Planerhandbuch. Erfolgreich Planen mit System.

Ähnliche Dokumente
Planerhandbuch. Erfolgreich Planen mit System.

Planerhandbuch. Erfolgreich planen mit System. Die Zukunft ist da.

Unterputz wassergeschützt. Mit allen Wassern gewaschen.

Material, das herausragender, nicht sein kann

OBJEKT HK 05. Unterputz Standard Schalterprogramm für Wohn- und Zweckbau

Immer das perfekte Licht. Busch-Dimmer.

Fernsteuerung. Busch-Funkcontrol

Immer das perfekte Licht. Busch-Dimmer.

Originalgröße 1: Aufputz wassergeschützt Katalog 2016

LED-Licht Atmosphäre mit Ausstrahlung.

Originalgröße 1: Busch-axcent Katalog 2016

Dimmer. Busch-Dimmer. Bedienung

Aufputz wassergeschützt. Eine Schönheit mit inneren Werten.

UP-PROGRAMME. M-PLAN-Wippschalter. M-STAR-Wippschalter. M-PLAN II-Wippschalter. M-PLAN-Echtglas-Wippschalter

impuls Harmonie von Licht und Form.

TRANCENT. MERTEN Thema 2012

Dimmer. Abendlicht und Morgendämmerung.

Bewegungsmelder Mit Sicherheit ein gutes Gefühl.

Zeitschaltuhren. Immer auf der Höhe der Zeit sein.

Aufputz wassergeschützt. Eine Schönheit mit inneren Werten.

Bewegungsmelder. Busch-Wächter MasterLINE

Universell Dimmen für alle Leuchtmittel

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe

Sc h a lt e r, Di m m e r, St e c k d o s e n

PM/A x.y.1.1-präsenzmelder KNX Einführung. ABB Group 3 September, 2014 Slide 1

Aufputz wassergeschützt. Eine Schönheit mit inneren Werten.

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe

Die Faszination der Kontraste Lichtschalter

Originalgröße 1: Aufputz wassergeschützt Katalog 2017

Einer für alle. LED-Universal-Tastdimmer

Sondersteckvorrichtungen Unter Strom auch in schwierigen Fällen.

Bewegungsmelder Mit Sicherheit ein gutes Gefühl.

Aufputz wassergeschützt. Eine Schönheit mit inneren Werten.

LED-Licht. Busch-iceLight

Bewe- gungsmelder 420

Das Schalterprogramm Gira E22 ist mit dem if award und mit dem red dot award für hohe Designqualität ausgezeichnet worden.

Linienspannungsversorgung m. Drossel

MEMORY - SCHALTER SIMU KNEBELSCHALTER

ABB Schalter und Steckdosen Programm Classic

Busch-Powernet KNX. Ohne zusätzliche Kabel alles im Griff.

ab Seite Abdeckungen für 200 Schalter/Taster 201 SAT/TV/Tel 201 Datenstecker 202 SCHUKO-Steckdosen 204 Rahmen

ABB i-bus EIB / KNX Raum-Controller

Übersicht CAD-Symbole KNX-Geräte Busch-Jaeger / Overview CAD symbols KNX devices Busch-Jaeger Beschreibung /

Schalterprogramme. Design- Übersicht 2017

Komfortabel und effizient Licht schalten Sidus Komfortschalter

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Stärken bündeln und einsetzen


Sensoren, Bewegungsmelder, Raumtemperaturregler,

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Hersteller von Elektro-Installationstechnik mit Schwerpunkten in der Dimmertechnologie und Stromverteilung

Busch-Komfortschalter

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Systeme mit Effizienz Unterputz-Montagedosen

Bewegungsmelder. Mit Sicherheit ein gutes Gefühl.

instabus EIB System Aktor

Sondersteckvorrichtungen Unter Strom auch in schwierigen Fällen.

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt.

Eltako Treppenlichtzeitschalter 1S nicht pot.frei TLZ12-8E-230V+ Technische Informationen elektronisch mit Ausschaltvorwarnung

Tastdimmer (R, L) Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 1fach Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 2fach Best.-Nr.

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehen BEWEGUNGSMELDER UND DÄMMERUNGSSCHALTER

SMARTWORX.at KOMPONENTEN KATALOG Komponenten werden von der Firma Loxone erzeugt und sind 100% Made in Austria!

Unterputz wassergeschützt. Mit allen Wassern gewaschen.

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

Das komplette Sortiment Busch-Wächter

Haussteuerung einfach wie nie.

Einfach beruhigend Programme für Sicherheit

amme ogr Schalterpr MILANO

LED Orientierungsleuchte Gebrauchsanweisung

Ausschalter 2-polig mit Orientierungslicht Wechselschaltung mit Orientierungslicht Kreuzschaltung mit Orientierungslicht

N G ERP A N TI. Originalgröße 1:1. 72 pur edelstahl Katalog 2016

Eltako RS485-Bus-Dimmaktor Konstantlichtregler FKR12UD-12V DC

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

Tastsensor, 4fach, UP TASTER 4 F, WS, GJ B A0118

Ich wünsche mir ein Haus

Die Faszination der Kontraste Lichtschalter. Die Zukunft ist da.

Schalt- & Dimmaktoren

Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie

1-fach Tastsensor Busch-triton, UP Typ: 6321-xx

Make-up für mein Haus

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

bildpreisliste schalterprogramme Produkte und SySteme für die elektroinstallation

Das Schalterprogramm Gira E 22 ist mit dem if award und mit dem red dot award für hohe Designqualität ausgezeichnet worden.

Bedienungsanleitung Präsenzmelder Swiss Garde 360 Präsenz Mini

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Produktdatenblatt Farblichtsteuerung LIG Colorcontrol

Die Faszination der Kontraste Lichtschalter.

Bedienungsanleitung. Universal Tastdimmer

Bedienungsanleitung für. Universal Tastdimmer

LED Orientierungsleuchte Gebrauchsanweisung

ABB i-bus KNX Infrarot-Schnittstelle IRA/U 1.1

Serie 13 - Stromstoßschalter / Schaltrelais A

Inhaltsverzeichnis Merten: Gebäude- und Systemtechnik

Individuelle Wünsche. Individuelle Lösungen.

IR-Schnittstelle, UP Typ: x

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Fernsteuerung So kommt ganz bequem Licht stimmung

Systemtechnik.

Transkript:

www.busch-jaeger.de Planerhandbuch. Erfolgreich Planen mit System.

Inhalt. Produktvielfalt in Schalterserie future linear 4 Spezielle Schalter und Steckdosen 12 Wassergeschützte Programme 15 Dimmer 18 Jalousiesteuerung 24 Bewegungsmelder 26 Busch-Komfortschalter 30 Baukastenprinzip 32 Busch-Infoline 34 LED-Licht 35 Busch-AudioWorld 39 Twisted Pair Topologie 40 Sensoren 42 Übersicht Bedienelemente 43 Übersicht einer KNX-Anlage 44 Dezentrale Geräte 45 Aktoren 46 Planungshilfe Controlpanel / Busch-ComfortPanel 52 Planungshilfe Busch-priOn 54 Planungshilfe Busch-Welcome 56 Planungsunterstützung durch Busch-Jaeger 62 2 Planerhandbuch

Edle Designs mit vielfältiger Funktion. 01 02 03 04 05 06 07 08 09 01 carat 02 pur edelstahl 03 impuls 04 solo 05 Busch-axcent 06 alpha 07 future linear 08 Reflex SI / Reflex SI Linear 09 Decento Planerhandbuch 3

Produktvielfalt. am Beispiel der Serie future linear. Schalter/Taster Schalter/Taster mit geschlossener Wippe Art.-Nr. 1786-84 Serienschalter/Doppeltaster Art.-Nr. 1785-84 Schalter/Taster mit Aufdruck und Kalotte Art.-Nr. 1789-84 Schalter/Taster mit Symbol Licht Art.-Nr. 1789-LI-84 Schalter/Taster mit Symbol Klingel Art.-Nr. 1789-KI-84 Schalter/Taster mit Symbol Schlüssel Art.-Nr. 1789-TR-84 Schalter/Taster mit Aufdruck und roter Kalotte Art.-Nr. 1788-84 Schalter/Taster mit Heizung Notschalter Art.-Nr. 1789 H-84 Schalter/Taster mit roter Zugtasterkalotte Art.-Nr. 1720-84 Schalter/Taster mit Beschriftungsfeld (beleuchtbar) Art.-Nr. 1764 NLI-84 Busch-Komfortschalter mit Orientierungslicht, s. S. 30 Art.-Nr. 6815-84 Dreistufendrehschalter mit Drehgriff Art.-Nr. 2710/1 U + 2542 DR/02-84 Dreistufendrehschalter mit Drehgriff mit Nullstellung Art.-Nr. 2710 U + 2542 DR/01-84 Jalousieschalter/-taster mit Profilhalbzylinder Art.-Nr. 1755 SL/PZ-84-101 Jalousieschalter/-taster mit Profilhalbzylinder Art.-Nr. 1755 SL/PZ-84-101 IR-Steuerung mit Aufdruck, beleuchtet Art.-Nr. 6067-84 + 6401 U-102 Raumtemperaturregler (RTR) Weitere Informationen zum Thema Raumtemperaturregler (RTR) finden Sie auf Seite 31 in dieser Broschüre. UP-Raumtemperaturregler mit Zeitsteuerung und Fernfühler Art.-Nr. 1098 UF-101 + 6435-84 UP-Raumtemperaturregler mit Schiebeschalter für Nachtabsenkung Art.-Nr. 1095 UF + 1795-84 UP-Raumtemperaturregler mit Zeitsteuerung Art.-Nr. 1098 U-101 + 6435-84 Raumtemperaturregler mit Öffnerkontakt Art.-Nr. 1094 UTA + 1794 TA-84 Komfortregler mit Schiebe schalter für Nachtabsenkung Art.-Nr. 1095 UTA + 1795 TA-84 Raumtemperaturregler mit Wechslerkontakt Art.-Nr. 1097 UTA + 1794 TA-84 Raumtemperaturregler mit Öffnerkontakt Art.-Nr. 1094 U + 1794-84 Raumtemperaturregler mit Öffnerkontakt Art.-Nr. 1095 U + 1795-84 Raumtemperaturregler mit Wechslerkontakt Art.-Nr. 1097 U + 1794-84 Raumtemperaturregler mit Öffnerkontakt Art.-Nr. 1096 UTA + 1795-84 Raumtemperaturregler mit Öffnerkontakt Art.-Nr. 1096 U + 1795-84 4 Planerhandbuch

Steckdosen SCHUKO Steckdose Art.-Nr. 20 EUC-84 SCHUKO Steckdose mit integr. erhöhtem Berührungsschutz Art.-Nr. 20 EUCKS-84 SCHUKO Steckdose mit Klappdeckel Art.-Nr. 20 EUK-84 SCHUKO Steckdose mit LED Kontrolllicht Art.-Nr. 20 EUCBL-84 Busch-steplight, SCHUKO Steckdose mit sep. schaltbarer LED-Beleuchtung, s. S. 37 Art.-Nr. 20 EUCBLI-84 SCHUKO Steckdose mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 20 EUN-84 SCHUKO Steckdose mit Aufdruck EDV Art.-Nr. 20 EUKCS/DV-84 SCHUKO /USB-Steckdose Art.-Nr. 20 EUCBUSB-84 SCHUKO Steckdose mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz, orange Art.-Nr. 20 EUCKS-14-82 SCHUKO Steckdose mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz, rot Art.-Nr. 20 EUCKS-12-82 SCHUKO Steckdose mit integr. erhöhtem Berührungsschutz, Aufdruck EDV, rot Art.-Nr. 20 EUCKS/DV-12-82 SCHUKO Steckdose mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz, grün Art.-Nr. 20 EUCKS-13-82 FI-SCHUKOMAT SCHUKO Steckdose Art.-Nr. 3120 EUCKS-84 Busch-Protector SCHUKO Steckdose mit Überspannungsschutz Art.-Nr. 2310 EUGL/VA-84-11 Jalousie Weitere Informationen zum Thema Jalousie finden Sie auf den Seiten 24/25 in dieser Broschüre. Jalousieschalter/-taster mit Aufdruck Art.-Nr. 1785 JA-84 Jalousieschalter/-taster mit Drehgriff und Aufdruck Art.-Nr. 1740-84 Busch-Jalousie-Komfortschalter, fährt Zwischenpositioen entsprechend der Position des Drehknopfes an, mit Zeitfunktion Art.-Nr. 6436-84 + 6413U Jalousieschalter/-taster mit Aufdruck Art.-Nr. 6430-84-102 IR-Steuerung mit Aufdruck, beleuchtet Art.-Nr. 6066-84 + 6411 U-101 Jalousieschalter/-taster mit Profilhalbzylinder Art.-Nr. 1755 SL/PZ-84-101 Standard-Timer-Bedienelement Art.-Nr. 6456 + 6435-84 + 6418U Komfort-Timer-Bedienelement Art.-Nr. 6455 + 6435-84 + 6411U Busch-Wind- und Sonnensensor Art.-Nr. 1775 S/W-84-101 + 6480U-102 Planer-Info Anwenderhandbuch 5

Produktvielfalt am Beispiel der Schalterserie future linear Busch-Wächter Weitere Informationen zum Thema Busch-Wächter finden Sie auf den Seiten 26/27 in dieser Broschüre. Busch-Wächter 180 UP-Sensor Komfort II mit Selectlinse Art.-Nr. 6800-84-104 Busch-Wächter 180 UP-Sensor Komfort II mit Multilinse Art.-Nr. 6800-84-104M Busch-Komfortschalter mit Orientierungslicht Art.-Nr. 6815-84 Dimmer Weitere Informationen zum Thema Dimmer finden Sie auf den Seiten 18 23 in dieser Broschüre. Drehdimmer mit Glimmlampe Art.-Nr. 6540-84-102 Tastdimmer mit Glimmlampe Art.-Nr. 6543-84-101 Busch-Memory-Seriendimmer Art.-Nr. 6545-84 IR-Steuerung mit Aufdruck, beleuchtet Art.-Nr. 6593 U + 6066-84 Busch-Wächter 180 UP-Sensor Komfort II mit Selectlinse Art.-Nr. 6800-84-104 + 6593 U Zentralscheiben Zentralscheibe für Kühlteil Art.-Nr. 6541-84 Blindzentralscheibe mit Tragring Leitungsausgang mit Zugentlastung Art.-Nr. 1749-84 Blindzentralscheibe mit Tragring Art.-Nr. 1742-84 Blindzentralscheibe für VDo Art.-Nr. 1745-84 Adapterring 50x50 mm für Telekommunikationseinsätze Art.-Nr. 1746/10-84 Zentralscheibe als Abdeckung für UP-Infolicht Art.-Nr. 1716-84 Sicherheit Weitere Informationen zum Thema Sicherheit Busch- Infoline finden Sie auf den Seiten 34 in dieser Broschüre. Busch-Infoline Ruf-Set für Behinderten-WC Art.-Nr. 1510 UC-84 Busch-Infolicht Abdeckung mit LED-Einsatz Art.-Nr. 1716-84 + 2062 U Busch-Infoline Signaltaster mit rotem Lichtfenster Art.-Nr. 1573 CN-84 Busch-Infoline Signaltaster mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 1571 CN-84 Busch-Infoline Signaltaster mit Zugschnur und Beschriftungsfeld Art.-Nr. 1572 CN-84 Busch-Infoline Blindabdeckung mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 1576 CN-84 Busch-Infoline Kontrollanzeige 6-fach, beleuchtbar mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 1575 CN-84 6 Planerhandbuch

Busch-Funkcontrol Busch-Funkcontrol LED-Anzeige WaveLINE Art.-Nr. 6730-84 Busch-Funkcontrol Wandsender WaveLINE 1 Kanal Art.-Nr. 6731-84 Busch-Funkcontrol Wandsender WaveLINE 2 Kanal Art.-Nr. 6732-84 Busch-Funkcontrol Wandsender WaveLINE 4 Kanal Art.-Nr. 6733-84 LED-Licht Weitere Informationen zum Thema LED-Licht finden Sie auf den Seiten 35 38 in dieser Broschüre. Busch-iceLight Wandmodul mit einer Lichtrichtung (in div. Dekoren erhältlich) Art.-Nr. 2068/11-84 Busch-iceLight Wandmodul mit fünf Lichtrichtungen (in div. Dekoren erhältlich) Art.-Nr. 2068/14-84 Busch-Infolicht Abdeckung mit LED-Einsatz Art.-Nr. 1716-84 + 2062 U Busch-Infolicht Abdeckung mit LED-Einsatz Art.-Nr. 1716-84 + 2062 U Busch-steplight, SCHUKO Steckdose mit sep. schaltbarer LED- Beleuchutng Art.-Nr. 20 EUCBLI-84 Busch-Timer Weitere Informationen zum Thema Baukastenprinzip finden Sie auf den Seiten 32/33 in dieser Broschüre. Komfort-Timer-Bedienelement Art.-Nr. 6455 + 6435-84 Busch-Kurzzeittimer Art.-Nr. 6465 U-101 + 6435-84 EnOcean (EasySens) Batterieloser Funkschalter mit wartungsfreiem Energiegenerator EasySens, 2-Kanal-Licht Art.-Nr. 342971 Batterieloser Funkschalter mit wartungsfreiem Energiegenerator EasySens, 4-Kanal-Licht Art.-Nr. 342988 Batterieloser Funkschalter mit wartungsfreiem Energiegenerator EasySens, 2-Kanal-Jalousie Art.-Nr. 365567 Batterieloser Funkschalter mit wartungsfreiem Energiegenerator EasySens, 4-Kanal-Jalousie Art.-Nr. 350853 Türzutrittskontrolle von Miditec Anzeigeeinheit für DND/MUR mit Klingeltaster Art.-Nr. H420BJE Hotelleser mit Anzeige für DND/ MUR mit Klingeltaster Art.-Nr. HRC420BJE Hotelleser Art.-Nr. HRC400BJE Taster für DND (ON/OFF) Art.-Nr. H920BJE/DND Intelligenter Cardschalter als Energiesparterminal Art.-Nr. HR910BJE Bedienelement für Klimasteuerung Art.-Nr. HC930BJE Türgong (3-Ton) Art.-Nr. H940BJE Planerhandbuch 7

