August B. Krenosz: Fräulein Kokett

Ähnliche Dokumente
Infos zu Müll und Wertstoffen

Heilbutt&Rosen Erntedankfest Ein musikalischer Rückblick auf 20 erfolgreiche Jahre

Haltet unsere Stadt sauber!

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Sie rufen an wir holen ab!

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Verantwortungsvolles Recycling

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage:

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

K U N D M A C H U N G

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Abfall-Merkblatt 2016

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Das komplette Dienstleistungspaket alles aus einer Hand. Ökologische Abfallwirtschaft in Residenzen: Die neue Dienstleistung der CCN

Das neue Abfall-Sammelsystem

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B. Hochschule für Gestaltung. M i t t e i l u n g s b l a t t

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Kommunal-Wahl so geht das!

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

FACHÄRZTE. in Strasshof, Gänserndorf und Deutsch-Wagram. Auf den folgenden Seiten nden Sie die ach rzte on Strasshof, G nserndorf und Deutsch agram.

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Sommerkindergarten 2015

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Information zum Thema Wasserenthärtung. Eine Entscheidungshilfe zur Befragung WASSER

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz

Musterexemplar Haus-Ordnung für das Wohnheim Pistorius-Straße

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND -

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Mehr als nur Hausmüll

PRAJO TRANS. Preisliste Sattelschleppertransport Muldenservice und Entsorgung Containerservice und Entsorgung. PRAJO Transportunternehmer GmbH

Objekt Nummer: 1657/1088 Objekt Typ: Haus Bundesland: Niederösterreich Adresse: 2291 Lassee Kaufpreis: ,- Wohnfläche: ca. 128,00 m² Zimmer: 3

Zu den vielen Vorteilen im Wohnpark Alterlaa gehört die bequeme Müllentsorgung und Mülltrennung

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM.

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 10. November 2013

Wasserenthärtung aus der Sicht unserer Experten

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

Sonntag, in Stuttgart (Einfahrbahn)

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015

Info- mappe. Abfallverband Hollabrunn Badhausgasse Hollabrunn Tel /5373 mail.:

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

Regensdorf. Entsorgen leicht gemacht... für Private und Gewerbe! ... DIE Nr.1 für Entsorgung!

Transkript:

