AEROMAT 80. Schalldämmlüfter. Montage- und Bedienungsanleitung. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik Gebäudetechnik

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. AEROMAT intense Schalldämmlüfter FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE LÜFTUNGS- UND GEBÄUDETECHNIK

Montage- und Bedienungsanleitung AERO AEROMAT 100. Schalldämmlüfter. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROMAT 150. Schalldämmlüfter. Montage- und Bedienungsanleitung. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik Gebäudetechnik

ANSCHLAGANLEITUNG PORTAL. Dichtschiene C28/48 für den Einsatz in Holzelementen. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Montageanleitung DRIVE AEROCONTROL. Kabelübergang trennbar mit Alarm-Glas-Steckverbindung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROMAT VT WRG 1000.

Montage- und BedienungsANleitung AERO. AEROMAT mini. Außenluftdurchlass für Fenster und Fenstertüren. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

MONTAGEANLEITUNG KFV. Rahmenintegriertes Netzteil. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Bedienungsanleitung.

Montageanleitung. Mehrfachverriegelung: AS 2750 FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE LÜFTUNGS- UND GEBÄUDETECHNIK

KFV MONTAGEANLEITUNG. Elektromechanische Systeme. Montageanleitung: A-Öffner. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Bedienungs- und Pflegean eitung.

AEROPAC. Bedienungsanleitung Operation Manual Bedieningsvoorschrift

BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN. Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROMAT VT Typ DS/DSg und RS/RS 2 Schalldämmlüfter

Montageanleitung. Notausgangs- und Paniktürverschlüsse: Erster Flügel (Gangflügel) FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE

Bedienungs- und Pflegean eitung.

Tempoplex-Ablauf BH 60 mm. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

WARTUNGSANLEITUNG TITAN. Wartungsanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

INSTALLATIONSANLEITUNG

Montageanleitung Elara rechts/links

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

tranchierstation D GB

Wärmerückgewinnung mit

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

tab Mahlwerk revidieren

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

FS-PORTAL. Das Falt-Schiebe-Beschlagprogramm. Öffnungsweiten.

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

AEROMAT mini. Technisches Datenblatt. Außenluftdurchlass mit optionalem Drehverschluss. Einsatz. Funktion. Drehverschluss (optional) AEROMAT mini

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

Par Mini für LED Leuchtmittel

Montage- und Betriebsanleitung

Doppelwirkende Vorschubölbremsen WM-VD 80. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download. F m

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Montageanleitung Salerno

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

FRAME + verdecktliegende Beschläge Demontage

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Betriebsanleitung Sicherheits-Türgriff-System STS30. 1 Zu diesem Dokument. Inhalt

Speichermodule. Benutzerhandbuch

Reparaturanleitung Gehäuse zerlegen für Jura ENA Micro Kaffeevollautomaten

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Color Wheel with Motor for T-36

LED/LCD Schwenkarmhalter

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Reinigungsempfehlung. für die Gerätetypen. Delice 704 Delice 705 Delice 706 Delice 707 Delice 708

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1

Hochstuhl UNO 2-in-1

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

Vorbereitungsvorrichtung AQ-40

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Montage- und Bedienungsanleitung

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Montageanleitung. PORTAL: Gleiter-Austausch. FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE LÜFTUNGS- UND GEBÄUDETECHNIK

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Viega Gasdruckfeder. Gebrauchsanleitung. nur in Verbindung mit Viega Eco Plus WC-Element , für Keramik bis 28 kg ab 07/2013.

Packard Bell Easy Repair

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

montageanleitung Dachfenster-Produkte Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Germania entschieden haben.

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

montageanleitung Dachfenster-Produkte

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Die Maße für das kleinstmögliche Gehäuse sind im Skript wie folgt vorgegeben:

Montageanleitung 4 Dreheinheit auf ECE Sitze MB

Transkript:

Montage- und Bedienungsanleitung AEROMAT 80. Schalldämmlüfter. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik Gebäudetechnik Lüftungstechnik

AEROMAT 80 Montage- und Bedienungsanleitung Inhalt Wichtige Hinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Montage... 4 Gerätebeschreibung... 5 Bedienung... 6 Wartung... 6 Reinigung... 6 Zubehör... 8 Technische Daten... 9 Maße... 9 Haftung...10 2 Stand: 07.2014

