GFK-Schwimmbecken. Diese Information wird zur Verfügung gestellt durch die AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.v. (www.avk-tv.

Ähnliche Dokumente
DER FACHHANDEL FÜR JAPANISCHE KOI AQUARIEN-, TEICH- und TERRASSENBAU. GFK im Teichbau - Seite 1/4.

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1

GFK Composites GFK. Gitterroste, Profilroste und Profile aus GFK

Zug-Toilettenkabine und System. Toilette mit Dusche

Die REVOLUTION im Schwimmbadbau

EINFALL. Es gibt vier Fälle: den Wer-Fall, den Was-Fall, den Wen-Fall und den

Vorlesung Kunststofftechnik

Referenten-Vorstellung. Thomas Skubowius Produktmanager Offshore. CTS Composite Technologie Systeme GmbH Mercatorstr Geesthacht

POLYESTERBECKEN. *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers; inkl. 20 % Umsatzsteuer. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

BETON-AKZENTE FÜR DIE MODERNE ARCHITEKTUR. a brand of CRE Panel

NEU AUTOart Composite Modelle

AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.v. (Hrsg.) Handbuch Faserverbundkunststoffe. Grundlagen, Verarbeitung, Anwendungen 3.

Die Vorteile von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) im Brückenbau liegen auf der Hand:

Schicke Treppenanlagen, rutschhemmend belegt. Rollladen-Sicherheitskante zur Auflage des Rollladens

MODERNES DESIGN IN HOLZBAUWEISE. Mit Aluminiumverbundplatten großformatig um die Ecke planen.

PRÄZISION IN EDELSTAHL

Qualitätsrichtlinien für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum) zur Verwendung. in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

1 ANWENDUNGSBEREICH UND ANWENDUNGSBEDINGUNGEN 1

Der ideale Fußbodenaufbau für Fenster und Türen.

scoba element Lichtelemente

Reparaturschweißverfahren für Kunststoffbauteile an Fahrzeugen

Steine fürs Leben. Execk

PERFEKTE SCHWIMMBADANLAGEN NACH MASS

SCHWIMMBECKEN. exklusive. aus Vollkunststoff Polypropylen in Freiform. Ihr Fachmann für WELLNESS DAMPFBAD SCHWIMMBECKEN

Kunststoffverarbeitung. Schwimmbecken und Whirlpools. Pools aus Polypropylen nach Wunsch und auf Mass

METALL IM GRÜNEM BEREICH. Metalldesign für Gärten, Häuser, Landschaften und Objekte.

Vom Molekül zum Material

Fertig-Filterzone und Pumpenschacht. TeichMeister Ihr starker Partner Damit die Reinigung flüssig verläuft. BalenaPool. Kompetente Beratung vor Ort

Blister. Spule. Zwei-Komponenten. Spritzguss. Entwicklung. Kunststoff. Design. Verbundwerkstoffe. Die Firma Parnet ist seit vielen Jahren

INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN. IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung

INSPIRATION* hausundwellness*

QUINTA Pflaster ist für höchste Anforderungen geschaffen. Zwei verschiedene Oberflächen und eine Vielzahl an Farben und Formen ermöglichen die

PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn

Schwimmbecken und Whirlpools Polypropylenbecken nach Wunsch und auf Mass

Moderne Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau Perfekte Oberflächen und optimierte Konstruktionen

Die Norm in Kunststoff für: Fahrzeugbau aller Art Apparate- und Maschinenbau Elektrotechnik Transportwesen Luftfahrt Baubrache Sanitärbereich

HAUSTÜREN AUS REHAU BRILLANT-DESIGN

Besonderheiten bei der Verwendung von GFK Produkten

Presse-Information. BASF auf der JEC Composites Show 2011

Rockfon Contour Ein anderer Blick auf Akustik

KABELVERTEILERSCHRÄNKE UND ZÄHLERSCHRÄNKE AUS HEISSGEPRESSTEM, GLASFASERVERSTÄRKTEM POLYESTER (SMC)

Preisliste 2016 / 2017.at. Polyesterbecken. Beratung Planung Ausführung Service

AIREX PET-Schaumstoffe

Innovative Stahllösungen. für die Windkraftbranche

Kompetenz für Treppen

STYLE. P R E I S L I S T E Gültig vom F e r t i g s c h w i m m b e c k e n W h i r l p o o l s