An einen Haushalt. Nr. 10/2016 Amtliche Mitteilung SPERRMÜLLSAMMLUNG August 2016 mit Sperrmüllbeilage Die Marktgemeinde Strasshof führt gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf (GVU) für jene Haushalte, die keine Transportmöglichkeit haben, eine Sperrmüllsammlung durch. Die Marktgemeinde Strasshof macht darauf aufmerksam, dass Sperrmüllablagerungen vor dem Haus, also auf öffentlichen Flächen, verboten sind. Für alle Haushalte, die keine Transportmöglichkeit haben, gilt folgende Regelung: Die Marktgemeinde Strasshof gibt die Sammelgebiete (Straßen) mit einem Abhol termin bekannt, an dem der Sperrmüll von den Haushalten abgeholt wird. Der Sperrmüll muss auf dem eigenen Grundstück gelagert werden (in Straßennähe). Der Haushalt meldet mit der Anmeldekarte schriftlich bei der Marktgemeinde Strasshof die Ab holung des Sperrmülls an und bestätigt, dass er keine Möglich keit hat, den Sperrmüll zum Altstoffsammelzentrum zu bringen. Der Sperrmüll wird dann, getrennt nach Altholz, Alteisen und sonstigem Sperrmüll, von einer eines Gemeindemitarbeiters ab- un bedingt jemand vom Haushalt anwesend sein, um den Zutritt auf das Grundstück zu ermöglichen. Andere Abfälle als Sperrmüll oder Altstoffe, die einer getrennten Verwertung zugeführt werden können, sind weiterhin zu den Sammelstellen oder zum Altstoffsammelzentrum zu bringen. Den Anweisungen der Gemeindemitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten. Sollten Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter des GVU unter 02574/8954 oder die zuständige Mitarbeiterin der Marktgemeinde Strasshof, Andrea Ondrejkovics, unter 02287/2208-22 zur Verfügung. Die vollständig ausgefüllte Anmeldekarte auf Seite 11 können Sie per Post oder Fax (02287/2208-30) an die Marktgemeinde Strasshof schicken, oder persönlich im Gemeindeamt am Infoschalter im Eingangsbereich abgeben bzw. in amtes einwerfen. Nr. 10/2014 Seite 3 B. Krenosz: Fräulein Kokett Ella Fitzgerald und Trude Herr gehen auf einen Kaffee. Österreichs Antwort auf die Andrews Sisters!? Comedian Harmonistinnen? So einfach lässt sich das Swing-Chanson-Jazz-Revue-Vintage- Schlager-Quartett Fräulein Kokett dann doch wieder nicht einordnen. Das Retro-Ensemble besteht aus vier außerordentlich sangesbegabten Damen samt männlicher Begleitcombo, die übereingekommen sind, dass sich der qualitativ hochwertige Schlager von 1920 bis 1970 eine Renaissance verdient hat. Das Ergebnis: handverlesenes Liedgut von humorvoll-frech bis bitterbösezynisch, durchaus mit Entertainment- Anspruch, möglichst anspruchsvoll arrangiert und ebenso charmant vorgetragen. Einmal Schlager, bitte geschnippt, nicht geschunkelt! Vocals: Astrid Eder, Karin Bauer, Lisa Prandstätter, Bettina Krenosz (Bild: v. l. n. r.) Ryan Langer: Piano, Paul Schreitl: Bass, Wolfgang Dorer: Drums Web: www.fraeuleinkokett.at ZEIT Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr ORT Haus der Begegnung EINTRITT Aufgrund des erfolgreichen Verkaufes unseres Kultur-Abonnements gibt es für diese Veranstaltung nur mehr Restkarten, die ab 29. August am Gemeindeamt erhältlich sind. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn, Herstellung: Druckerei Seitz Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Ludwig Deltl, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Bahnhofstraße 22

Eines für alle Weiches Wasser für das Weinviertel EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad EVN Wasser hat es sich zum Ziel gesetzt, dem weitverbreiteten Wunsch nach niedrigen Wasserhärten nachzukommen. Der Vergleich mit Quellwasser muss heute nicht mehr gescheut werden, ist sich EVN Wasser Geschäftsführer Mag. Paschinger sicher. So konnten durch die Inbetriebnahme der Naturfilteranlagen Drösing und Obersiebenbrunn im gesamten Bezirk Gänserndorf die Härtegrade auf 10 bis 12 dh reduziert werden. Hier wies das Wasser bisher einen Härtegehalt zwischen 24 und 30 dh auf eine echte Herausforderung für Menschen und Geräte. Durch die Verwendung von sehr feinen Membranen können die Härtegrade rein mechanisch gesenkt werden. Quellfrisches Trinkwasser ist in Niederösterreich eine Selbstverständlichkeit. Der Härtegrad ist dabei ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Je höher der Wert an Kalzium und Magnesium im Wasser ist, desto härter ist das Wasser. Zu viel Kalk im Wasser bringt zahlreiche Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte, trockene Haut beim Duschen. Weiches Wasser bietet also entscheidende Vorteile! Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser in Quellwasserqualität plant EVN Wasser in den nächsten vier Jahren weitere Investitionen in der Höhe von mehr als 50 Mio. Euro. Auch in Zwentendorf an der Zaya wird 2016 eine Naturfilteranlage errichtet werden. EVN Wasser ist als 100%ige Tochtergesellschaft des Landesenergieversorgers EVN für die Trinkwasserversorgung in Niederösterreich zuständig. Das Unternehmen ist das zweitgrößte Wasserversorgungsunternehmen in Österreich und versorgt heute vor allem den nordöstlichen Teil des Landesgebietes. 27 Millionen Kubikmeter Wasser fließen pro Jahr durch das 2.500 km lange Leitungsnetz. Die Wasserwerte eines Wohnorts können Sie jederzeit auf der Website www.evnwasser.at nachlesen. Die EVN ist immer für mich da. Seite 2 Nr. 10/2016

