15. Sonntag im Jahreskreis A

Ähnliche Dokumente
Wir haben es Schwarz auf Weiß

Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt feiert 275-jähriges Jubiläum

Nr. 35/ Sonntag im Jahreskreis 28. August 2016

Dritter Sonntag im Jahreskreis A

Nr. 45/ Sonntag im Jahreskreis 06. November 2016

Endzeitmelodie. Nr. 46/ Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 13. November 2016

Nr. 23/ Sonntag im Jahreskreis 05. Juni 2016

Sonntag der Weltmission

Hinterm Horizont geht s weiter

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Nr. 39/ Sonntag im Jahreskreis 25. September 2016

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

vom u. 20. Sonntag im Jahreskreis

Allerheiligen/Allerseelen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

K I R C H E N B L A T T

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Seelsorgeeinheit St. Anna

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016


Seelsorgeeinheit St. Anna

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

St. Johannes Baptist, Garrel

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Pfarrbrief Nr bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Frantz Mauritz Clüter,

St. Paulus - Gemeindebrief

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

KREISFACHVERBAND SCHIEßSPORT

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :)

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

M E S S D I E N E R O R D N U N G

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungen 2014

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Programm J u n i 2011

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Messdienerplan für die ganze Pfarre Herz Jesu. für November & Dezember 2016

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Transkript:

Nr. 29/30/31/2017 15./16./17. Sonntag im Jahreskreis 16./23./30. Juli 2017 15. Sonntag im Jahreskreis A >> Er sagte: Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg, und die Vögel kamen und fraßen sie. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen, und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat. << Bernhard Horstmann, Pfarrer Tel. 0 59 52 99 09 13 4 Mobil: 0172-52 03 65 3 Albert Behnen, Diakon Tel. 0 59 65-54 2 Pater George Moolayil, Pastor Tel. 0 59 52-94 12 35 3 Mobil: 0157 74 72 56 60 Michael Musolf, Diakon Tel. 0 59 52-33 91 Pater Josef Danne, Pfarrer i.r. Tel. 0 59 52-99 09 13 0 Burkhard Becker, Diakon Tel. 0 59 52-99 07 88 Thomas Kramer, Pastoralreferent Tel. 0 59 65 93 85 62 0 E-Mail: thomas.kramer@bistum-osnabrueck.de Winfried Zimmermann, Pastoralref. Mobil: 0160-98 78 07 27 Jule Laug, Gemeindeassistentin Tel. 0173-91 00 487 Petra Macke, Gemeindereferentin Tel. 0 59 52-99 09 13 1 priv. 05952-96 81 49 3 Manuela Sauder, Gemeindeassist. Tel. 0 59 51-99 51 49 Roswitha Hölscher, Jugendpfleg. Tel. 0 59 52 98 03 4 Frauke Sparfeldt, Regionalkantorin Tel. 0 59 52 20 19 017 Homepage: www.pfarrverbund-soegel.de Sögel St. Jakobus Berßen Herz-Jesu Stavern St. Michael Hüven St. Bonifatius Spahnharrenstätte Werpeloh St. Franziskus Kapellengemeinde Eisten St. Johannes der Täufer Maria Wilmes Petra Behnen Petra Behnen Yvonne Düttmann Andrea Wigbers Annette Schmitz Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Jakobus-Platz 1 Kirchstraße 10 Schulstraße 7 Schulstraße 1 Hauptstraße 37 Hauptstraße 33 49751 Sögel 49777 Berßen 49777 Stavern 49751 Hüven 49751 49751 Werpeloh Spahnharrenstätte Tel.: 05952-99 09 13 0 Tel.: 05965-226 Tel.: 05965-94 99 798 Tel. 05952-690 Tel.: 05951-995 11 55 Tel.: 05952-12 03 Fax: 05952-99 09 13 3 Fax: 05951-995 11 50 E-Mail: E-Mail: E-Mail: E-Mail: E-Mail: E-Mail: st.jakobus-soegel@web.de kirchengemeinde-berssen@ st.michael-stavern@ bonifatius-hueven@ pfarrbueroshs@aol.com annette.schmitz@bistumfreenet.de t-online.de web.de osnabrueck.de Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: in den Ferien: Di, 01.08: Di, 01.08: Di, 01.08.: Di, 01.08.: Mi, 02.08.: Di, Do: 9:30 12:00 Uhr 16:00 17:30 Uhr 14:00 15:30 Uhr 16:00 18:00 Uhr 16:00 19:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom 15. 21.07.2017 Samstag 15.07. Hl. Bonaventura Bischof u. Kirchenlehrer 17.00 Vorabendmesse 18.30 Vorabendmesse 17.00 Vorabendmesse Sonntag 16.07. Koll.: Aufgaben der Pfarrgemeinde Montag 17.07. Dienstag 18.07. Mittwoch 19.07. Donnerstag 20.07. Hl. Margareta Hl. Apollinaris Freitag 21.07. Hl. Laurentius v. Brindisi 10.00 10.30 11.00 12.00 07.30 10.30 18.30 17.00 Haus Simeon: rum.-orth. Gottesdienst 09.30 09.30 Kapelle Eisten: 18.30 Kapelle Eisten: Messe Messe Haus Simeon: Messe ; anschl. Rosenkranzgebet Goldhochzeit Hans und Maria Arents 19.00 Rosenkranzgebet Messe 18.30 Messe 16.30 Silberhochzeit Ludger und Mathilde Schuckenbrock 18.30 Messe

18.30 Vorabendmesse 19.00 Rosenkranzgebet Messe 11.00 12.00 Tauffeier 08.30 Friedensgebet Messe In der Hoffnung auf ein Wiedersehen bei Gott haben wir in den vergangenen Wochen Abschied genommen von: Agnes Inholte, 88 Jahre, Sögel Maria Bartels, 93 Jahre, Stavern Hermann Windhaus, 62 Jahre, Sögel-Eisten Maria Robben, 91 Jahre, Sögel Wilhelm Ipen, 84 Jahre, Klein Berßen Hermann Beusing, 78 Jahre, Spahnharrenstätte Herr, schenke ihnen das ewige Leben! NDR Info überträgt Gottesdienst aus Clemenswerth - Vorankündigung NDR Info, WDR 5 und RBB kulturradio übertragen am Sonntag, 13. August, die katholische Messe aus der Schlosskapelle Clemenswerth in Sögel. Der Gottesdienst wird in der Zeit von 10.00 11.00 Uhr live ausgestrahlt. Es zelebrieren Pater Edmund Kesenheimer und Pfarrer Bernhard Horstmann. Sie predigen im Dialog. Pater Fidelis Schwarz konzelebriert. Alle Gläubigen und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt - Vorankündigung Am Sonntag, 20. August 2017, feiern wir in diesem Jahr zum 276. Mal die Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt auf Schloss Clemenswerth. Das Festhochamt mit Weihbischof Johannes Wübbe beginnt um 10.00 Uhr. Gleichzeitig wird von der Pfarreiengemeinschaft eine Kinderkirche für alle Kinder bis zur 2. Klasse im Klostergarten angeboten. Nach dem Festhochamt gibt es die Möglichkeit zur Begegnung der Gottesdienstbesucher mit dem Weihischof bei Bratwurst und Getränken am Schlosskeller. Um 12.45 Uhr begleitet die Kolpingkapelle die Gottesdienstbesucher durch die Schlossallee zur Kirmes. Am Samstag, 19. August, wird wie gewohnt um 14.30 Uhr eine ökumenische Andacht im Festzelt auf dem Kirmesplatz in Sögel gefeiert. Anschl. lädt die Kommune zu Kaffee und Kuchen ein. Hümmlinger Pilgertour vom 16.-20. August 2017 Einladung für Interessierte Auch in diesem Jahr wird die Hümmlinger Pilgertour wieder vom Katholischen Jugendbüro und vom Marstall Clemenswerth in Sögel angeboten. In 4 Tagesetappen werden wir zusammen den ganzen Hümmlinger Pilgerweg gehen. Als dauerhaftes Pilgerquartier dient wieder die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth. Los geht es am 16. August in Sögel, um über Werlte, Lorup, Esterwegen, Börger, Werpeloh in vier Tagen wieder nach Sögel zu gelangen. Am Samstag in Sögel angekommen, werden wir am Eröffnungsgottesdienst der Kirmes und am Sonntag am Wallfahrtsgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt auf dem Schlossgelände zu Clemenswerth teilnehmen. Interessierte können sich noch gern anmelden unter 05952/2070. Weitere Infos unter www.marstall-clemenswerth.de Bei einigen Etappen und Veranstaltungen würden wir gern die Öffentlichkeit einladen. Am Freitag, 18. August, feiern wir um ca. 16.00 Uhr in der Weidenkirche in Börger eine Eucharistiefeier. Am Samstag, 19. August, starten wir morgens um 9.00 Uhr in Börger an der Kirche auf den Weg nach Werpeloh. Gegen 12.00 (Weitere Infos siehe nächste Seite!)

