INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ähnliche Dokumente
INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Deutsche Einzel-Meisterin der Damen 2008

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Skatkurier. SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr DSKV EDV/Mitglieder- Nr Ausgabe I /

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 06/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

TSV Ihringshausen e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Hans-Joachim Holfelder ( )

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Altersstrukturen. Turniere auf Landesebene. bis 11 Jahre (mixed)

Skatsportverband NRW e.v.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Frohe ostern. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

zum 45. ordentlichen SHFV-Verbandstag am 04. Juni 2016 Spielklassenstrukturreform des Herrenspielbetriebes im SHFV

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Jahresbericht der Sektion Schach

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

KEM Senioren 2014 in Obergurig

SKAT-JOURNAL. 30. Jahrgang 02/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl:

Sportschützenabteilung

Golf Senioren Gesellschaft

FC BAYERN GRAND PRIX

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Berichte 11/ /2012. In den letzten Tagen und Wochen... ( )... ist mal wieder so einiges passiert.

SKAT-JOURNAL 28. Jahrgang 04/2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

Mein Verein hat heute.eine Feier

Deutscher Skatverband e.v. Landesverband Thüringen Finanzordnung des Landesverbandes Thüringen (LVT)

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften

19. bis Schirmherrschaft: Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin von Thüringen

Jugendkonzept des AFVBy 2015

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld

Sportbericht des Sportjahres

Presseinfo us

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

Deutsche Meisterschaft der Schwerhörigen in Wendelstein 2016

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Transkript:

32. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2016 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2017

Wir wünschen unseren Skatfreundinnen, Skatfreunden, Leserinnen, Lesern, Inserenten, Freunden, Gönnern und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg und Allzeit Gut Blatt. Skatsportverband NRW e.v. Das Präsidium Gerhard Ebel Walter Frank Rainer Vier Hans Knobbe Rudolf Quack Wolfgang Krieg Frank Feld Heike Wachendorf Rüdiger Horinek Gregor Zinke 1

Aus dem Landesverband RWT hat immer weniger Teilnehmer Das Rhein-Weser-Turnier am 25.09.2016 in Neukirchen-Vluyn war mit 62 Skatfreunden(innen) wieder einmal nicht gut besucht. Die Teilnehmerzahl sinkt von Jahr zu Jahr. Der Präsident des Landesverbandes, Gerd Ebel, begrüßte die Teilnehmer. Sieger des diesjährigen Turniers wurde Skatfreund Willi Propf von den Lustigen Buben Mülheim mit 3.143 Punkten vor den Skatfreunden Manfred Dreuec, Nasse Buben Essen, mit 2.885 punkten und Günter Visser, Skatklub Wido, mit 2.711 Punkten. Die Seniorenwertung gewann mit 2.634 Punkten Skatfreund Gerd van Dyck, Rheinbuben Vynen. In der Gesamtwertung belegte er den 5. Rang. Beste Dame wurde Christel Matschulat von den Höllenassen Duisburg, mit 2.667 Punkten. Sie belegte in der Gesamtwertung einen hervorragenden 4. Platz. Die Mannschaftswertung gewannen die Nassen Buben Essen vor einer gemischten Mannschaft und den Lustigen Buben, Mülheim. Dank der guten Mitarbeit von Jörg Grosche konnte die Veranstaltung problemlos durchgeführt werden.