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

wood Frischer Wind für Holzfenster

Fugenlose Bodenbeläge. Industriebodenbeläge Decor-Beläge

Leichtbau ist Funktionsintegration pur


Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG. Wir biegen Profile.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Lieferprogramm PTFE Halbzeuge

KOSTPROBE* hausundwellness*

ALUMINIUM-RUNDSTANGEN EN AW-2007

Knut Laumen. Wie lang ist die Faser? polymerphys IK GmbH Industriepark Hoechst Gebäude / Building G 830 D Frankfurt am Main

Mehr Kraft auf weniger Raum. MSH mit 20 mm Wanddicke.

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Farbgebung für anspruchsvolle Architektur. innovativ lichtecht kratzfest pflegeleicht beständig

GITTERROSTE EUROGRATE GFK ZAUNANLAGEN

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Räder und Rollen. Vollgummi Gummi Kunststoff Apparaterollen Kugelrollen Tragrollen.

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Begriffe und Abkürzungen 13

Brandschutzglas FIRESWISS FOAM und FIRESWISS COOL. Brandschutzglas harmonisch und lichtdurchflutet integriert

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste

Mischgewebe als Problemlöser Filtergewebe aus textiler Hightech-Faser und Edelstahlmonofilen

E-Glas Rovings - assembliert

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

Modeladen in Berlin. Verkleidung mit glasfaserverstärktem Kunststoff Komplexe Geometrien und Formen Beleuchtungskonzept

Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten.

Einsatzbereich Dieses Gleitlager findet Anwendung bei den unterschiedlichsten Einsatzgebieten, Details siehe Werkstofftabelle.

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien.

Die Trennwände verfügen ü- ber vorgebohrte Löcher zum Verstellen bzw. Nachrüsten von Ablageböden. Lüftungsschlitze in der Blechkonstruktion

Rollen und Räder 04/2017

Produkte und Technik Colorcoat Prisma Colorcoat HPS200 Ultra

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Tribo Bronze. Bronze mit Graphitstopfen

GE Power Controls. MultiBox. Neu. Multifunktionelle Kleingehäuse für jeden Anwendungsbereich

NEU! Clever kombiniert: Die fix und fertigen Gastronorm-Sets für Ihren Kombidämpfer.

STYLE. P R E I S L I S T E Gültig vom bis F e r t i g s c h w i m m b e c k e n W h i r l p o o l s

Fertigschwimmbecken - Modena - Ancona. Gültig vom 01. Januar bis 31. Dezember 2015

Auskleidungssysteme für Trinkwasserspeicher. Maximaler Behälter schutz optimal für hohe Trinkwasserqualität

AUFFANGWANNE AUS GFK. Auffangwannen aus GFK. zugelassen zur Lagerung von wassergefährdenden und entzündlichen

Technisches Systemhandbuch Kunststoff-Schaltschränke KS

STYROPOOL. Isolierschalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

Firmenpräsentation. IKT-Forum Kanäle sanieren, Abwasserwärme nutzen. Ulrich Kuchenbaur Brandenburger Liner GmbH & Co. KG.

Konformitätserklärung und Produkteinformation

GFK Unlimited. Erfahrungen und neue Entwicklungen beim industriellen Einsatz von glasfaserverstärkten Kunststoffen

Was Lack alles kann Teil 1

FUNKTIONSPFLASTER. WEKA Doppelverbund-Pflasterstein. TEKA Doppel-T-Pflasterstein. RECTA Rechteck-Pflasterstein

Paul Brooks Produktdesigner

ACLA bringt Märkte ins Rollen. Rollen, Räder und Bandagen für die Industrie aus ACLATHAN, ACLAN, GRIPTHAN und ACLAMID

Transkript:

GFK-Schwimmbecken Diese Information wird zur Verfügung gestellt durch die AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.v. (www.avk-tv.de)