SPERRMÜLLSAMMLUNG Die Marktgemeinde Strasshof führt gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Auf gaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf (GVU) für jene Haushalte, die keine Transportmöglichkeit haben, eine Sperrmüllsammlung durch. Die Marktgemeinde Strasshof macht darauf aufmerksam, dass Sperrmüllablagerungen vor dem Haus, also auf öffentlichen Flächen, verboten sind. Für alle Haushalte, die keine Transportmöglichkeit haben, gilt folgende Regelung: Die Marktgemeinde Strasshof gibt die Sammelgebiete (Straßen) mit einem Abhol termin bekannt, an dem der Sperrmüll von den Haushalten abgeholt wird. Der Sperrmüll muss auf dem eigenen Grundstück gelagert werden (in Straßennähe). Der Haushalt meldet mit der Anmeldekarte schriftlich bei der Marktgemeinde Strasshof die Ab holung des Sperrmülls an und bestätigt, dass er keine Möglich keit hat, den Sperrmüll zum Altstoffsammelzentrum zu bringen. Der Sperrmüll wird dann, getrennt nach Altholz, Alteisen und sonstigem Sperrmüll, von einer eines Gemeindemitarbeiters abgeholt. Bei der Abholung muss un bedingt jemand vom Haushalt oder ein Vertreter (z.b. Nachbar) anwesend sein, um den Zutritt auf das Grundstück zu ermöglichen. Andere Abfälle als Sperrmüll oder Altstoffe, die einer getrennten Verwertung zugeführt werden können, sind weiterhin zu den Sammelstellen oder zum Altstoffsammelzentrum zu bringen. Den Anweisungen der Gemeindemitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten. Sollten Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter des GVU unter 02574/8954 oder die zuständige Mitarbeiterin der Marktgemeinde Strasshof, Andrea Ondrejkovics, unter 02287/2208-22 zur Verfügung. Die vollständig ausgefüllte Anmeldekarte auf Seite 12 können Sie per Post oder Fax (02287/2208-30) an die Marktgemeinde Strasshof schicken oder persönlich im Gemeindeamt am Infoschalter im Eingangsbereich abgeben bzw. in den Briefkasten des Gemeindeamtes einwerfen. Nr. 10/2016 Seite 3

Sperrmüllabholung in den Wohnhausanlagen in der Albert-Sever-Straße Abholung von 24. bis 28. Oktober Aufgrund von Beschwerden und illegalen Ablagerungen im Bereich der Albert-Sever-Straße werden keine Container mehr in der Straße aufgestellt, sondern der angefallene Sperrmüll kann zu bestimmten Zeiten je nach Wohnhaus anlage direkt zum LKW gebracht werden. Die Entsorgung erfolgt unter der Aufsicht von Gemeindemitarbeitern, um eine geordnete Abholung zu gewährleisten. Die Sperrmüllabholung wird in den Siedlungen der Albert-Sever- Straße wie folgt durchgeführt: Reihenhausanlage Nr. 2 28 RH 1 110: Bitte unbedingt das auf Seite 12 Anmeldeformular ausfüllen und termingerecht am Gemeinde amt abgeben. Nur angemeldeter Sperrmüll wird von den Gärten oder Vorplatzbereichen in diesem Gebiet abgeholt! Reihenhausanlage Nr. 30, RH 32 39, Nr. 32, RH 40 47 und Nr. 34, RH 28 31: Am Donnerstag, 27. Oktober, von 7.00 bis 12.00 Uhr kann der Sperrmüll zum LKW gebracht werden (keine Anmeldung erforderlich!) Wohnungsanlage Nr. 34, Stg. 17 und 18, Nr. 36, Stg. 13 16 und Nr. 38, Stg. 10 12: Am Donnerstag, 27. Oktober, von 13.00 bis 15.30 Uhr kann der Sperrmüll zum LKW gebracht werden (keine Anmeldung erforderlich!) Wohnungsanlage Nr. 40, Stg. 7 und 9, Nr. 42, Stg. 5, 6 und 8, Nr. 44, Stg. 1 4 sowie RH 26 und 27 und Nr. 46, Stg. 2: Am Freitag, 28. Oktober, von 7.00 bis 12.00 Uhr kann der Sperrmüll zum LKW gebracht werden (keine Anmeldung erforderlich!) Reihenhausanlage Nr. 48, RH 1 25: Am Freitag, 28. Oktober, von 13.00 bis 15.30 Uhr kann der Sperrmüll zum LKW gebracht werden (keine Anmeldung erforderlich!) Reihenhausanlage Nr. 50, RH 1 25: Bitte unbedingt das auf Seite 12 Anmeldeformular ausfüllen und termingerecht am Gemeinde amt abgeben. Nur angemeldeter Sperrmüll wird von den Gärten oder Vorplatzbereichen in diesem Gebiet abgeholt! Montag und Dienstag 2 28/1 110 Anmeldung erforderlich Donnerstag Vormittag 30 34 RH 28 47 Donnerstag Nachmittag 34 38 Stg. 10 18 Freitag Vormittag 40 46, Stg. 1 9 sowie RH 26+27 Freitag Nachmittag 48, RH 1 25 Dienstag 50/1 25 Anmeldung erforderlich Seite 4 Nr. 10/2016

