SENTRON. Modular, kompakt, kommunikationsfähig. Answers for industry. Schalt-, Schutz- und Messgeräte für die Niederspannungs-Energieverteilung

Ähnliche Dokumente
SENTRON. Modular, kompakt, kommunikationsfähig. Answers for industry. Schalt-, Schutz- und Messgeräte für die Niederspannungs-Energieverteilung

Aus Erfahrung zuverlässig. sentron. Alles. Bestens. Mit Niederspannungs-Energieverteilung von Siemens.

Kompaktleistungsschalter 3VL: Immer der Richtige von 16 A bis 1600 A. sentron. Alles. Bestens. Mit Niederspannungs-Energieverteilung von Siemens.

Power Management System. Messgeräte für die Energieverteilung

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV1. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

MULTIBLOC 1.ST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Aufbauvariante, 1-, 2-, 3-, 4-polig

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

Bestell-Nr Lieferprogramm. ohne NOT-AUS-Einrichtung ohne Hilfsstrombahnen. Schaltzeichen. Frontschild-Nr.

RiLine Compact das smarte Stromverteilungssystem

Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Gleichstromschütze 3TC

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

Innovators in Protection Technology. Doppelte Sicherheit - Doppelte Unterbrechung ACB

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Welche Komponenten benötigt man für den sicheren und wirtschaftlichen Aufbau und Betrieb von PV-Commercial-Anlagen?

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP)

Energie-Ressourcen effizient einsetzen, Kosten reduzieren Power Management mit System. power

Herzlich Willkommen. Kompaktleistungsschalter 3VA. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Leitungsschutzschalter für alle Anwendungen

MULTIBLOC 00.RST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Reitervariante, 3-polig

simatic sensors SIMATIC PXS240 Ultraschall-Näherungsschalter im Miniaturformat Übersicht April 2007 Die Vorteile auf einen Blick

Die neue Reihe InLine II ZLBM/ZHBM Konzipiert für die Zukunft

Beschreibung. System Montageplatte. Produktgruppe 15 Untergruppe 03 VE 1 EAN

Einfach einsteigen in SIMATIC. Das S7-300 Starterkit 2009 mit STEP 7 und CPU 313C SIMATIC. Answers for industry.

Generator-Anschlusskästen für Photovoltaik-Anlagen

ABB. Halbe Grösse Starke Wirkung. System pro M compact. Ausschalter, Taster, Leuchtmelder. Die 9 mm Lösung von ABB

Schaltanlagen, Schienenverteiler und Schranksysteme SIVACON

OMUS. The heat is on. Der elektronische Hybridschalter für ohmsche Lasten.

Moeller series. Höchste Verfügbarkeit mit dem steckbaren Leistungsschalter NZM3-SVE

Der Energieverteiler ALPHA 3200

FastConnect. Vor Ort konfektionieren. Einfach, schnell und fehlerfrei. SIMATIC NET.

Systemleuchte LED sensationell hell

Für jede Anwendung kombinierbar

SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher

Lasttrennschalter A

MULTIVERT 1260A, 1600A NH-Doppel-Lastschaltleisten für Trennmesser Größe 2 und 3

Siemens AG Für jede Anwendung kombinierbar. Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick:

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

TYTAN II Hauptschutz auf Geräte-Adapter

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern!

Technisches Systemhandbuch Steckdosenleisten

D509D. Motorschutzschalter

NH2-Sicherungslastschaltleiste zur Montage auf dem 185mm Sammelschienensystem

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten

Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick.

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry.

Die neue Motorenreihe 1LE1 mit Innovation und Effizienz noch mehr bewegen

Smart Monitoring System kompakt, sicher, effizient

SCHMELZSICHERUNGS-, SAMMELSCHIENENSYSTEME

System SENTRON VL Handbuch Ausgabe 10/2004

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Selektive Hauptleitungsschutzschalter

Verwendung der Digitaleingänge der SENTRON PACs. Für welche Aufgaben können die Digitaleingänge der SENTRON PACs verwendet werden?

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

Echte Pioniere überwinden jede Grenze: Hirschmann Technologie für Explosions-Schutzzonen.

Multimessgeräte. Lösungen für die Prozessindustrie damit Produkte sicher und bezahlbar bleiben

Siemens AG Transformatoren, Netzgeräte und Steckdosen SENTRON. Projektierungshandbuch Ausgabe Answers for infrastructure and cities.

Software für die Energieverteilung

I exlink Mining I. Elektrische Steckverbinder im Miniformat für den Bergbau

Modulostar US10 Modularer Sicherungshalter

Motorschutzschalter TeSys Modell GV2 - GV3 Ein starker und sicherer Anschluß auf Dauer

LINOCUR Größe D02 63A 230VAC/440VAC

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Ein Schalter für alle Anwendungen S800 Hochleistungsautomat

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS

SILAS mit weiterem Quantensprung

Protistor Größe NH 000, 00, 1, 2, 3 gs 690VAC

Schalt-/Schutzgeräte SENTRON Kompaktleistungsschalter

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Befehls- und Meldegeräte 3SB3

Hauptschalter mit Drehantrieb A

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

NH Sicherungseinsätze gg 500VAC stirnseitiger Kennmelder/spannungsführende Grifflaschen Größe 4, 4a

Power Management. Elektrische Messwerte und Energie zuverlässig und präzise im Blick. Answers for industry. Multifunktionsmessgeräte SENTRON PAC

Anwendung verstanden, clever gelöst. Produktneuheiten 2014

NH Sicherungseinsätze gg 500VAC Doppelkennmelder/spannungsfreie Grifflaschen Größe 000, 00, 0, 1, 2, 3

Automation Products. Niederspannungsschaltgeräte Lasttrennschalter im Gehäuse. Power and productivity for a better world TMABB

HAUPT-, STEUERSCHALTER, BEFEHLS-, MELDEGERÄTE

LTS LTS85 EHN4.. - LTS85 VZVHN4.. LTS85 VHN4.. LTS LTS100 EHN4.. - LTS100 VZVHN4.. LTS100 VHN4..

Schienenverteiler-Systeme

Smart!wind. SW-5.5, SW-7.5 und SW-10. Das Multi-Talent unter den Einspeiseumrichtern für Kleinwindenergieanlagen bis 20 kw!

Ein- und Ausschalter 5TL1

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Power Quality and Energy Measurement PEM735-Messkoffer

NH Sicherungseinsätze am 690VAC stirnseitiger Kennmelder/spannungsführende Grifflaschen Größe 4, 4a

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect

Allgemeine technische Daten: SCHUETZ, AC-3, 3KW/400V, 1OE, AC 24V, 50/60 HZ, 3POL, BGR. S00 FEDERZUGANSCHLUSS. Produkt-Markenname

SIMATIC S7-200 meets Panel

Software für die Energieverteilung

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

Hintergrund- Information

PIA-Selector. PIA-Selector. Answers for industry.

Transkript:

Modular, kompakt, kommunikationsfähig Schalt-, Schutz- und Messgeräte für die Niederspannungs-Energieverteilung SENTRON Answers for industry.

s wie sicher mit dem umfassendsten Portfolio in der Niederspannungs-Energieverteilung Wir unterstützen Sie mit System Hohes Energievolumen, unzählige Verbraucher, maximale Verfügbarkeit rund um die Uhr? Ganz gleich wie turbulent es in Ihrer Energieverteilung zugeht mit unseren durchgängigen Produkten und Systemen für die Niederspannungs-Energieverteilung werden Sie zum souveränen Herrscher über die Energie. Dank durchgängiger und leistungsfähiger Komponenten können Sie Ihre Investitionskosten und -risiken spürbar senken. Über den gesamten Nutzungszeitraum hinweg profitieren Sie von der Modularität und Intelligenz der Komponenten. Damit behalten Sie Ihre Betriebskosten jederzeit im Griff bei höchster Anlagenverfügbarkeit. Als wesentlichen Baustein des Konzeptes Totally Integrated Power bieten wir Ihnen durchgängige Lösungen für die Energieverteilung von der Mittelspannung bis zur Steckdose. Durch Kommunikationsfähigkeit und Softwaremodule ist die Anbindung an die Industrie- und Gebäudeautomation effizient möglich und bietet so weitere deutliche Einsparpotenziale. Bleiben Sie also gelassen, wenn es um Ihre Energieverteilung geht. Wir unterstützen Sie mit System. Power Management System Energieverteiler und Motor- Control-Center SIVACON Schienenverteiler-Systeme SIVACON Schalt-, Schutz- und Messgeräte SENTRON 2

o wie optimale Lösungen für alle Anforderungen Inhalt Die SENTRON Familie im Überblick 4 Erhöhte Anlagenverfügbarkeit für die Niederspannungs-Energieverteilung 6 Power Management System 7 Multifunktionsmessgerät SENTRON PAC 8 Offener Leistungsschalter 3WL 10 Kompaktleistungsschalter 3VL 14 Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD2 18 Lasttrennschalter 3KA/3KE 20 Lasttrennschalter mit Sicherungen 3KL/3KM 22 Lasttrennschalter mit Sicherungen 3NJ62, Leistenbauform, steckbar 24 Sicherungs-Lasttrennschalter 3NJ4, Leistenbauform 26 Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP1 28 Service und Support 30 3

