Rund 100 Mitglieder waren am 21. April zur Jahresmitgliederversammlung gekommen, die auf der Empore der. Annegret Distel (Foto) folgte Antonia

Ähnliche Dokumente
Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Feuerschutz - Personalakten

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Mannschaftswertung Luftgewehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Einzel Gr. C, D + I, K

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden

Ergebnisse LG Auflage 2013

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

TSV Ihringshausen e.v.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

SSV Königsschießen 2014

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv / Spv Brutto Netto StbNP Stneu

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Städtisches Schießen 2016

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Ehepaar 4er

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Betriebsmeister und Bestleistungen

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Öffentliches Preisschießen Einzelschütze Teiler

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Ergebnisse Damen Einzel

Frantz Mauritz Clüter,

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Alle Ergebnisse GM

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Zusammensetzung der Kommission

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Transkript:

wir philips pensionäre Ausgabe Juni 2015 Rund 100 Mitglieder waren am 21. April zur Jahresmitgliederversammlung gekommen, die auf der Empore der Kantine im Philips Tower stattfand. Fotos: Richard H. Siefken Ulrich Schwenzfeier dankte Antonia Kühne für ihr Engagement. Ulrich Schwenzfeier führt vorübergehend die Amtsgeschäfte VPP HAMBURG. Für den bisherigen 1. Vorsitzenden Jürgen Heeger, der im März aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war und nicht wieder kandidierte, konnte bis zur und auch in der Jahresmitgliederversammlung am 21. April kein Nachfolger gefunden werden. Die Amtsgeschäfte werden deshalb weiterhin vom stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Schwenzfeier wahrgenommen. Die Nachricht von der plötzlichen Erkrankung Heegers hatte bei der VPP große Betroffenheit ausgelöst. Die in der Versammlung anwesenden rund 100 Mitglieder übersandten an Jürgen Heeger mit einem Dank für seinen unermüdlichen Einsatz die besten Genesungswünsche. Geschäftsführer Dr. Thomas Piehler wies in seinem Bericht zur aktuellen Lage darauf hin, dass Philips sich im Umbruch befinde. Die Lichtsparte solle eventuell 2016 an die Börse gebracht werden. Mit den im Unternehmen verbleibenden Aktivitäten Medizintechnik und Elektrohausgeräte wolle Philips unser Leben besser und gesünder machen - von der Babypflege bis zu Produkten für die Altersgesundheit. Das erste Quartal 2015 sei hervorragend verlaufen mit einem Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dr. Thomas Piehler:»VPP ist eine tolle Sache«Die VPP mit ihrem vielfältigen Angebot bezeichnete der für das Personal- und Sozialwesen verantwortliche Arbeitsdirektor als»eine tolle Sache«und sagte zu, dass sie»alle Mal eine Unterstützung durch die Geschäftsführung wert«sei. Im 50. Jahr ihres Bestehens werde die VPP nach dem Umzug der Zentrale vom Lübeckertordamm nach Fuhlsbüttel selbstverständlich auch dort Platz für ihre Aktivitäten und natürlich die Jubiläumsveranstaltung Ende des Jahres finden. Siehe auch das Interview mit Dr. Thomas Piehler auf Seite 3:»Das Engagement finde ich großartig«. Ulrich Schwenzfeier erläuterte die nach wie vor negative Mitglieder-Entwicklung der VPP : Nach 46 Neuzugängen, 86 Verstorbenen und 16 Ausgesteuerten sank die Anzahl der Mitglieder in den vergangenen zwölf Monaten von 2526 auf 2470. Die VPP betreut noch weitere 309 Mitglieder in den Außenstellen. Für die Verstorbenen wurde in der Versammlung ein ehrendes Gedenken eingelegt. Aktivitäten mit erfolgreicher Bilanz Eine erfolgreiche Bilanz konnten die einzelnen Sparten vorlegen: Besuchergruppe (145 Besuche / 457 Kontakte), Besichtigungen (6 Veranstaltungen / insgesamt 165 Teilnehmer), Bowling (9 / 61), Foto- Club (24), Kegeln (10 / 336), Kultur (7 / 122), Aquarell-Malen (39 / 243), PC-Club (8 / 44), Pool-Billard (12 / 96), Radfahren (9 / 175), Reisen (1 / 30), Skat (22 / 344), Spaziergänge (6 /121), Unterhaltungsund Informationsnachmittage (10 / 627), Vorträge (9 / 389), Wandern (10 /194). Gesamtbilanz: 182 Veranstaltungen mit 2947 Teilnehmern. Die von Rolf Bokelmann vorgeschlagene Entlastung des Vorstands quittierte die Versammlung einstimmig ebenso wie die Wiederwahl des stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Schwenzfeier sowie der Beisitzerinnen Rosy Wilck und Ursula Berger, während Annegret Distel zur neuen Besitzerin gewählt wurde. VERKAUFT: Der Investmentfond GO Cale Capital übernahm von Philips 80,1 Prozent der Anteile an der Sparte für LEDund Autoleuchten. Davon betroffen ist auch die letzte Philips Aktivität in. Das neue Unternehmen Lumileds, an dem Philips den Rest der Anteile behält, bleibt Zulieferer für Philips, wie Präsident Frans von Houten erklärte:»zusammen mit GO Scale Capital kann Lumileds sich besser entwickeln, mehr Kunden gewinnen und als eigenständige Firma wachsen.«saugroboter: Ein sauberes Zuhause strahlt Behaglichkeit aus und lässt uns gerne verweilen. Der Weg dorthin allerdings macht nicht immer nur Spaß. Ab sofort kann man eine Tätigkeit von der Liste streichen: Staubsaugen. Diese Aufgabe übernehmen von jetzt an die Philips Smart- Pro Saugroboter mit dem intelligentem Navigationssystem More Sharing Services gründlich und zuverlässig. Komplett selbstständig befreien sie Böden von Staub und Schmutz und sind so ein echter Zeitschenker auf Wunsch sogar, während man noch am Arbeitsplatz ist. PHILIPS NEWS Annegret Distel (Foto) folgte Antonia Kühne, die nach 20-jährigem Engagement in der VPP, davon zehn Jahre für den Unterhaltungs- und Informationsnachmittag und als Beisitzerin im Vorstand, sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Schwenzfeier würdigte die großen Verdienste von Antonia Kühne und dankte ihr mit einem großen Blumenstrauß. Das Amt des 1. Vorsitzenden bleibt solange unbesetzt, bis ein geeigneter Nachfolger für Jürgen Heeger gefunden und dann möglicherweise in der Jahresmitgliederversammlung 2016 gewählt wird. JUBILÄUM: Für diejenigen, die zu Hause das Aroma und den Geschmack von klassischem Filterkaffee lieben, hat Philips nun etwas ganz besonderes in petto. Rechtzeitig zu ihrem 10-jährigen Jubiläum kommt die HD7546 Gaia Therm im Juni als limitierte Auflage in Form einer schmucken Jubiläumsedition auf den Markt. Die Gaia Therm, mit mehr als drei Stück verkaufter Exemplare europaweit meistverkaufte Filterkaffeemaschine, begeistert Kaffeeliebhaber mit einzigartigem Design, einer unzerbrechlichen Thermokanne, Tropf stopf-funktion und außenliegender Wasserstandsanzeige. PILOTPROJEKT: Den Arzt per Fernseher oder Tablet ins Wohnzimmer holen: Techniker Krankenkasse (TK), Philips und Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) starteten am 1. April ein Pilotprojekt zur telemedizinischen Betreuung von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) in Deutschland. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die individualisierte Versorgung chronisch kranker Patienten mittels Telemonitoring und damit einhergehend die Förderung eines therapiegerechten Patientenverhaltens. Wir Philips Pensionäre 1

VPP HAMBURG: AKTIVITÄTEN VON Juli BIS September 2015 UNTERHALTUNGS- & INFO- NACHMITTAG: 15. September, 15 Uhr, Philips Tower. Im Juli und August Sommerpause. BESICHTIGUNGEN: 9. Juli (9.45 Uhr, Pförtner, Röntgenstr. 24-26): Führung durch die Fabrik von Philips Medical Systems in Fuhlsbüttel. Maximal 15 Teilnehmer, bei mehr Anmeldungen ist eine 2. Führung möglich. Anmeldung bis 6. Juli. 29. Juli (9.45 Uhr, Pförtnergebäude Werk C, Elbgaustr. 110a): Besichtigung des ICE-Betriebswerks in - Eidelstedt. Kosten 9 Euro incl. Trinkgeld. Maximal 30 Teilnehmer. Anmeldung bis 20. Juli. 13. August (10.45 Uhr, Hauptgebäude an der Friedhofsseite): Besichtigung des Ohlsdorfer Friedhofs»Engel im grünen Paradies«. Kosten 8 Euro. Maximal 20 Teilnehmer. Anmeldung bis 10. August. Für alle Besichtigungen gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. PC-CLUB: Foto-Gruppe jeden 1. Mittwoch im Monat, 15 bis 17 Uhr; Digitalfotografie-Einsteigerkurs jeden 1. Mittwoch im Monat, 17 bis 19 Uhr; PC- Schwerpunktthemen jeden 2. Mittwoch im Monat, 18 bis 20 Uhr; Leitung Wolfgang Scheiter. PC-Problemlösungen mit Homeoffice-Betreuung durch Heinz Alpers. Weitere Infos über alle PC-Sparten siehe VPP-Homepage. KULTUR: 9. Juli (10.45 Uhr, U1 Steinstraße, Ausgang Deichtorplatz), 11.30 Uhr, Deichtorhallen: in der anläßlich ihres 25-jährigen Jubiläums aufwendig sanierten und modernisierten Halle wird eine groß angelegte Ausstellung zum Thema»Picasso in der Kunst der Gegenwart«veranstaltet. Rund 200 Leihgaben, unter anderem aus der Tate Modern, London, und dem Centre Pompidou, Paris, von 90 internationalen Künstlern kreisen um Picasso und seinen Folgen für die Kunst, ohne einen einzigen Picasso zu zeigen. Kosten 11 bis 13 Euro je nach Teilnehmerzahl. Anmeldung bis 23. Juni. 16. Juli, 19.30 Uhr, Winterhuder Fährhaus: Vorpremiere»Die Studentin und Monsieur Henri«mit Wanda Perdelwitz, Michael Altmann, Mackie Heilmann und Marcus Ganser. Die Komödie von Yvan Calberac erzählt die Geschichte eines misanthropischen, bärbeißigen alten Witwers. Kosten 12 Euro. Anmeldung bis 15. Juni. Vorschau: 10. Oktober, 20 Uhr, Laeiszhalle: Konzert der Altonaer Singakademie. Programm: Francis Poulenc»Gloria«für Sopran, Chor und Orchester; Felix Mendelson-Bartholdy Symphonie Nr. 2 B-Dur op.52»lobgesang«für Sopran, Tenor und Chor. Es spielt das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen unter Leitung von Matthias Mensching. Kartenpreis noch nicht bekannt. Anmeldung bis 29. September. 19. Dezember, 15.30 Uhr, Laeiszhalle: Weihnachtskonzert des Polizeichors mit dem Jugendsinfonieorchester Ahrensburg und dem Cantus-Mädchenchor»Kuldiga/LV«. Kartenpreis 19,50 Euro. Anmeldung bis 21. September. VORTRAG: 8. Juli, St. Petersburg (PC-Dias) von Karl Ruschmeyer. Im August Sommerpause. 9. September,»Die Seen des Salzkammerguts und die Traun«(Powerpointpräsentation in Bildern und Video) von Miroslaw Civka. Beginn jeweils um 15 Uhr im Philips Tower. AQUARELLMALEREI: Jeden Dienstag mit Ausnahme der Unterhaltungs- und Infonachmittage; 14.30 Uhr, Philips Tower. WANDERUNGEN: 2. Juli (9.15 Uhr, Hauptbahnhof auf dem Bahnsteig, Abfahrt 9.38 mit R 40 Richtung Bremen), Sommerfest in Buchholz. Unkostenbeitrag 10 Euro; die Fahrkarte muss jeder selbst kaufen. Anmeldung bis 29. Juni. 6. August (10.15 Uhr, S 21 Bergedorf, Ausgang Lohbrügge), Rundwanderweg Billetal (ca. 10 km). Essen im»block House«am Ende der Wanderung. Wanderführer Hagen und Waltraud Schramm. Anmeldung bis 3. August. 3. September (10.15 Uhr, Haltestelle»Meeschensee«der AKN; Umstieg in Norderstedt-Mitte von der U 1 zur AKN), zur Alsterquelle, durch das Schlappenmoor, zurück zum Vereinshaus TC Alsterquelle, dort Mittagessen. Wanderführer Erika und Klaus Reiber. Anmeldung bis 31. August. SPAZIERGÄNGE: 17. Juli (10.45 Uhr, Reisezentrum Hauptbahnhof, mit S 3 nach Wilhelmsburg), Besuch des Wilhelmsburger Inselparks (ehemals IGS-Gelände). Einkehr im Restaurant Wasserwerk Wilhelmsburg, Kurdamm 24. 18. August (10.45 Uhr, Landungsbrücke 3 am Uhrenturm, mit Fähre 64 nach Finkenwerder und dann mit Bus 150 ins Alte Land), auf dem Estedeich von der Estemündung über Cranz nach Königreich. Es geht durch Apfelplantagen mit vollem, reifem Obstbestand. Einkehr im Gasthof Hinze, Jork-Königreich, Leeswig 106. 18. September (10.45 Uhr, Mundsburger Brücke [Buslinien 6, 37, 172, 173]), durch das Eilbektal zum Wandsbeker Mühlenteich. Einkehr im China-Restaurant, Eilbeker Weg 197-199. Anmeldungen beim Ehepaar Pfeuffer, Tel. 040 / 270 86 37. RADTOUREN: 16. Juli (10.15 Uhr, S Rothenburgsort), entlang der südlichen Seen (38 km). 21. August (10.15 Uhr, U Hagenbeck, Ecke Lokstedter Grenzstr.), Urzeit-/Neuzeit-Fahrt (36 km). 17. September (10.15 Uhr, S Neugraben), Neugrabener Heide (15 km). KEGELN: 10. Juli, 7. August, 4. September; 13.30 bis 16.30 Uhr, Kegelhalle Barmbek, Adolf-Schönfelder- Str. 49. BOWLING: 13. Juli, 10. August, 14. September; 9.45 Uhr, U.S. Play, Wagnerstraße 2. POOLBILLARD: 7. Juli, 4. August, 1. Sepember; 15 bis 18 Uhr, Sunset Billardcafe, Hoheluftchaussee 97. SKAT: 13. + 27. Juli, 10. + 24. August, 14. + 28. September; 14 bis ca. 17 Uhr, Philips Tower. Skatspieler und Kegler suchen»nachwuchs«die Skatfreunde und die Kegelgruppe der VPP suchen»nachwuchs«. Wer Interesse hat, gerne auch erstmal nur zum Reinschnuppern, nehme bitte Kontakt auf mit Spartenleiter Jürgen Behrmann, Tel. 041 09 / 209 444. Ein Dutzend kunstinteressierter er Pensionäre besuchte am 18. März in der Kunsthalle in Bremen die Ausstellung»Emile Bernard - Am Puls der Moderne«. Der französische Künstler (1868-1941) gehörte zu den schillerndsten Figuren am Beginn der modernen Malerei. Mit 16 Jahren lernte er Henri de Toulouse-Lautrec kennen. Seine Korrespondenz mit Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Paul Cézanne zählen zu den kunstgeschichtlichen Hauptquellen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Nach der Führung durch die Ausstellung hatten die Teilnehmer noch Zeit für eigene Unternehmungen. Die Holstenbrauerei war am 30. April das Ziel von 20 er Senioren. Holsten-Mitarbeiter Breyer erläuterte die Produktion des edlen Gebräus aus Hopfen, Malz und Wasser. Nach einer Filmvorführung ging es durch die einzelnen Bereiche: Maischpfanne, Lauterbottich, Würzpfanne, Gärung und Reifung, Lagertank, Bierfilter und Abfüllanlage. Krönender Höhepunkt war die Verkostung der verschiedenen Biersorten. Dazu wurden Schinkenbrote serviert. Einen Blick hinter die Kulissen des Thalia-Theaters warfen 20 Pensionäre am 23. April. Thalia-Mitarbeiterin Mending erläuterte die Geschichte: 1843 gegründet, 1937 verstaatlicht, 1945 durch Bombenangriffe zerstört, 1946 provisorisch wiedereröffnet, 1960 nach Restaurierung neueröffnet mit rund 1000 Plätzen, eines von drei er Staatstheatern. Intendanten waren Kurt Raeck, Boy Gobert, Peter Zadeck, Hans Neuenfels, Peter Striebeck und Jürgen Flimm. Die Besucher erhielten Einblick in das Bühnengeschehen und wurden durch Tischlerei, Schlosserei, Malsaal, Kleiderkammer, Schneiderei und Schnürboden geführt. IHR DIREKTER DRAHT VPP HAMBURG VPP-Büro, Philips Tower, Lübeckertordamm 5, 20099, Tel. 040/28 99-24 39 (montags bis mittwochs jeweils von 10 bis 12 Uhr besetzt, sonst Anrufbeantworter benutzen), Fax: 040/28 99-7-24 39 E-Mail: philips.pensionaere@philips.com Internet: www.philips.de/pensionaere Wichtiger Hinweis Die VPP bittet um Verständnis, dass das Büro an jedem dritten Dienstag im Monat wegen der dann stattfindenden Vorstandssitzung nicht besetzt, dafür aber der Anrufbeantworter durchgehend eingeschaltet ist. Wir Philips Pensionäre 2

Interview mit Geschäftsführer Dr. Thomas Piehler:»Das Engagement finde ich großartig«wenn man Philips Deutschland mit anderen Unternehmen in der Bundesrepublik vergleicht, so fiel schon immer auf, dass die Philips Pensionäre eine besonders ausgeprägte Verbundenheit zu ihrem Unternehmen pflegen. Die Geschäftsführung hat diese Verbundenheit stets gefördert und die Vereinigungen der Philips Pensionäre (VPP) in vorbildlicher Weise unterstützt. In einem Interview mit Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Dr. Thomas Piehler soll auf die Gegenwart und in die Zukunft der VPPs geblickt werden. Redaktion: Herr Dr. Piehler, die Struktur von Philips Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. In den 80er Jahren wurden bis zu 35.000 Mitarbeiter gezählt, welche Bereiche mit wieviel Mitarbeitern gibt es heute? Dr. Thomas Piehler: Die Philips Gruppe ist heute in drei Geschäftsbereichen tätig: Medizintechnik, Lichttechnik und Elektrohausgeräte. In unserer DACH- Organisation (siehe Anmerkung der Redaktion) waren bis 31. März 2015 etwa 6800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Am 1. April 2015 wurden circa 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in in die Lumileds Germany GmbH ausgegliedert (siehe auch»philips News«auf Seite 1), sie gehören damit nicht mehr zu Philips Deutschland. Anfang 2016 wird die Philips Gruppe in zwei Unternehmungen aufgeteilt: HealthTech und Lighting Solutions (siehe Anmerk. der Redaktion). Zum Hintergrund: die globalisierte und digitale Welt von heute ist mit den Verhältnissen in den 80er Jahren nicht mehr zu vergleichen. Unserem Unternehmen ist es trotzdem gelungen, auf den Märkten, in denen wir tätig sind, stets zu wachsen und profitabel zu sein. Das ist eine beachtliche Leistung, die nicht viele Unternehmungen vorzuweisen haben. Ein Grund dafür ist, dass Geschäftsfelder, die den Erfolg nicht sicherstellen konnten oder nicht mehr in die Strategie von Philips passten, rechtzeitig veräußert oder in Partnerschaften eingebracht wurden.»pensionäre verdienen alle Wertschätzung«Mit der stark veränderten Struktur wurden inzwischen die meisten VPPs aufgelöst, vor allem dort, wo Philips keine Fabriken mehr betreibt. Wieviel Philips Pensionäre gibt es aktuell in Deutschland? Dr. Piehler: Es gibt etwa 6500 Bezieher von Philips Direktzusagen und rund 9000 Rentner der Philips Pensionskasse. Geschäftsführer Dr. Thomas Piehler (stehend) am 21. April in der Jahresmitgliederversammlung der VPP ; links der stellvertretende Vorsitzende Ulrich Schwenzfeier, rechts die Beisitzerinnen Rosy Wilck und Ursula Berger. Foto: Richard H. Siefken Welche Bedeutung haben in der heutigen Zeit die Pensionäre für die Geschäftsführung? Dr. Piehler: Die Pensionäre erinnern uns an die bedeutende Vergangenheit von Philips. Sie sind auch gute Gesprächspartner und Ratgeber. Angesichts der großen Leistungen, die die Pensionäre während ihrer aktiven Zeit erbracht haben, sind sie weiterhin Teil der Philips Familie und haben weiterhin alle Wertschätzung verdient. Wie sehen Sie das Angebot der VPPs für die Pensionäre? Dr. Piehler: Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit des Angebots und dem Umstand, das es sich auch in vieler Hinsicht weiterentwickelt hat, zum Beispiel IT-Technik. Besonders schön ist zu sehen, dass sich die menschliche Zuwendung erhalten hat, wie sich durch die Besuchergruppen zeigt. Das ist ein ehrenamtliches Engagement, das ich nach wie vor großartig finde. Werden die VPPs auch künftig von der Geschäftsführung Unterstützung erhalten? Dr. Piehler: Ja, es gibt bei uns keine Planung, daran etwas zu ändern. Ist darin eingeschlossen auch die VPP nach dem Verkauf der letzten er Philips Aktivität an Lumileds? Dr. Piehler: Mir sind keine anderen Pläne bekannt. Wie sieht es für den im kommenden Herbst angepeilten Umzug der Zentrale vom Lübeckertordamm nach Fuhlsbüttel aus: bekommt die VPP, die ja im November ihr 50-jähriges Bestehen begeht, auch dort ein Büro und gibt es schon einen Termin für dessen Umzug, können die Sparten für ihre Aktivitäten entsprechende Räumlichkeiten nutzen? Dr. Piehler: Ja, ab November bekommt die VPP dort ein neues Büro. Sobald der Neubau fertig ist, können die Räumlichkeiten auch von den VPP-Sparten für ihre Aktivitäten genutzt werden.»in Fuhlsbüttel bekommt die VPP ein neues Büro«Zum Schluß die Frage, welche Erwartungen die Geschäftsführung von ihren Pensionären hat? Dr. Piehler: Aus Unternehmenssicht erwarte ich mir, dass die Pensionäre die Entwicklung des Unternehmens mit VPPs gestern und heute Interesse, aber auch dem notwendigen Verständnis für den Wandel verfolgen. Persönlich wünsche ich mir vor allem, daß unsere Pensionäre besonders lange gesund, aktiv und uns gewogen bleiben! Herr Dr. Piehler, vielen Dank für das Gespräch! Das Interview mit Dr. Thomas Piehler führte Richard H. Siefken. Anmerkung der Redaktion: DACH = ist die Abkürzung für Deutschland (D), Österreich (A für Austria), Schweiz (CH) HealthTech = Health aus dem englischen ins deutsche übersetzt heißt»gesundheit«oder»befinden«, HealthTech ist also die Technik für die Gesundheit Lighting Solutions = heißt übersetzt»licht«und»lösung«in und gibt es heute die größten aktiven VPPs. Die VPP betreut als Außenstellen die VPP Berlin, die VPP Bielefeld, die VPP Dortmund, die VPP Essen und zurzeit noch die VPP Südwest. Vor einigen Jahren haben sich die VPPs Frankfurt, Saarbrücken, Stuttgart, Mannheim und Freiburg zur VPP Südwest zusammengeschlossen, die gegenwärtig jedoch ohne einen Vorstand ist und in der deswegen auch keine Aktivitäten stattfinden. Pensionäre der ehemaligen Filiale Freiburg treffen sich allerdings einmal jährlich (siehe auch Bericht auf Seite 4). Noch existent ist auch die VPP Kassel. Aufgelöst haben sich in den letzten Jahren die VPPs in Krefeld, Wetzlar, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf, Köln und München. Nach Auflösung der VPP Krefeld Ende 2010 schloß sich die dortige Kultursparte der VPP an. Wir Philips Pensionäre 3

AACHENER PENSIONÄRE UNTERWEGS Zum Start in die Ausflugssaison 2015 fuhren 58 er Senioren am 22. April unter Leitung von Marianne Blanche nach Lohr am Main. Im fränkischen Städtchen wurden sie von»schneewittchen und den sieben Zwergen«mit Äpfeln begrüßt (Foto) und unternahmen einen Spaziergang durch die idyllischen Gassen mit Fachwerkhäusern und historischen Bauwerken. Nach dem Mittagessen lockte der Main zu einer zweistündigen Schifffahrt, die mit einem Überfall der Spessart-Räuber endete: Sie enterten das Schiff, erzählten Räubergeschichten und sangen schaurige Weisen. Die er Pensionäre bedankten sich mit»öcher Liedchen«und Küsschen für die Räuberinnen, die dann den Gästen das ihnen zuvor abgenommene Gut und Geld wieder zurückgaben. 29 Pensionäre reisten vom 5. bis 12. Mai unter Leitung von Petra Cremer an die wunderschöne Amaliküste. Mit Air Berlin ging es zunächst nach Neapel, von dort weiter mit einem Reisebus nach Sorrent, wo die er Gruppe ein Hotel bezog. Von dort aus wurden täglich tolle Ausflüge entlang der Amalfiküste, nach Pompei und Vesuv, in die Altstadt von Neapel, auf die Insel Capri und nach Salerno mit Paestum unternommen. VPP AACHEN: TERMINE VON JULI BIS SEPTEMBER 2015 IHR DIREKTER DRAHT INFO-TREFFS: 14. Juli, 11. August, 8. September. KEGELN: 20. Juli, 17. August, 14. September. Kegelschießen: 8. Juli. RADTOUREN: 28. Juli, 25. August, 22. September. WANDERUNGEN: 9. Juli, Flugplatz Merzbrück (8 km), Wanderführer (WF) Willi Küchen. 16. Juli, Poseidon-Wanderung (zweimal 4 km), WF Friedel Deutz. 30. Juli, rund um Schlangenberg mit Galmeiflora (12 km), WF Petra Cremer. 13. August, durch den er Wald (6,4 km), WF Johann Krott. 27. August, Grillwanderung (5 km), WF Friedel Deutz. 3. September, Naturerlebnis in der Brunssummerheide (5,8 km), WF Johann Krott. 17. September, Wanderfahrt, WF Joseph Deutz. REISEN: 6. bis 13. September, Schiffsrundfahrt Köln - Amsterdam - Delft - Den Haag. 25. bis 27. September, Hengstparade in Dillenburg, Gießen und Marburg. TAGESFAHRTEN: 15. Juli, Boppard und Bingen. 6. August, Biggesee und Wenden. VPP AACHEN Edith Schreiber, Lumileds Germany GmbH, Philipsstrasse 8, 52068, Tel. 0241 / 539-24 90, Fax 0241 / 539-32 02, E-Mail: edith.schreiber@ lumileds.com Manfred Lubitz, Segnistrasse 1, 52066, Tel. 0241 / 60 39 78, E-Mail: mlubitz39@gmx.de Ehemalige Filiale Freiburg: Treffen in Bad Krozingen Die Pensionäre der ehemaligen Röntgenmüller-Filiale Freiburg kamen am 14. März zu ihrem inzwischen alljährlichen Treffen zusammen, das von der damaligen Chefsekretärin Anita Sehrer- Barth (auf dem Foto in der hellen Jacke) nun schon zum dritten Male im Hotel Ott in Bad Krozingen organisiert wurde. Dazu hatte sie auch die Witwen der inzwischen verstorbenen Wolf-Rüdiger Ante und Michael Hermann eingeladen, so dass 23 Teilnehmer zusammen kamen. Bisher immer dabei war der ehemalige Filialdirektor Walter Leutner (2. von rechts) mit seiner Ehefrau. Nach dem Mittagessen wurde ein Spaziergang durch den Kurpark unternommen und anschließend an der Kaffeetafel weiter über alte Zeiten geklönt. Wir Philips Pensionäre 4

