Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Archiv- und Urheberrecht Deutscher Bundestag WD /16

Ähnliche Dokumente
Strafrechtliche Konsequenzen bei der Weitergabe von Informationen

Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windparkvorhaben

Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten des Nachmieters

Ausnahmegenehmigung und Befreiung vom Bebauungsplan in Bezug auf die Informationsfreiheit

Außergerichtliche Reaktionsmöglichkeiten der Geschädigten auf ein medizinisches Gutachten der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Versicherungsmaklern

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachbarrecht Deutscher Bundestag WD /16

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtliche Stellung minderjähriger Ehegatten Deutscher Bundestag WD /16

Deutscher Bundestag. Sachstand. Zuständigkeiten des Bundes bei Manövern und anderen Übungen ausländischer Streitkräfte in Deutschland

Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit

Zivilrechtliche Schutzvorschriften für Minderjährige bei Vertragsabschluss

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Politikergedenkstiftungen Deutscher Bundestag WD /13

Soziale Ungleichheit und Segregation in deutschen Städten Aktuelle Studien und Erhebungen

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds

Verbandsklage im Tierschutzrecht Landesrechtliche Regelungen und aktuelle Verfahren

Sexualstrafrecht in Großbritannien Zum Straftatbestand der Vergewaltigung im Sexual Offences Act 2003

Vollständige und teilweise Geschäftsaufgabe im Zusammenhang mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Einzelfragen zum Verfahren der Aufstellung, Ausführung und Kontrolle des Haushalts des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag. Sachstand. Regelungen im Mutterschutzgesetz (MuSchG) im Falle tot- und fehlgeborener. Wissenschaftliche Dienste

Beschäftigungsverhältnisse bei einer Anstalt des öffentlichen Rechts

Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Bundes (Bundesarchivgesetz - BArchG)

Zur Regelung neuer Pflichten bei medizinisch indiziertem Schwangerschaftsabbruch

Staatsferne im Rahmen der Rundfunk- und Pressefreiheit

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachtarbeitszuschlag Deutscher Bundestag WD /17

Kurzinformation Anteil des Finanzsektors am Bruttoinlandsprodukt in Großbritannien, den USA und Deutschland

Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland

Rechtslage zur Vaterschaftsanerkennung nach dem Eintritt des Todesfalls der Mutter

Einsatz der Bundeswehr im Innern Übernahme von hoheitlichen Aufgaben der Polizei durch die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe

Einzelfrage zur Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn AG

Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss

Ausschreibungspflicht von Sondernutzungsverträgen Im Hinblick auf die EU-Konzessionsvergaberichtlinie

Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU

Zu den Zuständigkeiten beim Schutz vor Schienenlärm

Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik hinsichtlich der Schiffbarkeit der Elbe

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Regelungen zur Zulässigkeit ärztlicher Informationen über Schwangerschaftsabbrüche in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Der Begriff der Wohnraumfläche Deutscher Bundestag WD /16

Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zur Berufsbildungsstelle See, Bremen Deutscher Bundestag WD /15

Zur Eingliederung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung

Mindestlohn bei nach Monaten bemessenen Zeitlohnabreden Konsequenzen bei Unterschreiten des gesetzlichen Mindestlohns

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion

Informationsrechte bei der Zulassung von Windenergieanlagen

Umsatzsteuerliche Behandlung der kommunalen oder rekommunalisierten Abfallentsorgung

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtsstellung der Bundesnetzagentur Deutscher Bundestag WD /17

Zustimmungserfordernisse bei Veräußerungen von Liegenschaften des Bundes

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Vergaberechtsreform und Konzernprivileg Deutscher Bundestag WD /16

Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht

Fragen zur Wohnflächenberechnung nach der Zweiten Berechnungsverordnung

Nutzen-Kosten-Verhältnis bei Lärmsanierungsmaßnahmen an Schienenverkehrswegen

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen Deutscher Bundestag WD /16

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Gesetzliche Regelungen für die Abgeltung von Mehrarbeit bei den Feuerwehren der Bundeswehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Ist der Ausschluss einzelner politischer Gruppierungen vom Christopher Street Day rechtlich zulässig?

