E.A.S.Y.Bus. Merkmale. Einsatzgebiete. Temperaturüberwachung und -regelung Kühlhäuser / Lagerräume / Labor+Technik. System E.A.S.Y.

Ähnliche Dokumente
E.A.S.Y.Bus. Einsatzgebiete. Merkmale. Temperaturüberwachung und -regelung Kühlhäuser / Lagerräume / Labor+Technik. System. E.A.S.Y.

E.A.S.Y.Bus. Einsatzgebiete. Merkmale. Temperaturüberwachung und -regelung Kühlhäuser / Lagerräume / Labor+Technik. System. E.A.S.Y.

E.A.S.Y.Bus. Das intelligente, universelle und kostengünstige Bus-System. Messen Steuern Regeln Überwachen Aufzeichnen.

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Analyse O2, CO, CO2. Einsatzgebiete. Merkmale. System. Luftüberwachung. Messgrößen O 2, CO, CO 2. Messung in Flüssigkeiten

Kalibrieren und Prüfen

Elektronische Regler

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Anzeigeelektroniken und Messumformer

Digitale Anzeigegeräte

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von Digits

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme


Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Produktinformation Transmitter

AZ-02N PROFI MESS GMBH. Zubehör. Digitales 5-stelliges Anzeige- und Steuergerät

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

E B-03. Temperatur. ab Version V1.0 Bedienungsanleitung T-Logg 160. GREISINGER electronic GmbH

ADL-MXmini- Datenlogger

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Messdatenerfassungssysteme

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster.

Leitfähigkeits- und Widerstands-Messumformer

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

SCYLAR INT M RECHENWERK

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Druckluftbilanzierungssystem

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K. fair HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Druck. Temperatur. seit Strömung. Feuchte. Luftqualität.

EMISSIONSMESSTECHNIK. fair. zur Umwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Werksfotos. Druck seit Temperatur. Strömung. Feuchte. Luftqualität.

SFT- Smart Sensor Universeller Sensor für verschiedene Aufnehmer mit automatischer Erkennung in Miniaturbauweise für den industriellen Einsatz

(Wiederholgenauigkeit ± 2 C)

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 330

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Ein optionales Verbindungskabel und die im Lieferumfang enthaltene Software ermöglichen eine einfache Justage und Konfi guration der Ausgänge.

Luftqualitäts-Steuerung Air quality control system STG LQS

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

ph & Leitfähigkeit

Leitwertmessgerät Typ M3036

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Funk-Datenlogger- System

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Komplett-Pakete mit Software und Controller

Funk-Datenlogger- System

EE771/EE772. Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80. Druckluft-Verbrauchsmessung Druckluftzähler Durchflussmessung technische Gase

Dokumentation. Mess- und Regeltechnik. Typ: ELTC-05

Druck- und Vakuumschalter

Datenblatt Digitalanzeigen für Gleichspannung und Gleichstrom hohe Werte

Digitale Anzeigegeräte für den Schalttafeleinbau oder Wandaufbau. Bsp.: Temperaturmessung in 48x24mm (BxH) Bsp.: Temperaturmessung in 96x48mm (BxH)

LED Messwertanzeige MD / zur Anzeige und Berechnung von Messwerten am Einsatzort

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

DER EXPERTE FÜR DURCHFLUSS UND FÜLLSTAND

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Hand-Held Temperaturkalibrator Typ CEP3000

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Luftkanal-Temperaturfühler Pt-1000 Typ 31140

Hardware PC DDC JP Elektronik GmbH

Technisches Datenblatt WIE Vorortwandler mit Schnittstelle zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

CMC III Sensoren DK Stand :

Druck- und Differenzdruck- Messumformer

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / , info@greisinger.

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

KEY T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL. Stand 06/2009. SysDesign GmbH. Säntisstrasse 25 D Kressbronn

Digitale Messgeräte. Inhalt

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Druckluftbilanzierungssystem

für CS Verbrauchs- / Drucktaupunktsensoren

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

Auswertgerät Typ 656 A/B

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ).

Transkript:

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus E.A.S.Y.Bus System E.A.S.Y.Bus Systemkomponenten Sensormodule ohne Messwertspeicher Sensormodule mit Messwertspeicher Zentrale Mess-, Regel- und Anzeigemodule Dezentrale Mess- und Regelgeräte Schnittstellen-Konverter Einsatzgebiete Temperaturüberwachung und -regelung Kühlhäuser / Lagerräume / Labor+Technik Relative Luftfeuchte / Taupunkt / Temperaturüberwachung Lagerräume / Heizung, Lüftung, Klima, Museen, Sammlungen, Bibliotheken, Labor+Technik Relative Luftfeuchte / Luftdruck, CO 2 -Überwachung Produktionsräume, Lagerräume Büroräume (Raumluft-Qualität) Gewächshäuser CO-Überwachung Tiefgaragen, Parkhäuser KFZ-Gewerbe, Werkstätten, Gokart-Bahnen pi-gr-easybus_d V4.00-00 1

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus Systemmerkmale System-Komponenten Preiswerte Verdrahtung über verdrillte, 2-polige Leitung (verpolungsfrei) in Linien-, Stern- oder Baumform; beliebig kombinierbar Busleitung dient als Stromversorgung und Signalübertragung zugleich Leitung bis 1000 m Länge, durch Repeater erweiterbar Vollautomatische Erstinstallation Wechseln, Entfernen oder Hinzufügen von Sensormodulen während des laufenden Betriebs möglich Bis zu 240 Sensormodule anschließbar Sehr hohe Datensicherheit durch CRC-Check Verarbeitung von bis zu 20 Messwerten/Sek. über das Bus- System möglich Reaktionszeit innerhalb des EASYBus-Systems 1 Sekunde, bei dezentraler Regelung 20 ms EASYBus-Hardware EASYBus-Hardware basierend auf Hardware des M-Bus Verpolungsfreier Bus-Anschluss Bus-Spannung 36 V DC, minimal 24 V DC Maximal zulässiger Spannungsverlust auf Busleitung: 12 V DC Master-/Slave-System; die Slaves antworten nur auf Anforderung Zahlreiche Sensormodule (mit oder ohne Messwertspeicher) Zentrale Mess-, Regel- und Anzeigegeräte Dezentrale Mess- und Regelgeräte Schnittstellen-Konverter PC mit EASYBus-Software (Datenerfassung und Archivierung) Weitere Komponenten, z. B. für Fernabfragesysteme Umfangreiches Zubehör Verfügbare EASYBus-Sensormodule Temperatur (Pt100, Pt1000, Thermoelemente) Luftfeuchte / Temperatur /Luftdruck (Relative Feuchte, Taupunkt-Temperatur, absolute Feuchte, ) Kohlendioxid (CO 2 ), Kohlenmonoxid (CO) Frequenz, Drehzahl, Durchfluss, Schaltzustand, Stückzahl (Auf- / Abwärtszähler) Datenlogger Normsignal-Module für beliebige Sensoren (4..20 ma, 0..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V, 0..10 V) Vorteile Minimaler Installations- und Planungsaufwand Kostengünstiges Überwachungs- und Regelungssystem für mehrere Messstellen mit konkurrenzlosem Preis-/Leistungsverhältnis Flexibel: Änderungen und Erweiterungen jederzeit problemlos möglich Moderne und zukunftssichere Technik durch digitale Signalübertragung Zentrale Erfassung der Sensordaten, auch über große Entfernungen hinweg 2 pi-gr-easybus_d V4.00-00

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus Das EASYBus-System pi-gr-easybus_d V4.00-00 3

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus Anwendungsbeispiele / Lösungen 4 pi-gr-easybus_d V4.00-00

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus pi-gr-easybus_d V4.00-00 5

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus Geräteübersicht Typen EBT - IF 1 EBT - IF 2 EBT - IF 3 EBT - AP1 EBT - AP2 EBT - AP3 EBT - AP4 EBT - AP5 EBT - 2R EBT - 2RE EBHT - 2R EBHT - 1K EBHT - 1R EBHT - 2K EBG - CO2-1R EBG - CO - 1R EBN / K - 4-20mA EBN / W - 4-20mA EASYLog 40K EASYLog 40KH EASYLog 40KH-E300 EASYLog 40KH-E600 EASYLog 40KH-GOF EASYLog 80CL EASYLog 80CL-E EASYLog 80CL-AFK EASYLog 40NS W EASYLog 40NS K EASYLog 40IMP/S EASYLog 40IMP/T EASYLog 40BIN GIA 2000 GIR 2002 GIR 2002 PID GIA 20 EB EBB.. OUT /.. EB 3000 Systemkomponente Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul mit Messwertspeicher Sensormodul mit Messwertspeicher Sensormodul mit Messwertspeicher Sensormodul mit Messwertspeicher Sensormodul mit Messwertspeicher Sensormodul ohne Messwertspeicher Sensormodul mit dezentraler Regelung Sensormodul für dezentrale Regelung Zentrale Datenerfassung Ausführung Temperaturfühler Temperatur-Modul Feuchte-/ Temperatur-Modul Messbereiche und Zusatzinformationen -30,0..+100,0 C -30,0..+100,0 C -70,0..+400,0 C -50,0..+150,0 C -50,0..+400,0 C -50,0..+150,0 C -50,0..+150,0 C -199,9..+650,0 C -25,0..+70,0 C -50,0..+150,0 C 0,0..100 % r.f. / -25,0..+70,0 C 0,0..100 % r.f. / -40,0..+120,0 C 0,0..100 % r.f. / -40,0..+120,0 C 0,0..100 % r.f. / -40,0..+120,0 C Kohlendioxid-Modul 0..2000 ppm CO 2 15 Kohlenmonoxid-Modul 0..300 ppm CO 15 Normsignal-Modul Temperatur-Logger Klima-Logger Normsignal-Logger Impuls-Logger -1999..+9999 Digit -1999..+9999 Digit -25,0..+60,0 C -50,0..+150,0 C -50,0..+300,0 C -50,0..+600,0 C -50,0..150,0 C 0,0..100 % r.f. / -25,0..+60,0 C / 300,0..1100,0 hpa -1999..+9999 Digit -1999..+9999 Digit -1999..+9999 Digit -1999..+9999 Digit Zustands-Logger 1 Digit 22 Universal-Anzeigegerät Universales Mess- und Regelgerät Schaltmodul EASYBus-Gerät zum Anzeigen, Regeln, Überwachen Normsignale, Pt100, Pt1000, Thermoelemente, Frequenz, Durchfluss, Drehzahl, Auf-/Abwärtszähler, serielle Schnittstelle Normsignale, Pt100, Pt1000, Thermoelemente, Frequenz 2 oder 4 Bi-stabile Schaltkontakte selbst versorgend oder mit 12 V Hilfsenergie max. 20 Buslasten / max. 20 Module adressierbar Seite 8 9 11 12 14 16 17 19 20 21 Normsignale, Widerstandsthermometer, Thermoelemente, Frequenz, Durchfluss, Drehzahl, Zähler Fehler: Referenz nicht gefunden 24 26 28 29 30 6 pi-gr-easybus_d V4.00-00

GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 www.ghm-group.de info@ghm-group.de Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus EBW 1 EBW 3 EBW 64 EBW 250 GW 110 PB DFM 232 SET LAN 3200 + WLAN 3200 Schnittstellenkonverter Schnittstellenkonverter Fernabfragesystem Abfragesystem max. 14 Buslasten (PC: RS232 / Sensor: EASYBus) max. 2 Buslasten (PC: USB / Sensor: EASYBus) max. 64 Buslasten max. 250 Buslasten (PC: RS232, USB, Ethernet / Sensor: EASYBus) 31 31 PROFIBUS auf EASYBus 32 Datenfunkmodul-Set 32 Wlan oder Gigabit-Ethernet zu USB Wandler EASYBus-Configurator Software Konfigurationssoftware 33 EBS 20M EBS 60M EASYControl net Software Messdatenerfassungssoftware 34 Software Überwachungs- und Anzeigesoftware EASYBus.dll Software Funktionsbibliothek 35 GSOFT 40K Zubehör Software GWH 10 GWH 40K EBSK... VSL 2P AKL 1P USB-Adapter EBUW 232 A Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Auslese- und Bediensoftware für Logger Wandhalterung für Logger Wandhalterung mit Schloss für Logger Anschlusskabel Spezialleitung Spezial-Abzweigklemme Adapter RS 232 <=> USB Eigenständige Alarmüberwachung 33 35 35 36 pi-gr-easybus_d V4.00-00 7

Temperaturfühler EBT - IF1 / EBT - IF2 / EBT - IF3 Einbaulänge (Standard) Halsrohrlänge (Standard) Gehäuse Edelstahl (V4A) Schutzklasse IP67 Buslast 1,5 EL = 100 mm EL = 100 mm EL = 50 mm HL = 100 mm EBT - IF1 Abmessungen Kabelhülse : Ø 15 x 35 mm (ohne Verschraubung) Interner Pt1000-Sensor Edelstahlgehäuse Langzeittemperaturüberwachung Anwendung finden die EBT - IF bei der Langzeittemperaturüberwachung. Trotz der kompakten Bauweise befindet sich im Sensormodul bereits der Temperaturfühler als auch die EASYBus-Elektronik. Die EASYBus-Sensormodule EBT - IF dienen zur Erfassung der Temperatur. Die Temperatur-Messwerte sowie Min-/Max-Werte werden von einem internen Pt1000 Sensor erfasst und können über die EASYBus-Schnittstelle abgerufen werden. Das Gehäuse der Sensormodule besteht aus Edelstahl für optimalen Korrosionsschutz. Die Module können nach Kundenwunsch, unter anderem im Messbereich, Einbaulänge oder Fühlerrohrdurchmesser modifiziert werden. Eine Konfiguration ist mit Hilfe der Software EASYBus-Configurator möglich. Messbereich -30,0.. +100,0 C EBT - IF1 EBT - IF2 EBT - IF3-30,0.. +100,0 C -70,0.. +400,0 C Messfühler Pt1000 Genauigkeit Sensor: DIN Klasse B Elektronik: ±0,2 % v. MW ±0,2 C Arbeitstemperatur -25..+70 C (Elektronik in Kabelhülse) Schnittstelle EASYBus-Schnittstelle, fest angeschlossenes 2-poliges Kabel, Kabellänge: 2 m Fühlerrohr D Ø 6 mm (Standard) Prozessanschluss (Standard) EBT - IF2 EBT - IF3 Gewinde G ½ Gewinde G ½ 1. 2. 3. 4. 5. 6. EBT - - - - - - 1. Ausführung IF1 ohne Gewinde IF2 mit Gewinde IF3 mit Gewinde und Halsrohr 2. Messbereich MB1-30,0..+100,0 C (Standard IF1 / IF2) MB2-70,0..+400,0 C (Standard IF3) MBx gewünschten Messbereich gesondert angeben (z.b.: -50..+200 C) Max. möglicher Messbereich: -200..+500 C 3. Einbaulänge EL 050 50 mm (Standard IF3) 100 100 mm (Standard IF1 und IF2) xxx Beliebige Einbaulänge in mm (z.b. 075 = 75 mm) 4. Fühlerdurchmesser D D4 Ø 4 mm D5 Ø 5 mm D6 Ø 6 mm (Standard) D8 Ø 8 mm 5. Gewinde (nur bei Ausführung IF2 und IF3) G1 G ½ (Standard) G2 G ¼ G3 G ¾ G4 G ⅛ G5 G ⅜ M8 M8 M0 M10 M4 M14 6. Halsrohrlänge HL (nur bei Ausführung IF3) 100 100 mm (Standard) xxx beliebige Halsrohrlänge in mm (z.b. 050 = 50 mm) 8 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Temperatur-Modul EBT - AP1 / EBT - AP2 / EBT - AP3 / EBT - AP4 / EBT - AP5 Mit Option VO EBT - AP5 Messbereich [ C] Messfühler Messumformer für bauseitig bereits vorhandene Pt1000-Sensoren bzw. auch dann wenn Fühler und Gehäuse voneinander abgesetzt sein müssen (z.b. bei sehr hohen Umgebungstemperaturen oder konstruktiven Notwendigkeiten). EBT-AP1 EBT-AP2 EBT-AP3 EBT-AP4 EBT-AP5-50,0.. +150,0 Pt1000-50,0.. +400,0-50,0.. +150,0-50,0.. +150,0-199,9.. +650,0 Genauigkeit Sensor: DIN Klasse B (Optional: 1/3 DIN Klasse B) Elektronik: ±0,2 % v.mw ±0,2 C EBT - AP2 Sensoranschluss 2-Leiter Arbeitstemperatur 0..70 C (Elektronik) Elek. Anschluss Winkelstecker EN 175301-803/A EBT - AP4 Prozessanschluss (Standard) Gewinde G ½ EBT - AP3 Einbaulänge (Standard) EL = 100 mm EL = 100 mm EL = 50 mm EL = 100 mm Halsrohrlänge (Standard) HL = 50 mm Interner Pt1000-Sensor Robustes ABS-Gehäuse Langzeittemperaturüberwachung Durchmesser Ø (Standard) Gehäuse D = 6 mm D = 6 mm ABS; Fühler V4A D = 3 mm D = 6 mm Schutzklasse IP65 Anwendung finden die EBT - AP bei der Langzeittemperaturüberwachung. Aufgrund der robusten Bauweise ist das Sensormodul besonders für den Industrieeinsatz geeignet. Buslast 1,5 Abmessungen Die EASYBus-Sensormodule EBT - AP dienen der Erfassung der Temperatur. Die Temperatur-Messwerte sowie Min-/Max-Werte werden von einem internen Pt1000 Sensor erfasst und können über die EASYBus-Schnittstelle abgerufen werden. EBT - AP1 EBT - AP2 EBT - AP3 Das Gehäuse der Sensormodule besteht aus robusten ABS. Die Module werden nach Kundenwunsch modifiziert, unter anderem in Einbaulänge oder Fühlerrohrdurchmesser. Eine Konfiguration direkt am Gerät ist mit der Option VO (Vor-Ort-Anzeige) möglich. Zusätzlich kann das Sensormodul mit Hilfe der Software EASYBus- Configurator konfiguriert werden. Ausführungen EBT - AP1 EBT - AP2 EBT - AP3 EBT - AP4 Mit Gewinde G zum direkten Einschrauben. Für höhere Temperaturen mit Gewinde G vom Gehäuse abgesetzt mit Halsrohrlänge HL. Raum-/ oder Außenfühler für direkte Wandmontage (für Außenanwendung: Lackierung der Elektronik erforderlich). Kanalfühler mit Fühlerrohr-Austritt mittig und senkrecht nach unten. weiter nächste Seite pi-gr-easybus_d V4.00-00 9

EBT - AP4 EBT - AP5 1. 2. 3. 4. 5. 6. EBT - - - - - - 1. Ausführung AP1 mit Gewinde ohne Halsrohr AP2 mit Gewinde mit Halsrohr AP3 Raum- und Außenfühler AP4 Kanalfühler AP5 zum Anschluss externer Fühler 2. Einbaulänge EL (nur bei Ausführung AP1, AP2, AP3, AP4) 050 50 mm (Standard bei AP3) 100 100 mm (Standard bei AP1, AP2, AP4) xxx beliebige Einbaulänge EL in mm z.b. 070 = 70 mm 3. Fühlerdurchmesser D (nur bei Ausf. AP1, AP2, AP3, AP4) 03 Ø 3 mm (Standard AP3) 04 Ø 4 mm 05 Ø 5 mm 06 Ø 6 mm (Standard AP1/2/4) 08 Ø 8 mm 4. Gewinde (nur bei Ausführung AP1 und AP2) G1 G ½ (Standard) G2 G ¼ G5 G ⅜ M5 M5 M6 M6 M8 M8 M0 M10 M2 M12 5. Halsrohrlänge (nur bei Ausführung AP2) 050 50 mm (Standard) xxx Beliebige Halsrohrlänge in mm (z.b.: 100 = 100 mm) 6. Optionen (mehrere Optionen möglich) 00 ohne Option VO Vor-Ort-Anzeige (Display + Bedientasten) LACK Beidseitig lackierte Platine (für Verwendung im Freien) 1/3B höhere Sensor-Genauigkeit ⅓ DIN Klasse B 10 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Temperatur-Modul EBT - 2R / EBT - 2RE Arbeitstemperatur Elektronik: ±0,4 % v.mw ±0,3 C -25..+50 C (Elektronik) Elektr. Anschluss 2-polige Schraubklemme, max. 1,5 m 2 Gehäuse Schutzklasse IP20 (Gehäuse) Buslast 1,5 Abmessungen Formschönes Aufputzgehäuse, passend für UP-Dosen EBT - 2R EBT - 2R - VO EBT - 2RE Interner oder externer Sensor Robustes ABS-Gehäuse Raumklimaüberwachung Montage Anwendung finden die EBT - 2R / 2RE bei der Langzeittemperaturüberwachung, Raumklima-Überwachung und Überwachung von Lagerräumen. Die EASYBus-Sensormodule EBT - 2R / 2RE dienen zur Erfassung der Temperatur. Die Temperatur-Messwerte sowie Min-/Max-Werte werden beim EBT - 2R von einem internen Pt1000 Sensor, beim EBT - 2RE von einem externen Pt1000 Fühler erfasst und können über die EASYBus-Schnittstelle ausgegeben werden. Das Gehäuse der Sensormodule besteht aus robustem ABS. Die Module sind mit oder ohne Vor-Ort-Anzeige verfügbar. Zusätzlich kann das Sensormodul mit Hilfe der Software EASYBus-Configurator konfiguriert werden. Eine Konfiguration direkt am Modul ist mit der Option VO (Vor-Ort-Anzeige) möglich. Das Bedienfeld ist nach Abnahme des Deckels zugänglich. Geeignet für Montage auf alle 55 mm Installationsdosen 1. 2. EBT - - 1. Ausführung 2R Mit internem Sensor 2RE Mit externem Fühler 2. Optionen 00 ohne Option VO Vor-Ort-Anzeige (Display + Bedientasten) EBT - 2R Temperaturfühler Im Gehäuse integriert EBT - 2RE Externer Sensor (V4A / Ø 5 x 50 mm, 1 m Silikonkabel) Messbereich -25,0..+70,0 C -50,0..+150,0 C Sensorelement Pt1000 Genauigkeit Sensor: DIN Klasse B pi-gr-easybus_d V4.00-00 11