Produktvielfalt am Beispiel der Schalterserie future linear Hotel Busch-SmartEnergy Serienschalter mit Aufdruck DO NOT DISTURB/MAKE UP ROOM Art.-Nr. 1785/11-84 Cardschalter Art.-Nr. 1792-84 Wechselschalter mit Aufdruck DO NOT DISTURB Art.-Nr. 1786/11-84 Busch-EnergyDisplay Busch-Ferncontrol IR Art.-Nr. 6760 + 6750-84 + 6404 U Weitere Informationen zum Thema Baukastenprinzip finden Sie auf den Seiten 32/33 in dieser Broschüre. Kommunikation IR-Steuerung mit Aufdruck, beleuchtet Art.-Nr. 6066-84 IR-Steuerung mit Aufdruck, beleuchtet Art.-Nr. 6067-84 Telekommunikationsanschlusseinheit (TAE) für zwei Telefone und ein Endgerät Art.-Nr. 0242/04 + 1766-84 Anschlussdose (UAE mit geradem Auslass mit Schraubkontakten Art.-Nr. UAE 8(6)TAE 6 F+N + 1766-84 Stereo-Lautsprecher- Anschlussdose Art.-Nr. 0248/04-101 + 1766-84 UAE-Anschlussdose mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 0213 + 1803-84 UAE-Anschlussdose 2-fach mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 0215 + 1803-02-84 Antennensteckdose mit zwei Anschlüssen Art.-Nr. 0230-101 + 1743-84 Antennensteckdose Radio/TV/SAT Art.-Nr. 0232-101 +1743-84 Modular-Jack-Buchse mit Öffnungsschieber Art.-Nr. 1800-84* Telekommunikationsanschlusseinheit (TAE) für ein Endgerät mit Klappdeckel Art.-Nr. 0241/02 + 1746-84* Abdeckung für BNC- und TNC- Buchsen mit Tragring Art.-Nr. 1750-84 Abdeckung mit Tragring für Befehlsgeräte mit 22,5 mm ø ohne Spreize Art.-Nr. 2533-84 Unterputz-Potenzialausgleichsstecker 2-fach Art.-Nr. 2095 UC-84 VGA-Anschlussdose Art.-Nr. 0261/22 USB-Anschlussdose Art.-Nr. 0261/12 HDMI-Anschlussdose Art.-Nr. 0261/32 UP-WLAN-Accesspoint Art.-Nr. 8186/31 8 Planerhandbuch

Kommunikation Cinch-Buchse zur Montage in Kommunikationsadaptern Art.-Nr. 0263/04 Mini-Klinken-Buchse 3,5 mm zur Montage in Kommunikationsadaptern Art.-Nr. 0264 BNC-F Durchführungsbuchse zur Montage in ommunikationsadaptern Art.-Nr. 0262 Busch-AudioWorld Weitere Informationen zum Thema Busch-AudioWorld finden Sie auf Seite 39 in dieser Broschüre. Busch-Radio inet-komplettset Art.-Nr. 8240-84 Busch-DigitalRadio-Komplettset Art.-Nr. 8220-84 Busch-DigitalRadio-Komplettset mit Busch-iDock Art.-Nr. 8230-84 Busch-Radio inet Art.-Nr. 8216 U + 8252-84 UP-DigitalRadio Art.-Nr. 8215 U + 8252-84 Lautsprechereinsatz 5 cm nur für UP-DigitalRadio Art.-Nr. 8223 U + 8253-84 Busch-iDock Art.-Nr. 8218 U + 8254-84 Busch-AudioWorld Verstärker Intercom Art.-Nr. 8214 U + 8251-84 Busch-AudioWorld Verstärker-Einsatz Art.-Nr. 8211 U + 8251-84 Lautsprechereinsatz 5 cm Art.-Nr. 8221 U + 8251-84 Audioeingang Art.-Nr. 8210 U + 8251-84 Lautstärkeregler mit Drehgriff und Aufdruck Art.-Nr. 1740 DR/03-84 Stereo-Lautsprecher- Anschlussdose Art.-Nr. 0248/04-101 + 1766-84 Zentralscheibe mit Tragring für Lautsprecher-Steckverbinder Art.-Nr. 1751-84 UAE-Anschlussdose mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 0213 + 1803-84 USB-Ladestationen SCHUKO -/USB-Steckdose Art.-Nr. 20 EUCBUSB-84 USB-Netzteil-Einsatz Art.-Nr. 6472 U Busch-iDock Art.-Nr. 8218 U USB-Ladestation Art.-Nr. 6474 U Planerhandbuch 9

Produktvielfalt am Beispiel der Schalterserie future linear Busch-Installationsbus KNX Weitere Informationen zum Thema KNX-Sensorik finden Sie auf der Seite 42 in dieser Broschüre. Informationen zum Beschriftungstool finden Sie auf Seite 64/65 oder im Internet unter www.busch-jaegerbeschriftungstool.de Bedienelement 1-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6125/01-84 Bedienelement 2-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6126/01-84 Bedienelement 4-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6127/01-84 Bedienelement 1-/2-fach mit Farbkonzept Art.-Nr. 6125/02-84 Bedienelement 2-/4-fach mit Farbkonzept Art.-Nr. 6126/02-84 Bedienelement 4-/8-fach mit Farbkonzept Art.-Nr. 6127/02-84 Raumtemperaturregler Heiz-/Kühlbetrieb mit Beschriftungsfeld Art.-Nr. 6124/01-84 Bedienelement 2-/4-fach Raumtemperaturregler mit Farbkonzept Art.-Nr. 6128/01-84 Bedienelement 3-/6-fach mit Infrarotschnittstelle mit Farbkonzept Art.-Nr. 6129/01-84 Busch-Wächter 180 Sensor Standard Select Art.-Nr. 6122/01-84 Busch-Wächter 180 UP-Sensor Komfort II mit Multilinse Art.-Nr. 6122/02-84 Weitere Informationen zum Thema KNX-Sensorik finden Sie auf der Seite 43 in dieser Broschüre. Taster-Ankopplung 1-/2-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6108/01 Taster für Taster-Ankopplung 1-/2-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 2020 US + 1786-84 Taster-Ankopplung 2-/4-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6108/02 Taster für Taster-Ankopplung 2-/4-fach mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 2020 US-205 + 1785-84 Taster-Ankopplung mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6108/03 Taster für Raumtemperaturregler Objektbereich mit Heiz-/ Kühlbetrieb Art.-Nr. 6541-84 10 Planerhandbuch

Rahmen Beispiele für Beschriftbare Rahmen siehe Seite 13 in dieser Broschüre. future linear Abdeckrahmen 1-fach Art.-Nr. 1721-184K future linear Abdeckrahmen 2-fach Art.-Nr. 1722-184K future linear Abdeckrahmen 3-fach Art.-Nr. 1723-184K future linear Abdeckrahmen 4-fach Art.-Nr. 1724-184K future linear Abdeckrahmen 5-fach Art.-Nr. 1725-184K future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 1-fach Art.-Nr. 1721-184 NSK future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 2-fach Art.-Nr. 1722-184 NSK future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 3-fach Art.-Nr. 1723-184 NSK future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 4-fach Art.-Nr. 1724-184 NSK future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 2-fach waagerecht Art.-Nr. 1732-184 NS future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 3-fach waagerecht Art.-Nr. 1733-184 NSK future linear Abdeckrahmen mit Sichtfenster und Beschriftungsträger 4-fach waagerecht Art.-Nr. 1734-184 NS future linear Abdeckrahmen 1-fach rot Art.-Nr. 1721-12-182K future linear Abdeckrahmen 2-fach rot Art.-Nr. 1722-12-182K Rahmen: future Hinweis: Erfüllung der Unfallverhütungsvorschriften, Eckradien > 2mm future Abdeckrahmen 1-fach Art.-Nr. 1721-184 future Abdeckrahmen 2-fach Art.-Nr. 1722-184 future Abdeckrahmen 3-fach Art.-Nr. 1723-184 future Abdeckrahmen 4-fach Art.-Nr. 1724-184 future Abdeckrahmen 5-fach Art.-Nr. 1725-184 Aufputz- Gehäuse Aufputz-Gehäuse 1-fach für Geräte mit voller Abdeckplatte aus dem UP-Programm Art.-Nr. 1701-84 Aufputz-Gehäuse 2-fach für Geräte mit voller Abdeckplatte aus dem UP-Programm Art.-Nr. 1702-84 Aufputz-Gehäuse 3-fach für Geräte mit voller Abdeckplatte aus dem UP-Programm Art.-Nr. 1703-84 Kanaleinführung für Aufputz-Gehäuse Art.-Nr. 2087-84 Leitungseinführung für Aufputz-Gehäuse Art.-Nr. 2088-84 MABEG ITS 30 Einfachgehäuse: Artikelbezeichnung: ITS-30-BJ-PG1 Artikelnummer: 36001 Zweifachgehäuse: Artikelbezeichnung: ITS-30-BJ-PG2 Artikelnummer: 36002 Für den Busch-priOn : Artikelbezeichnung: ITS-30-BJ-PGprion Artikelnummer: 36005 Planerhandbuch 11

Schalter und Steckdosen. Besonderheiten. Steckdosen mit in tegriertem erhöhtem Berührungsschutz» Sogenannte Kinderschutzsteckdose, Schutzeinrichtung ist fest mit Abdeckung verbunden» Einstecktiefe des Steckers bleibt erhalten und alle Normen werden weiterhin erfüllt Servicesteckdose» Erleichtert das Entfernen von festsitzenden Winkelsteckern» Vor allem bei feuchten Händen hilfreich» Kombinationsfähig Objektsteckdose» Begünstigt ein schräges Heraus ziehen des Steckers aufgrund nachgebender Seitenwände» Senkung der Instandhaltungskosten, weil die Steckdose nicht aus der Wand gerissen wird Sondersteckdose mit durchgefärbtem Sockel» Informationen über die besondere Verwendung der Steck-dose bleiben aufgrund des farbigen Steck dosensockels auch bei abgenommener Abdeckung, z.b. während Renovierungsarbeiten, erhalten» Wahlweise in Grün, Rot oder Orange erhältlich Aufputz-Gehäuse future linear» Es stehen AP-Gehäuse 1- bis 3-fach für senkrecht und waagerecht in future linear zur Verfügung, in die fast alle Einsätze integriert werden können (z. B. aufgrund der Bautiefe kein Dreistufenschalter). 12 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Beispiel: Reflex SI Linear Lichtschaltereinsatz Beispiel: alpha Rahmen: exclusive Beschriftungsrahmen» Information über die Funktion der Schalter bleibt aufgrund des auf dem Tragrahmen befestigten Beschriftungsfelds auch bei abgenommener Abdeckung erhalten Beschriftungsrahmen» Information über die Funktion der Schalter gehen hier beim abnehmen des Rahmens verloren, anders als bei Reflex SI-Programm, siehe oben Beispiel: future linear Lichtschaltereinsatz Besondere Hinweise:» Maße: 86 x 86 mm» Montageart: Geräte können nur eingeputzt werden. Hohlwandmontage nicht standardmäßig möglich. Gehäuse UP mit Klappdeckel* SCHUKO Steckdose mit Klappdeckel* * Diese Spezialtypen befinden sich in einem Aludruckgussgehäuse und benötigen keinen separaten Rahmen. YouTube Anwendungsfilm Mauerwerk. Dose mit verstellbarem Boden und in der Höhe verstellbarem Ring. Ermöglicht Einbautiefen von 46, 56 und 67 mm mit nur einer Dose. Hohlwand. Montagesets geeignet für Gipskarton- und Gipsfaserplatten mit 9,5 mm, 10 mm und 12,5 mm Dicke. Beton. Viele Anschlussmöglichkeiten für unterschiedliche Rohrdurchmesser. Montage ohne Spezialwerkzeug möglich. Montagesets für carat flat und Busch-axcent flat Die innovativen Montagesets ermöglichen einen wandbündigen Einbau der Serien carat und Busch-axcent. Somit geben carat flat und Buschaxcent flat ästhetischer Raumgestaltung eine neue Dimension. Eine genaue Beschreibung finden Sie über den nebenstehenden QR-Code. Alle mit diesem Siegel gekennzeichneten Produkte sind sorgfältig ge prüft und entsprechen der VDI-Richtlinie 6008. Das GGT-Siegel der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (www.gerontotechnik.de) bestätigt die Eig nung für barrierefreies Wohnen. Planerhandbuch 13

Schalter und Steckdosen Besonderheiten Gerade im Zweckbau, in dem viele Menschen arbeiten, ist die Sicherheit oberstes Gebot. Farbige Steckdosen oder Schalter mit entsprechender Aufschrift signalisieren eine besondere Verwendung. Sicherheit bedeutet aber auch, Investitionen zu schützen. Wie z. B. Ihre Computer oder Server. Die EDV-Steckdosen mit Überspannungsschutz (Protector-Steckdosen) in Sonderfarbe schließen ein Verwechseln mit herkömmlichen Steckdosen aus. Für spezielle Wün sche sind Sonderanfertigungen möglich, z. B. Steckdose mit LED-Licht, durchgefärbtem Sockel, gefärbtem Rahmen, Beschriftungsfeld und Aufdruck. Design bestimmt das Bewusstsein. Ihr Corporate Design kann mit Laser oder Tampondruck dezent auf die Wippe des Lichtschalters appliziert werden. Busch-Duro 2000 SI Linear Busch-Protector Steckdose in Sonderfarbe Orange und Sonderdruck (Laser) mit Beschriftungsfeld Busch-Duro 2000 SI Linear SCHUKO Steckdose in Sonderfarbe Grün und Sonderdruck (Laser) mit Beschriftungsfeld Allwetter 44 Klappdeckel (geöffnet) mit Funktionsanzeige, Beschriftungsfeld und mit integrierten, erhöhten Berührungsschutz (Spannungsanzeige: Steckdose mit Funktionsanzeige 20 EUCBL-13-212) der Steckdose, Beschriftung SV (grün) oder BSV (orange) Art.-Nr. 20 EUGK-BLN-13-101 grün Art.-Nr. 20 EUGK-BLN-14-101 orange Allwetter 44 Klappdeckel (geschlossen) mit Funktionsanzeige, Beschriftungsfeld und mit integrierten, erhöhten Berührungsschutz pur edelstahl Taster mit geschlossener Oberfläche und Aufdruck MAKE UP ROOM Busch-Duro 2000 AP Wippe, Sonderfarbe Rot und Sonder druck Weiß Allwetter 44 mit transparentem Klappdeckel IP 44 und Beschriftungsfeld Allwetter 44 in gelb Zentralscheibe für Notaus Art.-Nr. 2000/6 UJ/01 Taster mit geschlossener Oberfläche und individuellem Aufdruck Hinweis: Bitte vorab Möglichkeiten und Lieferzeiten über Ihren Außendienstmitarbeiter klären. 14 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Wassergeschützte Programme IP 44. Allwetter 44. Schalter/Taster mit Wippe Art.-Nr. 2106-34 Serienschalter/ Doppeltaster Art.-Nr. 2105-34 Jalousieschalter/-taster Art.-Nr. 2126-34 Jalousieschalter/-taster mit Drehgriff Art.-Nr. 2142 DR-34 Busch-Wächter 180 UP-Sensor Art.-Nr. 6800-34-102C Profilhalbzylinder-Tast- Rast-Schalter/Taster Art.-Nr. 2155 PZ-34 Heizung Notschalter Art.-Nr. 2102 H-34 Integration besonderer Anschlüsse Über den Zwischenring mit Klappdeckel lassen sich viele Busch-Duro 2000 SI- bzw. Reflex SI-Einsätze auch im FI-SCHUKOMAT Steckdose mit Außenbereich nutzen. Komplettabdeckung (nicht kombinationsfähig) Art.-Nr. 3118 EUGKS-44 01 02 03 04 05 01 braun (31) 02 weiß (32) 03 alusilber (33) 04 alpinweiß (34) 05 anthrazit (35) Der Zwische n ring mit Klappdeckel existiert in 4 verschiedenen Ausführungen und in allen Farben von Allwetter 44 : Zwischenring mit Klappdeckel Art.-Nr. 2118 GK-34 Zwischenring mit Klappdeckel und Beschriftungsfeld Art.-Nr. 2118 GKN-34 Zwischenring mit Klapp deckel und abschließbar (ver schiedenschließend) Art.-Nr. 2118 GKSL-34 Zwischenring mit Klapp deckel und Beschriftungs feld sowie abschließbar (verschieden Art.-Nr. 2118 GKSLN/11-34 oder gleichschließend Art.-Nr. 2118 GKSLN-34) Hinweis: Dies ist ein Auszug der möglichen Einsätze aus dem Schalterprogramm Reflex SI. Planerhandbuch 15

