Gartenbauartikel für Ihr Zuhause

Ähnliche Dokumente
Gartenbauartikel für Ihr Zuhause

Gartenbauartikel für Ihr Zuhause

Mit einer Gartenbank aus unseren Rastersteinen haben Sie eine langlebige Bank, welche Sie im Winter nicht in den Keller einmotten müssen.

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Verlegeanleitung. Komponenten

Montageanleitung Schmuckzäune Lombus und Padena mit Profilpfosten

Mauer- und Böschungssysteme Vermont Grande

Stecken statt Mauern. Das einfachschnelle Steck-Mauer-System

HQ-GartenWelt. Terrassendielen Douglasie

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

TEGULA KLASSISCH, ZEITLOS UND DEKORATIV

bachl - Mauerscheiben Gemeinsam Werte schaffen. baustoffe

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Zaunstein MODERN natur 20 cm

Montageanleitung. Lieblingsplatz

Hinweise und Informationen für Handelspartner zum neuen Sortiment von Grohn. (vorläufig, Stand )

Profi -Zaun selbst gemacht.

tike Landschaftsar

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M

Verbundsteine - mit Vorsatz, mit Fase, mit Abstandsnoppen

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Innovative Terrassenbeläge aus Keramik

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Mauer- und Böschungssysteme La Gardia

Verlegeanleitung Landwirtschaft Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top

DOPPEL-T VERBUND DRAINVERBUND AQUA

Abb. Altholz Eiche roh

Mauer- und Böschungssysteme Vermont - Bruchsteinmauer

RAT & TAT. In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse!

FUNKTIONSPFLASTER. WEKA Doppelverbund-Pflasterstein. TEKA Doppel-T-Pflasterstein. RECTA Rechteck-Pflasterstein

Mauersteine. - für wertbeständige Gartenanlagen. Mauern. Böschungen. Hangbefestigung. Gartengestaltung. Ufergestaltung

GARTENARCHITEKTUR. GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlegeanleitung Reitsport

Montageanleitung für Gartenzäune

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer mm mm 30-65mm

Arbeiten mit Naturstein

Neuheiten Qualität auf die man steht...

ÖKOPFLASTER. Frankenpflaster wasserdurchlässig. Franken- Rasenliner. Frankenpflaster- Drain. Frankenpflaster- Rasen. Malta-Grün- Rasenpflaster

Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit,

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

UM DIE ECKE GEDACHT...

Vorbereitung. Durchführung

Fundamentempfehlung. A ) Fundamentempfehlung mit Alu-Fundament. B ) Fundamentempfehlung mit Alu-Bodenprofil

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set


Verlegeanleitung. Verlegevarianten. Warum ECORASTER? Vorbereitungen

HOF UND GARTEN SCHÖNER GESTALTEN PFLASTERSERIEN RUSTIQUE & VARIOS

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

M0000. Versetzhinweise für Mauersteine. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung.

FLORWAND DER STÜTZWANDSTEIN ZUR SICHEREN HANGBEFESTIGUNG

grau-schattiert grafi t-schattiert Novum sandstein schattiert sandstein-schattiert *) grau-schattiert

Splitt Brechkorn. Anwendungsmöglichkeiten: Deckmaterial für Plätze und Wege in. Gärten und Parks, Beschüttung von eingefassten

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

REKTO KLASSIK KLASSIK. 01 REKTO KLASSIK mit Fase in der Farbkombination Grün mit Apricot (auf Bestellung)

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem

Standardprodukte. Individuelle Wacken: Sorgen Sie für einen schönen Willkommensgruß mit individuell gestalteten Wacken vor Ihrem Eingangsbereich.

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

GARTENHAUS Gran Canaria. Rühler Dorfstraße Meppen Tel Fax

VERSTELLBARE STELZLAGER

ZUBEHÖR. STÜTZMAUER FLORA mit Boden Seite 145

GREWI-SÄULEN & GREWI-Steckkopfsystem

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN

Naturstein. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich.

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

PIAZZA-Pflaster mit Fase 20 x 10 x 5 cm

Verlegeanleitung Elementdecke

Lava-Leichtbetonpflanzringe. 50/40/30 cm, groß, rund. Gewicht VE/Pal. 35/28/20 cm, mini, rund. Farbe Gewicht VE/Pal. 50/35/30 cm, groß, oval

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Trockenmauerbau neue Richtlinien für altes Handwerk 17. Pillnitzer Galabautag

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Aufbauanleitung für das Sestino Terrassensystem. (ca. 9 m² Plattenfläche und 2,75 m x 0,65 m Mauer)

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

Nässe im Untergrund Nässe im Untergrund rostiger Splitt im Unterbau rostiger Splitt im Unterbau

Pflastersysteme Platten & Dekore Stufenelemente. Brunnen. Elba

DIE VIELSEITIGE, ZEITLOSE PFLÄSTERUNG MIT NATÜRLICHEM CHARME TEGULA LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT

Garten = Lust auf Natur. Hochbeete Preise inkl. 20 MwSt. gültig ab 9. März Spielgeräte Gartenmöbel Carports Sichtschutz Zäune Terrassen

Betonplatte gießen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

Profilbretter Jaro System

Natürliches Design für Ihren Garten Gestaltungselement Sichtschutz Windschutz

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

ownload Offene Aufgabenstellung: Ein Parkplatz entsteht Offene Aufgabenformen für den Mathematikunterricht Klassen 5-10 Katharina Bühler, Stefan Eigel

Aufbauanleitung für das Pianella Terrassensystem. (ca. 9 m² Plattenfläche)

Profi -Zaun selbst gemacht.