Aus dem Landesverband Am Ende wird alles gut oder der Beweis das Glück in der Liebe auch Glück im Spiel bringt Nachdem es lange so aussah, dass der zum ersten Mal ausgerichtete Damenund Mixed-Pokal aufgrund von zu wenig Beteiligung nicht stattfi ndet, wurden alle Befürchtungen durch die Rekordbeteiligung von 44 Damen!!!!! und 27 Mixed widerlegt. Der Präsident des LV 04 Gerd Ebel begrüßte am 13.11.2016 die 44 Damen und 27 Mixed im Clubhaus der Joker Oberhausen und wünschte allen Beteiligten Gut Blatt und der Veranstaltung einen guten und fairen Verlauf. Der Damenreferent des LV 04 Rüdiger Horinek gab noch ein paar kurze Hinweise an die beteiligten Damen und Herren und schon ging es los. Der sehr faire Verlauf über die gesamte Turnierdauer ist nicht selbstverständlich und sei an dieser Stelle nochmal erwähnt werden. Relativ früh trennte sich die Spreu vom Weizen und so setzten sich am Ende die Favoritinnen durch. Nach 3 Serien wurde Heike Tilly (Marker Skatfreunde Hamm) mit 4.482 Punkten Gewinnerin des Damenpokal 2016 und sicherte sich einen Startplatz für die EM 2017 vor Renate Driessen (4 Buben und 1 Dame Krefeld) mit 3.991 Punkten und Lisa Grote (Hellweg Buben Werl) mit 3.824 Punkten. Das Sprichwort Glück in der Liebe, Pech im Spiel wurde in der Mixed-Wertung widerlegt, da gewannen Manuela Hilje mit ihrem neuen Lebensgefährten Björn Albrecht überlegen mit 7.708 Punkten vor Rosi Becker und Hugo Schmid mit 7.351 Punkten und Brigitte Reinhold und Jürgen Fischer mit 6.444 Punkten. Die Bewirtung war wie immer in Oberhausen bei den Jokern in den bewährten Händen von Herbert Mombauer und seine fl eißigen Bienen die in diesem Zusammenhang ein besonders Lob verdienen. Kleinere Unstimmigkeiten und Verzögerungen seitens der Turnierleitung bittet der Verfasser zu entschuldigen und gelobt Besserung für das nächste Jahr. Insgesamt war es eine sehr zufriedenstellende Veranstaltung, die mit ein paar kleinen Verbesserungen eine Wiederholung am 19.11.2017 in Oberhausen verdient. Rüdiger Horinek

Aus dem Landesverband Bericht vom DSkV-Verbandstag 2016 Zum Saisonende treffen sich die Führungsgremien der Landesverbände mit dem DSkV-Präsidium zum Verbandstag. Hier wird über das abgelaufene Jahr gesprochen. Zudem können hier Anträge verabschiedet werden, die nicht über den Kongress laufen müssen. Mit den Delegierten der 13 Landesverbände, dem Präsidium und den Vertretern von Verbands- und Skatgericht nahmen 34 stimmberechtigte Funktionäre an dieser Sitzung in Altenburg teil. Als Delegierte des SkSV-NRW nahmen Rüdiger Horinek, Rudolf Quack und Gerd Ebel teil. In der Sitzung gaben die Präsidiumsmitglieder ihre Tätigkeitsberichte ab. Hier konnten Fragen gestellt werden oder auch Vorschläge für Veränderungen gemacht werden. Insgesamt nahm die Sitzung einen sehr harmonischen Verlauf, immer wieder drehte es sich um Sparmaßnahmen und Möglichkeiten, Mitglieder zu werben. Folgende Punkte wurden u.a. besprochen und beschlossen: 1.) Die Serienlänge bei Schülern wurde auf 36 Spiele gesenkt. 2.) Bei der 2. und 3. Bundesliga bleibt es bei 5 Spieltagen. Der Antrag diese beiden Ligen an 2 Spieltagen durchzuführen, wurde abgelehnt. 3.) Der Antrag, durch ein zusätzliches Startgeld bei den VG-Einzel- und Mannschafts-Meisterschaften, höhere Preise bei der Endrunde auszuzahlen, wurde nach langer Diskussion, zurückgezogen. Das Präsidium, des DSkV, wird einen Entwurf vorlegen, um Kosten einzusparen. Dies könnte zu Mehrbelastungen für Vereine und ihre Mitglieder führen. Nach gut 4 Stunden konnte der DSkV-Präsident, Peter Tripmaker, den Verbandstag beenden. Gerd Ebel Redaktions- und Anzeigenschluß: DER KIEBITZ 1.17 Samstag, 22. April 2017

