Randbedingungen für die Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools

Ähnliche Dokumente
VIRTUELLE KRAFTWERKE - BEREITSTELLUNG VON REGELENERGIE - 8. BOCHUMER TECHNOLOGIESEMINAR DR. MICHAEL SCHERBINSKI

Energieversorgungssystem in Deutschland Virtuelle Regelkraftwerke

Das virtuelle Kraftwerk in der Praxis

Ökobilanzen, kleine KWK-Anlagen, alternative Technologien für Städte und Kommunen Dipl.-Ing. Eva Marie Kurscheid TU Chemnitz

Fernwirktechnische Anforderungen an Anlagen mit flexibilisiertem Betrieb

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten

Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung

Beurteilung der technischen Verwertung von überschüssiger Elektroenergie. Nutzung von überschüssiger Elektroenergie zur Gebäudebeheizung

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

ViNEA AUFBAU, BETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES VIRTUELLEN POOL-REGELKRAFTWERKS MIT BHKW UND NETZERSATZANLAGEN DR. MICHAEL SCHERBINSKI

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Wie kann die Vermarktung von Regelleistung durch Biogasanlagen in Österreich funktionieren?

EFET Vortragsreihe Energiehandel. Regel- und Reserveenergie Münster,

Regelenergievermarktung: Dezentrale Anlagen im Pool eines Genossenschaftsmodells

Mehrwerte erzeugen mit Netzersatzanlagen

Ausschreibungsdetails

ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken!

Ergänzungen zum Rahmenvertrag

Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern

Profitieren Sie von den Chancen der Handels- und Regelmärkte!

Perspektiven im EEG 2012: Gemeinsam, direkt und nachhaltig vermarkten!

Aktives Portfoliomanagement durch Teilnahme am Regelenergiemarkt Praxisbeispiel Niederlande

Direktvermarktung von KWK-Anlagen

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Minutenreserve Vorstellung Minutenreservepool der BalancePower

Flexibilisierung von Kläranlagen - Mehrwert durch virtuelles Kraftwerk am Beispiel der STE Kaiserslautern. Quelle: Michael Kirste

Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Willkommen im Plus. Hohe Erträge für Profis. Unser neues Strom-System. Steigen Sie in den Markt für Regelenergie ein.

Fernsteuerbarkeit und Regelenergievermarktung in der geförderten Direktvermarktung. Informationsveranstaltung am 3. März 2015

Die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf dem Regelenergiemarkt

Zusätzliche Wertschöpfungspotenziale für dezentrale Anlagen im virtuellen Kraftwerk

Flexibilisierung der Regelleistungsmärkte in Deutschland - Kosteneinsparungspotenziale durch Erneuerbare Energien

Marktprämienmodell Der Weg in die Direktvermarktung und Regelenergie

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Einsatz von BHKW mit Wärmespeicher im virtuellen Kraftwerk

Alternative Energieversorgungssysteme Effiziente Kraft-Wärme-Kopplung mit Mikrogasturbinen in mittelständischen Betrieben

EEG Direktvermarktung mit dem virtuellen Kraftwerk

Next-Pool Virtuelles Kraftwerk aus Erneuerbaren Energien

Was bringt der Marktzugang im EEG 2012 für Biogas?

Grünstromversorgung für Industrie- und Gewerbekunden

Rechtskonforme kollaborative Bereitstellung von Regelenergie im Smart Grid

Praxisbericht: Direktvermarktung und Flexibilität

09. Dezember Erfahrung mit der Flexibilität

Stromspeicher im Regelenergiemarkt Anforderungen und Erlöspotenziale

Leitfaden zur Präqualifikation von Windenergieanlagen zur Erbringung von Minutenreserveleistung im Rahmen einer Pilotphase

Praxisberichte zum flexiblen Anlagenbetrieb bei Biogasanlagen

Verena Honeck M. Sc. Transferstelle Bingen in Mainz. Mainz, Verena Honeck Transferstelle Bingen

VERMARKTUNG VON STROM AUS BIOGASANLAGEN

Virtuelles Kraftwerk bei EWE. Dr. Ulli Arndt, EWE Aktiengesellschaft, Abt. K-FE Bremen, 23. Oktober 2010

Unsere Einschätzung zu den einzelnen Vorschlägen wird im Folgenden dargestellt.