Wassergeschützte Programme IP 44. ocean /Busch-Duro 2000. Eindeutige Zuordnung der Verbraucher Ein heitliches Beschrif tungs feld für Schalter und Steckdosen (optional) Im Dunkeln erkenn bar Großflächige Beleuch tung der Beschrif tungs - felder durch LED bei allen Schaltern und Tas tern (optional) Kombinationsmöglichkeit Mithilfe der Lei tungs durchführung sind verschiedene Einsätze frei kombinierbar. Neben DKS können auch andere Sonder einsätze wie Schlüs sel-, Wipp- oder Dämme rungs schal ter integriert werden. + Aufgrund des großen Anschlussraumes kann die Zuleitung für die Steckdose, die ein einem separaten Stromkreis angeschlossen ist, im Mantel bis zur Steckdose durchgeführt werden. Doppelte Kabeleinführung von oben + = Die Kombination wirkt wie eine Einheit. Art.-Nr. 2601/6/20 EW-54 Art.-Nr. 2138 W-54 Art.-Nr. 2661 W-54 mit 2863-13-53 ocean Das gesamte Sortiment ist in Grau/Blaugrün oder Alpinweiß erhältlich. Eindeutige Zuordnung der Verbraucher Ein heitliches Beschrif tungs feld für Schalter und Steckdosen (optional). Einfaches Anschließen Großer Anschluss raum auch bei 5 x 2,5 mm 2 -Leitern. Leichtes Durch schleifen unter dem Sockel. Im Dunkeln erkenn bar Großflächige Beleuch tung der Be - schrif tungs felder durch LED bei allen Schaltern und Tas tern (optional). Sicheres Durchschleifen Durchschleifen des Schutz leiters per Steck klemme. Schnelle Montage durch Pozidrive- Schraube (+/ ), PZ 1 (mit 3-gängigem Schnell gewinde) aus rost freiem Edelstahl. Gleiche Befestigungs maße wie beim WS-Programm. Farblich passende Kanaleinführung Für den Einsatz mit Kabelkanälen in beiden Farben erhältlich. 16 Planerhandbuch

Taster-Ankopplung 1-/2-fach für ocean mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6108/04 Taster für Taster-Ankopplung 1-/2-fach für ocean mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 2601/6 W-54 Taster-Ankopplung 2-/4-fach für ocean mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 6108/05 Taster für Taster-Ankopplung 2-/4-fach für ocean mit integriertem Busankoppler Art.-Nr. 2601/5 W-54 01 02 03 04 05 01 grau/blaugrün (53) 02 alpinweiß (54) 03 grau/blaugrün (53) 04 alpinweiß (54) 05 grau/blaugrün (53) Wassergeschütztes AP IP 66 01 02 03 Art.-Nr. 74 WD Art.-Nr. 2601/6 WDI Art.-Nr. 2300 EWD Busch-Duro 2000 WDI wasserdicht Industrie (IP 66) In Verbindung mit den Leitungseinführungen Typ 2070 und 2071 ist dieses Programm beständig gegen die meisten aggressiven Öle, Fette, Reinigungsund Lösungsmittel, Kohlenwasserstoffe sowie organische und anor ganische Basen in gebrauchsüblichen Konzentrationen Voraussetzung hierfür ist, dass gebrauchsübliche Konzentrationen nicht überschritten werden. Zusätzlich sind Kontaktteile, Schrauben und Muttern aus oberflächenvergüteten Materialien. Daher ist Busch-Duro 2000 WDI besonders für den Einsatz inindustrie-, Gewerbeund landwirtschaftlichen Betrieben geeignet. SCHUKO Stecker mit Bajonettverschluss Passend zu den wasserdichten Steckdosen ist auch ein SCHUKO Stecker erhältlich, der über ei nen Bajonettverschluss dicht verriegelt werden kann. SCHUKO Steckdose Schlagfestes Gehäuse für erschwerte Bedingungen. 01 Busch-Duro 2000 WDI 02 Busch-Duro 2000 WD 03 Busch-Duro 2000 WD Planerhandbuch 17

~ N N L DA/D1 DA/D2 Busch-Dimmer. Ansteuerung von DALI-Vorschaltgeräten. L N 01 = ETR-DALI = DA / D1 DA / D2 03» elektronischer Trafo, für den Betrieb von Niedervolt Halogenlampen 12 V, bis 105 Watt 02 DALI UD/E 300 04» Mit dem DALI-Universaldimmer lassen sich NV-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren, sowie Glühlampen mit einer Gesamtleistung von 30 300 VA dimmen. LED 0025 K210 02» LED-Konverter für den Betrieb von 24 V LED über PWM 05 02 01 DALI-Power-Potenziometer-Einsatz mit integriertem Netzteil, Art.-Nr. 2117/11 U, 104,00 02 DALI-Potenziometer-Einsatz, Art.-Nr. 2117 U, 39,50 03 Beispiel Leuchtmittel Niedervolt-Halogen* 04 Beispiel Leuchtmittel Hochvolt-Halogen* 05 Beispiel Leuchtmittel LED* Die Vorteile» Einfache Zuleitung mit dreiadrigem Kabel zum Power- Einsatz.» Lampenleitung führt einerseits die Stromversorgung für die DALI-EVGs als auch die DALI-Steuerleitung. Der Power-Einsatz liefert die Spannungsversorgung für 37 DALI-EVGs. Durch die Parallelschaltung von max. 3 Powereinsätzen können bis zu 121 DALI-EVGs gesteuert werden. 230 V (z. B. NYM 3 x 1,5) 230 V + DALI (z. B. NYM 5 x 1,5) Kombinationsmöglichkeiten Die wählbare Drehknopfbeleuchtung Differenzierung zwischen erhöht den Kom- normalen und Power-Einsatz. fort im Dunkeln und verbessert DALI-Potenzio- DALI-EVG DALI-EVG Es können mehrere DALI-Potentiometer die Orientierung. meter-einsatz parallel geschaltet werden, Auch durch die Farbenviel- um dieselbe Beleuchtung falt. Für die Drehknopfbe- mehrere Stellen zu bedienen. leuchtung sind die Farben» Max. 5 Bedienstellen gelb, orange, orangerot, insgesamt, können aus rot, magenta, blau, grün, keitsstufen einstellen. Die normalen und Power- kaltweiss und warmweiss Drehknopfbeleuchtung Einsatz kombiniert werden. möglich. Jeder Farbton kann aber auch deaktiviert» Max. 3 Powereinsätze lässt sich in zwei Hellig- werden. möglich. * ABB Produkte 18 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Dimmer. Das komplette Sortiment auf einen Blick. Zentraldimmer mit Leistungserweiterung: Optionale Optionale bedienelemente Nebenstellen Max. 5 Nebenstellen Max. 6 Leistungsbausteine Tastbedienelement 6543/10 Nebenstelle Drehdimmer 6592 U und/oder Nebenstelle Taster, z.b. 2020 US 6584 6583 Drehbedienelement 6543/11 Max. 3 kw Timer-Bedienelement 6543/12 Beliebig viele Nebenstellen Max. 100 m Sonderanwendungen Bewegungsmelder auf Dimmer 6593 U 100% 0% Licht in jedem Fall. Der Busch-Wächter 180 UP Sensor hat jede Situation sicher im Griff. Denn er bietet einen extrem großen Erfassungsbereich. Und schaltet das Licht nicht schlagartig aus, sondern dimmt es in Verbindung mit einem Busch-Dimmer innerhalb von 60 Sekunden langsam herunter. gnie wieder unerwünscht im Dunkeln stehen gbesonders vorteilhaft in Treppenhäusern Deratingkurve* Leistung in % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 *Bitte beachten: Dimmleistung reduziert sich mit steigender Umgebungstemperatur. C Komfort-Timer auf Dimmer 6593 U 12 11 10 1 2 12 11 10 1 2 12 11 10 1 2 12 11 10 1 2 9 8 7 6 3 4 5 9 8 7 6 3 4 5 9 8 7 6 3 4 5 9 8 7 6 3 4 5 g Zeitgesteuerte Beleuchtung mit verschiedenen Helligkeitswerten, Anwesenheitssituation (max. 2 x EIN und 2 x AUS) 50 % 100 % 0 % 25 % Planerhandbuch 19

Dimmer energiesparend und leuchtmittelschonend Konventionelle Dimmer UP für die Unterputzdose Drehdimmer 2200 UJ-212 2250 U 2247 U 6520 U 6517 U-101 1 6513 U-102 6519 U 6523 U Preis 21,60 56,60 64,20 170,00 51,50 80,50 106,00 78,00 Teilungseinheiten (TE) Leistung Min. 60 W 60 W 20 VA 200 W/ VA 60 W 40 W/ VA 40 W/ VA 2 W/ VA Max. 400 W 600 W 500 VA 1.000 W/ VA 400 W/ VA 420 W/ VA 550 W/ VA 100 W/ VA Mögliche Leistungserweiterung Ausgänge max. 1x dimmen 1x 6 A schalten Lastart Glühlampe, 230 V Halogen (ohmsche Last) Gewickelter / konventioneller Transformator (induktive Last) X X X X X X X X X X X X Elektronischer Transformator (kapazitive Last) LEDi-Lasten (z. B. Philips) X X X 4 X 1 10 V DALI Nebenstellen Wechsel - schalter Wechsel - schalter Wechsel - schalter Wechselschalter 2 Wechsel - schalter Wechsel - schalter Wechsel - schalter Bedienelemente 2115-21x, 6540-xxx 2115-21x, 6540-xxx 2115-21x, 6540-xxx 2115-21x, 6540-xxx 2115-21x, 6540-xxx 2115-21x, 6540-xxx 2115-21x, 6540-xxx 20 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Funkcontrol Einbau Tastdimmer 6591 U-101 2112 U-101 2117 U 2117/11 U 3 6560 U-101 6565 U 6593 U 6524 U 6550 U-101 6595 U 6045 6704 112,50 36,40 39,50 104,00 81,00 116,00 118,70 119,60 139,00 118,00 280,00 155,20 60 W/ VA Steuerstrom 50 ma DC max. 37 EVGs sind versorgbar 20 VA 40 W/ VA 60 W/ VA 2 W/ VA Steuerstrom 50 ma DC 60 W/ VA 35 250 W 420 W/ VA 700 W/ VA Ausgangsstrom 75 ma 500 VA 315 W/ VA pro Ausgang 420 W/ VA 100 W / VA 700 W/ VA 450 W/ VA Steuerstrom 50 ma DC 6594 U Schütz zur Kontaktverstärkung 6594 U Schütz zur Kontaktverstärkung 4 A cos 0,9 oder 3 A cos 0,5 2x dimmen 4 A cos 0,9 oder 3 A cos 0,5 4 A cos 0,9 oder 3 A cos 0,5 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 6592 U (max. 5x) max. 5 Dimmer parallel, davon max. 3 2117/11 U max. 5 Dimmer parallel, davon max. 3 2117/11 U Taster Taster Taster Taster Taster 2115, 6540 2115, 6540 2115, 6540 2115, 6540 6543 6545 6543-xx, 6455-xx, 6066-xx, 6800-xx, 6543-xx, 6455-xx, 6543-xx, 6455-xx, 6066-xx, 6800-xx, 6066-xx, 6800-xx, 6813-xx, 6813/11-xx 6813-xx, 6813/11-xx 6813-xx, 6813/11-xx 6730-xx, 6760-xx, 6750-xx Universaldimmer 1 Zwei Ausgänge: 1x gedimmt, 1x geschaltet (Wechsler, 6 A). 2 Nicht für Dimmer, sondern nur für Schaltkontakt. 3 Mit integriertem Netzteil 75 ma. 4 Nur für LC-Transformatoren empfohlen. Planerhandbuch 21

Dimmer energiesparend und leuchtmittelschonend Konventionelle Dimmer Reiheneinbaugeräte für die Verteilung 2250 KB 2247 6513-102 2112-101 6560-101 6583 6550 Preis 113,50 127,65 135,00 75,00 128,00 165,00 165,00 Teilungseinheiten (TE) 3 3 3 3 3 2 2 Leistung Min. 60 VA 20 VA 40 W 20 VA 60 W/ VA Max. 600 W 500 VA 420 W Steuerstrom 50 ma DC 500 VA 500 W/ VA Steuerstrom 50 ma DC Mögliche Leistungserweiterung Schütz zur Kontaktverstärkung max. 6x 6584 3.000 W/ VA Schütz zur Kontaktverstärkung Ausgänge max. 4 A cos 0,9 oder 3 A cos 0,5 4 A cos 0,9 oder 3 A cos 0,5 Lastart Glühlampe, 230 V Halogen (ohmsche Last) Gewickelter / konventioneller Transformator (induktive Last) Elektronischer Transformator (kapazitive Last) LEDi-Lasten (z. B. Philips) X X X X X X X X X X 1 10 V X X DALI Nebenstellen Wechsel - schalter Wechsel - schalter Wechsel - schalter Taster Taster oder 6592 U Taster Bedienelemente 6543/10, 6543/11, 6543/12 10 Universaldimmer 22 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Installationsbus KNX REG 6197/12-101 5 6197/13-101 6 6197/14-101 7 6197/15-101 8 6197/70 9 6197/22 6197/23 6197/24 6197/41 6197/43 9 6197/40 491,00 576,00 795,00 900,00 280,00 267,00 389,00 696,00 588,00 688,00 533,00 8 8 12 12 4 4 6 8 4 6 6 10 W/ VA 10 W/ VA 40 W/ VA 40 W/ VA 210 W/ VA 315W/ VA 315 W/ VA 600 W/ VA Steuerstrom 100 ma DC Steuerstrom 100 ma DC Steuerstrom 100 ma DC Steuerstrom 100 ma DC 4 x 210 W/ VA bis 1 x 840 W/ VA 4 x 315 W/ VA bis 1 x 1.260 W/ VA 6 x 315 W/ VA bis 1 x 1.890 W/ VA 4 x 600 W/ VA bis 1 x 2.400 W/ VA Schütz zur Kontaktverstärkung Schütz zur Kontaktverstärkung Schütz zur Kontaktverstärkung Schütz zur Kontaktverstärkung 16 A cos 0,8 oder 8 A cos 0,6 10 A cos 1,0 oder 8 A cos 0,65 10 A cos 1,0 oder 8 A cos 0,65 10 A cos 1,0 oder 8 A cos 0,65 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX 5 Durch Parallelschaltung der Ausgänge zu einem Kanal max. 840 W/VA möglich. 6 Durch Parallelschaltung der Ausgänge zu einem Kanal max. 1.260 W/VA möglich. 7 Durch Parallelschaltung der Ausgänge zu einem Kanal max. 1.890 W/VA möglich. 8 Durch Parallelschaltung der Ausgänge zu einem Kanal max. 2.400 W/VA möglich. 9 Lichtfühler zur Konstantlichtregelung 6197/71. 10 Ansteuerung über 6597, 0/1 10 V, Taster, Gruppenbildung, Konstantlichtregelung mit Lichtfühler 6598. Planerhandbuch 23

Jalousiemanagement. Jalousiesteuerung. Wind- und Sonnensensoreinsatz Zentralsteuerung für alle Antriebe NYM-I 3x1,5 2 und/oder NYM-I 5x1,5 2 oder NYM-O 3x1,5 2 Zeitabhängige Steuerung Hinweis: Mit der Betriebsart Markise kann der Timer die Rolllade/Jalousie auf eine vorgegebene Position fahren. Steuerung in 2 Gruppen mit verschiedenen Bedienelementen Manuelle Bedienung Einzelsteuerung mit verschiedenen Bedienelementen Zeitabhängige Steuerung IR-Bedienung Manuelle Bedienung Manuelle Bedienung Manuelle Bedienung M M M M M 24 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Mögliche Nebenstellen zum Anschließen Wind- und Sonnensensor, Einsatz mit Schaltautomatik 6480 U-102 250,00 (Preis nur für Einsatz) Jalousietaster mit Drehgriff 2723 U 17,91 (Preis nur für Einsatz) Jalousietaster 2020/4 US 17,04 (Preis nur für Einsatz) Jalousietaster mit Profilhalbzylinder 2723 USL-101 39,19 (Preis nur für Einsatz, ohne Schließzylinder) Einsatz Jalousiecontrol-Einsatz 6411 U/S-101 130,00 M Mögliche Bedienelemente zum Aufstecken Komfort-Timer-Bedienelement 6455 Bsp.: solo, studioweiß 88,80 (Preis nur für Komfort-Timer) IR-Bedienelement 6066-84 Bsp.: solo, studioweiß 94,50 (Preis nur für IR-Bedienelement) Bedienelement 6430-84-102, ohne Beleuchtungslitze Bsp.: solo, studioweiß 21,40 (Preis nur für Bedienelement) Preisbeispiele ohne Abdeckrahmen + 1775 S/W-84-101 7,81 6480 U-102 250,00 6481-102 104,00 361,81 + 6435-84 6,93 6455 88,80 6411 U/S-101 130,00 225,73 + + 6435-84 6,93 6455 88,80 6411 U/S-101 130,00 6482 76,40 302,13 + 6430-84-102 21,40 6411 U/S-101 130,00 151,40 Praxishinweis 230 V 24 V 2 230 VAC 6415/24 64,15 230 VAC 6415 64,15 Ansteuerung von 24-VDC-Motoren:» Mit den Trennrelais 6415/24 lassen sich problemlos Jalousien mit 24-VDC-Motoren ansteuern» Die Parallelschaltung von Motoren ist möglich» Netzgerät, das 24 VDC SELV liefert, für Versorgung der Motoren notwendig» Ansteuerung erfolgt über 230-VAC-Jalousie-Einsätze g Dadurch Einbin dung in Gruppen steuerungen möglich» Motoren mit mechanischem Endlagen schal ter dürfen nicht parallel geschaltet werden 24 VDC 230 VAC M M M M =24 VDC z230 VAC Mögliche Sensoren für die Wetterstation 6480 U-102 Windsensor Sonnensensor Regensensor Art.-Nr. der Firma Warema: 6481-102 6482 Messwertgeber Niederschlag: 1002325 104,00 76,40 Netzteil: 629065 Rohrmontageset: 1003255 Planerhandbuch 25

Bewegungsmelder. Busch-Wächter 70 MasterLINE 6854 AGM-204 68,30 Busch-Wächter 110 MasterLINE 6855 AGM-204 111,90 Busch-Wächter 220 MasterLINE 6847/11 AGM-204 137,75 Busch-Wächter 220 WaveLINE 6847 AGM-204 148,10 Busch-Wächter 220 MasterLINE KNX 6179/01-204 281,00 Busch-Wächter 220 MasterLINE KNX premium 6179/02-204 372,00 8m 12 m 32 m 16 m 220 32 m 16 m 220 Busch-Wächter 280 MasterLINE 6867 AGM-204 174,90 Busch-Wächter 220 MasterLINE premium. 6848 AGM-204 174,90 Busch-Wächter 220 MasterLINE select. 6847 AGS-204 150,50 32 m 16 m 280 32 m 16 m 1m 220 32 m 16 m 220 Montagemöglichkeiten 01 02 03 04 01 Wandmontage 02 Wandmontage mit Gefälle 03 Deckenmontage mit und ohne Eckadapter 04 Eckmontage mit Eckadapter für Busch-Wächter 280 MasterLINE Busch-Wächter 220 MasterLINE select max. 8m 5 Punktgenaue Überwachung. Neben der horizontalen Anbringung, die sich vor allem für die effiziente Überwachung von Häusern, Grundstücken und Parkplätzen eignet, ist auch eine vertikale Montage möglich. So lassen sich auch Lagerdurchgänge auf großen Industriegeländen so präzise überwachen, dass Bereiche nur dann beleuchtet werden, wenn man sich ihnen nähert. 1,10m 5 Sieht alles. Außer Kleintiere. Der perfekte Partner für die komfortable Innenüberwachung. Bei einer Installationshöhe von 1,10 m mit horizontaler Ausrichtung werden Kleintiere vom Busch-Wächter 180 UP nicht erfasst. 26 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Wächter 220 WaveLINE 01 Busch-Wächter 220 WaveLINE Art.-Nr.: 6747 AGM-204 02 Einbauempfänger WaveLINE Art.-Nr.: 6701 03 LED-Anzeige WaveLINE Art.-Nr.: 6730-xx auf 6404 U Es besteht die Möglichkeit, die Erfassung einer Bewegung durch den Busch-Wächter über eine LED anzuzeigen. 01 02 03 Erfassungsbereiche UP-Wächter Selectlinse Multilinse Kombilinse 0,8 m 1,2 m 0,8 m 2,5 m 0,8 m 2,5 m Erfassungsebenen Erfassungsbereich Einengung des Erfassungsbereichs Produktbeispiel ca. 3 ca. 2 25 18 5 5 7 5 5 5 5 5 Montagehöhe frontal seitlich 0,8 1,2 m 12 m 8 m 8 m 8 m Montagehöhe frontal seitlich 1,2 m 10 m 2,5 m 2,0 m 12 m 4 m 2,5 m 15 m 5 m 12 m 10 m 12 m 15 m Montagehöhe frontal seitlich 1,2 m 9 m 4 m 2,0 m 12 m 8 m 2,5 m 15 m 10 m 9 m 12 m 15 m horizontal Mithilfe der Jalousie seitlich abkleben Mithilfe der Jalousie seitlich abkleben Mithilfe der Jalousie seitlich abkleben vertikal Keine Einengung möglich, weil es nur eine Erfassungsebene gibt. Durch Abkleben des Fernbereichs kann man die Erfassung auf den Nahbereich beschränken. Montagehöhe fern nah 1,2 m 10 m 2 m 2,0 m 12 m 3 m 2,5 m 15 m 3,5 m Durch Abkleben des Fern- oder Mittelbereichs kann man die Erfassung auf Mittel- oder Nahbereich beschränken. Montagehöhe fern mittel nah 1,2 m 9 m 3 m 1 m 2,0 m 12 m 8 m 3 m 2,5 m 15 m 11 m 3,5 m Bedienelement mit Schiebeschalter 6800-xx-104 Bedienelement Standard ohne Schiebeschalter 6810-21x-101 Busch-Wächter 180 UP Sensor (Farbbeispiel future linear, studioweiß: -84) Bedienelement mit Schiebeschalter 6800-xx-104M Busch-Wächter 180 UP-Sensor (Farbbeispiel future linear, studioweiß: -84) Bedienelement ohne Schiebeschalter nur in Allwetter 44 6800-3x-102C Allwetter 44 UP-Sensor (Farbbeispiel Allwetter 44, weiß: -32) UP-Bewegungsmelder/-Präsenzmelder Busch-Wächter 180 UP Komfort II 6800-xx-104 Bsp.: future linear 6800-84-104 96,50 Busch-Wächter 180 UP Standard 6810-214-101 46,50 Busch-Wächter Allwetter 44 6800-34-102C 114,20 Busch-Wächter Präsenz tech 6813-101 132,00 Busch-Wächter Präsenz tech DualLINE 6813/11-24 132,00 Aufputzgehäuse für Busch-Wächter Präsenz tech 6885 11,63 UP-Bewegungsmelder sind in allen Busch-Jaeger Schalterprogrammen verfügbar. Planerhandbuch 27

Präsenzmelder. Busch-Wächter Präsenz tech DualLINE Montagehöhen» Die Erfassungseigen schaften sind abhängig von der Montagehöhe» Mit zunehmender Montagehöhe nehmen die Empfindlichkeit und die Erfassungs dichte ab Montagehöhe Sitzende Personen* Gehende Personen 2,0 m 4 m 8 m 2,5 m 6 m 10 m 3,0 m 8 m 12 m 3,5 m 10 m 14 m 4,0 m 12 m** 16 m 5,0 m 16 m** 20 m > 5,0 m - 20 m*** * Sitzhöhe: 1 m. ** Für reine Schreibtischarbeiten nicht mehr geeignet oder Ausschaltverzögerung > 15 Min. *** Montage in Sportstätten für Bewegungserkennung bis 8 m möglich 01 02 03 01 Serieneinsatz 6402U, 118,70 02 Präsenztech DualLINE 6813/11-xx, 132,00 03 Doppeltaster (Serientaster) Anwendungsbeispiel: Präsenzmelder DualLINE» Zwei unabhängige Leuchtenbänder tageslichtabhängig von nur einem Prä senzmelder steuern» Wahlweise Halbautomatik- oder Vollautomatikbetrieb g Das Ein- und Aus schalten wird ausschließlich durch den Präsenz melder geregelt oder aber das Einschalten erfolgt durch einen Taster und das Ausschalten automatisch» Im Vollauto matikbe trieb kann über den Taster der Präsenzmelder auf Dauer-Aus geschaltet werden; Einschalten über den Taster ist jederzeit möglich» Dauerlicht manuell über Taster möglich g Automatische Rückkehr in den Automatikbe trieb, wenn keine Bewegung mehr registriert wird Der Busch-Wächter Präsenz tech DualLINE verfügt zusätzlich über» umfangreiche Logikfunktion» Trennwandfunktion» Szenenmodul 28 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Wächter Präsenz KNX. Für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch. Hier wird Überflüssiges einfach ausgeschaltet: Präsenzmelder registrieren, ob sich jemand im Raum befindet, und lassen Verbraucher nur dann arbeiten, wenn es wirklich nötig ist. Sie eignen sich nicht nur für das Schalten von Licht. Noch mehr Energie kann man sparen, wenn man auch die Betriebsarten der Heizung oder der Klimaanlage über Präsenzmelder schaltet. Die Präsenzmelder sind Kompaktgeräte und benötigen keinen separaten Busankoppler. Der Gerätepreis entspricht dem Komplettpreis. 6131/10-XX 227,00 6131/11-XX 284,00 Funktion 6131/10 6131/11 DualLINE Anzahl Kanäle Bewegungsmelder 2x oder 2x und Anzahl Kanäle Konstantlichtschalter 2x oder je 1x 2x oder Anzahl Kanäle Konstantlichtregler ------- 2x oder je 1x Heizung Klima Lüftung ------- 2x Helligkeitserfassung (nur über Konstantlichtschalter) 1x IR-Empfang ------- 1x Bei diesen Präsenzmeldern handelt es sich um Komplettgeräte mit integriertem Relais. 01 02 03 Erfassungsbereich bei sitzender Tätigkeit (ø bei 2,5 m Montagehöhe) Erfassungsbereich bei zentraler Bewegung (ø bei 2,5 m Montagehöhe) Erfassungsbereich bei tangentialer Bewegung (ø bei 2,5 m Montagehöhe) BasicLINE mini 6811 EB 110,00 BasicLINE 6814 U 108,00 2 m 4 m 4 m 3,50 m 4 m 8 m 5 m 7 m 24 m BasicLINE Corridor 6818 U 152,00 Anschluss für Taster X X Halb-/Vollautomatik X IP 54 (nur mit AP-Gehäuse 6888) Fernbedienung 6843 X X Erfassungsbereich 6818 U 01 4m 02 8m 03 24 m 2,5 m 2,5 m 2,5 m Planerhandbuch 29

Busch-Komfortschalter. Raumtemperaturregler. Komfortschalter. Er lässt sich bedienen wie ein normaler Schalter bietet jedoch zusätzliche Möglichkeiten, die es in einem Gerät vereint so noch nie gab. Berührungs los, manuell oder zeitgesteuert schalten funktional, vielseitig und ästhetisch: Der neue Komfort schalter ist an Flexibilität kaum zu übertreffen. Eigenschaften 6815 U: Benötigt keinen Neutralleiter und kann deshalb besondersgut im Bestand eingesetzt werden. Lastarten (40-300 W/VA): Glühlampen, Halogenglühlampen, Niedervoltlampen. Über den Nebestelleneingang kann der Einsatz auch in Kreuz- und Wechselschalten durch Austausch gegen Taster (Schließer) erfolgen. Einstellmöglichkeiten auf der Rückseite des Bedienelements Busch-Komfortschalter Einsatz (6815 U) 46,50 Bedienelement, z. B. 6815-84 38,64 Betriebsart 1 Beleuchtung wird bei Erfassung eingeschaltet und automatisch ausgeschaltet. Betriebsart 2 Einschalten von Hand, Ausschalten automatisch. Betriebsart 3 Einschalten bei Erfassung, Ausschalten von Hand. Hinweis Der Komfortschalter wechselt über einen langen Tastendruck zwischen der gewählten Betriebsart und dem manuellen Betrieb hin und her. Der Relais-Einsatz (6816 U) zum Schalten universeller Lasten bis zu 2.300 W/VA eignet sich auch für Leucht stoff- und Energiespar lampen. Busch-Komfortschalter Relais-Einsatz (6816 U) 46,50 Bedienelement, z. B. 6815-84 38,64 Ein Nebenstellenanschluss ist sowohl gegen L und N möglich. L N L N L N 1 L N 1 L N 1 Erfassungsbereiche horizontal und vertikal (6815 U und 6816 U) Parallelschaltung mehrerer 6816 U 30 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Raumtemperaturregler Auswahlhilfe 1098 UF-101 1095 UF 1098 U-101 1094 UTA 1095 UTA 1097 UTA 1094 U 1095 U 1097 U 1096 UTA 1096 U UP-Einsatz 226,00 154,20 205,30 101,00 113,30 108,10 65,00 68,00 67,30 125,50 78,00 Bedienelement Zentralscheibe 6435-xx 1795-xx 6435-xx 1794 TA-xx 1795 TA-xx 1794 TA-xx 1794-xx 1795-xx 1794-xx 1795 TA-xx 1795-xx Interner Timer für die X X Betriebsarten Komfort, Stand-by und Nachtabsenkung Temperaturanzeige Ist X X X X Soll X X Gerät kann ausgeschaltet werden X X Eingangsklemme für Nachtabsenkung (4K) X X X X X X X manuelle Nachtabsenkung über Schiebeschalter (4K) X X X X mit Fernfühler für Fußbodenheizung X X Wechslerkontakt X X X X Nennstrom Schließer 16 A 16 A Schließer 10 A 10 A 10 A 5 A 10 A 10 A 5 A 1 A 1 A Öffner 5 A Öffner 5 A Nennspannung 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 24 V ~ 24 V ~ Bedienung schwimmende Drehrädchen schwimmende Drehrädchen Drehrädchen Drehrädchen Drehrädchen Drehrädchen Drehrädchen Drehrädchen Drehrädchen Wippe mit Wippe mit 4 Positionen 4 Positionen Planerhandbuch 31

Baukastenprinzip Kombinationsmöglichkeiten der konventionellen UP-Einsätze und -Bedienelemente Tastdimmer-Bedienelement B 6543-xxx-10x bsp.: solo, studioweiß 6543-84-101, 22,87 LED-Tastdimmer Universal-Zentraldimmer-Einsatz Universal- Relais-Einsatz Universal- Serieneinsatz Memory- Taststeuergerät Memory-Tastdimmer-Einsatz 6593 U 6524 U 6401 U-102 6402 U 6550 U-101 6560 U-101 118,70 119,60 77,00 118,70 139,00 81,00 60 420 W/VA, erweiterbar mit 1 x 6594 U auf bis zu 735 W/VA, 230-V-Glühund -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo 2 100 W/VA, optimiert für das Dimmen von Philips Retrofit-LEDi- Leuchtmitteln. Mittels Wahlschalter zwischen Phasenan- und -abschnitt umschaltbar. 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX, Stromstoßschalter 2 x 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX, 2 Schließer, sep. Nachlaufkontakt für Licht- und Lüftersteuerung EVG = 0/1 10 V, LEDs mit Vorschaltgeräten, 700-W/VA-Kontaktverstärkung durch exernes Relais möglich, 50-mA-Steuerstrom 20 500 W/VA, 230-V-Glüh- und -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator IR-Empfang-Bedienelement B 6067-xx-xx bzw. 6066-xxx-xxx bsp.: solo, studioweiß 6066-84, 94,50 LED-Tastdimmer Universal-Zentraldimmer-Einsatz Universal- Relais-Einsatz Universal- Serieneinsatz Memory- Taststeuergerät Jalousiecontrol- Einsatz 6593 U 6524 U 6401 U-102 6402 U 6550 U-101 6411 U-101 6411 U/S-101 118,70 119,60 77,00 118,70 139,00 113,30 130,00 60 420 W/VA, erweiterbar mit 1 x 6594 U auf bis zu 735 W/VA, 230-V-Glühund -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo 2 100 W/VA, optimiert für das Dimmen von Philips Retrofit-LEDi- Leuchtmitteln. Mittels Wahlschalter zwischen Phasenan- und -abschnitt umschaltbar. 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX, Stromstoßschalter 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX, mit 6067: einstellbare Nachlaufzeit vom 2. Ausgang; mit 6066: Zwei-kanalfunktion, Wippe oben Kanal 1, Wippe unten Kanal 2 EVG = 0/1 10 V, LEDs mit Vorschaltgeräten, 700-W/ VA-Kontaktverstärkung durch externes Relais möglich, 50-mA-Steuerstrom 690 VA, 3 A bei cos w 0,5 Komfort-Timer-Bedienelement 6455 B bsp.: solo, studioweiß 88,80 (Timer 88,80 + Zentralscheibe, 6435-84, 6,93 ) LED-Tastdimmer Universal-Zentraldimmer-Einsatz Universal- Relais-Einsatz Memory- Taststeuergerät Jalousiecontrol- Einsatz 6593 U 6524 U 6401 U-102 6550 U-101 6411 U-101 6411 U/S-101 118,70 119,60 77,00 139,00 113,30 130,00 60 420 W/VA, erweiterbar mit 1 x 6594 U auf bis zu 735 W/VA, 230-V-Glühund -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo 2 100 W/VA, optimiert für das Dimmen von Philips Retrofit-LEDi-Leuchtmitteln. Mittels Wahlschalter zwischen Phasenan- und -abschnitt umschaltbar. 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX EVG = 0/1 10 V, LEDs mit Vorschaltgeräten, 700-W/ VA-Kontaktverstärkung durch externes Relais möglich, 50-mA-Steuerstrom 690 VA, 3 A bei cos w 0,5 32 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Wächter Sensor Komfort B 6800-xxx-104 (M) bsp.: solo, studioweiß (wahlweise Multi- oder Selectlinse) 6800-84-104, 96,50 LED-Tastdimmer Universal-Zentraldimmer-Einsatz Universal- Relais-Einsatz Relais- Serieneinsatz MOSFET- Einsatz Nebenstellen- Einsatz 6593 U 6524 U 6401 U-102 6812 U-101 6804 U-101 6805 U 118,70 119,60 77,00 63,80 49,75 27,92 60 420 W/VA, erweiterbar mit 1 x 6594 U auf bis zu 735 W/VA, 230-V-Glühund -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo 2 100 W/VA, optimiert für das Dimmen von Philips Retrofit-LEDi- Leuchtmitteln. Mittels Wahlschalter zwischen Phasenan- und -abschnitt umschaltbar. 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX 2 x 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX, 2 Schließer, sep. Nachlaufkontakt für Licht- und Lüftersteuerung 60 240 W/VA, 230-V-Glühund -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo Aktive Wächter- Nebenstelle für 6401 U-102, 6402 U, 6804 U-101, 6593 U, 6550 U-101 Busch-Wächter Präsenz tech DualLINe 6813/11-xxx bsp.: alusilber 6813/11-183, 135,00 (in weiß: 6813/11-24, 132,00 ) LED-Tastdimmer Universal-Zentraldimmer-Einsatz Universal- Relais-Einsatz Universal- Serieneinsatz 6593 U 6524 U 6401 U-102 6402 U 118,70 119,60 77,00 118,70 60 420 W/VA, erweiterbar mit 1 x 6594 U auf bis zu 735 W/VA, 230-V-Glüh- und -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo 2 100 W/VA, optimiert für das Dimmen von Philips Retrofit-LEDi-Leuchtmitteln. Mittels Wahlschalter zwischen Phasenan- und -abschnitt umschaltbar. 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX 2.300 W/VA, alle Lasten 10 AX favorisierter Einsatz Fortsetzung Tabelle Busch-Wächter Präsenz tech DualLINE Memory- Taststeuergerät Nebenstellen- Einsatz MOSFET- Einsatz Relais- Einsatz 6550 U-101 6805 U 6804 U-101 6812 U-101 139,00 27,92 49,75 63,80 EVG = 0/1 10 V, LEDs mit Vorschaltgeräten, 700-W/VA-Kontaktverstärkung durch externes Relais möglich, 50-mA-Steuerstrom Aktive Wächter-Nebenstelle für 6401 U-102, 6402 U, 6804 U-101, 6593 U, 6550 U-101 60 240 W/VA, 230-V-Glüh- und -Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit gewickeltem Transformator oder Busch-Elektroniktrafo 700 W/VA, alle Lasten 3 A Planerhandbuch 33

Busch-Infoline. Zum Aufbau einer Notrufanlage für Behinderten-WCs, Schalterserie: future linear oder Reflex SI. Bestehend aus: Behindertenruf-Set 1510 UC-84 (281,00 ), Funktion: 3 1 2 Alarmmelde- Einsatz Art.-Nr. 1515 U-12 120,00 Signaltaster-Einsatz mit Zugschnur Art.-Nr. 1520/1 UKZ 36,00 Netzteil-Einsatz Art.-Nr. 1518 U 48,70 3 Abstelltaster- Einsatz Art.-Nr. 1520/1 UK 35,15 Ruf-Set für Behinderten-WCs, Art.-Nr. 1510 UC-214 (262,00 ) Alarmmelde-Einsatz Art.-Nr. 1515 U-12 120,00 Signaltaster-Einsatz mit Zugschnur Art.-Nr. 1520/1 UKZ 36,00 Signalgeber-Einsatz Art.-Nr. 1561 U 56,20 Abstelltaster-Einsatz Art.-Nr. 1520/1 UK 35,15 1 3 2 Rufanlage für Behinderten- WCs Busch-Infoline bietet die Möglich keit, Rufanlagen für Behinderten-WCs in allen öffentlichen Bereichen aufzu bauen. Das System eignet sich weiterhin für Bereiche, in denen Geh - behinderte oder andere Hilfsbedürftige eine Person zu Hilfe rufen möchten. Durch Drücken der Not ruftaste wird auf der Außenseite des Toilet tenraums eine Alarmmeldung in Form eines permanen ten Summtons und eines blinken den Signal lichts aus gelöst. Die im Signal taster integrierte LED (Beruhigungs licht) vermittelt dem Hilfsbedürftigen, dass sein Notruf erkannt wurde und Hilfe auf dem Weg ist. Durch Tastendruck auf den Abstelltaster, des sen Installation innen neben der WC-Tür erfolgt, wird die Alarmmeldung quittiert und das Beruhi gungs licht und die akustische wie auch optische Signali sierung erlöschen. Bei Bedarf kann die Ruf anlage einfach um wei tere Signaltaster und eine Fernsignalisierung erwei tert werden. Der Alarmmelde-Ein satz (1515 U-12) stellt über die Klem men 12, 11 und 14 einen potenzialfreien Wechsler zur Verfügung. Welche weiteren Einsätze poten zialfreie Kon takte zur Verfügung stellen, kann der Bro schüre Anwenderhand buch Busch-Infoline (0001-0-1044) entnommen werden. Potentialfreier Kontakt: 1. Kopplung an andere Systeme, z. B: KNX 2. Anbindung an Zentralanzeige Zentralanzeige für Notruf der einzelnen Behinderten- WC. Es können auf einer Anzeige bis 6 Meldungen in einem Gerät angezeigt werden. Über zusätzliche Geräte kann zusätzlich ein aktutisches Signal ergänzt werden. L N 4 3 4 2 1 RESET 14 11 R 12 Alarmmelde-Einsatz 1515 U-12 3 2 14 1 11 RESET R 12 Alarmmelde-Einsatz 1515 U-12 A1 A2 A3 Ax B1 B2 B3 Bx 4 Ay By 3 2 14 1 11 RESET R 12 Alarmmelde-Einsatz 1515 U-12 34 Planer-Info Anwenderhandbuch Preise Stand 1.11.2011

LED-Licht. Die neue Dimension von Licht. Busch-iceLight Wandmodul Ambiente Busch-iceLight Wandmodul Orientierung Busch-iceLight Wandmodul Orientierung Busch-iceLight Deckenmodul Übersicht Einsätze Module Umschaltung zwischen 100 % und 25 % über Schiebeschalter Stromaufnahme Farbtemperatur Kombinierbar mit 350 ma 40 ma Warmweiß Warmweiß Neutralweiß Kaltweiß Wand- Wand- Decken- 2.700 K 3.000 K 4.000 K 6.500 K modul modul modul 1 Licht- 5 Lichtrichtung richtungen 2068/11-84 2068/14-84 2068/21 2068/11-214 2068/14-214 2067/11 U x x x x x x Power-Modul 2067/12 U x x x x x x Power-Modul 2067/13 U x x x x o Nachtlicht 2067/14 U x x x x o Nachtlicht x: Kombination möglich o: Kombination möglich, aber aufgrund der geringen Leuchtstärke nicht sinnvoll Wandmodul Deckenmodul Wandmodul mit 1 Lichtrichtung Art.-Nr. 2068/11-84 53,30 Wandmodul mit 1, 4 und 5 Lichtrichtungen Art.-Nr. 2068/14-84 53,30 Deckenmodul mit 1 Lichtrichtung Art.-Nr. 2068/21 160,10 kaltweiß warmweiß kaltweiß, hell warmweiß, hell Orientierung Information Ambiente Planer-Info Anwenderhandbuch 35

LED-Licht Einzigartig und einheitlich. In jeder Form. Denn Busch-iceLight gibt es in unterschiedlichen Designs je nach Architektur und Ambiente. 01 02 03 04 05 06 07 01 solo 02 future linear 03 carat 04 Busch-axcent 05 pur edelstahl 06 Reflex SI 07 Busch-Duro 2000 SI Dekoreinleger Piktogramme Orientierung Je Dekoreinleger oder Piktogramm 6,65. Lichtstärkenverteilung Power-Modul Eine Lichtrichtung Fünf Lichtrichtungen Warmweiß Neutralweiß Warmweiß Neutralweiß 105 105 105 105 135 135 135 90 90 90 90 60 60 120 120 120 75 75 75 75 60 200 60 60 200 105 105 105 60 300 300 90 90 90 45 400 45 45 400 45 75 75 75 135 120 105 90 75 Richtungen und Intensität des Lichts beim Busch-iceLight zeigt die sogenannte Licht-stärkeverteilungskurve. Damit kann die erforderliche Leuchtenanzahl und deren Verteilung im Raum geplant werden. 500 60 60 60 60 600 600 30 I ( cd/klm ) C0.0 C90.0 30 30 I ( cd/klm ) C0.0 C90.0 30 45 I ( cd/klm ) C0.0 C90.0 45 45 I ( cd/klm ) C0.0 C90.0 45 Ergebnisse bezogen auf 100 % Lichtstärke.Quelle: DIAL 36 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

LED-Einsätze Einsatzzweck für V ma W Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr. / St. PG Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Passend für UP-Einsätze 2000/... 2001/... 2020/... 2021/... 2061/... 2025/... Farbe der Farbe der Farbe der LED WEISS LED ROT LED BLAU 10. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 0,5 9,98 19 Farbe weiß 1784-0-0788 11. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 1,0 8392-10 9,98 19 Farbe weiß 1784-0-0789 12. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 2,0 8393-10 9,98 19 Farbe weiß 1784-0-0790 13. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 0,5 8390-12 9,98 19 Farbe rot 1784-0-0791 14. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 1,0 8392-12 9,98 19 Farbe rot 1784-0-0792 15. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 2,0 8393-12 9,98 19 Farbe rot 1784-0-0793 16. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 0,5 8390-17 9,98 19 Farbe blau 1784-0-0794 17. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 1,0 8392-17 9,98 19 Farbe blau 1784-0-0795 18. LED-Beleuchtungseinsatz, 230 2,0 8393-17 9,98 19 Farbe blau 1784-0-0796 Separater Anschluss für die Beleuchtung, unabhängig vom Anschluss der Steckdose. Leuchtmittel können von vorne ohne Ausbau des Schalters getauscht werden. Busch-steplight Schalter/Taster mit Symbol Klingel Schalter/Taster mit Symbol Licht Cardschalter mit blauer LED Eins. Zwei. Drei. Der Dreistufenschalter. Leicht bedienbar. Zum Beispiel zum Abrufen von gespeicherten Szenen. Auf dem beleuchteten Infodisplay sind die jeweiligen Funktionen auch im Dunkeln dank 9 LEDs sehr gut zu erkennen. Diese überzeugen durch gerinen Energieverbrauch, hohe Lebensdauer und geringe Wärmeentwicklung. Busch-Infolicht mit Dreistufen-Drehschalter Schalter perfekt und schnell beschriften einfach online. Die Beschriftung auf Schaltern gibt Orientierung und macht die richtige Nutzung leicht. Mit unserem kostenlos nutzbaren Online-Tool ist es besonders einfach, Ihren Kunden professionell beschriftete Schalter anzubieten. Und mit diesem Service zu punkten. www.busch-jaeger-beschriftungstool.de Planerhandbuch 37

LED-Licht Busch-MasterLight. Licht in Variationen. Beim Busch-MasterLight können 16 unterschiedliche Farben und Lichttemperaturen eingestellt werden. Zum Beispiel passend zur Fassade oder als besonderer Akzent. Ermöglicht wird das durch die verschiedenfarbigen LEDs. Das Busch-MasterLight verwendet fünf weiße und vier in der Farbe regulierbare LEDs. Das Mischen von weißem, rotem, grünem und blauem Licht ergibt dann neue Farbtöne. Neben der Energieeffizienz ein weiterer Vorteil der innovativen LED-Technologie. 01 01 Busch-MasterLight, LED-Außenleuchte alusilber mit Funk-Serienaktor, Art.-Nr. 8401-208, 305,00 und Art.-Nr. 6703, 123,00 02 Busch-Wächter 220 WaveLINE Art.-Nr. 6747 AGM-204, 172,00 03 Wandsender WaveLINE 1 Kanal Art.-Nr. 6731-84, 126,00 Bei vollem Funktionsumfang muss die Leuchte einen Dauerstromanschluss haben. Kanal 1 Bewegungsmelder 02 03 16 Kanal 2 Panikschalter Farbig flexibel. Der Farbton kann beim Busch-MasterLight nach Wunsch eingestellt werden. Situation 1 Mood Light 15 % weiß» Bei Dämmerung automatische Einschaltung auf 15 % der maximalen Lichtintensität» Das Einschalten erfolgt automatisch über den integrierten Dämmerungssensor (dauerhafte Spannungsversorgung notwendig) Situation 2 Mood Light 15 % farbig» Bei Dunkelheit aus 16 Farben individuell programmierbare Farbstimmung (Alternative zum weißen Licht wie in der Situation 1)» Farbwahl erfolgt über Kanal 2» Das Einschalten erfolgt automatisch über den integrierten Dämmerungssensor (dauerhafte Spannungsversorgung notwendig) Situation 3 Einschalten über Busch-Wächter» Das Licht wird automatisch auf 100 % Helligkeit (immer weiß) geschaltet» Einschalten über den Kanal 1 Situation 4 Notrufsignal» Über Panikschalter Notrufsignalisierung: Leuchte blinkt rot/weiß» Steuerung über Kanal 2 38 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-AudioWorld. Hinweis: Lautsprecher können abgesetzt installiert werden. Lautsprecher, Metall Art.-Nr. 8228, 20,19 Busch-DigitalRadio mit UP-Lautsprecher Setpreis: 144,50 Busch-iDock mit Busch-DigitalRadio und UP-Lautsprecher Setpreis: 255,00 Busch-iDock mit Busch-Radio inet und UP-Lautsprecher Preis am Beispiel: 387,09 Lautsprecher, Kunststoff Art.-Nr. 8227, 16,49 Hotel Konferenzraum / Boutique 01 «>ıı» 02 04 05 03 max. 16 Lautsprecher 13 cm Anwendungsbeispiel Konferenzraum/Boutique 01 Audioeingang UP Art.-Nr. 8210 U 127,65 Art.-Nr. 8251-84 6,95 02 REG-Verstärker Art.-Nr. 8208 221,30 03 Max. 16 Lautsprecher Art.-Nr. 8222 EB, 1x 37,30 Art.-Nr. 8228, 1x 20,19 04 Externe Musikquelle 05 Busch-Elektronik-Potenziometer Art.-Nr. 2112-101 75,00 Art.-Nr. 6540-84-102 12,15 Summe 500,54 * Made for ipod und Made for iphone heißt, dass ein elektro nisches Zubehörteil speziell für den Anschluss an einen ipod oder iphone konzipiert wurde und entsprechende, vom Entwickler bestätigte Apple-Leistungsvorgaben erfüllt. Apple ist nicht verantwortlich für die Funktion dieses Geräts oder dessen Übereinstimmung mit Sicherheitsstandards und regulativen Normen. Planerhandbuch 39

L1 L1 N 230V OK OK OK OK I I > > I max I max 12V Code // 150 150 ma ma650 650 ma ma Reset qq 30V DC DC L1 L1 N L1 L1 N 230V OK OK OK OK I I > > I max I max 12V Code / / 150 150 ma ma650 650 ma ma Reset qq 30V DC DC L1 L1 N 44 56 56 230V OK OK OK OK I I > > I max I max 12V Code // 150 150 ma ma650 650 ma ma Reset qq 30V DC DC 230V OK OK OK OK I I > > I max I max 12V Code // 150 150 ma ma650 650 ma ma Reset qq 30V DC DC qq Code 150 150 ma ma650 650 ma ma 12V qq Code 150 150 ma ma650 650 ma ma 12V qq Code 150 150 ma ma 650 650 ma ma 12V qq Code 150 150 ma ma 650 650 ma ma 12V Twisted Pair. Topologie. 230 V Spannungsversorgung TLN 1 TLN 2 TLN 3 TLN 4 TLN 19 TLN 5 TLN 6 TLN 7 TLN 8 TLN 9 Stern Ring nicht zulässig! Leitungstopologie» Die Busleitung des KNX kann in fast belie biger Art und Weise verlegt werden» Ein Mischen der Leitungstopologien Linie, Stern und Baum ist erlaubt» Lediglich Ringe dürfen nicht aufgebaut werden» Der KNX benötigt keinen Abschluss wider stand TLN 10 TLN 15 TLN 18 TLN 16 TLN 17 TLN 11 TLN 12 TLN 13 TLN 14 KNX-Anlagen» In der Praxis sollte bei deutlich weniger als 64 Teilnehmern eine neue Linie projektiert werden, damit bei der Er gänzung von u.u. nur einem Teilnehmer nicht der Aufbau einer neuen Linie notwendig wird» In einer Bereichslinie lassen sich je nach Be darf bis zu 15 Hauptlinien zusammenfassen» Die maximale Teilneh mer zahl einer KNX-Anlage beträgt bei 64 (ohne Linienverstärker) bzw. 255 (mit Linien ver stärker) Teil nehmern pro Linie: 14.400 bzw. 57.375 Teilnehmer insgesamt Akkumodul» Akkuleistung bei max. Spannungs versorgung 10 Minuten» Unterbrechungs freie Spannungsversorgung 640 ma» Es erfolgt ausschließlich eine Versorgung der BUS-Teilnehmer g Alle Objekt werte der Teil nehmer werden beibehalten g Ein Ein schwingen der Anlage wird nicht nötig» Die Versorgung der anderen Ver braucher (Leuch ten, Rollläden, PC und Moni tore usw.) muss über eine separate USV erfolgen. Bereichslinie 01 01 Spannungsversorgung 02 Unterbrechungsfreie 6180-102 Spannungsversorgung 03 Akkumodul 367,00 24-V-Busleitung (PYCYM oder IY[ST]Y 2*2*0,8, Isolierspannung 4 kv) Hauptlinie 1 j BK 01 Koppler = LK = BK 6187-104 383,00 Hauptlinie 2 BK 02 03 Linie 1 LK 01 TLN 1 1.1.1. TLN 2 1.1.2. TLN 3 1.1.3. TLN 4 1.1.4. TLN 5 1.1.5. TLN 6 1.1.6. TLN 64 1.1.64. Linie 1 LK 02 03 TLN 1 TLN 2 Linie 2 LK 01 TLN 1 1.2.1. TLN 2 1.2.2. TLN 3 1.2.3. TLN 4 1.2.4. TLN 5 1.2.5. TLN 6 1.2.6. TLN 64 1.2.64. Linie 2 LK 02 03 TLN 1 TLN 2 Linie 12 LK 01 TLN 1 1.12.1. TLN 2 1.12.2. TLN 3 1.12.3. TLN 4 1.12.4. TLN 5 1.12.5. TLN 6 1.12.6. TLN 64 1.12.64. Linie 12 LK 02 03 TLN 1 TLN 2 TP = Twisted Pair, PN = Powernet, TLN = Teilnehmer, LK = Linienkoppler 40 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

