Pilgerweg Moselcamino: 5 Etappen

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Eine Moselradtour. von der Porta Nigra zum Deutschen Eck

Rundwanderwege in der

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

J F M A M J J A S O N D

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Wandertouren. Start/Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein

Ev. Jugendhof. Martin Luther King. s Wohngruppen. s Außenwohngruppen. s Fünf-Tage-Gruppen. s Tagesgruppen. s Betreutes Wohnen. Nächstenliebe leben

Rundwanderwege in der

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Ferienland Bernkastel-Kues

Saar, Mosel, Rhein - das muss sein. Saar-Mosel-Rhein: Saarbrücken - Koblenz REISEBESCHREIBUNG

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Die Seen- und Almenrunde

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg

Neckarweihingen Marbach am Neckar

Mountainbiketour Evigno

Wanderwege um Lauterhofen

Teterower Becken Sterntouren

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Der Franziskusweg von Assisi nach Rom: Gruppentour

Passeier. Created by Tobias Spergser

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Brücken über die Mosel (Teil-3)

euerer Tagesfahrten der Region! b ustourist i k Die schönsten Alle Reisebusse mit Klimaanlage und WC

65. Rheinischer Schützentag am Sonntag, den 17.April 2016 in Trier

Grüne Wege durch Kiel

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 6: Schweich Mehring. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft.

Kinder kennen Koblenz

Wanderwege. Malerweg 6 Schmilka-Gohrisch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 585 m. Technik.

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Friedrich-Ebert-Str Annweiler Tel Fax

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet.

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Burgenpracht und Weingenuss

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

8. Wanderweg 10 : Für Körper, Geist und Seele

MOUNTAIN BIKE TOUREN

Burgenpracht und Weingenuss

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde

Rundwanderwege in der

Urlaub an der Mosel Bernkastel Kues

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Weltweit Europa Italien Südtirol Überetsch-Unterland Eppan (Fraktion Missian)

Gruibingen Mühlhausen (im Täle)

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG «53»

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Wanderungen im Zurzibiet

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Leben im römischen Trier

Grüne Wege durch Kiel

Dein MEGAMARSCH Streckenguide

Hotelliste RZ Bonn. Innenstadt (Seite 1) Hotelname Adresse Preise Entfernung zum Hbf. Entfernung zum RZ. InterCity Hotel Bonn

Streckenverlauf der 1. Etappe


Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Klamm. Grimming-Donnersbachtal. Wörschachklamm Donnersbachklamm. wildromantische Erlebnisse. in der Urlaubsregion

Ticket- und Preisübersicht

Kinderschutz für Ehrenamtliche / Erweiterte Führungszeugnisse

1 Oldtimer Ausfahrt MAC «Museum Art & Cars» - Autobau AG Bordbuch Oldtimer Ausfahrt MAC - Autobau

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

Fischbacher Alpen Tour

Nordic walking parcours

Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel.

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Blieswanderung. 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Eisenerzer Rundwanderweg (grüne Schilder)

Viele Wege führen nach Trier. Mosel: Sternradtour ab Trier REISEBESCHREIBUNG

Von Daun nach Trier am

Q.CELLS im Solar Valley Thalheim,

MOSEL-FAHRPLAN 2016 MOSELRUNDFAHRTEN TAGESAUSFLUGSFAHRTEN

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh,

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin

Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Wanderwege in der Gemeinde Zenting

Bostalsee-Marpingen-Runde

J F M A M J J A S O N D

Transkript:

Pilgerweg Moselcamino: 5 Etappen Pilgerweg 1: Traben-Trarbach bis Bernkastel-Kues Traben-Trarbach - Bernkastel-Kues ca. 7 km, ca. 2,5 Std. ca. 50% steiler Aufstieg, dann leichter Abstieg feste Wanderwege Traben-Trarbach: Doppelstadt an der Mosel mit Jugendstilbauten Ev. Kirche in Trarbach (geöffnet) mit Stummorgel www.traben-trarbach.de Bahn: über Bullay nach Traben-Trarbach PKW: Autobahn A1 bis Wittlich, Ausfahrt Traben-Trarbach Von Trier mit der Bahn: Richtung Koblenz, umsteigen in Bullay bis Traben-Trarbach Ev. Kirche in Traben-Trarbach, Kirchgasse, www.ev-kirche-tt.de In der Natur oder Eiserne Weinkarte Gaststätte oberhalb von Bernkastel-Kues Bernkastel-Kues, www.bernkastel-kues.de In Traben-Trarbach: Kirchgasse, Gerberstr., Wildbadstr., Bernkasteler Str. bis zum Gymnasium. Von dort Aufstieg nach Bernkastel-Kues, dem ausgeschilderten Weg folgen. Die Doppelstadt Traben-Trarbach ist altes evangelisches Gebiet und eine evangelische Enklave im Bistum Trier, die bei der Einführung der Reformation 1557 in diesem Gebiet entstanden ist, ebenso wie Wolf und Enkirch. Die Herren waren die Grafen Sponheim. Die Jugendstilstadt beherbergt 2 evangelische Kirchen. Die evangelische Kirche in Trarbach besitzt eine Stummorgel. www.ev-kirche-tt.de. Neben dieser Kirche steht eine Pilgerherberge www.altelateinschule.com 1