Feuchte- / Temperatur- Modul EBHT - 1K / 1R / 2K EBHT - KABEL / SHUT EBHT - 1R EBHT - 2K Das Gehäuse der Sensormodule bestehen aus robusten ABS. Die Module sind mit oder ohne Vor-Ort-Anzeige erhältlich. Eine Konfiguration direkt am Modul ist mit der der Option VO (Vor-Ort-Anzeige) möglich. Zusätzlich kann das Sensormodul auch mit Hilfe der Software EASYBus-Configurator konfiguriert werden. Ausführungen Ausführung Länge Fühler / Kabel / Hut Austritt Fühler / Kabel 1K 1R 2K KABEL SHUT EL = 220 mm EL = 50 mm EL = 220 mm Wand- / Kanalausführung Wandausführung Kanalausführung Wandausführung mit Kabel 1 m Teflonkabel vom Gehäuse abgesetzt Wandausführung mit Wetterschutz Hut = 82 mm seitlich seitlich unten seitlich unten EBHT - 1K Sonstige 1K / 1R / 2K KABEL SHUT : abschraubbare Schutzkappe mit Edelstahl-Siebfiltereinsatz : Standardmäßig inklusive Hochfeuchtesensor (HO) und lackierter Platine (Lack) : Strahlungshut aus Kunststoff Reduziert Verfälschungen durch Sonne / Regen Standardmäßig inklusive Hochfeuchtesensor (HO) und lackierter Platine (LACK) Messbereich Feuchte: Standard Hochfeuchte 0,0..100,0 % r.f. Empf. Messbereich: 30..80 % r.f. Empf. Messbereich: 5..95 % r.f. Wahlweise mit / ohne Option VO (Display + Bedientasten) Kapazitiver Polymer-Feuchtesensor Robustes ABS-Gehäuse Raumklimaüberwachung EBHT - SHUT Anwendung finden die EBHT bei der Langzeitüberwachung, Raumklima-Überwachung und Überwachung von Lagerräumen. Aufgrund des robusten Aufputzgehäuses ist das Sensormodul besonders für den Industrieeinsatz geeignet. Die EASYBus-Sensormodule EBHT messen die Temperatur und die relative Feuchtigkeit in Luft oder in nicht korrosiven / nicht ionisierenden Gasen. Die Messwerte sowie die Min-/Max-Werte werden von einem kapazitiven Polymer-Feuchtesensor und einem Pt1000 Sensor erfasst und können über die EASYBus-Schnittstelle ausgegeben werden. Temperatur Messsensor Genauigkeit Feuchte Genauigkeit Temperatur Arbeitstemperatur Elek. Anschluss Gehäuse -40,0..+120,0 C Kapazitiver Polymer-Feuchte-Sensor und Pt1000 ±2,5 % r.f. (im empfohlenen Messbereich) Sensor: DIN Klasse B Elektronik: ±0,4 % v.mw ±0,2 C -25..+50 C (Elektronik) -40..+100 C, kurzzeitig bis 120 C (Sensor / Fühlerrohr) Winkelstecker EN 175301-803/A, Ausgang 2-Leiter, max. je 1,5 mm 2 ABS Schutzklasse IP65 (Gehäuse) Buslast 1,5 weiter nächste Seite 12 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Abmessungen EBHT - 1K / 1R / 2K : 82 x 80 x 55 mm (H x B x T) (ohne Fühler/Stecker) Rohr-Ø 14 mm KABEL : 82 x 80 x 55 mm (H x B x T) (ohne Fühler/Stecker) abgesetztes Fühlerrohr, Sensorkopf (Ø 14 x 68 mm) SHUT : 82 x 80 x 55 mm (H x B x T) (ohne Fühler/Stecker) Strahlungshut Ø 110 mm, Höhe 140 mm Ausf. - 1R Ausf. - 1K Ausf. - 2K der Austritt des Sensorrohres ist mittig uns senkrecht nach unten (z.b. für direkte Montage auf ebenen Kanalflächen 1. 2. 3. 4. EBHT - - - - 1. Ausführung 1K Wand-/Kanalausführung 1R Raumausführung 2K Kanalausführung KABEL Wandausführung mit Kabel (inkl. HO + LACK) SHUT Strahlungshut / Wetterschutz (inkl. HO + LACK) 2. Optionen Sensor 00 Standardsensor (Standard bei 1K, 1R und 2K) (empfohlener Messbereich: 30..80 % r.f.) HO Hochfeuchtesensor (Standard bei KABEL und SHUT) (empfohlener Messbereich: 5..95 % r.f.) 3. Einbaulänge EL 000 Keine Einbaulänge (bei KABEL / SHUT) 050 Länge = 50 mm (Standard bei Ausf. 1R) 220 Länge = 220 mm (Standard bei Ausf. 1K / 2K) 300 Länge = 300 mm 400 Länge = 400 mm 500 Länge = 500 mm 4. Optionen Allgemein (mehrere Optionen möglich) 00 ohne Option VO Vor-Ort-Anzeige (Display + Bedientasten) LACK Beidseitig lackierte Platine (für Verwendung im Freien) Standard bei Ausf. KABEL und SHUT UNI Einstellbare Feuchte-Anzeige Anstelle des Standard-Feuchtewertes können nachfolgende Messgrößen kundenseitig über die Schnittstelle oder VO-Anzeige eingestellt, angezeigt und ausgegeben werden: Feuchtkugel-Temperatur Taupunkt-Temperatur Enthalpie Feuchtegehalt der Luft absolute Feuchte Bestellbeispiel: EBHT-KABEL-HO-000-VO-LACK pi-gr-easybus_d V4.00-00 13

Feuchte- / Temperatur- Modul EBHT - 2R Schutzklasse IP20 Buslast 1,5 Abmessungen EBHT - 2R Wahlweise mit / ohne Display (Option VO) Kapazitiver Polymer-Feuchtesensor Robustes ABS-Gehäuse Raumklimaüberwachung Montage Anwendung finden die EBHT - 2R bei der Langzeitüberwachung, Raumklima-Überwachung und Überwachung von Lagerräumen. Die EASYBus-Sensormodule EBHT - 2R messen die Temperatur und die relative Feuchtigkeit in Luft oder in nicht korrosiven / nicht ionisierenden Gasen. Die Messwerte sowie die Min-/Max-Werte werden von einem kapazitiven Polymer-Feuchtesensor und einem Pt1000 Sensor erfasst und können über die EASYBus-Schnittstelle ausgegeben werden. Das Gehäuse der Sensormodule ist aus robusten ABS konzipiert. Die Module sind mit oder ohne Vor-Ort-Anzeige verfügbar. Eine Konfiguration am Gerät selbst kann bei der Option VO (Vor-Ort- Anzeige) vorgenommen werden. Zusätzlich kann das Sensormodul mit Hilfe der Software EASYBus-Configurator konfiguriert werden. Messbereich Feuchte: Standard Hochfeuchte Temperatur Messsensor Genauigkeit Feuchte Genauigkeit Temperatur Arbeitstemperatur Elek. Anschluss Gehäuse 0,0..100,0 % r.f. Empf. Messbereich: 30..80 % r.f. Empf. Messbereich: 5..95 % r.f. -25,0..+70,0 C Kapazitiver Polymer-Feuchte- Sensor und Pt1000 ±2,5 % r.f. (im empfohlenen Bereich) Sensor: DIN Klasse B Elektronik: ±0,4 % v.mw ±0,3 C -25..+50 C (Elektronik) 2-polige Schraubklemme, max. 1,5 mm 2 ABS Geeignet für Montage auf alle 55 mm Installationsdosen 1. 2. EBHT-2R - - 1. Optionen Sensor 00 Standardsensor (empfohlener Messbereich: 30..80 % r.f.) HO Hochfeuchtesensor (empfohlener Messbereich: 5..95 % r.f.) 2. Optionen Allgemein (mehrere Optionen möglich) 00 ohne Option VO Vor-Ort-Anzeige (Display + Bedientasten) UNI Einstellbare Feuchte-Anzeige Anstelle des Standard-Feuchtewertes können nachfolgende Messgrößen kundenseitig über die Schnittstelle oder VO-Anzeige eingestellt und ausgegeben werden: Feuchtkugel-Temperatur Taupunkt-Temperatur Enthalpie Feuchtegehalt der Luft absolute Feuchte 14 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Kohlendioxid-Modul EBG - CO2-1R Kohlenmonoxid-Modul EBG - CO - 1R Infrarotverfahren (NDIR) Langzeitstabilität Überwachung des CO 2-Grenzwertes Anwendung finden die EBG - CO2-1R bei der Steuerung von Lüftungen, Überprüfung der Raumluft-Qualität und der Messung des Kohlendioxidgehaltes in Gewächshäusern. Die EASYBus-Sensormodule EBG - CO2-1R dienen zur Messung des Kohlendioxidgehaltes in der Luft. Das Sensormodul arbeitet nach dem Infrarotverfahren (NDIR), die so erfassten Messwerte können über die EASYBus-Schnittstelle abgerufen werden. Min-/Max-Werte werden im Sensormodul gespeichert. Das Gehäuse der Sensormodule ist aus robusten ABS konzipiert. Die Module sind standardmäßig mit Display ausgestattet, das neben der Anzeige der aktuellen CO 2-Konzentration und Min-/Max- Werten auch noch als optische Alarmanzeige dient. Eine Konfiguration wird am Gerät selbst vorgenommen. Messbereich 0..2000 ppm CO 2 Messprinzip Genauigkeit Infrarot-Verfahren (NDIR) ±50 ppm ±2 % vom Messwert Arbeitstemperatur -10..+40 C Hilfsenergie 12..30 V DC, max. 600 ma Schnittstelle EASYBus-Schnittstelle Elek. Anschluss Winkelstecker EN 175301-803/A, max. Leitungsquerschnitt 1,5 mm 2 Gehäuse ABS Schutzklasse IP20 Buslast 1 Abmessungen Gehäuse : 82 x 80 x 55 mm (H x B x T) EBG-CO2-1R - 1. 1. Optionen 00 Ohne Option 5000 Messbereich 0..5000 ppm CO 2 Elektrochemische Messzelle Automatischer Nullpunktabgleich Überwachung von CO-Grenzwerten Anwendung finden die EBG - CO - 1R bei der Steuerung von Kohlenmonoxid in Tiefgaragen, Parkhäusern, Kessel- und Heizungsanlagen, Kfz-Betrieben oder sonstiger Umgebungsluft. Die EASYBus-Sensormodule EBG CO - 1R dienen zur Messung des Kohlenmonoxidgehaltes in der Luft. Messwerte werden mit Hilfe einer elektrochemischen Messzelle kontinuierlich erfasst und können über die EASYBus-Schnittstelle abgerufen werden. Das Gehäuse der Sensormodule ist aus robusten ABS konzipiert. Die Module sind können wahlweise mit Display ausgestattet werden. Messbereich 0..300 ppm CO Messprinzip Elektrochemisches Verfahren, kontinuierliche Messung Linearitätsfehler 2 % von 300 ppm CO (nach VDI 2053) Arbeitstemperatur -10..+50 C Hilfsenergie 12..30 V DC, max. 50 ma Schnittstelle EASYBus-Schnittstelle Elek. Anschluss Winkelstecker EN 175301-803/A, max. Leitungsquerschnitt 1,5 mm 2 Gehäuse ABS Schutzklasse IP20 Buslast 2 Abmessungen Gehäuse : 82 x 80 x 55 mm (H x B x T) EBG-CO-1R - 1. 1. Optionen 00 ohne Option VO Vor-Ort-Anzeige (Display + Bedientasten) pi-gr-easybus_d V4.00-00 15

