WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Ähnliche Dokumente
Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S.

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität.

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

DIVOROLL PREMIUM WU FÜR WASSERDICHTES UNTERDACH. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: Juli 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM/CLIMA COMFORT. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

BRAAS 7GRAD DACH MIT HARZER PFANNE F+ UND DIVOROLL TOP RU. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: November 2016

Protection for Life. Verlegehinweise für Schornstein-, Gauben- und Wandanschlüsse mit Bleiblechen

WINDSOGSICHERUNG. Das Wichtigste aus dem ZVDH-Regelwerk.

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH.

BRAAS 7GRAD DACH MIT HARZER PFANNE F+ UND DIVOROLL TOP RU. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS PV PREMIUM. Verlegeanleitung Photovoltaik-Indach-System für Tegalit, Turmalin und profilierte Dachsteine, Stand: Februar 2015

HISTORISCHES BEWAHREN.

VERARBEITUNGSRICHTLINIE. OMEGA UDO-s 330 DACHAUfLEGEBAHN

BRAAS SOLARTHERMIE THERMOKOLLEKTOR UND SPEICHER.

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.

BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS 7GRAD DACH MIT HARZER PFANNE F+ UND DIVOROLL PREMIUM WU. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS DACH-STEINE* Verlegeanleitung, Stand: Januar * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit

BRAAS 7GRAD DACH MIT HARZER PFANNE F+ UND DIVOROLL PREMIUM WU. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

HISTORISCHES BEWAHREN. Denkmalpfl ege mit dem Braas Dach-System.

Dachdetail: Wandanschluss

NOCH FLACHER WÄRE EBEN.

PV INDACH-SYSTEM UNIVERSAL.

Ortblech ohne Wasserfalz

Einbau von VELUX Fenstern in ein Unterdach mit Unterdeckplatten (z.b. Pavatex)

Nr. Aufgabe Beschreibung Punkte. 1. Dachentwässerung 100

DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Verlegeanleitung. Diffusionsoffene Unterdämmbahn: DELTA -MAXX COMFORT

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung

Frachtpreisliste. Beachten Sie bitte auch die Tourenpläne für unsere Dachstein- Standorte.

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

WannenDichtband Wannendichtbandset Einbauanleitung

Schritt 2: Sind die Teile zugeschnitten, werden sie mit Buchbinderleim oder starkem Keber zusammengeklebt. Die Kanten der Pappe einstreichen und zusam

BAUMBANK BAUEN ANLEITUNG FÜR EINE BAUMBANK. Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten eine Baumbank bauen und diese richtig lackieren.

Faltanleitung In Weiß & Gold Abbildung & Materialangaben siehe Seite 10/11

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile

Buchbinden: Ritzschachtel

Lehrgangsprogramm Fachstufenkurs D1: Techniken der Steildachdeckung (1 Woche)

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren.

Kautschukfolie kleben

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

Verlegeanleitung DELTA -ALPINA. Wasser- und winddichte Unterdach- und Schalungsbahn für extreme Sicherheit und außerordentliche Beanspruchung.

Geldbeutel mit Herz. Anleitung für Portemonnaies aus alten Comics, Landkarten und Zeitungen. Autor: Jan Hartmann Oktober 2011

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg

AluTop-Geländer für TopLight

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung

Anwendungsdetails Wiener Norma

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

BauderTHERM Verlegeanleitung

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik

Montageanleitung DE. Änderungen vorbehalten 2016 SOLARWATT GmbH AZ-TM-PMS-0831 Rev 000 Stand: 06/2016. Seite 1

RUHE UNTERM DACH. Warum Dachsteine vor Lärm schützen. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Advantix-Eckablauf-Grundkörper

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Montageanleitung Überdachung

Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern

Sockelleiste. Montageanleitung. 1. Befestigungsschellen montieren. b) Befestigungsschelle BASIC (F72002) und. a) Befestigungsschelle KOMFORT (F72001)

Sehr geehrte Damen und Herren; nachfolgend sehen Sie ein Musterangebot, um Ihnen einen Überblick über den Inhalt der Langtexte zu geben.

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Montageanleitung. Für 2-seitige Werbung an Kofferaufbauten Max. Höhe 2,50 m; max. Längen 7,50 m und 13,60 m

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden.