Beiträge 2017 Erwachsene 14,80 Jun./Jgd./Schüler 3,80 Startgelder 2017 DSkV-Ligen 80,00 1. Bundesliga 60,00 2. Bundesliga 40,00 Regionalligen LV NRW 30,00 Ligen (OL + LL) 30,00 MM 8,00 EM Erwachsene 4,00 EM Jugendliche zahlbar bis zum 31. Jan. 2017 auf das Konto: Sparkasse Herford DE37 4945 0120 0250 6120 41

Aus dem Landesverband Aufstieg und Abstieg ab der Saison 2017 von der Oberliga bis zur Verbandsliga Durch die bevorstehende Neustrukturierung der Ligen auf LV-Ebene verbunden mit der Abschaffung der Landesliga wird es einige Besonderheiten in der nächsten Saison geben. Ich versuche nachfolgend, die Auf- und Abstiegsregelungen in wenigen Sätzen möglichst klar und einfach zu formulieren. Auf den LV4-Internetseiten fi ndet man dazu eine Excel-Datei, in der dies alles graphisch dargestellt wird. Ab der Saison 2018 wird es auf der LV-Ebene nur noch die Oberliga geben, jedoch dann mit vier Staffeln anstatt der bisherigen zwei Staffeln. Die derzeitig vier Landesliga-Staffeln werden ersatzlos gestrichen. Unter der Oberliga ist ab diesem Zeitpunkt direkt die Verbandsliga. Dies hat zur Folge, dass in der nächsten Saison die letzten fünf Mannschaften aus der Oberliga absteigen und zwar in die Verbandsliga für das Jahr 2018. Der erste aus der Oberliga steigt in die Regionalliga auf. Die Plätze 2 bis 12 verbleiben in der Oberliga für das Jahr 2018. Diese Abstiegsregelung greift nur, wenn sich die Anzahl der Auf- und Absteiger aus der Regionalliga die Waage halten, z.b. 4 Aufsteiger in die RL, 4 Absteiger aus der RL. Übersteigt die Anzahl der Absteiger aus der RL die Anzahl der Aufsteiger so steigen mehr Mannschaften direkt in die Verbandsliga ab. Übersteigt die Anzahl der Aufsteiger aus der Oberliga in die RL die Anzahl der Absteiger aus der RL so steigen weniger Mannschaften direkt in die Verbandsliga ab. In der nächsten Saison steigen in der Landesliga die ersten acht Mannschaften (Plätze 1-8) in die Oberliga auf und die letzten acht Mannschaften (Plätze 9-16) steigen in die Verbandsliga der Saison 2018 ab. Ab der Saison 2018 steigt jeweils der Meister der vier Oberliga-Staffeln in die 3. Bundesliga auf und die letzten vier Mannschaften (Plätze 13 16) in die Verbandsliga ab. Bei weniger als 4 Aufsteigern laut Quote DSKV werden die Aufsteiger in einer zusätzlichen Aufstiegsrunde ermittelt (beschlossen durch den Verbandstag LV 04 2016) Aus der Verbandsliga steigt dann sicher immer nur der Meister in die Oberliga auf und nach einer Quotenregelung für die Verbandsgruppen noch zusätzlich sechs Vize-Meister aus den insgesamt 10 Verbandsligen im LV4. Rüdiger Horinek