Normsignal-Modul EBN / K und EBN / W EBN / K -... EBN / W -... Messbereich Eingangssignal EBN / K - EBN / W -... -1999..+9999 Digit (frei skalierbar) 0..2 V / 0..10 V / 0..20 ma / 4..20 ma (nur ein Bereich möglich), nicht galvanisch getrennt Genauigkeit ±0,5 % FullScale (bei Nenntemp.) Arbeitstemperatur -25..+60 C Schnittstelle EASYBus-Schnittstelle, fest angeschlossenes 2-poliges Kabel, Kabellänge = 1 m Elek. Anschluss Über 0,5 m Anschlusskabel zum Anschluss auf die Normsignalquelle, lose Enden Winkelstecker (EN 175301-803/A) zum Dazwischenstecken Gehäuse ABS Schutzklasse IP65 Buslast 2 Abmessung Gehäuse : 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (H x B x T) (ohne Winkelstecker / Kabel) Für Normsignale: 0..2V / 0..10V / 0..20mA / 4..20mA Langzeitüberwachung Anwendung finden die EBN / W und EBN / K bei der Langzeitüberwachung von Normsignalen. Mit Hilfe der Normsignale können weitere Messgrößen wie Druck oder Leitfähigkeit verarbeitet werden. Die EASYBus-Sensormodule EBN / W und EBN / K dienen zur Erfassung von Normsignalen (0..2 V / 0..10 V / 0..20 ma / 4..20 ma). Bei Verwendung von Messumformer mit Normsignalausgang können beliebige Messgrößen in das EASYBUS-System eingebunden werden. Das Gehäuse der Sensormodule ist aus robusten ABS konzipiert. Zusätzlich kann das Sensormodul mit Hilfe der Software EASYBus- Configurator konfiguriert werden. 1. 2. 3. EBN- - - 1. Ausführung K Kabelanschluss W Winkelstecker 2. Eingangssignal E1 0..2 V E2 0..10 V E3 0..20 ma E4 4..20 ma 3. Optionen 00 ohne Option VO Vor-Ort-Anzeige (Display) 16 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Temperatur-Logger EASYLOG 40K / -40KH....40KH-E600..40KH-GOF Fühlerrohr aus VA, Ø 3 mm, 100 mm lang, mit Mantelelement biegbar, Kabelhülse Ø 5 x 50 mm, 1 m Silikonkabel, Kabel mit Knickschutzverschraubung am Gehäuse befestigt Selbstklebender Oberflächen-Temperaturfühler mit Silikonummantelung für Rohrmontage, 2 m PFAisoliertes Kabel, Kabel mit Knickschutzverschraubung am Gehäuse befestigt..40k..40kh..40kh- E300..40KH- E600..40KH- GOF Messbereich [ C] -30,0.. +60,0-50,0.. +150,0-50,0.. +300,0 0.. +600-50,0.. +150,0 Messsensor Pt1000 EASYLOG 40K Sensor: DIN Klasse B Elektronik: 40K: ±0,5 C 40KH: ± 0,5 C 40KH-E300: ±0,5 C ±0,2 % v.m.w. 40KH-E600: ±1 C ±0,2 % v.m.w. 40KH-GOF: ±0,5 C ±0,2 % v.m.w. EASYLOG 40KH... -30..+60 C (Elektronik) 48.000 Messwerte Hohe Batteriekapazität für lange Aufzeichnungsdauer Messwertspeicher von 48.000 Werten Langzeitüberwachung der Temperatur Anwendung finden die Logger EASYLog 40K bzw. -40KH bei der Langzeitüberwachung von Temperaturen, speziell für die die Überwachung von Produktions- und Serverräumen sowie Kühlhäusern. Die Temperatur-Datenlogger EASYLog 40K bzw. -40KH dienen der Langzeiterfassung von Temperaturwerten. Es werden bis zu 48.000 Messwerten im Speicher gehalten. Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer. Zudem gibt die standardmäßig vorhandene LCD-Anzeige Auskunft über die gemessene Temperatur bzw. den Betriebszustand des Loggers. Das Gerät besitzt ein spritzwasserdichtes Industriegehäuse (IP65). Aufzeichnung Genauigkeit Arbeitstemp. Messwertspeicher Hilfsenergie Schnittstelle Gehäuse Schutzklasse Buslast 2 Intervall 2 Sek. Bis 5 h / Dauer 500 Tage (bei 15min. Aufzeichnungsintervall) Batteriebetrieben, Lebensdauer 6 Jahre (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) EASYBus-Schnittstelle, 3-poliger Miniatur-Einbaustecker ABS IP65 Abmessung Gehäuse : 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (H x B x T) Ausführung..40K..40KH..40KH-E300 Fühlerrohr aus Kunststoff, Ø 7,5 mm, 30 mm lang, fest am Gerät montiert. Fühlerrohr aus VA, Ø 5 mm, 50 mm lang, 1 m Silikonkabel, Kabel mit Knickschutzverschraubung am Gehäuse befestigt Fühlerrohr aus VA, Ø 3 mm, 100 mm lang, mit Kabelhülse Ø 5 x 50 mm, 1 m Glasseidenkabel, Kabel mit Knickschutzverschraubung am Gehäuse befestigt weiter nächste Seite pi-gr-easybus_d V4.00-00 17

1. 2. EASYLOG - 1. Ausführung 40K wie beschrieben 40KH wie beschrieben 40KH-E300 wie beschrieben 40KH-E600 wie beschrieben 40KH-GOF wie beschrieben 2. Optionen (Kombination mehrerer Optionen auf Anfrage) 000 ohne Option DBK doppelte Batteriekapazität (empfehlenswert bei schnellen Messfolgen) ALARM zus. Alarmausgang Open-Collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel, Max. Schaltleistung: 28 V, 50 ma AFK absteckbares Fühlerkabel 4-poliger Miniatur-Einbaustecker (IP65) inkl. Montage der zugehörigen Anschlussbuchse an den entsprechenden Temperaturfühler SMB Sondermessbereich frei wählbar zwischen -200..+600 C (Sondermessbereich gesondert angeben) Erforderliches Zubehör Programmiert, gestartet und ausgelesen wird der EASYLog 40K über die EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt: Schnittstellen-Konverter RS232 EASYBus (z.b. EBW 1, EBW 64, EBW 250) oder USB EASYBus (z.b. EBW 3) GSOFT 40K (ab Version 5.0) zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten inkl. 1x EBSK 01 Anschlusskabel EBSK 01 / EBSK 03 (1m oder 3m): Anschlusskabel vom Schnittstellen-Konverter zum EASYLog bzw. EASYBus Hinweis: 1x EBSK 01 (1m) bereits im Lieferumfang der Software GSOFT 40K enthalten 18 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Klima-Logger EASYLOG 80CL EASYLOG 80CL-E/-AFK Ausführung Fühlerrohr Messwertspeicher Aufzeichnung Anzeige Hilfsenergie Schnittstelle Gehäuse Schutzklasse 80CL 80CL-E Buslast 2 Polyamid, Ø15 mm, fest montiert im abschraubbaren Kunststoffschutzkopf für schnelles Ansprechverhalten PVDF, ca. Ø14x68, 1 m Teflon-Kabel fest montiert 250.000 Datensätze je Messgröße (in max. 64 Aufzeichnungsreihen) Intervall: 4 Sek. bis 5 h Zwei 4 ½ -stellige LCD-Anzeigen Batteriebetrieben, Lebensdauer 5 Jahre (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) EASYBus-Schnittstelle, 3-poliger Miniatur-Einbaustecker ABS Gehäuse: IP65 Fühler-Schutzkopf: IP40 Hohe Batteriekapazität für lange Aufzeichnungsdauer Messwertspeicher von 250.000 Datensätzen Langzeiterfassung einer Vielzahl von Klimadaten Anwendung finden die Logger EASYLog 80CL bei der Langzeitüberwachung und -erfassung von Klimadaten, speziell für die die Überwachung von Gewächshäuser oder für den Einsatz bei der Heizungs-, Lüftungs- oder Klimatechnik. Neben den Werten für relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck können zusätzlich auch Feuchtekugel-Temperatur, Taupunkt-Temperatur, Enthalpie oder Feuchtegehalt der Luft angezeigt werden. Insgesamt können 250.000 Messwerte je Messgröße abgespeichert werden (insgesamt 1.000.000 Messwerte). Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer. Die LCD-Anzeige gibt ständig Auskunft über 2 verschiedene Messgrößen (z.b. gleichzeitige Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit) bzw. den Betriebszustand des Loggers. Das Gerät besitzt ein spritzwasserdichtes Industriegehäuse. Mess- und Anzeigebereich Genauigkeit Arbeitstemperatur Messsensoren Zusätzlich vorhandene Anzeigegrößen 0,0..100 % r.f. (empf.: 10..90 % r.f.) -25,0..+60,0 C 300,0..1100,0 hpa ±2 % (Feuchte) ±0,3 C ± 0,017 x (T-25 C) (Temp.) ±1,0 hpa (Luftdruck) -25..+60 C (Elektronik) Feuchte/Temp.: Sensor im Fühlerrohr montiert Luftdruck: Sensor im Gehäuse integriert Feuchtkugel-Temperatur Taupunkt-Temperatur Enthalpie Feuchtegehalt der Luftfeuchtigkeit Absolute Feuchte Abmessung Gehäuse : 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (H x B x T) (ohne Sensor / Stecker) EASYLOG 80CL - 1. 1. Optionen 00 ohne Option ALARM zus. Alarmausgang Open-Collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel, Max. Schaltleistung: 28 V, 50 ma E Externer Fühler AFK absteckbares Fühlerkabel ( 80CL-E) Erforderliches Zubehör Konfiguriert, gestartet und ausgelesen wird der EASYLog 80CL über die EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt: Schnittstellen-Konverter RS232 EASYBus (z.b. EBW 1, EBW 64, EBW 250) oder USB EASYBus (z.b. EBW 3) EASYBus-Configurator (ab Version 2.0) zur Konfiguration der erweiterten Einstellungen GSOFT 40K (ab Version 5.0) zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten inkl. 1x EBSK 01 Anschlusskabel EBSK 01 / EBSK 03 (1m oder 3m): Anschlusskabel vom Schnittstellen-Konverter zum EASYLog bzw. EASYBus Hinweis: 1x EBSK 01 (1m) bereits im Lieferumfang der Software GSOFT 40K enthalten pi-gr-easybus_d V4.00-00 19