Die SENTRON Familie im Überblick Multifunktionsmessgeräte PAC Die Highlights auf einen Blick Die komplette Familie an Schalt-, Schutz- und Messgeräten für die Energieverteilung aus einer Hand Hohe Flexibilität bei Planung, Projektierung und Montage durch modularen und kompakten Aufbau sowie umfassendes Zubehör Stete Optimierung und Weiterentwicklung der Kommunikationsfähigkeit Offener Leistungsschalter 3WL International einsetzbar durch vielfältige Zulassungen Zuverlässiges Zusammenspiel der Komponenten durch Integration in Gesamtkonzepte der Niederspannungs- Energieverteilung Leistungsfähige, weltweite Logistik und schneller Service Lasttrennschalter mit Sicherungen 3KL/KM 4

Ob intelligente Leistungsschalter, bewährte Lasttrennschalter oder innovative Multifunktionsmessgeräte die SENTRON Familie bietet alles für eine wirtschaftliche, sichere und zuverlässige Energieverteilung. Durchgängig modular konzipiert und mit einem umfangreichen Zubehörprogramm ausgestattet, trägt die SENTRON Familie den heutigen Anforderungen an Vielseitigkeit und Flexibilität konsequent Rechnung. Und auch im Hinblick auf die wachsende Relevanz der Kommunikation innerhalb der Energieverteilung lässt SENTRON keine Wünsche offen. Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD2 Sicherungs-Lasttrennschalter in Leistenbauform 3NJ4 Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP1 Lasttrennschalter 3KA/3KE Lasttrennschalter mit Sicherungen in Leistenbauform, steckbar 3NJ62 Kompaktleistungsschalter 3VL 5

21 19 8 6 4 5 1 1 2 3 1) Für eine Modbus-Anbindung wird das COM16-Modul benötigt. 2) Für eine Modbus-Anbindung wird das COM21-Modul benötigt. 22 10 11 12 13 Ethernet 20 PROFIBUS 14 15 16 17 18 7 CubicleBUS 9 NSE0_01105h 1 SENTRON 3VL 2 Elektronischer Auslöser LCD ETU 3 Elektronischer Auslöser ETU 4 COM10 PROFIBUS-Modul einschließlich ZSS 5 COM20 PROFIBUS-Modul 2) einschließlich ZSS 6 Breaker Data Adapter (BDA) 7 BDA Plus mit Ethernet- Schnittstelle 8 Browserfähiges Ein- und Ausgabegerät (z. B. Notebook) 9 SENTRON 3WL 10 COM15 PROFIBUS-Modul 1) 11 Breaker Status Sensor (BSS) 12 Elektronischer Auslöser ETU 13 Messfunktion Plus 14 ZSS-Modul 15 Digitales Ausgangsmodul mit Relaiskontakten 16 Digitales Ausgangsmodul mit Relaiskontakten, konfigurierbar 17 Analoges Ausgangsmodul 18 Digitales Eingangsmodul 19 Switch ES Power auf PC 20 SPS, z. B. SIMATIC S7 21 SIMATIC powerrate 22 SENTRON PAC Erhöhte Anlagenverfügbarkeit für die Niederspannungs-Energieverteilung Leistungsschalter sind heute mehr als nur reine Schalt- und Schutzgeräte. Über standardisierte Bussysteme übertragen die kommunikationsfähigen offenen Leistungsschalter SENTRON 3WL und die Kompaktleistungsschalter SENTRON 3VL beispielsweise wichtige Informationen für das Diagnose-, Störungs-, Instandhaltungs- oder Kostenstellenmanagement an eine zentrale Leitwarte. Durch die optional erhältlichen Bausteinbibliotheken gelingt die einfache Einbindung in das Prozessleitsystem PCS 7 und bieten Ihnen eine optimale Lösung um Energieverteilung zu überwachen und Wartungsinformationen zu erhalten. Damit leisten die intelligenten Schalter einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung durchgängiger Kommunikationslösungen und eröffnen neue Perspektiven in der Umsetzung wirtschaftlicher und verfügbarer Energieverteilungsanlagen. Die Highlights auf einen Blick Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch ständige Anlagen-Transparenz; z. B. durch das frühzeitige Erkennen von kritischen Anlagenzuständen und automatisches Alarmieren Dauerhafte Senkung der Betriebskosten durch Transparenz der Energieflüsse Erheblicher Zusatznutzen in der Schaltanlage durch die Anbindungsmöglichkeit externer Ein- und Ausgabemodule an den schalterinternen CubicleBUS des SENTRON 3WL, z. B durch den Wegfall komplizierter Verkabelungen Einfaches Parametrieren und Beobachten durch innovative Softwareprodukte für das Parametrieren, Bedienen, Beobachten und Diagnostizieren der SENTRON Leistungsschalter vor Ort, über PROFIBUS DP, Modbus oder über Ethernet/Intranet/Internet Zukunftssichere Investition Hohe Modularität der SENTRON Produkte und des Zubehörs ermöglicht das einfache Nachrüsten aller Kommunikationskomponenten Systemeinbindung über Bausteinbibliotheken Mit den optional erhältlichen Bausteinbibliotheken gelingt die einfache Anbindung von SENTRON PAC, SENTRON 3WL und SENTRON 3VL an das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7. 6

Betriebskosten senken, Anlagenverfügbarkeit erhöhen: Power Management System Die Power Management Add-ons SIMATIC PCS 7 powerrate und SIMATIC WinCC powerrate, Bausteinbibliotheken für SIMATIC PCS 7 und SIMATIC WinCC und die Multifunktionsmessgeräte SENTRON PAC3200 und SENTRON PAC4200 bieten eine innovative und zukunftssichere Lösung für einen optimierten Energieeinsatz mit bis zu 20 % Einsparpotenzial bei den Energiekosten. Weiterführende Informationen zu unseren Power Management Produkten finden sie unter www.siemens.de/powermanagementsystem Die Highlights auf einen Blick Dauerhafte Senkung der Betriebskosten durch Transparenz der Energieflüsse von der Einspeisung bis zum Verbraucher Erhöhte Anlagenverfügbarkeit z. B. durch das frühzeitige Erkennen von kritischen Anlagenzuständen Zukunftssichere Investition Durchgängige Industrietechnologie sowie Integration in Totally Integrated Automation und Totally Integrated Power 7

Typische Anwendungsbereiche Vornehmlich als Einbauinstrument in Energieverteilungsanlagen und Steuerschränken Erfassung und Anzeige aller relevanten Netzparameter einer EV-Anlage und deren permanente Überwachung Internationale Approbationen und Normen UL-Zulassung: UL 61010-1 CSA-Zulassung: CAN/CSAC22.2 No. 61010.1 Elektrische Kennwerte und Energie präzise im Blick: Multifunktionsmessgeräte SENTRON PAC Die kompakten und leistungsstarken Multifunktionsmessgeräte SENTRON PAC3200 und SENTRON PAC4200 erfassen präzise und zuverlässig die Energiewerte für elektrische Abzweige oder einzelne Verbraucher. Darüber hinaus liefern sie wichtige Messwerte zur Beurteilung des Anlagenzustands und der Netzqualität. Die Multifunktionsmessgeräte sind kommunikationsfähig und standardmäßig mit einer Ethernetschnittstelle ausgestattet. Zur Konfiguration steht die kostenfreie Software SENTRON powerconfig zur Verfügung, welche das Einstellen mehrerer Messgeräte erheblich vereinfacht. Vorteile in der Planung Breites Funktionsspektrum, dadurch nur eine Gerätevariante für verschiedene Messaufgaben erforderlich Weltweiter Einsatz aufgrund internationaler Approbationen und der Unterstützung von 9 Sprachen Nachträglich leicht erweiterbar durch steckbare Erweiterungsmodule Einfache Anpassung an die Applikation dank integrierter, multifunktionaler Digitalein- und -ausgänge Kommunikationsfähig über PROFIBUS DP, Modbus RTU oder Ethernet mit Modbus TCP Einsatz auch in rauer Umgebung (Schutzart IP65 serienmäßig) Einfache Einbindung in Automatisierungs- oder Power Management Systeme, z. B. SIMATIC PCS 7 powerrate oder SIMATIC WinCC powerrate Nutzen im Schaltschrank Platzsparend dank kompakter Bauweise (96 x 96 mm) mit geringer Einbautiefe Platz- und kostensparend, da an Energieversorgungsnetze bis 690 V (L-L) direkt anschließbar, keine teuren Spannungswandler erforderlich Einfache und schnelle Montage, auch werkzeuglos Zeitsparende Konfiguration mehrerer Geräte über kostenlose Software SENTRON powerconfig Mehrwert im Betrieb Einfache Bedienung durch intuitive Menüführung und mehrsprachige Klartextanzeigen am Gerät Schnelles Erkennen des Anlagenzustands am Gerät durch Komfortanzeigen Gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen dank großem, beleuchtetem Grafik-LC- Display Liefert präzise Messergebnisse aufgrund hoher Messgenauigkeit gemäß aktuellen Normen Früherkennung von Überlastungen und Betriebsstörungen durch umfangreiche Überwachungsfunktionen Vereinfachte Fehleranalyse durch zeitbezogene Aufzeichnung von Werten und Ereignissen Umfangreiche Energiemessungen als Basis für die Identifikation von Einsparpotenzialen 8