Aus dem Landesverband Erfolgreiches Jahr des SkSV-NRW Auf ein erfolgreiches Jahr, können Vereine und einzelne Mitglieder des SkSV- NRW, zurückblicken. In der 1. Herren-Bundesliga belegte die Mannschaft von Karo As Skat com. Meerbusch den 6. Platz und die Joker Oberhausen den 12. Platz. Leider abgestiegen sind SSV Ems Vechte Nordhorn. Bei der Mannschaftsmeisterschaft in Magdeburg belegte in der Damenwertung Alle Asse Bünde den 5. und das Jänsch Team Essen den 7. Platz. Beste Herrenmannschaft waren Alle Asse Bünde als 6. Eine gemischte Jugendmannschaft des LV 4 belegte den 8. Platz. Bei der Deutschen-Einzelmeisterschaft erreichten, bei den Herren, mit Horst Fliegen, Heidebuben Grefrath, als 4., Peter Frommenkord, Gute Laune Recklinghausen als 7. und Herbert Rygol, Herz Dame Delrath, als 10. sehr gute Plazierungen. Die Damen Heike Hofsink, Karo Bube Wielen, wurde 6. und Liane Kalusok, Höllenasse Duisburg 7. Bei den Senioren erreichten mit Ulf Drewanz, Felschlösschen Asse, als 4., Dieter Daniels, SG Rheine, als 7., Matteo Carigliano, TSG Rheda, als 8. und Bernd Helders, Skatfreunde Broekhuysen, als 10., Platzierungen unter den ersten zehn. Die beste Plazierung für unseren Landesverband erzielte, bei den Junioren, als Vize-Meister, Niclas Kloppenburg, Schnieeschöpper Krefeld. Das Vorständeturnier in Dresden gewann Herbert Rygol, Herz Dame Delrath. Einen guten 4. Platz belegt Rene Mühlberger, SSV Post Oberhausen. Zum Abschluss des Spieljahres fand die Endrunde des Deutschen-Städtepokals statt. Insgesamt 10 Mannschaften aus dem SkSV-NRW nahmen daran teil. Mit 3. Bünde, 5. Bad Oeynhausen und 7. Hilden, erreichten drei Mannschaften Plätze unter den ersten zehn. Ich gratuliere, im Namen des SkSV-NRW, allen Meistern und Platzierten recht herzlich. Gerd Ebel Präsident SkSV-NRW

2. Bundesliga + Regionalliga VG 49 - Ostwestfalen-Lippe 60 Jahre 1. SC Kusenbaum In diesem Jahr feierte der 1. Skatclub Kusenbaum seinen 60. Geburtstag. Mit 24 Mitgliedern gehört er in der heutigen Vereinswelt eher zu den kleinen Vereinen, im Skatbereich allerdings zu den größeren. Was den 1. SC Kusenbaum gegenüber anderen Sport- und Gesellschaftsvereinen laut einer Pressemitteilung auszeichnet, ist der Umstand, dass alle Vereinsmitglieder sich aktiv am Vereinsgeschehen beteiligen. Und dieses Vereinsleben nahm 1956 unter dem Vorsitz von Wolfgang Pöhl seinen Lauf. Zusammen mit Vereinen aus Lage, Ehlenbruch und Pottenhausen gründeten sie 1958 den ersten Skatdachverband in Lippe, die damalige Verbandsgruppe Lippe. Ihr Ziel: gemeinsam Skatveranstaltungen auszurichten unter dem großen Dach des Deutschen Skatverbandes mit dem damaligen Sitz in Bielefeld. Sehr schnell stellte man fest, dass auch in anderen Orten im Norden von OWL Skat gespielt wurde, und so führte 1967 die Fusion mit der Verbandsgruppe Bad Salzufl en- Minden zur Verbandsgruppe 49, zugeordnet nach dem damaligen Postleitzahlsystem. Der 1. SC Kusenbaum war einer der führenden Clubs in dieser Verbandsgruppe. Die Spielstärke seiner Mitglieder führte in all den Jahren zu guten bis sehr guten Platzierungen bei Einzel- und Mannschaftswettbewerben auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Untrennbar ist die Vereinshistorie auch mit einem Namen verbunden: Heinrich Weinhold, von 1977 erst als Kassierer, ab 1978 als 2. Vorsitzender, Geschäftsführer und Schriftführer und von 1989 bis 2010 als 1. Vorsitzender im Verein tätig. Danach legte er das Amt in die Hände von Jürgen Kleiman, ist aber immer noch als 2. Kassierer des Vereins aktiv. Hans-A. Knobbe ( Foto: Honermeyer)