Normsignal-Logger EASYLOG 40NS K EASYLOG 40NS W Hilfsenergie Schnittstelle Gehäuse ABS Schutzklasse Gehäuse: IP65 Buslast 2 Abmessung Batteriebetrieben, Lebensdauer 6 Jahre (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) EASYBus-Schnittstelle, 3-poliger Miniatur-Einbaustecker Gehäuse : 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (H x B x T) (ohne Kabel / Winkelstecker) 1. 2. 3. Hohe Batteriekapazität für lange Aufzeichnungsdauer Messwertspeicher von 48.000 Werten Langzeiterfassung von Normsignalen Anwendung finden die Datenlogger EASYLog 40NS.. (4..20 ma, 0..20 ma, 0..2 V bzw. 0..10 V) bei der Langzeitüberwachung und -erfassung von Normsignalen, z.b. als Ersatz für teure Schreiber. Es können bis zu 48.000 Daten abgespeichert werden, die selbst nach einem Batterieausfall im Speicher gehalten werden. Elek. Anschluss Eingangssignal EASYLog 40NS K PG-Verschraubung und Anschlusskabel EASYLog 40NS W Winkelstecker (DIN EN 175301-803/A) 4..20 ma / 0..20 ma / 0..2 V / 0..10 V (nur ein Bereich möglich) Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer. Die LCD-Anzeige gibt ständig Auskunft über den gemessenen Wert und den Betriebszustand des Loggers. Das Gerät besitzt ein spritzwasserdichtes Industriegehäuse. Anzeigebereich -1999..9999 Digit (frei programmierbar) Dezimalpunkt Beliebig setzbar Genauigkeit ± 0,5 % FS (bei Nenntemp.) Arbeitstemp. -25..+60 C Messwertspeicher 48.000 Messwerte Aufzeichnung EASYLOG 40NS K -... EASYLOG 40NS W -... Intervall 2 sek. bis 5 h / Dauer 500 Tage (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) EASYLOG 40NS - - 1. Ausführung K Kabelanschluss W Winkelstecker 2. Eingangssignal E1 0..2 V E2 0..10 V E3 0..20 ma E4 4..20 ma 3. Optionen (Kombination mehrerer Optionen auf Anfrage) 00 ohne Option DBK doppelte Batteriekapazität (empfohlen bei schnellen Messfolgen) ALARM zus. Alarmausgang Open-Collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel, Max. Schaltleistung: 28 V, 50 ma Erforderliches Zubehör Programmiert, gestartet und ausgelesen wird der EASYLog 40NS... über die EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt: Schnittstellen-Konverter RS232 EASYBus (z.b. EBW 1, EBW 64, EBW 250) oder USB EASYBus (z.b. EBW 3) EASYBus-Configurator (ab Version 2.0) zur Konfiguration der erweiterten Einstellungen GSOFT 40K (ab Version 5.0) zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten inkl. 1x EBSK 01 Anschlusskabel EBSK 01 / EBSK 03 (1m oder 3m): Anschlusskabel vom Schnittstellen-Konverter zum EASYLog bzw. EASYBus Hinweis: 1x EBSK 01 (1m) bereits im Lieferumfang der Software GSOFT 40K enthalten 20 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Impuls-Logger EASYLOG 40IMP Schnittstelle EASYBus-Schnittstelle, 3-poliger Miniatur-Einbaustecker Gehäuse ABS Schutzklasse IP65 Buslast 2 Abmessung Gehäuse : 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (H x B x T) (ohne Kabel / Stecker) 1. 2. EASYLOG 40IMP - - Hohe Batteriekapazität für lange Aufzeichnungsdauer Messwertspeicher von 48.000 Werten Langzeit-Impulszählung Anwendung finden die Datenlogger EASYLog 40IMP bei der Langzeitüberwachung und -erfassung von Impulsen, wie zum Beispiel für Verbrauchs- und Durchflussmessungen oder Stückzählungen. Der Logger EASYLog 40IMP ist ein Impulsmesser speziell für niedrige Frequenzen. Es können bis zu 48.000 Daten abgespeichert werden, die selbst nach einem Batterieausfall im Speicher gehalten werden. Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer. Zudem gibt die LCD-Anzeige ständig Auskunft über die gemessene Frequenz und den Betriebszustand des Loggers. Das Gerät besitzt ein spritzwasserdichtes Industriegehäuse. EASYLog 40IMP/S EASYLog 40IMP/T Messbereich 0..30000 Impulse/Zyklus Messwertspeicher 48.000 Messwerte Anzeigebereich -1999..9999 Digit Genauigkeit Zykluszeit ±50 msec. Arbeitstemperatur -25..+60 C Eingangssignal Passiver potentialfreier Schaltkontakt Aktives TTL-Signal Elek. Anschluss PG-Verschraubung und 0,5 m Anschlusskabel mit lose Enden Aufzeichnung Intervall 2 sek. bis 5 h / Dauer 500 Tage (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Hilfsenergie Batteriebetrieben, Lebensdauer 6 Jahre (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) 1. Ausführung S wie beschrieben T wie beschrieben 2. Optionen (Kombination mehrerer Optionen auf Anfrage) 00 ohne Option DBK doppelte Batteriekapazität (empfehlenswert bei schnellen Messfolgen) ALARM zus. Alarmausgang Open-Collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel, Max. Schaltleistung: 28 V, 50 ma Erforderliches Zubehör Programmiert, gestartet und ausgelesen wird der EASYLog über die EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt: Schnittstellen-Konverter RS232 EASYBus (z.b. EBW 1, EBW 64, EBW 250) oder USB EASYBus (z.b. EBW 3) EASYBus-Configurator (ab Version 2.0) zur Konfiguration der erweiterten Einstellungen GSOFT 40K (ab Version 5.0) zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten inkl. 1x EBSK 01 Anschlusskabel EBSK 01 / EBSK 03 (1m oder 3m): Anschlusskabel vom Schnittstellen-Konverter zum EASYLog bzw. EASYBus Hinweis: 1x EBSK 01 (1m) bereits im Lieferumfang der Software GSOFT 40K enthalten pi-gr-easybus_d V4.00-00 21

Zustands-Logger EASYLOG 40BIN Schutzklasse Gehäuse: IP65 Buslast 2 Abmessung Gehäuse : 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (H x B x T) (ohne Kabel / Stecker) EASYLOG 40BIN - 1. 1. Optionen (Kombination mehrerer Optionen auf Anfrage) 00 ohne Option DBK doppelte Batteriekapazität (empfehlenswert bei schnellen Messfolgen) ALARM zus. Alarmausgang Open-Collector-Ausgang. 4-poliger Miniatur- Einbaustecker (IP65) inkl. 1 m Anschlusskabel, Max. Schaltleistung: 28 V, 50 ma Hohe Batteriekapazität für lange Aufzeichnungsdauer Messwertspeicher von 48.000 Werten Langzeit-Zustandserfassung Anwendung finden die Logger EASYLog 40BIN bei der Langzeitüberwachung und -erfassung von Schalt- bzw. Betriebszuständen oder Zustands-Registrierungen. Der Logger EASYLog 40BIN erfasst Zustandswerte (1 / 0). Es können bis zu 48.000 Daten abgespeichert werden, die selbst nach einem Batterieausfall im Speicher gehalten werden. Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer. Zudem gibt die LCD-Anzeige ständig Auskunft über den gemessenen Wert und den Betriebszustand des Loggers. Das Gerät besitzt ein spritzwasserdichtes Industriegehäuse. Erforderliches Zubehör Programmiert, gestartet und ausgelesen wird der EASYLog über die EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt: Schnittstellen-Konverter RS232 EASYBus (z.b. EBW 1, EBW 64, EBW 250) oder USB EASYBus (z.b. EBW 3) EASYBus-Configurator (ab Version 2.0) zur Konfiguration der erweiterten Einstellungen GSOFT 40K (ab Version 5.0) zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten inkl. 1x EBSK 01 Anschlusskabel EBSK 01 / EBSK 03 (1m oder 3m): Anschlusskabel vom Schnittstellen-Konverter zum EASYLog bzw. EASYBus Hinweis: 1x EBSK 01 (1m) bereits im Lieferumfang der Software GSOFT 40K enthalten Messwert 0 = Kontakt geöffnet 1 = Kontakt geschlossen Anzeigebereich 0 (Aus) / 1 (Ein) Messwertspeicher 48.000 Messwerte Aufzeichnung Intervall 2 sek. bis 5 h / Dauer 500 Tage (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Eingangssignal Passiver potentialfreier Schaltkontakt Arbeitstemperatur -25..+60 C Elek. Anschluss PG-Verschraubung und 0,5 m Anschlusskabel mit lose Enden Hilfsenergie Batteriebetrieben, Lebensdauer 6 Jahre (bei 15 min. Aufzeichnungsintervall) Schnittstelle EASYBus-Schnittstelle, 3-poliger Miniatur-Einbaustecker Gehäuse ABS 22 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Universal-Anzeigegerät GIA 2000 Abmessungen Gehäuse Abmessung : 48 x 96 mm (H x B) Einbautiefe : 115 mm (inkl. Schraub-/Steckklemmen) Panelbefestigung : mit Halteklammer Panelausschnitt : 43,0 x 90,5 [±0,5 mm] (H x B) Versorgungsspannungen / Ausgänge Universaleingang für Normsignale, Frequenz, Pt100/Pt1000 und Thermoelemente Integrierte galv. getrennte Transmitterversorgung Serielle EASYBus-Schnittstelle Das GIA 2000 ist ein universell einsetzbares, mikroprozessorgesteuertes Anzeigegerät. Das Gerät besitzt einen Universaleingang mit Anschlussmöglichkeiten für Normsignale (0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V), Widerstandsthermometer (Pt100 und Pt1000), Thermoelemente (Typ J, K, N, S und T) und Frequenz (TTL und Schaltkontakt). Ferner bietet es Funktionen wie Durchflussmessung, Drehzahlmessung und Zähler. Im Min-/Max-Wertspeicher des Gerätes werden der tiefste und der höchste Messwert gespeichert. Weiter erkennt das Gerät unzulässige Betriebszustände, wie Anzeige- oder Systemfehler und zeigt einen entsprechenden Fehlercode an. Messeingänge Normsignale : 0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V Widerstandstherm. : Pt100 (3-Leiter), Pt1000 (2-Leiter) Thermoelemente : Typ J, K, N, S, T Frequenz, Drehzahl Durchfluss Auf-/Abwärtszähler Serielle Schnittstelle Anzeige Display : LED-Anzeige Höhe Anzeigebereich Bedienung Transmitterversorgung Arbeitstemperatur Elektroanschluss Schutzklasse Buslast : 1 : 13 mm : -1999..9999 Digit, Anfangs-, Endwert und Dezimalpunktposition frei wählbar : mittels 4 Taster oder über Schnittstelle : 24 V DC ±5 %, 22 ma, galv. getrennt bei DC-Versorgung: 18 V DC : -20..+50 C : über Schraub-/Steckklemme Leiterquerschnitte von 0,14..1,5 mm 2 : Front IP54, mit optionaler Einbaudichtung IP65 230A Versorgungsspannung: 230 V AC (Standard) 012D Versorgungsspannung: 12 V DC (11..14 V) 024D Versorgungsspannung: 24 V DC (22..27 V) 024A Versorgungsspannung: 24 V AC (±5 %) 115A Versorgungsspannung: 115 V AC (±5 %) AA Analogausgang 0..20 ma, 4..20 ma (umstellbar) AV Analogausgang 0..10 V 1. 2. 3. GIA2000 - - - 1. Versorgungsspannung 230A 230 V AC (Standard) 012D 12 V DC 024D 24 V DC 024A 24 V AC 115A 115 V AC 2. Analogausgang 00 Kein Analogausgang (Standard) AA Analogausgang 0..20 ma, 4..20 ma AV Analogausgang 0..10 V 3. Option 00 ohne Option IP Einbaudichtung zur Erhöhung der Schutzklasse auf IP65 Sonderausführungen (auf Anfrage) S1 S2 S3 Zubehör Umschaltbare Skalierung Mit Eingang 0..10 V und Steuereingang 24 V Das Gerät besitzen einen 0..10 V Normsignal- Eingang sowie einen 24 V Steuereingang. Mit Hilfe des 24 V Steuereinganges kann zwischen zwei freiprogrammierbaren Skalierungen umgeschaltet werden. Eingang ±10 V DC Sollwertgeber In dieser Sonderausführung ist das GIA 2000 ein universell einsetzbares, mikroprozessorgesteuerter Sollwertgeber. Der Ausgangswert kann mit Hilfe der Tasten 2 und 3 eingestellt werden. EAK 36 Einheitenaufkleber (schwarz mit weißer Schrift) mit 36 unterschiedlichen Einheiten zur Beschriftung von Anzeigegeräten pi-gr-easybus_d V4.00-00 23