Zone 1 1. Tag Montag, 19. 9. 2. Tag Dienstag, 20. 9. 3. Tag Mittwoch, 21. 9. 4. Tag Donnerstag, 22. 9. Anmeldeschluss Montag, 12. September A.-Stifter-Gasse Dreihäuserlgasse F.-Planeta-Straße Flohwirtgasse Helmahofstraße K.-Millöcker-Gasse O.-Bauer-Gasse ÖBB-KGS West Rainergasse Universalestraße Waldmüllergasse Bartoschstraße Bauernfeldstraße Goethestraße Hauptstraße Holiczer Straße A.-Bruckner-Gasse A.-Fromm-Straße Althofer Gasse Auersthaler Straße Brahmsgasse Dr.-Lueger-Platz Dr.-Stan.-Nigl-Straße Feldweg G.-Weissel-Straße Girardigasse Grillparzerstraße Holzknechtgasse Hötzendorfstraße Josef-Drapela-Straße Mathias-Geier-Straße Maulbeerallee A.-Lendler-Gasse Amundsenstraße Bahnhofplatz Bahnhofstraße Bealskagasse Billrothgasse Dr.-V.-Adler-Gasse Heiglgasse Imhoffgasse J.-Hauk-Gasse Kressgasse Ludwenkogasse Mozartstraße Pernerstorferstraße Raimundgasse Rauschergasse Seifriedweg Zone 2 1. Tag Montag, 26. 9. 2. Tag Dienstag, 27. 9. 3. Tag Mittwoch, 28. 9. 4. Tag Donnerstag, 29. 9. Anmeldeschluss Montag, 19. September A.-Hofer-Gasse Banhansgasse Beethovenstraße D.-Wagramer Straße Dr.-Semmelweis-G. E.-Eysler-Gasse Engerthgasse F.-v.-Suppé-Gasse Fichteweg G.-Mahler-Straße Gewerbeparkstraße Hanuschgasse Industriestraße J.-Strauß-Gasse Lehargasse Lenaustraße Makartgasse Schillerstraße Schopenhauergasse Ungergasse Werkstraße Wildgansgasse Ahorngasse Birkenweg Buchenweg Dr.-B.-Kreisky-Straße Dr.-R.-Kirchschläger-Str. Dr.-T.-Klestil-Straße Faulhügelstraße Ganghoferstraße Hauptstraße Nestroygasse Magnolienweg ÖBB-KGS Hauptstr. Rohrauergasse Wirtschaftsweg Blaselgasse Heinestraße Immervollstraße K.-Komzak-Gasse Koktagasse Lessinggasse Neusiedler Straße ÖBB-KGS Föhrenwald Schuhmeierstraße Ziehrergasse Arbeiterheimstraße Dr.-Renner-Straße Dr.-T.-Körner-Straße Heidestraße J.-Ressel-Gasse Pestalozzistraße Schulstraße Waldstraße Nr. 10/2016 Seite 5