Die Highlights auf einen Blick Siemens AG 2009 Vielseitig und weltweit einsetzbar Direktanschluss an Industrienetze bis 690 V, CATIII, Messung über Spannungswandler optional, Anschluss an Stromwandler x/1a oder x/5a, IP65, großes Funktionsund Leistungsspektrum Vielseitige Kommunikationsmöglichkeiten z. B. über PROFIBUS DP, Modbus RTU oder Modbus TCP Hohe Messgenauigkeit Umfangreiche Verbrauchserfassung Umfassender Überblick über den Anlagenzustand Einbindung in Power Management System Einfache, intuitive Bedienung Klartextanzeigen in 9 Sprachen Messgrößen SENTRON PAC3200 SENTRON PAC4200 Basismessgrößen z. B. Spannungen, Ströme, Leistungen, Energiewerte, Frequenz, Leistungsfaktor Netzqualitäts-Messgrößen z. B. Phasenwinkel, Phasenverschiebungswinkel, Oberschwingungen für Spannung und Strom Energieerfassung/Zähler Energiezähler für Schein-, Wirk- und Blindenergie, Bezug und Abgabe Betriebsstundenzähler (Verbraucherlaufzeit) Multifunktionaler Universalzähler Überwachungsfunktionen max. Anzahl Grenzwerte 6 12 Boolsche Logik / / AND, OR/NAND, NOR, XOR Grenzwerte/Eingänge / / miteinander logisch verknüpfbar Aufzeichnungsfunktionen Lastgangaufzeichnung Ereignisaufzeichnung Schnittstellen Ethernet (integriert) 10 Mbit/s 10/100 Mbit/s PROFIBUS DP (V1) optionales Erweiterungsmodul PAC PROFIBUS DP Modbus RTU optionales Erweiterungsmodul PAC RS485 Ein-/Ausgänge Digitaleingänge 1 2 multifunktional Digitalausgänge 1 2 multifunktional Echtzeituhr/Kalenderfunktion Fehlergrenzen Spannung/Strom 0,3 % 0,2 % 0,2 % bezogen auf den Messwert Wirkenergie gemäß 62053-22 Klasse 0,5S Klasse 0,2S 9

Typische Anwendungsbereiche Als Einspeise-, Verteiler-, Kuppel- und Abgangsschalter in elektrischen Anlagen Für das Schalten und Schützen von Motoren, Kondensatoren, Generatoren, Transformatoren, Sammelschienen und Kabeln Die Geräte in AC-Ausführung sind als Leistungsschalter und als Leistungstrennschalter erhältlich. Geräte in DC-Ausführung sind als Leistungstrennschalter verfügbar. Internationale Normen und Approbationen IEC 60947-2 DIN VDE 0690 Teil 1 Klimafestigkeit nach DIN IEC 68 Teil 30-2 CCC, Gost Schiffbau, z. B.: GL, ABS, LRS, PRS Für den internationalen Einsatz sind auch Ausführungen gemäß UL 489 erhältlich. Offene Leistungsschalter/Leistungstrennschalter 3WL approbiert nach UL 489 bis 5000 A, siehe Katalog LV 16. (Bestell-Nr. E86060-K1816-A101-A1) Vielseitig anwendbar und kommunikativ: Offene Leistungsschalter SENTRON 3WL SENTRON 3WL sind besonders flexibel einsetzbar und durchgängig kommunikationsfähig. Optimal erfüllen sie die gestiegenen Anforderungen an offene Leistungsschalter vor allem hinsichtlich der Bedienung und Beobachtung von Netzvorgängen beim Einsatz elektronischer Leitsysteme. Die Qualität dieser Baureihe setzt weltweit Maßstäbe. Mit nur drei Baugrößen decken SENTRON 3WL ein Leistungsspektrum von 630 A bis 6300 A ab. 3- oder 4-polig ausgeführt, eignen sie sich für den Einsatz bis 1150 V. Alle Modelle zeichnen sich durch die gleiche Bauweise in Festeinbau- ebenso wie in Einschubtechnik, die gleiche Bedienung und das gleiche umfassende Zubehör aus. Das Besondere: Im oberen Leistungsbereich ist der SENTRON 3WL weltweit der kleinste Leistungsschalter seiner Klasse. 10

Die Highlights auf einen Blick Vielseitig und weltweit einsetzbar für Temperaturen bis 70 C; kein Derating bis 55 C Einfach zu planen, aufzubauen und umzurüsten durch modularen Aufbau mit nur 3 Baugrößen, wenigen Bauteilen sowie einheitlichem Zubehör Vollständige Kommunikationsfähigkeit über PROFIBUS DP oder Modbus Durchgängiges Kommunikationskonzept mit SENTRON 3VL Kleinster Leistungsschalter am Markt im Leistungsbereich von 5000 bis 6300 A RoHS-konform Vorteile in der Planung Nur 3 Baugrößen mit gleichem Zubehör zur Abdeckung aller Strombereiche 4 Leistungsstufen des Kurzschlussschaltvermögens für alle Applikationen Konsequente Modularität erleichtert Aufbau sowie nachträgliche Anpassung Spezielle nachrüstbare Module für Überstromauslöser Durchgängiges Kommunikationskonzept für PROFIBUS oder Modbus Nutzen im Schaltschrank Kompakte Bauweise spart Lager- und Schaltschrankkosten (Baugröße 1 (bis 1600 A) passt in 400 mm breites Schaltfeld, Geräte der Baugröße 3 (bis 6300 A) passen in ein 800 mm breites Schaltfeld) 4 Leistungsstufen des Schaltvermögens: preisgünstige Lösung für alle Kundenanforderungen Schnelle und sichere Parametrierung Reduzierte Kosten und höhere Produktivität durch Kommunikationsfähigkeit Vorbeugende Wartung durch rechtzeitige Information und darauffolgende Reaktion kann das Risiko teurer Anlagenstillstände vermeiden Effektives Diagnosemanagement; Messwerte sind Basis für effizientes Lastmanagement, zur Erstellung von Energiebedarfsprofilen und der Energiezuweisung zu Kostenstellen Lange Lebensdauer von Schalter und Schaltanlage. Lebendauerverlängerung durch einfaches Auswechseln der Hauptschaltglieder Mehrwert im Betrieb Sehr hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Über Kommunikation Bereitstellung von Daten für den Aufbau z. B. eines Lastmanagements (Anzeige von Überleistung auf PMC) Einschaltbereitsschaftsanzeige Verschiedene Anschlusstechniken für den einfachen und optimalen Kundenanschluss geliefert ab Werk Sehr hohe Strombelastbarkeit Erhebliche Zusatznutzen durch die Anbindungsmöglichkeit externer Ein- und Ausgabemodule 11

2 6 7 3 8 1 4 5 9 21 25 22 19 10 23 11 24 12 18 13 17 14 20 16 15 SENTRON 3WL: Modularer Aufbau des Leistungsschalters mit durchgängig einheitlichem Zubehör 1 Einschubrahmen 2 Hauptanschluss Front, Flansch, horizontal, vertikal 3 Positionsmeldeschalter 4 Erdungskontakt, voreilend 5 Shutter 6 COM15 PROFIBUS-Modul oder COM16 MODBUS-Modul 7 Externe CubicleBUS-Module 8 Einschaltmagnet, Hilfsauslöser 9 Hilfsleiterstecksystem 10 Hilfsschalterblock 11 Türdichtungsrahmen 12 Verriegelungsset Grundplatte 13 Klarsichteinsatz, Funktionseinsatz 14 NOT-AUS-Drucktaster, Schlüsselbetätigung 15 Motorantrieb 16 Schaltspielzähler 17 Breaker Status Sensor (BSS) 18 Schutzeinrichtung mit Geräteträger, Überstromauslöser (ETU) 19 Fernrücksetzmagnet 20 Breaker Data Adapter (BDA) 21 Vierzeiliges Display 22 Erdschlussschutzmodul 23 Bemessungsstrommodul 24 Messfunktionsmodul 25 Leistungsschalter 12