Gottesdienstordnung vom 22. 28.07.2017 Samstag 22.07. Hl. Maria Magdalena 13.00 17.00 rum.-orth. Tauffeier Vorabendmesse 17.00 Vorabendmesse 18.30 Vorabendmesse Sonntag 23.07. Koll.: Förderung ökologischer Maßnahmen 10.00 10.30 11.00 Haus Simeon: 09.30 09.30 Kapelle Eisten: 12.00 rum.-orth. Gottesdienst Montag 24.07. Hl. Christophorus Hl. Schabel Mahluf 07.30 18.30 Kapelle Eisten: Dienstag 25.07. Hl. Jakobus Apostel 07.30 Messe zum Patronat 19.00 Rosenkranzgebet 18.30 Messe Mittwoch 26.07. Hl. Joachim Hl. Anna 07.30 10.30 Haus Simeon: 18.30 Messe Donnerstag 27.07. ; anschl. Rosenkranzgebet 18.30 Messe Freitag 28.07. 16.30 : Trauung Hans-Georg Langen und Anne geb. Olliges Messe 17.00 Stille Anbetung

16.30 18.30 Silberhochzeit Konrad und Monika Lünswilken Vorabendmesse 19.00 Rosenkranzgebet Messe 11.00 08.30 Friedensgebet Messe Uhr werden wir, begleitet von Pater Marinus Parzinger (Oberer der Deutschen Kapuzinerprovinz), von dort mit einem Impuls aufbrechen, um gegen 13.30 Uhr in Sögel auf dem Kirmesgelände anzukommen. Um 14.30 Uhr feiern wir dort die ökumenische Eröffnungsandacht gemeinsam mit vielen anderen Gläubigen. Sehen. Staunen. Verstehen. unter diesem Motto bietet die kfd der Region Hümmling eine Fahrt zur Klosterstätte nach Ihlow an. Alle Frauen sind herzlich eingeladen am Montag, 14. August an dieser Fahrt teilzunehmen: Die Kosten für die Fahrt betragen 20,00. Darin enthalten sind die Busfahrt, die Führung sowie Kaffee und Kuchen. Der Betrag kann im Bus bezahlt werden Es sind folgende Abfahrzeiten geplant: Kirche Börger 13.00 Uhr Jakobus-Platz, Sögel 13.15 Uhr Krull s Hus, Lorup 13.30 Uhr Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 1. August entweder an den örtlichen kfd-vorstand oder an: Thekla Antons, Tel. 04966-619, Christa Geerswilken, Tel. 05952-859, Marlies Etmann, Tel. 05964-1214 Letzte Lieder & Geschichten am Lebensende Sterbenskranke Menschen im Hospiz auch aus Lingen und Meppen - haben von Liedern erzählt, die für sie im Leben bedeutsam waren, die ihnen Halt gaben, Trost und Hoffnung. Ihre Lieder werden nun gesungen und ihre Geschichten erzählt. Und die Welt steht still Letzte Lieder & Geschichten wird aufgeführt am 02. September 2017 um 19.30 Uhr in der Lingener Kirche St. Bonifatius. Mitwirkende sind u.a. Christoph Maria Herbst, Helmut Krauss, Birgitta Assheuer, der Lingener Chor St. Bonifatius, verschiedene regionale und überregionale Sängerinnen und Musiker. Veranstalter sind der Hospizvereine Lingen, die Hospiz-Hilfe e.v. Meppen sowie die Lingener Stadtpastoral. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Hospizarbeit sind erwünscht. Weitere Informationen: Dekanatsreferent Holger Berentzen, Tel.: 0591-96497221, Mail: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de und: www.und-die-welt-steht-still.de. Pilgern und Schlemmen im Namen der Nächstenliebe Malteser unterstützt Malawi/Afrika Die Malawi-Hilfe geht weiter! Wie bereits im letzten Jahr lädt der Malteser Hümmling am Sonntag, 06. August, zu einem köstlichen Brunch von 8.00 bis 12.00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Jakobus Sögel ein. Tischreservierungen werden telefonisch ab sofort angenommen. Nach dem Genuss eines umfangreichen Frühstücksbuffets kann der Pilger über den Hümmlinger Pilgerweg von Werpeloh nach Börger wandern. Dort erwartet ihn am Reitplatz in Werpeloh eine Erfrischung und beim Heimathaus in Börger Leckeres vom Grill zum Sattessen ab 11.30 Uhr. Der Malteser bietet an allen Stationen einen kostenlosen Bustransfer an. Der Erlös der Verköstigung kommt direkt dem St. Gabriels Hospital in Malawi/Afrika zu Gute. Hier ist das Arztehepaar Flohr der Malteser im ärmsten Land in Afrika in der Entwicklungshilfe tätig. Anmeldungen Malteser Hümmling, Tel.: 05952-9120

Gottesdienstordnung vom 29.07. 06.08.2017 Samstag 29.07. Hl. Martha 17.00 Vorabendmesse 18.30 Vorabendmesse 17.00 Vorabendmesse Sonntag 30.07. Hl. Petrus Chrysologus Koll.: Aufgaben der Pfarrgemeinde 10.00 10.30 11.00 Haus Simeon: 09.30 09.30 Kapelle Eisten: Montag 31.07. 18.30 Kapelle Eisten: Messe Dienstag 01.08. Hl. Alfons Maria v. L. kfd-messe 19.00 Rosenkranzgebet 18.30 Messe Mittwoch 02.08. Hl. Eusebius v. Verbelli Hl. Petrus Julianus E. 07.30 10.30 18.30 Haus Simeon: Messe Donnerstag 03.08. 08.15 08.30 in der Pausenhalle Schule am Schloss: Begrüßungsgottesdienst Kl. 5 Begrüßungsgottesdienst Hümm.- Gymnasium Kl. 5 ; (anschl. Rosenkr.) 19.00 Abendgottesdienst Kräuter aus der Apotheke Gottes 18.30 Messe und Anbetung Herz-Jesu- Freitag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney Pfr. v. Ars Messe u. Anbetung; anschl. Stille Anbetung bis 10.15 Uhr Messe und Anbetung Samstag 05.08. 17.00 Einschulungsgottesdienst Vorabendmesse 18.30 Einschulungsgottesdienst Vorabendmesse 17.00 Vorabendmesse Sonntag 06.08. Koll.: Familienberatungsstellen 10.00 10.30 11.00 Haus Simeon: 09.30 (25 Jahre Singekreis) 09.30 Kapelle Eisten:

18.30 Vorabendmesse Messe und Anbetung 11.00 12.00 Tauffeier 08.30 Friedensgebet Messe und Anbetung Aromapflege in der Betreuung von demenziell veränderten Menschen Der Malteser Hilfsdienst e.v. bietet am Donnerstag, 10. August 2017, von 19.00 22.00 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle Hümmling, Ulmenstraße 8 in Sögel, eine Fortbildung (4 UE) zum Thema Aromapflege in der Betreuung von demenziel veränderten Menschen an. Die Verwendung von duftenden Ölen bedeutet Wertschätzung. Es spricht die Sinne an und vermittelt den demenziell veränderten Menschen Ruhe und Wohlgefühl. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,-. Information und Anmeldung unter 05952-94199880 (08-12 Uhr). Module zur Pflege-Fortbildung Der Malteser Hilfsdienst Sögel bietet vom 22. August bis 12. September 2017 montags und mittwochs von 19:30 bis 22.00 Uhr in der Malteser Dienststelle Sögel, Ulmenstraße 8, einen Lehrgang (21 UE) zum Thema delegierbare Behandlungspflege an. Es handelt sich um ein Aufbaumodul für Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer, die ihren Einsatzbereich in stationären und ambulanten Einrichtungen erweitern möchten oder eine Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) anstreben. Der Lehrgang ist nach dem SGB anerkannt und zertifiziert, sodass auch Bildungsgutscheine angenommen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt je 115,50. Information und Anmeldung unter 05952-94499880 (08-12 Uhr). Malteser lädt zur Infoveranstaltung ein. Neuer Ausbildungsweg in der Pflege und Betreuung Assistent für Gesundheits- und Sozialdienstleistung startet im September Der Malteser Hümmling startet am Montag, 04. September, einen neuen modularen Ausbildungsweg in der Pflege und Betreuung über 4 Monate an. Beginnend mit dem Grundlehrgang Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer hat der Teilnehmer die Möglichkeit den Gesamtabschluss Assistenten für Gesundheitsund Sozialdienstleistung zu erwerben. Dazu sind insgesamt 5 Module und zwei Praktika zu durchlaufen. Es besteht aber auch die Möglichkeit Teilabschlüsse, wie Betreuungsassistent anzustreben. Der Unterricht findet in Halbtagsform immer vormittags (Mo., Di., Do., Fr.) von 08.15Uhr bis 12.15 Uhr statt. Der Malteser lädt dazu am Mittwoch, 09. August, um 9.00 Uhr zu einer kostenlosen unverbindlichen Informationsveranstaltung ein, bei der über Inhalte, Teilabschlüsse, Kosten und Fördermöglichkeiten informiert wird. Auskunft erteilt der Malteser Hümmling, Ulmenstraße 8, Sögel morgens unter Tel: 05952/94199880. Das aktuelle Aus- und Fortbildungsprogramm findet sich unter www.malteser-soegel.de 10.00 19.00 Rosenkranzgebet Einschulungsgottesdienst 10.00 Einschulungsgottesdienst 18.30 Vorabendmesse 11.00