LAN 6186/31 ON IP-Router LAN / LINK KNX / Telegram LAN 6186/31 ON IP-Router LAN / LINK KNX / Telegram 6186/31 IP-Router 6186/31 IP-Router Leitungstopologie Die Leitungslängen innerhalb einer Linie sind begrenzt. Gesamtlänge max. 1.000 m Maximale Entfernung Zwischen Spannungsversorgung und letztem Teilnehmer: max. 350 m Maximale Entfernung Zwischen zwei Teilnehmern: max. 700 m Minimale Entfernung Zwischen zwei Spannungsversorgungen: min. 200 m Max. 1.000 m TLN 5 SV TLN 1 TLN 2 Max. 350 m TLN 5 SV TLN 1 TLN 2 Max. 700 m TLN 5 SV TLN 1 TLN 2 TLN 5 SV TLN 1 TLN 2 TLN 4 TLN 4 TLN 4 TLN 4 TLN 64 TLN 64 TLN 64 Min. 200 m TLN 64 SV SV = Spannungsversorgung TLN = Teilnehmer Busleitung Die Busleitung führt zu den Teil neh mern. Es empfiehlt sich, eine KNX-zertifi zierte Bus leitung zu verwen den. Neben den nötigen physikalischen Eigenschaften (Aderzahl, Querschnitt, Isolier span nung etc.) kann die Bus leitung sofort von anderen Schwachstromleitungen leicht unterschieden werden. Alternative Topologie über LAN Alternativ kann anstelle eines Linienkopplers ein IP-Router oder das Busch-ComfortPanel eingesetzt werden. Die Hauptlinie wird dann gegen ein LAN-Netzwerk substituiert. Das Netzwerk muss Multicasttelegramme weiterleiten. Eine selektive Programmierung jeder Linie ist mit der ETS über das LAN möglich. Auch Busch-Powernet KNX kann über das Busch- ComfortPanel mit entsprechender Netzankopplung integriert werden. Unterbrechungsfreie KNX-Spannungsversorgung 6180/11 454,00 01 IP-Router 6186/31, 517,00 02 Netzteil REG 6358-101, 86,50 03 Spannungsversorgung 04 Busch-ComfortPanel 9, schwarz, Art.-Nr. 8136/09-825, 2.945,00 Akkumodul 6180/12 152,00 01 02 03 TLN 1 TLN 2 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 01 02 03 TLN 1 TLN 2 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 03 TLN 1 TLN 2 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 04 TLN 1 TLN 2 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 TLN 3 TLN 4 TLN 5 TLN 6 TLN 64 04 Busch-Powernet KNX Planerhandbuch 41

Sensoren. Standardbedienelemente bringen ihren Busankoppler (6120/12-101) gleich mit. Warum zwei Artikelnummern, zwei Bestellungen, zwei Plätze im Lager und zwei Kartons auf der Baustelle, wenn es auch einfach geht? Die neuen KNX-Standardbedienelemente werden endlich als Gesamtpaket zusammen mit dem passenden Busankoppler ausgeliefert. Die neuen Bedienelemente sind als 1-fach-, 2-fach- oder 4-fach-Variante erhältlich. Zwei LEDs auf jeder Wippe sorgen für mehr Überblick. 6125/01-84 125,50 6126/01-84 141,45 6127/01-84 171,40 Multifunktionsbedienelemente. Komfort optimiert. Farbkonzept integriert. Die neuen Multifunktionsbedienelemente erfüllen höchste Ansprüche an Komfort und Technik. Alle Bedienelemente wurden mit jeweils zwei RGB-LEDs pro Wippe ausgestattet, die einem konsequenten Farbkonzept folgen. So erkennt man auf den ersten Blick die Funktion. Wem das an Überblick noch nicht genügt, der kann die Flächen zusätzlich mit Piktogrammen versehen. Jede Seite einer Wippe kann mit einer eigenen Funktion belegt werden etwa zum Abrufen jeweils einer Licht szene. So wird ein 4-fach-Bedienelement zum 8-fach-Bedienelement. Benötigter Busankoppler 6120/12-101. Eigenschaften 6120/12-101» umfangreiche Logikfunktionen» Trennwandfunktion» Szenenmodul in Kombination mit allen Bedienelmenten und BW. 6120/12-101, 91,00 6125/02-84 63,00 * 154,00 ** 6124/01-84, 177,00 * 268,00 ** 6126/02-84 78,00 * 169,00 ** 6128/01-84 208,00 * 299,00 ** 6127/02-84 105,00 * 196,00 ** 6122/01-84 97,00 * 188,00 ** *Preis ohne Busankoppler **Preis mit Busankoppler 6120/12-101 6129/01-84 193,80 * 284,80 ** 6122/02-84 123,50 * 214,50 ** Busch-triton Die neue Generation. Alles inklusive Mit frei programmierbaren Wippen, hinterleuchteten Schriftfeldern und IR-Sensor versehen, ist Buschtriton für jeden Anwendungsfall bestens vorbereitet und wird wegen seiner eleganten Anmutung bevorzugt in Hotels und repräsentativen Bereichen eingesetzt. Jetzt wurde der multi funktionale Ansatz zu Ende gedacht und Busch-triton mit einem integrierten Bus ankoppler und IR-Empfang aus gestattet. Diese Einheit aus Bedien element und Busankoppler hat nun wirklich alles, was man braucht, um Gebäudesystemtechnik auffallend stilvoll und gleichermaßen komfortabel zu bedie nen. 6320/10-24G 161,10 6320/30-24G 217,50 6320/38-24G 336,00 Busch-triton ist ein Kompaktgerät und benötigt keinen separaten Busankoppler. Der Gerätepreis entspricht dem Komplettpreis. 6320/50-24G 287,00 6320/58-24G 447,00 Unterputz- Universalschnittstelle 42 Planerhandbuch 2-fach, 6119/20 58,50 29,25 4-fach, 6119/40 99,00 24,75 Preise Stand 01.11.2012

Übersicht Bedienelemente. Tasterankopplung carat Schalter anthrazit/edelstahl pur edelstahl Schalter edelstahl solo Schalter studioweiß/chrom matt Busch-axcent Schalter studioweiß/schwarz alpha Schalter titan future linear Schalter schwarz matt Reflex SI Linear Schalter alpinweiß Reflex SI Linear Schalter weiß ocean Schalter alpinweiß 6108/01 + 1786-84 78,22 * 39,11 ** 6108/02 +1785-84 90,88 * 22,72 ** 6108/03 + 6541-84 199,97 * 6108/04 + 2621 WN-5x-201 89,07 * 44,54 ** 6108/05 + 2621 WN-5x-205 99,67 * 24,92 ** *Preis Taster-Ankopplung + Bedienelement **Kanalpreis Busch-priOn Bedienelement 1-fach Art.-Nr. 6346/10-101 20,46 Art.-Nr. 6348-24G-101 6,63 Art.-Nr. 6340-24G-101 34,18 Art.-Nr. 6349-24G-101 6,63 Art.-Nr. 6120/12-101 91,00 158,90 Bedienelement 3-fach Art.-Nr. 6346/10-101 20,46 Art.-Nr. 6348-860-101 10,42 Art.-Nr. 6342-866-101 136,80 Art.-Nr. 6349-860-101 10,42 Art.-Nr. 6120/12-101 91,00 269,10 Bedienelement 3-fach mit Infodisplay oben, RTR und Busch-Wächter 180 UP Art.-Nr. 6346/11-101 53,70 Art.-Nr. 6351-825-101 144,00 Art.-Nr. 6342-825-101 136,80 Art.-Nr. 6345-825-101 147,25 Art.-Nr. 6352-860-101 38,60 Art.-Nr. 6120/13 130,00 650,35 Bedienelement 5-fach Art.-Nr. 6346/12-101 78,50 Art.-Nr. 6348-860-101 10,42 Art.-Nr. 6344-811-101 831,00 Art.-Nr. 6342-811-101 136,80 Art.-Nr. 6349-860-101 10,42 Art.-Nr. 6120/13 130,00 1.197,14 Planerhandbuch 43

Beispielhafte Dokumentation einer KNX-Anlage. Für die Planung einer KNX-Anlage stellt Ihnen Busch-Jaeger für alle Produkte ein Symbol zur Verfügung, das in die Installationspläne eingezeichnet werden kann: www.busch-jaeger.de/de/elektroplaner/cad-symbole.htm 44 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Dezentrale Geräte, Raumcontroller. Der Raumcontroller (6174/09) kann max. 4 Module aufnehmen. Die Module können völlig frei kombiniert werden. Maße H x B x T 200 x 275 x 50 mm Temperaturbereich -20 C bis +45 C 296,00 /St. Der Raumcontroller (6174/10-101) kann max. 8 Module aufnehmen. Die Module können völlig frei kombiniert werden. Maße H x B x T 270 x 316 x 50 mm Temperaturbereich -5 C bis +45 C 421,00 /St. Schaltaktormodul 2-fach, 6 A Art.-Nr. 6174/11 88,00 /St. Jalousieaktormodul 2-fach, 6 A Art.-Nr. 6174/12 138,00 /St. Jalousieaktormodul 2-fach, 24 V, 6 A Art.-Nr. 6174/13 158,00 /St. Schalt-/Dimmaktormodul 2-fach, 6 AX (1 10 V) Art.-Nr. 6174/14-101 179,00 /St. Universal-Dimmaktormodul, 1-fach, 2 300 W/VA Art.-Nr. 6174/15 179,00 /St. Lichtregelmodul 1-fach Aktor, 6 AX (1 10 V) Art.-Nr. 6174/16-101 146,00 /St. Lichtfühler 6197/71 70,00 /St. Heizungsaktormodul 2-fach Art.-Nr. 6174/17 188,00 /St. Heizungsaktormodul 2-fach, 24 V Art.-Nr. 6174/18 188,00 /St. Binäreingangsmodul 4-fach, 230 V Art.-Nr. 6174/19 145,00 /St. Binäreingangsmodul 4-fach, 24 V Art.-Nr. 6174/20 145,00 /St. Binäreingangsmodul potenzialfrei, 4-fach Art.-Nr. 6174/21 145,00 /St. Schaltaktormodul 2-fach, 16 A Art.-Nr. 6174/22 104,00 /St. Planerhandbuch 45

Busch-Installationsbus KNX Schaltaktoren. Übersicht Schaltleistungen. Die folgende Tabelle zeigt die Nennwerte, die Schaltleistungen, Lampenlasten bzw. die Anzahl der Lampen, die je Kontakt angeschlossen werden können: 6195/21 6194/20 6194/11-101 6195/22 6195/23 6194/15 6194/21 6194/12-101 6195/24 6195/25 6194/16 6194/22 6194/13-101 6195/26 6195/27 6194/17 6194/14-101 6194/18 I n Nennstrom (A) 6 A 10 AX 16 A 16/20 AX C-Last 16/20 AX C-Last U n Nennspannung (V) 250/440 V AC 250/440 V AC 250/440 V AC 250/440 V AC 250/440 V AC AC1-Betrieb (cos ϕ = 0,8) DIN EN 60947-4-1 6 A 10 A 16 A 20 A 20 A AC3-Betrieb (cos ϕ = 0,45) DIN EN 60947-4-1 6 A 8 A 4) 16 A 16 A C-Last-Schaltvermögen 20 A 20 A Leuchtstofflampenlast AX DIN EN 60669-1 6 A (35 μf) 3) 10 AX (140 μf) 3) 16 A (70 μf) 3) 20 AX (200 μf) 3) 20A X (200 μf) 3) Minimale Schaltleistung 10 ma/12 V 100 ma/12 V 100 ma/12 V 100 ma/12 V 100 ma/12 V Gleichstromschaltvermögen (ohmsche Last) 7 A/24 V = 10 A/24 V = 16 A/24 V = 20 A/24 V = 20 A/24 V = Mechanische Lebensdauer > 10 7 > 3 x 10 6 > 3 x 10 6 > 10 6 > 10 6 Elektrische Lebensdauer nach DIN IEC 60947-4-1: Nennstrom AC1 (240 V/0,8) 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 Nennstrom AC3 (240 V/0,45) 15.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Nennstrom AC5a (240 V/0,45) 15.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Glühlampenlast bei 230 V AC 1200 W 2500 W 2500 W 3680 W 3680 W Leuchtstofflampen T5/T8: unkompensiert 800 W 2500 W 2500 W 3680 W 3680 W parallelkompensiert 300 W 1500 W 1500 W 2500 W 2500 W DUO-Schaltung 350 W 1500 W 1500 W 3680 W 3680 W NV-Halogenlampen: induktiver Trafo 800 W 1200 W 1200 W 2000 W 2000 W elektronischer Trafo 1000 W 1500 W 1500 W 2500 W 2500 W Halogenlampe 230 V 1000 W 2500 W 2500 W 3680 W 3680 W Duluxlampen: unkompensiert 800 W 1100 W 1100 W 3680 W 3680 W parallelkompensiert 800 W 1100 W 1100 W 3000 W 3000 W Quecksilberdampflampen: unkompensiert 1000 W 2000 W 2000 W 3680 W 3680 W parallelkompensiert 800 W 2000 W 2000 W 3000 W 3000 W Natriumdampflampen: unkompensiert 1000 W 2000 W 2000 W 3680 W 3680 W parallelkompensiert 800 W 2000 W 2000 W 3000 W 3000 W Max. Einschaltspitzenstrom Ip (150 μs) 200 A 400 A 400 A 600 A 600 A Max. Einschaltspitzenstrom Ip (250 μs) 160 A 320 A 320 A 480 A 480 A Max. Einschaltspitzenstrom Ip (600 μs) 100 A 200 A 200 A 300 A 300 A Anzahl EVG (T5/T8, einflammig): 2) 18 W (ABB EVG 1 x 18 SF) 10 EVG 23 EVG 23 EVG 26 1) EVG 26 1) EVG 24 W (ABB EVG 1 x 24 CY) 10 EVG 23 EVG 23 EVG 26 1) EVG 26 1) EVG 36 W (ABB EVG 1 x 36 CF) 7 EVG 14 EVG 14 EVG 22 EVG 22 EVG 58 W (ABB EVG 1 x 58 CF) 5 EVG 11 EVG 11 EVG 12 1) EVG 12 1) EVG 80 W (Helvar EL 1 x 80 SC) 3 EVG 10 EVG 10 EVG 12 1) EVG 12 1) EVG 1) Die Anzahl der EVG ist durch die Absicherung mit B16/B20-Sicherungsautomaten begrenzt. 2) Für mehrflammige Lampen oder andere Typen ist die Anzahl der EVG über den Einschaltspitzenstrom der EVG zu ermitteln. 3) Der maximale Einschaltspitzenstrom darf nicht überschritten werden. 4) Nicht vorgesehen für AC3-Betrieb; maximaler AC3-Strom siehe Technische Daten. 46 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Installationsbus KNX. Jalousie und Sonnenschutz. Überblick Eigenschaften 6196/22-102 6196/42-102 6196/82-102 6196/41-102 Hardware 6196/20-102 6196/40-102 6196/80-102 6196/23-102 6196/43-102 6196/83-102 Anzahl Ausgänge X = 2, 4, 8 4 X = 2, 4, 8 X = 2, 4, 8 Nennspannung 230 V AC 24 V DC 230 V AC 230 V AC Einbauart REG REG REG REG Modulbreite (in TE) 2-, 4fach: 4TE 8fach: 8TE 4 2-, 4fach: 4TE 8fach: 8TE 2-, 4fach: 4TE 8fach: 8TE Allgemeine Parametriermöglichkeiten 6196/22-102 6196/42-102 6196/20-102 6196/40-102 6196/23-102 6196/43-102 6196/82-102 6196/41-102 6196/80-102 6196/83-102 Manuelle Funktionen Manuelle Bedienung sperren/freigeben Status manuelle Bedienung Betriebsarten Behangsteuerung mit Lamellenverstellung (Jalousie usw.) Behangsteuerung ohne Lamellenverstellung (Rollladen, Markise etc.) Lüftungsklappen, Schaltbetrieb Allgemeine Gerätefunktionen Automatische Fahrzeitermittlung Zeitverzögertes Schalten der Antriebe Telegrammratenbegrenzung Sende- und Schaltverzögerung In Betrieb-Funktion Statuswerte anfordern Erweiterte Einstellmöglichkeiten für Antriebe und Behänge Direkte Funktionen AUF/AB/STOPP Lamellenverstellung Position Höhe/Lamelle 0 255 Preset Position anfahren/setzen AUF/AB begrenzt Begrenzung aktivieren Fahrzeitermittlung auslösen Referenzfahrt auslösen 8-Bit-Szene Sicherheitsfunktionen Windalarm Regenalarm Frostalarm Sperren Zwangsführung Verhalten nach Busspannungsausfall, -wiederkehr- Programmierung Fortsetzung der Tabelle folgt auf Seite 48. Planerhandbuch 47

Aktoren für Twisted Pair. Fortsetzung der Tabelle von Seite 47. Eigenschaften 6196/22-102 6196/42-102 6196/82-102 6196/41-102 Automatikfunktionen 6196/20-102 6196/40-102 6196/80-102 6196/23-102 6196/43-102 6196/83-102 Aktivierung Automatik Position Höhe/Lamelle bei Sonne Anwesenheit Heizen/Kühlen Überhitzungsschutz Automatik freigeben/sperren Direkter Betrieb freigeben/sperren Statusmeldungen Status Höhe/Lamelle 0 255 Status Endlage oben/unten Status Bedienung Status Automatik Statusinformation (2 Byte) = mögliche Funktionen Schaltaktor, 16 A Jalousieaktor Heizungsaktor Kombiaktor 1-fach Aktor 1-fach Aktor 1-fach Aktor 2-fach Aktor 6151/11 U 6152/11 U 6164/11 U 6173/11 U 127,00 147,50 170,30 191,00 Schalten 2-fach 4-fach 8-fach 12-fach 6195/22 6195/24 6195/26 6 A ---- 240,00 378,00 446,00 60,00 * 47,25 * 37,17 * 6195/21 6195/23 6195/25 6195/27 10 A 230,00 271,00 413,00 506,00 115,00 * 67,75 * 51,63 * 42,17 * 6194/15 6194/16 6194/17 16 A 250,00 327,00 450,00 ----- 125,00 * 81,75 * 56,25 * 16 A C-Last 16 A C-Last mit Stromerkennung 6194/20 6194/21 6194/22 6194/14-101 266,00 358,00 480,00 583,00 133,00 * 89,50 * 60,00 * 48,58 * 6194/11-101 6194/12-101 6194/13-101 6194/18 292,00 401,00 514,00 660,00 146,00 * 100,25 * 64,25 * 55,00 * Energieaktor 16 A 3-fach, Schaltaktor und Messeinheit 6194/19 412,00 137,33 * Energiemodul REG, 3-fach, Energiemessung ohne Aktorik 6198/19 265,00 88,33 * Addition der Gesamtleistung über mehrere Geräte möglich. Erfassung und Schwellwertüberwachung (3-kanalig): elektrische Arbeit (Haupt- und Zwischenzähler), Strom, Spannung, Wirkleistung, Frequenz 48 Planerhandbuch *Kanalpreis Preise Stand 01.11.2012

