JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ausschreibung Bezirksentscheid Schwimmen Montag, den und Dienstag, den

Ähnliche Dokumente
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ausschreibung Bezirksentscheid Leichtathletik Wettkampfklassen: IV, III, II Mittwoch, 10. Juni 2015 in Buxtehude

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Bundeswettbewerb für Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Jugend trainiert für Olympia/ Jugend trainiert für Paralympics

Tischtennis. Landesentscheid am 12. März 2014 in Helmstedt Kanthalle, Kantstraße, Helmstedt. Regionalabteilung Braunschweig

Jugend trainiert für Olympia

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad "Beethovenallee" Cuxhaven

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Niedersächsische Landesschulbehörde. Bundeswettbewerb der Schulen. Bezirksentscheid 2018 Tischtennis (Jungen und Mädchen) in Westerholt

Jugend trainiert für Olympia

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. A U S S C H R E I B U NG

Landesfinale 2017 Handball

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Landesfinale 2017 TRIATHLON

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

mit kindgerechtem Wettkampf

Ausschreibung. "DMS 2017" Bezirksliga West

Ausschreibung 24. Störpokal

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

6. Volksbank Nachwuchspokal

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

4. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

A U S S C H R E I B U N G

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugendklassen (DMS-J) und Bezirksstaffelmeisterschaften der Jugendklassen 2015

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Ausschreibung für die Durchgänge des Deutschen Mannschaftswettbewerbes Schwimmen (DMS) im Bezirk Mitte am 11./12. Februar 2017

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird.

Landesentscheid Fußball gemeinsam mit JTFO in Barsinghausen

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

A U S S C H R E I B U N G

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Schwimmen / Triathlon AUSSCHREIBUNG

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA/ JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2016 Sportart Schwimmen

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Schwimmkreis Oldenburg-Land und Kreis Delmenhorst

Bezirksausschreibung 2015/2016

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

Jugend trainiert für Olympia/ Jugend trainiert für Paralympics

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Bezirksentscheid Weser-Ems des DMS der Jugend (DMSJ) Staffel-Mannschaftswettbewerb Weser-Ems der Jugend E 2016

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./ Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG!

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

02./ im Marienbad Brandenburg

A U S S C H R E I B U N G

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Einladung und Ausschreibung

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil

Ausschreibung Nikar - Cup 2017

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Ausschreibung. Internationaler Schwimmcup. des SV Nikar Heidelberg. am 5./6. April 2014

Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. Bezirksschwimmverband Weser Ems e. V. Meldeergebnis. Bezirksentscheid des DMS der Jugend (DMSJ) 2012

13. und 14. Juli 2015 in Hannover

Berliner Meisterschaften und Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2017 der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich

KINDER- und JUGENDSPORTSPIELE des LANDES BRANDENBURG in der Sportart Schwimmen

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

38. Drei-Länder-Pokal

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

- 1 - A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Auer WISMUTPOKAL 2015

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. Meldeergebnis. für den Landesentscheid des Staffelvergleichswettkampf Schwimmen der Jugend E

Bezirksausschreibung 2016/2017

Jugend trainiert für Olympia

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup am 04. und 05. März 2017 in Darmstadt. Nordbad -Hallenbad, 50m Bahn- Alsfelder Straße 33