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

Leichtbeton-Fertigmischung Die optimale Wärmedämmung für den Bodenausgleich

Verbundsteine - mit Vorsatz, mit Fase, mit Abstandsnoppen

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

KANT -Stein Natur 33 x 25 x 6 cm

LitUm Steinholzplatte. aus dem neuen Werkstoff POWOLIT. Das Beste aus. 3Welten.

Transkript:

Güteüberwacht durch Güteschutz Beton NRW Gartenbauartikel für Ihr Zuhause Rasterstein-Programm Seite 16 18 Zaun-Fundament Seite 8 9 Auto-Stop Seite 10 Fundamentsteine Seite 4 5 www.christoph-betonwaren.de

Gestalten Sie Ihren Garten: individuell, persönlich, nach Ihren Wünschen! Der Garten hat einen besonderen Stellenwert... er ist ein Rückzugsort zur Erholung, eine Oase der Ruhe und Entspannung, ein Vergnügungsort für die Familie... hier genießen wir die Freizeit fernab vom Alltag. Finden Sie bei uns die passenden Produkte für die Umsetzung Ihrer Ideen! Gartenbauartikel von Christoph stehen für hohe Qualität und einfache Handhabung. Bei der Entwicklung unserer Artikel stehen immer SIE im Vordergrund, so ist das Gewicht unserer Betonsteine möglichst gering bei maximaler Festigkeit für eine gute Handlichkeit. Unsere neuen Top-Themen: Zaun-Aufbau zu kompliziert? Versuchen Sie es mit unserer Artikelneuheit, dem innovativen Zaun-Fundament- Stein... er erleichtert den Aufbau von Zäunen und Sichtschutzelementen. Neugierig, wie der Zaunpfosten befestigt wurde? Dann schauen Sie doch einfach auf den Seiten 8 9. Probleme beim Einparken? Dann nehmen Sie doch unseren Auto-Stop zu Hilfe und entspannen sich ab jetzt beim Einparken... einfach auf Seite 10 weiterblättern. 2

Unser Programm für Sie: Fundamentsteine: Fundamentstein Seite 4 5 Streifen-Fundament Seite 6 7 Zaun-Fundament Seite 8 9 Neu! Auto-Stop: Auto-Stop Seite 10 Mähsteine & Randsteine: Pali-Mähsteine Seite 11 Mähsteine Seite 12 Mährandsteine Seite 12 Multi-Bord Seite 13 Gartenrand Schindelprofil Seite 14 Randsteine gerade Seite 14 Palisaden-Randsteine Seite 15 Hangbefestigung und Gartenmauern: Rastersteine Seite 16 18 Rasterplatten Seite 17 Rasterstein SL Seite 19 Rastersteine Sechseck Seite 20 Multisteine Seite 21 Verarbeitungshinweise Seite 22 23 Druck- und Satzfehler vorbehalten. Farbabweichungen der Abbildungen zu den gefertigten Produkten sind drucktechnisch bedingt und nicht reklamierbar. 3

FUNDAMENTSTEIN selbsttrocknend Er lässt Sie nicht im Regen stehen! Ob Terrasse, Gartenhaus oder Brennholz der Fundamentstein lässt Sie nicht im Regen stehen! Durch seine spezielle Form werden die aufgelegten Hölzer optimal unterlüftet, die Feuchtigkeit wird durch die Luftleitkanäle vom Auflagenbereich nach außen gefördert. Somit können die Hölzer jederzeit wieder austrocknen der Stein ist das ideale Fundament für alles aus Holz, ein Leben lang! Länge x Breite Höhe ca. kg je Stück Stück je Palette Fundamentstein 22 x 22 8 7 168 Das optimale Fundament für Ihre Terrasse: Es ist möglich, das Unterkonstruktionsholz kraftschlüssig mit dem Fundamentstein zu verbinden. Hierzu gibt es die Möglichkeit, das Holz direkt mit einem Nageldübel auf dem Stein oder das Holz mit einem verzinkten Winkel zu befestigen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. oder 4 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