Mitteilungen und kirchliche Nachrichten: Messzeiten in der sind teilweise geändert. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung im Mittelteil. Bibelgespräch: Wir treffen uns am Dienstag, 18. Juli, um 18.15 Uhr in der Kath. Öffentl. Bücherei, Sigiltrastr. 10 A. Erstkommunion: Abschluss Bibelprojekt Die gestalteten Kinderbibeln bitte bis zum 31. Juli bei Petra Macke im Pfarrbüro abgeben. Öffnungszeiten in den Ferien beachten! Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 02. August, um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum. Ehrenamtliche gesucht! Für die Pflege der Beete rund um unsere Kirche und das Gemeindezentrum werden noch fleißige Helfer/innen gesucht. Wir treffen uns in den Monaten April bis Oktober ca. 1 x wöchentlich für maximal 2 Stunden. Wer Lust hat, in geselliger Runde an der frischen Luft in Gottes Natur zu arbeiten, melde sich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 9909130. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien nur dienstags- und donnerstagsmorgens von 9.30 12.00 Uhr geöffnet. Auf das Sakrament der Ehe bereiten sich vor: Hans-Georg Langen und Anne Langen geb. Olliges, Neubörger Jens Seidlitz geb. Hansen und Anni Seidlitz, Sögel Das Fest ihrer Goldenen Hochzeit feiern am Freitag, 21. Juli, die Eheleute Hans und Maria Arents. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Gottes Segen! Wir gratulieren zum Geburtstag: 20.07. Ella Schotter, 80 Jahre 23.07. Christel Stüllgens, 80 Jahre 31.07. Elisabeth Schlobinski, 90 Jahre 01.08. Gertrud Rötepohl, 80 Jahre 02.08. Johanna Bockhorn, 99 Jahre 05.08. Waltraute Grotjohann, 92 Jahre Wir wünschen Gottes Segen! Kollektenergebnisse: v. 25.06. Aufgaben der Pfarrgemeinde 153,67 v. 02.07. Hl. Vater 168,98 v. 07.07. Herz-Jesu-Freitag 29,50 v. 09.07. Aufgaben der Pfarrgemeinde 205,14 Messintentionen: Samstag, 15.07.: Jahresgedächtnis f.d. + Hedwig Borgmann, 6-Wochengedächtnis f.d. + Josefa Olges Dienstag, 18.07.: ++ Ehel. Hermann u. Maria Eilers u. Anni Konken, + Thea Steinbild, + Gerhard Arnken, LVF Hilmes-Bunning, VF Grote-Staggenborg, + Stefan Möhlenkamp u. LVF Möhlenkamp- Fromme, + Franz Hüsing u. LVF Hüsing-Uehmann-Löning-Esders, + Stefanie Behrends, + Jan Wucherpfennig, im besonderen Anliegen, LVF Bröker-Eilers u. Sohn Martin Bröker, + Arnold Herrmann, + Anni Mört geb. Stevens (Dülmen) Mittwoch, 19.07.: 6-Wochengedächtnis f.d. + Heinz Hake, + Sonja Wiget-Künnen, LVF Norda-Görge-Bugiel-Lückenjans, + Hermann Schulte, LVF Farwick-Klaas-Kleymann, LVF Gerbes, LVF Reinken- Moritz-Fiebig, ++ Irene u. Bernard Giese, + Agnes u. Heinrich Inholte, + Lissy Gerdes Freitag, 21.07.: LVF Arents-Lienesch Dienstag, 25.07.: + Sefa Claus (Molbergen), + Thea Steinbild, + Heinz Tallen, + Stefan Möhlenkamp u. LVF Möhlenkamp-Fromme, + Franz Hüsing u. LVF Hüsing-Uehmann-Löning-Esders, im besonderen Anliegen, LVF Bröker-Eilers u. Sohn Martin Bröker Mittwoch, 26.07.: Jahresgedächtnis f.d. + Thekla Flerlage, 6- Wochengedächtnis f.d. + Heinrich Olliges, LVF Bunten, + Hedwig Borgmann, + Hedwig Kuhr, + Adelheid Schumann, ++ Ehel. Heinz u. Elisabeth Hake, + Hedwig Timmer, + Agnes u. Heinrich Inholte, + Maria Robben, ++ Irene u. Bernard Giese Samstag, 29.07.: 6-Wochengedächtnis f.d. + Agnes Inholte Dienstag, 01.08.: Gemeinschaftsmesse der Frauen, + Maria Langen, +Thea Steinbild, + Gerhard Arnken, im bestimmten Anliegen, LVF Hilmes-Bunning, + Stefan Möhlenkamp u. LVF Möhlenkamp-Fromme, + Franz Hüsing u. LVF Hüsing-Uehmann- Kirchengemeinde St. Jakobus Sögel Regelmäßige Tauftermine: Jeden 2. Sonntag im Monat, 15:00 Uhr Löning-Esders, + Hanni Lünswilken u. LVF Lünswilken-Künnen- Masbaum, + Heinz Bahlmann u. LVF Bahlmann, im besonderen Anliegen, LVF Bröker-Eilers u. Sohn Martin Bröker, LVF Jansen- Marschall-Rötepohl, + Ferdinand Reinking, + Arnold Herrmann Mittwoch, 02.08.: Jahresgedächtnis f.d. + Hermann Gerbes, + Adele Mehs, + Hermann Schulte, LVF Farwick-Klaas-Kleymann, LVF Reinken-Moritz-Fiebig, + Agnes u. Heinrich Inholte, ++ Irene u. Bernard Giese, + Lissy Gerdes Freitag, 04.08.: + Pfr. Bernhard Wigbers, + Bernhard Bensen (Schöningsdorf), LVF Jansen-Schröder Samstag, 05.08.: Jahresgedächtnis f.d. + Hedwig Kuhr Liturgische Dienste Sa. 15.07. 17.00: Jannis Arents, Johannes Keller, Lennart Jansen, Jarvis Lünswilken Lekt.: Frau Jansen; K.H.: Herr Düttmann, Herr J. Jansen, Frau Robben; Koll.: Frau Finke So. 16.07. (Krankenhaus): Christin Stevens, Ida Knoll, Ruth Bergmann So. 16.07. 10.00: Pia Moritz, Anna Klaß, Emma Santel, Lara Terborg Lekt.: Herr Kerssens; K.H.: Herr Bruns, Herr Musolf, Herr Warning; Koll.: Frau Hüntelmann So. 16.07. 11.00 (Clemenswerth): Merle Jansen, Greta Hinrichs Mi. 19.07. 18.30: Erik Pieper-Cordes, David Olliges, Jonas Inholte, Julius Schmees, Janis Grote Lekt.: Frau Klaßen Fr. 21.07. 17.00 Goldhochzeit: Finn Wilken, Jannes Arents, Johannes Keller, Lara Terborg, Arne Düttmann, Marius Schmees Sa. 22.07. 17.00: Lena Altendeitering, Gina-Maria Groenhagen, Anne Wigbers, Lea-Sophie Kramer Lekt.: Frau Loxen; K.H.: Frau Hanekamp, Frau Norda, Frau Rötepohl; Koll.: Frau Finke So. 23.07. (Krankenhaus): Melanie Lening, Pia Klaß, Lina Hinrichs, Vanessa Tharner So. 23.07. 10.00: Hannes Behrends, Torben Finke, Henning Hinrichs Lekt.: Frau Lüllmann; K.H.: Herr Arling, Herr Feldhaus, Herr Jackstädt; Koll.: Frau Hüntelmann So. 23.07. 11.00 (Clemenswerth): Steffen Beckering, Heinrich Jansen Di. 25.07. (Patronat): Max Bruns, Michael Lake, Jonathan Strodt, Sven Robbers, Jonas Klaß, Sebastian Hinrichs, Eric Hanekamp Mi. 26.07. 18.30: Tom-Noah Kramer, Hannes Krone, Karl Eilers, Mika Harde, Janis Grote Lekt.: Herr Meyer Sa. 29.07. 17.00: Timo Künnen, Tim Musolf, Tom Sandmann, Jan Groenhagen Lekt.: Herr Rolf; K.H.: Frau Langen, Herr Pranger, Herr Santel: Koll.: Frau Finke So. 30.07. (Krankenhaus): Dominik Schulte, David Klaß, Ben Wester, Noah Olliges So. 30.07. 10.00: Mia Altendeitering, Judith Behrends, Larissa Flickner, Lina Gieseke, Maria Meyer, Leni Völker Lekt.: Frau Rötepohl; K.H.: Herr A. Jansen, Herr Langen, Herr Warning; Koll.: Frau Hüntelmann So. 30.07. 11.00 (Clemenswerth): Nikolai Flickner, Bernd Hermühlen Mi. 02.08. 18.30: Daniela Manns, Patrycia Winkler, Tessa Völker, Rica Grote, Rebecca Heller, Antonia Eilers Lekt.: Herr Pomberg Fr. 04.08. : Hermann Feldhaus, Bernhard Hofwalter, Wilhelm Bahlmann, Gerd Hövelmann Sa. 05.08. 17.00: Ida Knoll, Ruth Bergmann, Emma Santel, Tabea Schild, Lara Terborg Lekt.: Frau Pranger; K.H.: Herr Düttmann, Herr J. Jansen, Frau Rötepohl; Koll.: Frau Meyer So. 06.08. (Krankenhaus): Larissa Flickner, Lina Gieseke, Maria Meyer, Leni Völker So. 06.08. 10.00: Anton Jansen, Eric Moritz, Linus Resing, Leo Santel Lekt.: Frau Gerdes; K.H.: Herr Bruns, Herr Jackstädt, Herr Musolf; Koll.: Herr Sewerin So. 06.08. 11.00 (Clemenswerth): Nils Koldemeyer, Kilian Kramer