9. Internationales Frühjahresmeeting 09. bis 11. März 2018 im SVB Hallenbad Bayreuth

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ausschreibung Bezirksentscheid Schwimmen Montag, den 15.05.2017 und Dienstag, den 16.05.2017 in Wietze (Veranstaltungsort) Hallenbad Wietze Wieckenberger Straße 29323 Wietze (Ausrichter) Erik Zeiske (Hermann-Billung-Gymnasium) Fasanenweg 32 29223 Celle Tel.: 05141/3052415 E-mail: erik-zeiske@gmx.de Celle, den 27.03.2017 An die Schulen der Regionalabteilung Lüneburg, die sich für den Bezirksentscheid JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in der Sportart Schwimmen - 2016 / 2017 qualifiziert haben. Die Wettkämpfe werden für die Mädchen am und für die Jungen am Montag, 15.05.2017, ab 10.00 Uhr Dienstag, 16.05.2017, ab 10.00 Uhr in der Wettkampfklasse II,III und IV im Hallenbad Wietze durchgeführt. Einlass: 09.00 Uhr, Kampfrichtersitzung 09.15 Uhr. 1. Meldung Eine Kopie des beigefügten Meldebogens ist mir bis zum Meldeschluss: Di 09.05.2017 ausgefüllt (genaue Anschrift der Schule, Begleiter, Namen und Geburtsjahr der Schüler(innen) Wettkampfmeldung) zu übersenden. Offizielle Meldebögen sind über die Internetseite der Niedersächsischen Landesschulbehörde herunterzuladen. Die Meldungen können bis zum Wettkampfbeginn aktualisiert werden. Die Angaben sind vom Schulleiter zu bestätigen. Bei Schwimmern mit Vereinszugehörigkeit denkt bitte an die ID-Nummer, so können auch Zeiten offiziell anerkannt werden. Meldeanschrift: Kurt.Trumtrar@googlemail.com oder Kurt Trumtrar, Tannenweg 13, 29323 Wietze

2 Alle Schulen, die bis zum genannten Termin ihre Meldung nicht vorgelegt haben, werden aus der Teilnehmerliste gestrichen. Vor allem bei Nichtteilnahme einer Mannschaft bitte ich, mich bis zum obengenannten Termin zu informieren. Das Meldeergebnis und die Startkarten werden in Zusammenarbeit mit Kurt Trumtrar (TSV Wietze) erstellt. Ersatzstartkarten für Änderungen sind vor Ort. Am Wettkampftag sind die Wettkampfunterlagen (Meldebogen, Fahrtkosten, Aufwandsentschädigung) vor Wettkampfbeginn vorzulegen. Das Meldeergebnis wird auf der Homepage des Bezirksschwimmverbandes Lüneburg veröffentlicht www.lsn-lueneburg.de Kampfrichter: Damit genügend Kampfrichter zur Verfügung stehen, sollte pro startende Mannschaft ein Kampfrichter gemeldet werden. 2. Wettkampfbestimmungen Es gelten die Ausschreibungen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2016/17, die für diesen Wettkampf maßgebenden Erlasse des Kultusministeriums, sowie die WB des DSV. Wettkampffolge WK 1. 50m Rücken männlich II 2. 50m Rücken weiblich II 3. 50m Rücken männlich III 4. 50m Rücken weiblich III 5. 6x 25m Freistilstaffel männlich IV 6. 6x 25m Freistilstaffel weiblich IV 7. 50m Freistil männlich II 8. 50m Freistil weiblich II 9. 50m Freistil männlich III 10. 50m Freistil weiblich III 11. 6x 25m Beinschlagstaffel männlich IV 12. 6x 25m Beinschlagstaffel weiblich IV 13. 4x 50m Lagenstaffel männlich II 14. 4x 50m Lagenstaffel weiblich II 15. 4x 50m Lagenstaffel männlich III 16. 4x 50m Lagenstaffel weiblich III 17. 4x 25m Bruststaffel männlich IV 18. 4x 25m Bruststaffel weiblich IV 19. 50m Brust männlich II 20. 50m Brust weiblich II 21. 50m Brust männlich III 22. 50m Brust weiblich III 23. 50m Schmetterling männlich II 24. 50m Schmetterling weiblich II 25. 6x 25m Koordinationsstaffel männlich IV 26. 6x 25m Koordinationsstaffel weiblich IV 27. 8x 50m Freistilstaffel männlich II 28. 8x 50m Freistilstaffel weiblich II 29. 8x 50m Freistilstaffel männlich III 30. 8x 50m Freistilstaffel weiblich III 31. 10 Minuten Mannschaftsdauerschwimmen männlich IV 32. 10 Minuten Mannschaftsdauerschwimmen weiblich IV

