7804R/7805R/7817R/7818R

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Nördliches Holland mit Rad und Schiff

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Südliches Holland mit Rad und Schiff

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Rund ums IJsselmeer der goldene Zirkel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Ostfriesland Dünen, Deiche und Gezeiten

REISEINFORMATIONEN. Litauen. Natur pur Kurische Nehrung und Memelland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Entlang der Neiße und Spree

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Von Insel zu Insel in Süddalmatien

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Durch den Garten Frankreichs das Tal der Loire

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen, Darß und Fischland

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey vom Golfstrom verwöhnt, mit dem Rad erobert

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Rhein mit Rad und Schiff von Mainz nach Basel

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Die Donau mit Rad und Schiff: Passau Budapest Passau

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Drau-Radweg in Kärnten

REISEINFORMATIONEN Kroatien. Kurztrip Istrien von Poreč nach Pula

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Radelnd durch das Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Griechenland. Korfu grüne Insel Griechenlands

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Polen. Der Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von den Dolomiten an die Adria

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7620/7637. Sächsische Schweiz und Malerweg!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Italien. Zauberhaftes Venetien

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf dem Lykischen Höhenweg. 14-tägige Variante

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kärnten: der Alpe-Adria-Trail

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7501/7502. Malerische Cinque Terre

REISEINFORMATIONEN. Reise: Sintra-Cascais: Küste, Wälder & Paläste

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Olymp: Wandern am Berg der Götter

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

REISEINFORMATIONEN 2018

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Kärntner Seenzauber im sonnigen Süden Österreichs

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Menorca auf dem Camí de Cavalls

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Fischland-Darß-Zingst weite Strände und malerische Dörfer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf der Via Algarviana zum Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7261/ Traumpfade auf Gran Canaria

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Elbe-Radweg von Dessau nach Bad Schandau

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin by bike!

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Donau-Radweg von Passau nach Wien

REISEINFORMATIONEN. Reise: Picos de Europa: Faszination Berge!

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Romantisches Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise 7855/7856. Ursprüngliches Irland: Donegal Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Cotswolds - das Herz Englands

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Pyrenäen zum Mittelmeer

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Windmühlen und Grachtenzauber Höhepunkte Hollands

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von Venedig nach Poreč

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von den Dolomiten an die Adria

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise 7804R/7805R/7817R/7818R Niederlande/Belgien Belgisch-holländisches Rendezvous von Amsterdam nach Brügge 1

2

Belgisch-holländisches Rendezvous von Amsterdam nach Brügge Entdecken Sie die landschaftliche Schönheit des südlichen Hollands und Flanderns mit dem Rad. Gönnen Sie sich den Luxus, Ihr schwimmendes Hotel immer dabei zu haben. Sie radeln entlang der kurvenreichen Vecht, vorbei an den 19 Windmühlen von Kinderdijk, die gleich einer Perlenkette aufgereiht entlang eines Polders stehen. Im Anschluss stehen die historischen Städte Flanderns im Mittelpunkt: Antwerpen, die stolze Diamanten- und Hafenstadt an der Schelde, Gent mit der St. Baafskathedrale und Brügge, dessen Altstadt mit ihren romantischen Grachten zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir an dieser Stelle einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 2 Wochen vor Abreise verschickt werden. An- und Abreise Bedenken Sie bitte bei der Planung Ihrer An- und Abreise, dass die Mitnahme von Rädern in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus und Flugzeug) nur beschränkt und gegen Entgelt möglich ist. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig bei den jeweiligen Bahnund Fluggesellschaften. Ein- und Ausschiffung Die Einschiffung in Brügge erfolgt voraussichtlich zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr. Das Schiff bleibt am Samstag in Brügge liegen. Die Einschiffung in Amsterdam erfolgt voraussichtlich um ca. 13.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Schiff den Hafen von Amsterdam bereits um ca. 14.00 Uhr verlässt. Anlegeplatz der MS Magnifique und MS Maginifique II in Amsterdam Es stehen mehrere Liegeplätze zur Verfügung, die teilweise wöchentlich von der Hafenbehörde zugeteilt werden. Die Schiffe haben voraussichtlich den folgenden Liegeplatz: Veemkade (bei 3