Liturgische Dienste: Sa. 15.07. 18:30 Uhr: J. Kohne, J. Steenken, T. Geers, L. Wester Lektor: Frau J. Kathmann Kommunionhelfer: Frau E: Behnen, Herr H. Hinrichs So., 16.07. 09:30 Uhr: T. Stahlhut, J. Büter, H. Bloms, M. Rolfes Lektor: Frau H. Rohe Kommunionhelfer: Frau H. Rohe Di., 18.07. 18:30 Uhr: Y. Timmer, A. Baalmann, M. Rohe, H. Jordan Lektor: Frau A. Wester Fr., 21.07. 9:00 Uhr: L. Woesthoff, L. Krull, T. Wessels, A. Lampe, L. Woesthoff, H. Mönster Lektor: Frau L: Meyer Sa. 22.07. 18:30 Uhr: E. Perk, G. Feldmann, L: Ficker, L: Eilers, M. Eilers, A. Perk Lektor: Frau P. Behnen Kommunionhelfer: Herr R. Suilmann, Frau C. Ficker So., 23.07. 09:30 Uhr: P. Marschall, J. Tangen, M. Tangen, L. Killinc Lektor: Frau H. Rohe Kommunionhelfer: Frau H. Rohe Di., 25.07. 18:30 Uhr: P. Marschall, J. Tangen, M. Tangen, L. Killinc Lektor: Frau A. Wester Fr., 28.07. 9:00 Uhr: J. Kohne, J. Steenken, T. Geers, L. Wester Lektor: Frau A. Berends Sa. 29.07. 18:30 Uhr: J. Hinrichs, M. Klingenburg, K. Ahillen, L. Büter, L. Nieters, M. Aselage, M. Büter Lektor: Frau U. Willoh Kommunionhelfer: Schwester, Frau P. Behnen So., 30.07. 09:30 Uhr: E. Lammers, T. Lammers, D. Schmidt, L. Suren-Schmits, E. Tangen Lektor: Frau H. Rohe Kommunionhelfer: Frau H. Rohe Di., 01.08. 18:30 Uhr: T. Stahlhut, J. Büter, H. Bloms, M. Rolfes Lektor: Frau Olthaus Fr., 04.08. 9:00 Uhr: Lektor: Frau L. Meyer Messintentionen Samstag, 15.07. 6-WM + Anni Loxen/ + Wilhelm Ipen/ + Heinz Robbers/ + Annegret Meyners/ ++ August u. Toni Fangmeyer/ + Maria Niemann/ ++ Josef u. Elisabeth Schlangen u. Angeh./ LVF Brockmann-Willoh- Hinrichs/ ++ Anneliese u. Karina Abeln - + Margret Thomes/ + Maria Büter/ JM + Heinrich Brockmann/ + Wilhelm Steenken/ LVF Meyners-Hemmen-Ipen-Koop/ LVF Willoh-Struckmann-Sabelhaus/++ Ehel. Margaretha u. Heinrich Kröger/ LVF Klene-Schleper-Többenotke/ JM + Wilhelm Willoh u. Angeh./ + Annika Behnen u. Fam./ + Gerd Ipen u. Fam. Für unsere Kranken/ LVF Lindemann Ipen/ ++ Bernhard u. Hermann Loxen/ JM + Torsten Berends/ + Leni Osterhues/ + Hermann Kleimann/ + Hannelore Wolken Sonntag, 16.07. + Maria Bartels/ + Josef Heldermann/ + Hermann Mödden/ + Thekla Efken/ + Bernhardine Wotte/ LVF Scherp-Wester/ + Maria Meyer/ + Maria Kramer/ + + Maria Konken (Nachb.)/ ++ Heinrich u. Maria Göken u. S. Josef/ + Heinrich Olthaus LVF Olthaus-Hinrichs/ ++ Josef u. Giesela Rohe LVF Rohe-Wessels/ + Bernhard Einspannier/ + Heinz Lüken Heinrich u. Josefa Lüken/ + Erich Klaas Dienstag, 18.07. + Margarethe Gerdes Freitag, 21.07. JM + Heinrich Boeker/ + Bernhard Kohne Samstag, 22.07. Jahresmesse + Wilhelm Willoh/ + Wilhelm Ipen/ + Heinz Robbers/ + Annegret Meyners/ + Anna Büter/ + Wihelm Steenken/ LVF Meyners-Hemmen-Ipen- Koop/ ++ Gerd u. Anni Ficker/ + Helene Willoh (Chor)/ ++ Gerhard u. Anna Wessendorf/ + Maria Niemann/ ++ Bernhard, Josef u. Annelie Kohnen/ + Josef Uhlen u. Angeh./ + Annika Behnen u. Fam./ ++ Angela u. Heinrich Geers LVF Geers/ + Gerd Ipen Für unsere Kranken/ JM + Maria Büter - ++ Bernh. Büter - + Gerd Büter/ + Anneliese Jansen/ + Leni Osterhues/ LVF Ficker-Struckmann - + Franz Ficker/ ++ Anneliese u.karina Abeln - + Margret Thomes/ + Hannelore Wolken Sonntag, 23.07. 6-WM Margarethe Gerdes/ 6-WM + Josef Heldermann/ + Maria Bartels/ + Thea Meyer/ ++ Anna u. Theo Kaiser/ LVF Efken-Geers-Ahlers/ + Bernhardine Wotte/VF Dröge/ + Wilhelm Schröer/ + Rudolf Wotte - ++ Bernd. u. Josef Aselage LVF Wotte-Aselage/ + Johann Korte/ + Maria Meyer/ ++ Heinr. u. Maria Göken u. S. Josef Dienstag, 25.07. ++ Anna u. Gerhard Dröge/ Freitag, 28.07. + Bernhard Kohne/ JM LVF Albers- Sandmann Samstag, 29.07. 6-WM + Annegret Meyners/ 6-WM + Heinz Robbers/ + Wilhelm Ipen/ + Heinz Robbers/ + Annegret Meyners/+ Wilhelm Steenken/ LVF Meyners- Hemmen-Ipen-Koop/ + Wilh. Willoh u. Fam./ + Gerd Ipen u. Fam. Für unsere Kranken/ ++ Heinrich u. Auguste Suilmann/ LVF Thole-Berends-Jansen - + Torsten Berends/ + Leni Ostrerhues/ ++ Heinrich u. Agatha Klenen/ ++ Anneliese u. Karina Abeln - + Margret Thomes/ + Hannelore Wolken Sonntag, 30.07. + Maria Bartels/ + Alfons Bahns/ + Hermann Mödden/ LVF Efken-Geers/ LVF Klune-Bruns/ + Bernhardine Wotte/ + Margarethe Gerdes (Nachb.)/ ++ Heinrich u. Maria Göken u. S. Josef/ + Hermann Wilkens Freitag, 04.08. + Bernhard Kohne/ Gerd Ipen u. Fam. Für unsere Kranken/ ++ Bernh. Büter u. S. Helmut - ++ Bernhard u. Angela Schulte u. S. Helmut Kirchliche Nachrichten: Tauftermine: Stavern: 19.08.17 17.09.17 15.10.17 Berßen: 27.08.17 24.09.17 22.10.17 Wir gedenken unserer Verstorbenen: + Maria Bartels Stavern 93 Jahre + Wilhelm Ipen Kl. Berßen 84 Jahre Herr, schenke ihnen das ewige Leben!