Offene Leistungsschalter/Leistungstrennschalter 3WL für AC bis 6300 A Offene Leistungstrennschalter 3WL für DC bis 4000 A Baugröße I, II, III II Bemessungsstrom I n A 630, 800, 1000, 1250, 1000, 2000, 4000 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6300 Polzahl 3-polig, 4-polig 3-polig, 4-polig Bemessungsbetriebsspannung U e Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen bei AC 415 V/500 V Baugröße I Baugröße II Baugröße III AC V DC V ka bis 690/1150 Baugröße I 55/66 Baugröße II 66/80/100 Baugröße III 100/150 (3-polig), 100/130 (4-polig) bis 1000 30/25/20 (bei DC 300/600/1000 V) Typ 3WL11 3WL12 3WL13 Baugröße I II III Schaltleistungsklasse N S N S H H C 3-polig Kurzschlussschaltvermögen C 4-polig Bemessungsbetriebsspannung U e bei AC 415 V/500 V I cu ka 55 66 66 80 100 100 150 130 I cs ka 55 66 66 80 100 100 150 130 I cm ka 121 145 145 176 220 220 330 286 Bemessungsbetriebsspannung U e bei AC 690 V I cu ka 42 50 50 75 85 85 150 130 I cu ka 42 50 50 75 85 85 150 130 I cm ka 88 105 105 165 187 187 330 286 Bemessungskurzzeitstromfestigkeit I cw der Leistungschalter 0,5 s ka 55 66 66 80 100 100 100 100 1 s ka 42 50 55 66 80 100 100 100 Überstromauslöser der Leistungsschalter SENTRON 3WL Typ ETU15B ETU25B ETU27B ETU45B ETU76B Überlastschutz kurzverzögerter Kurzschlussschutz unverzögerter Kurzschlussschutz Neutralleiterschutz Erdschlussschutz ZSS LCD, 4-zeilig LCD, Grafik Kommunikation über PROFIBUS DP/Modbus Messfunktion Plus umschaltbare Parametersätze Parameter frei programmierbar CubicleBUS Standard nicht vorhanden optional 13

Typische Anwendungsbereiche Als Einspeise- und Abzweigschalter in Niederspannungs-Schaltanlagen Als Schalt- und Schutzgeräte für Motoren, Transformatoren und Kondensatoren Als Netzeinrichtung mit Eigenschaften zum Stillsetzen und Ausschalten in Verbindung mit abschließbaren Drehantrieben und Anschlussabdeckungen Internationale Normen und Approbationen IEC 60947-1, EN 60947-1 DIN VDE 0660 Teil 100 sowie Teil 101 Trennereigenschaften gemäß IEC 60947-2, EN 60947-2 Eigenschaften als Netzeinrichtung (Hauptschalter) nach DIN EN 60204 bzw. DIN VDE 0113 Für den internationalen Einsatz sind auch Ausführungen gemäß UL 489 erhältlich. Universell einsetzbar, platzsparend und durchgehend kommunikationsfähig: Kompaktleistungsschalter SENTRON 3VL Mit optimierter Kommunikationsfähigkeit und besonders kompaktem Design erfüllen die Kompaktleistungsschalter SENTRON 3VL die Anforderungen an platzsparenden elektrischen Verteilungsanlagen in einem Leistungsbereich von 16 A bis 1600 A. Die universellen und kommunikationsfähigen Leistungsschalter sind je nach Anforderungen für den Anlagen- und Motorschutz, für Starterkombinationen oder als Leistungstrennschalter erhältlich. Die dazugehörigen Auslöser sind wahlweise thermisch-magnetisch (16 A bis 630 A) oder elektronisch ausgeführt (63 A bis 1600 A). Mit nur zwei Familien für internes Zubehör bieten SENTRON 3VL maximale Vielfalt bei minimalem Aufwand. 14

Die Highlights auf einen Blick SENTRON 3VL erfüllen die hohen Anforderungen heutiger elektrischer Verteilungsanlagen durch kompaktes Design, hervorragende technische Eigenschaften sowie einfache Bedienung Vielseitig und weltweit einsetzbar durch breites Produktspektrum sowie internationale IEC- sowie UL-Approbationen; für Temperaturen bis 70 C; kein Derating bis 50 C bzw. 55 C; sowohl in thermisch-magnetischer (16 A 630 A) als auch in elektrischer Ausführung erhältlich Einfach zu planen, aufzubauen und umzurüsten durch modularen Aufbau, wenige Bauteile sowie einheitliches Zubehör Vollständig und preiswert kommunikationsfähig durch COM20/21-Module für Anbindung an PROFIBUS/Modbus Vorteile in der Planung Breites Produktspektrum von 16 bis 1600 A Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten als Einspeise-, Abgangsschalter für Motoren-, Anlagen-, Generatoren-, Transformatorenschutz Vielfältige Zulassungen und internationale Approbationen ermöglichen fast grenzenlosen Einsatz (IEC, CCC, GOST, Schiffbau) Modularer Aufbau Einheitliches und nachrüstbares Zubehör für viele Baugrößen Durchgängiges Kommunikationskonzept mit PROFIBUS oder Modbus Nutzen im Schaltschrank Kompakte Bauweise spart Lagerund Schaltschrankkosten 3 Leistungsstufen des Schaltvermögens: preisgünstige Lösung für alle Kundenanforderungen Einfache Montage und Bedienung Hohe Flexibilität durch vielfältiges Zubehörspektrum und modularen Aufbau Mehrwert im Betrieb Durch stetige Qualitätsoptimierung hohe Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit Schnelle und sichere Parametrierung Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerung durch Kommunikationsfähigkeit Rechtzeitige Informationen und Reaktionen können Anlagenstillstände vermeiden (Effektives Diagnosemanagement) Einfaches Nachrüsten durch modularen Aufbau Kundenspezifische Lösungen ab Werk lieferbar Testmöglichkeiten für Revision und Wartung (Handprüfgerät für elektronische Auslöser) 15

9 10 7 6 8 5 3 2 4 10 11 1 12 15 18 14 13 16 23 19 17 21 7 22 6 5 9 4 8 20 3 SENTRON 3VL: Modularer Aufbau und verbesserte Technologie 16 1 Einschub-/Stecksockel 2 Einschubseitenteile 3 Phasentrennwände 4 Anschlussschienen für vergrößerten Polabstand 5 Gerade Anschlussschienen 6 Rundleiteranschlussklemme 7 Rahmenklemme für Cu 8 Verlängerte Anschlussabdeckung 9 Standardanschlussabdeckung 10 Blend-/Abdeckrahmen für Türausschnitt 11 Motorantrieb mit Federspeicher 12 Frontdrehantrieb 13 Türkopplungsdrehantrieb 14 Leistungsschalter SENTRON 3VL 15 Internes Zubehör 16 Elektronischer Überstromauslöser LCD ETU 17 Elektronischer Überstromauslöser mit Kommunikationsfunktion 18 Thermisch-magnetischer Überstromauslöser 19 RCD-Baustein 20 Rückseitige Anschlüsse flach und rund 21 COM10-Kommunikationsmodul zum PROFIBUS DP 22 COM20-Kommunikationsmodul zum PROFIBUS DP 23 Batteriestromversorgung mit Testfunktion