Jan Schaeferbrug). Navigationssystem: Withoedenveem 2, Amsterdam (IJburg). Parken in Amsterdam: PARKHAUS Parking Centrum Oosterdock : Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam, Tel. 0031 20 4203381 Das Parkhaus (nur für PKW bis 2,10 Meter Höhe) liegt in direkter Nähe zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal und verfügt über insgesamt 1.355 (!) videoüberwachte Parkplätze. Reservierungen sind nicht möglich, Kosten ca. 13 /24 Stunden. Weitere Infos: http://www.parkingcentrumoosterdok.nl/english/ Anlegeplatz der MS Magnifique und MS Maginifique II in Brügge Bargeweg am Katelijnepoort/Jachthafen im Süden der Stadt (ca. 400 m vom Bahnhof entfernt). Parken in Brügge: 1. Stationsplein (Hauptbahnhof Brügge); überwachter Parkplatz, Kosten ca. 4 pro Tag. Fahrt zur Anlegestelle per Taxi (Kosten ca. 10). 2. Ringstraße (nahe Anlegestelle); unbewachter, kostenloser Parkplatz, nur wenige Stellplätze. Anreise per Bahn nach Amsterdam Es bestehen Verbindungen von verschiedenen deutschen Bahnhöfen nach Amsterdam. Genaue Informationen über die Fahrzeiten und Preise von Ihrem Heimatbahnhof nach Amsterdam Centraal Station (Hauptbahnhof) erhalten Sie im Internet unter: www.bahn.de. Vom Hauptbahnhof Amsterdam zur Anlegestelle Um vom Bahnhof Amsterdam Centraal Station zur Anlegestelle Veemkade (ca. 4 km) zu gelangen, empfehlen wir eine Fahrt mit dem Linienbus ab Amsterdam Centraal Station (Haltestelle beim Victoria Hotel). Buslinie 48 (GVB) ab Centraal Station in Richtung Borneo Eiland, Haltestelle Jan Schäferbrug/Tosaristraat. Abfahrt: alle 12 15 Minuten, Fahrtzeit 10 Minuten, Kosten ca. 3. 4

Taxistandplätze befinden sich auf dem Stationsplein (Bahnhofsvorplatz). Leider sind Taxis in Amsterdam nicht immer zuverlässig und manchmal sogar überteuert. Versuchen Sie daher vorher den Fahrtpreis zu vereinbaren. Richtwert: Eine einfache Fahrt mit 2 Personen + Gepäck vom Hauptbahnhof zur Anlegestelle sollte nicht mehr als ca. 14,00 18,00 kosten. Anreise per Bahn nach Brügge Es bestehen Verbindungen von verschiedenen deutschen Bahnhöfen nach Brügge. Genaue Informationen über die Fahrzeiten und Preise von Ihrem Heimatbahnhof nach Brügge erhalten Sie im Internet unter: www.bahn.de. Vom Hauptbahnhof Brügge zur Anlegestelle Für ein Taxi zahlen Sie circa. 10. Hinweis: Preis-, Zeit- und Liegeplatzänderungen vorbehalten, Stand: Oktober 2016 5

Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen ggf. Tagesrucksack Sport- oder feste Halbschuhe Radlerhose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet) Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot Fahrradhelm Badesachen Sonnenschutz Wasserflasche Frischhaltedose (für Picknicks) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Ggf. Taschenmesser, -lampe Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Lucky Bike die ganze Fahrradwelt Bei Lucky Bike finden Sie in 21 großen Fachmärkten und im Online-Shop eine riesige Auswahl an günstigen Markenrädern. Lucky Bike wurde 2016 zum besten Online-Shop im Bereich Fahrrad online / offline gewählt (Focus 23/2016). www.lucky-bike.de Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 6

Einreise Die Niederlande und Belgien gehören zur Europäischen Union. Deutschen Staatsbürgern genügt zur Einreise ein gültiger Personalausweis oder auch Reisepass. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit und veranlassen Sie gegebenenfalls rechtzeitig eine Verlängerung. Achtung: Für andere als deutsche Staatsbürger können abweichende Bestimmungen gelten. Erkundigen Sie sich in diesem Fall bitte bei Ihrem zuständigen Konsulat. Für die Einhaltung der Einreise- und Zollbestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In den Niederlanden und Belgien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Kreditkarten können überwiegend in größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Mindestteilnehmerzahl Bei dieser Rad- und Schiffsreise handelt es sich um ein Zubucher- Programm. In der Regel treffen Sie auf Mitreisende, die auch über andere Veranstalter gebucht haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht endgültig Auskunft darüber geben können, ob Ihr Termin durchgeführt wird. Wie die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, finden nahezu alle angebotenen Termine statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 24 Personen pro Termin (gültig für 7804R & 7805R MS Magnifique ab Amsterdam bzw. ab Brügge sowie 7817R & 7818R MS Magnifique II ab Amsterdam bzw. ab Brügge). 7