Das Fest Ihrer Silberhochzeit feiern am Freitag, 21.07.17 um 16:30 Uhr in St. Michael Stavern: Ludger u. Mathilde Schuckenbrock aus Stavern. Wir wünschen Gottes Segen! Herz-Jesu Berßen: Abendgottesdienst am Donnerstag, 03.08. um 19:00 Uhr. Thema: Kräuter aus der Apotheke Gottes. Herzliche Einladung! Hauskommunion Stavern: Freitag, 04.08. zur gewohnten Zeit. Krankenkommunion Berßen: Allen Älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr die hl. Messe besuchen können, bringen wir gerne am Herz-Jesu Freitag (04.08.- 06.08.) die hl. Kommunion nach Hause. Wer an der Krankenkommunion teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 226 (AB) Terminhinweise nach den Sommerferien: Datum Veranstaltung So., 20.08. 10:00 Uhr Wallfahrtsmesse Maria Himmelfahrt In Sögel Sa., 26.08. 16:00 Uhr Andacht zur Kirmes in Berßen So., 27.08. 10:30 Uhr Familienmesse zur Kirmes in Berßen So., 03.09. 9:30 Uhr Messe mit 25-jährigen Jubiläum des Singekreises Stavern So., 10.09. 11:15 Uhr Messe auf Bruneforth Verabschiedung Pater Danne So., 17.09. 9:30 Uhr Einführung des neuen Kaplan in Berßen So., 24.09. 9:30 Uhr Einführung des neuen Kaplans in Stavern Erstkommunionfeiern 2018 So., 08.04.18 10:00 Uhr So., 15.04.18 10:00 Uhr So., 22.04.18 10:00 Uhr Aus der Gemeinde: Hüven Berßen Stavern Heimatverein Berßen: Fahrradtour am Dienstag,18.07.17. Start ist um 14:00 Uhr beim Heimathaus. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Senioren Stavern: Männerrunde am Mittwoch, 19.07. um 19:00 Uhr im Jugendheim. Chaos-Tag in Hüven am 01.08.17 Die Hüvener Gruppenleiterrunde lädt alle Kinder aus Eisten, Hüven, Berßen und Stavern ab Klasse 1 (auch die nach den Sommerferien eingeschult werden) zum Chaos-Tag nach Hüven ein: Wasserspiele, Kinderolympiade, Grillen, Lagerfeuer. Bitte Badesachen und eine Trinkflasche mitbringen! Kostenbeitrag 5,-. Wir treffen uns von 14 bis 21 Uhr am Sportplatz in Hüven. Anmeldungen wurden in der Schule verteilt bzw. liegen in den Kirchen aus. Anmeldeschluss ist der 25.07.17. Bitte die Anmeldungen mit dem Geld in den Pfarrbüros abgeben! SV Stavern: Unser Familientag mit Dorfpokal und Wandertag findet am 06.08.2017 ab 11.00 Uhr statt Kirchenchor Stavern: Montag, 07.08.17 um 20:00 Uhr Erste Chorprobe nach der Sommerpause im Alten Gasthaus Krange" STAVERN: neuer MESSDIENERKURS: Nachdem sich die Kommunionkinder dieses Jahres, die Messdiener/in werden wollen, am 19.6. das erste Mal getroffen haben, beginnt der neue MESSDIENERKURS gleich nach den Sommerferien. Die 1. Messdiener-Gruppenstunde ist am: Montag, 7.8., um 16.30 h in der Kirche. Die Gruppenstunden finden einmal in der Woche statt, außer in den Ferien, und dauern ca. 45 Min. - Kinder, die beim 1.Treffen nicht dabei waren, können sich am 7.8. noch anmelden. - Pastoralreferent W. Zimmermann BERSSEN: neuer MESSDIENERKURS: Nachdem sich die Kommunionkinder dieses Jahres, die Messdiener/in werden wollen, am 19.6. das erste Mal getroffen haben, beginnt der neue MESSDIENERKURS gleich nach den Sommerferien. Die 1. Messdiener-Gruppenstunde ist am: Donnerstag, 10.8., um 16.30 h in der Kirche. Die Gruppenstunden finden einmal in der Woche statt, außer in den Ferien, und dauern ca. 45 Min. - Kinder, die beim 1.Treffen nicht dabei waren, können sich am 10.8. noch anmelden. - Pastoralreferent W. Zimmermann Voranzeigen: Kfd Berßen: 01.09.17 Tagesfahrt nach Südlohn 12.10.17 Weinprobe Nähere Infos dazu gibt es im Schaukasten bei der Kirche. Kfd Stavern: Wir planen für Donnerstag, 03.08. um 19:30 Uhr im Jugendheim Stavern eine Mitgliedervollversammlung, bei der sich jedes Mitglied durch Rat und Tat an der Neugestaltung des Vereins beteiligen kann, so dass die Vereinsarbeit für alle Beteiligten wieder attraktiver wird. Seid dabei, wir brauchen eure Ideen. Herzlich willkommen sind natürlich auch alle interessierten Nichtmitglieder, sie sich einbringen möchten. Am 06.10. planen wir um 16:00 Uhr per Bus eine Fahrt zur Gaudischeune auf dem Ferien- und Freizeithof Meutstege in Haren. Dort gibt es urige Spiele in verschiedenen lustigen Disziplinen mit anschl. Siegerehrung und rustikalen Essen. Kosten incl. Bus, Gaudischeune und Essen voraussichtlich ca. 25 Euro, je nach Beteiligung. Kurz vor Ende der Wahlperiode, die Generalversammlung ist am Freitag, 27.10. ( 5 Mitglieder des Vorstandes verlassen den Vorstand, 2 Mitglieder bleiben), ist es jetzt an der Zeit zu überlegen, wie und ob es weitergehen kann. Pfarrbüroöffnungszeiten in den Sommerferien: Vom 14.07 31.07. geschlossen Stavern: Dienstag, 01.08. von 14:00-15:30 Uhr Berßen: Dienstag, 01.08. von 16:00-17:30 Uhr Donnerstag, 03.08. von 10:00-12:00 Uhr Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen: 17.07. Maria Roling Gr. Berßen 94 Jahre 17.07. Angela Wessels Stavern 75 Jahre 17.07. Josef Többenotke Gr. Berßen 71 Jahre 17.07. Elisabeth Perk Kl. Berßen 70 Jahre 18.07. Gertrud Stahlhut Stavern 85 Jahre 18.07.Charlotte Wessendorf Stavern 75 Jahre 18.07. Johann Perk Kl. Berßen 71 Jahre 19.07. Paul Tholen Kl. Berßen 76 Jahre 19.07. Lisa Neeland Kl. Berßen 74 Jahre 20.07. Johann Brunen Stavern 77 Jahre 21.07. Helena Wilkens Stavern 82 Jahre 23.07. Bernard Mödden Stavern 82 Jahre 25.07. Anna Elisabeth Kramer Stavern 77 Jahre 26.07. Anna Wester Stavern 83 Jahre 26.07. Josefa Wessels Stavern 77 Jahre 26.07. Gerhard Geers Gr. Berßen 71 Jahre 27.07. Johanna Jansen Stavern 88 Jahre 27.07. Hermann Joseph Abeln Kl. Berßen 80 Jahre 28.07. Hermann Eilers Kl. Berßen 77 Jahre 29.07. Anna Elisabeth Wilkens Stavern 70 Jahre 30.07. Hedwig Steenken Kl. Berßen 71 Jahre 01.08. Theresia Ficker Gr. Berßen 70 Jahre 03.08. Hermann Ahillen Gr. Berßen 84 Jahre 04.08. Bernhard Niemann Gr. Berßen 76 Jahre 05.08. Klara Lake Stavern 85 Jahre 05.08. Heinrich Behnen Gr. Berßen 84 Jahre 05.08. Hermine Wessels Stavern 78 Jahre Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!

