Anleitung für Grisu den Drachen

Ähnliche Dokumente
Häkelanleitung. Pupsdrache Lutz. Design von K. Godinez.

Manekineko. japanische Glückskatze. von Monique Zühlke

Teddies Berta & Bruno (nur für privaten Gebrauch)

Mascha. von Monique Zühlke

HÄKELANLEITUNG PANDA PAUL

Häkelanleitung. Arachnea. Design von K. Godinez.

Zeichenerklärung: Kopf

Kostenlose Anleitung: Superhelden Bene und Benni

Häkelanleitung. Mama Lemur. Design von K. Godinez.

Familie Piep. Was braucht ihr??

Häkelanleitung Schweinchen Peppa Anleitung von K. Godinez

Häkelanleitung Nessie

Bei dieser Gelegenheit kannst du nun das erste Mal den Körper ausstopfen

Häkelanleitung Teddy Design von K. Godinez

Meine Anleitungen dürfen nicht kopiert, verkauft oder abgeändert werden.

Mo, der Monsterjunge

Häkelanleitung. Ninja. Design von K. Godinez.

Häkelanleitung. Hund Murphy. Design von K. Godinez.

Design von K. Godinez

Querbeet-Schnecke. passendes Garn in Hell- und Dunkelgrün, Weiß, Schwarz. Füllwatte Verschlussklemmen mit Drahtverstärkung für biegbaren Hals

Häkelanleitung Mailin und Skyla Design von K. Godinez

VON CHOCONILI. Häkelanleitung Platschi Pinguin. choconili. von choconili - September 2015 HÄKELANLEITUNG PLATSCHI PINGUIN 1

Häkelanleitung. Alice. Bling Bling Dolls. Design von K. Godinez

Design von K. Godinez

Häkelanleitung. Fröschin Carla. Design von K. Godinez.

Häkelanleitung Jenny s IdeenReich

Anleitung Snowie (13cm)

Häkelanleitung. Panda Fu Hu. Design von K. Godinez.

Puppe Paulina. Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei Nicole Richter von Puscheltiere

Eierwärmer. (Beim Häkeln mitgeschrieben, nach eigenen Ideen)

Krabbelkäfer & Friends

Häkelanleitung Maus von Karin Godinez

HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY

Häkelanleitung Apfelmützchen

Marienkäfer Kathi. Der kleine Käfer besteht aus:

Ziemlich beste Freunde

Häkelanleitung. Elefant Jojo. Catania Wolle von Schachenmayr. Alize superlana Maxi. Design von K. Godinez.

TANJA KREBS CREATIVE&MORE

Häkelanleitung Iron Man Design von K. Godinez

HÄKELANLEITUNG Herr Eiscreme

Material: Begriffserklärung: Kurze Erklärung vorab zu den Zehen:

Häkelanleitung Krankenschwester Anleitung von Karin Godinez

Häkelanleitung. Wednesday. Bling Bling Dolls. Design von K. Godinez

Hallo Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachhäkeln <3

Material: Begriffserklärung:

TANJA KREBS CREATIVE&MORE. Zubehör: Gründl Happy Hellblau (ca. 50 g), etwas Dunkelblau, Weiß, Gelb und Schwarz.

Häkelanleitung. Krake Paul. Design von K. Godinez.

Handpuppe Hexe. Nase: Gesichtsfarben, in Reihen 1.R: 2 Lm auffangen, in die zweite von der Nadel aus 2fm

Häkelanleitung Design von K. Godinez

Bärtram. Begriffserklärung: fm = feste Masche MR = Maschenring/Fadenring (magic ring) LM = Luftmasche WLM = Wendeluftmasche M = Masche KM = Kettmasche

Bärtram. Begriffserklärung: fm = feste Masche MR = Maschenring/Fadenring (magic ring) LM = Luftmasche WLM = Wendeluftmasche M = Masche KM = Kettmasche

Häkelanleitung Eimer, Schaufel, Rechen und Gießkanne Design von K. Godinez

Elch. Häkelanleitung von Karin Godinez.

HALLOWEEN gang. Copyright FIL KATIA, S.A. skip the stitch. Katia Amigurumi 100% Baumwolle. Sortierung S02

Geschenkanhänger Schneemann

Material : HERZLICH WILLKOMMEN

Kapuzenbobbli. Hase oder Bär

Strand- baby. Die verwendete Nadelstärke muss an die jeweils verwendete Wolle und die eigene Häkelweise angepasst werden.

H 35 cm H 24 cm H 24 cm Rasmus, Nanna & Bella Anleitung

Mädchen im blauen Kleid

Material: WICHTIG! Begriffserklärung: Kurze Erklärung vorab zu den Zehen:

HERZLICH WILLKOMMEN. Du benötigst für diese Anleitung: Baumwollgarn in den Farben Rose und Creme Nadelstärke Nr. 2,5 3,5

Socken im Glas. Sinchens - Alexandra Opel - -

Häkelanleitung. Krabbe Kokosnuss. Design von K. Godinez.

Häkelanleitung Lilly & Emma Sommer Picknick Design von K. Godinez

(B)Engelchen. Es wird - sofern nichts anderes angegeben - in Spiralrunden gehäkelt.

Häkelanleitung. Badewanne. Design von K. Godinez

Bärchen-Boshi. Anleitung

Schlumpf. Material: GB-Wolle No. 1 (100% Polyacryl) Knäuel à 50 g. Bezugsquellen: Amazon, Ebay

Design von K. Godinez

Kann für jeden Kopfumfang angepasst werden. und die nächste Gelegenheit kann kommen um diese. schöne Mütze zu tragen

Teddy Hugo. inkl. Variationen zu Paula & Paulchen

Die verwendete Nadelstärke muss an die jeweils verwendete Wolle und die eigene Häkelweise angepasst werden.

Nachteule. Es wird - sofern nichts anderes angegeben - in Spiralrunden gehäkelt.

HÄKELANLEITUNG EIERBECHER & -WÄRMER HASENPOPO

Elch. Häkelanleitung Fohlen (Islandpferd) von Karin Godinez

Für den Kranz gibt es bereits eine Anleitung auf meiner Seite: index.php/tutorials/tuerkranz.

Schmetterling Fiete. Begriffserklärung: fm = feste Masche MR = Maschenring/Fadenring (magic ring) LM = Luftmasche M = Masche KM = Kettmasche

Es wird - sofern nichts anderes angegeben - in Spiralrunden gehäkelt.

Häkelanleitung Jenny s IdeenReich

Es wird - sofern nichts anderes angegeben - in Spiralrunden gehäkelt.

Beanie-Mütze "Alaska"

Weihnachtsmann Julle. Material, Abkürzungen - Weihnachtsmann Julle. Material: Bumbo Acrylgarn: - Hell Pfirsich - Rot - Grau - Schwarz - Weiss

Wanddeko/Topflappen "Eule

Hallöchen und schön, dass du ein Teil meines CAL s sein möchtest!

Anleitung für diesen leckeren Cupcake

Die Modellage des Gesichtes habe ich hier gelernt:

Schädelapplikation by Katja Heinlein

1. Runde: Ihr häkelt nun in jede lm der Vorrunde ein Stb. (= 70Stb)

TANJA KREBS CREATIVE&MORE. Fast alle Teile werden in Spiralrunden gearbeitet und später zusammengefügt. Immer die Hinweise beachten

Ihr benötigt: Als ersten Schritt häkeln wir den Körper:

Design von K. Godinez

Vorab ein ungefähr 20 cm langen Faden in Körperfarbe beiseite legen.

Erwin. Begriffserklärung: fm = feste Masche hstb = halbes Stäbchen MR = Maschenring/Fadenring (magic ring) LM = Luftmasche M = Masche KM = Kettmasche

MEINS# 19/2016. Anleitung: Elefant. Fotos: Deco & Style Experts Modell & Anleitungen: Coats / Schachenmayr

Schneemann und Vögelchen

Amaryllis. b presented by Speckerna b. Abkürzungen und Materialien

Material: Begriffserklärung:

Materialliste: Begriffserklärung:

Transkript:

Anleitung für Grisu den Drachen Dies ist meine erste Anleitung, bei Fehlern, wenn irgendetwas nicht aufgeht und Anregungen gerne melden. E-Mail Adresse ist am Ende der Anleitung zu finden. Wenn nicht anders beschrieben habe ich immer in Runden Gehäkelt. Material: Häkelnadel Nr. 3 und 4 Cotton Fun Schulgarn in grün und einem Rest schwarz 50g/115m Cotton Universal in Gelb und rot 50g/85 m King Cotton von Four Seasons in hellgrün 50g/78m Bastelwatte Erklärung: Rnd: Runde Lm= Luftmasche Fm= Feste Masche Km= Kettmasche Stb= Stäbchen Kopf: 2 LM in grün anschlagen 1.Rnd: 6 Fm in die zweite Masche von der Nadel aus. (6) 3. Rnd: Jede zweite Masche verdoppeln (18) 4.Rnd: Jede dritte Masche verdoppeln (24) 5. Rnd: Jede vierte Masche verdoppeln (30) 6. Rnd: Jede fünfte Masche verdoppeln (36) 7. Rnd: Jede sechste Masche verdoppeln (42) 8. Rnd: Jede siebte Masche Verdoppeln (48) 9. Rnd: Jede achte Masche verdoppeln (54) 10. Rnd: Jede neunte Mache verdoppeln (60) 11-20 Rnd: Fm in jede Masche (60) 21. Rnd: Jede 9 und 10 Masche zusammen (54) 22. Rnd: Jede 8 und 9 Masche zusammen (48) 23. Rnd: Jede 7 und 8 Masche zusammen (42) 24. Rnd: Jede 6 und 7 Masche zusammen (36) 25. Rnd: Jede 5 und 6 Masche zusammen (30) 26. Rnd: Jede 5 und 5 Masche zusammen (24)

Abketten und Kopf ausstopfen. Schnauze: 2 Lm in grün anschlagen 1. Rnd: 6 Fm in die zweite Masche von der Nadel aus. (6) 3.Rnd: Jede zweite Masche verdoppeln (18) 4. Rnd: Jede dritte Masche verdoppeln (24) 5. Rnd: Jede vierte Masche verdoppeln (30) 6. Rnd: Jede fünfte Masche verdoppeln (36) 7-8. Rnd: Fm in jede Masche (36) Abketten und stopfen. Maul: 4 Lm in grün anschlagen 1. Rnd: 5 stb in die vierte Lm von der Nadel, wenden (6 stb) (die 3 Lm zählen als ein Stb) 2. Rnd: 3 Lm, Stb in die Masche an der Basis der 3 Lm, 2 stb in die folgenden fünf Maschen. (12stb) Abketten Nase (2x) 2 Lm in grün anschlagen 1. Rnd: 5 Fm in die zweite Masche von der Nadel 2.Rnd: Fm in jede Masche 3.Rnd: 5 Fm und eine Km Faden Abschneiden und vernähen Körper: Hier habe ich mit einem Fadenring begonnen. 1. Rnd: 6 Fm in einem Fadenring anschlagen (6) 3. Rnd: Jede Masche verdoppeln (24) 4. Rnd: Jede zweite Masche Verdoppeln (36) 5. Rnd: Jede dritte Masche Verdoppeln (48) 6. Rnd: Jede vierte Masche Verdoppeln (60) 7. Rnd: Jede fünfte Masche verdoppeln (72) 8. Rnd: jede sechste Masche verdoppeln (84) 9. Rnd: jede siebte Masche verdoppeln (96) 10-13. Rnd: Fm in jede Masche (96) 14. Rnd: Jede 7 und 8 Masche zusammen (84) 15. Rnd: Fm in jede Masche (84) 16. Rnd: Jede 6 und 7 Masche zusammen (72) 17. Rnd: Fm in jede Masche (72) 18. Rnd: Jede 5 und 6 Masche zusammen (60) 19. Rnd: Fm in jede Masche (60) 20. Rnd: Jede 4 und 5 Masche zusammen (48) 21. Rnd: Fm in jede Masche (48)

22. Rnd: Jede 3 und 4 Masche zusammen (36) 23.-26 Rnd: Fm in jede Masche (36) 27. Rnd: Jede 8 und 9 Masche zusammen (32) 28. Rnd: Fm in jede Masche (32) Abketten und Stopfen Hände (2x) Wieder mit einem Fadenring beginnen 1. Rnd: 8 Fm in einem Fadenring anschlagen (8) 2. Rnd: jede Masche verdoppeln (16) 3-8. Rnd: Fm in jede Masche (16) 9. Rnd: Jede 7 und 8 Masche zusammen (14) 10. Rnd: Fm in Jede Masche (14) 11. Rnd: Jede 6 und 7 Masche zusammen (12) 12. Rnd: Fm in jede Masche (12) Weiter geht s mit den Fingern 13. Rnd: eine Km, darin 4 Lm, wenden, 3 Fm in die Lm 14. Rnd: eine Km in die nächste Masche, darin 5 Lm, wenden, 4 Fm in die Lm 15. Rnd: eine Km in die nächste Masche, darin 5 Lm, wenden, 4 Fm in die Lm 16. Rnd: eine Km in die nächste Masche, darin 4 Lm, wenden, 3 Fm in die Lm Abketten, nicht ausstopfen und zusammen nähen. Beine (2x) 1. Rnd: 5 Fm in einem Fadenring anschlagen (5) 2. Rnd: Jede Masche verdoppeln (10) 3. Rnd: Jede Masche verdoppeln (20) 4-5. Rnd: Fm in jede Masche (20) 6. Rnd: Jede 9 und 10 Masche zusammen (18) 7-8. Rnd: Fm in jede Masche (18) 9. Rnd: Jede 8 und 9 Masche zusammen (16) 10-13. Rnd: Fm in jede Masche (16) Bein ausstopfen Weiter geht s mit den Zehen 14. Rnd: eine Km, darin 3 Lm, wenden, 2 Fm 15. Rnd: eine Km in die nächste Masche, darin 3 Lm, wenden, 2 Fm 16. Rnd: eine Km in die nächste Masche, darin 3 Lm, wenden, 2 Fm 17. Rnd: eine Km in die nächste Masche, darin 3 Lm, wenden, 2 Fm Abketten und zusammennähen Schwanz 2 Lm in grün anschlagen 1. Rnd: 6 Fm in die zweite Masche von der Nadel aus (6) 2-3. Rnd: Fm in jede Masche (6) 4. Rnd: jede zweite Masche verdoppeln (9) 5-6. Rnd: Fm in jede Masche (9) 7. Rnd: Jede dritte Masche verdoppeln (12) 8-10. Rnd: Fm in jede Masche (12) 11. Rnd: jede zweite Masche verdoppeln (18)

12.-14. Rnd: Fm in jede Masche (18) 15. Rnd: jede dritte Masche verdoppeln (24) 16-18. Rnd: Fm in jede Masche (24) 19. Rnd: Jede 4 Masche verdoppeln (30) 20-22. Rnd: Fm in jede Masche (30) 23. Rnd: Jede 5 Masche verdoppeln (36) 24-25. Rnd: Fm in jede Masche (36) Abketten und Stopfen Bauch Hier wird nicht in Runden gehäkelt 9 Lm in hellgrün anschlagen, wenden 1. Rnd: 8 Fm in die Lm (8) 2. Rnd: Jede 4 Masche verdoppeln, Lm, wenden (10) 3. Rnd: Jede 5 Masche verdoppeln, Lm, wenden (12) 4. Rnd: Jede 6 Masche verdoppeln, Lm, wenden (14) 5. Rnd: Jede 7 Masche verdoppeln, Lm, wenden (16) 6. Rnd: Jede 8 Masche verdoppeln, Lm, wenden (18) 7. Rnd: Jede 9 Masche verdoppeln, Lm, wenden (20) 8. Rnd: Jede 10 Masche verdoppeln, Lm, wenden (22) 9. Rnd: Jede 11 Masche verdoppeln, Lm, wenden (24) 10-12. Rnd: Fm in jede Masche, Lm, wenden (24) 13. Rnd: zwei Maschen zusammen, 10 Fm, zwei zusammen, 10 Fm,, Lm, wenden (22) 14. Rnd: zwei zusammen, 9 Fm, zwei zusammen, 9 Fm, Lm, wenden (20) 15. Rnd: zwei zusammen, 8 Fm, zwei zusammen, 8 Fm, Lm, wenden (18) 16. Rnd: zwei zusammen, 7 Fm, zwei zusammen, 7 Fm, Lm, wenden (16) 17. Rnd: zwei zusammen, 6 Fm, zwei zusammen, 6 Fm, Lm, wenden (14) 18. Rnd: zwei zusammen, 5 Fm, zwei zusammen, 5 Fm, Lm, wenden (12) 19. Rnd: zwei zusammen, 4 Fm, zwei zusammen, 4 Fm, Lm, wenden (10) 20. Rnd: zwei zusammen, 3 Fm, zwei zusammen, 3 Fm, Lm, wenden (8) Abketten 4 Flügel (2x) Nicht in Runden häkeln In grün anfangen 1. Zacken: 3 Lm, wenden, 2 Fm, 3 Lm, wenden, 2Fm, auf den ersten 2 Fm weiter mit 2 Fm, 2. Zacken: daran 3 Lm, wenden, 2 Fm, 2 Lm, wenden, 1 Fm, auf den ersten 2 Fm weiter mit 2 Fm, 3. Zacken: daran 3 Lm, wenden, 2 Fm, 3 Lm, wenden, 2 Fm, auf den ersten 2 Fm weiter mit 2 Fm, km Faden abschneiden und vernähen. Wenn gewünscht Flügel außen mit hellgrün herum häkeln. Nicht innen. Rückenstachel (2x) Nicht in Runden Häkeln In hellgrün 9 Lm anschlagen 1. Rnd: 8 Fm, Lm, wenden 2. Rnd: eine Km, 4 Lm in diese, 2 stb, 4 Lm und diese an der Basis der Masche festhäkeln, 2 Km 3. Rnd: eine Km, 4 Lm in diese, 3 stb, 4 Lm und diese an der Basis der Masche festhäkeln, 2 Km 4. Rnd: eine Km, 4 Lm in diese, 3 stb, 4 Lm und diese an der Basis der Masche festhäkeln, 1 Km

Abketten und beide Stacheln zusammen nähen. Schwanzspitze (2x) Nicht in Runden häkeln 9 Lm in hellgrün anschlagen 1. Rnd: 8 Fm in die Lm, Lm, wenden (8) 2. Rnd: 8 Fm, Lm, wenden, (8) 3. Rnd: 8 Fm, Lm, wenden, (8) 4. Rnd: 8 Fm, Lm, wenden, (8) