Die Kommission und die Obmänner wünschen allen Feldschützinnen und Feldschützen frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und.

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung Donnerstag, 23. März 2017, Uhr Schützenstube Weiherweid. Traktanden

1. August auf der Weierweid

Nr. 6. Dezember 2011

6/14. Der Feldschütz erscheint 6x jährlich

Herzliche Grüsse aus dem Grotto im sonnigen Tessin an die Daheimgebliebenen.

2/14. Der Feldschütz erscheint 6x jährlich

Pistolenschützen am historischen Fahrtschiessen in Mollis

Einladung zur Herbst-Hauptversammlung 2016

Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2015

Einladung zur Herbst-Hauptversammlung 2014

2/16. Der Feldschütz erscheint 6x jährlich

Die Kommission wünscht allen Feldschützinnen und Feldschützen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und auch weiterhin Gut Schuss

Gratulationen zum Geburtstag

Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2014 Donnerstag, 13. März 2014, Uhr Schützenstube Weiherweid

Beim Freundschaftsschiessen in Buochs ist das Zusammenhocken mindestens so wichtig wie die Resultate

Das Stossschiessen ist auch immer wieder ein Anlass für ein gemütliches Zusammensein.

Nr. 5. Dezember 2012

Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2016 Donnerstag, 17. März 2016, Uhr Schützenstube Weiherweid

3/11. Der Feldschütz erscheint 6x jährlich

Nr. 6. Dezember 2010

Reglemente vereinsintern 2010

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Walter Locher neuer «höchster St. Galler»

REGLEMENT gültig ab

26. Limpachtalschiessen Ramsern

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

44. Nachtschiessen 2017

Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St. Gallen

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

Artillerieverein Willisau und Umgebung

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Adressänderungen. Voranzeige Freundschaftsschiessen 2009

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang)

36. Goldiger Züri Träffer 2015

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den Gewehr 300m und Pistolen 50/25m Disziplinen Gültigkeit ab 2017

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Feldschützen Nenzlingen seit 1875

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Instruktion für Warner Schiessplatz Choller, Zug

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Auflageschiessen Gewehr 10m und Pistole 10m

mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole am Schießstand in Sexten/Moos

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

Jahresbericht der Sektion Schach

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016

SCHÜTZENKALENDER 2015

Shooting Masters 2018 Gewehr 10/50m

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

Steigerung bei den Pistolenschützen

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

am Samstag

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

16. Übereschüsset 2011

An die 800 Schützen am 74. Lueg-Schiessen 2008

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach


Reglement für die Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m (SGM-300)

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M Luftgewehre & Lupi November & November

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Jahresbericht TK Billard

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

SG HELVETIA BERN. PC-Konto: "INFO" Nr. 2 / 2008 EIN ERFOLGREICHES

Pistolenschützen IBAN Nr. CH / PC

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

Juni Juni 2014

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25):

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Geschätzte Schützinnen und Schützen

Termine (nicht verpassen)

Amtschiessen Reglement

!!!! Achtung!!!! Anmeldung über Internet unter bis 12. August 2016

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Transkript:

6/16 Der Feldschütz erscheint 6x jährlich http://www.feldsg.ch Präsident: Martin Schmatz, Demutstrasse 33, 9000 St. Gallen E-Mail: MRT@zurich.ibm.com Schützenmeister: Edi Enggist Kräzernstrasse 43, 9015 St.Gallen Telefon P +41 77 436 72 70, E-Mail: edi.enggist@gmail.com Redaktion und Information: Emil Annen, Solitüdenstrasse 16, 9012 St.Gallen, Telefon P 071 277 13 51, E-Mail: emil.annen@unisg.ch Sekretariat und Mitgliederadministration: Judith Boggia, Demutstrasse 33, 9000 St. Gallen Telefon 078 629 33 19 E-Mail: P: judith.boggia@bluemail.ch Postcheck Postcheck 90-842-7 Hauptkasse 90-1251-7 Mitgliederbeiträge Nr. 6. Dezember 2016 88. Jahrgang Die Kommission und die Obmänner wünschen allen Feldschützinnen und Feldschützen frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und 2017 Gut Schuss 1