Der Weg zu Ihrem Traum-Gartenhaus gehen Sie den Weg nur einmal, aber richtig! Hinweise zum Aufbau: Zunächst muss der Untergrund gemäß den örtlichen Gegebenheiten vorbereitet werden, es empfiehlt sich eine verdichtete Schotterschicht. Die Fundamentsteine werden anschließend mithilfe von Splitt oder Beton versetzt, die möglichen Abstände sind sowohl von den jeweiligen Belastungen als auch von den gewählten Unterkonstruktionshölzern abhängig (ca. 50 100 cm), bitte beachten Sie hierzu die Vorgaben des Lieferanten. Im nächsten Schritt werden zunächst die Unterkonstruktionshölzer auf den Fundamentsteinen ausgerichtet, um dann im Folgenden die eigentliche Holzkonstruktion darauf anzubringen (technische Vorgaben zur jeweiligen Montage erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen Holzlieferanten). Und fertig! Weitere Ideen: Die Ecke des Holzhauses steht sicher und kann immer wieder trocknen durch Auflage auf dem Fundamentstein, der stets für eine hervorragende Unterlüftung sorgt. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) Für die direkte Lagerung oder auch mithilfe von Kaminholzregalen. 5 Alle Rechte vorbehalten.

STREIFEN-FUNDAMENT selbsttrocknend Schützen Sie Ihr Holz vor dauerhafter Feuchtigkeit! 50 75 2 Aussparungen: Breite 50 mm für Hölzer bis 45 mm oder Breite 75 mm für Hölzer bis 70 mm Die innovativen Streifen-Fundament-Elemente wurden speziell für Unterkonstruktionen von Terrassen aus Holz oder WPC entwickelt. Viele Hersteller von diesen Terrassenbelägen schreiben in ihren Aufbauanleitungen für die Unterkonstruktion ein Streifen-Fundament vor. Mit den neuen Streifen-Fundament-Elementen können diese mit Leichtigkeit hergestellt werden. Die einzelnen Elemente von je 50 cm Länge wiegen nur 7,7 kg und lassen sich durch Nut und Feder hervorragend aneinanderreihen. Terrassenaufbau: Die Verlegung der Streifen-Fundament-Elemente erfolgt auf einem ebenen und tragfähigen Untergrund (verdichtete Schotterschicht). Die Streifen-Fundament-Elemente werden anschließend auf zuvor hergestellten Splittstreifen (lt. Foto) fluchtund höhengerecht verlegt. Es ist darauf zu achten, dass bei angrenzenden festen Bauteilen ein Abstand von mindestens 3 cm eingehalten wird. Es muss in jeder Reihe mit der gleichen Seite (Nut oder Feder) begonnen werden. Der Abstand zwischen den Reihen der Streifen- Fundament-Elemente richtet sich nach der Stärke der Unterkonstruktionshölzer, sollte jedoch 80 cm nicht überschreiten. Nach erfolgter Verlegung der Streifen-Fundament- Elemente werden nun die Unterkonstruktionshölzer in die dafür vorgesehenen Aussparungen eingelegt. Aussparung 50 mm für Hölzer bis 45 mm, oder Aussparung 75 mm für Hölzer bis 70 mm. Es ergibt sich automatisch, dass alle 50 cm ein Balken liegt. In Bereichen, wo Terrassendielen auf Stoß verlegt werden, sollte ein zusätzliches Unterkonstruktionsholz eingelegt werden. Nun kann mit der Montage derterrassendielen begonnen werden. Länge x Breite Höhe ca. kg je Stück Stück je Palette Streifen-Fundament 50 x 15 7,2 7,7 160 6 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

Genauso, wie bei unserem Klassiker, dem Fundamentstein 22 x 22 cm, haben die neuen Streifen-Fundament-Elemente die notwendigen Lüftungsrillen, damit die aufgelegten Hölzer ausreichend unterlüftet werden und jederzeit wieder trocknen können. Damit ist eine Langlebigkeit der Hölzer gewährleistet. Alte Terrasse Terrassenaufbau im Bestand: Generell gelten auch bei einem Aufbau im Bestand die Verlegehinweise wie bei einem Terrassenneubau (siehe Seite 6). Der tragfähige Untergrund ist hier jedoch schon gegeben, man kann somit direkt mit der Verlegung und Ausrichtung der Streifen-Fundamente beginnen. Dazu kann entweder der alte Terrassenbelag herausgenommen werden und man arbeitet anschließend bei der Ausrichtung mit Splitt (Vorgehen siehe Seite 6) oder man verlegt die Streifen-Fundamente direkt auf den alten Platten (siehe Abb. rechts) und richtet diese dann mithilfe von Gummistreifen oder auch mit Splitt in der Höhe aus. Sind die Streifen-Fundamente alle verlegt und ausgerichtet, dann brauchen nur noch die Unterkonstruktionshölzer eingelegt und die Terrassendielen montiert werden. Neue Terrasse zum Wohlfühlen Alle Rechte vorbehalten. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 7