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Liquefied Petroleum Gas (LPG), sog. Autogas Deutscher Bundestag WD /17 - WD /17

Ehrenamtliche Tätigkeit von schutzsuchenden Personen in Deutschland nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfpflicht Deutscher Bundestag WD /14

Verlängerung des Zeitraums des Kindergeldanspruchs auf Grund von Wehrdienstzeiten

Deutscher Bundestag. Sachstand. Freihandelsabkommen der EU. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Parlamentarische Kontrolle von Vertrauenspersonen bei Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Zollfahndungsdienst

Arbeitsgelegenheiten nach 5 Asylbewerberleistungsgesetz Zuarbeit für WD 3 001/16

Zur Verfassungs- und Gesetzesmäßigkeit der Bahnprivatisierung

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Unterhalt für im EU-Ausland lebendes Kind Deutscher Bundestag WD /17

Erstinstanzliche Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts bei Infrastrukturprojekten

Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Auswahlverfahren für die Richter des Bundesverfassungsgerichts

Fördersysteme öffentlicher und privater Musikschulen in Deutschland

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Altersvorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Deutscher Bundestag WD /16

Deutscher Bundestag. Sachstand

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern

Zulassung von Chemikalien - Unterschiede zwischen der EU und den USA

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Deutscher Bundestag WD /17

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und Bündnis90/Die

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten

Informationen zur Einkommenssituation von Selbständigen und ihrer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung

Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren

Nachweispflichten für Rechtsansprüche nach SGB VIII

Kompetenzübertragung im Rahmen der Bundessteuerverwaltung Möglichkeit einer Übertragung ohne die Zustimmung aller Länder

Frage zur Novelle des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten

Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren im Hinblick auf das Tierschutzgesetz (TierSchG)

Zur Weisungsbefugnis des Leiters des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Zur Zulässigkeit einkommensunabhängiger Schulgelder an Ersatzschulen

Zur sog. Ausbildungsduldung nach 60a Abs. 2 S. 4 Aufenthaltsgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Statistische Daten zur materiellen Deprivation Deutscher Bundestag WD /14

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung des Einkommens bildender Künstler Deutscher Bundestag WD /17

Zum Verhältnis von Petitionsverfahren und laufendem Gerichtsverfahren

Erlaß des Bundesministers des Innern

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Die temporäre Bedarfsgemeinschaft Deutscher Bundestag WD /16

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Eigenkapitalanforderungen für Staatsanleihen. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Zur Amtsbeendigung des Bundeskanzlers

Deutscher Bundestag. Sachstand. Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis Wissenschaftliche Dienste WD /12

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge Deutscher Bundestag WD /16

Deutscher Bundestag. Sachstand. Fragen zum System der Europäischen Zentralbanken. Wissenschaftliche Dienste WD /12

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

Transkript:

Archiv- und Urheberrecht 2016 Deutscher Bundestag

Seite 2 Archiv- und Urheberrecht Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 16. Februar 2016 Fachbereich: WD 7: Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin.

Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Gesetzeslage nach dem Bundesarchivgesetz und der Archivordnung für den Deutschen Bundestag 4 2.1. Die gesetzlichen Regelungen im BArchG und der ArchivO für den Deutschen Bundestag 4 2.2. Urteile des Bundesverwaltungsgericht vom 25.06.2015 7 2.3. Aktuelle Entwicklung 7 3. Fazit 7

Seite 4 1. Einleitung Diese Kurzzusammenfassung soll sich mit den Abgabeverpflichtungen nach dem Bundesarchivgesetz (BArchG) 1 sowie nach der Archivordnung für den Deutschen Bundestag 2 befassen. Hierbei stellt sich insbesondere die Frage, ob sich eine dem 5 Abs. 4 Archivordnung für den Deutschen Bundestag entsprechende Regelung im Bundesarchivgesetz finden lässt. Insofern soll beleuchtet werden, ob Unterlagen, die von Verfassungsorganen, Behörden, Gerichten des Bundes, den bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie den sonstigen Stellen des Bundes vor dem 1. Januar 2006 an das Bundesarchiv bzw. von dem Plenum, den Ausschüssen und sonstigen Gremien oder der Verwaltung des Deutschen Bundestages vor dem 1. Januar 2006 das Parlamentsarchiv abgegeben wurden nicht dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 3 unterliegen. 2. Gesetzeslage nach dem Bundesarchivgesetz und der Archivordnung für den Deutschen Bundestag 2.1. Die gesetzlichen Regelungen im BArchG und der ArchivO für den Deutschen Bundestag Das Bundesarchivgesetz regelt in 5 die Nutzungsrechte. 5 Abs. 1 S. 1 BArchG bestimmt, dass das Recht, Archivgut des Bundes aus einer mehr als 30 Jahre zurückliegenden Zeit, jedermann auf Antrag zusteht, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. Somit wird hier eine grundsätzliche 30-jährige Schutzfrist geregelt (vgl. 5 Abs. 1 S. 1 BArchG), welche in Anlehnung an damals übliche internationale Regelungen gewählt wurde. Diese Schutzfrist entspricht auch der einschlägigen Vorschrift der Gemeinsamen Geschäftsordnung der 1 Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Bundes (Bundesarchivgesetz - BArchG) vom 06.01.1988 (BGBl. I S. 62), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 38 des Gesetzes vom 07.08.2013 (BGBl. I S. 3154) - https://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/rechtsgrundlagen/bundesarchivgesetz/index.html.de - zuletzt abgerufen am 16.02.2016. 2 Archivordnung für den Deutschen Bundestag in der Fassung vom 27.06.2008 ersetzt die Benutzungsordnung für das Parlamentsarchiv (Archivordnung) vom 27.08.1976 - https://www.bundestag.de/blob/190272/4aeb08bc16eded370e056211a3a841d6/archivordnung-data.pdf - zuletzt abgerufen am 16.02.32016. 3 Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz IFG) vom 5.09.2005 (BGBl. S. 2722), zuletzt geändert such Art. 2 Abs. 6 zur Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes vom 07.08.2013 (BGBl. S. 3154) - http://www.gesetze-im-internet.de/ifg/ - zuletzt abgerufen am 16.02.2016.

