POPULATION III- STERNE

Ähnliche Dokumente
Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Vortrag über. Die Entstehungszenarienvon (galaktischen) Kugelsternhaufen

Dunkle Materie und dunkle Energie

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Urknall und Entwicklung des Universums

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

Highlights der Astronomie. APOD vom : NGC 346 in der Small Magellanic Cloud Die Magellanschen Wolken und andere Zwerggalaxien

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Galaxien Früher und heute

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

D A S U N I V E R S U M

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

Die Expansion des Kosmos

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Gigantische Explosionen

Entwicklung und Ende von Sternen

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Sternentwicklung. Sternentwicklung

Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Kerne und Sterne. (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) Andreas Wagner. Institut für Kern- und Hadronenphysik. Andreas Wagner

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln

VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS. von Rudolf Dobesberger

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Große Teleskope für kleine Wellen

Quasare Hendrik Gross

Semestereinführung WS 2016/2017

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Stern- und Planetenentstehung

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

Die Entstehung des Sonnensystems

XI. Sternentwicklung

3. Was sind Galaxien?

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Blaue Sterne um das supermassereiche Schwarze Loch von M31 The blue stars around the supermassive black hole of M31

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

Geochemie Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Planetarische Nebel Wolfgang Stegmüller Seite 2

Bodo Ziegler Institut für Astrophysik Universität Wien

Das neue Bild des Universums

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik

Medienbegleitheft zur DVD DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Spektren von Himmelskörpern

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Peter Ulmschneider. Vom Urknall zum modernen Menschen Die Entwicklung der Welt in Zehn Schritten

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Reise durch das Universum

Die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten oder Warum wir Nah-Infrarot Surveys im Weltraum brauchen!

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

8.1 Einleitung Die interstellare Materie Sternentstehung... 3

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Beschreiben Sie die Phasen des Universums nach dem Urknall bis zur ersten Nukleosynthese

Medienbegleitheft zur DVD KOSMOS BASICS

Die Suche nach Leben auf Exoplaneten

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am

Schwarze Löcher. Von Julius Pauleit

Quasare. Leon Deninger

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop

Ute Kraus, Spiel mit dem Schwarzen Loch 1

Der Bulge der Milchstraße Die Sicht eines Beobachters

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße

Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (2) Erdgeschichte.

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

Dunkle Materie. Beobachtungsbefunde

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Die Milchstraße - unsere Galaxis. Bezeichnung: Allgemein: Galaxie / Sternensystem (engl. galaxy) Unsere Galaxie: Galaxis / Milchstraße (engl.

Populationssynthese. Modellierung von Galaxie-Spektren

Transkript:

POPULATION III- STERNE Aufbau und Entwicklung der Galaxis I UE WS 12/13 Nadja Lampichler

Überblick Was sind Population III-Sterne? Entstehung Kühlung Zeitpunkt der Entstehung Auswirkungen auf heutiges Universum Endstadien der Population III-Sterne Paarinstabilitätssupernovae

Was sind Population III-Sterne? Population = Untermenge von Sternen mit ähnlichen Eigenschaften Population I-Sterne: Z~0.02 Population II-Sterne: Z~0.001 Population III-Sterne: Z=0? hypothetische Sternpopulation

Nach dem Urknall: ~75% H, ~25% He, Spuren von Li keine Metalle Annahme: die ersten Sterne entstanden nur aus H und He Pop II-Sterne: die ältesten bisher beobachteten Sterne - in ihren Spektren jedoch schon Metalle Schlussfolgerung: es gab eine noch ältere Generation von Sternen

Bildung von Pop III-Sternen Dichteschwankungen der Materie und Dunklen Materie im frühen Universum Materie durch Strahlungsdruck zunächst geglättet, Dunkle Materie war jedoch immun dagegen und verklumpte Entwicklung eines Netzwerkes aus filamentartigen Strukturen

Materie wurde gravitativ angezogen und sammelte sich an diesen Strukturen an Es entstanden knotenartige Verdichtungen, die sich gravitativ zusammen zogen Dabei auf über 1000 K erhitzt http://www.solstation.com/x-objects/first.htm