ZAUN-FUNDAMENT... für einen vereinfachten Zaun-Aufbau. Der neue Zaun-Fundament -Stein erleichtert den Aufbau von Zäunen und Sichtschutzelementen, indem er die Ausrichtung der Zaunpfosten vereinfacht. Der Stein besitzt vier unterschiedliche Aussparungen, sodass die meisten gängigen Zaunpfosten (rund oder eckig) in den Stein eingesteckt werden können. Anschließend kann der Pfosten einfach flucht- und höhengerecht ausgerichtet werden. Aussparungsmaße: 6,2 x 4,2 cm (für Profilgröße 6,0 x 4,0 cm) 6,2 x 6,2 cm (für Profilgröße 6,0 x 6,0 cm oder Ø 6,0 cm) Ø 4,2 cm (für Profilgröße Ø 4,0 cm) Ø 3,6 cm (für Profilgröße Ø 3,4 cm) Länge x Breite in cm Höhe in cm ca. kg je Stück Stück je Palette Zaun-Fundament 19 (18) x 19 (18) 25 13 72 Auch Pfostenträger in U-Form und sogar H-Anker (je nach Abmessung) können in Kombination mit dem neuen Zaun-Fundament verwendet werden, indem diese vorab in eine der Öffnungen einbetoniert werden. Anschließend können die Steine mit denträgern eingemessen und ausgerichtet werden. Weitere Einsatz-Möglichkeiten des Zaun-Fundament-Steins: - Wäschespinnen (Ø 6,0 cm), - Fahnenmasten (Ø 6,0 cm), - Sitzgruppen aus Stahl (Rechteckrohre 6,0 x 4,0 cm als Halterungen) Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 8 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

... Aufbau der Zaun-Fundamente Zunächst mu ssen alle fu r den Zaunbau benötigten Fundamentlöcher ausgeschachtet werden.* Die Grundfläche des Fundamentlochs ist so groß zu wählen, dass später umlaufend um den Zaun-Fundament-Stein ca. 5 cm Platz verbleiben (Fundamentgröße ab ca. 30 x 30 cm). Nach dem Ausschachten muss ggf. (je nach Tiefe der Fundamente) der untere Teil mit Frostschutzmaterial oder Beton aufgefu llt und ggf. verdichtet werden. Fu r die Ausrichtung des Zaun-Fundament-Steins sollte Splitt oder Beton auf der Grundfläche verteilt werden. * Sollte eine frostfreie Gru ndung erforderlich sein, muss die Fundamenttiefe 80 cm betragen. Eine flucht- und höhengerecht gespannte Richtschnur im Verlauf des späteren Zauns erleichtert dabei das Einmessen der einzelnen Fundamentlöcher. Unser Tipp: Jede Aussparung im Zaun-Fundament-Stein hat vier Kerben, die jeweils auf der Mittelachse liegen und das Ausrichten mit einer Fluchtschnur erleichtern. Sind alle Fundamentlöcher fu r die Versetzung der Zaun-Fundamente vorbereitet, können diese nun in die Fundamentlöcher gehoben und ausgerichtet werden. Unsere Idee für eine leichte und körperschonende Verlegung: Stecken Sie zwei ca. 60 cm lange Besenstielabschnitte in die runden Aussparungen des Zaun-Fundament-Steins und drücken die Stiele zusammen. Jetzt kann man ohne viel Kraftaufwand den Stein heben, transportieren und verlegen. Die Pfostenhalter werden in die entsprechenden Aussparungen gesteckt und diese mit Beton ausgegossen. Die Pfosten von Stabzäunen können nach Wunsch mit einer Zementschlämme oder auch einem frostbeständigen Fliesenkleber in dem Stein befestigt werden. Auch mithilfe von kleinen Keilen können die Pfosten fixiert werden. Das Fundamentloch um den Zaun-Fundament-Stein wird nach dem genauen höhen- und fluchtgerechten Ausrichten etwa zur Hälfte mit Beton verfu llt. Die restlichen, nicht benötigten Aussparungen sollten mit Splitt oder Beton aufgefu llt werden. Nach dem Aushärten des Betons werden die Fundamentlöcher um die Zaun-Fundamente mit Erde aufgefu llt. Alternativ können die ausgeschachteten Fundamente auch vollständig mit Beton verfu llt werden. Falls vorhanden, beachten Sie bitte die Vorgaben des Zaun-Herstellers. Der Zaun kann jetzt entsprechend den Angaben des Lieferanten aufgestellt und montiert werden. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 9 Alle Rechte vorbehalten.