Universales Mess- und Regelgerät GIR 2002 Transmitterversorgung : 24 V DC ±5 %, 22 ma, galv. getrennt bei DC-Versorgung: 18 V DC Arbeitstemperatur : -20..+50 C Elektroanschluss : über Schraub-/Steckklemme Leiterquerschnitte von 0,14..1,5 mm 2 Schutzklasse : Front IP54, mit optionaler Einbaudichtung IP65 Buslast : 1 Abmessung Abmessung : 48 x 96 mm (H x B) Einbautiefe : ca. 115 mm (inkl. Schraub-/Steckklemmen) Panelbefestigung : mit Halteklammer Panelausschnitt : 43,0 x 90,5 mm [±0,5 mm] (H x B) Ausführungen / Optionen Mikroprozessorgesteuertes Anzeige-, Überwachungs- und Regelgerät Universaleingänge für Normsignale, Frequenz, Pt100/Pt1000, Thermoelemente Schaltausgänge unterschiedlich konfigurierbar Anwendung finden das GIR 2002 beim Aufbau einfacher Regelsysteme. Das GIR 2002 ist ein universell einsetzbare, mikroprozessorgesteuerte Anzeige-, Überwachungs- und Regelgerät. Es besitzt einen Universaleingang mit Anschlussmöglichkeiten für Normsignale (0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V), Widerstands-Temperatursensoren (Pt100 und Pt1000), Thermoelemente (Typ J, K, N, S und T) und Frequenz (TTL und Schaltkontakt). Zusätzlich stehen Schaltausgänge zur Verfügung, deren Schaltfunktionen unterschiedlich konfiguriert werden können. Alle Geräte besitzen standardmäßig eine EASYBus-Schnittstelle, die über einen Schnittstellen-Konverter die Kommunikation mit einem übergeordneten Rechner erlaubt und das Gerät zu einem vollwertigen EASYBus-Modul macht. Messeingänge Normsignale : 0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V Widerstandstherm. : Pt100 (3-Leiter), Pt1000 (2-Leiter Thermoelemente : Typ J, K, N, S, T Frequenz, Drehzahl Durchfluss Auf-/Abwärtszähler Serielle Schnittstelle : EasyBus Schnittstelle (EB) Ausgangsfunktionen Regelverhalten Schaltfunktionen Anzeige Display Höhe Anzeigewert Bedienung : On / OFF : Anzeige, 2-Punkt, 3-Punkt, 2-Punkt mit Min-/Max-Alarm, Min-/Max-Alarm : LED-Anzeige : 13 mm : -1999..+9999 Digit, Anfangs-, Endwert und Dezimalpunkt frei wählbar : mittels 4 Taster oder über Schnittstelle 230A Versorgungsspannung: 230 V AC (Standard) 012D Versorgungsspannung: 12 V DC (11..14 V) 024D Versorgungsspannung: 24 V DC (22..27 V) 024A Versorgungsspannung: 24 V AC (±5 %) 115A Versorgungsspannung: 115 V AC (±5 %) R1 Ausgang 1 = potentialfreier Relais-Schaltausgang (Schließer, 5 A / 250 V AC) H1 Ausgang 1 = Steuerausgang für externes Halbleiterrelais (15 ma / 6 V DC) R2 Ausgang 2 = potentialfreier Ralais-Schaltausgang (Wechsler, 10 A / 250 V AC) H2 Ausgang 2 = Steuerausgang für externes Halbleiterrelais (15 ma / 6 V DC) R3 Zusätzlicher Ausgang 3 = potentialfreier Relais- Schaltkontakt (Wechsler, 1 A / 40 V AC o. 30 V DC) H3 Zusätzlicher Ausgang 3 = Steuerausgang für externes Halbleiterrelais (5 ma / 14 V DC) N3 Zusätzlicher Ausgang 3 = galv. getrennter NPN- Schaltkontakt (max. 1 A / 30 V DC) AA1 Ausgang 1 = frei skalierbarer Analogausgang 0(4)..20 ma kein zusätzlicher 3. Ausgang möglich AV1 Ausgang 1 = frei skalierbarer Analogausgang 0..10 V kein zusätzlicher 3. Ausgang möglich AA3 Ausgang 3 = frei skalierbarer Analogausgang 0(4)..20 ma AV3 Ausgang 3 = frei skalierbarer Analogausgang 0..10 V NS/DIF 2-Kanal Differenzregler der GIR 2002 NS/DIF ist ein Anzeige-, Überwachungs- und Regelgerät für Differenzmessungen. Die Messeingänge sind für Normsignale ausgelegt. Messeingänge: (2x) 4..20 ma, (2x) 0..20 ma oder (2x) 0..10 V Bei Bestellung bitte einen Messeingang auswählen! SW Sollwertregler In dieser Ausführung wird der 0..10 V, Normsignaleingang als Sollwert-Eingang verwendet. weiter nächste Seite 24 pi-gr-easybus_d V4.00-00

1. 2. 3. 4. 5. GIR2002 - - - - - 1. Versorgungsspannung 230A 230 V AC (Standard) 012D 12 V DC 024D 24 V DC 024A 24 V AC 115A 115 V AC 2. Ausgang 1 R1 Ausgang 1 = Relais- Schaltausgang, Schließer (Standard) H1 Ausgang 1 = Halbleiterrelais-Anschluss AA1 Ausgang 1 = Analogausgang 0(4)..20 ma (kein 3. Ausgang möglich) AV1 Ausgang 1 = Analogausgang 0..10 V (kein 3. Ausgang möglich) 3. Ausgang 2 R2 Ausgang 2 = Relais-Schaltausgang, Wechsler (Standard) H2 Ausgang 2 = Halbleiterrelais-Anschluss 4. Ausgang 3 00 Kein dritter Ausgang (Standard) R3 Ausgang 3 = Relais-Schaltausgang, Wechsler H3 Ausgang 3 = Halbleiterrelais-Anschluss N3 Ausgang 3 = NPN-Schaltausgang AA3 Ausgang 3 = Analogausgang 0(4)..20 ma AV3 Ausgang 3 = Analogausgang 0..10 V 5. Optionen 00 ohne Option NS/DIF Differenzregler (bitte Messeingang angeben) 420 4..20 ma 020 0..20 ma 010 0..10 V SW Sollwertregler IP Einbauchdichtung zur Erhöhung der Schutzklasse auf IP65 Zubehör EAK 36 Einheitenaufkleber (schwarz mit weißer Schrift) mit 36 unterschiedlichen Einheiten zur Beschriftung von Anzeigegeräten pi-gr-easybus_d V4.00-00 25

Universales Mess- und Regelgerät GIR 2002 PID Transmitterversorgung : 24 V DC ±5 %, 22 ma, galv. getrennt bei DC-Versorgung: 18 V DC Arbeitstemperatur : -20..+50 C Elektroanschluss : über Schraub-/Steckklemme Leiterquerschnitte von 0,14..1,5 mm 2 Schutzklasse : Front IP54, mit optionaler Einbaudichtung IP65 Buslast : 1 Abmessung Abmessung : 48 x 96 mm (H x B) Einbautiefe : ca. 115 mm (inkl. Schraub-/Steckklemmen) Panelbefestigung : mit Halteklammer Panelausschnitt : 43,0 x 90,5 mm [±0,5 mm] (H x B) Ausführungen / Optionen PID Regelfunktion Universaleingänge für Normsignale, Frequenz, Pt100/Pt1000, Thermoelemente Schaltausgänge unterschiedlich konfigurierbar Anwendung findet das GIR 2000 PID beim Aufbau einfacher Regelsysteme, bei denen eine PID-Regelung erforderlich ist.. Das GIR 202 PID ist ein universell einsetzbares, mikroprozessorgesteuerte Anzeige-, Überwachungs- und Regelgerät mit PID- Regelfunktion. Es besitzt einen Universaleingang mit Anschlussmöglichkeiten für Normsignale (0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V), Widerstands-Temperatursensoren (Pt100 und Pt1000), Thermoelemente (Typ J, K, N, S und T) und Frequenz (TTL und Schaltkontakt). Zusätzlich stehen 2 Schaltausgänge zur Verfügung, deren Schaltfunktionen unterschiedlich konfiguriert werden können. Alle Geräte besitzen standardmäßig eine EASYBus-Schnittstelle, die über einen Schnittstellen-Konverter die Kommunikation mit einem übergeordneten Rechner erlaubt und das Gerät zu einem vollwertigen EASYBus-Modul macht. Messeingänge Normsignale : 0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V Widerstandstherm. : Pt100 (3-Leiter), Pt1000 (2-Leiter Thermoelemente : Typ J, K, N, S, T Frequenz, Drehzahl Durchfluss Auf-/Abwärtszähler Serielle Schnittstelle : EasyBus Schnittstelle (EB) Ausgangsfunktionen Regelverhalten Schaltfunktionen Anzeige Display Höhe Anzeigewert Bedienung : PID : Anzeige, 2-Punkt, 3-Punkt, 2-Punkt mit Alarm, Min-/Max-Alarm, 3-Punkt-Schrittregler : LED-Anzeige : 13 mm : -1999..+9999 Digit, Anfangs-, Endwert und Dezimalpunkt frei wählbar : mittels 4 Taster oder über Schnittstelle 230A Versorgungsspannung: 230 V AC (Standard) 012D Versorgungsspannung: 12 V DC (11..14 V) 024D Versorgungsspannung: 24 V DC (22..27 V) 024A Versorgungsspannung: 24 V AC (±5 %) 115A Versorgungsspannung: 115 V AC (±5 %) R1 Ausgang 1 = potentialfreier Relais-Schaltausgang (Schließer, 5 A / 250 V AC) H1 Ausgang 1 = Steuerausgang für externes Halbleiterrelais (15 ma / 6 V DC) R2 Ausgang 2 = potentialfreier Ralais-Schaltausgang (Wechsler, 10 A / 250 V AC) H2 Ausgang 2 = Steuerausgang für externes Halbleiterrelais (15 ma / 6 V DC) R3 Zusätzlicher Ausgang 3 = potentialfreier Relais- Schaltkontakt (Wechsler, ) H3 Zusätzlicher Ausgang 3 = Steuerausgang für externes Halbleiterrelais (5 ma / 14 V DC) N3 Zusätzlicher Ausgang 3 = galv. getrennter NPN- Schaltkontakt (max. 1 A / 30 V DC) AA3 Ausgang 3 = frei skalierbarer Analogausgang 0(4)..20 ma AV3 Ausgang 3 = frei skalierbarer Analogausgang 0..10 V SA1 Ausgang 1 = Stetigausgang 0(4)..20 ma (kein 3. Ausgang möglich) SV1 Ausgang 1 = Stetigausgang 0..10 V (kein 3. Ausgang möglich) SA3 Ausgang 3 = Stetigausgang 0(4)..20 ma SV3 Ausgang 3 = Stetigausgang 0..10 V weiter nächste Seite 26 pi-gr-easybus_d V4.00-00

1. 2. 3. 4. 5. GIR2002PID - - - - - 1. Versorgungsspannung 230A 230 V AC (Standard) 012D 12 V DC 024D 24 V DC 024A 24 V AC 115A 115 V AC 2. Ausgang 1 R1 Ausgang 1 = Relais- Schaltausgang, Schließer (Standard) H1 Ausgang 1 = Halbleiterrelais-Anschluss SA1 Ausgang 1 = Stetigausgang 0(4)..20 ma (kein 3. Ausgang möglich) SV1 Ausgang 1 = Stetigausgang 0..10 V (kein 3. Ausgang möglich) 3. Ausgang 2 R2 Ausgang 2 = Relais-Schaltausgang, Wechsler (Standard) H2 Ausgang 2 = Halbleiterrelais-Anschluss 4. Ausgang 3 00 Kein dritter Ausgang (Standard) R3 Ausgang 3 = Relais- Schaltausgang, Wechsler H3 Ausgang 3 = Halbleiterrelais-Anschluss N3 Ausgang 3 = NPN-Schaltausgang AA3 Ausgang 3 = Analogausgang 0(4)..20 ma AV3 Ausgang 3 = Analogausgang 0..10 V SA3 Ausgang 3 = Stetigausgang 0(4)..20 ma SV3 Ausgang 3 = Stetigausgang 0..10 V 5. Optionen 00 ohne Option PI Einbauchdichtung zur Erhöhung der Schutzklasse auf IP65 Zubehör EAK 36 Einheitenaufkleber (schwarz mit weißer Schrift) mit 36 unterschiedlichen Einheiten zur Beschriftung von Anzeigegeräten pi-gr-easybus_d V4.00-00 27