Montage- und Bedienungsanleitung AEROMAT 80 Wichtige Hinweise Lesen Sie sorgfältig die folgenden Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der AEROMAT 80 ist zum Einbau in Außenfenstern/-wänden feststehender Gebäude gemäß unserer Einbau- und Planungsunterlagen sowie den Angaben unserer Montageanleitung bestimmt und ausschließlich zur Be- und Entlüftung geschlossener Räume geeignet. Der Einbau des Geräts sollte immer von einem erfahrenen Fachmann, entsprechend den Einbau- und Planungsunterlagen von SIEGENIA erfolgen. Verwenden Sie den AEROMAT 80 nicht in Umgebung mit korrosiver oder explosionsfähiger Atmosphäre (Staub, Dampf oder Gas). Benutzen Sie den AEROMAT 80 nur mit Originalzubehör von SIEGENIA. Gebrauchen Sie den AEROMAT 80 nur in technisch einwandfreiem Zustand. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Gerätekomponenten vor. Die Lüftungsöffnungen müssen frei bleiben und dürfen nicht von anderen Geräten, Möbeln oder Gegenständen zugestellt werden. Lassen Sie den AEROMAT 80 im Fehlerfall nur durch erfahrenes Fachpersonal instandsetzen, das in der Instandsetzung von Lüftungsgeräten ausgebildet und geübt ist. Sämtliche, nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechende Anwendungen und Einsatzfälle sowie alle nicht ausdrücklich von SIEGENIA erlaubten Anpassungen oder Änderungen am Produkt und allen dazugehörigen Bauteilen und Komponenten sind ausdrücklich verboten. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung übernimmt SIEGENIA keinerlei Haftung für Schäden an Personen oder Material. Stand: 07.2014 3

AEROMAT 80 Montage- und Bedienungsanleitung Montage Montagevorraussetzungen Die Lage der Außenluftansaugung ist so zu wählen, dass in der Nähe befindliche Emissionsquellen die Qualität der angesaugten Luft so wenig wie möglich beeinträchtigen. Montagemöglichkeiten: Einbau im Glasfalz Einbau im Kämpfer AEROMAT 80 AEROMAT 80 Montageabfolge 1. AEROMAT 80 vorsichtig aus der Verpackung nehmen. Zum Abstellen bei der Montage wird eine weiche Unterlage (z. B. Pappe oder Decke) empfohlen. 2. Lüfterklappe schließen, um das Eindringen von Verschmutzungen (z. B. Stäube) während der Bauphase zu verhindern. 3. AEROMAT 80 in bestimmungsgemäßer Einbaulage gemäß der ortsüblichen Einbaurichtlinien einbauen und abdichten. 4. AEROMAT 80 vor Inbetriebnahme auf Sauberkeit prüfen. Falls nötig, wie in unserer Bedienungsanleitung beschrieben, gründlich reinigen. 4 Stand: 07.2014

Montage- und Bedienungsanleitung AEROMAT 80 Gerätebeschreibung Der AEROMAT 80 wird je Ausführung mit links- oder rechtsseitigem Bedienhebel geliefert. Jeweils auf der anderen Seite befindet sich eine kleine Schraube für die Andruckeinstellung der Lüfterklappe. 1. Andruckeinstellung Lüfterklappe 2. Lüfterklappe (Die Luftmenge wird über den Bedienhebel reguliert.) 3. Bedienhebel (Die Luftmenge kann stufenlos mittlels Bediehebel eingestellt werden.) 1 2 3 Geräteeigenschaften Schalldämmung gegen Außenlärm Wetterschutz gegen direkten Schnee- und Regeneinfall Aluminiumgehäuse eloxiert oder pulverbeschichtet, Stirnplatten aus Kunststoff Thermische Trennung (geringe Temperaturübertragung über das Gehäuse) Druckdifferenzbetrieb Die Lüftung erfolgt durch Luftdruckausgleich zwischen Außen- und Raumluft. In der Regel strömt die Luft von außen in den Raum hinein. Je nach Wetterlage erhöht Winddruck die Luftströmung in den Raum. Gestängebedienung (optionales Zubehör) Ab einer Einbauhöhe von 1,80 m empfehlen wir die Gestängebedienung einzusetzen (siehe Kapitel Gestängebedienung und Zubehör ). Verwenden Sie keine ungeeigneten Hilfsmittel für die Bedienung. Stand: 07.2014 5