Wir gratulieren: Geburtstage von Juli bis September 2015 VPP HAMBURG 70 Jahre: 4.7. Gerd-Michael Helmchen, 15.7. Freya Vöckler, 20.7. Hans-Joachim Malbranc, 20.7. Heike Pinnow, 29.7. Lothar Weil, 8.8. Klaus Dombrowski, 9.8. Volker Balz, 13.8. Hans-Peter Hegemann, 25.8. Ulf Buhse, 26.8. Bernhard Kreutzmann, 27.8. Peter Ermel, 31.8. Ronald Friedrich, 8.9. Maren Katja Lübker, 20.9. Monika Guthke, 22.9. Karin Heilmann; 75 Jahre: 1.7. Herbert Jacobi, 2.7. Ingrid Gude-Blume, 3.7. Karin Müller, 7.7. Arno Hinsch, 8.7. Nikolaus Feistbauer, 16.7. Helga Seidenkranz, 22.7. Hanna Reese, 23.7. Erika Chadzis, 25.7. Karl-Heinz Schönknecht, 28.7. Ingrid Koch, 31.7. Horst Vieregge, 31.7. Irmtraud Weigert, 1.8. Inge Weinzierl, 2.8. Werner Bollo, 4.8. Michael Werner, 6.8. Rolf Weber, 8.8. Ulla Schaller, 11.8. Arno Schröder, 12.8. Gertrud Kattner, 12.8.Brigitte Thiemann, 18.8. Rolf Kreutzfeldt, 25.8. Jutta Warzecha, 7.9. Wilfried Berkholz, 10.9. Irmgard Müller, 11.9. Dr. Ulrich Gross, 14.9. Dieter Bürger, 16.9. Heinrich Rüding, 21.9. Peter Sauerland, 22.9. Helga Arenz, 22.9. Wilfried Pfeiffer, 25.9. Anke Samme; 80 Jahre: 1.7. Günter Hadwiger, 1.7. Jürgen Müller- Teusler, 1.7. Gertraud Thormann, 4.7. Erich Bein, 8.7. Frauke Tubis- Thun, 9.7. Freimut Fink, 9.7. Waltraud Neumann, 12.7. Gerda Brieger, 16.7. Günter Pertersen, 20.7. Dieter Wagener, 21.7. Jürgen Hedderich, 27.7. Ilse Voigt; 81 Jahre: 4.7. Rüdiger Promnitz, 4.7. Herbert Schwarz, 6.7. Gisela Liebert, 6.7. Gerhard Schnizer, 7.7. Denis Rauter, 9.7. Horst Steffens, 15.7. Erich Staats, 19.7. Erna Stegelmann, 20.7. Maria Jaques, 25.7. Lisa Bockwoldt, 25.7. Ulrich Schlodtmann, 26.7. Peter Kraus, 29.7. Peter Flug, 29.7. Christa Pfeiler, 2.8. Gertrud Ehlers, 4.8. Gerhard Mischke, 7.8. Helga Behrndt, 8.8. Margrit Willhöft, 11.8. Margot von der Ah, 14.8. Horst Scherf, 15.8. Lieselotte Schmidt, 19.8. Manfred Hendel, 20.8. Paul Schneider, 21.8. Heinz-Robert Weiß, 23.8. Gerhard Tesch, 25.8. Hans-Heinrich Henke, 25.8. Rainer Lauf, 27.8. Anneliese Kott, 27.8. Helga Scherf, 31.8. Karl-Heinz Steinbach, 6.9. Rita Kleinsteuber, 10.9. Horst K. Drägerhof, 14.9. Edwin Flick, 16.9. Marion Hitscher, 22.9. Evelyn Pasquazzo, 25.9. Wolfgang Windt, 27.9. Helga Winter; 82 Jahre: 7.7. Elke Ick, 9.7. Marga Czudnochowski, 12.7. Fritz Pötzl, 14.7. Razak Al Amily, 14.7. Uwe Knoop, 16.7. Robert Knop, 17.7. Günter Fischer, 21.7. Heinz Sprenger, 24.7. Claus Daum, 12.8. Rolf Bokelmann, 12.8. Ruth Möhring, 15.8. Detlef Fritsche, 18.8. Günter Borrmann, 19.8. Gertrud-Charlotte Hansch, 20.8. Renate Sonnenberg, 21.8. Lotte-Marie Gruse, 21.8. Irmgard Willmann, 29.8. Helga Jensen, 29.8. Julio Ojeda León, 2.9. Herta Krüger, 7.9. Lotte Porsch, 8.9. Erna Hoßfeld, 10.9. Kurt Schröder, 18.9. Elsbeth Langholz, 18.9. Ingrid Welschinger, 21.9. Rudolf Mai, 26.9. Heins Sago, 27.9. Jean-Paul Albrecht; 83 Jahre: 2.7. Vera Kowalewski, 16.7. Dr. Walter Hartl, 18.7. Werner Geithe, 19.7. Mariele Weber, 21.7. Prof. Dr. Wolfgang Tolksdorf, 25.7. Gerhard Boggel, 26.7. Ellen Dobbratz, 28.7. Helga Lepsien, 6.8. Heinz Günter Ridder, 11.8. Gisela Borgmann, 11.8. Uwe Meyer, 13.8. Ilsemaria Hornstein, 19.8. Helmut Brandes, 24.8. Rosemarie Agricola, 25.8. Werner Haak, 28.8. Otto Sander, 2.9. Richard Vorlicek, 15.9. Johannes Komsthöft, 15.9. Harry Säuberlich, 23.9. Karl-Heinz Pries; 84 Jahre: 2.7. Helga Müller, 3.7. Manfred Servatius, 4.7. Jakob Keller, 11.7. Ingeborg Hennings, 14.7. Günther Thominsky, 15.7. Horst Rudolph, 19.7. Werner Timm, 23.7. Helga