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

Transkript:

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Danach Wakaflex nur im Bereich des Kleberandes an Kontur der Dachpfannen anformen. Wakaflex sorgfältig festkleben. Dichtungsmasse K Wakaflex Schlagdübel Waka-Leiste 3 Hinweise Voraussetzung für sichere Verklebung: Sauberer, staubfreier, trockener, eisfreier Untergrund im Bereich des Kleberandes. Kleberand fest und sorgfältig andrücken. In Verbindung mit Bitumendachbahnen Trennlage verwenden. Spaltbreite Beträgt der Abstand zwischen aufgehendem Bauteil und Dachpfanne mehr als 50 mm ist Wakaflex zu unterfüttern. Stehendes Wasser ist zu vermeiden. Die Verlegeanleitung beschreibt die Standardverlegung auf der Deckung am Beispiel eines Kaminanschlusses. Varianten werden kurz vorgestellt. Für das Braas 7GRAD Dach mit Harzer Pfanne F + gesonderte Verlegeanleitung beachten. ÜBERDECKUNGEN/ANSCHLUSSHÖHEN b a 1 2 c d Mindestmaße Dach- (mm) neigung b c d e 22 80 80* 150 100 < 22 100 100 150 150 < 15 100 100 150 200 * Bei Schichtstücken auf profilierten Dachpfannen ist eine Anschlusshöhe 65 mm über Oberkante Dachpfannen zulässig. VERLEGUNG AM KAMIN AUF DER DECKUNG f e > 50 mm Traufseitiger Anschluss Höhenüberdeckung a wie Deckung. Anschluss mind. um Maß b hochführen. Seitlicher Anschluss Mind. um Maß c über OK Deckung hochführen. Anschlusshöhe mind. Maß d (vom Tiefpunkt der Kehle). Abstand Deckung zum aufgehenden Bauteil f mind. 100 mm (waagerecht gemessen). Höhenüberdeckung mind. Maß e. Traufseitiger Anschluss Bedachungsmaterial säubern und Wakaflex ablängen (Länge = Kaminbreite + beidseitiger Überstand mind. je 50 mm). Mittleren Teil der perforierten Schutzfolie abziehen. Wakaflex abkanten und anlegen. Knicklinie dabei auf Hochpunkte der Deckung legen. Obere Schutzfolie abziehen. Wakaflex am Kamin ankleben. Untere Schutzfolie abziehen. Wakaflex zuerst an Hochpunkten fixieren. 4 5 6 Mindestlänge Seitenteil Länge bis Kaminecke 100 150 mm Seitliche Überstände schräg einschneiden. vor Schnittpunkt Kaminecke Knicklinie. Eingeschnittene Teile am Kamin festkleben bzw. auf die Dachfläche klappen. In Kaminkehle Traglattung so aufdoppeln, dass Kehlschalung am Kamin in der Ebene der Hochpunkte der Dachpfannen liegt, so dass Wasser abgeleitet wird. Im Bereich der Höhenüberdeckung der Dachpfannen Kehlschalung auf Niveau des Wasserlaufs der daneben liegenden Dachpfannen bringen. Seitlicher Anschluss Mindestlänge Seitenteil nach Zeichnung ermitteln. profilierten Dachpfannen: Seitenteil über ersten Hochpunkt bzw. Wasserfalz bis zum Ende Wasserlauf führen, aus Tiefpunkt des Wasserlaufs nicht wieder hochführen. ebenen Bedachungsmaterialien: mind. 120 mm. Hinweis Bei Tegalit, Smaragd, Turmalin und Opal Wakaflex als aufliegenden Anschluss mit Schicht stücken oder unter der Deckung ver legen. 2

Am Kamin und auf Hochpunkte der Dachpfannen ankleben. Danach gesamten Kleberand auf Deckung festkleben. Firstseitige Ecken mit Einlegestreifen Etwa 300 mm langen Wakaflex-Streifen längs halbieren. Schutzfolie entfernen und Streifen abknicken. Streifen rechts und links so in Kaminkehle einlegen, dass Klebe ränder etwa 20 mm überstehen. Streifen auflegen, ankleben und anformen. 7 11 8 9 10 Traufseitige Ecken ausbilden Überstehende Seitenteile senkrecht einschneiden, so dass 20 30 mm auf traufseitigen Anschluss geklappt werden können. vor Knicklinie Seitenteile. Unteren, überstehenden Teil abtrennen. Überlappendes Seitenteil vom Eckpunkt aus an traufseitigen Anschluss anformen und festdrücken, so dass sich Wakaflex zuverlässig verschweißt. andrücken. An Firstseite überstehendes Seitenteil schräg einschneiden. vor Knicklinie Seitenteil. Eingeschnittene Enden an den Kamin bzw. auf Kehlschalung klappen. 12 13 14 Überstehenden Teil vom Eckpunkt aus an Seitenteil anformen und fest kleben. verschließen. Anschluss geht bis zum Ende der auf dem Bedachungsmaterial aufliegenden Seitenteile. Ggf. Wakaflex verbreitern. Überlappung des zusätzlichen Streifens mind. 50 mm z. B. mit Andrückrolle auf ebenem Untergrund fest zusammen fügen. Wakaflex abkanten und in Kaminkehle einlegen. Überstehendes senkrechtes Teil bündig zur Kaminkante einschneiden. vor Knicklinie. Durch waagerechten Schnitt überstehendes Teil abschneiden. Wakaflex zuerst am Kamin festkleben. 3