Universales Mess- und Regelgerät GIA 20 EB Elektroanschluss : über Schraub-/Steckklemme Leiterquerschnitte von 0,14..1,5 mm 2 Schutzklasse : Front IP54 Buslast : 1 Abmessung Gehäuse : 24 x 48 x 65 mm (H x B x T) (inkl. Schraub-/Steckklemmen) Panelbefestigung : mit VA-Federklammer Panelausschnitt : 21,7 x 45,0 [±0,5 mm] (H x B) 1. 2. GIA20EB - - Mikroprozessorgesteuertes Anzeige-, Überwachungs- und Regelgerät Universeller Einsatzbereich Schaltausgänge unterschiedlich konfigurierbar 1. Spannungsversorgung 028 9..28 V DC (Standard) G12 Galv. getrennte Versorgung: 11..14 V G24 Galv. getrennte Versorgung: 22..27 V 2. Optionen 00 ohne Option FS3T Frontblende mit Bedientasten Anwendung findet das GIA 20 EB beim Aufbau einfacher Regelsysteme. Das Gerät GIA 20 EB sind universell einsetzbare, mikroprozessorgesteuerte Anzeige-, Überwachungs- und Regelgeräte. Das GIA 20 EB besitzt einen Universaleingang mit Anschlussmöglichkeiten für Normsignale (0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V), Widerstandsthermometer (Pt100 und Pt1000), Thermoelemente (Typ J, K, N, S und T) und Frequenz (TTL und Schaltkontakt). Zusätzlich stehen Schaltausgänge zur Verfügung, deren Schaltfunktionen unterschiedlich konfiguriert werden können. Das Regelgerät besitzt standardmäßig eine EASYBus-Schnittstelle, die über einen Schnittstellen-Konverter die Kommunikation mit einem übergeordneten Rechner erlaubt und das Gerät zu einem vollwertigen EASYBus-Modul macht. Messeingänge Normsignale : 0..20 ma, 4..20 ma, 0..50 mv, 0..1 V, 0..2 V und 0..10 V Widerstandstherm. : Pt100 (3-Leiter), Pt1000 (2-Leiter) Thermoelemente : Typ J, K, N, S, T Frequenz, Drehzahl Durchfluss Auf-/Abwärtszähler Serielle Schnittstelle : EasyBus Schnittstelle (EB) Regelverhalten Schaltausgänge Schaltfunktion Anzeige Display Bedienung Spannungsversorgung Schnittstelle Arbeitstemperatur : -20..+50 C : Low-Side, High-Side, Push-Pull : 2 (integriert) : Anzeige, 2-Punkt, 3-Punkt, 2-Punkt mit Alarm, Min-/Max-Alarm : 4-stellige LED-Anzeige -1999..+9999 Digit, frei skalierbar (bei Normsignal) : über 3 Tasten (nach Abnahme der Front zugänglich) : 9..28 V DC : EASYBus-Schnittstelle, galv. getrennt 28 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Schaltmodul EBB.. OUT /.. EBB 1. 2. OUT/ 1. Schaltausgänge 2 2 Schaltausgänge 4 4 Schaltausgänge 2. Stromversorgung BP Bus Powered (ohne zus. Stromversorgung ) 12V 12 V DC Versorgung Erforderliches Zubehör Folgendes Zubehör wird benötigt: Software EASYControl net 2 Bi-stabile Schaltkontakte ( Ausf. BP) Keine zusätzliche Hilfsenergie notwendig (Ausf. BP) Funktionales Schnappgehäuse Anwendung finden die EBB.. OUT /.. bei der dezentralen Regelung und Steuerung. Das Schaltmodul dient der Steuerung von Relais mittels EASYBus. Die Ansteuerung der 2 / 4 Relais erfolgt über die PC Software EASYControl net. Schaltleistung Anschluss Ansteuerung 250 V AC / 16 A Schraubklemme Software EASYControl net Ausführungen EBB 2 OUT / BP EBB 4 OUT / BP Hilfsenergie Gerät versorgt sich aus dem EASYBus Das Modul ist in der Ausführung BP (Bus Powered), ohne separate Versorgung oder als 12V (12 V DC Versorgungsspannung) erhältlich. Schaltausgänge Schaltreaktion EBB 2 OUT / 12V EBB 4 OUT / 12V 12 V DC ±10 % / 150 ma 2 Wechsler 4 Wechsler 2 Wechsler 4 Wechsler < 1 sek. < 2 sek. < 0,1 sek. 0,1 sek. Buslast 2 2 1 1 Abmessung Gehäuse : 96 x 48 x 60 mm (H x B x T) pi-gr-easybus_d V4.00-00 29

EASYBus-Gerät zum Regeln, Anzeigen und Überwachen EB 3000 Alarmüberwachung und Regelung von 20 Kanälen Vielzahl an Berechnungsfunktionen Unterschiedlichste Regelverhalten Anwendung findet das EB 3000 bei der Regelung oder Alarmüberwachung von bis zu 20 Modulen. Schaltausgänge Schaltfunktionen 4-stellige LED (Messwerte), 2-stellige LED (Kanäle) 4 Schließer 2-Punktregler, Schaltpunkte, Schaltverzögerung für jeden Ausgang getrennt einstellbar Alarmausgang 1 Wechsler Alarmfunktionen Sammelalarm für alle Sensoren, Alarmgrenzen veränderbar Sensorschnittstelle EASYBus PC-Schnittstelle EASYBus Spannungsversorgung 230 V AC, 50/60 Hz Arbeitstemperatur -25..+50 C Funktionen Alarm, Min-/Max-Wertspeicher, Berechnungsfunktionen, Eigendiagnose Gehäuse ABS Schutzklasse Front IP54, mit optionaler Einbaudichtung IP65 Buslast (EB-Eingang) 1 Abmessung Gehäuse : 48 x 96 x 100 mm (H x B x T) Panelbefestigung : mit Halteklammer Panelausschnitt : 43,0 x 90,5 [±0,5 mm] (H x B) Das EB 3000 ist ein universelles Regel, Anzeige- und Überwachungsgerät für EASYBus-Sensormodule. Es ist mit 20 internen Kanälen ausgestattet, denen beliebige EASY- Bus-Messkanäle zugeordnet werden können. Zusätzlich stehen noch 2 virtuelle Kanäle zur Verfügung. Mit diesen können zahlreiche Berechnungsfunktionen durchgeführt und das Ergebnis angezeigt werden, wie zum Beispiel Sensordifferenz, Mittelwertbildung über x Sensoren oder Sollwertführung. Das EB 3000 besitzt 4 Schaltausgänge und 1 Alarmausgang. Die 22 Kanäle können den 4 Schaltausgängen beliebig zugeordnet werden wodurch sich die unterschiedlichsten Regelverhalten (2-Punkt-, 3-Punkt-Regelung, Stufenschalter usw.) realisieren lassen. Das Gerät überwacht sich ständig selbst auf fehlerfreie Funktion, Sensorunterbrechung, etc. und gibt gegebenenfalls eine entsprechende Fehlermeldung aus. Alle Standardfunktionen können über die Tastatur eingegeben und gesteuert werden. Für eine erweiterte Konfiguration und die Inbetriebnahme des EB3000 ist die kostenlose Software EASYBus-Configurator erforderlich. EB3000-1. 1. Optionen 00 ohne Option IP Einbaudichtung zur Erhöhung der Schutzklasse auf IP65 Erforderliches Zubehör Zur Konfiguration des EB 3000 bzw. Aufzeichnung / Auslesen angeschlossener EASYBus-Module benötigt man folgendes Zubehör: Schnittstellen-Konverter RS232 EASYBus (z.b. EBW1, EBW2, EBW64) oder USB EASYBus (EBW3) EASYBus-Configurator (ab Version 2.0) zur Inbetriebnahme und Konfiguration der erweiterten Einstellungen Eingang Anschluss Zulässige EASYBus-Länge Anzeigebereich Max. 30 Buslasten Max. 20 Module adressierbar Alle EASYBus/EASYLog-Sensormodule sind über eine 2-polige Anschlussleitung in Ring-, Baum-, oder Sternform anschließbar; Sensorversorgung erfolgt durch das EB 3000 500 m (je nach Verdrahtung) -1999..+9999 Digit 30 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Schnittstellen-Konverter EBW 1 / EBW 3 EBW 64 / EBW 250 Max. Buslasten EBW 1 EBW 3 EBW 64 EBW 250 14 2 64 250 230 V AC, 50/60 Hz Keine erforderlich (USB powered) 230 V AC, 50/60 Hz Schnittstellen PC: RS232 Sensor: EASYBus PC: USB Sensor: EASYBus PC: RS232, USB, Ethernet Sensor: EASYBus Bidirektionale Schnittstellen-Konverter Übertragungsrate: 4800 Baud RS232 auf EASYBus oder USB auf EASYBus Zulässige Bus-Länge Leistungsaufnahme Spannungsversorgung Bit- Recovery Galvan. Trennung Überlastanzeige Kurzschlussfest Übertragungsrate 200 m 10 m 1000 m 5 W max. 0,5 W 15 W 30 W Nein Nein Ja Ja Ja (30 sek.) Nein Ja (passiv) Ja (aktiv) Ja Ja Ja Ja Nein Nein Ja Ja 4800 Baud Anwendung finden die Schnittstellen-Konverter bei der dezentralen Datenerfassung, Konfiguration von Logger-Funktionen und beim Auslesen des Messwertspeichers von EASYBus-Modulen. Die EBW sind bidirektionale Schnittstellen-Konverter, von RS232 auf EASYBUS, oder USB auf EASYBus. Mit Hilfe der Schnittstellen-Konverter können einzelne EASYBus- Modul an den PC, SPS, etc. angeschlossen werden. Lieferumfang EBW 1: Schnittellen-Konverter, 9-poliges DSub-Verlängerungskabel EBW 3: Schnittstellen-Konverter EBW 64: Schnittellen-Konverter, 9-poliges DSub-Verlängerungskabel EBW 250: Schnittstellen-Konverter, Treiber-CD Abmessung EBW 1 : 112 x 80 x 45 mm (H x B x T) EBW 3 : 56 x 31 x 24 mm (H x B x T) EBW 64 : 100 x 75 x 100 mm (H x B x T) für Hutschienenmontage geeignet EBW 250 : 229 x 204 x 76 mm (H x B x T) EBW 1. 1. Ausführungen 1 wie beschrieben 3 wie beschrieben 64 wie beschrieben 250 wie beschrieben pi-gr-easybus_d V4.00-00 31