AUTO-STOP... für mehr Sicherheit beim Einparken 25 x 14,8 x 10 cm Der neue Auto-Stop erleichtert das Einparken und bietet Sicherheit fürs Auto, vor allem bei engen Parkplätzen. Mit dem Auto-Stop kann das Auto sehr knapp vor einem Hindernis (z. B. der Garagenwand) eingeparkt werden, wodurch Sie eine effektive Platzersparnis erhalten, ohne einen Schaden am Auto zu riskieren. Länge x Breite in cm Höhe in cm ca. kg je Stück Stück je Palette Auto-Stop 25 x 14,8 10 4,7 90 Der dreieckig geformte Spezialstein wird einfach mit einem (für den Außenbereich zugelassenen) Einkomponenten-Montagekleber an der gewünschten Position (je nach Auto oder bei unterschiedlichen Autos passend für das mit dem größten Überstand), zum Beispiel auf Beton, Pflastersteine, Rasengittersteine oder auch auf Garagenfliesen, aufgeklebt. Bei einem Fahrzeugwechsel ist die Position der Steine neu zu überprüfen. Bei einem Einsatz des Auto-Stops auf Parkplätzen, die von unterschiedlichen Fahrzeugen genutzt werden, empfiehlt sich als Distanz zwischen dem Hindernis und dem Auto-Stop ca. 1,00 m, um den notwendigen Abstand für die gängigsten Autos einzuhalten. Auf den oben gezeigten Fotos sind jeweils 2 Auto-Stops direkt nebeneinander gesetzt, die nächsten folgen dann nach einem Abstand von 6 cm. Hieraus ergibt sich ein Verbrauch von 3,8 Steinen pro Meter. Der Auto-Stop kann zusätzlich auch für seitliche Abgrenzungen der einzelnen Parkplätze verwendet werden (möglichst jedoch nicht in den Bereichen des Ein- oder Ausstiegs). Der Auto-Stop kann auch auf Fliesen, (z. B. in einer Garage) aufgeklebt werden. Auch das Verschrauben des Auto-Stops in unterschiedlichen Varianten auf einem Parkplatz ist möglich. 10 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) Alle Rechte vorbehalten.

PALI-MÄHSTEIN In der einzigartigen Palisadenoptik 22 x 10 cm Mit dem Pali-Mähstein kommen Sie um jede Ecke...... es lassen sich im Handumdrehen Winkel bis 90 verlegen. Aber auch kreisförmige oder ovale Beete in den unterschiedlichsten Größen umranden Sie in Ihrem Garten, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Länge in cm Breite in cm kg je Stück Stück je EURO-Palette Pali-Mähstein 22 10 1,7 640 Lieferbar in grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 11

MÄHSTEINE Die CHRISTOPH-Mähsteine sind leicht und handlich. Durch den Einbau am Wiesenrand entsteht ein pflegeleichter Garten es ist kein Nachschneiden des Rasens von Hand mehr nötig. 22 cm 10 cm 33 cm 13 cm anthrazit toscana MÄHSTEIN KLEIN Länge in cm Breite in cm kg je Stück Stück je EURO-Pal. 22 10 1,9 640 Lieferbar in grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss MÄHSTEIN GROSS Länge in cm Breite in cm kg je Stück Stück je EURO-Pal. 33 13 4,2 336 MÄHRANDSTEIN erhältlich in den Farben grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Die untere Verschiebesicherung sorgt für einen festeren Stand auf dem Untergrund. Die seitliche Kehle sorgt im Verbund mit der Grasnarbe für erhöhte Kippsicherheit. Zur perfekten, pflegeleichten Trennung zwischen Beet und Rasen es ist kein Nachschneiden des Rasens von Hand mehr nötig. Länge in cm Breite in cm Höhe in cm kg je Stück Stück je EURO-Palette 25 18,5 12 4,7 240 12 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

MULTI-BORD erhältlich in den Farben grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss gerade gebogen (60 ) Länge in cm Breite in cm Höhe in cm kg je Stück Stück je EURO-Palette gerade 50 11,5 8 9,7 160 gebogen (60 ) 50 11,5 8 8,7 180 der etwas andere Randstein für Ihren Garten, multifunktional einsetzbar! Auch als Mähhilfe ist er geeignet, wenn er etwas tiefer gesetzt wird. Für kleine Hochbeete mit Blumen, Kräutern oder Salaten. Mit nur 6 gebogenen Steinen verlegen Sie eine perfekte kreisförmige Baumumrandung (Außendurchmesser 1 m). Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) Für Ihre individuelle Feuerstelle (6 gebogene Steine pro Kreis, Außendurchmesser 1 m). 13

GARTENRAND SCHINDELPROFIL erhältlich in den Farben grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss gerade gebogen (30 ) Mit dem Gartenrand Schindelprofil in gerader und gebogener Form umranden Sie Blumenbeete verschiedenster Formen in kürzester Zeit. Länge in cm Höhe in cm Wandstärke in cm kg je Stück Stück je EURO-Palette gerade 50 18 4,5 8 200 gebogen (30 ) 50 18 4,5 8 176 Mit nur 12 gebogenen Steinen lässt sich hervorragend ein kreisrundes Pflanzbeet mit einem Durchmesser von 2 m anlegen. RANDSTEIN 15 cm hoch grau Länge in cm Höhe in cm Wandstärke in cm kg je Stück Stück je EURO-Palette 50 15 4,5 7,0 200 Lieferbar in grau, braun, anthrazit, toscana und weiss 14 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

PALISADEN-RANDSTEINE in grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss erhältlich in den Höhen 15 cm oder 25 cm Versatzlänge in cm Höhe in cm Wandstärke in cm kg je Stück Stück je EURO-Palette Pali-Randstein 50 15 6 8,5 152 Pali-2er-Element 9 15 6 1,4 608 Pali-Randstein 50 25 6 13,0 108 Pali-2er-Element 9 25 6 2,3 408 Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten! Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf Mit den Pali-2er-Elementen setzen Sie Kurven in den unterschiedlichsten Radien im Handumdrehen. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 15

