No. 4 November 2015 NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. Sport-Kegeln: Gemeinschaft fördern und sportlich abräumen

Ähnliche Dokumente
RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Volleyball- Nachrichten-

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Version 1: Nehmen und geben

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Erkläre mir Weihnachten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Für 13:20 Uhr war ich mit dem Riesen von Riesa, Gunter Spieß, verabredet.

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

42. Ausgabe

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Mut zur Inklusion machen!

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Volleyball- Nachrichten-

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Plötzlich wird alles anders

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Mitternachturnier 2009

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Its enough (Yandere Boy)

Mensch sein, frei und geborgen.

Einen offiziellen Brief schreiben

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE


Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

Titel erfolgreich verteidigt

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

BOXING GERMANY INTERVIEW

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

Newsletter September 2016

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Transkript:

VEREINS No. 4 November 2015 NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. Gemeinsam viel bewegen Sport-Kegeln: Gemeinschaft fördern und sportlich abräumen Hervorragender 2. Platz in der Bezirksliga B-Nord 22. Partnerverein-Treffen mit KTV Zeulenroda ab S. 49 Handball A-Jugend: Mit neuem Trikot-Sponsor zu neuen Zielen ab S. 21 Triathlon-Abteilung beim Nürnberger Stadtlauf 2015 Mehr auf S. 57 SKI-SPASS FÜR ALLE: Tagesskifahrt nach Kelchsau am 5. März 2016 Mehr auf S. 68

GESCHÄFTSSTELLE Hol Dir jetzt Dein Team auf die Kreditkarte! Die individualisierbare kreditkarte der Motiv- Sparkasse. Fröhliche Weihnachten, alles Gute und viel Glück im neuen Jahr! Danke allen Mitgliedern, Sportlerinnen und Sportlern für das Vertrauen in unseren Verein und die zahlreichen sportlichen Erfolge. Danke an alle Übungsleiter/Betreuer und alle Verantwortlichen in den Abteilungen. Danke für Ihren Einsatz und ihre sportlichen Werte. Ich freue mich auf die Herausforderungen des neuen Jahres. Die erste Delegierten-Versammlung. Die neue Satzung. Erneuerung des TSV-Altenfurt und seiner Strukturen. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein mit uns zusammen Gemeinsam viel bewegen. Zu den Zeitungsberichten über den TSV-Altenfurt e.v. Es ist richtig, dass sich die Vorstände des TSV Gedanken um die Zukunft machen. Dazu gehören auch Überlegungen betreffend Sportgelände Schreiberhauer Straße, Sportgeländeerweiterung an der Grund- und Hauptschule (Fläche Hallenbad), Gelände Wohlauer Straße. Gespräche mit den Nachbarvereinen sind an der Tagesordnung um Gemeinsamkeiten auszuloten und zu finden, sowie Synergieeffekte zu nutzen. Im Umkreis von rund 5 km sind hier 6 Breitensportvereine mit gleichen Sportangeboten. Alle diese Vereine haben rückläufige Mitgliederzahlen. Es findet ein reger Dialog zwischen Sport-Vereinen im Süd-Osten Nürnbergs statt. Von Verschmelzungen oder Fusionen zum jetzigen Zeitpunkt zu sprechen, ist verfehlt. Auch wenn mitteilungsfreudige Organe/Stellen in Nürnberg schon über solche Themen berichten. Ich wünsche mir einen offenen Dialog miteinander. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerhard Schulz 1. Vorsitzender Gerhard Schulz Impressum Herausgeber der Vereinsnachrichten: TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Postfach 55 12 45 90219 Nürnberg Tel. 0911 83 58 36 Auflage: 1800 Exemplare Ausgabe erfolgt 4x jährlich (Februar, Mai, September und November) Satz und Druck: VTP-Fürst, Werbung Druck Verlag, Nordring 98a, 90409 Nürnberg Tel. 0911 93 59 55 0 Mehr Informationen unter www.sparkasse-nuernberg.de/ picturecard Wenn s um Geld geht s Sparkasse Nürnberg Allgemeine Informtionen an unsere Mitglieder: Vorlage von Schul/Studienbescheinigungen bis spätestens 10.12.2015 für 2016 Ermäßigte Mitgliedsbeiträge: Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn der Beitrittserklärung eindeutige Nachweise beigefügt werden. Nach Ablauf der Gültigkeit des Nachweises für die Ermäßigung verpflichtet sich das Mitglied unverzüglich unaufgefordert dem Verein eine neue Bescheinigung zu senden. Andernfalls werden die nicht ermäßigten Preise fällig. Bei Erreichen der Volljährigkeit wird ab dem Folgejahr der Beitrag für Einzelmitglieder fällig, sofern nicht vorher eine Bescheinigung über eine Ermäßigung eingereicht wurde. Ermäßigungen gelten nicht rückwirkend. 3

TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Geschäftsstelle: Wohlauer Str. 16-18 90475 Nürnberg TSV-SPORTLER AUF INTERNATIONALEN GESCHÄFTSSTELLE WEGEN! Tel. 0911 83 58 36 Fax 0911 983 73 73 email: mail@tsvaltenfurt.de www.tsvaltenfurt.de Mo. bis Do. 9:00 bis 11:00 Uhr 1. Vorsitzender: Gerhard Schulz Am Berg 5, 90475 Nürnberg Tel. 0911 800 94 38 TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. kinderturnen eltern- & kindturnen seniorenturnen reha sport coronar diabetiker wirbelsäulengymnastik aerobic pilates senioren fussball volleyball handball judo karate aikido taichi tischtennis tennis triathlon Vereinseigene Sportplatzanlagen, 4 Bundes-Kegelbahnen, Jugendräume usw., Wohlauer Straße 16, Tel. 0911 83 58 36 Moderne Vereins-Gaststätte, Wohlauer Straße 16, Tel. 0911 83 59 13 Tennisheim, Hermann-Kolb-Straße 55b, Tel. 0911 83 48 69 Weitere Turn- und Sporthallen: Vereinseigene Mehrzweckhalle mit Kraftraum und Dojo, Wohlauer Straße 18 Vereinseigene Kleinturnhalle, Wohlauer Straße 16 Vereinseigene 4-Felder-Tennishalle, Hermann-Kolb-Straße 55b Städtische Schulturnhalle Altenfurt, Hermann-Kolb-Straße 53 Städtische Ballspielhalle Altenfurt, Hermann-Kolb-Straße 55a Städtisches Hallenbad, Hermann-Kolb-Straße 55 Vereinseigene Tennisanlage (9 Sandplätze und Sportheim), Hermann-Kolb-Straße 55b Ski- und Touristikhütte in Kelchsau/Tirol Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag für Erwachsene enthalten. sportkegeln tauchen schwimmen skilauf/skialpin touristik & wandern kinder-, jugend- & modern-dance Nachrichten von Anderswo (von Thomas Ludwig) Konnichiwa, oder auch Guten Tag aus dem Land der aufgehenden Sonne. Fast 2 Monate ist es her, dass ich in Japan angekommen bin. Gerade ausreichend, dass ich behaupten kann mich eingelebt zu haben. Deswegen möchte ich von meinen bisherigen Eindrücken berichten, damit ihr euch ein Bild von einem Land machen könnt, dass unserem ähnlich, aber gleichzeitig völlig gegensätzlich ist. Ich lebe momentan in einem Ein-Zimmer-Appartment auf großzügigen 16m 2 in einem Wohnheim fuer ausländische Studenten, verbringe jedoch unter der Woche die meiste Zeit in der Fakultät für Nanomechanik, wo ich im Labor daran forsche möglichst lange Nanodrähte aus Silber herzustellen. Zusäzlich besuche ich natürlich auch noch Sprachkurse, denn ohne das nötigste Japanisch tut man sich doch ein wenig schwer. Mit dem Fahrrad ist der Campus Kawauchi, für die Sprachkurse, innerhalb von 7 Minuten schnell zu erreichen. Möchte ich aber in mein Labor, dann muss ich auf den Berg hoch. Der Aobayama, Blaue Blätter Berg, ist ziemlich steil und lang. Daher dauert es auch im Schnitt 20min. Bei schlechtem Wetter ist man leider auf den Bus angewiesen. Wenn ich etwas Bewegung haben möchte kann ich natürlich nicht den ganzen Tag Blaue Blätter Berge hoch und runter fahren. Daher nehme ich auch Kurse in der japanischen Kampfkunst Aikido. Diese Technik nutzt haupsächlich kreisförmige Bewegungen um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und um sich so selber zu verteidigen... hatte man uns in der Theorie erzählt. Die Praxis sieht anders aus. Der 65 jährige Lehrer, Sensei, demonstriert anhand eines Tutors bestimmte Bewegungsabläufe die diesem meistens die Schulter und Handgelenk verdrehen und legt ihn durch annähernd rotierende Bewegungen flach auf den Bauch. Dann setzt er sich neben seine Schulter, packt seinen Arm, verdreht dessen Hand und bewegt den gestreckten Arm langsam in Richtung Kopf. Schnell ausgeführt würde es ihn brechen. Danach sagt er Hai douzo, bitte, und wir Schüler bilden Paare und machen es ihm nach. Zur besseren Erklärung macht er dasselbe mit uns wie eben beschrieben. Die Schmerzen die man dabei erfährt sind Faszination und Schrecken zugleich und der eigentliche Grund warum ich diesen Kurs immer wieder gerne besuche. Man glaubt einfach nicht, daß so einfache Bewegungsabläufe so viel Leid zufügen können und dabei so einfach aussehen. Während meiner Zeit hier kann ich aber auch nicht nur Urlaub machen mit Forschung, Sprachkurs und Aikido. Man muss Prioritäten setzten und das Ziel fest im Auge behalten: Die 1. Herren-Mannschaft. Sofort nach meiner Ankunft habe ich mich nach einem Tischtennis- Club erkundigt. Ich war sehr erstaunt als ich ein Buch mit über 300 Kursen in die Hand gedrückt bekommen hab. Von B wie Bogenschiessen, über Wie sehe ich am besten aus wenn ich den Pfeil loslasse -Club, oder Der Natürlich -Club und Wandervogel -Club, bis zum Töpfer-Club war alles vertreten. Es blieb dann aber beim Tischtennis. Zum Glück habe ich zuvor einen Studenten aus Dänemark kennengelernt, Daniel, der auch Tischtennis spielt. Er hat mir dann geholfen den Club zu kontaktieren, da er sehr gut Japanisch spricht. 5

GESCHÄFTSSTELLE TSV-SPORTLER AUF INTERNATIONALEN WEGEN! TSV-SPORTLER AUF INTERNATIONALEN WEGEN! Wie ich inzwischen herausgefunden habe findet jeden Tag Training am Abend statt. Mit 5mal in der Woche sollte ich einen großen Sprung machen, so hoffe ich jedenfalls. Der Club hat um die 50 Mitglieder. Der wesentliche Unterschied zu unserer Abteilung besteht hingegen darin, dass hier alle 50 regelmäßig trainieren. Im Schnitt sind 18 Platten aufgestellt. Zu meinem Erstaunen spielen viele von den japanischen Studenten Material wie Noppen, oder Antitop. Ausserdem legen sie bei ihren Aufschlägen ein deutlich hoeheres Mass an Optik, Drall, Variabilität und Sicherheit vor, wenn man das mit unserem Maßstab vergleicht. Da komme ich mir hin und wieder wie der letzte Barbar vor. Nichtsdestotrotz kochen auch sie nur mit Wasser. Neulich war eine Mittelschule aus der nächst grösseren Stadt für ein Punktspiel zu Besuch. Da konnte ich den letztjährigen japanischen Meister treffen, einen Viertklässler. Meister in seinem Alter versteht sich. Der Trainer meinte, wenn der Kleine groß ist wolle er nach Deutschland kommen, um besser zu werden. Natürlich habe ich die Adresse vom TSV Altenfurt gleich weitergegeben. Tolles Training hin oder her, was mir hier trotzdem fehlt ist und bleibt der günstige, isotonisch wertvolle Hopfenblütentee nach dem Training beim Griechen meines Vertrauens und das ein oder andere Schnitzel mit Pommes. Denn Bier im Restaurant kostet im Durchschnitt 5 Euro, Wasser ist jedoch kostenlos. So kommt es manchmal, dass ich in einem kleinen japanischen Restaurant mit vielleicht 8 Sitzplätzen für Bier und Essen denselben Preis zahle. Da ich aber auch nicht jeden Tag ins Restaurant essen gehen kann, bin ich quasi gezwungen, mich in den Supermärkten zu versorgen. Es wäre ein leichtes würde ich verstehen was auf den Verpackungen geschrieben steht, aber wo bliebe dann die Herausforderung. Mein erster Einkauf bestand aus: Milch mit 0% Fett, Butter mit Magarine in Stäben, Butter im Block gibt es nicht, Zucker statt Salz, Essig statt Öl und Alpina Weissbrot, das Brot aus süßer Luft.( Anm.d.red.: süßses Weissbrot, das weisser als weiss ist, also gar keinen Nähhrwert besitzt und auch nicht satt macht ) Nachdem ich mit meinem ersten Anlauf gescheitert war, habe ich es dann allen Mut zusammen genommen und 4 Tage später einen zweiten erfolgreicheren Anlauf gestartet. Dabei sind mir dann auch weitere Kuriositäten aufgefallen. Paprika/Äpfel/Karotten einzeln verpackt, 10kg Reissäcke, 4 Liter Schnapskanister Wie auch immer, seit damals habe ich weitestgehend auf Brot verzichtet. Bei meinem ersten Einkauf ist mir auch etwas ganz besonderes ins Auge gestochen. Japanische Angestellte sind gegenüber Ausländern in keinster Weise diskriminierend. Im Gegenteil, sie ignorieren die Tatsache dass ich aus Europa komme und sprechen mit mir in dem schönsten Japanisch. Man könnte sogar meinen sie sprechen ein bisschen schneller. Mit Hand und Fuss konnte ich bisher immerhin die meisten Situationen klären. Wenn nicht, hatte ich oft das Glück, dass irgendein Älterer Herr oder eine ältere Dame in der Nähe ausreichend Englisch ge- sprochen haben, die jüngeren Menschen sind meist zu schüchtern. Irgendwie weiss man sich halt immer zu helfen. Wenn 20 Minuten Fussmarsch zu lang sind, dann bieten die sogenannten Convenience Stores eine angenehme Alternative. Sie haben 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet, bieten ein bisschen von allem und haben eine mindestens doppelt so hohe Dichte wie bei uns ein McDonalds, oder Burgerking in der Nürnberger Innenstadt. Dieser Luxus hat aber auch seinen Preis, denn man zahlt durchschnittlich um Doppelte mehr. All die täglichen Strapazen wie die Uni, Einkaufen, Waschen, Putzen, und Berichte für bestimmte Vereins-Nachrichten schreiben strengen Körper wie Geist doch sehr an. Daher gibt es nichts besseres für einen geplagten Studenten als eine Auszeit in einer heissen Quelle, Onsen, zu nehmen. Mein Glück, dass Sie hier in der Tohoku Praefektur wie Pilze aus dem Boden spriessen. Zweimal war ich bisher in den Thermalbädern. Dort ist das Baden relativ streng ritualisiert. Nachdem man sich gründlichst mit Seife und Shampoo gewaschen hat, darf man erst in die Becken steigen. Mitbringen soll man nur ein kleines Handtuch von der Größe eines Geschirrtuchs, mit dem man sich beim Waschen schrubbt und mit dem man das Nötigste bedeckt. Unter keinen Umständen darf es daher ins Badewasser getaucht werden. Man legt es sich daher auf den Kopf. Für umgerechnet 12 Euro auf unbegrenzte Zeit ist es kein allzu teueres Vergnügen. Ehrlich gesagt habe ich es immer für ziemlich lächerlich gehalten ein eigenes Wort dafür zu schaffen, sich den Farbwechsel der Blätter im Herbst anzusehen, Momeji. Wenn man es jedoch einmal erlebt hat, versteht man und es ist wie mit Suessigkeiten. Man kann einfach nicht auf- hören, über die wunderschönen Farbspiele in den Bergen zu staunen. Denn das was den Onsen noch besser macht ist ein schöner Ausblick auf die bunte Umgebung der Hügel, während man im heissen Wasser sitzt und kühler Wind an den Haaren vorbei zieht. Mit diesem Eindruck möchte ich meinen Bericht beenden. Zum Schluss noch eine kleine Liste mit interessanten Tatsachen: Wenn man in eine Bar/Restaurant geht bekommt man immer ein heisses Handtuch um sich die Hände zu waschen. In japanischen Bussen nimmt man beim einsteigen ein Ticket und bezahlt beim Aussteigen an einer Maschine, die gleichzeitig auch Geld wechselt. Auf fast jedem Parkplatz eines Geschaefts/Supermarkt weisen einen Parkwächter ein. Im McDonalds räumen Angestellte deinen Tisch ab wenn du gehst. Viele Geschäfte sind mit englischen Namen ausgeschrieben, obwohl das möglicherweise viele Leute nicht verstehen. An Baustellen weisen 6 Leute Passanten und Autos den richtigen Weg und zwei arbeiten. Anstatt sich die Hände zu schütteln verbeugt man sich leicht. Jedoch ist es abhängig vom eigenen Status und dem der anderen Person Normalerweise zahlt man in Bars, oder Karaokebars nicht getrennt. Man sollte es daher extra erwähnen. Es gibt besondere Restaurants in denen man in zwei stunden für 10 euro so viel trinken kann wie man möchte. In Deutschland würden sie wahrscheinlich bankrott gehen. 6 7

GESCHÄFTSSTELLE SENIOREN SCHL SSEREI CHRISTL Metallbau vielseitig & kreativ Mit Ihren Ideen fängt alles an. Sagen Sie uns, was Sie sich vorstellen, und wir verwirklichen ihre Ideen; wir machen fast alles möglich. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Wir beraten Sie gerne vor Ort. Auf Ihre Anfrage freuen wir uns. Blechverarbeitung Metall Edelstahlbau Geländer Zäune Tore Überdachungen 8 Vordächer Fenstergitter Carports Balkone Treppen uvm. Schlosserei Metallbau Christl UG An der Alten Ziegelhütte 2 90518 Altdorf Fax: 09187-808282 E-Mail: schlossereichristl@gmx.de Tel. 09187-808282 Senioren Aktiv im Verein TSV Altenfurt Senioren Wein-Rundfahrt ins Fränkische Maindreieck und nach Seinsheim Pünktlich um 8.00 Uhr starteten die Senioren, wie immer mit 60 Personen restlos ausgebucht, zu ihrer Ganztages-Weinfahrt. Obwohl Wetterbesserung angesagt war, hatte man Pech. Der Wettergott war uns nicht wohlgesonnen. Von Beginn an gab es immer wieder Regen. Wollte man doch unbedingt die Farbenpracht in den Weinbergen erleben, die gerade im September am schönsten ist. Die Fahrt ging über Neustadt, Markt Einersheim, Iphofen, Mainbernheim, bis kurz vor Kitzingen. Hier zweigte man ab, zur Mainfähre nach Albertshofen, von dort über den Main, zur gegenüberliegenden Seite nach Mainstockheim. Dann gab es den ersten Halt bei Brezen (eine Spende der Bäckerei Körner) und natürlich Frankenwein. Zum Glück ließ der starke Regen nach. Weiter ging es nach Dettelbach mit seinem spätgotischen Rathaus und der rundum erhaltenen Stadtmauer. Die Fahrt entlang der Weinstraßen führte weiter nach Kitzingen, mit dem bekannten Fastnachtsmuseum, das man bereits im letzten Jahr besuchte. Über Sulzfeld, die Winzer waren hier schon fleißig bei der Weinlese, gelangte man nach Ochsenfurt. Leider konnte man den schönen idyllisch gelegenen Weindörfer und Städtchen aus Zeitgründen nicht allen einen Besuch abstatten. Manche Ortsdurchfahrt war für große Busse wegen der Weinlese teilweise gesperrt. Weiter zur Mautpyramide (Grenze zwischen Unterfranken und Mittelfranken) über Martinsheim ging es zu unserem zweiten Halt nach Wässerndorf ins 9