Seite 5 Bundesministerien und reicht nach den bisherigen Erfahrungen aus, um den notwendigen Schutz verwaltungsinterner Informationen zu gewährleisten. 4 Soweit 5 Abs. 1 S. 1 BArchG demnach eine 30-jährige Schutzfrist gewährleisten will, bestimmt 5 Abs. 4 S. 1 BArchG einen Dispens von dieser Schutzfrist für solche Unterlagen, die bereits bei ihrer Entstehung zur Veröffentlichung bestimmt waren. Dies gilt insbesondere für Film- und Bildgut sowie Tonaufzeichnungen. 5 Die Archivordnung für den Deutschen Bundestag hat in 5 Abs. 2 eine entsprechende Regelung getroffen. Sodann bestimmt 5 Abs. 4 S. 2 BArchG: Gleiches gilt für Archivgut, soweit es vor der Übergabe an das Bundesarchiv oder die Archive der gesetzgebenden Körperschaften bereits einem Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz offen gestanden hat. Das bedeutet, der Dispens von der 30-jährigen Schutzfrist greift nach dieser Regelung ebenfalls, wenn es sich um Archivgut handelt, dass bereits einem Zugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) unterlag. In diesem Rahmen ist es unerheblich, ob ein entsprechender Antrag nach dem IFG tatsächlich gestellt worden ist. Der Sache nach kann diese Vorschrift somit nicht auf Informationen angewandt werden, die vor Inkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) an das Bundesarchiv abgegeben wurden. 6 Die Vorschrift soll sicherstellen, dass eine Information, die von der Verwaltung zugänglich gemacht werden durfte, nach der Abgabe an das Bundesarchiv nicht strengeren Zugangsregelungen unterworfen wird. 7 5 Abs. 4 S. 1 der Archivordnung für den Deutschen Bundestag normiert: Unterlagen der Verwaltung des Deutschen Bundestages unterliegen, soweit sie jünger als 30 Jahre sind und nach dem 1. Januar 2006 an das Parlamentsarchiv abgegeben wurden, dem Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz IFG) in der jeweils gültigen Fassung. Diese Vorschrift soll eine ähnliche Regelung wie 5 Abs. 4 S. 2 BArchG treffen. Denn gerade weil grundsätzlich nach dem BArchG und der ArchivO eine 30-jährige Schutzfrist gilt, ist seit 4 Siegfried Becker/Klaus Oldenhage, Kommentar zum Bundesarchivgesetz, BArchG, 1. Auflage 2007, 5 Rn. 14. 5 Siegfried Becker/Klaus Oldenhage, Kommentar zum Bundesarchivgesetz, BArchG, 1. Auflage 2007, 5 Rn. 45-47. 6 Schnabel in Beck scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht, Gersdorf/Paal, Stand: 01.05.2015, 13 Rn. 13. 7 BT-Drucks. 15/4493, S. 17.