RASTERSTEINE 40 cm 25 cm 40 cm 60 cm braun toscana grau 25 cm anthrazit sandstein innen und außen gewellt 20 cm Normalaufbau Stück je Maße ca. Bedarf pro m 2 ca. kg EURO-Palette Farbe Rasterstein klein 40/20/25 10,0 Stück 22,0 60 grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Rasterstein mittel 40/30/25 10,0 Stück 27,0 60 grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Rasterstein groß 60/40/25 6,6 Stück 44,0 30 grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Abdeckplatten für die Rastersteine: Rasterstein groß: Rasterstein mittel: Rasterstein klein: mit 2 Rasterplatten groß mit 1 Rasterplatte groß mit 1 Rasterplatte mittel und 1 Rasterplatte klein Einlegeböden für die Rastersteine: für Rasterstein groß: 3 Rasterplatten 30/20 für Rasterstein mittel: 1 Rasterplatte 30/20 für Rasterstein klein: 2 Rasterplatten 20/10 Zum Nutzen der Rasterplatten als Einlegeböden sind diese vor dem Einlegen umzudrehen. Rasterplatten siehe auch S. 17. 16 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

Durch die verschiedenen Steinformate ist die Möglichkeit gegeben, eine Hangbefestigung bzw. eine Wegeinfassung oder Gartenmauer individuell nach eigenen Wünschen zu gestalten. Auch Eckausbildungen sind leicht zu setzen. Die Rasterplatten bieten den optimalen Anschluss durch ihre passende Wellung. Das Aufbaubeispiel mit der Gartenbank zeigt, wie individuell die unterschiedlichen Größen kombinierbar sind. Die Rasterplatten als Abdeckung bieten eine Alternative zur Bepflanzung mit Blumen oder Befüllung mit Ziersteinen. RASTERPLATTEN Vielseitigkeit in Form, Farbe und Verwendbarkeit Ergänzungsplatte Rasterplatte klein 20 x 10 cm Rasterplatte groß 40 x 30 cm Rasterplatte mittel 30 x 20 cm jede Größe lieferbar in grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Länge x Breite Höhe ca. ca. kg je Stück Stück/m 2 ca. kg je Palette Stück je Palette Rasterplatte klein 20 x 10 4,5 1,8 50,00 1296 720 Rasterplatte mittel 30 x 20 4,5 6,0 16,60 1296 240 Rasterplatte groß 40 x 30 4,5 11,8 8,33 1512 135 als Terrassenplatten verlegt als Mähhilfe vor einer als Mauerabdeckung in anthrazit Rastersteinmauer Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 17

GARTEN-BANK... für einen entspannten Tagesausklang Mit einer Gartenbank aus unseren Rastersteinen haben Sie eine langlebige Bank, welche Sie im Winter nicht in den Keller einmotten müssen. Sie lässt sich auch sehr gut zum Beispiel mit einem Pflanzbalkon erweitern. Sitzbank: Aufbau / Steinbedarf Armlehne optional (20x10) (20x10) (30x20x20) (30x20) (20x10) (40x20x25) (40x30x25) Sitzbank / Holz Rasterplatten Aufbau-Skizze: Detaillierte Angaben und Skizzen sowie Informationen zur Untergrundvorbereitung können Sie auf unserer Internetseite (www.christoph-betonwaren.de) einsehen oder schriftlich erhalten. ideale Sitzbankhöhe: 45-47 cm (60x40x25) (60x40x25) optional Rasterplatte (40x30) (60x40x25) (60x40x25) Wiese, Platten, Vervollständigen Sie Ihren Garten mit einem Grillplatz oder einer Feuerstelle und dem Grilltisch: Grillplatz/Feuerstelle aus Multi-Bord, siehe Seite 13 Für abgebildeten Grilltisch benötigen Sie 18 Rastersteine SL, Produktinformationen siehe Seite 19 (Auflageplatte ist bei uns nicht erhältlich). 18 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

RASTERSTEIN SL klein stark vielseitig superleicht 30 cm 20 cm 20 cm Der Rasterstein SL ist durch sein geringes Gewicht von nur ca. 12 kg sehr handlich. Er ist zudem vielseitig verwendbar: als Gartenmauer, Wegeinfassung, bepflanzbare Randbegrenzung, für kleine Böschungen etc. toscana Länge x Breite Höhe ca. Stück je m 2 ca. kg je Stück Stück je Palette Rasterstein superleicht 30 x 20 20 16,6 12 140 Rastersteine lieferbar in grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 19

