DER LINUX-SERVER. Stefan Schäfer mit Fred Matthiesen. ЯП Computer & Literatur Verlag GmbH



Ähnliche Dokumente
DER LINUX-SERVER. Stefan Schäfer. Computer & Literatur Verlag GmbH

Dieses Buch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt

DER LINUX-SERVER. Stefan Schäfer. Michael Steil, Fabian Thorns und Robert Warnke. Computer & Literatur Verlag GmbH

Web Space Anbieter im Internet:

Linux Netzwerk-Handbuch

Firma und Internet-Server Projekt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Zugriff von Windows auf Linux-Server 131

Ideen zu einem linuxbasierten Server

1 Einleitung 1. 2 Netzwerkgrundlagen 11

1 Linux als Server-Plattform im Windows-Netzwerk Linux-Server und Linux-Desktops Hardware-Voraussetzungen...

Challenging the world to change. SUSE LINUX School Server, Peter Varkoly, Entwickler, <Ort>,

I Grundlegende Internetdienste einrichten 9

I Grundlegende Internetdienste einrichten 10

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte...

DNS Server einrichten unter Debian Linux. DHCP Server einrichten unter Debian Linux. Querschnittsaufgaben.

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57

Projektpräsentation. Abele Informatik David Mayr. Installation und Integration eines Linux Kommunikations-Servers in ein heterogenes Netzwerk.

Proxy Server als zentrale Kontrollinstanz. Michael Buth IT Berater. web: mail:

Open Source und Sicherheit

Softwareverteilung. mit. m23

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

[sure7] sure7 IT Services GmbH. OpenSource im produktiven Rechenzentrum. mit Sicherheit gut beraten. sure7 IT-Services

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr München

Apache HTTP Server Administration

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhalt 1.1 Installation von CentOS 1.2 Features der Red-Hat-Enterprise-Produkte 1.3 Software-Installation mit yum 2. Verwaltung und Dienste

==============================!" ==

LINUX IM NETZ. Herausgegeben von der Redaktion freex. Computer Er Literatur Verlag GmbH

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

IP-COP The bad packets stop here

Open School Server 2.0

Vorwort Was kann Samba? Voraussetzungen und Vorkenntnisse Das Buch: Pro&Contra einer linearen Struktur... 17

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Linux-Server im Windows-Netzwerk

Modem-Einwahl in die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz unter Windows XP

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press

1 Linux als Server-Plattform im Windows-Netz Linux-Server und Linux-Desktops Hardware-Voraussetzungen... 18

Collax PPTP-VPN. Howto

Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note:

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Einsatz von OpenSource in den Bezirksverwaltungen Ergebnis der Umfrage

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines

Remote Desktop mit NX

Thomas Bechtold Peer Heinlein. Snort, Acid 8t Co. Einbruchserkennung mit Linux

Automatisierte Einbindung von Windows Systemen in Bacula mit Hilfe von OPSI

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach Turbenthal Schweiz

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Groupware/ beim BSI

OP-LOG

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Rechnernetze Praktikum

Tausch- & Web-Server einrichten

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Collax Web Application

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Anschluss von Laptops im Lehrenetz der BA Stuttgart

Migration auf Samba 4

NetMan Desktop Manager Vorbereitung und Konfiguration des Terminalservers

1 Linux als Server-Plattform im Windows-Netz... 15

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Anbindung des eibport an das Internet

Guide DynDNS und Portforwarding

Internet LUFA. Topologiebeschreibung LUFA Speyer Gesamtübersicht. Co Location in einem RZ. LUFA Speyer Topologiebeschreibung Projekt Nr.

Mehr als eine auf einem Rechner

HISPRO Ein Service-Angebot von HIS

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Installation Collax Server mit Sage New Classic

Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet. Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm

Virtuelles Unternehmen

Eine komplette Übersicht über auf mein.homelinux.com verfügbare Anleitungen findest du im Wiki.

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / Fax: 044 / CH-8005 Zürich

Inhaltsverzeichnis 1 TCP/IP-Dienste konfigurieren (x)inetd xinetd inetd 2 TCP/IP-Standardclients whois telnet ftp rlogin rcp rsh ssh

Netzwerke - FTP und WWW

SaaS Exchange Handbuch

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

Windows-Testumgebung

Holger Reibold. XAMPP kompakt. 3., aktualisierte und stark erweiterte Auflage BRAIN

Virtual Private Network Ver 1.0

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14

FTP Server unter Windows XP einrichten

IT Systeme / Mobile Kommunikation HOB privacy-cube - Remote Desktop Zugang über das Internet

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation


HISPRO ein Service-Angebot von HIS

Transkript:

DER LINUX-SERVER Stefan Schäfer mit Fred Matthiesen ЯП Computer & Literatur Verlag GmbH