AEROMAT 80 Montage- und Bedienungsanleitung Bedienung Sie können den Bedienhebel per Hand verschieben. Ab einer Einbauhöhe von 1,80 m empfehlen wir die Gestängebedienung von SIEGENIA einzusetzen (siehe Kapitel Gestängebedienung und Zubehör ). Verwenden Sie keine ungeeigneten Hilfsmittel für die Bedienung. Luftmengeneinstellung 1. Lüfterklappe öffnen 2. Lüfterklappe schließen 1. 2. Wartung Sollten Sie feststellen, dass der Lüfter nicht richtig schließt oder schwergängig öffnet, weil die Andruckkraft der Lüfterklappe nicht stimmt, können Sie dies über eine kleine Schraube an der Frontplatte des Gerätes korrigieren. Drehen Sie die Schraube mit einem geeigneten Schraubendreher ein wenig in die gewünschte Richtung. (+ = Erhöhen der Andruckkraft; - = Verringern der Andruckkraft) - + Außer der Reinigung benötigt der AEROMAT 80 keine weitere Wartung. Sollte eine Störung auftreten, wenden Sie sich bitte an SIEGENIA. Reinigung Vorsicht! Reinigen Sie den AEROMAT 80 nur soweit, wie das Gerät zugänglich und ohne Gefahren erreichbar ist. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für Leitern, Tritte, Arbeiten in bestimmten Höhen usw. Reinigen Sie bei Bedarf die äußeren Gehäuseteile des AEROMAT 80 mit einem Tuch, welches mit milder Seifenlauge oder Spülmittel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, da sonst die Geräteoberfläche beschädigt werden kann. 6 Stand: 07.2014

Montage- und Bedienungsanleitung AEROMAT 80 Frontplatte und Andruckplatte reinigen 1. Lüfterklappe schließen. 2. Deckel mit Schlitzschraubendreher anheben und entfernen 1. 2. 3. Frontplatte mit Schlitzschraubendreher anheben 4. Frontplatte und Andruckplatte vorziehen und vom Bedienhebel abziehen 4. 3. 5. Zum Reinigen Andruckplatte von Frontplatte aushängen 6. Schaumstoffeinlage ggfs. herausnehmen 7. Darauf achten, dass die Schubstange (a) nicht aus dem Profil der Andruckplatte rutscht 8. Nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren 6. a 5. Stand: 07.2014 7

AEROMAT 80 Montage- und Bedienungsanleitung Zubehör Bitte geben Sie zu allen Zubehörartikeln die gewünschten Längen an (siehe Bestellformular AEROMAT 80). Bezeichnung Gestängebedienung, Farbe weiß (RAL 9016) Gestängebedienung, Farbe silber (EV1) Winkelprofil 20 x 20 x 2 mm, Farbe weiß (RAL 9016) Winkelprofil 20 x 20 x 2 mm, Farbe silber (EV1) Anschlagprofil, Farbe weiß (RAL 9016) Anschlagprofil, Farbe silber (EV1) Material-Nr. aer.gestaenge aer.winkel 20x20x2 aer.anschlagprofil Gestängebedienung (optional) Mit einem Schiebeknopf (a) am Gestänge wird der Lüfter bedient. Per Hand können Sie den Knopf nach oben oder unten schieben. Die Stellungen des Schiebeknopfes Auf, Zu oder eine Zwischenstellung entsprechen der Stellung des Bedienhebels am Gerät. Montiert wird das Gestänge auf dem Tür- oder Fensterelement, indem auch der Lüfter montiert ist. Ist der Lüfter z. B. in einem beweglichen Fensterflügel montiert, muss das Gestänge unbedingt auch an dem Flügelprofil befestigt werden. Montieren Sie das Gestänge in drei Schritten Hinweis: Je nach Einbausitutation müssen der Stift (b), sowie die Lasche (c) gekürzt werden. b c 1. Stift einstecken - Öffnen Sie die Lüfterklappe des AEROMAT 80, so dass sich der Bedienhebel in der oberen Position befindet. Stecken Sie den mitgelieferten Stift (b) in die vorgesehene Bohrung im Bedienhebel des AEROMAT 80. 2. Gestänge ausrichten - Der Schiebeknopf (a) des Gestänges muss in der oberen Stellung auf Auf stehen. - Stecken Sie den vorderen Schlitz der Lasche (c) über den am AEROMAT 80 befestigten Stift (b). Drücken Sie das Gestänge gegen das vorhandene Profil und halten Sie das Gestänge mit einer Hand fest. - Schieben Sie nun den Schiebeknopf (a) von Auf nach Zu und richten Sie das Gestänge so aus, dass die Lüfterklappe vollständig schließt und hinterher wieder vollständig öffnet. 3. Gestänge befestigen - Schrauben Sie das Gestänge direkt mit Holz- oder selbstschneidenden Senkkopfschrauben (bauseits) an den vorhandenen Schraubenlöchern in der ausgerichteten Position an. Die Schraubenlöcher haben folgende Abmaße: Ø Schraubenloch = 3,7 mm Ø Senkung = 7,2 mm ø 5 mm a 8 Stand: 07.2014