Kühlung Kühlung durch H 2 H 2 kollidierte mit H-Atomen e - angeregt bei Abregung Infrarot-Strahlung emittiert Wolken auf 200 bis 300 K gekühlt

Jeans-Masse M J : stark von Temperatur abhängig M J von Pop III-Sternen sehr viel größer als von heutigen Sternen Wahrscheinlich keine bzw. nur sehr geringe Fragmentierung Das heißt: Pop III-Sterne waren sehr massereich: weniger als 100 bis zu 1000 Sonnenmassen!

Materie kontrahierte zu rotierenden Klumpen Simulationen: Klumpen waren wahrscheinlich flach und scheibenförmig Materie wurde von Dunkler Materie getrennt diese blieb verstreut außerhalb Minihalos aus Dunkler Materie mit ca. 10 6 Sonnenmassen Miniaturausgaben von Spiralgalaxien

Stacy et al., 2012

Die dichtesten Klumpen kollabierten zu den ersten Sternen Protosterne akkretierten relativ schnell viel Masse bis Kernschmelzung einnsetzte

Zeitpunkt der Entstehung Wann gab es die ersten Sterne? Verschiedene Annahmen, aber wahrscheinlich etwa 100-250 Mio. Jahre nach dem Urknall Ende vom Cosmic Dark Age http://www.space.com/13219-photos-big-bang-earlyuniverse-history.html

Auswirkungen auf heutiges Universum Quelle der ersten Metalle Anreicherung des primordialen Gases Universum erhielt neue Eigenschaften Kühlung durch Metalle viel effizienter beeinflusst Wolkenbildung und Sternentstehung

Chemische Verbindungen von Metallen, z.b. Siliziumdioxid Bildung von Staub (Kühlung) Durch effizientere Kühlung: Bildung von Sternen mit geringeren Massen möglich

Reionisation Pop III-Sterne: sehr heiß Oberflächentemp. von bis zu 100000 K möglich Überwiegend UV-Strahlung abgestrahlt umgebendes Gas wurde ionisert: Zeitalter der Reionisation (ca. 150-400 Mio. Jahre nach dem Urknall)

http://www.solstation.com/x-objects/first.htm

Endstadien von Pop III-Sternen Sehr kurzlebig: viele nur 3-4 Mio. Jahre alt 140-260 M S : Paarinstabilitätssupernovae 15-40 M S : Kernkollapssupernovae 40-140 und >260 M S : Schwarzes Loch Bei SN-Explosionen Großteil des Materials weggeschleudert Anreicherung des IGM

Paarinstabilitätssupernova Stern kollabiert nicht zu einem kompakten Objekt, sondern wird vollkommen zerrissen PISNs sind möglich, wenn Vorgängerstern sehr,sehr metallarm ist und eine bestimmte Masse hat Erzeugung von Elektron-Positron-Paaren Explosionsartiges Sauerstoff- und Siliziumbrennen sehr hoher Druck

Mögliche PISN-Kandidaten SN 2006gy (NGC 1260): 240 Mio. Lichtjahre SN 2007bi (Anon J131920+0855): 1,7 Mrd. Lichtjahre http://ksj.mit.edu/tracker/2007/05/wires-almosteverybody-kerpow-biggest-ba

Beobachtung In weit entfernten Galaxien heute noch nicht möglich Weitere Möglichkeit: massearme Pop III- Sterne, die aus ihrem DM-Minihalo hinaus gestoßen wurden könnten heute noch existieren

Noch viele offene Fragen Einfluss der Rotation? IMF der Pop III-Sterne?

Referenzen Stacy et al., Rotation and Internal Structure of Population III Protostars, Mon. Not. R. Astron. Soc. 000 (2012), pp. 1-17 Larson R., Bromm V., The First Stars in the Universe, Scientific American (2009): http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=the-firststars-in-the-un http://abenteuer-universum.de/sterne/firststars.html http://www.solstation.com/x-objects/first.htm