15 Überlappendes Wakaflex an Kaminecke beginnend fest andrücken, damit es sich zuverlässig verschweißt. verschließen. VERLEGUNG AM KAMIN UNTER DER DECKUNG Bei vertiefter Rinne ist Schalung in Konterlatten- Ebene mit zusätzlicher Latte parallel zum Sparren erforderlich. Eventuell Stützlatte für Dachpfannen im Kehlbereich anbringen. Wakaflex seitlich und firstseitig umschlagen ( 20 mm). Die Seitenüberdeckung der Deckwerkstoffe über untenliegende Anschlüsse beträgt mind. 100 mm. 19 16 SEITLICHER WANDANSCHLUSS 17 Wakaflex firstseitig umschlagen ( 20 mm). Dachpfannen beidecken. Verlegung wie ein durchgehender, aufliegender Anschluss am Kamin. Überlappung Wakaflex- Stoß 50 mm. Wakaflex sorgfältig zusammendrücken. Alternative für höhere Sicherheit sind aufliegende Schichtstücke (Abb. 18). Bei größ eren Längen ist es sinnvoll, den durchgehenden Anschluss in Art eines Schichtstückes zu unterbrechen. AUFLIEGENDE ANSCHLÜSSE MIT SCHICHTSTÜCKEN (NOCKENANSCHLÜSSE) ebenen Bedachungsmaterialien: mind. 80 mm. profilierten Dachpfannen: Seitenteil über ersten Hochpunkt bzw. Wasserfalz bis zum Ende Wasserlauf führen. Wakaflex aus Tiefpunkt Wasserlauf nicht wieder hochführen. Höhenüberdeckung entspricht Pfannenüberdeckung. 18 WAKA-LEISTE ANBRINGEN 20 21 22 Dachneigung Schnittlinie Biegelinie 50 mm Kaminbreite 10 mm Traufseitige Waka-Leiste Länge: Kaminbreite + beidseitig je 50 mm. Kaminbreite anreißen. Biegelinien der Darstellung entsprechend anzeichnen. Waka-Leiste einschneiden und abbiegen. Untere Ecken des umgeklappten Profilteils entsprechend Dachneigung abschrägen. Stanzungen im oberen Teil durchschlagen. Waka-Leiste mit Schlagdübel befestigen (Bohrung Ø 6 mm). Seitliche Waka-Leiste Waka-Leiste unten gemäß dem Profil der vorderen Waka-Leiste und oben parallel zur Kaminkante ablängen. Anschließend seitliche Waka-Leiste mit Schlagdübel befestigen. Firstseitige Waka-Leiste Länge: Kaminbreite + beidseitig ca. 20 mm. Waka-Leiste anlegen und Biegelinien entsprechend Profil der seitlichen Waka- Leisten anzeichnen. Waka-Leiste einschneiden und wie in der Darstellung, abkanten. Entsprechend Dachneigung Ecken abschneiden. Waka-Leiste mit Schlagdübel befestigen. Verwahrung Waka-Leiste an überlappenden Stellen und oberen Rand zum Kamin sorgfältig mit Dichtungsmasse K abdichten. 4

Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße 09322 Penig OT Obergräfenhain T 034346 64 0 F 034346 64 189 Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße 102 106 13509 Berlin T 030 435591 63 F 030 435591 65 Heisterholz Heisterholz 1/ B 61 32469 Petershagen T 05707 811 0 F 05707 811 223 Heyrothsberge Königsborner Straße 35 39175 Heyrothsberge T 039292 750 0 F 039292 2134 Hainstadt Ziegeleistraße 10 74722 Buchen-Hainstadt T 06281 908 0 F 06281 908 177 Östringen Industriestraße 1 76684 Östringen T 06104 800 241 F 06104 800 582 Rehfelde Lichtenower Straße 6 15345 Rehfelde OT Zinndorf T 06104 800 204 F 06104 800 525 Karstädt Straße des Friedens 48 a 19357 Karstädt T 038797 795 0 F 038797 795 134 Rahmstorf Goldbecker Straße 21 21649 Regesbostel T 04165 9721 0 F 04165 9721 32 Idstedt Alte Landstraße 1 24879 Idstedt T 04625 80 0 F 04625 80 47 Braas Innendienst Telefon: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: innendienst@braas.de Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de Monheim Ost / Monheim West Baumberger Chaussee 101 40789 Monheim Baumberg T 02173 967 0 F 02173 967 261 Dülmen Wierlings-Esch 31 48249 Dülmen T 02594 9426 0 F 02594 9426 49 Heusenstamm Rembrücker Straße 50 63150 Heusenstamm T 06104 937 0 F 06104 937 336 Braas Anwendungsberatung Telefon: 06104 800 3000 Fax: 06104 800 3030 E-Mail: beratung@braas.de Mainburg Wolnzacher Straße 40 84048 Mainburg T 08751 77 0 F 08751 77 139 Altheim Braas & Schwenk-Straße 50 89605 Altheim T 07391 5006 0 F 07391 5006 249 Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße 1 91074 Herzogenaurach T 09132 8366234 F 09132 8366236 Hier finden Sie unsere aktuellsten Verlegeanleitungen. www.facebook.com/braasdeutschland