Kompaktleistungsschalter 3VL bis 1600 A Typ VL160X/3VL1 VL160/3VL2 VL250/3VL3 VL400 Bemessungsstrom I n A 16 bis 160 26 bis 160 80 bis 250 125 bis bei 50 C Umgebungstemperatur 1) Bemessungsbetriebsspannung U e AC 50/60 Hz V 690 690 690 690 690 690 690 Überstromauslöser Thermisch-magnetisch Elektronisch ETU LCD Austauschbar PROFIBUS-Modul COM10 Schaltvermögen I cu /I cs Effektivwert, nach IEC 60947-2 Standard-Schaltvermögen N 3) bis AC 415 V ka 55/55 55/55 55/55 55/55 Hohes Schaltvermögen H 2) bis AC 415 V ka 70/70 70/70 70/70 70/70 bis AC 690 V ka 12/6 3) 12/6 12/6 15/8 Sehr hohes Schaltvermögen L 2) bis AC 415 V ka 100/75 100/75 100/75 bis AC 690 V ka 12/6 12/6 15/8 Kompaktleistungsschalter 3VL bis 1600 A Kompaktleistungsschalter 3VF2 bis 100 A Typ VL630/3VL5 VL800/3VL6 VL1250/3VL7 VL1600/3VL8 Bemessungsstrom I n bei 50 C Umgebungstemperatur 1) A 252 bis 630 320 bis 800 400 bis 1250 640 bis 1600 16 bis 100 Bemessungsbetriebsspannung U e AC 50/60 Hz V 690 690 690 690 690 690 690 690 bis 415 Überstromauslöser Thermisch-magnetisch Elektronisch ETU LCD Austauschbar PROFIBUS-Modul COM10 Schaltvermögen I cu /I cs Effektivwert, nach IEC 60947-2 Standard-Schaltvermögen N 3) bis AC 415 V ka 45/45 50/50 50/25 50/25 18/9 Hohes Schaltvermögen H 2) bis AC 415 V ka 70/70 70/70 70/35 70/35 bis AC 690 V ka 30/15 30/15 30/15 30/15 Sehr hohes Schaltvermögen L 2) bis AC 415 V ka 100/75 100/75 100/50 100/50 bis AC 690 V ka 20/10 20/10 35/17 35/17 verfügbar nicht vorhanden 1) 3VF2 bei 40 C Umgebungstemperatur. 2) Bei AC 240 V, AC 415 V und AC 525 V max. 5 % Überspannung, bei AC 440 V, AC 500 V und AC 690 V max. 10 % Überspannung. 3) Bemessungsstrom I n 25 A 17

Typische Anwendungsbereiche Zum Schalten von Haupt- und Hilfsstromkreisen Zum Schalten von Drehstrommotoren und anderer Verbraucher im Wartungs- oder Reparaturfall Internationale Normen und Approbationen Nach IEC 60947-3, DIN VDE 0660 Teil 107, EN 60947-3 als handbetätigte Lasttrennschalter zertifiziert, Erfüllung der Trennerbedingungen Nach DIN EN 60204-1 als EIN-AUS-, NOT-AUS- und Hauptschalter einsetzbar Für den internationalen Einsatz sind auch Ausführungen gemäß UL 508 erhältlich. Effektiv und sicher: Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD2 Die Einsatzmöglichkeiten der Netztrenneinrichtungen SENTRON 3LD2 sind vielfältig. Nach Netztrennungen sorgen sie für die sichere Freischaltung der gesamten elektrischen Ausrüstung, schalten Drehstrommotoren, aber auch Klimaanlagen bis 132 kw und Solaranlagen. SENTRON 3LD2 haben sich in vielen Bereichen bewährt, insbesondere in Be- und Verarbeitungsmaschinen des Maschinenund Förderanlagenbaus, in der chemischen oder in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Vorteile in der Planung Modularer Aufbau Umfangreiches Zubehör Universeller Hilfsschalter 1S/1Ö für alle Baugrößen Nach IEC 60947-3, DIN VDE 0660 Teil 107, EN 60947-3 als handbetätigte Lasttrennschalter zertifiziert, erfüllt die Trennerbedingungen Nach DIN EN 60204-1 als NOT-AUS- Schalter einsetzbar Typgeprüft als Manual Motor Controller nach UL 508 3-, 4- und 6-polige Ausführungen 3-polige Umschalter erhältlich Geräte mit überlistbarem Türkupplungsdrehantrieb erhältlich Hohe Schutzart bis IP65 Hilfsschalter mit vergoldeten Kontakten lieferbar Geräte auch in Gehäusen/Isolierstoffkapselung erhältlich bis 125 A Bodenbefestige Varianten für Hutschiene oder Schraubmontage Frontbefestigte Varianten für Vierloch- oder Zentrallochbefestigung Nutzen im Schaltschrank Zentralloch- und Vierlochbefestigung für Fronteinbau erhältlich Montageerleichterung durch abnehmbare, steckbare Schaltwelle Äußerst robuster Türkupplungsdrehantrieb für häufige Schaltbetätigung Bodenbefestigte Geräte durch abschließbare Knebel oder Türkupplungsdrehantriebe schaltbar Schnelle Montage von Hilfsschaltern, N- oder PE-Klemme und 4. Pol durch einfaches Aufschnappen ohne zeitraubendes Schrauben Mehrwert im Betrieb Universell einsetzbar, zum Schalten von Haupt- und Hilfsstromkreisen, Drehstrommotoren und anderen Verbrauchern im Wartungs- oder Reparaturfall Vielseitig und weltweit einsetzbar dank internationaler IEC- sowie UL-Approbationen Einfach zu planen, aufzubauen und umzurüsten durch modularen Aufbau Wenige Bauteile sowie einheitliches Zubehör Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Sonderausführungen auf Anfrage möglich 18

3 2 6 7 1 4. Schaltglied (N-Leiter) 2 N- oder PE-Klemme durchgehend 3 Hilfsschalter 1 S + 1 Ö 4 Drehantrieb (schwarz) oder NOT-AUS (rot/gelb) 5 Frontschild englisch/deutsch 6 Klemmenabdeckung dreipolig 7 Klemmenabdeckung einpolig 5 1 3 4 Die Highlights auf einen Blick Optimale Netztrennung von 16 A bis 250 A durch Abschließbarkeit des Drehantriebes Vielseitig und weltweit einsetzbar dank internationaler IEC- sowie UL-Approbationen Einfach zu planen, aufzubauen und umzurüsten durch modularen Aufbau, wenige Bauteile sowie einheitliches Zubehör Version als Freischalter für Gleichstromanwendungen Vorschrift bei Wartungsarbeiten an Solaranlagen lt. DIN VDE 0100-712 Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD Typ 3LD2 0 3LD2 1 3LD2 2 3LD2 5 3LD2 7 3LD2 8 3LD2 3 3LD2 4 Bemessungsbetriebsspannung U e AC V 690 690 690 690 690 690 690 690 AC-21A Lastschalter Bemessungsbetriebsstrom I e A 16 25 32 63 100 125 160 250 AC-3 Motorschalter, betriebsmäßiges Schalten einzelner Motoren Bemessungsbetriebsleistung 415 V 690 V AC-3 Motorschalter, Reparaturschalter, häufiges, jedoch kein betriebsmäßiges Schalten einzelner Motoren Bemessungsbetriebsleistung 415 V 690 V kw kw kw kw 5,5 5,5 7,5 7,5 7,5 7,5 9,5 9,5 9,5 9,5 11,5 11,5 18,5 15,0 22,0 18,5 30,0 22,0 37,0 30,0 37,0 30,0 45,0 37,0 75,0 45,0 90,0 55,5 110,0 55,0 132,0 75,0 19

Typische Anwendungsbereiche Als Haupt-, NOT-AUS-, Reparatur- oder Netzumschalter in den Verteilern des Wohn- und Zweckbaus oder in Schaltanlagen der Industrie Internationale Normen und Approbationen IEC 60947-1, IEC 60947-3, DIN VDE 0660 Teil 107 Klimafest Für den Einsatz als Sicherheitsschalter bieten wir Ihnen Lasttrennschalter im typgeprüften Isolierstoff-Verteilergehäuse 8HP in Schutzart IP65 Sicherungslos sicher: Lasttrennschalter 3KA/3KE Die Lasttrennschalter SENTRON 3KA/3KE sind die Spezialisten für sicherungsloses Trennen in allen Niederspannungsnetzen. In drei- oder vierpoliger Ausführung sorgen sie sowohl in Verteilern des Wohn- und Zweckbaus als auch in Schaltanlagen der Industrie für das Trennen oder Schalten unter Last. Vorteile in der Planung Modulares Zubehör Nach IEC 60947-3, DIN VDE 0660 Teil 107, EN 60947-3 als handbetätigter Lasttrennschalter zertifiziert, Erfüllen der Trennerbedingungen Nach DIN EN 60204-1 als EIN-AUS- und Hauptschalter einsetzbar Typgeprüft als Manual Motor Controller nach UL 508 Geräte mit überlistbarem Türkupplungsdrehantrieb erhältlich Realisierung eines Umschalters/ Parallelschalters möglich Nutzen im Schaltschrank Montageerleichterung durch abnehmbare, steckbare Schaltwelle Äußerst robuster Türkupplungsdrehantrieb für häufige Schaltbetätigung Bodenbefestigte Geräte durch abschließbare Knebel oder Türkupplungsdrehantriebe schaltbar Schnelle Montage von Hilfsschaltern Realisierung als Umschalter/Parallelschalter möglich Mehrwert im Betrieb Universell einsetzbar, zum Schalten von Haupt- und Hilfsstromkreisen, Drehstrommotoren und anderer Verbraucher im Wartungs- oder Reparaturfall Vielseitig und weltweit einsetzbar dank internationaler IEC- sowie UL-Approbationen Einfach zu planen, aufzubauen und umzurüsten Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Verriegelung und Abschließbarkeit gegen unbefugtes Betätigen Die Highlights auf einen Blick Hohes Schaltvermögen bis 690 V Einfache und schnelle Montage Eindeutige Schaltstellungsanzeige 20