2. Altersklassen WK II Jahrgang 2000 2003 WK III Jahrgang 2002 2005 WK IV Jahrgang 2004 2007 3 3. Wettkampforganisation und gericht: Die Wettkampfanlage ist 25m lang und hat 4 durch Leinen abgegrenzte Startbahnen. Es erfolgt Handzeitnahme (bitte Stoppuhren mitbringen). Die Wassertemperatur beträgt ca. 26 C. Es gilt die Zwei-Start-Regel. Ausgebildete Kampfrichter bitte mitbringen!! 3.1. Gesamtleitung Erik Zeiske 3.2 Schiedsrichter Erik Zeiske 3.3 Protokoll Kurt Trumtrar Während der Wettkämpfe werden die Turnierleitung (Herr Zeiske) und das Wettkampfgericht in der Schwimmhalle erreichbar sein. 4. Wettkampfbeginn: Die Schwimmhalle ist ab 09.00 Uhr geöffnet. Einschwimmen ab 9.15 Uhr. Offizieller Wettkampfbeginn ist Montag, den 15.05.2017, 10.00 Uhr (Mädchen) sowie Dienstag, den 16.05.2017, 10.00 Uhr (Jungen). Die Mannschaften haben, da kein Zeitplan erstellt wird, zum entsprechenden Wettkampf, startbereit zu sein. Ein Aktiver/Mannschaft wird vom weiteren Wettbewerb ausgeschlossen, wenn er/sie nicht rechtzeitig antritt. Die bisherigen Ergebnisse der Mannschaft werden dann annulliert. 5. Einsprüche / Proteste: Einsprüche und Proteste jeder Art sind an den Schiedsrichter zu leiten. Nach dem Wettkampf können Einsprüche nur noch gegen Altersüberschreitungen und andere Verstöße gegen die Startberechtigung von Schwimmerinnen und Schwimmern sowie gegen Auswertungsfehler erhoben werden. 6. Aufsicht: Die Beaufsichtigung muss mit einem Betreuer / Betreuerin pro Mannschaft gewährleistet sein. Die begleitenden Lehrkräfte bitte ich, regelmäßig in die Umkleiden und Duschen zu schauen und dort ggfls. für Ordnung zu sorgen. Beschädigungen sind dem jeweiligen Hallenleiter sofort zu melden. Nach Beendigung der Wettkämpfe und dem Verlassen der Duschen und Umkleiden, bitte ich die Betreuer(in), sich vom ordnungsgemäßen Zustand dieser Räume zu überzeugen bzw. das Nötigste zur Wiederherstellung eines ordentlichen Zustandes zu veranlassen. Ich verweise auf die in der Bezirksausschreibung auf Seite 09 unter Hinweise für Begleitende Lehrkräfte und Betreuer aufgenommenen Punkte und bitte entsprechend um Beachtung.