Raum Master 3.1, REG 6193/10 590,00 Gerät zur Steuerung von Hotels, Pensionen, Seniorenwohnheimen, Appartements, Kleingewerbe und Shops. 12 potenzialfreie Binäreingänge, 4 Binärausgänge sowie 4 Jalousieausgänge.» Eingänge: 12» Abfragespannung: 32 V, Kontaktabfrage» Ausgänge: 4x Schließer, potenzialfrei» Nennstrom: 20 AX Dimmen 2-fach 4-fach 6-fach 8-fach 230 V Parallelschaltung von Kanälen zur Lasterhöhung über Drahtbrücke möglich ---- 6197/12-101 491,00 122,75 * 4 x 210 W/VA ---- 6197/13-101 576,00 144,00 * 4 x 315 W/VA 6197/14-101 795,00 132,50 * 6 x 315 W/VA 6197/15-101 900,00 225,00 * 4 x 600 W/VA 6197/71 70,00 6197/23 389,00 97,25 * ---- 6197/24 696,00 87,00 * 0 10 V 6197/70 280,00 140,00 * 6197/22 267,00 133,50 * Dimmen 1-fach 8-fach DALI-Gateway 6197/41 588,00 6197/40 533,00 66,63 * 6197/43 688,00 + 6197/71 70,00 ---- ---- 6197/44 588,00 *Kanalpreis Planerhandbuch 49

Aktoren Jalousie-/Rollladenaktoren 2-fach 4-fach 8-fach 6196/20-102 6196/40-102 6196/80-102 6 A 217,00 303,00 507,00 54,25 *, ** 75,75 * 63,38 * 6196/22-102 6196/42-102 6196/82-102 6 A mit Fahrzeit- 233,00 335,00 572,00 erkennung 116,50 * 83,75 * 71,50 * 6196/41-102 24 V, 6 A ---- 333,00 ---- 83,25 * 6196/23-102 6196/43-102 6196/83-102 6-A-Rollladenaktor 200,00 270,00 442,00 100,00 * 67,50 * 55,25 * Lüftungsaktoren 1-fach 2-fach 6164/41 6164/42 3-stufig 235,00 380,00 190,00 * 6164/42 6164/42 5-stufig 380,00 --- Heizungsaktoren 4-fach 6-fach 8-fach 12-fach Heizungsaktor Nennstrom 1 A/ 6164/40-101 6164/44 Ausgang 314,60 616,00 78,65 * 77,00 * Für 20 Busch-Jaeger- Stellantriebe geeignet/ Ausgang Ventilantriebaktor 6164/45 6164/46 Nennstrom 160mA/ 276,00 470,00 Ausgang 46,00 * 39,17 * Für 2 Busch-Jaeger- Stellantrieb geeignet/ Ausgang Spannungsbereich 24 230 V Fan-Coil-/Lüftungsaktoren 1-fach m. V. 1-fach 2-fach 6164/43 6164/41 6164/42 2-Leiter-Fan-Coil 322,00 235,00 380,00 190,00 * 2-, 3-, 4-Leiter-Fan-Coil 6164/42 380,00 Binäreingänge 4-fach 8-fach 6188/19 6188/20 24 230 V (AC/DC) 238,00 375,00 59,50 * 46,88 * 6188/15-101 6188/18-101 Potenzialfreier 238,00 375,00 Kontakt 59,50 * 46,88 * 50 Planerhandbuch Universal-Ein-/Ausgabe 32-fach 6193/32-101 506,00 15,81 * *Kanalpreis ** 2 Jalousien je Kanal Preise Stand 01.11.2012

Aktoren IP-Router IP-Schnittstelle Telefongateway 6186/31 6186/32 6186/11 517,00 250,00 847,00 Linienkopplerersatz zzgl. Funktion von IP- Schnittstelle Zusätzliche Spannungsversorgung nötig: 12 30 V iets Client (Programmierung via LAN) KNX net IP Tunneling Zusätzliche Spannungsversorgung nötig: 12 30 V Anschlüsse: - Analoger Telefonanschluss - LAN (für Zustandsanzeige) Funktion: - 100 KNX-Objekte - SMS - E-Mail - Sprachnachrichten Wetterzentrale Kombi-Wettersensor Zeitsender DCF Dämmerungschalter 3-fach 6190/10 6190/11-101 6145/10 6146/10 831,00 408,00 142,00 + 319,00 Sensor zum Anschluss von einem Kombi-Wettersensor 6190/11 Für Wetterzentrale 6190/10 6145-102 komplette Außeneinheit 87,50 inkl. Temperaturmessung und DCF77 Empfang REG-Schnittstelle USB 24 230 V (AC/DC) 6186 USB 248,00 Logikmodul 6198/11 586,00 Grundsätzlich Die aufgeführten Sensoren können völlig frei an der Wetterstation kombiniert werden. Im Extremfall können auch vier gleiche Sensoren angeschlossen werden. Es sind maximal vier Sensoren pro Wetterstation zu nutzen. Wetterstation Art.-Nr. 6190/40-101 710,00 Heiztrafo Art.-Nr. 6190/49-101 122,00 Mehrere Windwächter Bevorzugt bei Jalousien oder anderen Sonnenschutzsystemen muss ein Schutz vor zu starkem Wind realisiert werden. Bei größeren Gebäude können an unterschiedlichen Gebäudefronten oder sogar in Innenhöfen sehr unterschiedliche Windstärken auftreten. Damit alle Jalousien geschützt sind, dieser aber nur begründet hochfahren, ist es sinnvoll mehrere Windsensoren dezentral zu platzieren. Mehrere Helligkeitsfühler Die Sonneneinstrahlung ist ebenfalls je nach Ausrichtung bzw. je nach Himmelsrichtung unterschiedlich. Gerade bei komplexeren Gebäudestrukturen ist es sinnvoll direkt an der Fassade den dafür relevanten Helligkeitsfühler für die Beschattung zu platzieren. Wetterstation mit Modulen. Der Heiztrafo liefert 2 x 500 ma (500 ma an jeden der zwei Ausgänge) Stromaufnahmen 6190/40-101 100 ma 6190/41 200 ma 6190/43 200 ma Windgeschwindigkeitsgeber linear Art.-Nr. 6190/41 444,00 Temperaturmesswertgeber linear Art.-Nr. 6190/42 136,00 Regenfühler linear Art.-Nr. 6190/43 280,00 Dämmerungsmesswertgeber linear Art.-Nr. 6190/44 129,00 Helligkeitsmesswertgeber linear Art.-Nr. 6190/45 129,00 Es können an jeder Wetterstation 4 Sensoren angesschlossen werden. Werden mehr Sensoren benötigt müssen weitere Wetterstationen ergänzt werden. Planerhandbuch 51

Controlpanel/Busch-ComfortPanel. Leistungsübersicht Controlpanel» Integrierter Raumtemperaturregler» Meldefunktion» Anwesenheitssimulation» Zeitprogramme» IR-Bedienung» Lichtszene» Alarmfunktion» Logikfunktion» Makrorekorder» Medienseite/-steuerung» Seitenschutz durch PIN» Timer und Wecker» Elektronischer Bilderrahmen Designrahmen Glas schwarz mit Blende Chrom Art.-Nr. 6136/10 143,50 Glas schwarz mit Blende Aluminium Art.-Nr. 6136/11 198,60 weißglas mit Blende Aluminium Art.-Nr. 6136/15 198,60 Controlpanel Controlpanel color Art.-Nr. 6136/100 C-102 1.516,00 Controlpanel Bang & Olufsen color Art.-Nr. 6136/100 CB-102 1.691,00 Busankopplung Hinweis: Busankopplung schon integriert UP-Dose Style Sheets Displayfarben klassisch hell Preisbeispiel UP-Dose Art.-Nr. 6136 UP 52,70 Gesamtpreis 1.712,20 52 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Leistungsübersicht Busch-ComfortPanel Busch-ComfortPanel Mehr Mobilität. Mehr Flexibilität. Die Fernbedienung für das komplette Haus. Busch-ComfortTouch App. Erhältlich für Smartphones und Tablets. KNX» Szenen und Sequenzen» Kurzzeittimer» Stör- und Alarmmeldungen» Meldezentrale» Telefon (VoIP)» Anwesenheitssimulation» IR-Fernbedienung» Wochenprogramme» Kalender LAN / WLAN» Bildnachrichten» Sprachnachrichten» Media-Player» E-Mails» Web-Radio» Web-Interface» Fernwartbarkeit» A/V Überwachung» Kameraüberwachung» Babyfon» Gegensprechanlage» Miele-Anwendungen» Remote Desktop (VNC)» Feed Reader» Web Browser» Türkommunikation an T24 von Mobotix Busch-ComfortPanel 12.1 Glas schwarz Art.-Nr. 8136/12-825 3.597,00 Busch-ComfortPanel 9" weißglas Art.-Nr. 8136/09-811 2.945,00 Intern» Raumtemperatursteuerung» Uhr/Datumsanzeige» Zugriffssteuerung» Datenlogger» Putzsperre» Elektronischer Bilderrahmen» Wecker Anschlüsse Busankopplung Hinweis: wird für den direkten Buszugriff benötigt. Alternativ kann die Busverbindung auch über LAN hergestellt werden. Dafür wird z. B. der IP-Router oder ein weiteres ComfortPanel mit direktem Buszugriff benötigt. Busch-Installationsbus KNX Art.-Nr. 6186/01 UP 299,00» LAN» WLAN» SD-Karte» USB-Anschluss» KNX - Twisted Pair - Powernet» Audio UP-Dose UP-Montagedose Art.-Nr. 8136/01 UP 90,00 Preisbeispiel Gesamtpreis 3.334,00 Planerhandbuch 53

Busch-priOn. Abschlussleiste oben Abschlussleisten ohne Funktion studioweiß Art.-Nr. 6348-24G-101 6,63 Glas schwarz Art.-Nr. 6348-825-101 10,42 weißglas Art.-Nr. 6348-810-101 10,42 Edelstahl Art.-Nr. 6348-860-101 10,42 Grundträger, Busankoppler Busankoppler Busch-priOn Art.-Nr. 6120/12-101 91,00 1-fach Art.-Nr. 6346/10-101 20,46 Hinweis: Dieses Netzteil kann bis zu 15 Powerbusankoppler mit Strom versorgen. Netzteil REG Art.-Nr. 6358-101 86,50 Busankoppler Busch-priOn Art.-Nr. 6120/13 130,00 UP-Aktoren Nicht mit Abschlussleiste inkl. Temperaturerfassung 2-fach Art.-Nr. 6346/11-101 53,70 3-fach Art.-Nr. 6346/12-101 78,50 Schaltaktor 1-fach UP 2.300 w/va Art.-Nr. 6354 U 79,00 Universaldimmaktor 1-fach UP 10 450 w/va Art.-Nr. 6355 U 123,10 Serien-/Jalousieaktor 2-/1-fach UP 2.300 w/va Art.-Nr. 6356 U 123,10 Abschlussleiste unten Abschlussleisten ohne Funktion studioweiß Art.-Nr. 6349-24G-101 6,63 Inbetriebnahmeadapter Art.-Nr. 6149/21 276,00 weißglas Art.-Nr. 6349-811-101 10,42 Glas schwarz Art.-Nr. 6349-825-101 10,42 Edelstahl Art.-Nr. 6349-860-101 10,42 54 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Abschlussleiste mit Funktion IR-Näherung Hinweis: nur kombinierbar mit 3-fach Tastsensor Preisbeispiel Glas schwarz Art.-Nr. 6350-825-101 33,50 Einzeiliges Display und Raumtemperaturregler Art.-Nr. 6351-825-101 144,00 Glas schwarz Art.-Nr. 6350-825-101 32,65 Bei diesem Preisbeispiel bitte Netzteil 6358-101 für Busankoppler 6120/19 mit berücksichtigen. Bedienelement 1-fach Art.-Nr. 6340-825-101 68,30 Bedienelement 3-fach Art.-Nr. 6342-825-101 136,80 Farbdisplay mit Drehbedienelement Art.-Nr. 6344-825-101 831,00 3-fach Art.-Nr. 6346/12-101 78,50 Farbdisplay mit Drehbedienelement Art.-Nr. 6344-825-101 831,00 Drehbedienelement 1-fach Art.-Nr. 6341-825-101 90,30 Busch-Wächter 180 UP Art.-Nr. 6345-825-101 147,25 Busankoppler Busch-priOn Art.-Nr. 6120/13 130,00 Bedienelement 3-fach Art.-Nr. 6342-825-101 136,80 Glas schwarz Art.-Nr. 6352-825-101 38,60 Gesamtpreis 1.214,90 Farbvarianten Abschlussleisten mit Funktion RTR Können nicht mit UP-Aktoren kombiniert werden. studioweiß Art.-Nr. 6352-24G-101 24,72 weißglas Art.-Nr. 6352-811-101 38,60 Busch-priOn Glas schwarz Busch-priOn weißglas Busch-priOn Edelstahl Busch-priOn Kunststoff weiß glänzend Glas schwarz Art.-Nr. 6352-825-101 38,60 Beschriftungssymbole Edelstahl Art.-Nr. 6352-860-101 38,60 Beschriftungseinsätze für Jalousie, Beleuchtung, RTR und Szene. Die Farben finden sich im Busch-Jaeger Farbkonzept wieder. Planerhandbuch 55

Busch-Welcome. 01 02 03 04 05 06 07 Ein ganzheitliches Konzept. Den Wunsch nach harmonisch abgestimmten Innenraumkonzepten und ganzheitlichen Installationslösungen erfüllt Busch-Jaeger schon heute. Als Standard. So lassen sich alle Innenstatio nen der Türkommunikation in jeden Wohnstil passend integrieren. Das Busch-WelcomePanel und die Busch-Welcome Innenstation Audio mit Hörer gibt es darum in studioweiß matt, alusilber und anthrazit matt. Die Busch-Welcome Innenstation Audio mit Display ist in studioweiß, alusilber, anthrazit, alpinweiß und weiß erhältlich. 08 09 10 56 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

Busch-Welcome 01 Busch-Welcome Außenstation Video, edelstahl (gebürstet), Art.-Nr. 83121/3-660, 1.163,00 02 Busch-Welcome Außenstation Video, studioweiß matt (metall beschichtet), Art.-Nr. 83121/3-664, 975,00 03 Busch-Welcome Außenstation Audio, edelstahl (gebürstet), Art.-Nr. 83101/3-660, 342,00 04 Busch-Welcome Außenstation Audio, studioweiß matt (metall beschichtet), Art.-Nr. 83101/3-664, 199,10 05 Busch-WelcomePanel, studioweiß matt, Art.-Nr. 83220 AP-624, 627,00 11 12 13 14 15 16 06 Busch-WelcomePanel, alusilber, Art.-Nr. 83220 AP-683, 638,00 07 Busch-WelcomePanel, anthrazit matt, Art.-Nr. 83220 AP-681, 638,00 08 Busch-Welcome Innenstation Audio mit Display, Schalterserie future linear, studioweiß matt, Art.-Nr. 83200 U 82,15 / 83260-84, 13,54 09 Busch-Welcome Innenstation Audio mit Display, Schalterserie future linear, alusilber, Art.-Nr. 83200 U 82,15 / 83260-83, 22,30 10 Busch-Welcome Innenstation Audio mit Display, Schalterserie future linear, anthrazit matt, Art.-Nr. 83200 U 82,15 / 83260-81, 21,50 11 Busch-Welcome Innenstation Audio mit Hörer, studioweiß matt, Art.-Nr. 83205 AP-624, 58,70 12 Busch-Welcome Innenstation Audio mit Hörer, alusilber, Art.-Nr. 83205 AP-683, 69,00 13 Busch-Welcome Innenstation Audio mit Hörer, anthrazit matt, Art.-Nr. 83205 AP-681, 65,00 14 Busch-Welcome Innenstation Audio, studioweiß matt, Art.-Nr. 83210 AP-624, 80,00 15 Busch-Welcome Innenstation Audio, alusilber, Art.-Nr. 83210 AP-683, 93,00 16 Busch-Welcome Innenstation Audio, anthrazit matt, Art.-Nr. 83210 AP-681, 65,00 01 02 Möglichkeiten mit den Einbaumodulen für Briefkastensysteme:» Max. 4 Türstationen Video mit max. 99 Klingeltastern» Max. 99 Wohneinheiten» In jeder Wohneinheit sind max. 4 Innensprechstellen möglich, unabhängig von Audio oder Video Pro Videoverteiler innen können zwei Stichleitungen sowie die ankommende und weiterführende Steigleitung angeschlossen werden. 03 04 01 Einbau-Tastenerweiterung 02 Kameramodul 03 Einbau-Audiomodul mit Mikrofon und Lautsprecher 04 Schaltaktor Unterputz Planerhandbuch 57