Montage- und Bedienungsanleitung AEROMAT 80 Technische Daten Angaben für einen AEROMAT 80 Schalldämmung (R w1,9 ) 1) je nach Bestellung 40 db, 36 db, 33dB Luftleistung 2) in Abhängigkeit von der Schalldämmung bei 40 db ca. 15 m 3 /h bei 36 db ca. 26 m 3 /h bei 33 db ca. 30 m 3 /h Luftdurchgang bei geschlossenem Lüfter 3) a < 1 m 3 /h Schlagregensicherheit 4) je nach Einbaulage Gruppe C möglich Wärmedurchgangskoeffizient 5) k = 1,9 W/m 2 K Gehäusefarbe silberfarbig (EV1) eloxiert oder weiß beschichtet Sonderfarben nach RAL möglich Farbe Stirnplatten weiß oder schwarz 1) gemessen nach DIN 52210 2) gemessen bei 10 Pa Druckdifferenz und 1200 mm Lüfterlänge 3) pro 1m Lüfterlänge und bei einem Druck von 10 Pa 4) nach DIN 18055 5) ermittelt nach DIN 4108 Maße 80 LL 18,5 76,5 30 30 Lüfterlänge LL = 200 mm bis 3.000 mm, Abstufung in 1 mm Stand: 07.2014 9

AEROMAT 80 Montage- und Bedienungsanleitung Haftung Verwendungszweck Sämtliche, nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechende Anwendungen und Einsatzfälle sowie alle nicht ausdrücklich von uns erlaubten Anpassungen oder Änderungen am Produkt und allen dazugehörigen Bauteilen und Komponenten sind ausdrücklich verboten. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung übernehmen wir keinerlei Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Sachmangelhaftung Für unsere Produkte leisten wir fachgerechten Einbau und richtige Handhabung vorausgesetzt gegenüber Unternehmen 1 Jahr ab Erhalt der Ware (gemäß unserer AGB) oder nach anderslautender Vereinbarung und gegenüber Endverbrauchern 2 Jahre Gewähr nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Rahmen etwaiger Nachbesserungen sind wir berechtigt, einzelne Komponenten oder ganze Produkte auszutauschen. Mangelfolgeschäden sind soweit gesetzlich zulässig von der Gewährleistung ausgeschlossen. Werden am Produkt und/oder einzelnen Komponenten Veränderungen vorgenommen, die von uns nicht autorisiert sind bzw. hier nicht beschrieben werden oder wird das Produkt und/oder einzelne Komponenten demontiert oder (teil-)zerlegt, erlischt die Gewährleistung, sofern der Mangel auf die vorstehend aufgelisteten Veränderungen zurückzuführen ist. Haftungsausschluss Das Produkt und deren Bauteile unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Sie arbeiten daher bei regelgerechter Anwendung zuverlässig und sicher. Unsere Haftung für Mangelfolgeschäden und/oder Schadensersatzansprüche schließen wir aus, es sei denn, wir hätten vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt bzw. eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit zu verantworten. Davon unberührt bleibt etwaige, verschuldensunabhängige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Unberührt bleibt auch die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; die Haftung ist in solchen Fällen jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Verbrauchers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. 10 Stand: 07.2014

Hauptsitz: Industriestraße 1 3 57234 Wilnsdorf DEUTSCHLAND Telefon: +49 271 3931-0 Telefax: +49 271 3931-333 info@siegenia.com www.siegenia.com Unsere internationalen Anschriften fi nden Sie unter: www.siegenia.com SIEGENIA weltweit: Benelux Telefon: +32 9 2811312 China Telefon: +86 316 5998198 Deutschland Telefon: +49 271 39310 Frankreich Telefon: +33 3 89618131 Großbritannien Telefon: +44 2476 622000 Italien Telefon: +39 02 9353601 Österreich Telefon: +43 6225 8301 Polen Telefon: +48 77 4477700 Russland Telefon: +7 495 7211762 Schweiz Telefon: +41 33 3461010 Südkorea Telefon: +82 31 7985590 Türkei Telefon: +90 216 5934151 Ukraine Telefon: +380 44 4637979 Ungarn Telefon: +36 76 500810 Weißrussland Telefon: +375 17 3121168 Sprechen Sie mit Ihrem Fachbetrieb: H47.FENS012DE/0