Roland Breitenmoser Ihr Kaminfeger Fachmann für Wartung und Beratung Feuerungskontrolleur mit eidg. Fachausweis 9000 St.Gallen Tel./Fax 071 277 35 81 Mobil 079 352 72 11 rbreitenmoser@bluewin.ch Holzerarbeiten Hecken und Strauchpflege Gras mähen und entsorgen Weitere Unterhaltsarbeiten nach Wunsch Niklaus Rohrer, Landwirt, St. Georgenstr. 251, 9011 St. Gallen Telefon 071 223 61 78 E-Mail: nkrohrer@bluewin.ch Renovationen Baugeschäft Telefon 071 222 50 65 Kundenarbeiten 9011 St.Gallen Telefax 071 222 99 14 Neu- und Umbauten St.Georgenstr. 174a E-Mail zulian@zulian.ch Gipserarbeiten www. zulian.ch 2

Mitteilungen Gratulationen zum Geburtstag In diesen und den nächsten Tagen und Wochen feierten oder feiern unsere folgenden Kameraden ihren Geburtstag. Kommission und Redaktion wünschen allen ein frohes Fest und für die Zukunft weiter alles Gute. Januar 1. Januar 1. Agostini Diego 01.01.1947 70 Jahre 20. Artho Josef 20.01.1924 93 Jahre Februar 17. Degginger Ernst 17.02.1923 94 Jahre 20. Waldburger Eduard 20.02.1921 96 Jahre Redaktionsschluss Feldschütz 1/ 17 5. Februar 2017 Redaktionsschluss 2017 Feldschütz 2/ 17 10. April 2017 Feldschütz 3/ 17 5. Juni 2017 Feldschütz 4/ 17 5. August 2017 Feldschütz 5/ 17 6. Oktober 2017 Feldschütz 6/ 17 4. Dezember 2017 Wir danken allen Inserenten, welche die Herausgabe des Feldschütz ermöglichen und empfehlen, die inserierenden Unternehmen bei der Vergabe von Aufträgen zu berücksichtigen. Die Kommission 3

Malergeschäft jack aeberhard seit 1972 Werkstatt Inhaber / Geschäftsadresse Roland Kollbrunner Habersack 20 9305 Berg SG Bruggwaldstrasse 35a CH-9008 St.Gallen Tel. 071 245 15 41 Nat. 079 246 51 32 rokoll@bluewin.ch 4

Mitteilungen Jahresbericht des Schützenmeisters Herr Präsident, geschätzte Ehrenmitglieder, liebe Schützinnen, liebe Schützen Die Saison 2016 ist Vergangenheit, auch diese Saison war sehr ereignisreich und auch lehrreich. Ich versuche immer das Richtige zu machen, wurde mir aber bewusst, dass das nicht so einfach ist. Trotzdem glaube ich, dass ich vieles richtig angegangen bin, trotz Beanstandungen konnte ich doch einiges bewirken und umsetzen. Für die nächste Saison werde ich nur noch als Hauptschützenmeister arbeiten. Sämtliche Aufgaben die ich noch daneben erledigt habe, werde und kann ich nicht mehr angehen. Schiessen 2016 Neben den Jahresmeisterschaften haben wir auch an diversen auswärtigen Schiessen teilgenommen. Unser Hauptanlass war das Tessiner Kantonale. Durch die Mithilfe von Paul Kamm konnte ich das reibungslos organisieren. Es war mehr als ein gelungener Anlass, der bei allen Teilnehmern in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Es zeigt sich immer wieder dass solche Anlässe gut für das Vereinsleben sind, auch wenn die Resultate und Rangierungen nicht so gut waren. Ich möchte doch ein Resultat hervorheben, das der KK Schützen, sie belegten beim Vereinsstich mit einem Durchschnitt von 99,312 Punkten den zweiten Rang. Herzliche Gratulation das habt ihr super gemacht Unsere Gruppen Schützen 300M Veteranen konnte am Ostschweizer Final 2016 mit 370 Punkten die Silber Medaille sichern. Den grössten Erfolg, der Saison 2016, konnte unser Mitglied Friedel Nauer zeigen. Er wurde mit dem Sturmgewehr 57 Schweizermeister und das mit einem neuen Schweizer Rekord. Herzliche Gratulation Fridel. Winterschiessen 2016 wurde einwandfrei von Friedel Nauer organisiert. Leider hatten wir wieder weniger Teilnehmer, woran das liegt können wir nicht sagen. Was wir aber sicher wissen, wir brauchen Helfer. Daher an alle Mitglieder, meldet euch, ich glaube dass jeder einen Tag findet an dem er anwesend sein kann um zu helfen. Das Luftpistolen Sektionsschiessen wurde von Armin Gabler sehr gut organisiert, die Anzahl der teilnehmenden Schützen war wie immer in einem normalen, gleich bleibenden Bereich. Vielen Dank Armin für deinen Einsatz. Die Bundesübungen sind einwandfrei über die Bühne gegangen, dank Marcel Hurterund unserem neuen BU Chef Andreas Bär. Er hat seine Arbeit, mit Hilfe von Marcel, gut gemacht. Wir hoffen dass er 2017 alles selbstständig organisieren und erledigen kann. Die diversen Historischen Schiessen wurden auch in diese Saison von Hanspeter 5