Inhalt Vorwort 11 1 Planung und Installation eines Backoffice-Servers. 15 1.1 Netzwerkplanung 16 1.2 Serverplanung 19 1.3 Installation 21 1.4 Grundkonfiguration 31 2 Automatische Adreßzuweisung mit DHCP 39 3 DNS - der Nameserver. 43 3.1 Konfigurationsdateien 45 3.1.1 named.conf 45 3.1.2 Zonendateien 48 3.2 DNS auf einem Webserver 49 3.3 Dynamisches DNS-Update 50 4 Zeitserver 53 4.1 Stellen der Systemzeit während der Einwahl 54 4.2 Systemzeit permanent mitführen 54 4.3 Zeitabgleich an den Clients 55 4.3.1 Windows-Clients 55 4.3.2 Linux-Clients 55 5 Router und Gateway für den Internetzugang 57 5.1 Einrichten der Internetverbindung 58 5.1.1 Linux-Router und Dial on demand 59 5.1.2 Routing 60 5.1.3 Firewall 62 5.1.4 Firewall zu Fuß - iptables 79 5.1.5 Firewall bequem mit IPCop 94 5.2 Proxy-Server 95 5.2.1 Installation und Konfiguration 96 5.2.2 Transparenter Proxy 97 5.2.3 squidguard 98

6 Inhalt 6 Lightweight Data Access Protocol (LDAP) 101 6.1 Aufbau einer LDAP-Datenbank 103 6.2 Konfiguration von OpenLDAP2 105 6.2.1 Aufbau der Konfiguration 105 6.2.2 Der Server - slapd.conf 107 6.2.3 OpenLDAP als Authentifizierungsinstanz - Standardweg 112 6.2.4 OpenLDAP als Authentifizierungsinstanz - Der SuSE-Weg 115 6.3 Futter für die Datenbank 117 6.4 Schotten dicht! - Zugangsregeln für den DIT 124 6.5 Kommandozeilentools 126 6.6 Grafische Frontends 128 6.7 Mozilla und LDAP 131 7 CUPS - Ein moderner Druckserver 135 7.1 Einrichten des Servers 137 7.1.1 Anpassen der Datei cupsd.conf 138 7.1.2 Erweitern der Firewallregeln für CUPS 139 7.2 Einrichten der Clients 140 7.3 Virtuelle Drucker 142 8 Windows-Serverdienst mit Samba 145 8.1 Konfiguration Samba-LDAP 2.2.x 147 8.1.1 Die Zentrale-smb.conf 148 8.1.2 ldapsync.pl 163 8.2 Samba Classic 2.2.x 167 8.3 Samba 3.0 168 8.3.1 Installation von Samba 3.0 170 8.3.2 Konfiguration und Inbetriebnahme 174 8.3.3 OpenLDAP für Samba 3.0 einrichten 175 8.3.4 Samba 3-0 konfigurieren 186 8.3.5 Anlegen von Gruppen und Benutzern 193 8.4 Kommandozeilentools von Samba 196 8.5 Anbindung der Clients 200-8.5.1 Trau Schau Wem Erstellen von Maschinenaccounts 200 8.5.2 Beitritt von Windows 2000-Clients in die Domäne 204 8.5.3 Windows-9x-Clients 206 8.6 Profilverwaltung und Policies mit Samba 207 8.7 Druckertreiber 211 8.8 Linux als SMB-Client 213 8.9 Samba und Firewall 219 8.10 Samba und Schädlinge 219

Inhalt 7 9 Das Netzwerkdateisystem NFS 221 9-1 Konfiguration eines NFS-Servers 223 9.2 NFS-Exporte 224 9.3 NFS und Firewall 226 9.4 Clients importieren 227 10 Einen E-Mail-Server einrichten 229 10.1 Postfix 232 10.1.1 Konfiguration Teil 1 - Postfix erstmals starten 232 10.1.2 Konfiguration Teil 2 Postfix anpassen 234 10.1.3 Ins Netz mit der Post 237 10.1.4 Who is Who - Adreß manipulation mit Postfix 240 10.1.5 SMTP-Authentifizierung 242 10.2 Schädlingsbekämpfung mit AMaViS & antivir 245 10.2.1 Grundregeln - Verhalten zählt! 246 10.2.2 Freie Antiviren-Software 248 10.2.3 Konfiguration des Virenscanners 249 10.2.4 UW-IMAP 253 10.3 Cyrus IMAP - IMAP für Große 255 10.4 Fetchmail 255 10.5 Kampf dem Spam! 256 10.5.1 Postfix 258 10.5.2 Spam Assassin 262 10.5.3 Mailinglisten mit Mailman 263 10.5.4 Was bleibt? 266 11 Der Webserver Apache 267 11.1 Konfiguration 268 11.1.1 Einrichten virtueller Ethernet-Devices 269 11.1.2 Virtual Hosts auf IP-Basis 270 11.1.3 Virtual Hosts auf Namensbasis 270 11.1.4 Virtual Hosts auf Portbasis 271 11.2 SSL-Proxy für den Webserver 271 11.2.1 Konfiguration des Servers 272 11.2.2 Erzeugen der Schlüssel und Zertifikate 274 11.2.3 Aufruf der Webseiten mit HTTPS 275 11.3 Apache 2.0 275 11.3.1 Installation und Konfiguration 276 11.4 Passwortschutz für Webseiten 278 11.4.1 Aufbau einer.htaccess-datei 279 11.4.2 Passwort-Backends 280 11.5 Futter für den Webserver 282