SENIOREN alte Schloss. Bei diesem Zwischenstopp gab es verschiedene Weinsorten, jeder konnte verzehren was das Herz begehrte. Dazu gab es von der Vorsitzenden des Schlossruinenvereins, Frau Rützel, interessante Informationen über das Schloss und deren Vergangenheit. Nach ein paar Kilometer war der letzte Halt Seinsheim direkt beim Winzer. Hier erwartete uns schon 10 Obst-Gemüse-Körbe Brennhäuser Leckere Früchte der Saison und täglich frisches Gemüse aus dem Knoblauchsland Auf Ihren Besuch freut sich: Günter Brennhäuser Löwenberger Str. 18a 90475 Nürnberg-Altenfurt Tel/Fax 0911-9833809 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-12 Uhr Mi. geschlossen eine üppige leckere Winzerplatte Wengertsbridla. Nach einigen Schoppen war natürlich die Stimmung in der Stube hervorragend, wie es bei einer Weinfahrt einfach dazugehört. Dies wurde von der Drei Mann Musik unterstützt, wobei es sich Winzer Gregor mit seiner Klarinette nicht nehmen ließ mitzuspielen. Natürlich gehörten wie immer bei diesen Fahrten unsere Vortragenden Peter, Gertraud, Gerlinde, Helga und Horst dazu, die mit ihren Gschicht ler für Erheiterung sorgten. Selten wurde bei einer Seniorenfahrt so viel getanzt, dies war aber nur den Frauen zu verdanken. Bei den Männern blieb es meistens beim Pflichttänzchen. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bedankte man sich bei der Winzerfamilie zum Abschied mit dem obligatorischen Ständerler für die vorzügliche Bewirtung. Ehe man etwas müde um 19.00 Uhr, nach insgesamt 13 Stunden, sicher in Altenfurt eintraf. Mit dieser Fahrt wurde das Wander - und Fahrtenprogramm der Altenfurter Senioren für 2015 abgeschlossen. Tour zum Steinbrüchler Eine Abordnung unter Führung von Horst traf sich zu einer kleinen Fahrradtour ins Steinbrüchler. Eine deftige Schlachtschüssel und ein paar Seidler taten ein Übriges zur guten Stimmung, im vollbesetzten alten Gasthaus. Allerdings war für manchen der Heimweg etwas beschwerlich. Karteln Bei unserer alljährigen Kartelrunde hatte man sich mehr Teilnehmer gewünscht. Es reichte aber trotzdem, dass an 4 Tischen Voll gespielt wurde. Auch die Verlierer konnten zufrieden sein, es ging ja nur um ganz geringe Beträge. SENIOREN Weitere Senioren-Veranstaltungen und Wanderungen für 2016 sind im Aushang der Schaukästen in der TSV-Sporthalle und im Eingang des TSV-Sportheimes / Wohlauerstraße zu finden. Allen Senioren, ihren Angehörigen und Freunden wünschen wir ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr - bleibt vor allem gesund. TSV Senioren Heinz Einladung für alle Vereinsmitglieder 90 Jahre TSV Prappach Frohe Weihnachten Unser Patenverein der TSV Prappach feiert vom 22. 24. Juli 2016 sein 90 jähriges Jubiläum. Der rührige Verein am Rande des Steigerwaldes konnte schon immer Feste feiern, so wird es auch diesmal wieder sein. Eine Einladung mit dem Ablauf über die Veranstaltungstage erhalten wir noch. Der TSV setzt zu diesem Jubiläum voraussichtlich einen Bus ein, dazu sind alle Abteilungen jetzt schon eingeladen. Termin bitte vormerken! Sportlich erfolgreich: Die 1. Fußballmannschaft des TSV Prappach wurde 2015 überlegen Meister in der Kreisklasse. Nach dem Aufstieg stehen sie derzeit in der Kreisliga auf einem vorderen Tabellenplatz. Hierzu Glückwunsch an unsere Prappacher Freunde. Heinz Baier 11

SENIOREN TURNEN GYMNASTIK Abteilungsleiter: Gisela Birghan Trienter Str. 8a Telefon 0911 89 02 37 Stellvertreter: Jochen Fiegl Telefon 0911 56 88 74 0 REHA SPORT MIT HERZPATIENTEN UND DIABETIKERN zum bestehenden Angebot im orthopädischen Bereich Neues Angebot! REHA SPORT Blumen Preuss Inh. Carola Braun Rar, kostbar, wunderbar... und doch bezahlbar. Blumenkreationen aus Ihrem Fachgeschäft Öffnungszeiten: Montag und Samstag 8.30-13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 8.30-13.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr Montag nachmittag geschlossen Tel. 0911-83 42 77 Zähringer Str. 17 90475 Nürnberg-Altenfurt REHA SPORT BEI WIRBELSÄULE UND OSTEOPOROSE - ERKRANKUNGEN HÜFT- UND KNIEPROTHESEN INKONTINENZ REHA SPORT NACH KREBSERKRANKUNG ZIELE: Aktivierung des Immunsystems Normalität erhalten / Alltags- und Sozialkompetenz Verbesserte Lebensqualität Steigerung der Leistungsfähigkeit Info: Fran Kraa Tel. 0911 83 47 30 Wir wünschen allen Abteilungsmitgliedern eine schöne und ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start mit den besten Wünschen ins neue Jahr. 12 13

TURNEN GYMNASTIK FUSSBALL SUSANNE MEIER ALTENFURT Altenfurter Str. 1 Tel. 83 43 59 Fax 9 83 77 02 NEU - ab sofort - NEU DER PAKETVERSAND IN IHREM DHL PAKETSHOP. Briefmarken Verkauf Tabak-, Schreib- und Süßwaren, sämtliche Illustrierten und Tageszeitungen. Stets aktuelle Glückwunschkarten und Geschenkpapier Öffnungszeiten: Mo. Fr. 6.00 13.00 Uhr Mo., Mi., Do. 15.00 18.00 Uhr Fr. 14.00 18.00 Uhr Sa. 6.30 12.00 Uhr Dienstag Nachmittag geschlossen Abteilungsleiter: Ralph Kirsche Telefon 0911 83 70 553 Stellvertreter: Bruno Breinbauer E-Mail: fußball@tsvaltenfurt.de Große Freude bei der E1 Netzanbieter sponsert Trikots 14 Die Deutsche Telekom verloste unter ihren Mitarbeitern mit Kindern in Fußballvereinen, 100 Trikotsätze von ADIDAS. Frau Renner, Mutter eines Spielers aus der E1, bewarb sich für die E1 des TSV Altenfurt und wurde als eine der glücklichen Gewinner gezogen. Anlässlich einer Turnierteilnahme der E1 wurden die Trikots dann feierlich von der Telekom an die Mannschaft übergeben und auch sofort beim Turnier eingesetzt. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für die großzügige Spende bei der deutschen Telekom und den Einsatz von Frau Renner bedanken. Ralph Kirsche 15

FUSSBALL VOLLEYBALL FUSSBALL 1. Mannschaft V3 Schwere Saison für 1. und 2. Mannschaft Nach 12 Spielen nur 2 Siege beide Mannschaften im Tabellenkeller Der Verlauf der Saison gestaltete sich für die erste Mannschaft, wie schon im Vorjahr, als Herausforderung. Nach 12 Spieltagen mit 9 Punkten und 20:34 Toren stand Ende Oktober nur der vorletzte Tabellenplatz zu Buche. Leider ist es nicht gelungen, die notwendige Kontinuität im Trainings- und Spielbetrieb zu entwickeln, so dass viele der bis dahin sieben Niederlagen durchaus verdient waren. Gleiches gilt auch für die zweite Mannschaft, die ebenfalls nach 12 Spielen ohne Sieg im sportlichen Wettbewerb als Tabellenletzter rangiert. Um diese Negativserien zu durchbrechen, bleibt im Jahr 2015 noch viel Gelegenheit. Der Spielplan sieht vor der Winterpause noch 3 Spiele der Rückrunde vor, so dass ab dem Start im neuen Jahr am 20.03.2016 nur noch 10 Spieltage bis zum Saisonende verbleiben. Umso wichtiger wird es sein, noch im laufenden 2. Mannschaft V3 16 Jahr genügend Punkte zu sammeln, um die Winterpause in Ruhe genießen zu können und mit dem Trainingsauftakt am 09. Februar das Restprogramm in Angriff zu nehmen. Am 16. Oktober waren die Fußballer des TSV Altenfurt mit drei Mannschaften beim Torwandschießen der Fa. Sport Schöll in Allersberg vertreten. Trotz der starken Vorrundengegner schafften es zwei Mannschaften als Gruppensieger in die Zwischenrunde, die dann aber auch Endstation war. Am 24.Oktober 2015 besuchte eine kleine Delegation der Fußballabteilung das diesjährige Weinfest unseres Patenvereins in Prappach. In sehr angenehmer Atmosphäre konnten wir erfahren, dass die dortige Fußballmannschaft in der letzten Saison in die Kreisliga aufgestiegen ist und sich sehr gut an der Tabellenspitze hält. von Bruno Breinbauer Abteilungsleiter: Jens Hauffe Untere Weinleite 19 91245 Simmelsdorf Latein des Volleyballspiels Erklärt euch heute was man unter meckern versteht, Ist eine mutierte Form der Verständigung, die während eines Volleyballspieles oder trainings immer wieder zu vernehmen, aber niemals zu verstehen ist. Mixedrunde 15/16 SIXXT NIX Als Vorbereitung für die Mixed-Runde 2015/16 bestritten wir am 03.10.2015 das Rother Stadt- Turnier. Sixxt Nix trat in folgender Aufstellung an: Conny, Sandra, Susi, Daniel (Gastspieler Leuchtkäfer), Jörg (Neuzugang), Markus K. u Richard Die Vorrunde bestritten wir kpl. ausgeglichen, gegen die Ausrichter TSG Roth, Baggerblödel und die Muppets spielten wir jeweils 1:1.Unglücklicherweise belegten wir hiermit nur Platz 3 in der Zwischenrunde (hatten aber auch die stärkste Gruppe erwischt) Die folgenden Platzierungsspiele gegen Shamrocks und Ansbach gewannen wir dann mit 2:0 und belegten damit Platz 7. In Summe hatten wir aber sehr spannende Spiele, würden mitunter stark gefordert da das Niveau des Turnieres doch fast Mixed-Bezirksliga hatte. Noch dazu konnten wir auch während des Turnieres auf unseren Neuzugang Jörg anstoßen!! Alles Gut somit! Richard Schadt BLOXXT NIX Volleyball-Saison. Auf ein Neues Auch dieses Jahr beginnt die Saison wieder mit der Mixed-Runde Mittelfranken. Unsere beiden Mannschaften Sixxt Nix spielt wieder in der Bezirksklasse 2 und Bloxxt Nix in Kreisliga 1. Nach den langen Sommerwochen, in denen fleissig geübt wurde für die Spielrunde, können wir nun los legen. Unsere Spielerinnen und Spieler freuen sich wieder auf spannende und hoffentlich verletzungsfreie Spiele. Nächste Events: Beachplatz Abbau Erfolgte auch wie im letzten Jahr durch unseren Platzwart Silvio problemlos in Eigeninitiative. 1. Dezember Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier ab 20 Uhr 1. Spieltag der Beiden Mixmannschaften am 6. Dezember 17

FUSSBALL VOLLEYBALL 18 Rechtsanwälte Partnerschaft Wirtschaftsrecht mit Tradition Fritz Weispfenning Rechtsanwalt Dr. Gabriele Hußlein-Stich Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Martin Weispfenning Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Kay Badenhoop Rechtsanwalt Mediator Rainer Thesen Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Erich Lehmann Rechtsanwalt Diplom-Betriebswirt (FH) Erich Wießner Rechtsanwalt Erbrecht und Nachfolgeplanung einschließlich steuerlicher Bezüge, Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht, Handelsrecht, gewerbliches Miet- und Pachtrecht, Familienrecht Familienrecht, Erbrecht und Nachfolgeplanung einschließlich steuerlicher Bezüge, Arbeitsrecht Lebensmittelrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Mediation Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht (WEG-Recht, Miet- und Pachtrecht), ausgewählte Strafsachen Bank- und Börsenrecht, Insolvenzrecht, Vollstreckungs- und Versteigerungsrecht, Wirtschaftsrecht Gewerbliche Schutzrechte, (Markenrecht, Urheberrecht), Wettbewerbsrecht Königstorgraben 3 90402 Nürnberg Tel. 0911-2 44 37 0 Fax: 0911-2 44 37 99 Mail: kanzlei@scho-wei.de Internet: www.scho-wei.de Folgende Spieltage sind für unsere beiden Mannschaften bereits festgelegt Sixxt Nix: Datum Ort / Halle 1 06.12.15 Nürnberg (Oiz Ouzo) Hans-Sachs-Gym, Löbleinstraße 10, 90409 Nürnberg 2 17.01.16 Zirndorf (Etzerdla), Jahnhalle, Jahnstr.2, 90513 Zirndorf 3 21.02.16 Lauf, (Laffer Bimbala) Sportpark Haberloh, Am Haberloh 6, 91207 Lauf 4 17.04.16 Katzwang (Baggerblödel), Katzwanger Hauptstraße 21, 90453 N-Katzwang Bloxxt Nix: Datum Ort / Halle 1 06.12.15 Burgthann (Di Eggsberdn), Sporthalle Burgthann, Breslauer Str. 2, 90559 Burgthann 2 31.01.16 Nürnberg (Post SV) Sportpark Schweinau Daimlerstr. 71, 90441 Nürnberg 3 13.03.16 Katzwang (Bloxxt Nix), Katzwanger Hauptstraße 21, 90453 N-Katzwang Zwischen drin reichert die Teilnahme an einigen Turnieren das Spielverständnis miteinander und den Teamspirit. Speziell zu nennen ist das jährliche Mixed-Freizeit-Volleyballturnier in Ottobrunn Ende April 2016. Auch in 2016 wird die Mannschaft Fahrt zur TSV-Hütte im Oktober Auch in diesem Jahr fuhren wir schon am Donnerstag nach Kelchsau. Von den angesagten 15 Leuten kamen am Ende nur 9. So waren wir eine kleine gemütliche Truppe. Das abendliche Lagerfeuer gespeist vom Holunderbusch des Bauern den das Zeitliche gesegnet hatte, war ebenso schön wie das Grillen der Forellen und der abendliche nahe Sternenhimmel. Den Freitag begannen wir mit einem Weißwurstfrühstück, anschließender Sauna in Wörgl und super strahlendem Sonnenschein. Am Abend wurde wieder gegrillt, der Samstagsschweinebraten vorgegart und lange auf das letzte Auto gewartet. Samstag wurde dann rund um Kelchsau gewandert und oben auf der Höhenbrandalm gevespert. Natürlich auch wieder bei Kaiserwetter, brauch ich ja nicht extra betonen oder? Fränkische-Hau-mich-blau mit einer illustren Runde an Spielerinnen und Spielern vertreten sein und den Spassfaktor in den Vordergrund stellen. Dirk Faupel Der Schweinebraten mit Nürnberger Klöße, Bayrisch- und Rotkraut mundetete nach dieser Wanderung besonders. Der nun einsetzende Regen am Abend störte uns bei unserem geselligen Hüttenabend überhaupt nicht. Hier muss ich dem Team der Arbeitsfahrt nochmal ein großes Lob aussprechen! Wir fanden eine Top Hütte vor und werden uns im nächsten Jahr auch wieder am Frühjahrsputz der Hütte beteiligen. Bis zur Nächsten Hütte im Februar 2016 zum Skifahren. Mit einem SIXXT NIX! und BLOXXT NIX! unseren Volleyball Schlachtrufen Silvio Wohmann 19

HANDBALL Neuste Technologie für die perfekte Brillenauswahl Seit neuestem setzt Kühnl Optik dabei auf das hochmoderne Anpass- und Beratungssystem dem Weltmarktführer für Brillengläser. Abteilungsleiter: Gerhard Schulz Am Berg 5a 90475 Nürnberg Telefon 0911 800 94 38 Neuer Trikot-Sponsor für die A-Jungend (männlich) Die ideale Brille sorgt für bestes Sehen und Aussehen: mit modernen Brillengläsern, die exakt auf die Bedürfnisse des Brillenträgers abgestimmt sind, und mit einer Fassung, die seinen Typ perfekt unterstreicht. Bei Kühnl Optik ist die Auswahl der Traumbrille nun noch leichter, denn wir setzen das hochmoderhochwertigen Beratung eine neue Dimension hinzu, erklärt Stephan Kühnl begeistert. Exaktes Sehen sollte selbstverständlich sein. Doch erleben Träger von Gleitsichtbrillen in ihrem Alltag immer wieder Situationen, in denen sie mit ihren Brillengläsern an Grenzen stoßen oder einige Zeit für die Gewöhnung benötigen z. B. beim Treppensteigen, Autofahren oder beim Lesen. Dies gehört jetzt der Vergangenheit an. Der eyecode liefert hochpräzise Daten über die Augen des Kunden, die in die timale Grundlage für eine individuelle Brillenglasbestimmung und hohen Sehkomfort: Sie erleben die Welt farbiger und kontrastreicher, besonders wichtig in der Dämmerung und nachts. integrierten Kameramodul kann unser Kunde mit seinen Wunschfassungen fo- So haben auch Brillenträger mit starker Fehlsichtigkeit die Chance, sich mit den Fassungen, die ihm gefallen, deutlich zu sehen. Beratungs- und Produkt- Qualität auf dem neuesten Stand der Technik. Wer Interesse hat, ist bei Kühnl Optik herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung eingeladen. GUTSCHEIN Sie erhalten bis 31.12.2015 zu allen Essilorgläsern den Eyecode im Wert vom 70 kostenlos dazu! Als wir erfahren haben, dass Herr Stephan Kühnl uns einen Trikotsatz sponsern will, haben wir uns sehr gefreut. Die Jungs wollten eine knallige Farbe bestellen und haben sich für die Farbe Lila entschieden. Ein schöner Zufall - denn das Logo von Kühnl Optik ist ebenfalls Lila. Vielen Dank an Herrn Stephan Kühnl, Inhaber von Kühnl Optik. Kühnl Optik Löwenberger Str. 133 90475 Nürnberg Tel. 0911-836673 Aktionen sind nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 21