Altes evangelisches Gebiet Pilgerweg 2: Bernkastel-Kues bis Veldenz Bernkastel-Kues über Mülheim/Mosel nach Veldenz ca. 14 km, ca. 5 Std. mit Pausen Leichte Wegstrecke, auch durch Wald auf befestigten Wegen Bernkastel-Kues alte historische Weinstadt (Doppelstadt), www.bernkastel-kues.de www.moselbahn.de Bei Tagestouren informiert Sie über die Anschlüsse des ÖPNV die Webseite www.moselbahn.de Ev. Kirche in Bernkastel-Kues, Saarallee 25, www.evkg-bks.de Andeler Hütte (im Wald, keine Gaststätte) Veldenz über Mülheim/Mosel Von der Ev. Kirche über die Moselbrücke, gerade aus über den Marktplatz rechts Richtung Burg Landshut, weiter zur Jugendherberge rechts Richtung St. Anna-Kapelle bis zur Weggabelung, bis zur Andeler Hütte ( Rastplatz ) weiter Richtung Andel, oberhalb weiter Richtung Mülheim der Markierung Schwarzer Peter folgen, auf Serpentinenweg ins Tal, weiter ins Dorf Mülheim in den Bergweg, Hauptstr. entlang bis zum bis zum Brückkopf Mosel, von der Touristeninformation weiter Richtung Veldenz (ca. 3,4 km) weiter links in die Marktstr., Richtung Wanderparkplatz, weiter über ein Brückelchen nach Veldenz. Bernkastel-Kues mit mittelalterlichem Kern (Marktplatz), der Burgruine Landshut (Sommerresidenz der Trierer Bischöfe). Im Stadtteil Kues liegt die spätgotische Stiftsanlage des Nikolaus von Kues, das Cusanusstift und sein Geburtshaus. Die Evangelische Kirche liegt ebenfalls im Stadtteil Kues. Mülheim/Mosel: liegt an der Mosel und gehört historisch zur Grafschaft Veldenz und ist somit wieder evangelisches Gebiet. Die Angaben über die Einführung der Reformation schwanken zwischen 1523/26, 1543 und 1557. Die Ev. Kirche trägt die Jahreszahl 1672. Die Empore schmückt ein Bilderzyklus. Die Stummorgel stammt aus dem Jahr 1890. www.muelheimmosel.de 2

Veldenz: eine alte römische Siedlung, Sitz der Grafen von Veldenz und immer noch evangelisches Gebiet. Neugotische ev. Kirche mit Stummorgel. Im Ort liegt die Villa Romana, die auf keltisch-römischen Ursprung zurückblicken kann. Im Keller befindet sich ein römisches Bad, im Haus auch ein Museum. www.veldenz.de Bernkastel-Kues liegt historisch gesehen auf altem Gebiet des Bistums Trier. Die Geschichte der Ev. Kirchengemeinde Bernkastel-Kues ist relativ jung. Durch den Zuzug von preußischen Beamtenfamilien kamen spät evangelische Christen in die Stadt. Pilgerweg 3: Veldenz nach Trittenheim Veldenz Burgen Kasholz Papiermühle, Trittenheim ca. 21 km, ca. 6 Std., mit Pausen Gut begehbare Wege abwechslungsreiche Gegend ev. Kirche Veldenz, Bergstr. 1, www.veldenz.de, www.veldenz@ekkt.de Papiermühle (Pension Zum Dhrontal, Inh. Meter, Tel. 06507/3112) Hotel Zummethöhe oberhalb von Trittenheim Trittenheim Wandergebiet Mosel/Neumagen-Dhron - Schweich Von Veldenz Richtung Burgen (Straße) hinter der Schule links In den Banngärten, 3. Straße rechts Feitelweg in Wanderweg nach Burgen. Burgen: (Hauptstr. folgen) hinter Friedhof rechts Feidelweg weiter Im Herresfeld weiter Kreisstr. 87 rechts über die Brücke, links in die Fahlserstr. zum Wanderweg auf der linken Bachseite Richtung Hirzlei. Kennzeichen Schwarzer Peter : vor dem Dorf Hirzlei rechts über die Wiese hoch zum Weinberg (Hirschweg/ Bergweg), weiter den Wanderweg Bergweg an Schäferkarren vorbei zur Landstr. (K 85) links weiter auf der Landstr. nach Kasholz. Links ein Wanderparkplatz zur Rast. Der K 85 folgen bis zur Einmündung L 157 Richtung Horath, nach ca. 200 Metern am Waldende rechts dem Waldweg talwärts folgen, über den nächsten Weg weiter gerade aus der Schneise folgen (Wildgatter 3