2. Bundesliga + Regionalliga VG 49 - Ostwestfalen-Lippe Jubiläumsturnier vom 1. SC Kusenbaum Für den 1. SC Kusenbaum ist es bereits eine Tradition. Seit Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder wöchentlich zum Skatspielen. Seit der Gründung des Vereins sind nun 60 Jahre vergangen. Dies wurde jetzt mit einem großen Turnier in der Gaststätte Zur Loose ausgiebig gefeiert. Nach etlichen Spielrunden nahm Alfred Wüsthoff schließlich den Siegerpokal entgegen. Das Mitglied des 1. SC Kusenbaum hatte mit 3.021 erspielten Punkten den ersten Platz im Einzelturnier erreicht. Im Mannschaftsturnier reichte es für den veranstaltenden Verein nur für den zweiten Platz mit 8.754 Punkten, was immerhin mit 136 Euro honoriert wurde. Als Sieger mit 184 Euro Gewinnprämie ging Kreuz As Bad Oeynhausen I nach Hause. Torsten Huse, Jörg Hagemeier, Karsten Rittinghaus und Uwe Limp hatten für ihren Verein 8.787 Punkte erspielt. Angelika von Bönninghausen schloss das Turnier als beste Spielerin des Abends ab. Sie erreichte im Einzelturnier mit 2.359 Punkten den zwölften Platz. Der Spielwart der Verbandsgruppe OWL, Hans Knobbe, zeigte sich zufrieden über die rege Teilnahme. Voll besetzte Tische zeigten zahlreiche engagierte Skatspieler, Glückwunsch: Der erste Vorsitzende des 1. SC Kusenbaum, Jürgen Kleimann und Hans Knobbe beglückwünschen die Sieger des Turniers. (von links) Hans Knobbe, Wolfgang Wiechert, 5. Platz, Werner Emmerichs, 4. Platz, Torsten Huse, 2. Platz, Alfred Wüsthoff, 1. Platz, Erhard Quisbrock, 3. Platz und Jürgen Kleimann. Mannschaftssieger: Kreuz As Bad Oeynhausen vor dem 1.SC Kusenbaum und Alle Asse Bünde. Schon lange dabei: Dieter Pöhl (rechts) liefert sich eine Partie mit Manfred Grefe (links) und Dieter Solfen. ( Fotos: Honermeyer) die sich ein strategisches Gefecht lieferten. Auch Dieter Pöhl war mit von der Partie. Als letztes noch lebendes Gründungsmitglied ist er zwar nicht mehr bei den Kusenbaumern aktiv ließ es sich aber dennoch nicht nehmen, beim Turnier dabei zu sein. Hans-A. Knobbe