Radservice Wenn Sie ein Leihrad bestellt haben, erhalten Sie dieses am 2. Tag Ihrer Radreise an Bord der MS Magnifique oder MS Magnifique II. Bei den Leihrädern handelt es sich um Unisex- Tourenräder mit 7 Gängen und Rücktritt inkl. Wikinger- Gepäcktasche (1 Tasche pro Rad). Auf der MS Magnifique stellen wir Ihnen wahlweise auch Räder mit Freilauf zur Verfügung (Bitte bei Buchung angeben) Wir empfehlen, einen Fahrradcomputer mit Tachofunktionen mitzunehmen, der Ihre gefahrenen Kilometer misst. Falls Sie für diese Reise ein Elektrorad reserviert haben, handelt es sich in der Regel um ein Rad der der Firma VSF Fahrradmanufaktur Oldenburg mit 7 Gängen und Freilauf. Bitte beachten Sie, dass bei Pedelecs die Motorunterstützung an die Tretbewegung gekoppelt ist. Ohne eine Tretbewegung ist die Fortbewegung des Pedelecs nicht möglich. Somit setzt auch ein Pedelec eine gewisse Grundkondition voraus. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von Untergrund, Streckenprofil, Fahrverhalten, Unterstützungsmodus und Gewicht des Fahrers. Des Weiteren sollte man einige Verhaltensweisen beim Fahren eines Pedelecs berücksichtigen, damit Sie die Vorteile eines Pedelecs auch in vollen Zügen genießen können: 1. Nehmen Sie sich am Anfang Zeit, um die verschiedenen Unterstützungsstufen (je nach Rad 1-4 verschiedene Stufen) zu testen. Die Kraft der Unterstützungsstufen ist manchmal unerwartet stark. Sie sollten Ihr Fahrrad beherrschen, um Unfälle zu vermeiden. 2. Beachten Sie, dass ein Pedelec nur über eine gewisse Akku- Leistung verfügt, die je nach Anzahl der Steigungen variieren kann. Dementsprechend schalten Sie die Unterstützung am besten nur hinzu, wenn dies auch wirklich nötig ist z.b. bei Steigungen. Somit hält Ihr Akku länger und Sie laufen nicht Gefahr am Ende über keine Akku-Leistung mehr zu verfügen. 3. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku vor dem nächsten Tag immer wieder aufgeladen wird, damit Sie auch von der vollen Akku- Leistung wieder profitieren können. 8

Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, sollte es sich um ein mehrgängiges Rad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Rad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden: Licht, Klingel, Rückstrahler usw. müssen funktionieren. Ersatzschlauch, kleines Reparatur-Set sowie Tacho nicht vergessen und den Zustand der Reifen kontrollieren! Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 2-3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dann dies mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten und Wegbeschreibung) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. Versicherungen Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. 9

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Haftungsfragen für geliehene Fahrräder Achtung: Im Fall eines Diebstahls, Unfalls oder einer Beschädigung haften Sie grundsätzlich für das auf der Reise benutzte Fahrrad. Wir empfehlen auf jeden Fall den Abschluss der Wikinger-Fahrrad-Schutz Versicherung. Der Versicherungsschutz besteht bei Pannen, Unfall sowie gegen Diebstahl des auf der Reise benutzten Fahrrades. Berücksichtigen Sie auch, dass eine private Haftpflichtversicherung keine Schäden an Leihrädern abdeckt. Prämien pro Person Bei einer Reisedauer bis 8 Tage: - Leihrad 4 Versicherungssumme: 500,- - (eigenes) Rad 7 Versicherungssumme: 1.000,- - Elektro-Fahrrad 9 Versicherungssumme: 2.000,- Achtung Abschlussfrist: Bitte beachten Sie, dass die Wikinger- Fahrrad-Schutz Versicherung bis spätestens 1 Woche vor Reiseantritt telefonisch abgeschlossen werden kann! Grundsätzlicher Hinweis: Bei extremem und nicht vorhersehbarem Hoch- oder Niedrigwasser sowie Schlechtwetter kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Die Reederei behält sich das Recht vor, eventuelle Änderungen der Reihenfolge der anzulaufenden Häfen vorzunehmen, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und/oder, im Extremfall, die Reise auch 10

kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in Holland und Belgien sowie erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen! Stand: November 2016 11

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.