linke Seite), bis auf Wanderweg M (Moselhöhenweg) den überqueren, am Schnurbach entlang, talwärts bis Papiermühle. Ca. 15 km. Rast in Papiermühle. Weiter nach Trittenheim: Vom Ort in die St. Andres Thalstr. über die Brücke (Dhron) links Richtung M (Moselhöhenweg), nach ca. 890 Meter links über eine alte Brücke, weiter Richtung M, sofort rechts bei der Wegkreuzung Richtung Zummethöhe, über den Bach links von der Kapelle zur Zummethöhe. Immer der Richtung Zummethöhe folgen. Rast im Hotel Zummethöhe oberhalb von Trittenheim Ca. 4 km, ca. 1,10 Std. Von dort nach Trittenheim ins Tal (über den Römersteig) ca. 2,5 km. Burgen gehört zur Grafschaft Veldenz. Die evangelische Kirche ist die älteste Kirche in der Grafschaft, sie wurde um 800 erbaut. Hier geht der Weg in das Gebiet des Bistums Trier, also weiter im überwiegend katholischen Gebiet. Pilgerweg 4: Von Trittenheim nach Schweich Trittenheim - Mehring - Schweich Ca. 20 km, ca. 7 Std. (mit Pausen) Von Trittenheim zur Zummethöhe steiler Anstieg, weiter leichter Waldweg bis Mehring, weiter durch Weinberge, ansteigend, bis Schweich Trittenheim: Stefan-Andres-Brunnen Fünfseenblick zwischen Trittenheim und Mehring Aussichtspunkt über die Mosel Trittenheim: www.trittenheim.de Mehring: römische Villa Rustica Mehring: www.mehring.org Schweich: Stefan-Andres-Haus (Niederprümer Hof), Stefan Andres Brunnen, ehemalige Synagoge Schweich: www.schweich.de Trittenheim zur Zummethöhe 4

Evtl. in Mehring ( Villa Rustica ) Schweich Hinter dem Hotel Zummethöhe zum Stefan-Andres-Weg, Zeichen M Nr. 18 (Moselhöhenweg), zum Fünfseenblick (Aussichtsturm), den Stefan-Andres-Weg (R 15) bis Mehring zur römischen Villa (Rast), dann durch den Ort zur Moselbrücke, über die Brücke Richtung Schweich, weiter den Stefan-Andres-Weg (durch die Weinberge), weiter R 4 bis Schweich. Der Weg geht durch altes katholisches Gebiet. Wandergebiet Mosel Neumagen-Dhron bis Schweich Pilgerweg 5: Von Schweich bis Trier Schweich - Trier Damit am letzten Tag noch Zeit für Trier bleibt, wird vorgeschlagen, mit der Bahn oder dem Bus nach Trier zu fahren. Die Universitätsstadt Trier mit ca. 106000 Einwohnern wurde vor mehr als 2000 Jahren gegründet. Römische Baudenkmäler: Amphitheater, Barbarathermen Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Porta Nigra. www.trier.de Bahn, Bus oder evtl. Schifffahrt nach Trier Vom Hauptbahnhof Trier nach Bullay und evtl. weiter nach Traben-Trarbach vom Hotel aus Nach Gusto Es empfiehlt sich eine Stadtführung. Trier ist eine alte Bistumsstadt. Trier ist auch Sitz der Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Trier. Die ev. Kirchengemeinde hat rund 11.000 Gemeindemitglieder. Die Konstantinbasilika Evangelische Kirche zum Erlöser ist die Kirche der evangelischen Gemeinde Trier. Stadtkarten von Trier 5