1 3 2 1 Hilfsschalter (3SB für 3KA; 3KX für 3KE) 2 Anschlussabdeckung IP20 (bedienseitig) 3 Lasttrennschalter 3K 4 Lichtbogenschaltstücke (nur für 3KE) 5 Verlängerungswelle 6 Türkupplungs-Drehantrieb 8UC7 in Ausführung Standard (Ti-Grey) oder NOT-AUS (rot/gelb) 7 Knebel für Festeinbau 8UC9 in Ausführung Standard (schwarz) bzw. NOT-AUS (rot/gelb) 5 4 6 7 Lasttrennschalter 3KA Typ 3KA50 3KA51 3KA52 3KA53 3KA55 3KA57 3KA58 Bemessungsdauerstrom I u A 36 80 125 160 250 400 630 Bemessungsbetriebsspannung U e AC 50 Hz/60 Hz V 690 V DC V Schaltvermögen (Einspeisung oben oder unten) bei AC 400 V Ausschaltstrom I c (cos ϕ = 0,35) A (Effektivwert) 690 440 (3 Strombahnen in Reihe geschaltet) 500 650 1000 1280 2000 3200 5040 Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC-23A A Motorschaltvermögen AC-23A kw bei AC 690 V Ausschaltstrom I c (cos ϕ = 0,35) A (Effektivwert) 63 30 500 80 40 500 125 65 1000 160 80 1280 250 130 2000 400 200 3200 630 350 3200 Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC-23A Motorschaltvermögen AC-23A A kw 63 50 63 50 125 110 160 150 250 220 400 375 400 375 Lasttrennschalter 3KE Typ 3KE42 3KE43 3KE44 3KE45 Bemessungsdauerstrom I u A 250 400 630 1000 Bemessungsbetriebsspannung U e AC 50 Hz/60 Hz V 690 DC V V V 690 440 (3 Strombahnen in Reihe geschaltet) 220 (2 Strombahnen in Reihe geschaltet) Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen I cm bei AC 50 Hz/60 Hz 690 V ka (Scheitelwert) 35 365 60 60 Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen mit vorgeschalteten Sicherungen bei AC 50 Hz/60 Hz 690 V ka (Scheitelwert) 105 105 105 84 Schaltvermögen (Einspeisung oben oder unten) bei AC 400 V Ausschaltstrom I c (cos ϕ = 0,35) A (Effektivwert) 1000 1000 2520 2520 Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC-21A A 250 440 630 1000 bei AC 690 V Ausschaltstrom I c (cos ϕ = 0,35) A (Effektivwert) 1000 1000 2520 2520 Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC-23A A 125 125 315 315 21

Typische Anwendungsbereiche Als Haupt- und NOT-AUS-Schalter für Schaltanlagen, Verteiler oder Motorabzweige In Verbindung mit SITOR Halbleiterschutzsicherungen auch für hohe Anforderungen geeignet, z. B. in USV- Anlagen, Frequenzumrichtern oder Kondensator-Regelanlagen Internationale Normen und Approbationen IEC 60947-1 IEC 60947-3 VDE 0660 Teil 107 In jedem Fall flexibel: Lasttrennschalter 3KL/3KM mit Sicherungen Lasttrennschalter 3KL/3KM eignen sich ideal als Haupt- und NOT-AUS-Schalter. Da sicherungsbehaftet ausgeführt, schützen sie zusätzlich auch vor Kurzschluss und Überlast. In Verbindung mit SITOR Halbleiterschutzsicherungen genügen sie auch hohen Anforderungen. Vorteile in der Planung Modulares Zubehör Einsatz mit NH- und BS-Sicherungseinsätzen Nach IEC 60947-3, DIN VDE 0660 Teil 107, EN 60947-3 als handbetätigter Lasttrennschalter zertifiziert, Erfüllung der Trennerbedingungen Nach DIN EN 60204-1 als EIN-AUSund Hauptschalter einsetzbar Typgeprüft als Manual Motor Controller nach UL 508 Geräte mit überlistbarem Türkupplungsdrehantrieb erhältlich Nutzen im Schaltschrank Montageerleichterung durch abnehmbare, steckbare Schaltwelle Mit Halbleiterschutzsicherungen zur Absicherung von Frequenzumrichtern und Softstartern geeignet Als steckbare Ausführung erhältlich (3KM) Äußerst robuster Türkupplungsdrehantrieb für häufige Schaltbetätigung Bodenbefestigte Geräte durch abschließbare Knebel oder Türkupplungsdrehantriebe schaltbar Schnelle Montage von Hilfsschaltern Realisierung als Umschalter/Parallelschalter möglich Mehrwert im Betrieb Universell einsetzbar, zum Schalten von Haupt- und Hilfsstromkreisen, Drehstrommotoren und anderer Verbraucher im Wartungs- oder Reparaturfall Vielseitig und weltweit einsetzbar dank internationaler IEC- sowie UL-Approbationen Einfach zu planen, aufzubauen und umzurüsten Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Verriegelung und Abschließbarkeit gegen unbefugtes Betätigen 22

7 1 Basisgerät 3KL oder 3KM 2 Steckkontaktleiste für 3KM 3 Sicherungen, wahlweise BS-88- oder NH-Sicherungen 2 4 Sicherungsabdeckung, IP20 (senkrecht zur Bedienseite) 5 Kupplungsmitnehmer mit Verlängerungswelle 6 Als Hilfsschalter werden Standard-Produkte aus dem Siemens 3SB1-Programm eingesetzt 4 1 7 Einpolige Anschlussabdeckung von 63 A bis 630 A, IP20 (senkrecht zur Bedienseite) 5 Alle Komponenten vom Schalter bis zum Antrieb sind mit Unverwechselbarkeitsmerkmalen versehen. Wahlweise 6 7 8 Knebel für Festeinbau 8UC9 in Standard- (schwarz) bzw. NOT-AUS-Ausführung (rot) oder 9 8 3 9 Türkupplungsdrehantrieb 8UC7 in Ausführung Standard (Ti-Grey) oder NOT-AUS (rot/gelb) Die Highlights auf einen Blick Hohes Schaltvermögen bis 690 V Einfache und schnelle Montage Eindeutige Schaltstellungsanzeige Lasttrennschalter 3KL/3KM Typ Bemessungsdauerstrom I u für Sicherungseinsätze nach DIN 43620 1) A Größe 3KL50 3KM50 63 00 u. 000 3KL52 3KM52 125 00 u. 000 3KL53 3KM53 160 00 u. 000 3KL55 3KM55 250 1 und 2 3KL57 3KM57 400 1 und 2 3KL61 630 3 und 2 3KL62 800 3 und 2 Bemessungsbetriebsspannung U e AC 50 Hz/60 Hz V DC V V Schaltvermögen (Einspeisung oben oder unten) bei AC 400 V Ausschaltstrom I c (cos ϕ = 0,35) A (Effektivwert) Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC-21A, AC-22A, AC-23A A Motorschaltvermögen AC-23A kw bei AC 690 V Ausschaltstrom I c (cos ϕ = 0,35) A (Effektivwert) Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC-21A, AC-22A, AC-23A A Motorschaltvermögen AC-23A kw 690 440 (3 Strombahnen in Reihe geschaltet) 220 (2 Strombahnen in Reihe geschaltet) 500 63 30 500 63 50 1280 160 80 1000 125 110 1280 160 80 1280 160 150 2000 250 130 2000 250 220 3200 400 200 3200 400 375 5100 630 335 3200 630 560 6400 800 400 6400 800 700 1) Bei Verwendung von Halbleiterschutz-Sicherungseinsätzen ist eine Reduzierung des Bemessungsstromes erforderlich, siehe Katalog SITOR Projektoren, Bestell-Nr. E20001-A700-P302. 23