Gut bedient und gut gefahren Vertrauensoptiker der Schweizerischen Gewehrschiessschule Unsere langjährige Erfahrung in der Apassung von Schiessbrillen garantiert auch Ihnen den Erfolg. Die optimale Abstimmung des Brillenglases erfolgt in unserer hauseigenen Original Zielanlage. 10m für Luftgewehr und Pistole 50m Kleinkaliber- und Pistolenscheibe 300m mit A- und B-Scheibe Waffen zum Zielen sind vorhanden. Kranzkarten werden bei uns gerne an Zahlung genommen. Bitte reservieren Sie einen Termin. Dipl. Augenoptiker & Dipl. Hörberater Bahnhofstrasse 42, 7002 Chur Tel 081 257 13 23, www.jaeggi-optik.ch HOLDEREGGER Licht Kraft Telefon Demutstrasse 11 Elektrische Anlagen 9000 St.Gallen Telefon 071 223 27 77 Seit über 100 Jahren im Baugeschäft. > Neubauten > Umbauten > Renovationen > Fassaden > Isolationen > Kundenarbeiten Schuppisstrasse 3 9016 St.Gallen T 071 282 49 49 F 071 282 49 40 info@baerlocher-bau.ch 6

Mitteilungen Rickli und Fridel Nauer organisiert, Hanspeter und Fridel ich danke euch für die geleistete Arbeit. Ich möchte mich auch bei allen Obmännern bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz. Saison 2017 An der letzten Sitzung Schiesswesen wurde beschlossen dass unser Hauptanlass das Berner Kantonal Schützenfest sein wird. Marcel Hurter hat sich zur Verfügung gestellt das zu organisieren. Schiesszeiten sollen/müssen eingehalten werden, unsere Gesellschaft hat diverse Schiesstage zur Verfügung, das ist leider Vorschrift, deshalb ist es wichtig dass die Schiesszeiten nicht überschritten werden. Schiess Ferien 2017, die werden sicher 4 Wochen sein. Während den Schiess Ferien wird es kein 300M und 50/25M schiessen Grosskalieber Pistole geben. Grünes Büchlein wird es nicht mehr geben, da die Daten im Kalender der Feldschützen entnommen werden können. Ich werde alle Trainings usw eingeben, alle Auswärtige schiessen müssen von den Obmännern an Lars Henning weitergeleitet werden oder müssen selber eingetragen werden Nachwuchs und Neue Schützen 2017 Alle die sich über das Internet anmelden, werden von mir an die Obmänner verwiesen, die werden verantwortlich sein für Kurse und Schnupperschiessen. Wir suchen Obmann 25/50M Chef Nachwuchs Wir suchen für vieles Helfer und solche die organisieren, seit vielen Jahren sind es immer die gleichen die arbeiten. Ich glaube alle finden Zeit damit er/sie auch mithelfen kann. Wir haben Junge die studieren in der Lehre sind, daher glaube ich dass auch die fähig sind manchmal etwas zu machen. Das Jahresende naht, die Geschenke müssen gekauft werden, das Weihnachtsessen planen, es sind noch viele kleine und grosse Dinge die erledigt sein sollen. Das sind alltägliche schöne Sachen und Aufgaben die wir erledigen müssen. Ich werde die geniessen und gerne angehen. Ich wünsche euch allen auch viel Spass daran und dass eure Lieben, Freude daran haben. Ich wünsch allen besinnliche und auch frohe Festtage. Schützenmeister Edi Enggist 7