Fitzke, 27.7. Waldtraud Pröfrock, 6.8. Erika Krabbe, 10.8. Barbara Leyhausen, 12.8. Marianne Herms, 13.8. Benigna Thon, 18.8. Erika Franz, 19.8. Eberhard Gosse, 20.8. Lajos Klockner, 23.8. Marlen Möller, 24.8. Horst Ermer, 3.9. Ilse Efers, 5.9. Hadi Teki, 9.9. Gisela Naumann, 11.9. Curt Zeiss de Munizaga, 17.9. Gisela Fischer, 19.9. Käthe Langhans, 24.9. Margarethe Bonath, 26.9. Bernhard Lorenz; 85 Jahre: 1.7. Marga Hartkop, 8.7. Erhard Günther, 11.7. Kurt Bruder, 13.7. Adolf Hoops, 13.7. Dr. Joachim Schulz, 14.7. Ingeborg Ohlenbostel, 15.7. Armin Wilms, 17.7. Ilse Haver, 21.7. Sigrid Siemers, 23.7. Irene Bart, 25.7. Karl Heinz Wilke, 3.8. Heinz Evers, 3.8. Erika Jähnike, 5.8. Malena Stöhlmacher, 10.8. Eva Holzinger, 14.8. Herbert Junge, 16.8. Helmut Liese, 18.8. Elisabeth Nisch, 26.8. Werner Eggers, 4.9. Elke Lienau, 5.9. Edgar Kirchner, 13.9. Anneliese Fahrig, 16.9. Harald Heuzeroth, 16.9. Ursula Schade, 18.9. Edith Löffler, 18.9. Edith Schultz, 19.9. Horst Schild, 20.9. Helmut Gröne, 22.9. Walter Fricke, 26.9. Harald Hahn, 28.9. Armin Voss, 29.9. Willi Rieck, 86 Jahre: 3.7. Gerda Lange, 12.7. Ingeborg Schaare, 14.7. Hellmuth Schmidt, 15.7. Helene Pohlen, 17.7. Udo Seel, 26.7. Gisela Ehm, 27.7. Hans-Otto Bolduan, 27.7. Walter Schlobinski, 28.7. Marion Kösling, 29.7. Gerda Thomsen, 4.8. Elfriede Gohlke, 8.8. Erhard Schwerdt feger, 18.8. Helga Breuer, 23.8. Fritz Zahn, 27.8. Marlena Schirmeister, 29.8. Ewald Jarst, 3.9. Gerhard Mikkin, 7.9. Gisela zum Felde, 7.9. Günther Hinck, 20.9. Helga Koitka, 22.9. Charlotte Busch, 22.9. Helga Edsen; 87 Jahre: 1.7. Siegfried Gründler, 3.7. Ingeborg Reiff, 5.7. Maria Kummernuss, 13.7. Friedrich Hansen, 15.7. Walfried von Essen, 16.7. Irmgard Schmidt, 27.7. Karla Haut, 5.8. Willfried Leubner, 15.8. Hubert Hirsch, 17.8. Konrad Herdegen, 28.8. Heinz Gust, 22.9. Willibald Larsen, 29.9. Hans Funk, 29.9. Jutta Reinecke, 30.9. Rudolf Sümbold; 88 Jahre: 9.7. Hildegard Vogt, 11.7. Kurt Semmelhack, 24.7. Helmut Freese, 25.7. Umberto Longo, 21.8. Jutta Berger, 3.9. Paul Thorsen, 5.9. Horst von Hippel; 89 Jahre: 1.7. Agnes Brody, 6.7. Anneliese Thomas, 22.7. Käte Schwank, 1.8. Bernhard Möller, 5.8. Margot Jünemann, 27.8. Fred Preisinger, 31.8. Horst Verzich, 3.9. Dr. Ulf Rothgordt, 7.9. Waltraud Christmann, 29.9. Hannelore Ströh; 90 Jahre: 16.7. Bernhard Schabert, 27.7. Ursula Peters, 30.7. Dierk Hanefeld, 13.8. Herta Helmer, 18.8. Jürgen Carstädt, 2.9. Karl Stoltze, 19.9. Horst Devers, 20.9. Ingeburg Gritzka, 24.9. Hans Martens, 28.9. Gerhard Thiel; 91 Jahre: 6.7. Heinrich Zeckert, 7.7. Hildegard Echtermeyer, 12.7. Friedrich-Wilhelm Hoffmann, 3.8. Werner Bunge, 10.8. Hans- Gerhard Tietje, 11.8. Hans-Joachim Kobs, 16.8. Otto Bobis, 23.8. Heinz Erbe, 26.8. Ingeborg Fritsche, 31.8. Helmut Wiegand, 10.9. Ruth Müller, 16.9. Lissi Köppen; 92 Jahre: 1.7. Herbert Riedel, 9.7. Erna Jürgens, 17.7. Elisabeth Ebeling, 22.7. Oskar Rackwitz, 17.8. Gerda Mehner, 21.8. Irmgard Thie; 93 Jahre: 10.8. Erwin Bockholt, 20.8. Karl Helbig, 26.8. Martha Möller, 17.9. Hans Steinhöfel; 94 Jahre: 1.7. Erika Müller, 23.7. René Elsner, 20.8. Johann Dinus, 27.8. Dr. Gerhard Lang; 95 Jahre: 2.8. Hermann Bestmann, 20.8. Rosemarie Vater; 96 Jahre: 6.7. Gerda Gossler, 5.9. Thea Zech, 14.9. Elfriede Szymanski, 19.9. Ulrich Sandvoss; 101 Jahre: 1.7. Hildegard Schröder, 18.9. Marie Satow; 103 Jahre: 29.9. Leni Studemund. VPP Berlin 75 Jahre: 21.7. Helga Lehmann; 80 Jahre: 14.8. Margot Stammnitz, 5.9. Günter Meier, 25.9. Gerda Stengert; 