RASTERSTEIN SECHSECK Auch der Rasterstein sechseck besticht durch hervorragende Qualität und dank seiner Form und den unterschiedlichen Farben ist einer gestalterischen Vielfalt kaum Einhalt geboten. Er ist durch die gleiche Wellung und Höhe mit den Rastersteinen klein, mittel und groß kombinierbar. 20 cm 35 cm 25 cm 40 cm 25 cm 17,5 cm 20 cm Länge x Breite Höhe ca. Stück je m 2 ca. kg/stück Stück je Palette Rasterstein sechseck 35 x 40 25 10 20 54* Rasterstein sechseck Halbstein 17,5 x 40 25 10 16 18* Rastersteine sechseck und Rastersteine sechseck Halbsteine lieferbar in grau, braun, anthrazit, toscana und weiss * Rastersteine sechseck und Rastersteine sechseck Halbsteine sind auf einer Palette. Jede Palette enthält 54 Normalsteine und 18 Halbsteine. Die Steine sind nur in diesem Mengenverhältnis lieferbar. Aus zwei Halbsteinen kann man auch einen ganzen machen. 20 Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23)

MULTISTEINE 33 cm 45 cm 20 cm anthrazit 30 cm 24 cm klein grau 30 cm groß Normalaufbau Stück je Maße ca. Bedarf pro m 2 ca. kg EURO-Palette Farbe Multistein klein 33/24/20 15,0 Stück 16,5 90 grau, braun, anthrazit, toscana, sandstein und weiss Multistein groß 45/30/30 7,4 Stück 39,0 40 grau, braun, anthrazit, toscana sandstein und weiss Hangbefestigung... durch die gerade Kante hat man einen optimalen Anschluss für Pflaster-, Mähsteine etc. Die Multisteine sind insbesondere auch geeignet, Mauern in den unterschiedlichsten Radien zu setzen. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Technischen Hinweise (Seite 22 23) 21

Aufbaubeispiele verschiedener Steinhöhen (Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise) Annahme folgender Bodenkennwerte: e = 18 KN/m 3, ϕ = 35, = 2/3 ϕ; β = 0 ; ρ = 5,0 KN/m 2 10 20 30 10 3,5 cm 20 7,3 cm 30 11,5 cm Steinhöhe 20 cm Drainage Drainage Drainage 4,4 cm 9,1 cm 14,4 cm 10 20 30 Steinhöhe 25 cm Drainage Drainage Drainage 5,2 cm 11,0 cm 17,3 cm 10 20 30 Steinhöhe 30 cm Drainage Drainage Drainage ca. max. Bauhöhen in cm (nach örtlichen Gegebenheiten bauseits statisch nachzuweisen) Rasterstein Multistein Hangstein Hangstein klein mittel groß groß klein klein groß groß klein längs längs längs quer längs quer längs quer Wandstärke 20 cm 30 cm 40 cm 60 cm 24 cm 33 cm 30 cm 45 cm 35 cm 50 cm 0 25 cm 50 cm 75 cm 150 cm 40 cm 60 cm 60 cm 90 cm 60 cm 120 cm 10 50 cm 100 cm 150 cm 225 cm 60 cm 100 cm 90 cm 150 cm 100 cm 180 cm 20 100 cm 150 cm 225 cm 350 cm 100 cm 160 cm 150 cm 240 cm 180 cm 270 cm 30 150 cm 275 cm 375 cm 600 cm 200 cm 300 cm 270 cm 420 cm 320 cm 480 cm Verarbeitungshinweise HANGBEFESTIGUNGSSTEINE Gründungsempfehlung Zum Aufbau der Hangbefestigungssteine genügt im Allgemeinen eine einfache bauseitige Vorbereitung wie folgt: Aushub von ca. 40 cm Tiefe und Einbringen sowie Verdichten einer ca. 15 cm starken Frostschutzschicht. Die unterste Reihe der Elemente sollte etwa zur Hälfte ins Erdreich einbinden und wird dann auf einer mindestens 10 cm starken Schicht aus erdfeuchtem Beton höhen- und fluchtgerecht versetzt. Die folgenden Reihen werden nun trocken nach hinten gegen das Erdreich versetzt. Mögliche Höhenunterschiede (z. B. fertigungsbedingte Maßtoleranzen) sind durch geeignetes Unterlegematerial oder Mörtel auszugleichen. Die Hangbefestigungssteine werden so nebeneinandergesetzt, dass die Verbundkehlen ineinandergreifen. Bei schlechtem, nicht tragfähigem Baugrund oder Mauerhöhen über 1,00 m sollte grundsätzlich eine frostfreie Gründung erfolgen. Die Gründungstiefe beträgt dann 80 cm, und das Betonfundament sollte mindestens 20 cm stark sein, Gründungstiefe und Fundamentstärke 22