HANDBALL HANDBALL 1. Herrenmanschaft: Vorbereitung/Saisonbeginn B-Jugend (weiblich) Bei einer Spielersitzung am Ende der letzten Saison wurde beschlossen als Ziel für diese Saison das obere Tabellendrittel anzugreifen. Mit dieser Motivation begann die Vorbereitung auf die neue lange Saison. Bis auf wenige Ausnahmen konnte man auf den gesamten Kader der letzten Saison zurückgreifen. Mit Chris Küster kam noch ein sehr wurfgewaltiger Rückraumspieler dazu und auch Stefan Kretschmar konnte man als Neuzugang sehen. Nach einigen intensiven Konditionseinheiten ging es endlich in die Halle und wir konnten an unserer Spielfähigkeit arbeiten. Anfang September stand das Internationale Handballtunier in Sauerlach auf dem Programm. Unser Zielvorgabe des Trainers: Das Tunier zu gewinnen. Im ersten Spiel ging es dann gleich gegen die SG Kronau/, die der Unterbau der Rhein Neckar Löwen sind. Das Spiel wurde gewonnen und auch die Folgepartien gegen Donauwörth und Tus Raubling konnten wir teils deutlich gewinnen. Zum Tagesabschluss ging es gegen den Stadtrivalen vom TSV 1846 Nürnberg. Zu unserer Enttäuschung sprang nur ein Unentschieden heraus. Am Sonntag ging es dann als erstes gegen den noch ungeschlagenen Gastgeber TSV Sauerlach. Nach hartem Kampf gewannen wir mit einem Drei- Tore Unterschied. Langsam wurde uns klar das wir die Vorgabe des Trainers umsetzen konnten und motiviert ging es in das abschließende Spiel gegen die Wölfe aus Wien. Es wurde ein deutlicher Sieg eingefahren und damit ging der Tuniersieg an den TSV Altenfurt. Zum Saisonauftakt kam die zweite Mannschaft des MTV Stadeln in die Ballspielhölle nach Altenfurt. Nach einem nervösen Spielgewinn konnten wir letztlich noch deutlich mit 28:22 gewinnen und die ersten beiden Punkte einfahren. Am zweiten Spieltag ging es, wieder in der eigenen Halle, gegen den Aufsteiger aus Mögeldorf. Klare Vorgabe vom Trainer war ein Sieg. Dies gestaltete sich gegen die erfahrene Mannschaft allerdings nicht so einfach. Dank der starken Abwehr wurde das Spiel mit 27:22 gewonnen. Am dritten Spieltag gings dann zum Aufstiegsaspiranten und BOL Absteiger nach Altenberg. Nachdem wir in der ersten Halbzeit recht Chancenlos waren, kämpften wir uns Anfang der zweiten Halbzeit eindrucksvoll zurück. Doch am Ende mussten wir uns der besseren Mannschaft mit 24:30geschlagen geben. Am vierten Spieltag kam mit der zweiten Mannschaft des TV Roßtal der grosse Unbekannte nach Altenfurt. Die junge Gästemannschaft zeigte eindrucksvoll 60 Minuten Powerhandball und gewann am Ende verdient mit 32:24. Am fünften Spieltag ging es zur HC Neustadt/Aisch. Wiedergutmachung für die zwei Niederlagen war angesagt. Von Beginn an wurde durch schnellen Handball Tor um Tor geworfen. Am Ende siegten wir deutlich mit 30:13. Das sollte für die weiteren Spiele Rückenwind geben diese erfolgreich zu gestalten. Der Trainer und die Mannschaft freuen sich sehr auf Unterstützung bei den Spielen. Auf weiterhin gute und erfolgreiche Spieltage A-Jugend (männlich) Ich habe diese Mannschaft 2012 übernommen und wir sind zusammengeblieben, außer in der Saison 2013/2014, als ein Teil der Spieler in einer anderen Mannschaft gespielt hat. Dieses Jahr sind zwei neue Spieler dazu gekommen. Florian kam von Flügelrad und Gerrit von unserer mb Mannschaft. Die Jungs verstehen sich gut, haben Spaß beim Handballspielen und sie sind zuverlässig und fleißig. Diese Saison fing für uns nicht sehr gut an. Durch Schulwechsel, Ausbildungsbeginn und durch mehrere Verletzungen, die über Wochen gedauert haben und noch dauern, hat sich die Zahl der Spieler, die ins Training kommen konnten reduziert. Das führte dazu, dass man bestimmte Übungen nicht so produktiv einstudieren kann. Aber, wir lassen uns nicht unterkriegen und ich hoffe, dass das Verletzungspech endlich aufhört und wir richtig und mit vollem Einsatz wieder trainieren werden. Ein ganz besonderes Lob möchte ich an die Jungs aussprechen, die zusätzlich eine oder zwei Trainings- le unternehmen wir viel zusammen (Bouldern, Minigolfen,..), was zeigt, dass Spaß und Teamgeist bei uns eine große Rolle spielen. Natürlich freuen wir uns immer über neue Gesichter, die auch ein Teil dieser Mannschaft werden wollen. Außerdem möchten wir uns bei den Mitstreiterinnen der C-Jugend bedanken, die uns oftmals tatkräftig unterstützen, wenn mal wieder Not am Mann ist. Liebe Grüße Die B-Jugend Nach anfänglichen Schwierigkeiten meistern wir unsere bisherige Saisonspiele mit großem Erfolg. Das wir nur 9 Spielerinnen im Kader haben lässt uns nicht unterkriegen. Wir sind ein eingespieltes Team, was einerseits daran liegt, dass wir seit mehreren Jahren zusammenspielen, andererseits aber auch an unseren großartigen Trainern Christoph Hühn und Elke Nitsche, ohne die es unsere Mannschaft wahrscheinlich gar nicht mehr geben würde. Auch außerhalb des Trainings und der Spieeinheit dazu machen. Damit meine ich: Lucca, Sebastian, Philipp, Andreas, Noah, Jakob, Eni und Jan. Bis jetzt haben wir sechs Spiele gespielt. Drei davon haben wir verloren und drei haben wir gewonnen. Bei den Spielen, die wir verloren haben, waren wir nicht konzentriert genug, haben viel zu viele einfache Fehler gemacht, die die Gegner eiskalt ausgenützt haben. Bei den Spielen, die wir gewannen, haben wir gezeigt, dass wir schön und produktiv Handball spielen können. Wir werden uns weiterhin bemühen viele schöne Spiele abzuliefern und so viele wie es geht, zu gewinnen. Da ich diese Mannschaft alleine trainiere, suche ich schon seit längerer Zeit einen Co Trainer, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht kennt ihr jemand, der Handball gespielt hat und bereit wäre, mich regelmäßig zu unterstützen. Vielen Dank Lu Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten Nr. 1 Januar 2016 ist der 15.01.2016 22 23

HANDBALL JUDO Grundschüler tauschen Stifte gegen Handbälle und Turnschuhe Beim gemeinsamen Grundschulaktionstag Handball des TSV.Altenfurt e.v. und der Grundschule Adalbert-Stifter-Schule in Nürnberg-Langwasser am 2. Oktober 2015. Im Rahmen einer deutschlandweiten Initiative der AOK, des Deutschen Handballbundes und des Bayerischen Handballbundes fand am Freitag, den 2. Oktober 2015, der erste bayernweite Grundschulaktionstag Handball statt. Das Schnuppertraining wurde durch vier Handball- Übungsleiter vom TSV-Altenfurt e V. zusammen mit zwei Lehrkräften der Schule durchgeführt und mit einer kindgerechten Spielform Kastentorball abgeschlossen. Zur Erinnerung erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde. Beim Grundschulaktionstag haben wir gezeigt, wie vielfältig und motivierend das Spielen mit Hand und Ball gerade für Anfänger sein kann und welche Spielformen sich für den Einstieg im Sportunterricht der Grundschule eignen. (Zitat: BHV-Präsident Gerd Tschochohei.) Bayernweit nehmen 14.000 Kinder am Grundschulaktionstag teil Bayernweit nahmen 14.000 Grundschüler aus 250 Grundschulen am Grundschulaktionstag Handball teil. Die Umsetzung wurde auch vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt. Alle, die an der Adalbert-Stifter-Schule dabei waren, sowohl die Kinder als auch Lehrkräfte und Übungsleiter, hatten viel Spaß! Die Freude war groß als sie aus der Hand des Abteilungs-Leiters für Handball vom TSV-Altenfurt e.v. die Urkunde über das Handballabzeichen entgegen nehmen durften. Wir hatten eine tolle Möglichkeit unseren Sport Handball und unseren Verein zu präsentieren. Vielen Dank an die Schule und vor allem an die Übungsleiter, die sich dafür Zeit genommen haben. Handball-Abteilung TSV-Altenfurt e.v. Abteilungsleiter: Michael Frank Telefon 0911 83 70 394 Stellvertreter: Elli Grünewald Altenfurter Str. 8 Telefon 0911 83 52 25 Die Erfolgsgeschichte macht eine kleine Pause Die Altenfurter Bundesliga-Mannschaft an ihrem letzten Kampftag in dieser Saison Einladung zur großen Weihnachtsfeier der Handballer Samstag, 19.12.2015 ab 14:30 Uhr Für die Jugend-Mannschaften Mini und E-Jugend Jetzt schon vormerken! Samstag, 19.12.2015 um 16:30 Uhr alle Mannschaften und alle Freunde, Sponsoren und Gönner der Handball-Abteilung Wir freuen uns heute schon auf vergnügliche und weihnachtliche Stunden Sportheim TSV-Altenfurt e.v. Wohlauer Strasse 16 Grosser Saal Foto: Ralph Zahneisen Als Astrid Ederer und Nicole Adler vor drei Jahren die junge Frauenmannschaft des TSV Altenfurt übernahmen, da ahnten sie schon, wohin es führen könnte. Nach zwei Aufstiegen in drei Jahren, klopften die Judoka sogar heuer an die Tür der 1. Bundesliga an. Der rasante Aufstieg ist dann doch gestoppt worden - Doch deshalb ist niemand traurig. Den Trainerinnen ist es gelungen, potenziell erfolgreiche Einzelkämpferinnen in einer Mannschaft zu bündeln, die mehr als nur eine sportliche Zweckgemeinschaft ist. 33 Kämpferinnen umfasste der Fortsetzung auf S. 27 24 25

JUDO JUDO Kader. Jede Einzelne, das ist schon etwas Besonderes in der 2. Bundesliga, hat einen Kampf in dieser Saison absolvieren dürfen. Bei uns geht es um den Spaß, dann um die Leistung und der Erfolg, sagt Nicole Angermeier. Es geht uns auch darum, die Persönlichkeit der teilweise noch jungen Frauen zu entwickeln. Niederlagen muss man auch lernen wegzustecken. Auch wenn Judo eigentlich eine Einzelsportart ist, liegt der Fokus bei den Altenfurterinnen auf der Gemeinschaft. Wo andere Mannschaften verstreut am Rand sitzen während des Wettkampfs, sind die Altenfurterinnen ein eingeschworener Haufen, der sich lautstark anfeuert, abklatscht und umarmt. Manchmal, sagt Nicole Adler ist es auch ein Mitleiden. Am Sonntag den 26.09. war das mal wieder so. Es war der allerletzte Kampf in dieser Saison. Von einem Nervenkrieg war im Vorfeld teilweise die Rede. Für die Altenfurter Kämpferinnen ging es um den Aufstieg in die 1. Bundesliga, während die Gäste Oberhaid und Rheinland um den Verbleib in der 2.Liga kämpften. Alle vier Auftritte auswärts hat das Altefurter Team in dieser Saison gewonnen, zuhause beide verloren. Die erste Begegnung gegen die Mannschaft aus Oberhaid ging 5:2 an das Altenfurter Team. Gegen Rheinland sprach der Hallensprecher von einer saftigen Niederlage. Doch diese 1:6 Niederlage sorgte nur kurz für Enttäuschung. Das kann mal passieren, noch dazu, wenn so viele starke Kämpferinnen zeitgleich bei einem großen Turnier sind, sagt Astrid Ederer. Normal, wenn es mit der Mannschaft um den Aufstieg in die 1.Bundesliga geht? Wir wollen hier niemanden unter Druck setzten, unser Erfolgsgeheimnis ist, dass jeder frei auf kämpfen kann. Es wird niemand geschimpft, wenn er verliert. Was es am Ende wird, das ist es dann eben. Am Ende war es also dann Rang 4 in der Tabelle. Quelle: Nürnberger Nachrichten Wer und Wo? Männer auf neuen Pfaden Seit unsere Frauen in der 2.Bundesliga kämpfen, sind unsere männlichen Judoka etwas aus dem Fokus gerückt. Das mag damit zusammenhängen, dass die Einzelmeisterschaften erst beginnen und dass derzeit keine Altenfurter Männermannschaft im Ligabetrieb gemeldet ist. Dabei gibt es vier Jungs, die sind einfach der HAM- MER!!! Yannik Himmelspach, Nico Kempf, Elias Frank und Tim Himmelspach haben das Judo Einmaleins beim TSV Altenfurt gelernt, gehen weiterhin intensiv ihren Training nach, kämpfen aber für andere Vereine. Yannik (-66kg), Nico und Elias (-81kg) verstärkten in dieser Saison die 2.Bundesliga-Mannschaft des TV 1848 Erlangen und sind heuer mit Erlangen in die 1.Bundesliga aufgestiegen. Durch eine Zweitstartregel im Ligastatut war es ihnen sogar erlaubt, Der Deutsche Jugendpokal bietet die Möglichkeit, den Verein in den Mittelpunkt zu rücken. Fünf Judoka, ein Verein, ein Team! Das sind die Zutaten für das emotionale Highlight. Alle Landesverbände schicken drei Mannschaften zum großen Bundesfinale. Die Altenfurter U14-Mannschaft mit Lea, Tanja, Elea, Isabelle, Svenja (BC Eckental) und Jenny quafür einen zweiten Verein in einer anderen Liga zu starten. Dieses Recht nutzten die Drei, um weitere Wettkamperfahrungen zu sammeln. Elias kämpfte zusätzlich für PTSV Hof, Yannik für Bushido Amberg und Nico für den FC Rötz. Tim Himmelspach (-60kg) startete in dieser Saison bei den Mannschaftsmeisterschaften für das U18 Team des JC Lauf. Das Team belegte auf der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft den 2.Platz und startet bei der Süddeutschen am 07.11.15. Im Frühjahr erreichte Tim bei den Einzelmeisterschaften der U18 in der Gewichtsklasse -60 kg auf der Bayerischen den 3.Platz, auf der Süddeutschen erkämpfte er sich dann den Vizemeister-Titel und qualifizierte sich zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Herne. Robby Deutscher Jugendpokal U14 in Lohhof 26 lifiziert sich mit dem 2. Platz auf Bayerischer Ebene zum Bundesentscheid in Senftenberg. Den 4 Siegen gegen Sulzbach/ Mühlhausen (3:2), Gröbenzell/ Wackersberg (4:1), Abensberg/ Landshut (4:1) und PSV Nürnberg/ Neuhaus (4:1) stand nur eine knappe Niederlage gegen Großhadern/ Lenggries (2:3) gegenüber. 27

JUDO JUDO Altenfurter U15-Judoka auf der Süddeutschen Elea Lenhardt wird Vizemeisterin Im Zeichen des Phönix Runterra Die Hölle begann direkt hinter Zirndorf Altenfurt Fünf Judoka des TSV Altenfurter qualifizierten sich bis zur höchsten Meisterschaft der Altersklasse u15. Während Lea Kurscheit, Isabelle Loser und Arne Steinbauer mit jeweils drei Siegen auf dem undankbaren 5. Platz landeten, konnte Elea Lenhardt bei ihrer ersten Süddeutschen gleich ins Finale einziehen und Silber gewinnen. Als einziger Kämpfer trat Arne Steinbauer bei den Jungs an. Nach knapper Auftaktniederlage zeigte er in der Trostrunde, dass sich sein Trainingsfleiß gelohnt hatte: nach drei überzeugenden Siegen erreichte er das kleine Finale, den Kampf um Bronze. Hier traf er ausgerechnet auf den physisch starken Varzelov, dem er in der Qualifikation bereits unterlegen war. Leider konnte sich Arne auch diesmal nicht durchsetzen, und wurde auf Platz fünf verwiesen. Bei den Mädchen lief die Qualifikation so erfolgreich, dass sich ein Quartett für die höchste Ebene qualifizieren konnte. Annika Werwein kämpfte bereits zum zweiten Mal die Süddeutsche und landete nach 2 knappen Niederlagen auf dem 9. Platz. Erstmals qualifiziert konnte Lea Kurscheit zwei Begegnungen mit Haltegriff für sich entscheiden, sich über ein Freilos freuen, und einen erfreulichen 5. Platz erkämpfen. Auch für Isabelle Loser war als Jahrgangsjüngste bereits die Qualifikation ein Riesenerfolg. Zunächst musste eine Niederlage gegen die spätere Siegerin verkraftet werden, doch in der Trostrunde kämpfte sich Isabelle gegen ältere und höher graduierte Kontrahentinnen weit nach vorne. Nach drei Siegen unterlag sie zwar im Medaillenkampf, doch auch Elea Lenhardt in Aktion über Platz 5 konnte unser Youngster bald wieder strahlen. Elea Lenhardt hatte zunächst ein Freilos und deshalb keine Gelegenheit zum Warmkämpfen. Im Viertelfinale wartete somit gleich starke Konkurrenz, die zunächst in Führung gehen konnte. Lange lief Elea dieser kleinen Wertung hinterher, bis sie ihre schnelle Schleudertechnik ansetzten konnte. Das Halbfinale gegen die badische Meisterin gestaltet sich ähnlich: in der Mitte des lag Elea noch mit einer kleinen Wertung hinten, die sie erst kurz vor Kampfende ausgleichen konnte. Im Goldenscore zeigte Elea dann gute Aktionen, bevor eine Passivitätsstrafe den Finaleinzug sicher stellte. Gegen die Münchnerin gelangen ihr dann zwar starke Wurfansätze, letztendlich unterlag sie der starken Bodenkämpferin aber im Haltegriff. Somit konnte Elea gleich bei ihrer ersten Teilnahme im Vorjahr konnte sie verletzungsbedingt nicht antreten - Silber gewinnen. Elli Schlamm, Erde und eiskaltes Wasser. Mehr als 1800 Menschen sind am Sonntag, den 26.09. beim Extrem-Hindernislauf Runterra in Wintersdorf gejoggt, gekrochen und geklettert und wir waren mittendrin dabei. Wir, das Team Just For Run, Altersdurchschnitt über 50 Jahre, Freizeitsportler eben. Judoka, die ihre Fitness zum größtenteils jeden Montag auf der Judomatte im Dojo des TSV Altenfurt und beim gelegentlichen Joggen holten. Nachdem aber Team-Captain Mario uns den Vorschlag unterbreitete, hier an diesem mystisch angehauchten Lauf teilzunehmen, war das Feuer entfacht, wie der Phönix aus der Asche. Eiligst wurde zur Vorbereitung zusätzlich ein regelmäßiges Samstagfrüh- Lauf-Training eingeführt. Für mich war es das erste Lauf-Rennen überhaupt und ich war schon sehr gespannt, was so Alles auf mich und meinem Team so zukommen wird. Auf dem Eventgelände angekommen lief alles reibungslos ab. Wir bekamen zügig unsere restlichen Startunterlagen. Es blieb für uns genügend Zeit für ein Mittagessen und auch die Vorstellung der Teams mit anzuschauen. Wir selbst verzichteten auf die Begrüßung und dem Bad in der Menge. Die unterschiedlichsten Teams, sowohl Teamgröße und Outfit betreffend, wurden begrüßt. Es gehen Teams der Medienvertreter und Sponsoren an den Start, aber auch Schlümpfe, Hulks und andere diversen Superhelden. Auch wir, das kleine aber feine Just For Run -Team, erkennbar mit einer großen, gedruckten Schnecke auf den Rücken unserer roten T-Shirts, begab sich nun Richtung Start. Gestartet wurde alle 10 Minuten in Startblöcken mit ca. 200-250 Leuten, vorne weg natürlich die Lauf-Elite. Der Startschuss für unseren Block fiel. Endlich ging es los auf die 8 Kilometer lange Hindernisstrecke. Schlamm, Dreck und eiskaltes Wasser sind da noch die verträglicheren Dinge, die uns auf den mit insgesamt 43 Hindernissen gespickten Parcours so erwarteten. Das Motto: Never give up! Das Ziel: Ankommen! Die Strecke führte uns sowohl durch einen Wald als auch durch einen ehemaligen Steinbruch, der jetzt als Motorcross/ BMX-Strecke genutzt wird. Uns wurde schnell klar, warum der Lauf terra im Namen hat: es ging mehrere Erdhügel- und hänge rauf und runter, aber auch von kleinen bis sehr großem, oberschenkeltiefen Matschloch war alles vorhanden. Wir bahnten unseren Weg durch Autoreifen, balancierten auf Slacklines, trugen Sandsäcke und kletterten über Autos, Paletten und Container. Es kam dann doch manchmal vor, dass es auf der Strecke durch die vielen Teilnehmer an engen Stellen sich staute. Gut für alle, die schon nach Luft schnappten, schlecht für die, die sich eine bestimmte Zeit als Ziel gesetzt hatten. Unserem Team ging es nicht unbedingt um eine Spitzenzeit, sondern durch gegenseitiges Helfen zum Ziel zu kommen. Überhaupt herrschte eine extreme Hilfsbereitschaft unter den Teilnehmern. Nur so konnten auch die allein fast nicht überwindbaren 3m hohen Betonmauern von allen gemeistert werden. Die Stimmung auf der Strecke war gut, wir wurden immer wieder von Zuschauern, aber besonders von unseren kleinen Fangemeinde Rita, Petra und Hans angefeuert. Am Schluss ging es noch 3-mal durch die Bibert (Fluss), die Rutsche ins Wasser machte noch Spaß, unter den Kanus durchtauchen kostete Überwindung, das Wasser war mehr als frisch. Das Ziel war nun in Sicht. Fortsetzung auf S. 31 28 29

JUDO Wir wünschen Frohe Weihnachten Köstliches Weihnachtsgebäck für eine schöne Adventszeit! Noch einmal über eine 5 Meter hohe, glatte und steile Schräge mit Hilfe eines Seiles überwinden, Liegestützen im Schaumbad und ein abschließender Sprung über das Phönix Feuer (kleines Feuerband) bis unser Team Just For Run gemeinsam, völlig entkräftet die Ziellinie überschritt und jeder eine Medaille umgehängt bekommen hat. Unser Fazit: Eine sehr gelungene, sympathische Veranstaltung mit hohem Spaßfaktor bei dem das Miteinander, der Teamspirit mehr im Vordergrund stand. Der RUNTERRA ist gut organisiert und der Event ist ein großes Happening inkl. einer großen After-Race-Party Ich bedanke mich bei meinen Mitstreiter im Team Just For Run : besonders unseren Trainer, Organisator und Team-Captain Mario, so wie Wolfgang, Peter, Alex und meinen Bruder Horsti für das tolle, gemeinsame Action-Erlebnis. Ich bin immer noch geflasht. Robby Hütte 2015 An diesem Wassermonster mussten wir auch vorbei JUDO 30 in Altenfurt Löwenberger Straße 14 90475 Nürnberg Telefon 83 43 12 in Langwasser Hans-Fallada-Straße 48 90471 Nbg-Langwasser Telefon 8 17 75 68 Klappt es..oder klappt es nicht? Da viele Judoka anfangs September noch in den Ferien oder im Urlaub verweilten, war eine Absprache nicht leicht. Aber es klappte.hans organisierte diesmal sehr kurzfristig wieder ein tolles Hüttenwochenende. Die mitgereisten Judoka erwischten ein optimales Wetter, blauer Himmel und Sonnenschein bei Temperaturen um die 20 Grad. Totales Kaiserwetter eben. Nachdem freitags am frühen Abend auch die restlichen Hüttenfahrer, die Biker von ihrer Motorradtour, an der Vorderkar Hütte in Kelchsau angereist sind, wurde der frisch zubereitete Leberkäse Markkirchl, eine kleine Kapelle auf 1983 Meter an der Tiroler Landesgrenze in den Ofen geschoben und gegart. Lecker!.. und das mit frischem Bauernbrot. Während am Samstag Einige den Almabtrieb bestaunten oder einfach nur in der Sonne chillten, führte Mario uns sechsköpfige Wandertruppe zum Ausgangspunkt der Wanderung in den Kurzen Grund. Gute Kondition war gefragt: von der Hütte Wegscheid ging es bergauf bis zur Bamberger Hütte und weiter bis zum Markkirchl, eine kleine Kapelle auf 1983 Meter an der Tiroler Landesgrenze. Von diesem Bergkamm aus konnte man auf Österreichs höchsten Berge blicken. Der Panoramablick Richtung Gerlos und auf die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern beeindruckte. Die landschaftlich reizvolle Aussicht konnte man nicht allzu lange genießen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter an grasenden Kühen vorbei zur Salzachalm Hütte. Hier gab es unser Mittagessen, bevor wir wieder den fast gleichen Weg zurückwanderten. Marios Schrittzähler zählte 40465 Schritte, einen Höhenunterschied von 1180 Meter und errechnete knapp eine Wanderstrecke von 30 Kilometer, was natürlich nicht stimmte, aber sich am Ende, nach den dicken Oberschenkeln zu schließen, so anfühlte. An unserer Hütte etwas ermattet wieder angekommen, war der Grill bereits angeschürt. Robby 31

JUDO KARATE Abteilungsleiter: Jörg Klieber Karate Dojo im TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Telefon 09188 5 99 29 06 IWAMA RYU TAKEMUSU A I K I D O im TSV Altenfurt Was ist Aikido? Aikido ist eine moderne japanische Budo-Disziplin, die von dem japanischen Meister Morihei Ueshiba (1883-1969) entwickelt wurde. Aikido ist eine Kampfkunst mit rein defensivem Charakter und kennt keine aggressive Handlung. Die Verteidigung richtet sich nicht gegen den Angreifer, sondern gegen den Angriff selbst. Die Techniken beruhen darauf, die angreifende Kraft auszunutzen und diese auf den Angreifer umzulenken. Was heißt Aikido? Die japanischen Silben Ai (Harmonie), Ki (Kraft) und Do (Weg) bedeuten wörtlich übersetzt: Der Weg (Do) zur Harmonie (Ai) von Körper und Geist (Ki). Iwama ryu takemusu aiki. Der Aikidostil, den wir trainieren, ist das traditionelle Aikido, dass der Begründer dieser Kampfkunst im japanischen Dorf Iwama lehrte. Unser Training setzt sich aus dem Üben von drei Komponenten zusammen: Aikijo Einzel- und Partnerübungen mit dem Stab (Jo) Taijutsu Angriff und Verteidigung ohne Waffen Unser Training Dojo TSV- Altenfurt, Wohlauerstraße 16 18 90475 Nürnberg-Altenfurt, 1. OG Training: Mittwoch 20:00 Uhr -22:00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene Lehrer: David Sklosch, 2.Dan Iwama Ryu Tel.: 0176/66640516 / Mail: david.sklosch@gmail.com Aikiken Einzel- und Partnerübungen mit dem Holzschwert (bokken) Traditionelles Shotokan Karate lernen beim TSV Altenfurt Übungsangebote für nahezu jeglicher Alterstufe und Leistungsstufe unter fachkundiger Anleitung erfahrener Übungsleiter, Trainer und Lehrmeister. Mitgliedern ermöglichen wir ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Seminaren, Lehrgängen und anerkannten Gurtprüfungen. Interessierten ermöglichen wir ein Schnuppertraining zum gegenseitigen kennen lernen. Karate-Info: Abt. Leiter und Übungsleiter Jörg Klieber - Tel. 0 91 88-5 99 29 06 oder Handy: 01 76-70 14 04 72 32 33

KARATE QI GONG TAI CHI Abteilungsleiter: Hannelore Stix Flachsröststr. 56e Telefon 0911 8 32 51 41 E-Mail: hannelore.stix@gmx.de Stellvertreter: Karl Widmann Habsburger Str. 46b Telefon 0911 83 67 43 Dieter Roth Versicherungsmakler Ihr Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen und Finanzdienstleistungen Für Privatpersonen bieten wir preiswerten und umfangreichen Versicherungsschutz Für Firmen stehen wir mit unserem know-how und Verbindungen zu allen großen Versicherern, zur Entwicklung individueller Konzepte, zur Verfügung. ACW Dieter Roth e.k. Versicherungsmakler Altenfurter Str. 86a 90475 Nürnberg www.acw-online.de Telefon: 0911/ 9 88 63 07-0 Telefax: 0911/ 9 88 63 07-99 Unser Jahres-Rückblick 2015 Jahreshauptversammlung der Abteilung am 13. März Der Abteilungsleitung wurde Entlastung erteilt. Erna Fumy konnte für 22 Jahre Kassier-Tätigkeit geehrt werden und gab das Amt an ihre Nachfolgerin, Petra Kißkalt, ab. Abteilungsleitung, Vertretung, Schriftführer wurden durch Wahl wieder für 2 weitere Jahre bestätigt. Yoga-Sommer-Ferienkurs mit Sabine Dohlus Großen Anklang fand der Yoga-Ferienkurs mit Sabine Dohlus in den Sommerferien. An 6 Abenden konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse vertiefen oder Neues erlernen. Die Resonanz war sehr vielversprechend, so dass der Kurs auch in den Sommerferien 2016 vorgesehen ist. Meisterkurs mit Jiming Zhang Unser Meisterkurs mit Jiming Zhang am Sonntagvormittag endet zum Jahresausklang. Damit ist die Vertiefung der 24iger TaiChi Form des Yang Stils abgeschlossen. Im neuen Jahr startet Meister Jiming Zhang die 108er TaiChi Form des Yang Stils neu. Das Dienstags- u Donnerstagstraining war wie immer in den letzten Jahren gut besucht. Donnerstags platzt die Turnhalle manchmal schon aus allen Nähten. Es ist schön zu sehen, wie die Abteilung langsam aber stetig wächst. Besonders die Anfänger sind hier sehr gut aufgehoben. WIR UNTERSTÜTZEN SPORT IN DER REGION Testen Sie uns! ACW Dieter Roth e.k. Ihr Partner für Versicherungen und Finanzdienstleistungen in der Metropolregion Nürnberg. Schnuppertraining Sonntags - ab 10.1.2016 9 bis 10 Uhr, TSV-Halle, Wohlauer Straße 16. Diese Form wird in 3 Blöcken gelehrt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ein Schnuppern ist gern gesehen und jederzeit möglich. 34 35

QI GONG TAI CHI QI GONG TAI CHI Unser Jahres-Rückblick 2015: Aktivitäten außerhalb der Abteilung In langer Tradition, Karfreitagswanderung mit der Judo-Abteilung Auch dieses Jahr sind wir gerne der Einladung der Judo-Abteilung gefolgt und haben an der Karfreitagswanderung am 3. April teilgenommen. Vatertagswanderung Unsere Wanderung an Christi-Himmelfahrt ist inzwischen ebenso eine beliebte Tradition und erfreut sich reger Teilnahme dank der hervorragenden Planung unserer Wanderführer. Dieses Jahr ging es vom Treffpunkt in Altdorf durchs Nürnberger Land über Hagenhausen nach Gnadenberg, und das bei herrlichem Sonnenschein. Dort gab es leckeres Mittagessen im Gasthof Zum Kloster und eine Führung mit Info zur dortigen Klosterruine. Angenehm gestärkt ging der Rückweg über Rasch zurück nach Altdorf und für einige noch ins dortige Café zu Kuchen/Eis. Altenfurter Boulevard Mit einer 1-stündigen Vorführung konnten wir auch dieses Jahr einen kleinen Einblick geben in die Qi- Gong und TaiChi Formen, die in unserer Abteilung erlernt und trainiert werden können. Wie jedes Jahr fand die Vorführung großen Anklang beim Publikum, das zeigte sich auch dadurch, dass unser Infoflyer rasch vergriffen war. Weinwanderung 18.10.2015 Mit der Bahn ging es nach Dietersheim und von dort durch Wald, Feld und Weinberge mit herrlichen Ausblicken in Richtung Burg Hoheneck. Von dort aus führte der Weg durch die Weinberge hinab nach Oberndorf, wo beim Tyracher schon unser Essen und ein (oder zwei) Schoppen Wein auf uns warteten. Das letzte, kleine Stück zu Fuß Jetzt schon vormerken! nach Ipsheim war dann beschwingt machbar und mit dem Zug ging es lustig zurück. Nikolauswanderung Weihnachtsessen 17.12.15 Unsere Herbstwanderung musste verschoben werden und deshalb wird es eine Winterwanderung am 6.12. geben vielleicht mit viel Schnee zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim TSV-Altenfurt in der Wohlauer Straße 16. Sommer-Essen am 23.7.15 Das gesellige Beisammensein vor den großen Ferien erfreut sich großer Beliebtheit und auch dieses Jahr war nahezu die komplette Abteilung zum gemeinsamen Essen, diesmal bei sommerlichen Temperaturen im Garten beim Griechen versammelt. Dieses Jahr wollen wir uns beim Italiener Costa Azzurra ab 19 Uhr gemeinsam auf Weihnachten einstimmen und das alte Jahr ausklingen lassen. Termine 36 Toll angenommen war wieder unser Kursangebot für QiGong und TaiChi am Montagvormittag und am Mittwochabend. In mehreren Kursen, mit jeweils 10 Trainingseinheiten, haben Hanne u Valeria nach den Geheimnissen der asiatischen Bewegungslehre unterrichtet. Auf Grund des Erfolges werden die Kurse ab 11.1.16 weitergeführt. Die Starttermine findet man auf unserer Homepage unter www.tsvaltenfurt.de Einen erfreulichen Start ins neue Jahr, Gesundheit und den Mut was Neues anzufangen wünscht euch allen die Abteilungsleitung 37

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG! TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN 38 50 Jahre Dr. Martina Bauernfeind Gabriel Hedwig Manfred Hollweck Wolfgang Wirth Ingo Gast Nicole Hupp Jürgen Volkert Elisabeth Schlieper Heike Sichert Dr. Michael Schminke Susanne Roser Dieter Schillinger 55 Jahre Erika Christl Kurt Reinelt Brigitte Werner 50 65 60 Jahre Gabi Hofmann Rosemarie Jäckle-Melch Rudi Weidmann Inge Ficht Johann Engelmann 75 65 Jahre Marianne von Bönninghausen Helga Leischner 70 Jahre Vera Korinek Klaus Reese Hans Pöhnl Ursula Schielein 90 75 Jahre Berndt Schaumberg Wolfgang Ortner 50 Horst-Dieter Giering-Jänsch Heinz Kudernatsch Rita Boguslawski Gertrud Frank Elise Schober Reinhard Wildner Jürgen Swirzina Christa Gerhardt Walburga Schneider Gerda Beisenwenger 80 Jahre Heinz Fanghänel Felizitas Kistermann Dr. Fritz Feldmeier Bettina Kraus 70 60 85 80 55 80 65 75 85 70 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Aikido Mittwoch 20.00 22.15 Aikido DOJO Sklosch David 0176 / 66640516 Donnerstag 20.00 21.30 Aikido DOJO Sklosch David 0176 / 66640516 Badminton Sonntag 19.00 23.00 TSV Halle 83 58 36 Fußball Montag 16.00-18.00 E 2 2006 TSV Halle Thiem/Geuther/ 67 81 10 Dienstag 16.00-17.00 F Jugend 2007/2008 TSV Halle Plichta 0176 / 70692476 Dienstag 17.00-19.00 D 2 2003/2004 TSV Halle Friday 0160 / 99716535 Dienstag 18.00-19.00 D 1 2003/2004 TSV Halle Kap 8122771 Dienstag 19.00-20.00 1./2. Mannschaft Wohlauer Str. Daschner/Krause 0160 / 90265821 Mittwoch 16.00-17.30 E 1 2005 TSV Halle Meier 83 43 43 Mittwoch 17.30-19.00 C 2 2001/2002 TSV Halle Härpfer 0176 / 56790650 Mittwoch 18.30-20.00 Dübelbrüder Sportpark Bergdolt 982 96 69 Mittwoch 20.30-22.00 Herren/Jugend TSV Halle Kirsche 0175 / 5749924 Donnerstag 16.00-18.00 G/Bambini Schulturnhalle Hofmann 0175 / 5624231 2009/2010 Donnerstag 19.00-20.30 1./2. Mannschaft Wohlauer Str. Daschner/Krause 0160 / 90265821 Freitag 16:00 18.00 C 1 / B 1999/2000 TSV Halle Maia/Geuther 0152 / 31711185 Handball Montag 17:00 18:30 männl. D-Jugend Ballspielhalle E. Schulz 18:00 19:30 weibl. B-Jugend Ballspielhalle L.Deiters 18:00 19:30 männl. B2-Jugend Ballspielhalle M. Schosch M. Burkhard 20:30 22:00 Damen Ballspielhalle T. Reichert Dienstag 18:00 19:30 weibl. C-Jugend Ballspielhalle E. Hedwig 18:30 20:00 männl. C-Jugend Ballspielhalle B. Bodenmüller Mittwoch 18:30 20:00 männl. B1-Jugend Ballspielhalle L. Marx 20:00 22:00 Männer I/II Ballspielhalle W. Wirth M. Reinthaler Freitag 14:45 16:00 Minis Ballspielhalle A. Helmreich E. Nitsche R. Hack 16:00 17:30 E-Jugend Ballspielhalle A. Helmreich E. Nitsche R. Hack 17:30 19:00 männl. B2-Jugend Ballspielhalle M. Schosch M. Burkhard 18:00 20:00 männl. B1-Jugend Ballspielhalle L. Marx 16:00 18:00 männl. C-Jugend Georg Ledebour B. Bodenmüller 18:00 19:30 weibl. C-Jugend Georg Ledebour E. Hedwig Freitag 18:00 19:30 weibl. B-Jugend BBS L. Deiters C. Hermann 19:30 21:30 Männer I / II / III BBS W.Wirth M. Reinthaler Freitag 18:00 19:30 männl. D-Jugend TSV Halle E. Schulz Judo Montag 17.00-18.30 Anfänger ab 6 Jahre DOJO Ederer Astrid Bauernfeind Franca Fröhlich Jan Montag 18.30-20.00 Technik U15/U18 DOJO Rabenstein Robby 86 46 07 Montag 19.30 20.30 Krafttraining für Wettkämpfer Kraftraum Grünewald Andi 83 52 25 ab U 15 Montag 20.00-21.30 Breitensport U 18 Erw. DOJO Hübner Hans Eberhard Mario 09127 / 7184 83 57 71 Gesundheitssport Dienstag 16.00-17.30 Anfängerkurs DOJO Skroblin Ronny 09188 300245 U10/U12 Gammel Christoph Dienstag 17.30-19.00 Wettkampf U 15 DOJO Grünewald Elli 83 52 25 DOJO Dienstag 19.00-21.00 Wettkampf U 18 Erwachsene Grünewald Andi Adler Nicole 83 52 25 0170 8115645 39

TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Judo Mittwoch 17.00-18.30 Anfänger DOJO Langer Christian 83 69 07 ab 6 Jahre Fröhlich Jan Mittwoch 18.30-20.00 Wettkampf U 15 DOJO Grünewald Elli Langer Christian 83 52 25 83 69 07 Donnerstag 17.00-18.30 Technik U10/U12 DOJO Adler Nicole Geppert Nadja 0170 8115645 83 69 07 Langer Christian Donnerstag 18.30-20.00 Gürteltraining DOJO Zahneisen Ralph 989 89 06 U 15 Erwachsene (Ziel: grün-dan) Freitag 15.30-17.00 Anfänger ab 6 Jahre DOJO Skroblin Ronny Redel Desireè Skroblin Jennifer 09188 300245 Freitag 17.00-18.30 Technik U10/U12 DOJO Skroblin Ronny Spera Zdenek Skroblin Jennifer 09188 300245 Freitag 18.30-20.00 Wettkampf U18/U21 DOJO Grünewald Andy 83 52 25 Karate Dienstag 18.00-20.00 Schüler Schulturnhalle Klieber 0176 70140472 09188 5992906 Donnerstag 16.30-17.45 Schüler TSV Halle Klieber 0176 70140472 09188 5992906 Freitag 19.15-21.00 Jugend/Erwachsene/ Schüler Schulturnhalle Klieber 0176 70140472 09188 5992906 Kegeln Montag 15.00-19.00 Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz 5698588 Montag 17.00-19.00 Jugend A Kegelbahn Pickel Karlheinz 5698588 Donnerstag 17.30-23.00 Sportkeglerinnen Kegelbahn Reinfelder Martha Donnerstag 17.00-23.00 Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz 5698588 Schwimmen siehe Plan Ski- und Touristik Montag 10.45-11.45 Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela 83 78 07 Moorenbrunn Montag ab 19.00 Lauftreff Treffpunkt: Fiegl Jochen Mai bis Sept. S Bahnhof Fischbach Dienstag 09.30-10.30 Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela 83 78 07 Moorenbrunn Dienstag 18.00-19.30 Nordic Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela 83 78 07 Moorenbrunn Mittwoch 19.00-20.00 Skigymnastik TSV Halle Fiegl Jochen Okt. bis April Tanzen Mittwoch 14.45-15.45 Lustiges Kindertanzen Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Workshop ab 4 Jahre 15.45 16.30 Tanzen für die Minis Saal Sportheim (nach Bedarf) Wohlauer Str. 16 16.30-17.30 Tanzchoreos auf die Lieblingslieder ab 8 Jahre Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 17.30-18.30 Tanzen wie die Stars Saal Sportheim ab 11 Jahre Wohlauer Str. 16 18.30-19.30 Mix it! Saal Sportheim Anspruchsvolle Tanzchoreographien Wohlauer Str. 16 ab 15 Jahre 19.30-20.30 Mix it! ab 15 Jahre Saal Sportheim (nach Bedarf) Wohlauer Str. 16 Clarissa Effertz Alice Schlicker 0177 6491697 0178 5179675 Clarissa Effertz Alice Schlicker 0177 6491697 0178 5179675 Alina Weig Denise 0177 7954016 Stang 0172 7742102 Nathalie Hanke Alina Weig Liliana Simon Nathalie Hanke Liliana Simon Nathalie Hanke 0162 1010131 0177 7954016 0157 55021512 0162 1010131 0157 55021512 0162 1010131 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon TaiChi Montag 10.30-11.30 QiGong TSV Halle Valeria Pane 0173 4349545 Wohlauer Str. 18 Dienstag 11.30-12.30 QiGong/Taichi TSV Halle Hannelore Stix 830591 Wohlauer Str. 18 Donnerstag 19.00-20.00 Erwachsene Anfänger und Schulturnhalle Hermann Kolb Str. Hannelore Stix Karl Widmann 830591 836743 Freies Training für Fortgeschrittene Donnerstag 20.00-20.45 Qi Gong, Schulturnhalle Hannelore Stix 830591 TaiChiQuan Yang Stil Donnerstag 20.45-21.00 Säbelform Anfänger/ Fortgeschrittene Donnerstag 21.00-22.00 TaiChi Quan Yang Stil Lange Form Schulturnhalle Schulturnhalle Karl Widmann Hannelore Stix Karl Widmann Hannelore Stix Karl Widmann Sonntag 09.00-10.00 Taichi Schwert TSV Halle Zhang Ji MIng Sonntag 10.00-11.00 QiGong/TaiChiQuan Freies Training alle Formen Anfänger/Fortgesch. TSV Halle Karl Widmann Hannelore Stix 836743 830591 836743 830591 836743 836743 830591 Tennis nach Plan der Tennishalle Tischtennis Montag 18.00-19.30 Jugend TSV Halle Baumgartl Roland Bergbach Hartmut 837201 983820 Montag 19.30-23.00 Damen/Herren TSV Halle Gruhl Markus 7449931 Donnerstag 18.00-19.30 Jugend TSV Halle Baumgartl Roland Bergbach Hartmut 837201 983820 Donnerstag 19.30-23.00 Damen/Herren TSV Halle Gruhl Markus 7449931 Freitag 19.15-23.00 Damen/Herren TSV Halle Luca Eberhardt 0157/88094127 Volleyball Dienstag 20.00 22.15 Herren TSV Halle Wohmann Silvio 0171 / 3380881 Turnen Montag 09.00-10.30 Fatburner TSV Halle Halamek Gudrun 09128 7212929 Wohlauer Str. 18 Montag 09.15-10.00 Wirbelsäulen DOJO Frank Ingrid 831134 Gymnastik Wohlauer Str. 18 Montag 10.15-11.00 Wirbelsäulen DOJO Frank Ingrid 831134 Gymnastik Montag 17.15-18.00 Wirbelsäulen Schulturnhalle Hauffe Ulrike 7048902 Gymnastik Hermann Kolb Str.53 Montag 18.15-19.00 Wirbelsäulen Schulturnhalle Hauffe Ulrike 7048902 Gymnastik Montag 19.00-20.00 Step Aerobic Schulturnhalle Hauffe Ulrike 7048902 Montag 19.30-20.30 Wirbelsäulen Ballspielhalle Gsell Ulrike 8041 46 Gymnastik Montag 20.00-21.30 Fatburner Schulturnhalle Halamek Gudrun 09128/7212929 Dienstag 08.30 11.30 Herzsport Diabetikersport TSV Halle Kraa/Gsell/Frank Kraa 834730 / 804146/ 831134 83 47 30 Dienstag 17.00-18.00 Eltern und Kind Schulturnhalle Gsell 80 41 46 Dienstag 19.00-20.00 Aerobic u. Stretch TSV Halle Herdegen Johanna Walther Anja 83 45 46 83 52 89 Mittwoch 09.15-10.15 Wirbelsäulen DOJO Hausch Sabine 83 04 90 Gymnastik Mittwoch 9.30 11.00 Orthopädischer TSV Halle Kraa Fran 83 47 30 Reha Sport Mittwoch 16.30-18.00 Kleinkinderturnen ab 4 Jahre Schulturnhalle Gsell 80 41 46 40 41

TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Turnen Mittwoch 18.30-19.30 Wirbelsäulen Schulturnhalle Gsell 80 41 46 Gymnastik Donnerstag 09.15-10.45 Pilates DOJO Kraa Fran Gräubig Heike 83 47 30 83 70 558 Donnerstag 09.30-10.30 Seniorenturnen TSV Halle Bölderl Hildegard 89 01 42 Donnerstag 16.30-17.30 Herzsport Förderzentrum Gsell Ulrike 804146 Glogauer Str. 31 Donnerstag 17.30-18.30 Herzsport Förderzentrum Gsell Ulrike 804146 Glogauer Str. 31 Donnerstag 17.45-18.45 Wirbelsäulen Gymnastik Gymnastikraum TSV Halle Figel Ingrid Gräubig Heike 83 05 13 83 70 558 Freitag 9.00-10.00 Fitness Gymnastik TSV Halle Gräubig Heike 8370558 Freitag 10.00-11.00 Wirbelsäulen DOJO Kubanek Brigitte 83 73 41 Gymnastik Freitag 15.00-15.45 Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Christine 09128 13959 Freitag 15.45-16.45 Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Christine 09128 13959 Freitag 16.45-18.30 Kinderturnen Schulturnhalle Müller Gerhard 869300 Beck Carolin Herdegen Johanna Freitag 16.00-17.00 Eltern und Kind Turnhalle Beck 89 85 81 Salzbrunner Str. Freitag 17.00-18.00 Kinderturnen ab 5 Jahre Turnhalle Salzbrunner Str. Müller Gerhard 86 93 00 Die festgelegten Trainings- und Übungszeiten sind unbedingt einzuhalten. Änderungen bitte in der Geschäftsstelle melden. Benutzte Geräte sind wieder ordnungsgemäß aufzuräumen. Die Trainingsplätze und Hallen sowie Umkleideräume sind sauber zu verlassen. Geschäftsstelle Telefon 83 58 36 Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Inserenten! Ohne deren Hilfe hätten wir manche Aktionen nicht verwirklichen können. TSV Altenfurt e.v. SENIOREN FUSSBALL VOLLEYBALL HANDBALL JUDO KARATE AIKIDO TAICHI TISCHTENNIS TENNIS TRIATHLON SPORTKEGELN TAUCHEN SCHWIMMEN SKILAUF/SKIALPIN TOURISTIK & WANDERN KINDER-, JUGEND- & MODERN-DANCE Trainingszeiten der Schwimmabteilung Saison 2015 / 2016 Breiten- und Freizeitsport Kontakt: Brigitte Göttler, Tel. 0911-83 57 07 Tag Gruppe Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Samstag Larissa Tillner 10.00-12.00 25-m 14 + 15 HB Nbg. Langwasser Samstag Gerhard Minnameier 10.00-12.00 25-m 12 + 13 HB Nbg. Langwasser Schwimmkurse Kontakt: Brigitte Göttler, Tel. 0911-83 57 07 Tag Uhrzeit Becken Trainingsort Freitag Anfänger - Kurs 15.00-15.45 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Freitag Aufbau - Kurs 15.45-16.30 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Samstag Anfänger - Kurs 08.45-09.30 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Samstag Aufbau - Kurs 09.30-10.15 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Aqua - Gymnastik Kontakt: Katrin Kruner, Tel. 0911-744 89 246 Tag Uhrzeit Becken Trainingsort Montag Aqua - Gymnastik 19.30-20.15 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Donnerstag Aqua - Gymnastik 20.00-21.00 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Aqua - Gymnastik Kontakt: Andrea Gast, Tel. 0911-89 17 883 Tag Uhrzeit Becken Trainingsort Mittwoch Aqua - Aerobic 18.00-19.00 Sprungbecken HB Nbg. Langwasser Donerstag Aqua - Power 16.30-18.00 Lehrschwimmbecken HB Nbg. Langwasser Schwimmen, Kontakt: Brigitte Göttler, Tel. 0911-83 57 07 ausschließlich für Mitglieder der Schwimmabteilung Tag Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Montag Mitglieder + Masters 19.30-21.00 25-m 10 + 11 HB Nbg. Langwasser Dienstag Elternschwimmen 16.30-17.30 25-m 1 + 2 HB Nbg. Langwasser Mittwoch Mitglieder + Masters 19.30-21.00 25-m 4 + 5 HB Nbg. Langwasser Donnerstag Mitglieder 20.15-22.00 50-m 10 HB Nbg. Langwasser Freitag Elternschwimmen 15.30-16.30 25-m 4 HB Nbg. Langwasser Freitag Mitglieder 20.15-22.00 50-m 10 HB Nbg. Langwasser Seniorenschwimmen, Kontakt: Brigitte Göttler, Tel. 0911-83 57 07 ausschließlich für Mitglieder der Schwimmabteilung Tag Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Dienstag 18.30-19.30 50-m 7 HB Nbg. Langwasser Samstag 08.00-10.00 50-m 10 HB Nbg. Langwasser Leistungssport Schwimmen Unsere Leistungsschwimmer trainieren in den einzelnen BBS - BSV Mannschaften, bzw. in den Teams der SG Mittelfranken am Landesstützpunkt Erlangen / Nürnberg im Hallenbad Langwasser. Kontakt für nähere Auskünfte hierzu: Wolfgang Göttler, Telefon: 0911-83 57 07 Nachwuchsförderung Für die Aufnahme in eine Nachwuchsfördergruppe ist ein Vorschwimmen erforderlich. Dies findet immer Montags im Sportbecken des Hallenbades Langwasser, von 15.30-16.30 Uhr statt. Kontakt für nähere Auskünfte hierzu: Uta Fraiss-Koeppen, Telefon: 0179 52 45 717 42 43

Heizöl-Notdienst TISCHTENNIS von November - April, auch am Samstag von 9:00 bis 15:00 Uhr TISCHTENNIS Heizen mit Öl und Solar Spürbar für Umwelt und Ihren Geldbeutel Moderne Öl-Brennwerttechnik in Verbindung mit Solar hat Zukunft! Jetzt noch alten Heizkessel austauschen: Machen Sie Plus mit einer modernen Hybrid-Heizung! Schlau machen unter www.deutschland-macht-plus.de Endspurt: noch bis 31.12.2015 Abteilungsleiter: Stellvertreter: E-Mail: Heinrich Blaul Martin Fürst Markus Meyer tischtennis@tsvaltenfurt.de Neues Equipment für die Tischtennis-Abteilung Unser Rudi Schneider hat in seiner Laufbahn als Sportwart mit großem Engagement und sehr viel Herzblut für manch positive Entwicklung in unserer Abteilung gesorgt. 44 Beerenstark in der Region Heizöl EcoPlus. Das Spar-Heizöl Beer GmbH & Co. Mineraloel-Vertriebs KG Saganer Straße 31, 90475 N-Altenfurt Fax 0911-4 46 61 31 info@beer-energien.de beer-energien.de Telefon 0911-4 56 04 Die neuen Spielfeldumrandungen mit dem Werbeaufdruck unseres Sponsors Firma Beer Energien Anschaffung neuer Spielfeldumrandungen Wer bei uns in Altenfurt zum Training oder Punktspiel kommt, kann sich bei näherer Betrachtung unserer angegrauten grünen Spielfeldumrandungen des Eindrucks nicht erwehren, dass diese schon mindestens 20 Jahre alt sein müssen. Dank der Initiative unseres Sportwarts werden die antiken Umrandungen bald durch 48 blau strahlende Banden ersetzt. Durch die unterschiedliche Höhe der Banden wird es zukünftig möglich, die Halle in der Weise in drei Der neue Bandenwagen Drittel aufzuteilen, dass bei Training und Punktspielen die durch überfliegende Bälle weitgehend vermieden werden können. An und abtransportiert werden die Banden auf zwei neuen Bandenwagen. Um hier eine optimale platz- und materialschonende Aufbewahrung zu ermöglichen, werden diese Equipments von Rudi zur Zeit noch baulich aufeinander abgestimmt. 45

TISCHTENNIS Neue Handtuch- und Getränkeständer Bei den Tischtennisprofis sind die Handtuch- und Getränkeboxen links und rechts neben dem Schiedsrichtertisch platziert. Bei den Amateuren sieht man das Handtuch seitlich manchmal so auf dem Schiedsrichtertisch liegen, dass der Schiedsrichter seine Zähltafel nur mit größter Anstrengung betätigen kann. Auch kommt es vor, dass das Handtuch einfach über die Bande geworfen wird. Die Getränkeflaschen stehen an der Wand oder neben dem Schiedsrichtertisch und kommen, stößt man sie an, so richtig schön ins Rollen. Da dieser amateurhafte Zustand unserem Sportwart nicht gefallen hat, hat er kurzer Hand eine Eigenkreation konstruiert und realisiert. Auf diesem Gebiet sind wir also bereits im Hochleistungssport angekommen. Diese Handtuchständer sind als Unikat ein Blickfang; es gibt sie sicher nur in Altenfurt. O mei, sind die schööö! 46 Neues fahrbares Netzschränkchen Das die vielen Tischtennisnetze nach Training oder Punktspiel unfachmännisch aufgerollt in die dafür vorgesehenen Abteile eines Wandregals gestopft wurden, hat unseren Rudi schon lange gewurmt. Das war sowohl optisch nicht schön anzusehen, als auch unpraktisch für die Haltbarkeit der Netze. Um dies zu ändern, hat unser Sportwart ein fahrbares Netzschränkchen a la Rudi selbst gebaut. Hier können nun die Netze platzsparend und materialschonend eingehängt werden. Unserem Sportwart Rudi ein herzliches Dankeschön für seinen Einsatz! Bei der Firma Beer Energien bedanken wir uns für ihre Unterstützung bei der Anschaffung der Spielfeldumrandungen. Über magische Zahlen, eine gute Hinrunde und besondere Leistungen Sieben. Nicht nur eine Zahl und Ziffer. In so ziemlich jeder Kultur des Altertums hatte die Sieben eine Sonderstellung. Ihre Symbolik ist unverwechselbar und einmalig. Was das alles mit Tischtennis zu tun hat? Eine Menge! Naja... zumindest bei der 7. Mannschaft des TSV Altenfurt. Zu Beginn der Saison waren die Erwartungen nicht sehr hoch, denn in der 7. Mannschaft ist der Erfolg in der Regel zweitrangig. Es gibt keine feste Mannschaft, die Gegner in der 4. Kreisliga Nord sind im Vergleich auf einem guten Niveau. Entgegen der Erwartungen lieferte die 7. Mannschaft bis jetzt eine gute Hinrunde ab und steht - wegen des schlechteren Verhältnisses - mit 8:2 Punkten auf dem vierten Rang. Bei drei sehr starken Mannschaften in der Liga also ein gutes Ergebnis. Besonders hervorzuheben ist dabei einerseits, dass von allen verfügbaren Spielern, drei Spieler sehr lange kein Punktspiel absolviert hatten. Der Einstand glückte jedoch trotzdem gut, was zum Beispiel Sven Schrolls 3:2 Spielsieg nach 0:2 Rückstand im 8:4 Derbysieg gegen Nürnberg-Fischbach V zeigt. Andererseits steht Sergej Bär mit einer Bilanz von 11:2 auf dem dritten Platz in der Rangliste der 4. Kreisliga Nord; und das bei einer Doppelbelastung, da er regelmäßig in der 5. Mannschaft aktiv ist. Spielt die magische Sieben also eine Rolle? Man könnte darüber philosophieren, da die 7. Mannschaft in einer der sieben Bayernligen mit sieben Stammkräften spielt. Letztendlich sind es aber dann doch wohl eher die guten Leistungen der Tischtennisspieler beim TSV Altenfurt, die den Erfolg ausmachen. 1.Mannschaft Mission Aufstieg Nach einer sehr starken letzten Saison, in der es am Ende leider nicht ganz für einen der beiden vorderen Plätze gereicht hat, wollten wir dieses Jahr noch einmal angreifen. So hieß das Ziel zu Beginn, so lange wie möglich oben mitspielen um am Ende das große Ziel Aufstieg zu erreichen. Der Start war dann auch sehr verheißungsvoll. In engen und umkämpften Spielen konnten wir gegen Katzwang (9:4), Hersbruck (9:6) und Boxdorf (9:5) wichtige Siege einfahren, ehe es zum Spitzenspiel beim ebenfalls ungeschlagenen TSV Winkelhaid kam. Leider mussten wir dort kurzfristig auf unsere Nummer Eins verzichten. Trotz großer kämpferischer Leistung konnten wir diesen Ausfall nicht kompensieren und mussten uns am Ende knapp und unglücklich mit 7:9 geschlagen geben. Dieser kleine Rückschlag konnte uns allerdings nicht schocken und es folgten wichtige Siege gegen Kornburg (9:4) und Hohenstadt (9:6). Im Anschluss an das Hohenstadt-Spiel erreichte uns dann auch die gute Nachricht von der Niederlage der Winkelhaider in Kornburg und so konnten wir direkt auf die Tabellenführung anstoßen. Fazit also nach 6 Spielen: 10:2 Punkte, Tabellenplatz 1. Diese Position möchten wir jetzt natürlich auch bis zu Schluss verteidigen! R.B. 2. Herrenmannschaft arbeitet am Comeback Nach dem großen Verletzungspech in der letzten Saison, was auch nicht unerheblich zum Abstieg in die 2. Kreisliga beigetragen hat, scheint unsere Zweite in der neuen Saison auf einem guten Weg. 8:0 Punkte aus den ersten 4 Spielen bedeuten zur Zeit (Stand 12.11.2015) die Tabellenführung. Dem Vergleich bei der ebenfalls verlustpunktfreien Ers- TISCHTENNIS 1. Damenmannschaft im Aufwind Die 1.Damenmannschaft hatte in der Kreisliga gleich zu Beginn der Saison das entscheidende Spiel gegen Großgründlach II zu absolvieren. Mit einigen recht knappen Spielen und einem wirklich spannendem 5. Satz im letzten Spiel konnten wir den Sieg mit 8:6 nach Hause bringen. Die weiteren Spiele der Saison wurden mit sehr unterschiedlichen Aufstellungen ebenfalls gewonnen und so steht die Damenmannschaft aktuell mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze. Mit Andrea und Angelika wurde die Damenmannschaft dieses Jahr verstärkt (Herzlich Wollkommen noch einmal!). Gleichzeitig genießt Anja noch die Baby-Pause und Katrin bereitet sich auf das Examen vor. Ein erfreulicher Höhepunkt war natürlich auch die Hochzeit von Rebekka im September. Alles Gute noch einmal und vielen Dank, dass wir diesen Tag mit Dir feiern konnten! Neu in dieser Saison ist wohl auch, dass immer öfters Damen im Training zu sehen sindund sogar männliche Fans bei unseren Spielen. So ist die Damenmannschaft aktuell sowohl spielerisch als auch kameradschaftlich sehr gut aufgestellt und wir werden sehen, was die Saison so noch mit sich bringt. Gruß Annette ten des TTC Wendelstein am 20. November, 20:00 Uhr, in der Schwarzachhalle Röthenbach wird schon entgegengefiebert. Vorausblickend wird man in die Rückrunde mit erheblicher Verstärkung starten. Die Rückkehr in die höchste Kreisklasse könnte somit nicht nur Wunschdenken sein. Bei den Turnieren in Mittel- und Unterfranken gab es folgende Ergebnisse: Turnierort Spielklasse Konkurrenz Platz Name Fürth C Doppel 1 Ramazan Ceylan/Oliver Kurmann (Altenfurt/Schalkhausen) Höchsstadt/Aisch D Einzel 3 Sergej Baer Nürnberg-Katzwang* C Einzel 3 Rudolf Schneider C Doppel 3 Rudolf Schneider/Ramazan Ceylan Nürnberg-Katzwang** Senioren 40-60 Einzel 2 Rudolf Schneider Senioren 65-80 Einzel 1 Hartmut Bergbach Senioren 40-80 Doppel 1 Hartmut Bergbach/Hans Schmid *Kreismeisterschaften (der Erwachsenen)**Kreismeisterschaften der Senioren 47