8 Inhalt 12 SQL-Datenbankserver 283 12.1 MySQL 284 12.1.1 Grundkonfiguration 284 12.1.2 phpmyadmin 285 12.2 PostgreSQL 286 12.2.1 Grundkonfiguration 287 12.2.2 Administration mit Webmin 288 13 Fax-Server einrichten 291 13.1 Konfiguration des Servers 292 13.2 Konfiguration der Clients 293 13.2.1 Hylafax-Client für Windows 294 13.2.2 Clients für Linux 295 13.2.3 Linux-Clients, die zweite KdeprintFax einrichten 295 13.3 Fax-Server deluxe mit Gofax 296 13.4CapiSuite 296 14 Weitere Software für das BackOffice 299 14.1 OpenGroupware.org 300 14.1.1 Installation der rpm-pakete 301 14.1.2 Vorbereiten der PostgreSQL-Datenbank 303 14.1.3 Anpassen des Apache-Webservers 304 14.1.4 Inbetriebnahme 305 14.1.5 Der Mühe Lohn 306 14.2 PHProjekt 307 14.3 Squirrel Mail 309 l4.4phpnuke 311 14.5 Trouble? Ärger mit OTRS organisieren 314 15 Datensicherung 319 15.1 Ein bißchen Theorie 321 15.2 Datensicherung mit Bordmitteln 323 15.2.1 Sieben Tage rückwärts 323 15.2.2 Immer aktuell, und doch ц 327 15.2.3 Inkrementell in Reinform 329 15.2.4 Rücksicherung 330 15.2.5 Wie ein Ei dem anderen - Ersatzserver 331 15.3 Datensicherung mit einem Profi 335 15.4 WebCDwriter - auch eine Datensicherung 335

Inhalt 9 16 Systemdiagnose 339 16.1 Logging 340 16.1.1 Konfiguration des syslog-dämons 341 16.1.2 Meldungen an den syslog-dämon übergeben 342 16.2 Hardware-Monitoring 343 16.3 LCD statt Monitor? 346 16.3.1 Treiberinstallation 347 16.3.2 LCDproc schließlich soll ja nicht»irgendwas«ausgegeben werden 348 16.4 Systemdaten grafisch aufgearbeitet 349 16.5 Kommandozeilen-Tools zur Netzwerkdiagnose 350 17 Sicherheit und Netzwerküberwachung 353 17.1 SNORT 355 17.2 NTOP 356 17.3 NMAP 357 17.4 Wurmlöcher im Netz mit stunnel 358 17.4.1 Schlüsselgenerierung mit OpenSSL 358 17.4.2 Einrichten des Tunnels 360 17.4.3 Einrichten eines Mailclients 361 17.4.4 Keine Einbahnstraße 362 18 Fernwartung 365 18.1 Webmin 366 18.1.1 Installation und Start 367 18.1.2 Grundkonfiguration 368 18.1.3 Webmin anwenden 368 18.1.4 Webmin-Gruppe: System 370 18.1.5 Webmin-Gruppe: Server 374 18.1.6 Webmin-Gruppe: Hardware 379 18.1.7 Webmin-Gruppe: Sonstiges 382 18.2 SSH 384 18.3 SWAT 386 18.4 Remote Access über ISDN 388 18.4.1 Einrichten der Clients 392 18.5 Port-Forwarding mit rinetd 392 18.6 GPRS-Einwahl 393 18.7 Immer informiert dank SMS 395 18.7.1 YaPS 396 18.7.2 smssend 399 18.7.3 mailx 399

io Inhalt 19 Terminaldienste mit Linux 401 19.1 Konfiguration des Servers 402 19.2 Linux-Clients 403 19.3 Windows-Clients 404 19.4 Hummingbird Exceed 405 19.5 putty XI 1-Forwarding unter Windows 406 19.6Cygwin 407 19.7 Wozu das Ganze? 408 Stichwortverzeichnis 411