Schnittstellen-Konverter GW 110 PB Datenfunkmodul-Set DFM 232 Set Bidirektionale Schnittstellen-Konverter PROFIBUS auf RS232 für EASYBus Das GW 110 PB ist ein Schnittstellen-Konverter, von PROFIBUS auf EASYBus. Mit Hilfe eines zusätzlichen EBW 1 / 64 / 250 können so EASYBus-Modul an den PROFIBUS angeschlossen werden. Der Schnittstellen-Konverter GW 110 PB ist für die Hutschienenmontage geeignet. Drahtlose Abfrage von EASYBus-Modulen Bidirektionale RS 232-Schnittstelle Hohe Reichweite Anwendung findet das Datenfunk-Modem bei der Fernüberwachung von z.b. Gewächshäusern oder Heizung/Lüftung/Klima. Max. Sensormodulanzahl Abhängig vom EBW Das DFM 232 Set dient der Fernabfrage von EASYBus-Modulen über ein 433 MHz-Funknetz. Das Set besteht aus Sender und Empfänger. Spannungsversorgung Schnittstellen Zulässige Bus-Länge 230 V / 50/60Hz RS 232, PROFIBUS Abhängig vom EBW Frequenz 433.050..434.775 MHz 439.700..439.975 MHz Leistungsaufnahme Abhängig vom EBW Bitrate 4800 Bit/s Übertragungsrate Abhängig vom EBW Übertragungsrate 300..115200 Baud Abmessung Spannungsversorgung 12..24 V DC Gehäuse: 100 x 115 x 20 (H x B x T) Lieferumfang 1x Gateway-Schnittstellen-Konverter, 1x Anschlusskabel, 1x Netzteil GW110PB Erforderliches Zubehör Um von der RS232 Schnittstelle auf den EASYBus zu gelangen wird ein Schnittstellen-Konverter EBW 1, EBW 64 oder EBW 250 benötigt Abmessung Gehäuse : 70 x 95 x 30 mm (H x B x T) Erforderliches Zubehör Um von der RS232 Schnittstelle auf den EASYBus zu gelangen wird ein Schnittstellen-Konverter EBW 1, EBW 64 oder EBW 250 benötigt DFM232Set EBW 64: wir empfehlen den Schnittstellenkonverter EBW 64, da er zum einen für die Hutschienenmontage geeignet ist und Bus-Längen von bis zu 1000 m zulässt. 32 pi-gr-easybus_d V4.00-00

WLAN oder Gigabit-Ethernet zu USB Wandler LAN 3200 / WLAN 3200 Konfigurationssoftware EASYBus-Configurator Zur Abfrage von EASYBus-Modulen oder GMH Handmessgeräte mit Schnittstelle 2 x USB-Eingang Anwendung findet der LAN 3200/WLAN 3200 bei der Abfrage von Messwerten über LAN/WLAN. Übersichtliche Darstellung mittels Baumstruktur Zuordnung der Messstellen durch Drag and Drop Kostenlos Freeware Eingesestzt wir der kostenlose EASYBus-Configurator bei der Konfiguration und Erstinstallation von EASYBus-Systemen. Serielle Schnittstelle LAN Port Netzwerkverbindung über: Versorgungsspannung über Netzteil 2 x USB RJ-45 10/100/1000 Mbps Stat. IP oder DHCP 12 V DC / 1 A Nach der Systeminitialisierung können grundlegende Moduleinstellungen vorgenommen werden und EASYBus-Module sowie -Anzeigegeräte und -Regelgeräte einfach und komfortabel konfiguriert werden. Vorteile Beschreibung WLAN 3200: Zur Abfrage von EASYBus Modulen, GMH Handmessgeräten mit Schnittstelle oder GDUSB 1000 über Netzwerk oder Funk-Netzwerk. Mit 1 USB Port kann direkt ein oder mehrere EBW 3, USB 3100N oder GDUSB 1000 angeschlossen werden (bis zu 15 mit USB Hub).Für EBW 1, EBW 64 oder EBW 250 ist ein USB- Adapter im Lieferumfang enthalten. Abmessung Gehäuse : 100 x 100 x 25,5 mm (H x B x T) Gewicht : LAN: 96 g / WLAN: 118 g LAN3200 WLAN3200 Lieferumfang/Zubehör: WLAN 3200, Netzteil, USB-Adapter, Anleitung, CD Auflistung aller angeschlossenen Module in einer Baum-Struktur Übersichtliche Einstellung von EASYBus-Sensormodulen Einfache Einrichtung des EB 3000 Regel-, Anzeige- und Überwachungsgerätes: Hinzufügen von Modulen per Drag & Drop-Funktion Programmierung von vorgefertigten virtuellen Kanal-Funktionen Übersichtliche Einstellung der Schalt- und Alarm-Ausgänge Systemvoraussetzungen Empfohlen Windows 8.1 32 / 64 Bit oder neuer. (Lauffähig ab Windows XP, nicht lauffähig unter Windows RT, auf ARM oder Intel Itanium basierten Windows Systemen. Technischer Support ab Windows 8.1) EASYBus-Configurator Kostenloser Download über unsere Homepage pi-gr-easybus_d V4.00-00 33

Messdatenerfassungssoftware EBS 20M / EBS 60M Funktionsbibliothek EASYBus.dll Funktionsbibliothek für Schnittstellen-Kommunikation Leichtes Einbinden aller EASYBus-Module in eigene WINDOWS -Software Umfangreiche Programmbeispiele für Excel VBA, Visual Studio 2005-2010, C++ Systemvoraussetzungen Empfohlen Windows 8.1 32 / 64 Bit oder neuer. (Lauffähig ab Windows XP, nicht lauffähig unter Windows RT, auf ARM oder Intel Itanium basierten Windows Systemen. Technischer Support ab Windows 8.1) EASYBus.dll Frei skalierbare Diagramme Datenspeicherung in Datenbank Gleichzeitige Unterstützung mehrerer Schnittstellen Eingesetzt wird die Software bei der Datenauswertung vor Ort, bei der Echtzeitüberwachung von EASYBus-Messdaten und bei der Prozess-, Anlagen-, Klima- und Gebäudeüberwachung. Die EBS 20M / EBS 60M eignet sich zur 20 / 60 Kanäle Messdatenerfassung, mit deren Hilfe Daten aufgezeichnet, überwacht, angezeigt und dokumentiert werden können. Vorteile Gleichzeitige Unterstützung mehrerer Schnittstellen Zeitgleiche Nutzung unterschiedlicher Schnittstellen-Konverter Einfach und schnelle Installation und Bedienung Frei skalierbare Diagramme Visualisierung der Daten während der gesamten Aufzeichnung Zuverlässige Datenspeicherung durch SQL-Datenbank Datenexport in gängige Formate (z.b. Excel) Systemvoraussetzungen Empfohlen Windows 8.1 32 / 64 Bit oder neuer. (Lauffähig ab Windows XP, nicht lauffähig unter Windows RT, auf ARM oder Intel Itanium basierten Windows Systemen. Technischer Support ab Windows 8.1) EBS 1. 1. Ausführungen 20M 20-Kanal Messdatenerfassungssoftware 60M 60-Kanal Messdatenerfassungssoftware 34 pi-gr-easybus_d V4.00-00

Überwachungs- und Anzeigesoftware EASYControl net Auslese- und Bediensoftware für Logger GSOFT 40K Netzwerkfähige Anzeigesoftware Ständige Aktualisierung der Anzeigewerte Visualisierung über Tabelle, Digitalanzeige, Tachometer oder Diagramm Eingesetzt wird die Software EASYControl net beim Aufzeichnen, Überwachen, Anzeigen und Dokumentieren von EASYBus-Sensormodulen. Mit Hilfe der Software können Sensormodule der EASYBus-Serie im Netzwerk überwacht, dokumentiert und angezeigt werden. Vorteile Benutzerkonten (mit gesicherter Passwortübertragung) Aufgenommene Messwerte können nicht nachträglich geändert oder manipuliert werden Ständige Aktualisierung der Anzeigewerte Zeitliche Zuordnung der Messwerten Historische Daten laden und mit aktuellen Messwerten live ergänzen Entkopplung von Datenerfassung, Datenspeicherung und Visualisierung Kommunikation der einzelnen Programmteile über LAN Visualisierung der Messdaten über lokales Netzwerk EBB Out-Schaltkanäle am EASYBus setzen Mehrere Kurven live in einem Diagramm darstellbar Blinkende Symbole bei Fehler- oder Statusmeldung Systemvoraussetzungen Empfohlen Windows 8.1 32 / 64 Bit oder neuer. (Lauffähig ab Windows XP, nicht lauffähig unter Windows RT, auf ARM oder Intel Itanium basierten Windows Systemen. Technischer Support ab Windows 8.1) EASYControl net Anzeige, Bedienung und Export von Loggerdaten Diagramm- und Tabellen-Anzeige Automatisiertes Auslesen/Archivieren Eingesetzt werden kann die Software GSOFT 40K bei der Bedienung von Logger-Modulen sowie dem Auslesen von Messdaten. Mit Hilfe der GSOFT 40K können mehrere EASYLog s gleichzeitig bedient, Zustandsdaten erfasst und Werte ausgelesen, angezeigt, dokumentiert und gespeichert werden. Vorteile Komfortable Bedieneroberfläche Anzeige der Logger-Statusinformation Einstellen der Zusatzfunktionen Zusätzliche Kommentareingabe Darstellung der Daten in Tabellen und Diagrammen Gleichzeitiges Bedienen und Darstellen mehrerer Logger Fernabfrage über Telefon oder Mobilfunknetz Automatisiertes Auslesen/Archivieren Exportfunktion (z.b. in Excel) Systemvoraussetzungen Empfohlen Windows 8.1 32 / 64 Bit oder neuer. (Lauffähig ab Windows XP, nicht lauffähig unter Windows RT, auf ARM oder Intel Itanium basierten Windows Systemen. Technischer Support ab Windows 8.1) Lieferumfang 1x Software GSOFT 40K, 1x Anschlusskabel EBSK 01 GSOFT40K pi-gr-easybus_d V4.00-00 35

Zubehör Halterungen GWH 10 VSL 2P Verdrillte Spezialleitung für EASYBus-Systeme Querschnitt 2 x 0,75 mm² Einfache Wandhalterung aus Edelstahl Geeignet für: EASYLog (außer EASYLog 40NS W) und EBN/K Der Wandhalter wird an der Überwachungsstelle montiert; bei Bedarf kann nun der Logger einfach eingehängt bzw. abgenommen werden. (Lieferung ohne EASYLog) AKL 1P Spezial-Abzweigklemme zum Anschluss an VSL2P (2 Stück) Schnittstellenzubehör USB-Adapter GWH 40K Wandhalterung mit Schloss als Diebstahlschutz RS232 (9-polig) <=> USB zum Anschluss eines Schnittstellen-Konverters EBW 1 / 64 an die USB-Schnittstelle (mit Verlängerungskabel) Geeignet für: EASYLog (außer EASYLog 40NS W) und EBN/K, (Lieferung ohne EASYLog) Kabel und Klemmen EBSK 01 1 m Anschlusskabel mit Spezialstecker Zum Anschluss eines EASYLog an den EASYBus Zum Auslesen oder für Dauerbetrieb EBSK 03 3 m Anschlusskabel mit Spezialstecker Zum Anschluss eines EASYLog an den EASYBus Zum Auslesen oder für Dauerbetrieb EBSK 10 10 m Anschlusskabel mit Spezialstecker Zum Anschluss eines EASYLog an den EASYBus Zum Auslesen oder für Dauerbetrieb 36 pi-gr-easybus_d V4.00-00

pi-gr-easybus_d V4.00-00 37

Produktinformation Messdatenerfassung E.A.S.Y.Bus Produktübersicht Labormesstechnik Industrielle Sensorik und Messtechnik Temperatur Industrieelektronik Anzeigen / Regler Messumformer / Signalkonditionierung Trennverstärker Sicherheits- und Überwachungsgeräte Leistungselektronik Kalibrieren und Prüfen Prozessmesstechnik Hygienic Design GHMadapt Temperatur Durchfluss Füllstand / Grenzstand Analyse Messdatenerfassung Datenlogger / Messdatenüberwachung Prüfstandmesstechnik Erneuerbare Energien 38 pi-gr-easybus_d V4.00-00