisterschaft starteten wir mit 2 Gruppen. Wiederum wurden zwei Vorschiessen geschossen. Die Gruppe mit den Schützen, Bühler, Fontanive, Rickli und Seal hatte sich für die Ausscheidungsschiessen in Wil qualifiziert. Mit 1 439 Pt. erreichten sie den 5. Rang und kamen mit weiteren 7 Gruppen in den Kantonalen Final. Am Final wurde auf 100er Wertung geschossen und jeder Schuss kommandiert. Mit dem Durchschnitt von 362.0 Pt. erreichte unsere Gruppe den sehr guten 6. Rang. In der ersten Hauptrunde der Gruppenmeisterschaft gelang keinem Schützen ein gutes Resultat und mit 1405 Pt. ist sie ausgeschieden. Vereins- Konkurrenz auf Weierweid: Dieser Wettkampf wurde am 11. bis 13. November geschossen. Wieder konnte zusätzlich der Schokoladen-Stich gelöst werden. Die Beteiligung nahm gegenüber dem vergangenen Jahr leicht ab, trotzdem konnte ein Reingewinn von Fr. 372.70 an die Vereinskasse überweisen werden. Danken möchte ich allen Helfern, sowie der Fa. Maestrani für die Lieferung der feinen Schokoladen zu einem guten Preis. Jahresmeisterschaft 11 Schützinnen und Schützen haben die Jahresmeisterschaft geschossen und konnten rangiert werden. Dank dem Einsatz in der Ausbildung von Jugendlichen durch die beiden Kameraden Edi Enggist und Bruno Müller hat mit Talina Zeller eine Jungschützin die Jahresmeisterschaft erfolgreich abgeschlossen. Ich hoffe dass die Steigerung bei der Beteiligung weiterhin anhält. Die entsprechende Rangliste liegt bei. Rangliste Jahresmeisterschaft 1. Bühler Peter 3 928Pt 93.5% 2. Rickli Hanspeter 3 805Pt 90.6% 3. Gabler Armin 3 706Pt 88.2% 4. Seal Andrè 3 695Pt 88.0% 5. Zeller Talina 3 646Pt 86.8% 6. Fontanive Claudio 3 631Pt 86.5% 7. Schär Hanspeter 3 573Pt. 85.0% 8. Flury Peter 3 475Pt 82.3% 9. Willi Hans 3 413Pt 81.3% 10. Birrer Marius 3 398Pt 80.9% 11. Steimer Horst 3 150Pt. 75.0% Ich danke allen für die gute Kameradschaft und gratuliere den erfolgreichen Schützen zu den erreichten Auszeichnungen. St.Gallen, 20. November 2014, Der Obmann Luftpistole, Armin Gabler 28