Seite 6 Nr. 10/2016

Nr. 10/2016 Seite 7

Grafik & Design - Druck - Buchbinderei - Sicherheitsdruck Ihr Partner in Sachen Druck Egal, ob Sie einen Katalog mit hoher Auflage, oder eine kleine Anzahl exquisit veredelter Einladungen möchten wir machen es möglich. Wir sind Ihr kompetenter Partner für Prospekte, Newsletter, Geschäftsdrucksorten, Kalender, Werbeschaltungen, aber auch für Sicherheits- und Verpackungsdruck in allen Auflagenhöhen. Schnell, flexibel und zu fairen Preisen. www.druck-seitz.at Seite 8 Nr. 10/2016

Zone 3 1. Tag Montag, 3. 10. 2. Tag Dienstag, 4. 10. 3. Tag Mittwoch, 5. 10. 4. Tag Donnerstag, 6. 10. Anmeldeschluss Montag, 26. September A.-Heinz-Gasse Alpenlandstraße Amundsenstraße Antoniusstraße Anzengruberweg Bahnhofstraße Ghegagasse Haydngasse Kurze Gasse Nelkengasse Petzoldgasse Querstraße Schlingergasse Strazzegasse Waldstraße Weinheberweg Dr.-L.-Scholz-Gasse Emmingerstraße H.-Sachs-Straße J.-Sirowy-Straße K.-Seitz-Straße Klostergasse Lannergasse Rembrandtstraße Rosengasse Dürerstraße Grenzstraße Hauptstraße Roseggerstraße Siehdichfürstraße Flugfeldstraße K.-Kik-Gasse O.-Glöckel-Gasse Odstrcilgasse Pirquetstraße Promenadestraße R.-Birsak-Gasse Schrebergasse Zone 4 1. Tag Montag, 10. 10. 2. Tag Dienstag, 11. 10. 3. Tag Mittwoch, 12. 10. 4. Tag Donnerstag, 13. 10. Anmeldeschluss Mo., 3. Oktober Blaschkegasse Dürerstraße Eichenweg Emmingerstraße F.-Jonas-Gasse Feldstraße Kleistgasse Marterlweg Oberndorfergasse Hauptstraße Johannitergasse Lassallestraße A.-Schweitzer-Gasse J.-Schwarz-Straße L.-Hartmann-Gasse P.-Strasser-Gasse Fasanweg Frankweg Grenzstraße Kernstockweg Mayerlweg Reischekweg Schubertgasse Zone 5 1. Tag Montag, 17. 10. 2. Tag Dienstag, 18. 10. 3. Tag Mittwoch, 19. 10. 4. Tag Donnerstag, 20. 10. Anmeldeschluss Mo., 10. Oktober B.-v.-Suttner-Gasse Bahngasse Dammstraße F.-Wenzl-Gasse Gartenstraße Lindengasse Messenhausergasse Parkstraße Schönkirchner Straße Strasserfelder Gasse Wattgasse Hauptstraße Sillerstraße Silberwaldstraße A.-Sever-Straße Dr.-Schärf-Straße Dr.-Figl-Straße Dr.-Leisser-Straße Kennedystraße Seb.-Bauer-Straße 5. Tag Montag, 24. 10. A.-Sever-Straße 2 28/ Haus 1 64 6. Tag Dienstag, 25. 10. A.-Sever-Straße 2 28/ Haus 65 110 und 50/ Haus 1 25 Nr. 10/2016 Seite 9