2. Bundesliga + Regionalliga VG 40 - Neuss Roland Bünten hat Titel verteidigt Inzwischen bereits zum 25. Mal startete unter der Schirmherrschaft des Bürger-meisters Michael Stock, der auch die Begrüßungsworte sprach, die offene Stadtmeisterschaft im Skatsport, die wie in den letzten Jahren von den Skatfreunden Tüschenbroich ausgerichtet wurde. Erfreuliche 85 Teilnehmer (76 Herren und 9 Damen) fanden sich ein, um die üblichen zwei Spielserien á jeweils 48 Spielen zu absolvieren. Nach rund fünfstündigem Reizen stand fest, dass es erstmals in der Geschichte der Stadtmeisterschaft zu einer Titelverteidigung gekommen war. Vorjahressieger Roland Bünten (HatiHati Wegberg), der es in seiner Skatlaufbahn bereits zu Weltmeister- und Europameisterehren gebracht hatte, siegte mit 3.052 Punkten und durfte den im vergangenen Jahr gewonnen Wanderpokal wieder vom Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Wegberg, Herrn Bernhard Stamms, in Empfang nehmen. Siegerin der Damenkonkurrenz wurde Susanne Siepmann (Lang unterm As Düsseldorf), die 2012 den Gesamtsieg davongetragen hatte, mit 2.613 Punkten. Die weiteren Platzierungen: Herren: 1. Platz: Roland Bünten / HatiHati Wegberg-Beeck 3.052 Punkte 2. Platz Hans Kannebecker / Würselen 2.846 Punkte 3. Platz: Günter Visser / WiDo Kevelaer 2.677 Punkte 4. Platz: Horst Struck / Mauerbrüder Wevelinghoven 2.592 Punkte 5. Platz: Stefan Dedlow / Skatfreunde Broekhuysen 2.570 Punkte Damen: 1. Platz: Susanne Siepmann / Lang unterm As Düsseldorf 2.613 Punkte 2. Platz: Käthe Sussmann / Heidebuben Grefrath 2.236 Punkte 3. Platz: Marliese Schneider / Die Zaud(b)erer Giesenkirchen 2.211 Punkte Insgesamt wurden 23 Spieler(innen) mit Geldpreisen im Gesamtwert von über 900,00 ausgezeichnet. Die vollständige Ergebnisliste ist unter www.skatfreunde-tueschenbroich.de einsehbar. Franz-Josef Schmitz Das Siegerfoto zeigt von links: Vereinsvorsitzender Ulrich Baltes, Vizemeister Hans Kannebecker, Stadtmeister Roland Bünten, Damensiegerin Susanne Siepmann, Drittplatzierter Günter Vissers und Stadtsportverbandsvorsitzender Bernhard Stamms. 17

2. Bundesliga + Regionalliga VG 11 - Essen 40 Jahre und kein bißchen leise Der Essener Skatverein VIER BUBEN feierte im Oktober sein 40jähriges DSkV- Jubiläum. Der Vorsitzende Guido Schwesig (li. und seine 15 Männer und 1 (!) Frau sind seit Jahr und Tag eine aktiver Verein mit erfolgreichen Spielern aller Altersklassen. Zurzeit stellen die VIER BUBEN ESSEN eine Oberliga- und eine VG-Liga- Mannschaft, sowie stetig erfolgreiche Tandems und Einzelspieler. Die 1. Vorsitzende der VG Essen, Heike Wachendorf, durfte, mit einem Glas Sekt bewaffnet die Urkunde und die guten Wünsche des DSkV überbringen. 18

19

VG 47 - Westfalen-Lippe Wir gratulieren zum Geburtstag 80 Jahre 27.11. Werner Libowski SK Unna 75 06.12. Hermann Dickmann Karo Bube Beckum 30.10. Guido Hader Pik As Hamm-Herringen 60 Jahre 70 Jahre 10.11. Herbert Gumm Schloßkönige Paderborn 06.12. Klaus-H. Winkelkemper Herz Dame Lippstadt 09.11. Lisa Grote Hellweg Buben Werl... und natürlich allen anderen Skatfreundinnen und Skatfreunden, die in dieser Zeit Geburtstag hatten. IMPRESSUM Herausgeber: Skatsportverband NRW e.v. - Landesverband 4 im Deutschen Skatverband Waldstr. 16 47198 Duisburg 02066 4671333 GerdEbel@t-online.de Bankverbindungen: Sparkasse Herford-Bünde IBAN: DE37 4945 0120 0250 6120 41 Redaktion, Gestaltung, Satz, Wolfgang Krieg An der Alten Schmiede 13 59505 Bad Sassendorf Versand: Tel. 02921 5995002 E-mail: wokrieg@t-online.de Druck: Fleiter-Druck Dieselstr. 23 59329 Wadersloh Tel. 02523/9227-0 Berichte, Fotos, Anzeigen, Abo s, Versandwünsche können per Brief oder E-mail an Wolfgang Krieg gesandt werden. E-mails unbedingt mit dem Vermerk: FÜR DER KIEBITZ versehen. 20