TISCHTENNIS KEGELN Steckbrief Name: Florian Päßler Alter: 21 Geburtsort: Rosenheim Position: 7. Herrenmannschaft - 4. Kreisliga Nord Jugendverein: TuS Ebersdorf e.v. (Chemnitz) Name: Sven Schroll Alter: 19 Geburtsort: Nürnberg Position: 7. Herrenmannschaft - 4. Kreisliga Nord Jugendverein: SpVgg Mögeldorf 2000 48 1.) Wie bist du zum Tischtennis gekommen? Ich bin vor ungefähr sieben Jahren das erste Mal mit dem Vereinstischtennis in Berührung gekommen. Ein damaliger guter Freund nahm mich zum Probetraining beim TuS Ebersdorf in Chemnitz mit und zeigte mir den Trainingsablauf. Sofort war ich Feuer und Flamme für diesen außergewöhnlichen Sport. 2.) Warum der TSV Altenfurt? Durch meinen Umzug vor zwei Jahren nach Nürnberg wollte ich mir zeitnah auch einen neuen Verein suchen. Nach einiger Zeit ohne Spielpraxis kam ich dann mehr oder weniger durch Zufall und Internetrecherche zum TSV Altenfurt. Mir fiel dabei besonders die freundliche und gute Atmosphäre beim Training auf. 3.) Welche Erfolge hattest du bis jetzt im Tischtennis? Damals im Jugendbereich der TuS Ebersdorf wurde ich einmal zweiter Platz bei den Stadtmeisterschaften. 4.) Was wünscht du dir für die Zukunft in deiner Tischtennis-Karriere? Das ich durch Fleiß und Ehrgeiz vielleicht noch ein paar schöne Erfolge bei den Herren feiern darf und natürlich noch lange Tischtennis spielen kann. 1.) Wie bist du zum Tischtennis gekommen? Durch meine Mutter, die selber Tischtennis spielt. 2.) Warum der TSV Altenfurt? Ich wechselte zusammen mit meiner Mutter, da der TSV Altenfurt eine gute Tischtennisabteilung hat. 3.) Welche Erfolge hattest du bis jetzt im Tischtennis? Bisher leider noch keine zählbaren Erfolge. 4.) Was wünscht du dir für die Zukunft in deiner Tischtennis-Karriere? Was eben so kommt, aber vor allem wünsche ich mir Spaß am Spiel. Florian Päßler und Sven Schroll (v.l.) Einladung zur Tischtennis Weihnachtsfeier Samstag, 05.12.2015 um 18 Uhr im Ramada Landhotel Abteilungsleiter: Stellvertreter: E-Mail: Dieter Schubert Werner Miecznikiewicz kegeln@tsvaltenfurt.de Die neue Kegelsaison 2015/16 ist bereits voll im Gange. Bevor aber über den Punktspielstart in der neuen Bezirksliga B, die durch den Aufstieg in der letzten Saison erreicht wurde, berichtet wird, erst noch ein paar Zeilen über ein sicher sehr nettes und die Gemeinschaft förderndes Ereignis, das bereits heuer zum 22. Mal stattfand: KTV Zeulenroda in Altenfurt Am 15./16. August gab es auch in diesem Jahr wieder ein Treffen mit unseren langjährigen Freunden aus Thüringen. Pünktlich um 11.30 Uhr traf die Truppe aus Zeulenroda am Sportheim ein. Da dort Betriebsurlaub herrschte, ging es per kleinem Spaziergang zum Mittagessen in den Garten der Gaststätte Hao. Nach dem einen oder anderen lustigen Geplänkel mit der gut aufgelegten Bedienung ging es dann mit vollen Bäuchen (wie man im obigen Bild bei dem einen oder anderen sehen kann) zurück auf die Kegelbahn. Es waren also alle bestens auf den sportlichen Wettkampf vorbereitet. Während sich die Sportler auf den Kegelbahnen um ein gutes Ergebnis bemühten (wobei auch der freundschaftliche Spaß keinesfalls zu kurz kam), ließen es sich die anderen bei Kaffee und Kuchen gut gehen. An dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an unsere Bäckerinnen Barbara, Christa und Martha und an unseren besten Kaffeekocher Dieter. Am Ende des mehr vergnüglichen denn ehrgeizigen Wettkampfes hatten wir wieder einmal die Nase vorne und gewannen den Siegerpokal incl. hochprozentigem Getränken, und das mit mehr als 50 Holz Vorsprung. Wer hätte das vorher gedacht? 49

KEGELN KEGELN Die sportliche Situation in unserer Abteilung Als Aufsteiger in die Bezirksliga B trifft unsere Männermannschaft diese Saison auf doch deutlich stärkere Gegner als in der Kreisklasse. Trotzdem schlägt sich unsere Truppe bisher ganz beachtlich und belegt nach sechs Spielen mit 7:5 Punkten den hervorragenden 3. Platz die Klasse ist offensichtlich sehr ausgeglichen. Hätten wir immer mit der stärksten Mannschaft antreten können, wäre sicher der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen. Was nicht ist, kann ja noch werden. Da sich unsere Damenmannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen hat (3 Spielerinnen wollten nicht mehr kegeln und eine Spielerin ist langzeitverletzt), wurde eine gemischte Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. So haben die verbliebenen Spielerinnen die Möglichkeit, am Wettkampfbetrieb teilzunehmen. Auch diese Mannschaft schlägt sich bisher ganz prima. Nach vier Spieltagen liegt die Mixed-Mannschaft mit 5:3 Punkten auf einem guten 4. Platz. Nach dem Ausschwitzen und Duschen ging es dann per Autos mit der ganzen Truppe nach Altdorf. Dort checkten unsere Freunde und auch ein paar der unsrigen im Hotel ein. Nach einem Fußweg von mindestens 100m (und der noch über die Altdorfer Marktplatzkirchweih) trafen wir uns dann alle im Roten Ross zum Abendessen und zum Beisammensitzen in urgemütlicher Runde. Bei Speis und vor allem Trank hatten wir viel Spaß miteinander und haben auch die vergangenen 22 gemeinsamen Jahre wieder auferstehen lassen. Zu vorgerückter Stunde gingen zwar ein paar müde Krieger Richtung Hotel, der große Rest machte sich aber noch auf den Weg zur Stutzers Villa, wo unser Günter mit seiner Band ( Rooster ) noch super rockte. Wann die letzten den Weg ins Bett fanden, wissen nur die, die dabei waren und viel Spaß hatten. Die Ausnahme war nur unser Micky, der auf dem Heimweg als Hans-guck-in-die-Luft ein Loch auf dem Weg übersah und seiner schon vorhandenen Verletzung keinen großen Gefallen tat. Auch für Sonntag war uns etwas eingefallen. Geplant war eine Stadtführung durchs schöne Altdorf, doch ein starker Regen machte uns einen Strich durch die Rechnung. Zwar hatte Manfred für alle Regenschirme organisiert, doch es wehte zu strak und ein Rundgang machte keinen Sinn. Deshalb wurde uns das Wichernhaus und das Universitätsmuseum gezeigt und erklärt. Deshalb wissen wir nun alle, daß die Universität Altdorf, die Hochschule der Reichsstadt Nürnberg in Altdorf bei Nürnberg, 1575 als Akademie eingeweiht und 1622 zur Universität erhoben wurde. 1809 wurde sie vom bayerischen König Maximilian I. aufgelöst. Einer der bekanntesten Studenten war Wallenstein deshalb auch die Altdorfer Wallenstein-Festspiele. Ehemalige Universität Altdorf im Jahr 2014, heute das Wichernhaus Als Abschluß des Treffens ging es dann zum Mittagessen ins Bräustüberl nach Leinburg. Gut gestärkt machten sich dann unsere Freunde auf den Heimweg und alle freuen sich schon auf das Treffen nächstes Jahr in Zeuleroda. Ergebnisse der 1. Mannschaft: GH Häusling 2 - TSV Altenfurt 4:2 (Dragan Radakovic 514, Dieter Schubert 465, Branko Vojvodic 492, Pavao Marcic 482) TSV Altenfurt - SKK Sanktanna 2 5:1 (Dieter Schubert 513, Günter Pösold 507, Pavao Marcic 528, Branko Vojvodic 531) Markt Erlbach - TSV Altenfurt 5:1 (Pavao Marcic 526, Matthias Butz 524, Dieter Schubert 555, Branko Vojvodic 528) TSV Altenfurt - Spitze Langenzenn 2 5:1 (Günter Pösold 501, Dieter Schubert 514, Pavao Marcic 523, Dragan Radakovic 518) GH Flügelrad - TSV Altenfurt 1:5 (Dieter Schubert 507, Dragan Radakovic 535, Matthias Butz 503, Pavao Marcic 727) TSV Altenfurt - GH Herzogenaurach 3:3 (Dieter Schubert 492, Dragan Radakovic 511, Pavao Marcic 527, Branko Vojvodic 493) Frohe Weihnachten Ergebnisse der 2. Mannschaft: TSV Altenfurt 2-1. SC Feucht 2 1:5 (Olga Torscher 415, Rosi Mühlbauer 393, Joana Pörzel 493, Günter Pösold 515) SKK Frischauf Sparta 2 - TSV Altenfurt 2 3:3 (Olga Torscher 447, Werner Miecznikiewicz 396, Peter Ruhland 458) TSV Altenfurt 2 - KC Frankonia Nbg 2 5:1 (Olga Torscher 514, Günter Pösold 507, Rosi Mühlbauer 444, Matthias Butz 397) ESV Flügelrad Noris 3 - TSV Altenfurt 2 1:5 (Günter Pösold 496, Olga Torscher 428, Joana Pörzel 490, Rosi Mühlbauer 461) Wenn weiterhin mit so viel Freude und Einsatz gekegelt wird wie bisher, werden beide Mannschaften sicher noch viele Spiele gewinnen. Dafür Gut Holz! Zum Schluß wünsche ich allen Keglerinnen und Keglern, und natürlich auch allen Passiven, frohe und besinnliche Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2016! Manfred 50 51

KEGELN TENNIS Abteilungsleiter: Klaus Spindler Telefon 0172 26 39 545 Stellvertreter Dr. Oliver Hupp Telefon 0175 1840401 E-Mail: tennis@tsvaltenfurt.de Liebe Mitglieder, bereits seit Anfang Oktober ist die Winterrunde schon im vollen Gange. Auch die Freiplatz-Saison wurde inzwischen beendet. Die Freiplatzanlage wurde mit zwei Arbeitsdiensten-Terminen Mitte Oktober unter der Leitung von Jens Ulrich winterfest gemacht. Hallen-Winterrunde 2015/2016 Der TSV Altenfurt startet mit 17 Mannschaften in die Hallensaison 17 Mannschaften der Tennisabteilung sind diesen Winter wieder für die Punktespiele gemeldet. Die Gruppen und Spielzeiten finden Sie auf www.btv.de. Unter den Mannschaften finden sich auch drei Jugendmannschaften, die alle jeweils in der höchsten mittelfränkischen Spielklasse spielen. Sehr interessant und zu empfehlen sind vor allem die Spiele der 1. Herren (Tenniszentrum Eckental) und 1. Damen- Mannschaft (TC Noris-Halle). Beide Mannschaften schlagen in der Landesliga auf. Aber natürlich freuen sich auch die Spieler der anderen Mannschaften über zahlreichen Besuch und Unterstützung. Wichtige Termine - bitte vormerken! Dienstag, 24.11.2015 Mitgliederversammlung Über die aktuellen Geschehnisse in unserem Verein werden sie in der alljährlichen Mitgliederversammlung am 24.11. ab 19.00 Uhr im Tennis-Clubheim informiert. Dezember 2015 Die Termine für die Kinder-Weihnachtsfeier und das Kinder-Weihnachtsbasteln geben wir Ihnen in Kürze bekannt. 26.12-29.12. 2015 Altenfurt Open 2015 Auch in diesem Jahr findet das erfolgreiche mit 1.200,00 Euro dotierte Ranglistenturnier wieder Ende Dezember statt. Bis zum 21.12.15 haben Sie die Möglichkeit sich zum Turnier anzumelden. Sabrina Füssel Klaus Spindler Presse/PR-Tennisabteilung Abteilungsleitung 52 53

TENNIS TENNIS 3. Altenfurter König s Cup Teilnehmerrekord mit 19 Mixed-Paaren Altenfurt Open 2015 Beliebtes DTB-Turnier mit Ranglistenstatus in der Altenfurter Tennishalle Nachdem das Ranglistenturnier in den letzten Jahren unter der Leitung von Mike Reischl und Peter Simkovic mit 92 Teilnehmern nicht nur hervorragendes Tennis mit Spitzenbesetzung aus ganz Deutschland bot, sondern auch von allen Seiten hoch gelobt wurde, geht das Turnier dieses Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr in die dritte Runde. Vom 26.12.15 29.12.15 haben Spieler der Altersklassen D30/D40/D50 sowie H30/H40/H50/H60 wieder die Möglichkeit neben LK-Punkten auch wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste zu sammeln. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 1.200,00 Euro dotiert und wurde vom Deutschen Tennisbund in die Turnierkategorie S5 (frühere Bezeichnung: T5) aufgewertet. Die Anmeldung erfolgt online über das nationale Tennisportal mybigpoint oder per Mail an mike.reischl-tsv@t-online.de Alle wichtigen Informationen sowie die offizielle Ausschreibung zu den Altenfurt Open 2015 finden Sie auch auf der Homepage der Tennisabteilung. 2013 entstand die Idee das Mixed-Turnier des TSV Altenfurt, das jährlich zum Abschluss der Freiplatz- Saison veranstaltet wird, unter dem Namen König s Cup auszutragen. Somit fand bereits im dritten Jahre das Turnier statt. Die beiden Altenfurter Unternehmer Thomas König (Reha & Care) und Ralph König (König s Apotheke) erklärten sich auch dieses Jahr wieder bereit die beliebte Veranstaltung zu unterstützen. Nachdem wir jedes Jahr einen neuen Teilnehmerrekord verkünden konnten, ist auch diesem Jahr die Anzahl der Teilnehmer wieder gestiegen. Stolze 19 Mixed-Paarungen haben sich am Sonntag, 20. September eingefunden. Der besondere Reiz der Veranstaltung liegt darin, dass sich bei diesem Turnier Spieler aller Alters- und Spielklassen zusammen finden. Nachdem alle Paarungen bereits fünf spannende Matches in den Beinen hatten, standen sich im Finale das Geschwisterpaar Simone (3. Damen) und Pascal Greiner (1. Herren) und Nina (4. Damen) mit ihrem Doppelpartner Matthias (1. Herren 40) Schüler gegenüber. Am Ende konnten sich in einem würdigen Finale Greiner/Greiner den Satz mit 7:5 sichern. Anschließend wurde im Clubheim bei einem gemeinsamen Essen die Siegerehrung durchgeführt. Die Sieger und Platzierten erhielten zahlreiche Sachpreise, die von den Sponsoren Ralph und Thomas König bereitgestellt und natürlich auf überreicht wurden. Der Sieger verwaltet bis zum nächsten Jahr außerdem einen Wanderpokal, der beim nächsten Turnier im September 2016 an den nächsten Gewinner des König s Cup übergeben wird. Keine Idee? Sie haben noch keine Anzeigen-Vorlage, keine Idee, kein Konzept? Kein Problem. Wir unterstützen Sie kostengünstig bei der Gestaltung Ihrer neuen Anzeige. Anzeigengestaltung und Schaltung unter: 0911 / 9 35 9 55 23 Wir schon. Damit Sie in Zukunft erfolgreich werben! Vom Konzept und Layout zum perfekt gestalteten Werbeauftritt. Einfach anrufen. Wir beraten Sie gerne!...und WO IST IHRE ANZEIGE? TSV-Vereinsnachrichten erscheinen 4 x jährlich für unsere 3000 Mitglieder Nordring 98a 90409 Nürnberg Tel. +49 (0) 911-93 59 55-0 martin.fuerst@vtp-fuerst.de Werbung. Einfach. Genial. 54 55

TRIATHLON TRIATHLON Abteilungsleiter: Stellvertreterin: Niki Abel Monika Heinrich Triathlon Abteilung beim Nürnberger Stadtlauf 56 Am 3. Oktober, fand wie jedes Jahr an dem Tag der deutschen Einheit, der Nürnberger Stadtlauf statt. Los ging es um 10 Uhr mit dem 10,5km Lauf. Eine perfekte Gelegenheit für die U18 Generation sich auf den längeren Strecken zu testen, müssen sie doch nächstes Jahr im Triathlon auch längere Strecken absolvieren. Unser Abteilungsleiter Niki und Nachwuchs Trainer Tobi, sind vorsichtshalber als Pace Maker mitgelaufen. Max erreichte das Ziel in sehr starken 38:30min und freut sich über seine neue Bestzeit. Janik folgte als zweiter unserer Jugend in 42:23, kurz danach erreichte auch Pascal das Ziel. Ebenfalls sind die Väter der Jungs mitgelaufen, hier zeigt sich deutlich, dass das Motto Alter vor Schönheit bei uns außer Kraft gesetzt wird. Beim Halbmarathon starteten Anke und Andi, waren aber etwas enttäuscht auch das gehört zum Sport. Beide hatten aber die Chance, es kurz darauf beim Münchener und Frankfurter Marathon besser zu machen. 57