Seite 6 dem Inkrafttreten des IFG zum 01.01.2006 der Spannungsfall möglich, dass bezüglich Akten, welche noch nicht dem Archiv übergeben wurden, ein Antrag auf Einsichtnahme nach dem IFG gestellt werden kann. Diesbezüglich richtet sich die Einsichtnahme nach den Vorschriften des IFG. Wenn nun jedoch ein Antrag nach dem IFG gestellt worden ist und die Unterlagen erst danach an das jeweilige Archiv übergeben werden, hätte dies zur Konsequenz, dass sich eine Einsichtnahme nach den Vorschriften des BArchG bzw. der ArchivO richtet unter deren strengeren Voraussetzungen. Diesem Widerstreit wollte das IFG mit 13 Abs. 2 IFG in der Fassung vom 01.01.2006 entgegentreten, indem es dem 5 Abs. 4 BArchG folgenden Satz hinzufügte: Gleiches gilt für Archivgut, soweit es vor der Übergabe an das Bundesarchiv oder die Archive der gesetzgebenden Körperschaften bereits einem Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz offen gestanden hat. Damit wurde das BArchG an die seit dem 01.01.2006 durch das IFG geänderte Gesetzeslage angepasst, indem ein Verzicht auf die Schutzfrist des 5 Abs. 1 BArchG in solchen Fällen erfolgt, in denen eine Einsichtnahme gleichzeitig nach dem IFG möglich war. Zusammenfassend hat die Regelung des 5 Abs. 4 BArchG damit folgende Auswirkungen: Nach dem BArchG beträgt die grundsätzliche Sperrfrist zur Einsichtnahme 30 Jahre. Aufgrund des Inkrafttretens des IFG zum 01.01.2006 ist jedoch eine Einsichtnahme auf entsprechenden Antrag hin möglich. Deswegen wird die Sperrfrist von 30 Jahren dispensiert, soweit zuvor eine Einsichtnahme nach dem IFG möglich war. Im Ergebnis bedeutet das, dass die 30jährige Sperrfrist nicht für solche Unterlagen gilt, die nach dem 01.01.2006 an das Archiv abgegeben worden ist. Dieser Regelung und der neuen Gesetzeslage nach Inkrafttreten des IFG entspricht nun auch die Archivordnung für den Deutschen Bundestag. Auch hier gilt grundsätzlich eine 30jährige Schutzfrist. Da seit dem 01.01.2006 jedoch eine Einsichtnahme nach dem IFG auf Antrag möglich war, bestimmt 5 Abs. 4 ArchivO, dass die Sperrfirst nicht für solche Unterlagen gelten sollte, die nach dem 01.01.2006 an das Archiv abgegeben worden sind vielmehr richte sich die Einsichtnahme nach dem IFG. Der Dispens der archivrechtlichen Schutzfristen wird somit hinsichtlich der Stichtagsregelung (Inkrafttreten des IFG zum 01.01.2006) gewährt. Nach der Beschlussempfehlung des Innenausschusses ist das IFG auf Unterlagen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des IFG bereits an das Archiv abgegeben worden waren, nicht anwendbar. 8 8 BT-Drucks. 15/5606, S. 6.

Seite 7 2.2. Urteile des Bundesverwaltungsgericht vom 25.06.2015 Mit der Möglichkeit der Einsichtnahme in die Arbeiten des Wissenschaftlichen Dienstes hatte sich im vergangenen Jahr auch das Bundesverwaltungsgericht zu befassen. Es hatte über zwei Klagen auf Einsichtnahme in Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zu entscheiden, nachdem der Bundestag zuvor entsprechende Anträge per Bescheid abgelehnt hatte. Das Bundesverwaltungsgericht entschied in zwei Parallelurteilen, dass grundsätzlich ein Recht auf Einsichtnahme bestehe dem IFG liege ein funktioneller Behördenbegriff zugrunde, wonach die Verwaltung des Deutschen Bundestages bei der mandatsbezogenen Unterstützung der Abgeordneten durch Zuarbeiten der Wissenschaftlichen Dienste nach 1 Abs. 1 IFG informationspflichtig sei. 9 2.3. Aktuelle Entwicklung Aufgrund der Urteile des Bundesverwaltungsgerichts und der Aktualität des Themas finden sich diesbezüglich vermehrt Beiträge in den Medien und im Internet. Es ist ein (von der gemeinnützigen Open Knowledge Foundation 10 und dem Internetportal abgeordnetenwatch.de 11 getragenes) Projekt mit dem Namen FragDenBundestag 12 entstanden, mittels dessen Jedermann die bereits erstellten Analysen des Wissenschaftlichen Dienstes anfordern kann. 13 3. Fazit Die Archivordnung für den Deutschen Bundestag hier insbesondere 5 Abs. 4 entspricht im Wesentlichen dem Bundesarchivgesetz insbesondere 5 Abs. 4 S. 2 BArchG. Beide Regelungen möchten der veränderten Gesetzeslage nach dem Inkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes zum 1.1.2006 Rechnung tragen. Damit wird durch 5 Abs. 4 ArchivO für den Deutschen Bundestag und 5 Abs. 4 S. 2 BArchG im Ergebnis ein Dispens von der Schutz- und Sperrfristen für solche Unterlagen erreicht, für die die Möglichkeit der Einsichtnahme nach dem IFG bestand. Ende der Bearbeitung. 9 BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2015 7 C 1/14, juris; BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2015 7 C 2/14, juris. 10 https://okfn.de/ - zuletzt abgerufen am 16.02.2016. 11 http://abgeordnetenwatch.de/ - zuletzt abgerufen am 16.02.2016. 12 https://fragdenstaat.de/fragdenbundestag/ - zuletzt abgerufen am 16.02.2016. 13 http://www.zeit.de/digital/internet/2016-01/frag-den-bundestag-portal-transparenz-wissenschaftliche-gutachten - zuletzt abgerufen am 16.02.2016.