Abschaltverordnung (AbLaV)

BK bis EFET Deutschland - Flottwellstraße Berlin

Kombinierte Veräußerung von PV-Strom an Spot- und Regelleistungsmarkt

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Fokus Ausgleichs- und Regelenergie Motivation und rechtliche Rahmenbedingungen

Regelenergie Ressourcen sparen, diesmal Strom

BK BK (Stellungnahme enthält keine Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse)

Vermarktungvon Flexibilitäten

Bereitstellung von Regelenergie: Technik und Vermarktung

Auf dem Weg zum Smart Grid: Teilnahme von Stromspeichern am Regelenergiemarkt

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung

REGENERATIVER ÜBERSCHUSS-STROM FÜR POWER-TO-HEAT

Bedingungen und Schnittstellen zur Teilnahme an Ausschreibungen. Dr. Christian Todem

Randbedingungen für die Versorgungswirtschaft der Zukunft

Technische Universität Berlin. Regelenergiepreisprognosen und Einfluss der Marktteilnahme von Windenergie- und PV-Anlagen

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Erneuerbare Energie speichern! Pumpspeicherwerk Einöden Informationsabend am 5. April 2013

Nutzung von Notstromanlagen

DATENCENTER DER DEUTSCHEN ÜBERTRAGUNGSNETZBETREIBER

Das Geschäftsmodell des Virtuellen Kraftwerks

ENTWICKLUNGEN AN DEN RESERVEMÄRKTEN IN DEUTSCHLAND UND EUROPA

Grundlagen Systemdienstleistungsprodukte. Produktbeschreibung gültig ab Oktober Überarbeitungen: Autor: Swissgrid AG. Version Datum Abschnitt

Vertrags-ÜNB Rahmenvertrag Sekundärregelleistung Seite 1 von 36. Rahmenvertrag. über die Vergabe von Aufträgen zur Erbringung der Regelenergieart

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende

Regelenergie aus Windkraftanlagen als Ergänzung zur Direktvermarktung

Stand und Perspektiven der Regelenergievermarktung durch Biogasanlagen. 15. NRW-Biogastagung

Wirtschaftlichkeit bei Neuanlagen im EEG Bodo Drescher MT-Energie GmbH

Biogas mit Regelenergie Geld verdienen. Erfahrungen aus der Praxis

Rahmenvertrag Minutenreserve Seite 1 von 34. Rahmenvertrag. über die Vergabe von Aufträgen zur Erbringung der Regelenergieart.

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende

Kontext Grundlast/residuale Last und Regelleistung

Unternehmenspräsentation

Erneuerbare Energie speichern!

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015

Direktvermarktung im EEG 2012

Regelreserve - Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen

Kraftwerk Haus - Schnittstellen zum Smart Grid - Praxiserfahrungen mit geschalteten Verbrauchern und dezentraler Einspeisung

Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende

Vermarktung von Regelleistung und Demand Side Management in der Industrie. ECG Kundentag

Entwicldung des Regelleistungsbedarfs in Deutschland innerhalb der 2. Regulierungsperiode

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Bereitstellung von Regelenergie mit MTU BHWK-Aggregaten.

Anlage 4. Bildung des 16,7-Hz-Ausgleichsenergiepreis (AEP) 1. Kosten der schnellen Regelung. 2. Kosten der langsamen Regelung

Ihr Partner für die Grünstromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland

MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN. Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23.

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Regelenergie durch Windkraftanlagen

Transkript:

Randbedingungen für die Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools Eva Marie Kurscheid Technische Universität Chemnitz, jetzt transpower 5. BHKW-Infotage Goslar, 24.10.2009

Kurscheid: Randbedingungen für Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools Gliederung Einleitung: Was ist Regelleistung? Präqualifikationsverfahren für Erbringung von Regelleistung Inhalte der Rahmenverträge mit ÜNB Vergabe von Regelleistung (Merit Order) Preisbildung für Regelleistung Zusammenfassung 2

Einleitung: Was ist Regelleistung? Strombedarf neg. RE pos. RE real erwartet 12 h 24 h Zeit Erwartete elektrische Lastganglinie = Fahrplan Kraftwerke Reale elektrische Lastganglinie = Fahrplan + Regelenergie 3

Charakter von Regelleistung erfordert Aus g leichs energ ie Wind- und PV- Einspeisung s tellt Mini-BHKW mit Wärmes peicher auf Energiedienstleister S trom- Eins peis ung NUR nach Bedarf = Regelenergie Stromnetz Lieferung auf Abruf Öffentliche Aus s chreibung ~ WS Energiekunden kaufen Wärme und S trom Konventionelle Ausgleichsenergie