4 7. Ordnung in der Schwimmhalle Verstöße gegen die Hallenordnung oder Sportstättenordnung (Rauchen und/oder Alkoholgenuss im gesamten Bereich der Hallen, Ballspielen auf den Gängen und/oder in den Umkleideräumen, mutwillige Zerstörung und/oder Verschmutzung) sowie gegen Erlasse, Verordnungen und allgemeine Bestimmungen können zum Ausschluss einer Mannschaft führen. Eine diesbezügliche Disqualifikation kann auch nach den Wettkämpfen ausgesprochen werden. 8. Kostenregelungen: Für die Aufsicht führenden Lehrer sind die, aus Anlass der Wettbewerbe durchzuführenden Fahrten, Dienstreisen bzw. Dienstgänge und als solche vorher zu genehmigen. Die Dienstreise gilt als genehmigt, wenn der Schulleiter den Meldebogen zu dieser Veranstaltung unterschrieben hat. Die Regelungen der Fahrten zu schulsportlichen Wettbewerben (Anreise mit der Bahn) und der Kostenerstattung bei schulsportlichen Veranstaltungen in der Landesausschreibung JtfO 2016/17 und in den Bestimmungen für den Schulsport, RdErl. d. MK vom 1.10.2011, sind zu beachten. Ist der Veranstaltungsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht bzw. nur mit unangemessenem Zeitaufwand zu erreichen oder liegen die Buskosten niedriger als die der öffentlichen Verkehrsmittel, so kann ein Busunternehmen beauftragt werden. Dabei sind mindestens zwei Kostenvoranschläge einzuholen und alle möglichen Preisvorteile zu nutzen. Die Größe des Busses muss der Anzahl der teilnahmeberechtigten Schüler entsprechen. Die Notwendigkeit der Benutzung eines Busses bedarf der Begründung und Bestätigung durch den Schulleiter. Benachbarte Schulen bilden bitte eine Fahrgemeinschaft. Sollten die Buskosten den Betrag von 400,00 Euro übersteigen, muss vorher die Genehmigung bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Lüneburg, eingeholt werden (Herr Zeidler-Bretschneider, Tel. 04131 15 28 19, oder Frau Schormann, Tel. 04131 15 2830). Die Kosten für Fahrten sind bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Lüneburg, Frau Schormann (Dez. 2 / 2.9) Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg einzureichen. Fahrten mit Zügen der DB zu regionalen Ausscheidungswettkämpfen Aufgrund einer zwischen der Deutschen Schulsportstiftung und der Deutschen Bahn getroffenen Vereinbarung können für Fahrten zu den regionalen Ausscheidungswettkämpfen des Bundeswettbewerbs der Schulen Jugend trainiert für Olympia Jugendliche und Schiedsrichter bis auf Weiteres mit Zügen der Deutschen Bahn zu günstigen Konditionen befördert werden. Auf Ziffer 4.3 des Erlasses Bestimmungen für den Schulsport v. 01.10.2011 (SVBl. 10/2011) wird verwiesen. Der Bestellschein kann auch als Pdf-Datei von der Homepage www.schulsport-niedersachsen.de unter Wettbewerbe und Wettkämpfe Jugend trainiert für Olympia heruntergeladen werden. Ich wünsche allen beteiligten Schülern, Lehrkräften, Schiedsrichtern und Helfern eine gute Anreise. Mit freundlichen Grüßen gez. Erik Zeiske

Anlage B V-Schwimmen 5 Mannschaftsmeldebogen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2016/2017 Meldung für den Kreis- / Kreisgruppen- / Bezirks- / Landesentscheid am.05.2017 In Wietze Sportart Schwimmen Schule; Anschrift der Schule Wettkampfklasse Jungen / Mädchen Telefon Name, Vorname der verantwortlichen Lehrkraft Telefon (privat) Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Anzahl entsprechend der Ausschreibung) Seite 1 (2) 1 Name, Vorname Jahrgang Disziplinen Zeit 2 3 4 5 6 7

6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Anzahl entsprechend der Ausschreibung) Seite 2 (2) 8 Name, Vorname Jahrgang Disziplinen Zeit 9 10 11 12 Die Richtigkeit der obigen Angaben wird bestätigt. Ferner wird bestätigt, dass alle oben aufgeführten Schülerinnen oder Schüler unserer Schule angehören und in dieser Winter-/ Sommerserie nur in einer Mannschaft je Entscheidungsebene teilnehmen. ----------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Unterschrift der Schulleitung Unterschrift der Begleitperson