TRIATHLON SCHWIMMEN TAUCHEN Triathlon Abteilung goes Schwabach Nur eine Woche nach dem Lauf in der Großstadt ging es ins Dorf nach Schwabach. Ziel war es wie im letzten Jahr die Teamwertung beim 10 Km Lauf zu gewinnen. Für ein erfolgreiches Gelingen wurde alles menschenmögliche unternommen. Kurzerhand rekrutierte die Abteilung Sportler aus dem ganzen Landkreis, selbst unser Sponsor Christoph Schwerdt Weihnachtsfeier und Saisonabschluss Die Abteilung startet nun in die ruhigere Phase des Jahres. Wir Triathleten nennen das OFF-Season. Perfekte Zeit um neue Ziele zu definieren und um Jahresbilanz zu ziehen. Außerdem der richtige Zeitpunkt sich für die tolle Unterstützung unserer Sponsoren, Solectrix, Radsport Duschl und 58 Jetzt auch mit E-Bike Verleih! www.radl-kaiser.de vom Radsport Duschl sprang in die Bresche. Es war so eine recht deutliche Angelegenheit, mit den Plätzen 3,4 und 5 durch Tobi, Niki, Neuzugang Martin war die Sache eigentlich schon sicher. Max ebenfalls top10 und Trainer Michi ließen nichts anbrennen und sicherten den souveränen Sieg. Erfreulicherweise ging auch noch der dritte Platz in der Team Wertung nach Altenfurt. Personal Hofmann zu bedanken. Gerne sind alle Abteilungsmitglieder zur Weihnachtsfeier am 05.12 eingeladen. Anfang Dezember beginnt dann auch für die meisten von uns wieder das regelmäßige Training, denn die Sieger vom Sommer werden im Winter gemacht. Zubehör + Service + Ersatzteile + Verkauf Radl Kaiser Fahrradmeisterbetrieb 90475 Nürnberg/Fischbach Fischbacher Hauptstraße 182 0911-98 812 600 Öffnungzeiten + Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr und 13-18 Uhr + Mi, Sa: 9-13 Uhr Abteilungsleiter: Wolfgang Göttler Schornbaumstr. 9 Telefon 0911 83 57 07 E-Mail: schwimmen@tsvaltenfurt.de Katrin Gottwald bei den Junioren WM in Singapur Mit zehn Starts in sechs Wettkampftagen gehörte Katrin bei diesen Weltmeisterschaften, ähnlich wie in Baku bei den Jugendeuropameisterschaften, zur Vielstarterin im deutschen Team. Drei Einzelrennen auf 50m, 100m bzw. 200m Freistil standen auf dem Plan. Darüber hinaus war sie in den weiblichen Staffeln auf 4 x100m Lagen, 4 x 100m und 4 x 200m Freistil, sowie in der Mixed- Staffel auf 4 x 100m Freistil vom Bundestrainer eingesetzt. Insgesamt lieferte Katrin bei diesen Weltmeisterschaften der Junioren solide Leistungen ab. Nach einer langen Saison noch die ungeplanten Höhepunkte in Baku und Singapur zu meistern, kostet viel Kraft und Nerven. Dennoch konnte sie bei ihren Einzelrennen zweimal in die Top 25 und einmal in die Top 30 der Weltelite der Junio-ren schwimmen. Mit den deutschen Staffeln zog Katrin viermal in das Finale der schnellsten acht Teams der Welt ein und erreichte dabei mit ihren Mannschaftskameraden/-innen viermal eine Top 10 Platzierung. Dies ist aller Ehren wert und bedeutet für Katrin und auch ihren Trainer einen positiven Schlussstrich unter die lange Saison ziehen zu können. Auffällig bei der Junioren WM war das Niveau, das nicht nur in den Finalen, sondern bereits in den Vorläufen und Semifinalen geboten wurde. Teilweise entsprachen die Ergebnisse der Achtplatzierten bei den Finalen noch einer Medaille bei den Deutschen Meisterschaften. Das sportliche Highlight bei dieser JWM war aber sicherlich die Leistung einer 17-jährigen Türkin auf 200m Brust. Mit 2:19,64min (Deutsche Meister Zeit 2:26,45min) stellte sie nicht nur einen neuen Junioren-Weltrekord auf. Mit dieser Zeit wäre sie in Kazan bei den Weltmeisterschaften eine Woche zuvor Weltmeisterin in der offenen Altersklasse geworden. Angesichts solcher Leistungen beim nicht-deutschen, schwimmerischen Nachwuchs ist es für den deutschen Schwimmsport schwer mit der Weltspitze mithalten zu können. 59

SCHWIMMEN TAUCHEN SCHWIMMEN TAUCHEN Mittelfränkische Meisterschaften Kurzbahn & Sprint HB Langwasser Sommerfest und Versteigerung Der Bezirk Mittelfranken veranstaltete im neuen Hallenbad Langwasser die diesjährigen Bezirkskurzbahnmeisterschaften. Die neue 50m Schwimmhalle erlebte damit auch ihre Premiere als Austragungsort für Schwimmwettkämpfe. Der 1.FCN Schwimmen (als ein Stammverein der SG Mittelfranken) richtete diese Veranstaltung für den Bezirk Mittelfranken aus. Kurzbahn bedeutet, dass die Wettkämpfe ausschließlich auf einer 25m-Bahn ausgetragen werden. Für die meisten Aktiven, Trainer und auch Zuschauer war es etwas gewöhnungsbedürftig einen Wettkampf zu erleben, der quer zur Längsrichtung eines 50m Schwimmbeckens ausgetragen wird. Dies dürfte in dieser Form in Deutschland auch einzigartig sein. Dazu muss man wissen, dass das neue Sportbecken im Hallenbad Langwasser die Maße 50m x 25m hat. Den gezeigten Leistungen und erzielten Ergebnissen tat dieser Umstand jedoch keinen Abbruch. Auch scheint es sich zu bewahrheiten, was viele Aktive bereits im Training immer wieder erwähnt haben, dass es sich bei dem Langwasser Wettkampfbecken um ein sogenanntes schnelles Wasser handelt, wie es in der Schwimmersprache heißt. Dafür sprechen auch die 42 persönlichen Bestmarken, die von den Sportlern der Altenfurter Schwimmabteilung aufgestellt wurden. 27 erste Plätze, 25 zweite Plätze und 5 Drittplatzierungen konnten dabei in den Jahrgangswertungen erzielt werden. Deborah Weber, Sarah Weber 60 Antonia Berger, Roland Tichy (v.l.) Auch bei der Vergabe der mittelfränkischen Meistertitel in der offenen Altersklasse konnten Altenfurter Aktive ein Wörtchen mitreden. Die Meister werden bei dieser Kurzbahnveranstaltung ausschließlich auf den 50m Sprintdistanzen in den vier Schwimmlagen ermittelt. Hier belegte Katrin Gottwald auf 50m Freistil Platz 1, Sarah Weber und Deborah Weber auf 50m Schmetterling Platz 1 und 2, Antonia Berger auf 50m Rücken den dritten Platz, und Roland Tichy über 50m Brust den zweiten Platz. Katrin Gottwald, Cindy Blum Mit dem Sommerfest am 27.07.2015 vor dem Altenfurter Bad ging eine Ära zu Ende. Aktive und deren Eltern waren eingeladen im gemütlichen Beisammensein und bei gemeinsamen Grillen die Saison ausklingen zu lassen. Natürlich hieß es auch dem Altenfurter Bad Lebewohl zu sagen. Höhepunkt Das neue Hallenbad Langwasser Interview mit Wolfgang Göttler, Uta Fraiss-Koeppen und Rosa Nach der Schließung des Altenfurter Bades fieberten unsere Schwimmer der Eröffnung des neuen Hallenbades in Langwasser entgegen. Jetzt ist es da und es stellt sich die Frage, ob sich die Erwartungen erfüllt haben? Guten Tag Wolfgang (Göttler), du trainierst ja mit deinen Schwimmern schon seit Ende August hier im neuen Hallenbad Langwasser. Was hältst du von dem neuen Bad als Leiter der Abteilung Schwimmen und Tauchen sowie als Trainer? Haben sich deine Erwartungen erfüllt? Alleine durch die Tatsache, dass bis auf zwei Tage in der Woche das Training nun auf der 50m Bahn stattfindet, haben sich die Trainingsbedingungen deutlich verbessert. Auch das Umfeld mit den neuen Räumlichkeiten für das Landtraining, aber natürlich auch das neue Schwimmzentrum im Allgemeinen, hat einen positiven Effekt auf das Training. In den ersten Wochen gab es noch viele Ungereimtheiten, so dass mit einem Brief an den Bürgermeister die Anforderungen an den Leistungssport Schwimmen noch einmal aufgezeigt werden mussten. Dieser Brief zeigte dann Wirkung, so dass viele Dinge nachgebessert wurden und noch werden. des Sommerfestes war die Verstei-gerung. Das Bad wurde ausgeräumt und zahlreiche Gegenstände zu Gunsten des För-dervereins Schwimmfreunde Altenfurt an die Anwesenden versteigert. Die jungen Schwimmer hatten dabei viel Spaß. Nach wie vor ein Manko ist das Umrüsten von der 25m Bahn auf die 50m Bahn an den Trainingstagen Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag. Hier verhält es sich so, dass die Rüstzeiten für das Umrüsten zu Lasten der Trainingszeiten gehen und diese sich dadurch verkürzen. Zwischenzeitlich konnten wir diese Umrüstzeit von anfänglich 20 Minuten auf 10 Minuten reduzieren. Völlig zufriedenstellend ist dieser Zustand jedoch nicht. Vereinzelt kommt es auch noch zu Missverständnissen, was die Belegung von Bahnen anbelangt, obwohl diese eigentlich klar festgelegt ist. Hier gilt es dann, auf diese Festlegungen zu verweisen. Der erste Wettkampf am 11.10.2015 verlief reibungslos. Verbesserungsmöglichkeiten wurden festgestellt und diese sollen dann beim nächsten Wettkampf umgesetzt werden. Allgemein muss weiterhin daran gearbeitet werden, dass der Leistungssport Schwimmen in Nürnberg mittelfristig die Anerkennung erfährt, die er verdient. Da bedarf es noch an Überzeugungsarbeit, um in den Köpfen einiger Verantwortlicher den Umdenkprozess anzustoßen. Hier bin ich aber zuversichtlich, dass sich dies mit der Zeit ändern wird. Gut Ding will Weile haben. 61

SCHWIMMEN TAUCHEN SCHWIMMEN TAUCHEN In einem Gespräch im Frühjahr hattest du einen Wunsch geäußert: Ein Kamerasystem zur Analyse der Bewegungsabläufe der Schwimmer anzuschaffen, so wie es andere große Schwimmtrainingszentren haben. Was ist daraus geworden? Der Schwimmkreis Nürnberg hat ganz bewusst in den letzten Jahren Geld angespart und zurückgelegt, um dann für ein neues Hallenbad mögliche Gerätschaften anschaffen zu können. In der Vergangenheit wurden ja zum Beispiel schon Biertischgarnituren oder auch Pavillons angeschafft, die für Wettkampfveranstaltungen genutzt werden können und allen Vereinen des Kreises Nürnberg zur Verfügung stehen. Nun liegt ein Kassenbericht des Schwimmkreises Nürnberg vor. Aus ihm gehen die finanziellen Möglichkeiten hervor. Nun gilt es zu überlegen, welches sinnvolle Equipment u.a. für das zukünftige Ausrichten von Wettkampfveranstaltungen benötigt wird. Auch die Kampfrichterobmänner des Bezirkes äußerten schon den einen oder anderen Wunsch hierzu. So wird kurzfristig sicherlich die Anschaffung eines elektronischen Startsystems realisiert werden. Darüber hinaus sollten alle Startblöcke mit den gleichen sogenannten Omega-Platten ausgestattet werden. Hier ist Nürnberg Bad mit der Frage an mich herangetreten, ob sich der Kreis Nürnberg vorstellen könne, sich an der Anschaffung dieser Plat-ten zu beteiligen. Natürlich wäre auch der Kauf eines mobilen Kamerasystems für Unterwasseraufnahmen für schwimmtechnische Analysen ein weiterer Meilenstein. Danke Wolfgang, dass du dir kurz Zeit genommen hast. Hallo Uta (Fraiss-Koeppen), während Wolfgang eher die Spitzensportler im Blick hat, werden bei dir die Grundlagen für den Spaß am Schwimmen gelegt. Wie empfindest du die Bedingungen im neuen Bad? Ein wenig fehlt mir die ruhige, familiäre Atmosphäre des Altenfurter Bades. Hier muss man manchmal doch etwas lauter sein, um bei den Kinderohren im Wasser anzukommen. Was ich aber sehr zu schätzen weiß, ist der schnellere, konstruktive Austausch mit den anderen Trainern der SG Mittelfranken. So ist es jetzt zum Beispiel leichter Talente zu fördern. Wenn ich ein Kind entdecke, das Potential hat, dann kann ich schnell Mal einen anderen Trainer darauf schauen lassen. Das Kind kann dann, wenn Schwimmer und Eltern das möchten in eine andere Gruppe wechseln und dort besser gefördert werden. In den Anfängergruppen herrscht zu weil doch eine große Spanne an Fähigkeiten, so dass ich das einzelne Kind nicht so gut fördern kann, wie andere Trainer mit homogeneren Gruppen es tun können. Danke Uta für das Gespräch. Hallo Rosa, du gehörst ja zu den jüngsten Schwimmern, wie gefällt dir das neue Bad? Mir gefällt das Bad sehr. Ich mag das Bad, weil so viele andere Kinder mit da sind. Das Wasser war am Anfang etwas kalt, aber inzwischen ist es etwas wärmer. Toll finde ich, wenn das blaue Licht im Wasser eingeschaltet ist. Aber am schönsten ist es mit Freunden zu schwimmen. Gut, dass meine Freundin Klara immer dabei ist und wir uns gegenseitig motivieren können. Stimmen der Eltern: Das Personal ist größtenteils freundlich, das Bad ist sehr sauber und die Sportmöglichkeiten für kleine Schwimmer/innen sind sehr gut. Als nicht so gut empfunden wird die Parkplatzsituation. Ein weiterer Kritikpunkt sind fehlende "Mixed-" oder Familienumkleiden. Wenn ein Vater seiner jungen Tochter helfen möchte, ist das mit der derzeitigen geschlechtergetrennten Kabinenaufteilung fast unmöglich. Da sich dort nicht nur Kinderschwimmgruppen umziehen, sondern auch Erwachsene. In den Duschen fehlen Haken und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Die Zutrittsregeln sind Das Training Wenn ich so die Gruppen beobachte, hat sich das Training aus meiner Sicht inzwischen an die neuen Gegebenheiten angepasst. Während die Einen ihre Bahnen im Wasser ziehen, sind die Anderen entlang des Fensters mit ihren Isomatten platziert und machen Kraft- und Dehnungsübungen. auch noch verbesserungswürdig. Gerade jüngere Sportler brauchen am Ende der Trainingsstunde noch Hilfe von den Eltern, da ist es unpraktisch, dass die Türen geschlossen sind und man nicht mehr zu den Kindern kommt. Das Sportbecken mit den Hebebühnen ist gut durchdacht. Ein wenig wärmeres Wasser im Trainingsbetrieb wäre gut. Zu Wettkämpfen kann die Temperatur ja wenn erforder-lich gesenkt werden. Vielleicht könnten sich noch mehr Kinder fürs Schwimmen begeistern, wenn sie nicht total durchgefroren das Wasser verlassen würden. Anfängerkurs Mitte Oktober ist der erste Anfänger-/Aufbauschwimmkurs des TSV Altenfurt im neuen Hallenbad Langwasser gestartet. In kleinen Gruppen lernen die Kinder ab 5 Jahren mit viel Spaß das Schwimmen. Das große Ziel ist das Seepferdchen- Abzeichen zu erwerben. Die Kinder sind mit großer Begeisterung dabei und nehmen das neue Lehrschwimmbecken gut an. 62 63

SCHWIMMEN TAUCHEN Qualität in Ihrer Nähe Einfach konsequent: Kompromisslose Qualität zu dauerhaft niedrigen Preisen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lübener Str. 18, 90471 Nürnberg Regensburger Str. 266, 90480 Nürnberg Gugelhammerweg 1, 90537 Feucht Öffnungszeiten Mo Sa 8 20 Uhr Immer lecker von früh bis spät. 6034 Mannschaftskleidung Im Mai begann die erste Welle der Bestellung der neuen Mannschaftskleidung. Ende September konnten dann auch unsere Kleinsten die bestellten Kleidungsstücke entge-gen nehmen. Ein Teil der Kosten, z.b. für die Beflockung, wurde von der Firma ipp. übernommen. Vielen Dank für die Unterstützung. Elternschwimmen das ganze Jahr!!! In Zusammenarbeit von TSV Altenfurt und 1. FCN besteht mehrmals die Woche die Möglichkeit, dass Eltern parallel zum Training ihrer Kinder im gleichen Bad schwimmen können. Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft des jeweiligen Elternteils in einem der beiden Vereine. SCHWIMMEN TAUCHEN Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, die gerne andere Schwimmlagen lernen möchten, an ihrer Technik feilen, ihre Ausdauer verbessern oder einfach nur eine Stunde in netter Gesellschaft anderer Eltern schwimmen möchten. Als Unterstützung stehen teilweise ehemalige Schwimmer zu Verfügung, die Ihr Wissen aus ihrer aktiven Zeit gerne weitergeben. Um die Kapazitäten richtig nutzen zu können, bitten wir alle Interessierten sich per Mail bei Andreja Budde (habudde@t-online.de) anzumelden. So erstellen wir einen Verteiler, über den alle mit aktuellen Informationen versorgt werden. AN FOLGENDEN TAGEN SIND BAHNEN FÜR UNSERE ELTERN RESERVIERT: Montags 16.30-18.30 Uhr Bahn 3 Dienstags 16.30-17.30 Uhr Bahnen 1 und 2 Donnerstags 16.30-17.30 Uhr Bahn 3 Freitags 15.30-16.30 Uhr Bahn 4 Samstags 10.00-11.00 Uhr Bahn 16 Die Abteilung Schwimmen & Tauchen wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein friedvolles Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Wolfgang Göttler, Abteilungsleiter WAS ES SONST NOCH ZU BERICHTEN GIBT Altenfurt: Ende Oktober fand die Kampfrichterfortbildung in der Vereinsgaststätte des TSV Altenfurt statt. 64 www.aldi-sued.de Sie haben Anregungen, Kritik oder Wünsche bezogen auf die Seiten der Schwimm-Abteilung? Dann schreiben Sie unter: presse-tsvaltenfurt-schwimmen@web.de. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen. Ursula Feeder 65

SCHWIMMEN TAUCHEN SKI TOURISTIK Abteilungsleiter: E-Mail: Wolfgang Beer Lisa Turnwald ski@tsvaltenfurt.de TSV-Hütte Kelchsau im Winterglanz Aktiv-Wochenende vom 25.9. bis 27.9. im Fichtelgebirge Der Schatz aus der Tiefe des Waldes Einziger Mineralbrunnen im Landkreis Roth! natriumarm in 3 Kohlensäurestärken scannen und mehr erfahren! Mineralwasser Brunnenlimonade Vitalgetränke Säfte 39 Sportlerinnen und Sportler trafen sich in Bischofsgrün im Fichtelgebirge und freuten sich auf ein erholsames, jedoch auch sportliches Wochenende. Vier erfahrene Übungsleiter hatten die Touren ausgearbeitet und sorgten dafür, dass alles reibungslos von statten ging. Am Freitag trafen wir uns mittags am Hotel Kaiseralm in Bischofsgrün. Die Tour sollte auf den Ochsenkopfgipfel gehen. Richtung Sprungschanze an der neuen Rodelbahn (Sommer/Winter) vorbei ging es durch den Wald zum Ochsenkopf (Höhe: 1.024 m ) Den Rückweg nahmen wir über die Weißmain-Quelle nach Karches, dort trafen wir auf die zweite Gruppe, die sich den Gipfelaufstieg sparte und gemeinsam ging es dann auf dem Jean- Paul-Weg wieder Richtung Bischofsgrün, das wir nach 11,2 km erreichten. Ca. 430 Höhenmeter wurden überwunden. Am Samstag ging es ab 9:00 Uhr, nach einem guten Frühstück, auf eine 21 km lange Wanderung auf den Schneeberg. Die Route ging auf dem Jean-Paul-Weg in südlicher Richtung auf den Schneeberg und dann weiter zur Granitbastion Rudolfstein. Hier sahen wir die beeindruckenden Felsengruppen Schwesternsteine und die Drei Brüder. Die im Gipfelbereich eigenartig geschichteten Felsburgen sind ein geschütztes Naturdenkmal. Vom Aussichtsfelsen (866 m) hatten wir einen schönen Blick ins Weißenstädter Becken, zum Waldsteinriegel und zurück auf den Schneeberg. Es ging weiter nach Schönlind zur Einkehr ins Wirtshaus Birkenhof. Hier wurden alle sehr gut verpflegt, so dass wir gut gestärkt den Heimweg antreten konnten. Am Sonntag wanderten wir am Weißen Main entlang über Glasermühle nach Wülfersreuth. Den Rückweg nahmen wir über Hohehaid. (13,9 km und 450 Höhenmeter). Der Weg am Weißen Main geht durch Wald und führt teilweise direkt am Ufer entlang, sodass die Wanderer vorsichtig über Wurzeln steigen mussten. Beeindruckend der Lauf des Flusses der über Felsen und Steine rauscht und gluckert. Ein sehr schönes Naturerlebnis. Gegen Mittag trafen wir wieder am Hotel ein. Hier konnte wer wollte noch zu Mittag essen bzw. Kaffee trinken. Der Dank für die bewährt gute Organisation gilt den vier NW-Führern Gisela, Harald, Birgit und Chris. 66 67

SKI TOURISTIK SKI TOURISTIK TERMIN - TERMIN - TERMIN - TERMIN Tagesskifahrt nach Kelchsau Herbstarbeitsfahrt nach Kelchsau am Samstag 5.März 2016 68 Die Skiabteilung des TSV Altenfurt lädt ein zum Skispass für groß und klein, mit Riesenslalom-Torlauf für jedermann, Kinderskifahren, freies Skilaufen und Snowboarden zu verbilligten Liftpreisen, gemeinsame An- und Abreise mit Bus, Urkunden für jeden Teilnehmer, sowie gemütliches Abendessen mit Siegerehrung (Pokale) und Musik Kosten: Bus: Erw. TSV Mitglied 20.- Nichtmitglied 25.- Kinder bis 14 J. Mitglied 15.- Nichtmitglied 20.- Startgebühr Rennen: Erw. 4.- / Kinder 3.- Skipass: vergünstigte Preise, zahlbar vor Ort Abfahrt Bus 5.30 Uhr Hallenbad Altenfurt Rennbeginn 10.30 Uhr Kelchsau / 2 Durchgänge Shuttlebus zum Abendessen ca. 16.30 Uhr Heimfahrt Bus ca. 21.00 Uhr / Ankunft ca 24.00 Uhr Anmeldeschluß: 30.02.2016 Anmeldung bei Uwe Borowansky, Tel. 0911/80 33 50 Email: uwe.borowansky@nefkom.net oder jeden Mittwoch 20 Uhr im Sportheim im Skizimmer Mehr im Internet unter: www.tsvaltenfurt.de Anmeldung Aufgepackt mit allerhand Werkzeug und einer von der Pyraser Brauerei gestifteten Biergartengarnitur für unseren Hüttengarten der Brauerei sei herzlichen Dank - ging es am Freitag, den 2.Oktober schon wieder zur Arbeitsfahrt nach Kelchsau. Zehn Arbeitswütige durften bei herrlichstem Wetter am Samstagvormittag wieder alles auf der Hütte Tipptop in Schuss bringen. Dabei fischte Helmut gleich am Freitag einen Alien aus dem Zugangsrohr im neuen Stausee, der unser Klowasser stoppte. Berta und Eva entfernten den Staub von den Betten, machten Brotzeit, Schweinebraten und u.a. klar Schiff in der Küche. Heinz und Günnie reinigten die Öfen und deren Rohre, damit der Winter auch kommen kann. Hans kontrollierte die Lampen und Feuerlöscher und Helmut, Jörg, Karlheinz, Andi und Martin schlichteten die fünf Ster Holz, die angeliefert wurden. Martin mähte außerdem den Rasen, Heinz strich die Rückfront der Hütte und Günnie unterhielt schließlich alle mit der Gitarre, sodass die Arbeit leichter von der Hand ging und relativ schnell erledigt war. Es war eine dieser Arbeitsfahrten mit weniger Stress und umso mehr Spaß für alle Beteiligten. Trotzdem wurde alles wichtige erledigt und wie gesagt, auch weiterhin sind freiwillige Helfer, so wie diesmal, gern willkommen und nötig. Besonders hervorzuheben sind Jörg Breuer und seine Freunde. Jörg, der zur Zeit in Singapur wohnt, wurde extra eingeflogen und seine Freunde aus Neumarkt, welche nicht Mitglieder des Vereins sind, weil sie von weiter weg herkommen, aber trotzdem hier mithelfen, obwohl sie auf der Hütte den Nichtmitglieder-Beitrag zahlen, all diesen sei unser Dank gewiss. So mancher regelmäßige Hüttenbesucher aus unserem Verein sollte sich daran ein Beispiel nehmen. Aber natürlich auch allen anderen vielen Dank und vor allem natürlich Berta und Eva für die tolle Verköstigung. 69

SKI TOURISTIK TANZEN Herbstwanderung am 10.10.2015 Gemäß der liebgewordenen Tradition unsres Vereins und Vertrauen auf einen schönen herbstlichen Tag trafen sich am Samstag, den 10.10.2015, 18 Teilnehmer am üblichen Treffpunkt Hallenbad/ Altenfurt. Wie immer bildeten sich Fahrgemeinschaften und los ging`s kurz nach 9.00 Uhr Richtung Velburg. Dort übernahmen Christa Jachmann und Bärbel Bergbach die Führung und brachten den Konvoi durch die jetzt schon landschaftlich beeindruckende Gegend zur Sippelmühle, dem Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung. Der Weg von ca. 3 Stunden Gehzeit führte durch Wiesen und Wälder, vorbei an Mühlen und über Bäche. Sogar die Weiße Laaber war nur mit Hilfe eines Bretts und eines wackligen Handlaufs zu überqueren. Eine echte Herausforderung, die mit Gummibären belohnt wurde. Da im Wald reichlich Pilze wuchsen, wurden aus unsren Wandern plötzlich lauter süchtige Schwammerlsucher. Trotz dieser Nebenbeschäftigung erreichen wir pünktlich die Wirtschaft in Thann, wo wir Mittagsmahlzeit hielten und sich noch zwei Teilnehmer zu uns gesellten. Auf dem Rückweg zur Sippelmühle belohnte uns dann noch die Sonne, und Kaffee und Kuchen bildeten den schönen Ausklang. Gegen 16.00 Uhr ging es wieder heimwärts- einmal mehr hatten wir die Oberpfalz als lohnendes Ausflugsziel erlebt, wo Wälder, Höhen und anheimelnde Kirchtürme Auge und Herz erfreuen. Die beiden Führerinnen hatten eine wirklich gute Wahl getroffen. Wir sagen herzlichen Dank! B.W. Abteilungsleiter: Clarissa Effertz Telefon 0177 6 49 16 97 oder 0911 86 43 90 Stellvertreter: Liliana Simon Telefon 0157 55 02 15 12 Workshop Minis (ab 4 Jahren) Training jeden Mi. Gr. A 14:45-15:30 Uhr Gr. B 15:30-16:15 Uhr Bereits die Kleinsten können bei uns zusammen mit den Trainerinnen Clarissa und Alice spielend Tanzen lernen und somit ihr Taktgefühl zu verschiedensten Songs, wie Schlumpfine ist verliebt aus dem Film -Die Schlümpfe- oder Up Up aus -Bibi und Tina- beweisen. Spaß und Freude an Bewegung stehen hier an erster Stelle. Die folgenden zwei Gruppen werden von dem Trio Alina-Denise-Nathalie trainiert: Termine Ganzjährige Treffs: Nordic Walking (Treffpunkt Waldparkplatz Moorenbrunn): seit Oktober jeden Mittwoch 19 Uhr Montag 10.45-11.45 Uhr, Dienstag 09:30-10:30 und 18:00 19:30 Uhr Termine: 31.10.2015 Fisch- und Ganzpartie nach Hechelbach 29.11.2015 Waldweihnachtsfeier ab 16 Uhr am Waldparkplatz Moorenbrunn 20.02.2016 Stangentraining auf der Hüte in Kelchsau 05.03.2016 Alpine Vereinsmeistershaft in Kelchsau (siehe Ausschreibung im Internet) Dancing Girls (ab ca. 7 Jahren) Training jeden Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Die Dancing Girls im Alter von ca. 7 bis 10 Jahren tanzen hier schon wie große Stars. Bei mitreißenden Melodien wird fröhlich die Hüfte auf Lieder, wie you ll always find your way back home von Hannah Montana und All for one aus High School Musical 2, geschwungen. Sweet Diamonds (ab ca. 10 Jahren) Training jeden Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Hier trainieren die Mädels der Sweet Diamonds im Alter von 10 bis 14 Jahren. Unter der Berücksichtigung persönlicher Musikwünsche erlernen die Tänzerinnen abwechslungsreiche Choreographien auf Lean on von Major Lazer, Cool kids von Echosmith und dem Klassiker Mambo Nr. 5 von Lou Bega. Wir treffen uns immer mittwochs ab 20.oo Uhr im Skizimmer neben der Kegelbahn. Mehr Informationen und aktuelle News entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter http://www.tsvaltenfurt.de Günter Pösold 70 71

TANZEN TANZEN Black Roses (ab ca. 14 Jahren) 19:00-20:00 Uhr Wenn du älter als 14 Jahre alt bist und schon ein bisschen Tanzerfahrung hast, dann bist du bei den Black Roses genau richtig. Mit Spaß und guter Laune entwickeln wir mit unserer neuen Trainerin Kerstin anspruchsvolle Choreographien auf Songs wie Victory aus Lord of the Dance, Stole the show von Kygo oder Feeling Good von Michael Bubble. Auch dieses Jahr haben wir uns alle auf den Auftritt am Altenfurter Boulevard und beim Weltkindertag beim Jakobsplatz gefreut. Und es war ein voller Erfolg, das Publikum war begeistert und auch unseren Tänzerinnen hat es eine Menge Spaß gemacht. Ein paar Impressionen haben wir mit den nachfolgenden Bildern eingefangen. Training jeden Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Wir bedanken uns bei allen Tänzerinnen, sowie Eltern für ein gelungenes Tanzjahr und hoffen auf ein freudiges Wiedersehen. Dankeschön außerdem an unsere motivierten und kreativen Trainerinnen Alice, Alina, Clarissa, Denise, Kerstin, Lili, Nathalie und Natascha für das hervorragende Training mit dem Gute-Laune-Faktor! Passend zur Leidenschaft fürs Tanzen ging es als Belohnung für uns alle ins Dirty Dancing Musical in Nürnberg. Beitrittserklärung/Aufnahmeantrag Der Unterzeichner/-in beantragt hiermit seine/ihre Aufnahme in den TSV Altenfurt e.v. und erkennt durch seine/ihre Unterschrift dessen Satzung an. Name Vorname Mitgliedsnummer geb. am Abbuchung Jährlich zum 1.1. halbjährlich zum 1.1./1.7. Anschrift Telefon Abteilung m/w E-Mail Sparte Bereits TSV Mitglied Ja Nein Ich bin grundsätzlich bereit ein Ehrenamt / ein Ehrenamt zeitlich begrenzt im Verein zu übernehmen. Ja Nein Datum Wenn wir dein Interesse wecken konnten, dann schau doch einfach mal bei uns im Tanzsaal der Wohlauerstraße 14-16 auf eine Schnupperstunde vorbei! Bei weiteren Fragen stehen wir euch jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Lili: lili.simon@hotmail.de (derzeit beruflich in Wien) Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten Nr. 1 Januar 2016 ist der 15.01.2016 Denise: 0172/7742102 Clarissa: 0177/2931801 Nathalie: 0162/1010131 Alina: 0177/7954016 Kerstin: 01578/0662676 Unterschrift Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei Familienmitgliedschaft bitte für jedes Mitglied eine separate Beitrittserklärung ausfüllen. Ein Austritt ist nur zum Jahresende möglich (Kündigungsfrist 6 Wochen zum 31.12.) Hauptverein Ab 1.1.2015 Bankeinzug Jährlich 1.1. Bankeinzug Halbjährlich 1.1. und 1.7. ohne Bankeinzug Überweisung Familienbeitrag 198,-- 102,-- 210,-- Einzelbeitrag 120,-- 63,-- 132,-- Rentner 84,-- 45,-- 96,-- Kinder bis 12 Jahre 72,-- 39,-- 84,-- Jugend bis 18/ Studenten 78,-- 42,-- 90,-- Auszubildende 90,-- 48,-- 102,-- *(Jugendliche über 18 Jahre können für die Dauer ihrer Ausbildung (Ausnahme Dual- Ausbildung)weiterhin in der Familienmitgliedschaft verbleiben. Diese und ihre Fortdauer muss durch Schul bzw. Studienbescheinigung unaufgefordert nachgewiesen werden Abteilung Beitrag 72 Schlosserei Christl 08 Brennhäuser Obst u. Gemüse 10 Cannizzo 12 Blumen Preuss 12 Lotto u. Totto Susanne Meier 14 Bauschlosserei Dannhorn 14 Rechtsanwälte Dr. Scholz & Weißpfenning 18 Optik Kühnl 20 INSERENTENVERZEICHNIS Inserent: Seite: Inserent: Seite: Inserent: Seite: Sparkasse Nürnberg U2 Peters Getränkemobil 26 PhysioTeam Marc Wolf 52 Garten-Landschaftsbau Ficht 26 Körners Bäckerladen 30 Elektro Ziegler 30 Schielein Nürnberger Verkehrsschule 34 AC&W Assekuranz, Consulting & Wirtschaftsdienste GmbH Dieter Roth 34 Beer Energien 44 VTP Fürst Druck und Werbung 55 König s Apotheke 56 Radl Kaiser 58 Aldi Süd 64 Costa Azzura 66 Pyraser Waldquelle 66 Sanitär Loos Autohaus Vöge U3 U4 Datenschutzhinweis Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse (sog. personenbezogenen Daten) auf Datenverarbeitungssystemen des Vereins gespeichert und für Verwaltungszwecke des Vereins verarbeitet und genutzt werden. Je nach Anforderung des zuständigen Fachverbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes werden Daten an die Verbände weitergeleitet für deren Verwaltungszwecke. Wir sichern Ihnen zu, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Außenstehende weiterzugeben. Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die beim Verein oder den Verbänden gespeicherten Daten unrichtig sind. Sollten die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Geschäftsprozesse des Vereins/der Verbände nicht notwendig sein, so können Sie auch eine Sperrung, gegebenenfalls auch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Für das Neumitglied: Ich stimme der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu, soweit es für Vereins/Verbandszwecke erforderlich ist. Datum, Unterschrift Verantwortlich: TSV Altenfurt e.v. - Gerhard Schulz - 1.Vorsitzender Wohlauer Str. 16-18 90475 Nürnberg 73

TANZEN Erteilung eines SEPA-Basis-Lastschriftmandats für wiederkehrende Lastschriften Haustechnik und mehr. Zahlungsempfänger: TSV Altenfurt e.v. Wohlauer Str. 16-18, 90475 Nürnberg Gläubiger-ID-Nr.:DE02TSV00000029615 Mandatsreferenz-Nr.* Kontoinhaber: Name, Anschrift wie bereits angegeben Name: Vorname: PLZ: Konto-Nr. IBAN: Name der Bank: Straße: Bankleitzahl: BIC: Das Sänitär Team freut sich auf Sie WIR UNTERSTÜTZEN SPORT IN DER REGION 74 Mandat für Einzug von SEPA-Basis- Lastschrift Nur bei minderjährigen Mitgliedern: Dieses Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft von Vorname und Name Ort, Datum Ich/wir ermächtige(n) den TSV Altenfurt e.v., Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von dem TSV Altenfurt e.v. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich/wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Unterschrift des/der Kontoinhaber Vor dem ersten Einzug einer SEPA- Basis- Lastschrift wird mich/ uns der TSV Altenfurt e.v. über den Einzug in dieser Verfahrensart informieren. * Die Mandatsreferenz-Nr. wird dem Kontoinhaber/ den Kontoinhaber(n) mit einer separaten Ankündigung über den erstmaligen Einzug des Lastschriftbetrages mitgeteilt Neu im Programm: Vorteile: Ihr qualifizierter Fachbetrieb in Sachen Sanitär + Heizung + Solar im Süden von Nürnberg Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser Keine Kosten für Energiequelle! Geringerer Platzbedarf Kostengünstige Wärmepumpenanlage Einfache Planung Loos Sanitär und Heizungstechnik GmbH Karl-Hertel-Straße 57a 90475 Nürnberg/Altenfurt Telefon 0911 99 85 250 info@sanitaer-loos.de sanitaer-loos@nefkom.net www.sanitaer-loos.de info@sanitaer-loos.de www.sanitaer-loos.de

Gesamtherstellung: VTP-Fürst, 90409 Nürnberg Turn- und Sportverein Altenfurt-Nürnberg e.v. Postfach 55 12 45 90219 Nürnberg Inh. Marko Fahner e. K. Unse - Express Frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt - Inspekti Inh. Marko Fahner e. K. Inh. Marko Fahner e. K. im Jahr 2016 wünscht Ihnen das Team vom - Bremsen - Glas-/Ste UnVöge Unser Se ser Service Autohaus rvice - Express Service - Express Ser - Er sa tztei vice Wir sind für Sie da:mobil bleiben Nürnberger - Inspektion und WartunStr. 51 - Inspektion und Wartun Mobil bleiben g g ReAus ifepuff nsserv er - Bremsen- und Auspuff - Bremsen--und Do 7.15Service! 17.30 service 90571 Schwaig mitmo unserem mituhr unserem Service! - Glas-/Steinschlagrep - Glas-/Steinschlagrep aratur - Unfalliaratu - Ersatzteil- / Zubehörvens Frfür Sie da: 7.15Nürnberger 17.00 Uhr Ersatzteil- / Zubehörve rka Wir sind Wir sind für Sie da:-info@ahschmid.de Str. 51 Nürnbergerrka Str. uf 51 - Reifenservice inkl. Gar - Reifenserv ice ink Kl im l.aa Garant Mo Do 7.15 17.30 Uhr Mo Do 7.15 17.30 Uhr ant 90571 Schwaig 90571 Schwaig nl ie ia Sa7.15 17.00 Uhr 9.00 13.00 Uhr -www.ahschmid.de - Unfallinstandsetzung UnfUhr allinstan dsetzung Fr Fr 7.15 17.00 info@ahschmid.de info@ahschmid.de - AU - Klim - Klimaanlag /Tice ÜV-A aanlagwww.ahschmid.de enservice enserv Sa 9.00 13.00 Uhr Sa 9.00 13.00 Uhr www.ahschmid.de Mobil bleiben mit unserem Service! - AU/TÜV-Abnahme - AU/TÜV-Abnahme 0911 / Service Service Nutzfahrzeuge Service Service 500135 Service Nutzfahrzeuge Service Nutzfahrzeuge 0911 / 500130 5 5