Typische Anwendungsbereiche In Kabelabzweigen Als Einspeisung von Unterverteilungen Schalten/Absicherung von Kompensationsbaugruppen In Kraftwerken und Industrie als Überlast- und Kurzschlussschutz für Schaltanlagen In Netz- und Trafostationen sowie Kabelverteilerschränken In Hauptverteilungen gewerblicher Gebäude In Kabelabgängen und Verteilern In Baustromverteilern und als Einspeisung für Sammelschienensysteme Internationale Normen und Applikationen IEC 60947-1, IEC 60947-3 EN 60947-3 DIN VDE 0660 Teil 107 Viele Kabelgänge auf engstem Raum: Steckbare Lasttrennleisten mit Sicherungen 3NJ62 Im Gegensatz zu den Sicherungs-Lasttrennleisten 3NJ4 verfügen Geräte der Reihe 3NJ6 über ein integriertes Schaltorgan mit Doppelunterbrechung. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, in denen viele Kabelgänge zur Energieverteilung auf engstem Raum untergebracht werden müssen. Die intelligente Stecktechnik sorgt dabei für eine sehr einfache, sichere und komfortable Montage. Vorteile in der Planung Einheitliche Rastermaße für einfachste Projektierung Hohe Packungsdichte in Schaltanlagen möglich Weltweit verfügbar Nutzen im Schaltschrank Modulares, kompaktes Design Einfache und wirtschaftliche Montage durch zuleitungsseitigen Steckkontakt Hohe Packungsdichte im Feld Kabelanschluss mit Kabelklemmen oder Kabelschuhen Montierbar in verschiedenen Schaltschranktiefen Umfangreiches Zubehör Mehrwert im Betrieb Umrüsten, Nachrüsten und Austausch ohne Abschalten der Schaltanlage Spannungsfreier Sicherungswechsel Wartungsfreiheit Hoher Personenschutz Bediengriff abschließbar in AUS-Stellung Eindeutige Schaltstellungsanzeige 24

1 Lasttrennschalter 3NJ62 Basisgerät, hier in Baugröße 00, offen, ohne Frontblende 3 4 20 2 19 5 18 1 21 16 6 17 8 15 14 12 7 11 9 13 10 2 Handantrieb 3 Motorantrieb 4 Anschlussmodul 5 Blindabdeckung 6 Führungsschienen 7 Sammelschienenabdeckung 8 Kontaktverlängerung 9 Stromwandler 10 Stromwandlerschiene 11 Anschlussklemmen 12 Stehbolzenanschluss 13 Anschlussabdeckung 14 Multifunktionsstecker 15 Halter für Messgerät mit elektronischer Sicherungüberwachung (EFM) 16 Halter für Messgerät ohne EFM 17 Bimetall-Strommessgerät 18 Dreheisen-Strommessgerät 19 BS-Sicherung 20 NH-Sicherung 21 Hilfsschalter Die Highlights auf einen Blick Einfache und schnelle Montage Eindeutige Schaltstellungsanzeige Hohes Schaltvermögen bis 690 V Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise 3- und 4-polige Varianten Varianten mit Hand- oder Motorantrieb Für NH- oder BS-Sicherungen Optional mit integrierter Sicherungsüberwachung Lasttrennschalter mit Sicherung 3NJ62 Typ 3NJ62 03-1 3NJ62 03-3 3NJ62 13-1 3NJ62 13-3 3NJ62 23-1 3NJ62 23-3 3NJ62 33-1 3NJ62 33-3 Schaltvermögen S H S H S H S H Bemessungsbetriebsstrom I e für Sicherungseinsätze nach IEC 60269 für NH-Sicherungseinsätze nach IEC 60269 A Typ 160 125 160 125 250 250 400 400 630 500 630 500 00 1 2 3 Bemessungsbetriebsspannung U e bei Bemessungsfrequenz 50/60 Hz AC V 500 690 500 690 690 690 690 690 500 690 500 690 Bedingter Bemessungskurzschlussstrom Kurzschlussfestigkeit ka 100 100 100 100 100 100 100 100 (Effektivwert) Kurzschlusseinschaltvermögen ka 55 66 55 66 55 66 55 66 (Effektivwert) Gebrauchskategorie AC-22B AC-23B AC-22B AC-23B AC-22B AC-23B AC-22B AC-23B 25

Typische Anwendungsbereiche In Kabelabzweigen Schalten/Absicherung von Kompensationsbaugruppen In Kraftwerken und Industrie als Überlast- und Kurzschlussschutz für Schaltanlagen In Netz- und Trafostationen sowie Kabelverteilerschränken In Hauptverteilungen gewerblicher Gebäude In Kabelabgängen und Verteilern In Baustromverteilern und als Einspeisung für Sammelschienensysteme Internationale Normen und Applikationen IEC 60947-1, IEC 60947-3 EN 60947-3 DIN VDE 0660 Teil 107 CCC Maximale Sicherheit bei minimaler Einbaubreite: Sicherungs-Lasttrennleisten 3NJ4 Unsere Sicherungs-Lasttrennleisten 3NJ4 vereinen die Funktionen Lastschalten und Trennen in einem System. Dank integrierter NH-Sicherung bieten Sie außerdem zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschluss. Die äußerst kompakten Leisten lassen sich mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten auch auf engem Raum optimal anbringen die perfekte Wahl also für das gelegentliche manuelle Schalten und Freischalten von Verbraucherabzweigen und Stromverteilungen in Industrie und Zweckbau. Vorteile in der Planung Einheitliche Rastermaße für einfachste Projektierung Hohe Packungsdichte in Schaltanlagen möglich Weltweit verfügbar Nutzen im Schaltschrank Hohe Packungsdichte möglich Standardisierte Baubreiten 50/100 mm Mittels Adapter und Ausgleichsblenden kommen alle Baugrößen auf die gleichen Außenabmessungen und Ebenen für den Schaltschranktürausschnitt Kabelabgang variabel oben oder unten Vielseitige Kabelanschlussmöglichkeiten Gleiche Gehäuseabmessungen, Kabelanschlussmöglichkeiten und technische Daten für Gerätevarianten mit und ohne integrierbare Stromwandler Typgeprüft in SIVACON Schaltanlagen Mehrwert im Betrieb Berührungsschutz (handrückensicher) auch bei geöffnetem Gerät Verriegel- und abschließbar gegen unbefugtes Betätigen Standardgeräte können durch Gerätevarianten mit integrierbaren Stromwandlern aufgrund gleicher Gehäuseabmessungen auch nachträglich ausgetauscht werden Deutliche und eindeutige Beschriftungsmöglichkeiten Durch integrierte Sicherungsüberwachung werden Anlagenstillstände signalisiert und Ausfallzeiten können verkürzt werden 26

1 Siemens AG 2009 4 1 1 Abdeckhaube 2 Klemmleiste 3 Sammelschienenklemme 4 Adapter für 2 x NH00 5 Stromwandler 6 Distanzausgleich 7 Anschlussmodul 8 Flachanschluss 9 Schellenklemme 10 Prismenklemme 11 Rahmenklemme 12 Abdeckhaube 13 Lasttrennschalter 3NJ4/5 Basisgerät Baugröße 00 14 Hilfsstromschalter Anbausatz 13 12 14 7 8 2 9 10 6 5 3 11 3 10 3 4 5 2 6 1 Klemmleiste 2 Distanzausgleich/Stromwandler 3 Hilfsstromschalter 4 Anschlussmodul 5 Flachanschluss 6 Stehbolzenanschluss 7 V-Klemme 8 Rahmenklemme 9 Abdeckhaube 10 Lasttrennschalter 3NJ4/5 Basisgerät Baugröße 1/2/3 7 8 9 Die Highlights auf einen Blick Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Geeignet für Kabelabgang oben oder unten Große Varianz der Anschlussmöglichkeiten Integrierte Sicherungsüberwachung lieferbar Absicherungen von Transformatoren sekundärseitig durch zusätzliche Varianten möglich Sicherungs-Lasttrennschalter 3NJ4 Typ 3NJ41 0 3NJ41 2 3NJ41 3 3NJ41 4 3NJ41 8 3NJ41 5 3NJ56 Bemessungsbetriebsstrom I e bei AC 400 V AC-22B A 160 250 400 630 910 1000 1250 bei AC 690 V AC-22B A 100 200 315 500 600 für Sicherungseinsätze nach DIN 43620 Größe 00 1 1 und 2 2 und 3 3 3 4a Bemessungsbetriebsspannung U e AC 40...60 Hz V 690 690 690 690 400 690 690 Bedingter Bemessungskurzschlussstrom mit Sicherungen bei AC 50 Hz/60 Hz 690 V ka (Effektivwert) 50 110 110 110 50 110 80 Bemessungstrom I n A 160 250 400 630 910 722 1250 Schaltbare Sicherungs-Lasttrennschalter, 3-polig schaltbar zur sekundärseitigen Absicherung von Transformatoren Typ 3NJ41 53-3BF01 3NJ41 83-3BF01 3NJ41 63-3BF01 3NJ41 73-3BF01 Transformator-Scheinleistung kva 500 630 800 1000 Nenn-Scheinleistung und Bemessungsstrom kva 500 630 2 x 400 2 x 500 der gtr-sicherungen bei AC 400 V A 722 909 2 x 577 2 x 722 Bemessungsbetriebsstrom I e A 1000 1250 1600 2000 27