Die Sonne bringt Ihnen reichen Geldsegen. Wenn Sie uns aufs Dach lassen. Lerchentalstrasse 2 9016 St.Gallen T 071 282 40 30 F 071 282 40 31 buero@grob-ag.ch www.grob-ag.ch STAMPFL & CO. AG Swisscom Partner, Elektroplanung Elektrotechnische Unternehmung Telekommunikation 9000 St.Gallen, Mühlenstrasse 24 Elektroinstallationen Tel. 071 222 75 70, Fax 071 222 75 49 e-mail: info@elektro-stampfl.ch 8

Mitteilungen Spezial Absenden Ein grosser Chrampfer weit über dem Durchschnitt. So charakterisierte Josef Dürr, Präsident IG St.Galler Sportverbände an der Herbst-Hauptversammlung vom Donnerstag, 17. November 2016 auf Weierweid Ehrenmitglied Hermann Hotz. Josef Dürr beschreibt und ehrt das immense Schaffen von Hermi Hotz ausführlich und überreicht ihm ein angemessenes Präsent. Das Riesen- Engagement von Hermann Hotz wurde mit einer Auszeichnung für ehrenamtliche Funktionäre der IG Sport- Toto ausgezeichnet. Das TOTAL des kumulierten Engagements von Hermi Hotz beträgt 102 Jahre. In der Tabelle sind seine Leistungen aufgezählt. 9

Gewehr 300 Meter 11

Drucksachen für Firmen, Vereine, Privat Farblaserkopien bis A3 wir drucken und binden: Broschüren, Diplomarbeiten, Dissertationen D DRUCK SPESCHA Alpsteinstrasse 8 9014 St. Gallen-Bruggen Tel. 071 277 21 88 info@d-druck.ch www.d-druck.ch Seit der Gründung im Jahr 1779 ist Schützengarten eigenständig und bei Kunden und Konsumenten n tief verwurzelt. Hier pflegen und leben Braumeister r die Jahrhunderte alte Braukunst mit grosser Sorgfalt. Die Bier-Kreationen der ältesten Brauerei der Schweiz werden jährlich mit der höchstmöglichen Auszeichnung für «beste Qualität und höchsten Genuss» prämiert. 12

Gewehr 50 Meter Jahresbericht Gewehr 50m, Schiesssaison 2016 Mitgliederbestand 32, davon 6 Schützinnen Mutationen: 4 Eintritte: Braun Rolf, Dressler Christiane, Rodau Oliver und Studerus Adrian Dank diesem Mitgliederbestand beteiligten wir uns mit 3 Mannschaften an der Schweiz. Mannschaftsmeisterschaft 2016. 1 Mannschaft besteht aus 8 Personen. Die 1. Mannschaft schoss in der 2. Liga. Nach 7 Runden belegte diese, trotz am meisten geschossener Punkte, den 2. Rang und startet 2017 wiederum in der 2. Liga. Die 2. Mannschaft startete in der 3. Liga mit dem Ziel Ligaerhalt. Dieses Ziel wurde klar verfehlt. Mit bescheidenen Resultaten reichte es nur für den 7. Rang. 1 Gruppe besteht aus 8 Mannschaften, der Sieger steigt auf und die zwei letzten steigen ab. Für unsere 2. Mannschaft bedeutet das: 2017 Start in der untersten 4. Liga. Die 3. Mannschaft startete wiederum in der 4. Liga. Gegenüber 2015 verbesserte sich diese um einen Rang, und zwar auf Rang 6. Das diesjährige Jahresprogramm umfasste wiederum 438 Schuss. 26 Teilnehmer beendeten das Jahresprogramm. Im Frühjahr starteten wir mit drei Zweistellungs- und mit zwei Liegendgruppen in die OSPSV Gruppenmeisterschaft. Am OSPSV 2-Stellungs GM Final, der in Goldach stattfand, starteten alle 3 Gruppen. Gruppe 1 mit den Schützen: Kniend: Diem Andreas und Schläpfer Barbara, Liegend: Good Tino, Höhener Claudia und Rusch Heinz. Nach zwei Vorrunden bestreiten die 6 besten Gruppen den kommandierten Final. Gruppe 1 startete auf Platz fünf in diesen Final. Dank dem drittbesten Finalresultat reichte es am Schluss für den 3. Rang und somit gewinn der Bronce-Medaille. Die 2. Gruppe mit Schützen, Kniend: Höhener Werner, Sprenger Christian, Liegend: Alpiger Martin, Nauer Fridolin und Schmid Benno erreichten den 14. Schlussrang Gruppe 3 mit den Schützen, Kniend: Katschnig Sabrina, Mosberger Sara, Liegend: Fontanive Claudio, Müller Bruno und Schäfer Fritz schafften den 17. Schlussrang. In Anbetracht dessen, dass Gruppe 2 und Gruppe 3 als Ersatzgruppen einsprangen, zeigten diese eine beachtliche Leistung. Für den OSPSV Liegend Gruppenfinal, der ebenfalls in Goldach stattfand, qualifizierte sich nur die 1. Gruppe. Gruppenschützen am Final waren: Alpiger Martin, Good Tino, Höhener Claudia, Heinz Rusch und Benno Schmid. Von 18 startenden Gruppen wurde der11. Schlussrang erreicht. Auch in diesem Jahr nahmen wir mit 3 Gruppen am Grenzland-Cup teil. An diesem grenzüberschreitenden Wettkampf qualifizieren sich in drei Heimrunden die 13