Kirchliche und Gemeinde Nachrichten Nr. 29-31/2017 St. Bonifatius, Hüven / St. Josef, Eisten Tauftermine: Jeden 1. Sonntag im Monat Mutter-Kind-Gruppe: Montag 10-12 Uhr im DGH Homepage der Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten: Gemeindebüro ( 0 59 52 / 12 23): www.pfarrverbund-soegel.de Montag 10:30-12:30 Uhr und Mittwoch 15-17 Uhr Pfarrbüro ( 0 59 52 / 6 90): Dienstag, d. 01.August 16:00 18:00 Uhr oder per E-Mail: bonifatius-hueven@web.de 2. Teil Sommerpfarrbrief 2017 Messdiener Lektoren Sa. 15.07. (Hüven) 17:00 Uhr Lennard Z., Finn B., Lena S., Lisa Z. M. Flind So. 16.07. (Eisten) 09:30 Uhr Ruby B., Jasmin B. R. Ostermann Mo. 17.07. (Eisten) 18:30 Uhr Alina H., Laura K. T. Hackmann Do. 20.07. (Hüven) 18:30 Uhr Theresa O., Marie-Luise T. M. Grote Sa. 22.07. (Hüven) 17:00 Uhr Katharina K., Hannah K., Andre B., Moritz R. M. Eilers So. 23.07. (Eisten) 09:30 Uhr Jonas P., Bernd S. W. Büter Mo. 24.07. (Eisten) 18:30 Uhr Finnja P., Lars J. A. Gövert Do. 27.07. (Hüven) 18:30 Uhr Nele K., Amelie S. C. Rolfes Sa. 29.07. (Hüven) 17:00 Uhr Stefan T., Celina S., Tim S., Sophie S. A. Mimjähner So. 30.07. (Eisten) 09:30 Uhr Lennart K., Hanna K. D. Jansen Mo. 31.07. (Eisten) 18:30 Uhr Ilka J., Jasmin B. H. Hackmann Do. 03.08. (Hüven) 18:30 Uhr Justus R., Lennard Z. T. Osterkamp/M. Flind Sa. 05.08. (Hüven) 17:00 Uhr Lisa Z., Lena S., Nora K., Marek J. U. Sandmann So. 06.08. (Eisten) 09:30 Uhr Ruby B., Niklas D. K. Tholen Messintentionen Sa. 15.07. (Hüven): JM Anna Niehus u. Franz Niehus, + Theo Ahaus, + Heinrich Hinrichs, + Leni Knese (best.v.d.kfd), LVF Knese-Fondalinski Do. 20.07. (Hüven): Jahresgedächtnis Bernhard Sandmann, ++ Ehel. Heinrich u. Angela Kramer, LVF Hinrichs-Niehus Sa. 22.07. (Hüven): Jahresgedächtnis Klaus Rickermann, + Hermine Fondalinski, ++ Ehel. Ida u. Heinrich Ostermann Do. 27.07. (Hüven): LVF Dörtelmann-Grote Mo. 31.07. (Eisten): + August Baalmann Do. 03.08. (Hüven): LVF Hinrichs-Niehus Sa. 05.08. (Hüven): + Klaus Többen Wir gedenken unseres Verstorbenen Hermann Windhaus, 49751 Eisten, 62 Jahre Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Messen bis zum Sechswochenamt Bitte kurze Info ans Pfarrbüro ( 0 59 52 / 6 90), wenn an den Samstagen bis zum Sechswochenamt Messen für einen Verstorbenen in Hüven aufgeschrieben werden sollen. In Eisten bitte an den Küster wenden und das Datum für das Sechswochenamt im Pfarrbüro bekanntgeben, damit es im Pfarrbrief veröffentlicht werden kann. Vielen Dank! Schützenverein Hüven Das Anbringen der Königsscheibe beim neuen König ist am Sa., d. 15. Juli 2017. Antreten ist um 19:30 Uhr beim Schützenhaus. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich am Mo., d. 24.07.17 um 19:30 Uhr! Atempause Die nächste Atempause findet am Mi., d. 26.07.17 um 19 Uhr auf dem Friedhof in Hüven statt. Bitte das Gotteslob mitbringen! Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder aus Hüven und Eisten! Sportverein SV Eisten-Hüven: Einladung zum MAMMUT-Turnier Hallo Sportfreunde! Am Sa., d. 29.07.17 findet um 14 Uhr das 5. Mammuttunier auf dem Sportplatzgelände des SV Eisten - Hüven statt. Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren und mit einer Gruppengröße von mindestens 5 Personen. Um einen reibungslosen Ablauf zu organisieren, bitten wir um Anmeldungen bis zum 23.07.17 auf unserer Internetseite www.sv-eisten-hueven.de Für unsere jüngeren Teilnehmer haben wir auch wieder einiges vorbereitet. Wir freuen uns auf euch! Anbei noch eine wichtige Information! Wir sind dringend auf der Suche nach zwei Trainer oder Trainerinnen, die uns im Bereich der C- Jugendmannschaften in der kommenden Saison unterstützen könnten. Wir haben bereits zwei Trainer, da es sich aber um 28 Kinder handelt, ist das definitiv zu wenig. Für Fragen oder Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Mit sportlichem Gruß! Euer Vorstand Fit sein fit bleiben: Das Gedächtnistraining ist am Di., d. 01.08.17 um 15 Uhr Chaos-Tag in Hüven am 01.08.17 Die Hüvener Gruppenleiterrunde lädt alle Kinder aus Eisten, Hüven, Berßen und Stavern ab Klasse 1 (auch die nach den Sommerferien eingeschult werden) zum Chaos- Tag nach Hüven ein: Wasserspiele, Kinderolympiade, Grillen, Lagerfeuer. Bitte Badesachen und eine Trinkflasche mitbringen! Kostenbeitrag 5,-. Wir treffen uns von 14-21 Uhr am Sportplatz in Hüven. Anmeldungen liegen in den Kirchen aus. Anmeldeschluss ist der 25.07.17. Bitte die Anmeldungen mit dem Geld in den Pfarrbüros abgeben bzw. in den Postkasten einwerfen!! Erstkommunionfeiern 2018 Sonntag, 08.04.2017 um 10 Uhr in Hüven Sonntag, 15.04.2017 um 10 Uhr in Berßen Sonntag, 22.04.2017 um 10 Uhr in Stavern