Typische Anwendungsbereiche Kabelabzweige Schalten/Absicherung von Kompensationsbaugruppen Absicherung (mit SITOR) von Frequenzumrichter und Sanftstarter Kabelverteiler Schaltanlagen und -schränke Maschinen und Anlagen Kompensationsmodule und -schränke Internationale Normen und Approbationen IEC 60947-1 IEC 60947-3 EN 60947-1 DIN VDE 0660 Teil 107 Schutz vor Überlast und Kurzschluss Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP1 Unsere 3NP1-Reihe bietet Ihnen sicheren Schutz bei Überlast und Kurzschluss. Ebenfalls ermöglicht der 3NP1 die Montage für Bodenbefestigung, auf Hutschiene und Sammelschienensystemen. Sie ist gut gerüstet für hohe Anforderungen, beispielsweise mit dem großen und klaren Sichtfenster, mit dem sich die eingesetzten Sicherungen eindeutig erkennen lassen. Oder die gut sichtbare Trennstrecke optimal für Wartungszwecke. Weiterhin kann der Sicherungs-Lasttrennschalter mit einer elektromechanischen/elektronischen Sicherungsüberwachung und innovativer Netzüberwachungsfunktion ausgestattet werden. All das macht den SENTRON 3NP1 zum Lasttrenner für höchste Anlagenverfügbarkeit. Vorteile bei der Planung Hohe Packungsdichte in Schaltanlagen möglich Kabelabgang (oben/unten) ohne Eingriff in die internen Strombahnen jederzeit umbaubar Eine Gerätevariante für Industrie und Infrastrukturanwendungen aufgrund standardmäßig enthaltenem Berührungs- und Umgreifschutz Auch geeignet für Sammelschienensystem Rittal RiLine60 Sammelschienenkontaktierung kann jederzeit von 5 mm auf 10 mm umgebaut werden Einheitliche Rastermaße für einfachste Projektierung 28 Nutzen im Schaltschrank Schnelle Montage durch Aufrasten bei BG000/BG00 Fester Sitz der großen und schwereren Gerätevarianten (BG1, BG2, BG3) durch Schraubbefestigung Kostengünstige Lösung zum gelegentlichen Schalten und zum Absichern platzsparender Abzweige Belastungstabellen für den Einsatz bei höheren Temperaturen oder mit Halbleiterschutzsicherungen sind verfügbar Kabel oder lamellierte Leiter können mittels Flachanschluss, Schellenklemme, Prismenklemme oder Rahmenklemme angeschlossen werden Überbaubarkeit von Sammelschienenhaltern Mehrwert im Betrieb Verriegel- und abschließbar gegen unbefugtes Betätigen Erweiterter Berührungsschutz handrückensicher bei abgenommenen Griffeinsätzen Sicherungsüberwachung ermöglicht die Fernmeldung, erleichtert die Fehlersuche vor Ort und kann kostenintensive Anlagenstillstände verhindern (inkl. Netzüberwachungsfunktion bei EFM20) Durch den standardmäßigen Umgreifund Berührungsschutz wird eine hohe Sicherheit bei Wartungsarbeiten im Schaltschrank gewährleistet

Siemens AG 2009 1 Sicherungs-Lasttrennschalter SENTRON 2 BlendenauflageAnschlussmodul 4 3 Umgreifschutz für Sammelschienensystem 8 4 Umgreifschutz für Sammelschienensystem Rittal 5 Abschließvorrichtung 6 Hilfsschalter mit Betätiger 7 Isolierstoffblende 8 Griffeinsatz mit elektromechanischer 5 Sicherungsüberwachung (MFM) 9 9 Griffeinsatz mit elektronischer Sicherungsüberwachung (EFM 10) 1 10 Griffeinsatz mit elektronischer 6 2 Sicherungsüberwachung (EFM 20/25) 7 11 Rahmenklemme 11 12 Hilfsleiteranschluß für Rahmenklemme 10 13 Flachanschluß 4 14 Hilfsleiteranschluß für Flachanschluß 20 13 3 19 15 15 tiefgezogener Anschlußbaustein 12 16 Prismenklemme 14 17 Hilfsleiteranschluß für Prismenklemme 18 Schellenklemme 16 18 19 Kabelanschlußabdeckung 17 20 Kabelanschlußabdeckung mit rückseitigem Umgreifschutz Die Highlights auf einen Blick Der Umbau für den Kabelabgang oben/unten ist ohne Eingriff in die internen Strombahnen möglich Rahmenklemmen durchgängig für alle Baugrößen verfügbar Umbau für 5 mm oder 10 mm breite Sammelschienen ohne verlierbare oder abbrechbare Teile Elektromechanische und elektronische Sicherungsüberwachung verfügbar Elektronische Netzüberwachungsfunktion Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP Typ Bemessungsdauerstrom Iu für Sicherungseinsätze nach DIN 43620 Bemessungsbetriebsspannung Ue AC 50/60 Hz DC A Größe V V 3NP112 3NP113 3NP114 3NP115 3NP116 100 000 160 00 250 1 400 2 630 3 690 (1000 V bei AC-20B) 440 (1000 V bei DC-20B) Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC 400 V und AC-23B A 100 160 250 400 630 bei AC 690 V und AC-21B A 100 160 250 400 630 bei DC 440 V und DC-21B A 100 160 250 400 630 80 120 80 120 80 120 80 100 80 100 Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (eff.) bei AC 500 V Kurzschlusseinschaltvermögen Kurzschlussfestigkeit Schutzart ka ka IP40 29

Service und Support Information Planung Bestellung Kataloge und Infomaterial einfach downloaden Im Informations- und Download-Center finden Sie alle aktuellen Kataloge, Kundenzeitschriften, Broschüren, Demosoftware und Aktionspakete zum Download oder auch wahlweise zum Bestellen www.siemens.de/lowvoltage/kataloge Konfiguratoren, die es Ihnen einfach machen Unser Angebot an Konfiguratoren für den offenen Leistungsschalter 3WL und den Kompaktleistungsschalter 3VL finden Sie unter www.siemens.de/lowvoltage/ konfiguratoren E-Business Sie wünschen rund um die Uhr Zugriff auf eine umfassende Informations- und Bestellplattform für die Produkte und Systeme der Niederspannungs-Schalttechnik? Sie möchten mehr zu unserem gesamten Portfolio erfahren? Produkte auswählen, Lieferstatus verfolgen oder alles rund um Service, Support oder Training kennenlernen? In unserer Mall finden Sie alles Wissenswerte: www.siemens.de/lowvoltage/mall Newsletter Immer up to date: Aktuelle Informationen rund um die industrielle Schalttechnik und Energieverteilung bietet Ihnen unser regelmäßiger Newsletter. Einfach anmelden unter www.siemens.de/lowvoltage/newsletter Online Support Reports, technische Datenblätter für unsere Produkte finden Sie unter www.siemens.de/lowvoltage/support 30

Inbetriebsetzung/Betrieb Service Training Online Support Nähere technische Informationen zu unseren Produkten und Systemen der Niederspannungs-Schalttechnik, Produkt-Support, Service & Support- Leistungen mit hilfreichen Support- Tools finden Sie unter: www.siemens.de/lowvoltage/ support Technical Assistance Sie suchen das richtige Gerät für Ihre Anwendung? Sie haben eine technische Frage, benötigen ein Ersatzteil oder suchen einen Spezialisten vor Ort? Wir helfen Ihnen weiter. Unser erfahrenes Team an Ingenieur(inn)en und Techniker(inne)n hilft Ihnen gerne weiter: Persönlich von Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr (MEZ) unter Telefon: +49(911)-895-5900 Per E-Mail unter: technical-assistance@siemens.com Per Fax: +49(911)-895-5907 Unter www.siemens.de/lowvoltage/ technical-assistance erreichen Sie auch die Service & Support Internet-Plattform für Industry Automation and Drive Technologies. Dort können Sie in der FAQ-Datenbank rund um die Uhr nach Informationen und Lösungen für Ihre Aufgabe suchen oder per Support Request Ihre Frage direkt an einen Fachberater senden. Training An zahlreichen Standorten weltweit bieten Ihnen unsere Trainings-Center individuelle Weiterbildungsprogramme rund um die gesamte Automatisierung sowie industrielle Lösungen. Mithilfe unserer Online-Kurse oder verschiedener Selbstlernsoftware können Sie zudem noch zeit- und kosteneffizenter neues Wissen sammeln. Alles Wissenswerte rund um unser umfangreiches Trainingsprogramm SITRAIN finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/sitrain-cd Oder nehmen Sie persönlich Kontakt mit uns auf: via Infoline-Telefon: 01805/25 36 11 oder Fax: 01805/23 56 12 31

Siemens AG Industry Sector Low-Voltage Controls and Distribution Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG DEUTSCHLAND www.siemens.de/sentron Änderungen vorbehalten 02/09 Bestell-Nr. E20001-A470-P307-V1 Dispostelle 27604 HOF/18964 EVSN.52.9.04 PA 0209 PDF Gedruckt in Deutschland Siemens AG 2009 Die Informationen in dieser Broschüre enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.