1. Der Verband stellt sich vor Die AVK (Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.) ist die älteste Interessengemeinschaft der Kunststoffindustrie. Sie firmiert seit 2005 unter diesem Namen und ist hervorgegangen aus der Technischen Vereinigung e. V. (Gründung 1924) und der Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe e. V. (Gr. 1959), deren Zusammenschluss 1998 war. Die AVK vertritt die Interessen ihrer Mitglieder entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Faserverbundkunststoffe. Zu den Mitgliedern zählen Rohstofferzeuger und -lieferanten sowie Verarbeiter von verstärkten und gefüllten Kunststoffen und technischen Duroplasten. Ferner sind Maschinenbauer, Ingenieurbüros, Prüfämter und wissenschaftliche Institute Mitglieder der AVK. Kleine und mittlere Unternehmen finden sich in der Mitgliederstruktur ebenso wieder wie (multinationale) Konzerne. Die AVK bildet gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen ein starkes Netzwerk, das alle Belange des Faserverbundmarktes abdeckt. Daneben bietet die AVK ihren Mitgliedern ein breites Dienstleistungsspektrum zu dem neben der Veranstaltung von Seminaren und Arbeitskreisen beispielsweise auch die Informationsvermittlung, Fachrecherchen und die Beratung zählen. Mehr erfahren Sie auch unter www.avk-tv.de 2. GFK im Schwimmbadbau Schwimmbecken aus GFK gibt es etwa seit 1960. Aus den zunächst angebotenen einfachen Wannen wurden im Lauf der Jahre die vielfältigsten Formen. Becken mit Rundungen und Überlaufrinnen, den verschiedensten Treppen und Nischen sowie Attraktionen haben die Möglichkeiten dieses Werkstoffes bewiesen. Der Marktanteil bei sogenannten in-ground-pools stieg in den letzten Jahren auf 20-25% aller Schwimmbecken und verdient es, weiter gesteigert zu werden. 3. Was ist GFK? Beim GFK - Glasfaserverstärkter Kunststoff - handelt es sich zunächst um einen Verbundwerkstoff, bei dem sehr unterschiedliche Werkstoffe miteinander verbunden werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen. 4. Beispiele Windkraftanlagen Yachtbau Verbundwerkstoffe kennt man aus dem täglichen Leben, z.b. beim Betonbau. Hier werden in den Beton Stahlmatteneingelegt, um die Druckfestigkeit des Betons mit der Zugfestigkeit des Stahls zu kombinieren. Beim GFK handelt es sich um einen so genannten Faserverbundkunststoff. In diesem speziellen Fall besteht die Matrix (umgebendes Material) aus Kunstharz. In diese werden Fasern, hier speziell Glasfasern, eingebracht. Es entsteht so ein Laminat, welches die hohe chemische Beständigkeit der Kunstharze mit den Festigkeitswerten von Glas vereint. Die vergleichsweise hohe Flexibilität in der Verarbeitung bei relativ geringen Gewichten prädestiniert diesen Werkstoff für eine Vielzahl von Anwendungen: Hohe Festigkeit und Steifigkeit, geringes Gewicht für Rotorblätter und Hauben. Hohe Flexibilität der Rotorblätter. Alle genannten Komponenten von Windkraftanlagen bestehen zumindest teilweise aus GFK. Lange Lebensdauer, hohe Festigkeit, ansprechendes Design, hohe Oberflächengüte, Korrosionsbeständigkeit - Weltweit bestehen ca. 95% aller Privatyachten aus GFK. GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 2

Flüssigkeitstanks Hohe Festigkeit und leicht. Witterungs- und korrosionsbeständig, säurebeständig, Dichtigkeit der Behälter, auch gegen Gerüche. GFK genügt höchsten Hygiene-anforderungen an Behältermaterial (Lebensmittelechtheit!) Durch porenlose glatte Oberflächen leichte Reinigung der Tanks Motorradhelme Extrem hohe Festigkeit bei geringem Gewicht. Gute Designmöglichkeiten (Aerodynamik). Ein Werkstoff, dem viele Menschen Leib und Leben anvertrauen. Schwimmbecken Hohe Oberflächengüte, Flexibilität bei hoher Festigkeit, gute Designmöglichkeiten, Reproduzierbarkeit. Bei Sandwichbauweise mit PU-Hartschaum beste Isolations- und Festigkeitswerte bei geringem Gewicht. Kühlcontainer Durch Verbund mit einem weiteren Werkstoff (Polyurethan-Hartschaum) als Sandwichaufbau entstehen Platten mit hoher Steifigkeit und bester Isolierwirkung bei geringem Gewicht. 5. Wie wird der Werkstoff all diesen Forderungen gerecht? Der Wandaufbau eines GFK Werkstückes, das Laminat, kann aus unterschiedlichen Kunstharzen und Armierungsfasern bestehen. Die Kombination dieser Komponenten ermöglicht dem Konstrukteur auf die unterschiedlichen en zu reagieren. Wie diese Antworten beim GFK-Schwimmbad aussehen, zeigen die nachfolgenden Abbildungen: GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 3