Hümmlinger Pilgertour vom 16.-20. August 2017 Einladung für Interessierte Auch in diesem Jahr wird die Hümmlinger Pilgertour wieder vom Katholischen Jugendbüro und vom Marstall Clemenswerth in Sögel angeboten, in 4 Tagesetappen werden wir zusammen den ganzen Hümmlinger Pilgerweg gehen. Als dauerhaftes Pilgerquartier dient wieder die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth. Los geht es am 16. August in Sögel um über Werlte, Lorup, Esterwegen, Börger, Werpeloh in vier Tagen wieder nach Sögel zu gelangen. Am Samstag in Sögel angekommen, werden wir am der Eröffnungsgottesdienst der Kirmes und am Sonntag am Wallfahrtsgottesdienst zu Maria Himmelfahrt auf dem Schlossgelände zu Clemenswerth teilnehmen. Interessierte können sich noch gern anmelden unter Tel. 05952/2070. Weitere Infos unter www.marstall-clemenswerth.de Bei einigen Etappen und Veranstaltungen würden wir gern die Öffentlichkeit einladen. Am Freitag, den 18. August, feiern wir um ca. 16 Uhr in der Weidenkirche in Böger eine Eucharistiefeier. Am Samstag, den 19. August, starten wir morgens um 9 Uhr in Börger an der Kirche auf den Weg nach Werpeloh. Gegen 12 Uhr werden wir, begleitet von Pater Marinus Parzinger (Oberer der Deutschen Kapuzinerprovinz), von dort mit einem Impuls aufbrechen, um gegen 13:30 Uhr in Sögel auf dem Kirmesgelände anzukommen. Um 14:30 Uhr feiern wir dort die ökumenische Eröffnungsandacht gemeinsam mit vielen anderen Gläubigen. Letzte Lieder & Geschichten am Lebensende Sterbenskranke Menschen im Hospiz auch aus Lingen und Meppen - haben von Liedern erzählt, die für sie im Leben bedeutsam waren, die ihnen Halt gaben, Trost und Hoffnung. Ihre Lieder werden nun gesungen und ihre Geschichten erzählt. Und die Welt steht still Letzte Lieder & Geschichten wird aufgeführt am 02. September 2017 um 19.30 Uhr in der Lingener Kirche St. Bonifatius. Mitwirkende sind u.a. Christoph Maria Herbst, Helmut Krauss, Birgitta Assheuer, der Lingener Chor St. Bonifatius, verschiedene regionale und überregionale Sängerinnen und Musiker. Veranstalter sind der Hospizvereine Lingen, die Hospiz-Hilfe e.v. Meppen sowie die Lingener Stadtpastoral. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Hospizarbeit sind erwünscht. Weitere Informationen: Dekanatsreferent Holger Berentzen, Tel.: 0591-96497221, Mail: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de und: www.und-die-welt-steht-still.de. Vertretung gesucht! In Hüven verteilt Anita Mokwinski schon seit vielen Jahren die Zeitung und den Pfarrbrief. Da sich ihre familiäre Situation durch das Versterben ihres Ehemannes nun verändert hat, sucht sie nach einer Vertretung für den Notfall, wenn sie z.b. aus Krankheitsgründen die Zeitung nicht austeilen kann. Wer sich vorstellen kann Anita zu unterstützen, melde sich bitte direkt bei ihr unter Tel. 0 59 52 / 36 29 Mitteilungen der politischen Gemeinde Hüven Wir bitten die Grundstückseigentümer darauf zu achten, dass die an die Grundstücke angrenzenden Bürgersteige bzw. Grünstreifen von den Anliegern sauber gehalten werden müssen. Das betrifft nicht nur Schnee- bzw. Eisräumung, sondern auch das Beseitigen von Unkraut. Geregelt wurde dies in der Straßenreinigungssatzung der Samtgemeinde Sögel bereits seit 1987. Wir haben seitens der Gemeinde an einigen Stellen vor dem Schützenfest ausnahmsweise einmal gesäubert, um zu diesem Anlass ein schönes Dorfbild zu bekommen. Wir bitten darum, zukünftig vermehrt auf Sauberkeit zu achten, damit unser Dorfbild für alle gepflegt bleibt. Der Gemeinderat Hüven Urlaubsvertretung in den Ferien Das Pfarrbüro in Sögel ist in den Sommerferien dienstags und donnerstags von 9:30 12 Uhr besetzt. In dringenden pastoralen Angelegenheiten rufen Sie bitte Pfarrer Horstmann oder im Pfarrbüro SÖGEL an ( siehe Seite 1 ). Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien Am 01. August 2017 von 16 18 Uhr! Vorschau / Info Kranken-/Hauskommunion: i. d. Regel am 1. Freitag im Monat 20.07. Dörps Radler, 14 Uhr DGH 22.-29.07. Zeltlager Resthausen 03.08. Dörps Radler, 14 Uhr DGH 05.08. Einschulungsgottesdienste in Sögel u. Berßen um 9 Uhr 08.08. PGR Sitzung, 19 Uhr 09.08. Freiw.-Ag. Wer rastet, der rostet, 9:45 Uhr, GZ Sögel 13.08. Backtag, 11 Uhr Hüvener Mühle Allen Gemeindemitgliedern eine erholsame Urlaubszeit und besonders den Kindern noch schöne Ferien!!

Aus unserer Gemeinde verstarb: Hermann Beusing 78 Jahre Herr, schenke ihm die ewige Ruhe! Auf ihre Silberhochzeit am 22. Juli 2017 um 16:30 Uhr bereiten sich vor: Monika und Konrad Lünswilken Das Sakrament der Ehe empfingen am 30. Juni 2017 Stefan u. Verena Robbers geb. Ahrens Wir wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen! Vater-Kind-Zelten - Kolping Am 28. + 29. Juli 2017 findet das diesjährige Vater-Kind-Zelten der Kolpingfamilie Spahnharrenstätte statt. Beginn Uhr; Anmeldungen nimmt der Vorstand der Kolpingfamilie ab sofort entgegen. Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2017. Alle Kinder im Grundschulalter mit ihren Papa`s sind herzlich eingeladen. Die Bücherei Spahnharrenstätte bleibt während der Sommerferien geschlossen. Ab dem 09. August ist die Bücherei wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Hümmlinger Pilgertour 16.-20. August 2017 Einladung für Interessierte Auch in diesem Jahr wird die Hümmlinger Pilgertour wieder vom Katholischen Jugendbüro und vom Marstall Clemenswerth in Sögel angeboten, in 4 Tagesetappen werden wir zusammen den ganzen Hümmlinger Pilgerweg gehen. Als dauerhaftes Pilgerquartier dient wieder die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth. Los geht es am 16. August in Sögel um über Werlte, Lorup, Esterwegen, Börger, Werpeloh in vier Tagen wieder nach Sögel zu gelangen. Am Samstag in Sögel angekommen, werden wir am der Eröffnungsgottesdienst der Kirmes und am Sonntag am Wallfahrtsgottesdienst zu Maria Himmelfahrt auf dem Schlossgelände zu Clemenswerth teilnehmen. Interessierte können sich noch gern anmelden unter 05952/2070. Weitere Infos unter www.marstall-clemenswerth.de Bei einigen Etappen und Veranstaltungen würden wir gern die Öffentlichkeit einladen. Am Freitag, den 18. August, feiern wir um ca. 16.00 Uhr in der Weidenkirche in Böger eine Eucharistiefeier. Am Samstag, den 19. August, starten wir morgens um 9.00 Uhr in Börger an der Kirche auf den Weg nach Werpeloh. Gegen 12.00 Uhr werden wir, begleitet von Pater Marinus Parzinger (Oberer der Deutschen Kapuzinerprovinz), von dort mit einem Impuls aufbrechen, um gegen 13.30 Uhr in Sögel auf dem Kirmesgelände anzukommen. Um 14.30 Uhr feiern wir dort die ökumenische Eröffnungsandacht gemeinsam mit vielen anderen Gläubigen. Info Pfarrbüro: Das Pfarrbüro bleibt bis zum 31. Juli 2017 geschlossen! Ab dem 01. August 2017 ist das Pfarrbüro wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen: Di. 16-19 Uhr Vorankündigungen: 12.08 2017 Jubiläumsmesse: 25 Jahre Chor im Takt 18.08.2017 Kolping Fahrradtour 25.08.2017 Kfd Fahrradtour MINISTRANTENDIENST 15.07-12.08.2017 Samstag, 15.07.2017 um 18:30 Uhr: Niclas Jansen, Jan-Malte Lager, Jan Lüttel, Heinrich Kossen, Henrike Konen, Leonie Determann Samstag, 22.07.2017 um 18:30 Uhr: Laura Albers, Catharina Heitmann, Maike Schrand, Christina Sanders, Eva Deters, Lea Jansen Samstag, 29.07.2017 um 18:30 Uhr: Antonia Dopp, Johanna Steenken, Stephanie Velte, Theresa Lau, Elias Dierkes, Christian Kötting Samstag, 05.08.2017 um 18:30 Uhr: Ulrich Hanekamp, Johannes Meyer, Tizian Pülsken, Jan Temmen, Anna Steenken, Pia Gebbeken Samstag, 12.08.2017 um 18:30 Uhr: Henrike Lünswilken, Anna-Lena Jansen, Anna Oldopp, Annika Többen, Henrike Konen, Leonie Determann MESSINTENTIONEN Samstag, 15.07.2017, 18:30 Uhr Jahresgedächtnis Heinrich Stevens und Klara Stevens, + Ehel. Franz und Johanna Konen, JM + Ehem. Hermann Hogeback und Sohn Hermann, + Geschwister Möhlenkamp, JM + Pastor Hubert Mersmann, + Ehel. Angela und Theodor Kleymann und Sohn Richard, + Eltern Heinrich und Christa Ficker und Söhne, JM + Maria Jansen (Spahn), JM + Anton Meyer, + Ehel. Heinrich und Helene Böhmker, JM + Ehem. Hans Heitmann, + Ehel. Hermann und Margaretha Dopp und Tochter Gisela, LVF Jansen-Bröerken und Wilhelm, LVF Determann-Steenken, + Aloys Bünnemeyer, Do., 20.07., 9 Uhr LVF Meyer-Meerjans, + Ehem. Hans Meyer Samstag, 22.07.2017, 18:30 Uhr Jahresgedächtnis Heinrich Meyer, 6 WM Hermann Beusing, + Ehel. Gerhard und Adele Schlangen, + Norbert Schürmann, + Familie Gerhard Rolfes, JM + Johannes Baalmann, LVF Kröger, + Ehel. Theodor und Hermine Döbbeler, + Pfarrer Bernhard Wigbers, + Schwester M. Silva Do., 27.07., 9 Uhr + Ehef. Maria Gerdes, LVF Temmen-Lammers Samstag, 29.07.2017, 18:30 Uhr 6 WM Hermann Beusing, LVF Rüdebusch-Dopp, JM + Ehem. Conrad Lünswilken, + Ehem Ignatz Hagen, + Johann Jansen, + Ehel. Gerhard und Agnes Stevens, + Ehel. Anni und Johann Knese, + Ehel. Bernhard und Bernhardine Deters, + Aloys Bünnemeyer, + Ehel. Agnes und Gerhard Stevens, + Ehem. Theodor Oldopp und Tochter Annegret Do., 03.08, 9 Uhr Anbetung JM + Josefa Grave, LVF Eilermann-Lau, LVF Temmen-Lammers, + Ehem. Hans Meyer, + Ehef. Wilma Kröger und LVF Kröger Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte umgehend an das Pfarramt Sögel: Tel. 0 59 52-990 91 30 und an unseren Küster Alfons Hömmen: Tel. 0 59 51-2121