7 Anlage C Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA/ PARALYMPICS 2016/2017 Schule Telefon Datum Fahrkosten für teilnehmende Mannschaften Kreisgruppenentscheid Bezirksentscheid Landesentscheid Veranstaltungsort: Wietze Anzahl der teilnehmenden Schüler Wettkampfklasse Sportart: Schwimmen Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen An-/Abreise mit öffentlichem Verkehrsmittel (Bahn/Bus) - Fahrkarten liegen bei - Wettkampfklasse III Veranstaltungsdatum.05.2017 Anzahl der begleitenden Lehrkräfte = EUR An-/Abreise mit angemietetem Bus (Original der Rechnung liegt bei) Fahrkostenerstattung direkt an das Busunternehmen (s. anl. Rechnung) = EUR Die gemäß Ausschreibung erforderlichen 2 Kostenvoranschläge wurden eingeholt. Bei der Auswahl des Busunternehmens wurden alle möglichen Preisvorteile ausgenutzt. Die Benutzung eines Busses für unsere Schulmannschaft war notwendig, weil der Veranstaltungsort mit einem öffentl. Verkehrsmittel nicht bzw. nur mit einem unangemessenen Zeitaufwand zu erreichen war. Eine Fahrgemeinschaft mit der hier genannten Schule konnte gebildet werden: Name der Schule; Ort Bitte stellen Sie für jedes genutzte privateigene Kraftfahrzeug einen gesonderten Antrag! An-/Abreise mit privateigenem Kraftfahrzeug (Wegstreckenentschädigung für gefahrene km) Anzahl d. Mitfahrer: Hin- und Rückfahrt Km x0,20 km x 0,30 Die Fahrkosten wurden verauslagt und sind zu erstatten an (Bankverbindung, Name, Anschrift) Bearbeitungsvermerk Auszufüllen v. d. Landesschulbehörde = EUR IBAN Kontoinhaber/in: Name, Vorname, Anschrift Auszuzahlender Betrag: Ich bestätige die Richtigkeit der vorstehenden Angaben. Ort, Datum Unterschrift der Schulleitung Vermerk: Nur vollständig eingereichte Abrechnungsunterlagen werden bearbeitet! Festgestellt auf Stapel Unterschrift, Amtsbezeichnung Beleg A 05 Haushaltsstelle 0702-54781-6.. Kassenzeichen 75010 Namensz. Erfasser. Namensz. Freig

Anlage F 8 Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA/ PARALYMPICS 2016/2017 Fahrtkosten/Aufwandsvergütung für Ausrichter/-innen, Kampfrichter/-innen, Helfer/-innen und begleitende Lehrkräfte: Wettkampf: beim Kreisgruppen- Bezirks- Landesentscheid am: in: Wietze Sportart: Schwimmen Name, Vorname Wohnanschrift IBAN Dienstort / Schule Dauer der Dienstreise (Datum und Uhrzeit) von - bis Beförderungsart und -weg (siehe Anmerkung) Strecke (von - nach) bei Pkw: km Dienstort Wohnort Begründung für Pkw-Benutzung: bei Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels von nach Kosten der Rückfahrkarte 2.Kl. Mitfahrer im eigenen Pkw (Name) Ich bitte um Gewährung einer Aufwandsvergütung als als als als begleitende Lehrkraft Kampfrichter (Lehrer) Kampfrichter (Schüler) Kampfrichter (Verband + sonstige) Ich bitte um Erstattung der Fahrtkosten Ort, Datum; Unterschrift Die sachliche Richtigkeit wird bescheinigt Unterschrift des Wettkampfleiters / Schulleiters Hinweis. Es werden nur vollständig ausgefüllte und rechtzeitig eingereichte Anträge bearbeitet. Die Abrechnung erfolgt gemäß geltendem Einzelerlaß Festgestellt auf Stapel Beleg A 05 Haushaltsstelle 0702-54781-6.. Kassenzeichen 75010. Namensz. Erfasser. Namensz. Freig Unterschrift; Amtsbezeichnung