82 Jahre: 28.9. Günter Geschwandtner; 87 Jahre: 16.7. Edith Behrend, 15.8. Egon Koch; 90 Jahre: 25.7. Bruno Bertz, 30.7. Helmut Schneider; 95 Jahre: 19.7. Hans-Peter Valerius; 96 Jahre: 2.9. Elisabeth Haberlandt. VPP Bielefeld 80 Jahre: 28.9. Kurt Hennig; 90 Jahre: 16.8. Wilhelm Gaida. VPP AACHEN 70 Jahre: 9.8. Joachim Borek, 22.8. Rolf-Josef Dietz, 26.8. Dieter Wisgens, 30.8. Ferdinand Hammel, 28.9. Heinz Pütz; 75 Jahre: 5.7. Gerhard Kupka, 8.7. Inge Westerhove, 15.7. Günter Örtker, 15.7. Artur Wollgarten, 18.7. Wilhelm Kaussen, 18.7. Jelika Rama, 31.7. Horst Lauterbach, 27.8. Charlotte Geilen, 4.9. Hans Frings, 10.9. Maria-Ofelia Perez- Rodriquez, 13.9. Hans Dohmen, 19.9. Udo Zabel; 80 Jahre: 1.7. Maria Karin Eibl, 5.7. Hans Audig, 14.7. Rudolf Bahr, 16.7. Therese Willems-Krinitzki, 18.7. Peter Rongen, 21.7. Matthias Frantzen, 31.7. Josef Ophoven, 5.8. Gertrud Lingnau, 12.8. Wilhelm Unger, 14.8. Willi Thelen, 16.8. Ingrid Beckers, 22.8. Hubert Daniels, 8.9. Werner Uschkurat, 12.9. Leo Prümmer, 13.9. Josef Bock, 15.9. Walter Säglitz, 17.9. Peter Schiffer, 20.9. Frieda Flamm, 21.9. Peter Radermacher, 29.9. Paul Pollakowski, 29.9. Dieter Polzius; 81 Jahre: 1.7. Paul Hahn, 5.7. Regina Kaczor, 16.7. Leo Radermacher, 20.7. Karl Wolter, 21.7. Gerhard Thieron, 29.7. Ludwig Duyster, 31.7. Alfred Möser, 1.8. Joseph Türks, 5.8. Bernhard Langer, 16.8. Heinz-Josef Görissen, 23.8. Manfred Kaminski, 25.8. Karl-Heinz Melcher, 28.8. Christoph Molch, 28.8. Pierre Verhoeft, 6.9. Heinz Mommertz, 10.9. Katharina Esser, 11.9. Johanna König, 15.9. Irmgard Wiese, 19.9. Edith Cossmann, 22.9. Marianne Pennartz, 22.9. Ludwig Trümpener, 25.9. Gerhard Fiebus, 26.9. Elfriede Maschke, 26.9. Stefan Ziegler, 27.9. Gunter Hoff; 82 Jahre: 5.7. Arnold Dorscheid, 7.7. Christel Wolters, 11.7. Herbert Wydera, 12.7. Hans-Bodo Starke, 15.7. Hans-Reiner Kapell, 18.7. Peter Grabinski, 19.7. Wilhelm Küchen, 28.7. Gottfried Beckers, 7.8. Erich Gonschorek, 15.8. Anneliese Strobl, 1.9. Hans Körfer, 22.9. Johann Franzen, 26.9. Anton Seeger, 28.9. Alfred Meier; 83 Jahre: 4.7. Gerhard Liebmann, 3.8. Hubert Feiker, 7.8. Josef Jahn, 12.8. Josef Krahe, 17.8. Franz Amberg, 3.9. Hendricus Dera, 7.9. Peter Poick, 23.9. Sigrid Enders, 28.9. Richard Thelenz; 84 Jahre: 6.7. Peter Schlenter, 10.7. Hans Schneiders, 11.7. Josef Gawlik, 20.7. Friedhelm Sommer, 30.7. Hella Liebner, 5.8. Liselotte Brock, 10.8. Helmut Winterle, 11.8. Hans Brammertz, 12.8. Hans Gubitz, 21.8. Jean Herzet, 22.8. Klaus Dahmen, 17.9. Elisabeth Wojtala, 28.9. Christa Fritzsche; 85 Jahre: 18.7. Peter Smiljanic, 18.7. Dr. Jürgen Tillack, 5.8. Franz Schimanski, 10.8. Dora Feldhäuser, 17.8. Werner Hasenclever, 22.8. Edith Chasapis, 22.8. Franz-Josef Häring, 23.9. Heinz Radermacher, 23.9. Wilhelm Schwendemann, 26.9. Franz Bovi, 28.9. Peter Deserno, 29.9. Ernst Frohns; 86 Jahre: 16.7. Brunhilde Steinfurth, 19.7. Erich Radermacher, 8.8. Mathias Biermanns, 20.8. Wilhelm Wilden, 22.8. Rudolf Czenia, 23.8. Josef Vrosch, 31.8. Hans Krumbeck, 12.9. Gerhard Schmitz, 14.9. Udo Bendig, 20.9. Helmut Schuster, 23.9. Melanie Lützeler, 29.9. Herbert Adamski; 87 Jahre: 4.7. Gertrud Gronau, 7.7. Horst Böhm, 15.7. Willibald Mallmann, 22.7. Käthe Einerhand, 27.7. Fredericus van Beusekom, 31.7. Nikolaus Lüttgens, 8.8. Wolfgang Labisch, 24.9. Winand Graf; 88 Jahre: 16.7. Werner Müllenmeister, 14.8. Peter Hölsken, 16.8. Ursula Friedrich, 23.8. Josef Schäfer, 25.8. Rudolf Bücken, (Fortsetzung auf Seite 6) Wir Philips Pensionäre 5