Messintentionen Sonntag, 16.07. 11:00 JM Ehefr. Lucia Lucks, L.u.V. d. Fam. Olges-Bamming, Ehem. Bernd Münster, L.u.V. d. Fam. Jansen-Klaßen, Ehem. Bernhard Lübbers, Hans-Josef Lübbers, Ehel. Gerhard u. Christina Horstmann, L.u.V. d. Fam. Geers-Niehaus, Pfr. i.r. Bernhard u. Hermann Behnen, Ehel. Bernhard u. Thekla Schmitz, zu Ehren der Hl. Gottesmutter, Ehem. Wilhelm Lucks, L.u.V. d. Fam. Hermann Geerswilken, Ehem. Johann Perk, Ehel. Heinrich u. Anna Perk, Ehel. Johann u. Maria Jansen, L.u.V. d. Fam. Perk-Jansen u. bestimmte Verstorbene Mittwoch, 19.07. 09:00 Hl. Messe - Wilhelm u. Wilfried Münster Sonntag, 23.07. 11:00 - Ehem. Klaus Kock, Ehel. Engelbert u. Margarethe Hackmann, Ehel. Gerhard u. Maria Jansen, L.u.V. d. Fam. Funke-Wiemker, Heinrich Lucks, Ehel. Wilhelm u. Thekla Lucks, Ehel. Bernhard u. Thekla Schmitz, Ehel. Albert u. Adelheid Rüther, L.u.V. d. Fam. Josef Vähning Mittwoch, 26.07. 09:00 Hl. Messe - Ehem. Wilhelm J. Geers Sonntag, 30.07. 11:00 Jahresseelenmesse Monika Plüster, Ehem. Gerhard Kröger, Ehel. Bernhard u. Adelheid Reinken, Ehem. Johann Horstmann, Ehem. Bernhard Möhlenkamp, L.u.V. d. Fam. Sandker, Ehel. Bernhard u. Thekla Schmitz, L.u.V. d. Fam. Schmitz-Hagemann, Mittwoch, 02.08. 09:00 Hl. Messe mit Anbetung - Sr. M. Berno Lammers Termine und Informationen Sonntag, 16.07. 12:00 Tauffeier von Fabian Lübbers, Am Bugenkamp 14:30 Die Mutter-Kind-Gruppe lädt ein zum MGH-Café! Montag, 17.07. 08:30 Friedensgebet Mittwoch, 19.07. Sommerpause der Mittwochs-Gymnastikgruppe bis zum 16.08.2017. Am 23.08. geht es wieder los! Montag, 24.07. 08:30 Friedensgebet Donnerstag, 27.07. 15:30 Der Nachmittagstreff für alleinstehende Frauen ab 65 Jahren trifft sich im MGH. Sonntag, 30.07. 12:00 Tauffeier von Wilm Hempen, An der Wende Montag, 31.07. 08:30 Friedensgebet 20:00 Erste Probe der Leiwiks nach der Sommerpause. Es ist wichtig, dass alle erscheinen. Mittwoch, 02.08. 09:00 Die Franziskus-Gärtner treffen sich zur Pflege des Kirchen- und Friedhofsumfeldes. Donnerstag, 03.08. 19:30 Generalversammlung des Sportvereins DJK Werpeloh im Werpeloher Hof Freitag, 04.08. Krankenkommunion zu den gewohnten Zeiten. Wer die Krankenkommunion zu Hause empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei B. Kröger (Tel. 5 45). Batakdienst Sonntag, 16.07. Trägerverein Sonntag, 23.07. Lukas Funke, Philip Anneken, Timo Sievers, Lars Sievers und Lasse Kock Sonntag, 30.07. Felix Francke, Friedrich Heßling, Kim Funke und Timon Möhlenkamp Sonntag, 06.08. Laura Kathmann, Antonia Lengnick, Johanna Sievers, Friederike Bollmann, Judith Gail und Marie Sievers Kleidertauschbörse Zeltlager Nach dem Zeltlager sind noch einige Kleidungsstücke auf der Suche nach ihren rechtmäßigen Besitzern. Dazu wird bis Ende der Sommerferien im Foyer der Kirche eine Kleidertauschbörse eingerichtet. Jeder, der fremde Sachen im Koffer gefunden hat, kann diese dort ablegen und jeder, der etwas vermisst, kann seine Sachen dort wiederfinden. Kinderbibeltage am 21. und 22. Oktober 2017 Wir möchten wieder Kinderbibeltage für alle Kinder der Klassen 1 bis 6 durchführen. Für die Betreuung, Verpflegung und Organisation benötigen wir noch Hilfe. Wer Zeit und Lust hat mitzumachen, melde sich bitte bei Marion Möhlenkamp, Tel. 01 52-26 20 77 04 oder Manuela Sauder, Tel. 01 52-26 07 52 74 melden. Kommunionhelfer- / Lektorendienst Sonntag, 16.07. Sabine Lücken Sonntag, 23.07. Gerd Kock Sonntag, 30.07. Hermann Kuper Sonntag, 06.08. Johannes Sievers Ferien(s)passaktionen Dienstag, 18.07. 15:00 16:30 Kino-Nachmittag im MGH, Klassen 1 4 16:30 18:00 Kino-Nachmittag im MGH, ab Klasse 5 Freitag, 21.07. Samstag, 22.07. 16:00 Spiele ohne Grenzen mit anschließender Übernachtung im Sporthaus Dienstag, 25.07. 15:00 Planwagenfahrt ab Sportplatz Montag, 31.07. 15:00 Italienischer Nachmittag im MGH Anmeldungen zu allen Ferienpassaktionen ausschließlich online unter www.huemmlinger-ferienpass.de. SEPA-Lastschrift Ortskirchgeld / Friedhofsgeld Zum 1. August 2017 werden die Einzüge mit dem SEPA- Lastschrift-Verfahren unter der Mandatsreferenz Ortskirchgeld / Friedhofsgeld vorgenommen. Messdienerplan Samstag, 05.08. Freitag, 11.08. Fleur Hackmann Vanessa Kröger Jean-Philipp Meiners Dominique-Pascal Meiners Liebe Messdiener und Eltern, bitte beachtet in den Ferien den verteilten Messdienerplan für die Sommerferien! In eigener Sache Der nächste Pfarrbrief erscheint am 04.08. wieder für eine Woche. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 01.08.2017 im Gemeindebüro! Nach den Sommerferien verteilen die neuen 4.-Klässler die Pfarrbriefe. Beim ersten Mal werden sie den Jahresbeitrag in Höhe von 5,00 einsammeln. Den bisherigen Austeilern möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich für ihren treuen Dienst danken. Ohne Euch wäre die Verteilung der Pfarrbriefe in Werpeloh nicht möglich!