Busch-Welcome Planungshilfe Systemzentrale Zusatzspannungsversorgung Schaltaktor Tür/Licht Klingeltransformator, 12 V AC 1,3 A IP-Gateway für Busch-Comfort Panel *) 83300 146,70 83310 105,00 83330 103,00 83315 34,50 83340 210,00 Versorgungs- und Steuergerät der Busch-Welcome Anlage Zusätzliches Versorgungsgerät der Busch-Welcome Zum Anschluss eines elektrischen Türöffners oder zum Schalten des Lichtes bzw. zum Anschluss eines Lichtrelais (potentialfreier Ausgang 230 V, 3A). Spannungsversorgung für einen elektrischen Türöffner. Zum Anschluss des Busch-Comfort Panel an eine Busch-Welcome Anlage IP-Gateway Videoverteiler Innen REG Videoverteiler Innen UP Videoverteiler Außen Schaltaktor Unterputz 83341 262,00 83320/2 73,50 83320/2 U 73,50 83325/2 73,50 83335 U 47,00 Ermöglicht die Kommunikation zwischen der Busch- Welcome Türkommunikation und dem lokalen IP Netzwerk. Zur Verteilung des Videosignales bei Leitungsverzweigungen (z. B. in einer Steigleitung). Zur Verteilung des Videosignales bei Leitungsverzweigungen (z. B. in einer Steigleitung) Zum Anschluss mehrere Ausstationen Video an die Systemzentrale. Schaltaktor für den Anschluss an den Türkommunikations- Bus. Mobile Türkommunikation. Als Ergänzung zu den fest installierten Innensprechstellen können über das IP-Gateway bis zu vier weitere Teilnehmer an das System Busch-Welcome angeschlossen werden. Bei diesen Geräten kann es sich um SmartPhones, Tablet-PCs oder ein Busch- ComfortPanel handeln. Die Geräte können gemischt werden. Es existiert nur eine Systemzentrale, unabhängig davon ob Audio- oder Videoanlagen aufgebaut werden. Ab einer bestimmten Teilnehmerzahl werden zusätzliche Spannungsversorgungen nötig. Detaillierte Informationen zum Systemaufbau findet man im Busch-Welcome Anwenderhandbuch (0001-0-1292). Die Systemzentrale besitzt bereits Anschlüsse für den Türöffner und für eine Außenbeleuchtung. Beide werden über die Innensprechstellen geschaltet. 58 Planerhandbuch

Allgemeine Planungshinweise:» Typisches Kabel J-Y (ST) -Y 2x2x0,8» Es existieren zwei verschiedene Außenstationen, mit oder ohne Video» Eine Anlage besteht aus mindestens: 1 Außenstation 1 Systemzentrale 1 Innensprechstelle» Es können je WE max. vier Innensprechstellen realisiert werden, unabhängig von Video und Audio» Es können Video- und Audiosprechstellen kombiniert werden. Dies gilt sowohl für die Innensprechstellen, als auch für die Außensprechstellen» Bei reinen Audioanlagen sind Sternund Linienstruktur (Durchschleifen) möglich» Bei Videoanlagen müssen an Knotenpunkten Videoverteiler eingesetzt werden» Bei reinen Audioanlagen können dennoch Videoverteiler bereits eingebaut oder für die Nachrüstung genutzt werden, damit eine Erweiterung von Audio nach Video möglich ist Möglichkeiten mit den Design- Türsprechstationen:» Ohne Video sind max. 15 WE möglich, mit Video sind max. 12 WE möglich» Es können max. vier Außenstationen realisiert werden, unabhängig von Video und Audio Etagenruftaster (ERT) Der Etagenruftaster (ERT) muss nur mit der ersten Innensprechstelle verbunden werden. Alle weiteren Innensprechstellen der Wohneinheit signalisieren den Etagenruf ebenfalls. D in D in D in S S S Busch-Welcome Außenstation Video Busch-Welcome Außenstation Audio Busch-WelcomePanel Busch-Welcome Innenstation Audio mit Hörer Busch-MasterLight S Busch-Welcome Systemzentrale D Busch-Welcome in Videoverteiler bauartneutral Innen, Bauform: REG, UP Elektrischer Türöffner Etagenruftaster Bestimmung des Installationsumfangs 1. Schreiben Sie die Stückzahl für jedes in der Anlage befindlichen Geräte in die Spalte # der Tabelle 2. Multiplizieren Sie die Stückzahl # mit dem Verbrauchswert V 3. Summieren Sie die Ergebnisse aller Verbraucher 4. Summieren Sie die Ergebnisse aller Versorger 5. Ist das Ergebnis aus Summe Versorger Summe Verbraucher negativ, fehlen Ihnen Zusatzspannungsversorgungen 6. Planen Sie weitere Zusatzversorgungen ein bis das Ergebnis positiv ist! 7. Jedes Audio-Gerät im Parallelbetrieb wird als 2 Geräte gezählt Gerät V # Produkt Innenbus Außenbus Innenstation Audio mit Hörer 1 Innenstation Audio mit Display 2 B-W Panel 11 IP-Gateway 6 OSA 1-fach, 2-fach, 3-fach 5 OSV 1-fach, 2-fach, 3-fach 8 Schaltaktor 2 x x x x x x x + + + + + = Summe Verbraucher = Sytem Zusatzspannungsversorgung 45 Systemzentrale 65 1 Summe Versorger = + Summe Versorger Summe Verbraucher Endergebnis - = Gerät # Planerhandbuch 59

Busch-Welcome Sortiment / Technische Details Werden die Videos prehstellen sternförm Videoverteiler eingesetzt werden. Die Zus sorgung erfüllt gleichzeitig die Funktion e Allgemein» Nachfolgende Beispielanlage soll verschiedene Eigenschaften von Busch-Welcome zeigen und würde in der Praxis sicherlich in dieser Darstellung nicht umgesetzt.» Typisches Kabel J-Y (ST) -Y 2x2x0,8 Ausbaustufen» Es existieren zwei verschiedene Außenstationen, mit oder ohne Video.» Ohne Video sind max. 15 WE möglich, mit Video sind max. 12 WE möglich.» Es können max. 4 Außenstationen realisiert werden, unabhängig von Video und Audio.» Es können je WE max. 4 Innensprechstellen realisiert werden, unabhängig von Video und Audio.» Es können Video- und Audio-Sprechstellen kombiniert werden. Dies gilt sowohl für die Innensprechstellen, als auch für die Außensprechstellen.» Je nach Umfang der Anlage sind weitere Systemgeräte nötig. Topologie» Bei reinen Audioanlagen sind Stern- und Linienstruktur (durchschleifen) möglich.» Bei Videoanlagen müssen an Knotenpunkten Videoverteiler eingesetzt werden.» Bei reinen Audioanlagen können dennoch Videoverteiler bereits eingebaut oder für die Nachrüstung genutzt werden, damit eine Erweiterung von Audio nach Video möglich ist. Detaillierte Informationen Anwenderhandbuch Busch-Welcome, Sachnummer: 0001-0-1292 23 Für eine reine Audioanlage werden keine Videoverteiler benötigt. Möchte man sich die Option halten, später auf Video aufzurüsten, sollte man sofort Videoverteiler vorsetzen oder bei der Topologie die Möglichkeit der Nachrüstung berücksichtigen. ERT Schalter/Taster mit Symbol Klingel Art.-Nr. 1789-KI-84 Zwischen verschiedenen Innensprechstellen mit oder ohne Video ist möglich. Switch Für jedes ComfortPanel ist ein IP-Gateway nötig ERT Schalter/Taster mit Symbol Klingel Art.-Nr. 1789-KI-84 230 V LAN Zweiter Innenbus für eine größere Anzahl von Innensprachstellen. Oder Maximalausbau, siehe Seiten 48 und 49. 230 V 230 V 60 Planerhandbuch

ig verdrahtet, müssen atzspannungsverines Videoverteilers. RC ON RC ON Der Abschlußwiederstand muss auf EIN stehen, weil keine weiteren Geräte an der Steigleitung angeschlossen sind. RC ON RC ON 0 V ERT Schalter/Taster mit Symbol Klingel Art.-Nr. 1789-KI-84 Der Etagenruftaster (ERT) muss nur mit der ersten Innensprechstelle verbunden werden. Alle weiteren Innensprechstellen der Wohneinheit signalisieren den Etagenruf ebenfalls. RC OFF RC OFF RC ON ERT Schalter/Taster mit Symbol Klingel Art.-Nr. 1789-KI-84 ERT Schalter/Taster mit Symbol Klingel Art.-Nr. 1789-KI-84 Bei einer Linienstruktur werden auch bei Videoinnensprechstellen keine Videoverteiler benötigt. 230 V RC OFF RC OFF RC OFF RC ON max. 4 Innensprechstellen / WE (unabhängig vom Typ der Innensprechstelle) Weitere Audio-Türstationen können ohne Videoverteiler außen parallel angeschlossen werden, falls es sich ausschließ um Audio-Außensprechstellen handelt. Die Topologie kann linien- oder sternförmig sein. Sollen zusätzlich ein Türöffner oder eine zusätzliche Beleuchtung geschaltet werden, werden jeweils zusätzliche Schaltstellen benötigt. Diese können nur betätigt werden wenn von der Türstation aus geklingelt wurde oder die Türstation an der Innensprechstelle als Standard definiert wurde. 230 V Planerhandbuch 61

Planungsunterstützung durch Busch-Jaeger. www.busch-jaeger.de Das Wissen um die Möglichkeiten schafft Inspiration. Mit Living Space hat Busch-Jaeger auf seiner Internetseite eine virtuelle Welt etabliert, die einen direkten Überblick über die Funktionalitäten und Möglich keiten mit Busch-Jaeger gibt. Lebensräume verändern sich, und das Wohnen erfährt eine neue Definition. Bäder werden zu Wellness-Oasen, Küchen zu Kommunikationsinseln und Wohnbereiche sind auf die persönliche Erlebniskultur eingerichtet. Living Space von Busch-Jaeger eröffnet individuellen Wohnkomfort durch intelligente Haussteuerung und präsentiert zu jedem Lebensraum, für jeden Anwendungswunsch die passenden Produkte und Lösungen. Mit dem interaktiven Bereich Living Space im Internet macht Busch-Jaeger die faszinierenden Möglichkeiten erlebbar. Zwei besondere Highlights: der Berater, der in Filmsequenzen souverän und verbindlich durch die Welt von Living Space führt. Und das interaktive Haus, in dem sich online faszinierende Funktionen im Ablauf eines virtuellen Tages entdecken lassen. Das nennen wir reale Inspiration in einer virtuellen Welt. www.busch-jaeger-media.de Auf www.busch-jaeger-media.de stellen wir Ihnen verschiedene Bilddaten zur Verfügung, die Sie z. B. zu redaktionellen, werblichen oder zu Präsentationszwecken nutzen dürfen. Die BUSCH-JAEGER-MEDIA-Datenbank gliedert sich in die Bereiche Komplettgeräte, Katalogbilder und Diverses. Unter Letzterem finden Sie sowohl Interieurbilder, Movies, Logos als auch weitere Bilder rund um das Unternehmen BUSCH-JAEGER. Folgende Formate und Qualitätsabstufungen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung: ORIGINAL (Logo): ohne Farbumwandlung oder Veränderung POWERPOINT (RGB 150 dpi jpg): Farbmodus RGB zur Verwendung in PowerPoint/Word PRINT (4C jpg): Farbmodus CMYK zur Verwendung im Digitalund Offsetdruck WEB (RGB 72 dpi JPG): Farbmodus RGB zur Verwendung im Web In der Bilddatenbank stellen wir Ihnen zahlreiche Produktfotos und ausgewählte Interieurbilder zur Verfügung, die Sie ganz einfach downloaden können. Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei. Im Fenster Erweiterte Suche können Sie mithilfe bestimmter Suchkriterien die gewünschten Bilder schnell finden. 62 Planerhandbuch

www.busch-jaeger-katalog.de www.busch-jaeger-katalog.de Onlinestückliste Service bedeutet für uns, mit all unseren Leistungen, unseren Lösungen und unserem Wissen an der Seite unserer Partner und Kunden zu sein. Ob rund um die Uhr im Internet, tagsüber per Telefon und Fax oder nach Vereinbarung auch persönlich vor Ort Busch-Jaeger ist für Sie da, wo Sie uns gerade brauchen. Projektplanung und Orderlisten. Der Busch-Jaeger-Online-Katalog bietet die komplette Übersicht über alle Produkte und Anwendungen von Busch-Jaeger im direkten Zugriff. Hier finden Sie alle Produktdetails inklusive Beschreibungen und Maßbildern. Tipps & Tricks helfen in vielen Bereichen bereits im Vorfeld und sorgen dafür, dass Sie vorbereitet sind auf Ihre Installationen. So werden unnötige Anfahrten für Nachbesserungen oder fehlende Teile vermieden. Downloadcenter Die Onlinestückliste ermöglicht Ihnen eine perfekte Projektplanung bis ins letzte Detail. Sie können schon im Vorfeld Ihren gesamten Bestand an Teilen konfigurieren. Das System informiert Sie automatisch über die notwendigen Elemente. Sie erhalten eine vollständige Liste aller Einzelposten, direkt mit Preisen und persönlichen Rabatten. So können Sie Ihren Kunden eine genaue Kalkulation liefern und haben Ihre eigenen Umsätze dabei lückenlos unter Kontrolle. Downloads unter www.busch-jaeger.de Downloads von A Z Neu im Internet unter www.busch-jaeger.de. Das Busch-Jaeger Downloadcenter bietet Zugriff auf praktisch alle Informationen, die zum Download bereitstehen. Ob Bedienungsanleitungen im E-Katalog, Bilder in der Mediendatenbank oder Filme zum Download, hier finden Sie die richtigen Links. Software-Downloads finden Sie beispielsweise als Einzelapplikationen je Artikel im E-Katalog (vereinfacht wird die Suche über Artikel- oder Bestellnummer) oder in der Downloadübersicht für Nicht produktspezifische Software wie ETS oder Power Project. Detaillierte Unterseiten für alle Themenbereiche Katalog/Prospekte, Datenblätter, Stammdaten in BMECat/ ETIM, Eldanorm/Datanorm oder Excel und Ausschreibungstexte sind nur einige weitere Beispiele aus der Downloadübersicht. Auch Bilder, Apps oder Filme stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Weitere Themen sind Zertifikate und Normen, CAD-Symbole und das Pressecenter, wo Sie jederzeit die neuesten Pressemitteilungen von Busch-Jaeger einsehen können. Planerhandbuch 63

Busch-Jaeger Beschriftungstool. Kategorie auswählen Beschriftung erstellen www.busch-jaeger-beschriftungstool.de Schalter perfekt und schnell beschriften einfach online. Die Beschriftung auf Schaltern gibt Orientierung und macht die richtige Nutzung leicht. Mit unserem kostenlos nutzbaren Online-Tool ist es besonders einfach, Ihren Kunden professionell beschriftete Schalter anzubieten. Und mit diesem Service zu punkten. Deutliche Vorteile Statt schlecht passender Etiketten, mühsamer Formatierung am Rechner oder schwer lesbarer, oft unschöner Handbeschriftungen: perfekte Beschriftung mit exakter Passform im Spitzentempo. Unter www.busch-jaegerbeschriftungstool.de finden Sie alles, was Sie dafür brauchen. Das Tool führt Sie in wenigen Schritten zum Ziel. Ohne Umwege, aber mit dem nötigen Raum für Gestaltung und Ihre Wünsche. Schnelle Produktauswahl Auf- oder Unterputz, wassergeschützt, Sicherheitsschalter, KNX-Sensoren Sie haben die Auswahl aus dem Busch-Jaeger Schalterprogramm. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zum richtigen Produkt, die Schalter werden dabei zur klaren Orientierung immer auch im Bild gezeigt. Auf Basis der Auswahl legt das System automatisch das Format und die benötigte Anzahl der Etiketten pro Einheit fest, sodass Größe und Menge stimmen. 64 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012

PDF herunterladen oder drucken lassen Beschriftung nach Maß Nun haben Sie den gewählten Schalter groß vor sich und können über ein Eingabefeld den gewünschten Text eingeben. Direkt erhalten Sie auf dem Schalter einen Eindruck davon, wie die Beschriftung aussehen wird. Dabei können Sie z. B. Schriftarten, -größe und Anzahl der Zeilen festlegen. Zur Auswahl steht auch die Druckoption auf Transparentfolie. Auch die Beschriftung von Mehrfachschaltern oder -sensoren funktioniert im Handumdrehen. Das Tool zeigt Ihnen grafisch auf dem Schalter, welcher Textbereich gerade aktiviert ist. Schließlich können Sie über die Vorschaufunktion noch einmal alles kontrollieren. Kostenloser Download oder günstiger Druckservice Wenn Sie selbst drucken möchten, laden Sie einfach kostenlos die PDF-Vorlage herunter. Oder Sie gewinnen Zeit für Ihr Kerngeschäft und nutzen unseren Druckservice, bei dem wir Ihnen überaus günstige Konditionen anbieten. Im Warenkorb können Sie sehen, welche Menge Sie zu welchem Preis bestellen. Wir liefern schnell und zuverlässig. Übrigens: Auch wenn Sie beispielsweise Weiß auf Transparentfolie drucken möchten, macht unser Druckservice das möglich. Ganz gleich, ob kostenloser Vorlagendownload oder günstiger Druckservice: Mit dem leistungsfähigen Busch-Jaeger Beschriftungstool profitieren Sie von Qualität, Tempo und zufriedenen Kunden. Planerhandbuch 65

Planungsunterstützung durch Busch-Jaeger Bemusterungskatalog Busch-Jaeger stellt dem Planer und den Architekten den Bemusterungskatalog zur Verfügung, um bei einer Bild - bemusterung einen schnellen Zugriff auf die entsprechenden Produktabbildung und Produkteigenschaften, wie z. B. Farbe, Materialeigenschaften, Form und Design zu gewährleisten. Zentraler Vertriebsservice: NEU 02351 956-1600» Sofortige technische Unterstützung zu allen Produkten von Busch-Jaeger» Anforderung von technischen Unter lagen (spezielle Anwenderhandbücher) bzw. Prospektmaterial» Für Sie montags bis freitags von 7:30 bis 17:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr erreichbar 66 Planerhandbuch Preise Stand 01.11.2012