Beispielkonfiguration für BHKW in KW-Pool S trom nach Bedarf des ÜNB : Regelleis tung Erdgas BHKW El. Leistung 30 50 kw Wärmespeicher (Wassertank) Regler Wärmeenergie nach B edarf Optional: Heizkessel Wärme

Regelleistungsarten bzw. -produkte Art der Reserve Sekundärreserve Primärreserve Minutenreserve: 15 min 1 h Stundenreserve 0 15 75 Zeit [min] < 5 min < 15 min

Schrittfolge zur Lieferung von Regelleistung Abrechnung Abruf von Regelleistung Merit-Order-Liste Angebotsabgabe Ausschreibung Präqualifikation Rahmenvertrag Von ÜNB benötigte Regelleistungsmengen

Prüfungsinhalte im Präqualifikationsverfahren Ermittlung charakteristischer Größen (dp/dt in MW/min, max. Leistung, ) Betriebliche Analyse: Ansprechpartner hat 24 Stunden erreichbar zu sein Sichere Funktionsweise der Leitstelle für BHKW-Pool wird evaluiert Sicherheit der Koordinationsprozesse innerhalb des Pools wird evaluiert Online-Datenaustausch zwischen ÜNB und Leitstelle des BHKW-Pools Gradient dp/dt und Regelfähigkeit wird mittels Doppelhöckerkuve geprüft: Leistung Zeit

Rahmenvertrag Zielsetzung: Schriftliche Fixierung aller technischen, organisatorischen, operativen und wirtschaftlichen Fakten bezüglich Vorhalten und Liefern von Regelleistung Wesentliche Inhalte: Präqualifikationsbedingungen Ausschreibungsverfahren, Angebotsabgabe und Vergabekriterien Vorhaltung und Erbringung von Regelleistung Abrufverfahren Abrechnungsverfahren Kontaktstellen und -daten

Vergabeprozess für Regelleistung Ausschreibung vorzuhaltender Regelleistungsmengen monatlich (PRL, SRL) bzw. täglich (MRL) auf regelleistung.net Angebotszeitraum 1 Monat (PRL, SRL) bzw. 1 Tag (MRL) Separate Ausschreibungs-Zeitscheiben für HT/NT bzw. 4-Stunden-Intervalle (MRL) Mindest-Angebotsgrößen SRL +/- 10 MW, MRL +/- 15 MW Ausschreibung SRL und MRL separat für positiv / negativ Vergabe Vorhalten nach günstigsten Vorhaltungspreisen, betriebliche Notwendigkeiten (Kernanteile) berücksichtigt. Vergabe Lieferung nach Merit-Order der Arbeitspreise

Abrechnung Angebote für SRL und MRL bestehen aus Leistungspreis ( /MW) für Vorhaltung und Arbeitspreis ( ct/kwh) für Lieferung Der Lieferant erhält immer den Leistungspreis für Vorhaltung. Die Abrufe der vorgehaltenen Leistung erfolgen anhand einer Merit Order Liste der Arbeitspreise. Die abgerufene Regelarbeit wird Lieferant mit angebotenem Arbeitspreis zusätzlich zum Vorhaltepreis bezahlt. Optimierungsoption für Betrieb BHKW-Pool: Sommer: Leistung günstig und Arbeit teuer anbieten. Winter: Leistung teurer anbieten, Arbeit dafür günstig.

Zusammenfassung Regelleistung dient dem Ausgleich der Energiebilanz im Übertragunsnetz. Regelleistung wird nach zeitlicher Verfügbarkeit in 3 Typen untergliedert: Primär-, Sekundär- und Minutenreserve. Um Regelleistung anbieten zu können, ist ein Präqualifikationsverfahren bei einem Übertragungsnetzbetreiber zu durchlaufen. Nach erfolgreicher Präqualifikation wird ein Rahmenvertrag zur Regelleistungslieferung zwischen Anlagenbetreiber und ÜNB geschlossen. Mit Rahmenvertrag können für ausgeschriebene Zeitscheiben Angebote für einzelne Regelleistungsarten abgegeben werden. Die Vergabe erfolgt nach günstistem Leistungspreis (Vorhalten) und Merit Order (Arbeit auf Abruf). Anbieter erhalten die Vergütung, zu der sie angeboten haben. Lieferung von Regelleistung für viele Anlagen lukrativ. Jahreszeitliche bzw. tägliche Betriebsoptimierung / Speichermanagement im BHKW-Pool durch Gestaltung Leistungs- und Arbeitspreis möglich. 12

Kurscheid: Randbedingungen für Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 13