Martin Flemming Medizin Systeme * 31.1.40 12.1.14 Hermann J. Dederichs * 1.3.28 3.2.14 Reinhold Pfaff * 29.11.31 7.3.14 Rolf Czora DMC * 23.4.26 1.5.14 Günther Langer * 16.5.24 30.5.14 Paul Grelck * 7.11.35 23.6.14 Wir gedenken unserer Verstorbenen Ursula Haering DMC * 10.3.29 15.7.14 Gerhard Streu Medizin Systeme * 8.3.1914 3.8.2014 Irmgard Hupfeld * 3.4.35 17.9.14 Rudolf Ahrens Medizin Systeme * 4.3.30 29.10.14 Olaf Davidsen DMC * 30.1.38 4.11.14 Hans-Dieter Conrad * 18.4.32 13.11.14 Hannelore Gennert DMC * 24.2.27 28.12.14 Helga Walther * 11.3.28 12.1.15 Gerda Gust Ehemals Consumer Electronics * 1.5.33 31.1.15 Gerhard Kensy Ehemals Consumer Electronics * 25.2.27 20.2.15 Ursula Pape * 25.1.34 26.2.15 Hans Halterbeck Ehemals Glühlampenwerk * 18.12.33 4.3.15 Josef Kuckelkorn * 30.5.38 4.3.15 Fritz Moser * 20.3.29 22.3.15 Willi Leuchter * 27.5.41 24.3.15 Fritz Kiehn * 9.3.27 28.3.15 Hannel. Kaczmarzyk Ehemals Glühlampenwerk * 16.5.35 29.3.15 Reinhard Guhl Ehemals DPG Filiale Bielefeld * 22.9.28 6.4.15 Franz Groten * 8.11.22 8.4.15 Matthias Finken * 17.9.29 13.4.15 Dr. Peter Schnabel Ehemals Forschungslabor * 12.8.29 14.4.15 Hans Hoß * 3.8.34 17.4.15 Kurt Bandhauer * 7.11.31 18.4.15 Erika Rumöller Ehemals Forschungslabor * 14.7.38 27.4.15 Fortsetzung von Seite 5: Wir gratulieren 12.9. Otto Körner, 12.9. Günter Wartenberg, 19.9. Elisabeth Franzen, 24.9. Hans Dell; 89 Jahre: 1.7. Gottfried Liedgens, 6.7. Alfred Lauber, 9.7. Matthias Beckers, 17.7. Hubert Jansen, 20.7. Egidius Wallraff, 21.7. Arthur Stielau, 23.7. Leonard Frösch, 15.8. Josef Honnef, 21.8. Klara Seifert, 4.9. Angele Klaschus, 16.9. Werner Genzmer; 90 Jahre: 8.7. Heinrich Baron, 13.7. Günter Bischof, 1.8. Günther Grandt, 5.9. Herman Zevenbergen, 23.9. Dr. Johann Schröder, 28.9. Hubert Emmerich; 91 Jahre: 5.8. Michel van den Bergh; 92 Jahre: 30.7. Heinz Kühne, 19.8. Willi Witt, 24.8. Ernst Wollgarten, 11.9. Karl-Heinz Winter; 93 Jahre: 4.7. Dr. Georg-Renatus Schodder, 18.7. Hans Dammers, 8.8. Heinrich Schütte, 27.8. Gerhard Kvasny, 30.8. Gertrud Ambrosius, 15.9. Herbert Neumann, 23.9. Herbert Widling; 94 Jahre: 17.7. Mathias Öbel, 25.7. Josef Dahlmanns, 17.8. Wilhelmine Schlösser, 9.9. Hermann Gross; 95 Jahre: 17.8. Walter Lück; 96 Jahre: 9.9. Heinz Reimann; 97 Jahre: 9.9. Magda Thelen; 99 Jahre: 11.8. Heinrich Utes, 30.8. Willi Klabunde; 101 Jahre: 20.9. Maria Kunze. Die VPPs heißen alle Neumitglieder herzlich willkommen! VPP Kassel 80 Jahre: 17.8. Dr. Peter Holst; 81 Jahre: 11.9. Martha Alexi; 82 Jahre: 17.9. Hans-Jürgen Fortmüller; 83 Jahre: 20.9. Marlene Frömke; 85 Jahre: 28.8. Konrad Kreis; 89 Jahre: 29.9. Hildegard Reinhardt; 91 Jahre: 7.8. Lambertus Coppens. VPP Südwest 75 Jahre: 14.7. Paul Becker; 84 Jahre: 3.7. Manfred Servatius. HERAUSGEBER Philips GmbH Market DACH, Lübeckertordamm 5, 20099 REDAKTION Richard H. Siefken, Elbstr. 10, 22880 Wedel. Tel. 041 03 /12 12 962, Handy 0175 / 517 86 01, Fax: 032 22 400 16 70, E-Mail: Richard.Siefken@t-online.de IMPRESSUM SATZ UND LAYOUT lilarot GmbH, Steindamm 98, 20099 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 24. August 2015. WIR PHILIPS PENSIONÄRE erscheint vierteljährlich, im März, Juni, September sowie Dezember und wird jeweils spätestens am 20. der vorgenannten Monate auf der VPP- Homepage online gestellt: www.philips.de/pensionaere Wir Philips Pensionäre 6