Abbildung 1: Laminat - Standardaufbau Abbildung 2: Sandwichaufbau mit PU Hartschaum Abbildung 2: Sandwichaufbau mit PUHartschaum und Stahlprofilierung 1 Farbige Feinschicht aus hochchemiekalienbeständigen Harzen auf Basis Isophtalsäure Neopenthylglycol ca. 800 1000 μm. 2 Laminat aus Harzen, nicht eingefärbt, mit pulvergebundenen Matten ca. 225 gr/m2, als Chemieschutzschicht harzreich laminiert. 3 Standardlaminat zur Aufnahme der mechanischen Belastung 4 Top Coat: Schlussanstrich zur Versiegelung des Laminats 5 PU-Hartschaum-Isolation, 50 60 kg/m3, K-Wert ca. 0,30 W/m2 K. 6 Einlaminiertes Stahlprofil zur Aufnahme von Befestigungen, bzw. Verstärkung. Stahleinlage für freitragenden Einbau entsprechend Abb. 3 GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 4

6. Konstruktionsformen bei GFK-Schwimmbädern Gesamtaufbau eines Schwimmbeckens Stahlstützen, eingearbeitet, zum Justieren bzw. Abstützen der Treppenanlage Isolierender Sandwichaufbau entsprechend Abb. 2 Standardaufbau z.b. für Einbauteile entsprechend Abb. 1 GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 5

7. Vorteile des Werkstoffes Kurze Bauzeit GFK Schwimmbecken können in einem Stück auf Wunsch schon mit fix und fertig installierter Technik geliefert werden. Dadurch lassen sich extrem kurze Bauzeiten realisieren. Serienfertigung GFK Schwimmbecken werden im Werk unter kontrollierten Produktionsbedingungen hergestellt. Nur dadurch kann ein hoher Qualitätsstandard sichergestellt werden. Planungssicherheit Planungssicherheit durch kalkulierbare Kosten und Zeiten, pünktliche Anlieferung und definierte Abmessungen. Technische Details sind im Voraus planbar. Detailarbeit Schwimmbecken aus Glasfaserpolyester werden auf Formen hergestellt, die von erfahrenen Fachleuten entwickelt werden. Einbauteile wie Skimmer oder Überlaufrinne, Einlaufdüsen, Unterwasserscheinwerfer, Gegenstromanlagen oder Massageanlagen werden sinnvoll eingeplant. An Stehstufen, Treppen oder Nischen kann schon im Voraus gedacht werden. GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 6

8. Die Aufgaben des Arbeitskreises GFK-Schwimmbecken sind: Information der Architekten, Schwimmbadhersteller und Schwimmbadbetreiber über die besonderen Eigenschaften des Werkstoffes GFK im Schwimmbeckenbau. Optimierung des Werkstoffes GFK für die en des Badebetriebs durch die Zusammenarbeit der Schwimmbeckenhersteller mit den Produzenten von ungesättigten Polyesterharzen, Gelcoats und Glasfasern. Weiterentwicklung der technischen Standards für die Herstellung von GFK Schwimmbecken. Ziel ist die Auflage einer modernen Schwimmbadfibel, um zeitgemäße Normen für die Herstellung und Betrieb von GFK Schwimmbecken und deren Komponenten zu schaffen. 9. Referenzanlagen: Aus GFK lassen sich nicht nur technisch hochwertige Schwimmbecken herstellen. Auch ästhetische Gesichtspunkte können ausreichend berücksichtigt werden. GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 7