Gewehr 50 Meter 32 besten Gruppen für den Final in Feldkirch. Neben der 1. Gruppe qualifizierte sich auch wieder einmal die 2. Gruppe für diesen Final. Am Finalende belegte die 1. Gruppe mit den Schützen Diem Andreas, Good Tino, Höhener Claudia und Rusch Heinz den 13. Schlussrang. Gruppe 2 mit der Besetzung: Gautschi Ruedi, Höhener Werner, Katschnig Sabrina und Schmid Benno belegten den 26. Schlussrang. An der VOSS GM nahmen 29 Gruppen teil. Wir starteten mit 3 Gruppen. Nach 2 Heimrunden bestreiten die besten 10 Gruppen den Final. 2 Gruppen haben sich für den Final in Grabs qualifiziert. Rang 2 erreichte die Gruppe 1 mit den Schützen: Alpiger Martin, Müller Bruno und Schmid Benno. Die 2. Gruppe mit den Schützen: Boog Leonz, Fontanive Claudio und Höhener Werner belegten den 5. Schlussrang. Zur Ostschweizer Vereinsmeisterschaft gehören die Anlässe OVM, VLM und SVWS. Die OSPSV Vereine sind in 3 Kategorien eingeteilt, wir Feldschützen schiessen in der 1. Kategorie und belegen den 8. Rang von 16 Vereinen. Am OSPSV 3-Stellungsfinal in Goldach erreichte Claudia Höhener mit 562 Punkten den 7. Rang, Heinz Rusch mit 559 Punkten den 9. Rang und Werner Höhener mit 548 Punkten den 16. Rang Am OSPSV 2-Stellungsfinal auch in Goldach belegte Heinz Rusch mit 567 Punkten den 10. Rang und Fritz Schäfer mit 544 Punkten den 18. Rang Fritz Schäfer qualifizierte sich auch für den OSPSV Liegendfinal und schoss 589.0 Punkte, das reichte für den 13. Rang. Beim OSPSV Juniorinnen 3-Stellungsfinal schoss Sara Mosberger 556 Punkte das reichte für den 8. Rang und mit 544 Punkten belegte Sabrina Katschnig den 10. Rang Sabrina und Sara qualifizierten sich auch für den OSPSV Junioren Liegendfinal. Sabrinas 598.8 Punkte reichten für Platz 9. Sara mit 578.1 Punkten belegte sie den 15. Schlussrang. Beim Schweizerischen 3-Stellungsfinal Juniorinnen belegte Sara Mosberger mit 554 Punkten den 18. Schlussrang. Beim SSV Final in der Kategorie Jugend 3-Stellung, hat Sabrina Katschnig mit 552 Punkten den 9. Rang erreicht. Beim SSV Frauen 3-Stellungsfinal schoss Claudia Höhener 562 Punkte. Diese Punktzahl reichte für den 20. Rang. Im SSV 3-Stellungs Seniorenfinal holte sich Heinz Rusch mit 544 Punkte den 23. Rang und Werner Höhener mit 527 Punkte den 27. Rang. Zum Schluss danke ich allen Gewehr 50m Schützinnen und Schützen für Ihren Einsatz, für Ihre Zuverlässigkeit und für ihre kameradschaftliche Gesinnung. Heiden, 16. November 2016 Obmann Gewehr 50m, L. Boog 14

Gewehr 50 Meter 15

16 Gewehr 10 Meter