Wohnbaugrundstücke in sonniger Ruhelage. Aufgeschlossene Gewerbegrundstücke. Direkt vom Eigentümer. Tel. 02287/20 8 02 office@gip.at Grünschnittzwischenlager STRASSHOF in der Sportplatzstraße hinter dem Sportplatz Anfang April bis Ende November: Mittwoch 8.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr Freitag 10.00 12.00 und 13.00 17.00 Uhr Samstag 8.00 14.00 Uhr Anfang Dezember bis Ende März: Samstag 8.00 14.00 Uhr Seite 10 Nr. 10/2016

Was ist Sperrmüll? Nur jener Abfall, der aufgrund seiner Größe (nicht Menge) nicht in die je Haushalt bereitgestellten Müllbehälter passt. Nur Haushaltsmengen bis zu 3 m³, wie z. B.: Polstermöbel, Sitzgarnituren, Matratzen, Teppiche, Schi, Heraklithplatten, Styropor- und Styrodurdämmplatten, (Abfall-Trenn-ABC-Hefte liegen am Gemeindeamt auf). Was sind Problemstoffe? Altmedikamente, Batterien, Lacke und Farben, Leuchtstoffröhren, mineralölverunreinigte ren, Reinigungsmittel, Fotochemikalien, ab geben oder soweit bekannt kennzeichnen; Alt medikamente bitte ohne Papierverpackungen und Beipackzettel! Was ist kein Sperrmüll? Wert- und Altstoffe, Bioabfall, Fahrzeugreifen, Haus- bzw. Wohnungsräumungen, Sperrmüll von Betrieben, Altpapier, Altglas, Metallverpackungen, Altschuhe, der und -kameras, Stereo-Anlagen, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Elektro rasierer, Fön, batteriebetriebene Spielzeuge, Telefonanlagen, Handys, Kopierer, Fernsehgeräte, Computer, Monitore, Elektroschrott, z. B. Schachteln, Packpapier, Karton, (keine Maisstärke-Chips), EPS-Formteile, Folien, Unser Altstoffsammelzentrum Jeder Haushalt von Strasshof hat die Möglichkeit Sperrmüll, Problemstoffe und Altstoffe beim Altstoffsammelzentrum im Bereich der Gutshofstraße abzugeben. Bitte vergessen Sie Ihre GVU-Berechtigungskarte nicht, um Missverständnissen vorzubeugen. Den Anweisungen der Gemeindemitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten! Öffnungszeiten: Freitag: 10.00 12.00 13.00 17.00 Samstag: 08.00 12.00 So macht Abfallwirtschaft Sinn! Für ein sauberes Strasshof! Nr. 10/2016 Seite 11

WICHTIG Der Sperrmüll muss auf dem eigenen Grundstück (unmittelbar hinter dem Gartenzaun straßenseitig) oder dem Innenhof der Wohnhausanlage (ausgenommen Albert-Sever-Straße) gelagert werden und nicht auf den öffentlichen Flächen. Widerrechtliche Ablagerungen sind daher verboten. Weiters muss bei der Abholung unbedingt jemand vom Haushalt oder ein Vertreter (Nachbar, Hausverwaltung oder Hausbesorger) anwesend sein, um den Mitarbeitern Zutritt auf das Grundstück zu ermöglichen. Die Abholung erfolgt zwischen 6.30 und 15.30 Uhr. ---------------------------------------------------------------- Anmeldeformular zur Sperrmüllsammlung Hiermit melde ich meinen Sperrmüll zur mobilen Abholung der Marktgemeinde Strasshof an, da ich keine Transportmöglichkeit habe, meinen Sperrmüll persönlich zum Altstoffsammelzentrum zu bringen. Weiters bestätige ich mit meiner Unterschrift, dass jemand zum Abholtermin zu Hause anwesend ist und mein Sperrmüll für die Abholung auf privatem Grundstück gelagert ist. Bitte Ihren zugeteilten Termin ankreuzen: Zone Abholtermin Zone Abholtermin 1 4 2 5 3 Meine Daten: Vor- und Zuname: Straße: Hausnr. Stiege Tür Telefon-/Handynummer: Datum: Unterschrift: Anmerkung der Gemeinde Es werden ausschließlich vollständig ausgefüllte Anmeldungen anerkannt!