10. Mitglieder des Arbeitskreises Ashland Composites Polymers; Arie van Buren, Hauptstrasse 1, 77694 Kehl, Tel.: +49 7851 99478 12, avanburen@ashland.com Ashland CPD, Silke-Löbel-Rostock, August-Bebel Straße 97, 08525 Plauen, Tel.: +49 3741 598732, sloebel@ashland.com BÜFA Composites GmbH & Co. KG, Kai Fröhlich, Hohe Looge 2-8, 26180 Rastede, Tel: +49 4402 975-423, kai.froehlich@buefa.de BÜFA Gelcoat Plus GmbH & Co. KG, Dirk Punke, Hohe Looge 2-8, 26180 Rastede, Tel: +49 4402 975-406, dirk.punke@buefa.de CYTEC Surface Specialties, Alfred Dornhofer, Leechgasse 21, A-8010 Graz, Tel: +43 503 991 441, Alfred.dornhofer@cytec.com DSM Composite Resins, Andreas Göbel, Zeiloch 20, 76646 Bruchsal, Tel: +49 7251 302 3999, andreas.goebel@dsm.com DSM Composite Resins, Edwin Hutten, Ceintuurbaan 5, NL-8022 AW Zwolle, Tel: +31 38 456-9450, edwin.hutten@dsm.com Rolf Friderici, Tel: 06172 41854 Euroresins Europe GmbH & Co. KG, Steef Bouwmeester, Stubbenweg 33, 26125 Oldenburg, Tel.: +49 441 885 384-0, steef.bouwmeester@dsm.com Emil Frei GmbH & Co., Pius Bühler, Am Bahnhof 6, 78199 Bräunlingen, Tel.: +49 7707 151-331, p.buehler@freilacke.de Mück Kunststofftechnik GmbH, Gerald Mück, Hauptstr. 93, A - 2434 Götzendorf, Tel: +43 (0) 2169 7002, office@mueck.at OCV Reinforcements, Maik Schwerthaler, Humboldtstr. 3, 60318 Frankfurt a. Main, Tel.: 0172 5223524, maik.schwerthaler@owenscorning.com ODENWALD-POOL GmbH, Günter Klinger, Rudolf-Diesel-Str. 11, 64711 Erbach/Odenwald, Tel: 06062/45 17, guenter.klinger@odenwald-pool.de ODENWALD-POOL GmbH, Friedhelm Schuch, Rudolf-Diesel-Str. 11, 64711 Erbach/Odenwald, Tel: 06062/45 17, friedhelm.schuch@odenwald-pool.de Reichhold GmbH, Jens Kruse, Rosenstraße 6, 22525 Hamburg, Tel.: 0171 7285875, jens.kruse@reichhold.com Rengers Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co.KG, Peter Rengers, Industriestraße 1, 49744 Geeste-Dalum, Tel: 05937/7269, p.rengers@rivierapool.de Sachverständigenbüro für Kunststoffe, Dr. Sebastian, Dr. Jörg Sebastian, Tholeyer Str. 52, 66606 St Wendel/Saar, Tel: 06851/ 840-102, Dr.Sebastian@SBKS.de Starline Pools en Equipment, Walter Verburg, De Vest 50b, NL-5555 XP Valkenswaard, Tel.: +31 40 201 33 33, wv@starline.info Starline Pools en Equipment, Tom Veldhuizen, De Vest 50b, NL-5555 XP Valkenswaard, Tel.: +31 40 201 33 33, tv@starline.info Starline Pools en Equipment, Victor de Vries, De Vest 50b, NL-5555 XP Valkenswaard, Tel.: +31 40 201 33 33 TÜV Industrie Service GmbH, Uwe Keller, Am Grauen Stein, 51105 Köln, Tel: 0221/806 2374, kelleru@de.tuv.com ------ Fragen zum Werkstoff generell beantwortet Ihnen gerne auch die AVK AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.v. Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt / Main Geschäftsführer: Dr. Elmar Witten Telefon +49 (0) 69 27 10 77 0 Telefax +49 (0) 69 27 10 77 10 www.avk-tv.de - info@avk-tv.de GFK-Schwimmbecken [Informationen unter www.avk-tv.de] 8