sind entsprechend den örtlichen Gegebenheiten bauseits statisch nachzuweisen. Zur Ableitung von Wasser kann eine Drainage erforderlich sein. Verfüllen und Hinterfüllen Um Schäden durch Stauwasser und Frost zu verhindern, ist es erforderlich, die Hangbefestigungssteine mindestens bis zu 1 /3 der Höhe mit Lava, Kies oder Splitt zu verfüllen. Der Rest wird mit geeignetem Boden aufgefüllt. Bei einer Mauerhöhe über 1,50 m ist es empfehlenswert, die unteren Steinreihen mit Stampfbeton zu verfüllen und durch Stampfen zu verdichten. Dabei kann die bepflanzbare Fläche ausgespart werden. Auf eine geeignete Ableitung von Wasser ist zu achten. Die Hinterfüllung der Hangbefestigungssteine hat aus frostfreiem Material zu erfolgen und ist lagenweise einzubauen und standfest zu verdichten. Da Hohlräume zu vermeiden sind, wird eine Hinterfüllung nach jeder Steinreihe empfohlen. Zwischen den Hangbefestigungssteinen und der Hinterfüllung ist eine schmale, wasserableitende Schicht aus Kies oder Splitt empfehlenswert. Bei frei stehenden Wänden ist je nach Höhe ein Verbund durch Versatz erforderlich, eine Teilverfüllung der Steine mit Beton und/oder eine konstruktive Einspannung bauseits statisch nachzuweisen. Ebenfalls ist je nach Höhe bauseits nach örtlichen Gegebenheiten ein statischer Nachweis und eine Baugenehmigung notwendig. Lastannahme nach DIN 1055, Winddruck 0,4 KN/m 2, Windsog 0,2 KN/m 2. Gründungstiefe und Fundamentstärke sind entsprechend den örtlichen Gegebenheiten bauseits statisch nachzuweisen. Wandbreite Aufbau frei stehend mit Steinformat ca. max. Wandhöhe 20 cm klein 125 cm Rasterstein 30 cm mittel 250 cm 40 cm klein/mittel/groß 375 cm 60 cm groß 800 cm Multistein Multistein groß Hangstein klein Hangstein groß 24 cm längs 180 cm 33 cm quer 340 cm 30 cm längs 230 cm 45 cm quer 510 cm 360 cm 570 cm Technische Hinweise Baugrund Vor der Verwendung von Betonprodukten ist der Baugrund örtlich zu prüfen und zu bewerten. Der Baugrund muss so hergerichtet werden, dass eine dem Zweck entsprechend ausreichende Standfestigkeit hergestellt wird und eine Ableitung von Wasser gewährleistet ist. Farben und Struktur Natürliche Rohstoffe wie Sand, Kies, Splitt und Wasser unterliegen natürlichen Schwankungen. Gleiches gilt für Zement und Farbpigmente, deren Ursprung natürliche Rohstoffe sind. Auch Art und Größe der Produkte, Witterung und Alter der Teile haben Einfluss auf Farbe und Struktur. Abweichungen sind daher nicht vermeidbar. In jedem Falle sollte eine durchmischte Verlegung von mehreren Paletten erfolgen. Durch Bewitterung und mechanische Beanspruchung werden diese Unterschiede im Laufe der Zeit gemindert. Ausblühungen Wird Kalk ein Bestandteil von Zement durch Wasser gelöst, kann dieser an die Betonoberfläche gelangen. In Verbindung mit dem Kohlendioxid der Luft bleibt nach dem Abtrocknen ein heller Belag, den man als Ausblühung bezeichnet. Diese sind technisch nicht vermeidbar. Der Gebrauchswert wird insofern dadurch nicht beeinflusst, als die Bewitterung (Regenwasser löst diesen Belag langsam auf) und mechanische Beanspruchung diese Ausblühungen im Laufe der Zeit mindern bzw. verschwinden lassen. Einbauempfehlung Rasterplatten Der Unterbau sollte nach örtlichen Gegebenheiten ausgewählt werden. Im Allgemeinen reicht eine Tragschicht aus nicht bindigem, wasserdurchlässigem Material in einer Stärke von 15 bis 20 cm. Diese muss standfest verdichtet und planeben sein. (Verlegesplitt darf nicht zum Auffüllen von Mulden verwendet werden.) Als Verlegebettung eignet sich besonders Splitt 2 bis 4 (2 bis 5) mm, der gleichmäßig über Lehren abgezogen werden sollte. Zum Abführen des Oberflächenwassers kann Gefälle eingebaut werden; Wasser kann aber auch über Rinnen abgeführt werden. Die Rasterplatten müssen mit Fugen, 3 bis 5 mm (auch zum Seitenabschluss hin), verlegt werden. Eine fugenlose Verlegung ist nicht zulässig und führt zu Kantenbruch. Verschmutzung (z.b. Erde, Lehm, Mörtel etc.) während der Verlegung ist zu vermeiden, z. B. durch Abdecken mit Folie. Fugen können mit Quarzsand oder Feinsplitt eingefegt werden (nicht einschlämmen). Fugen, die mit Abstandhalter hergestellt werden, können offen bleiben. Rasterplatten dürfen nicht abgerüttelt werden und sind nicht geeignet für befahrbare Flächen. 23

Überreicht durch & Co. GmbH Heisberger Straße 211 D-57258 Freudenberg-Freiheit Telefon +49 (0) 27 34 27 58 0 Telefax +49 (0) 27 34 27 58 66 E-Mail: info@christoph-betonwaren.de Internet: www.christoph-betonwaren.de Version 01/2015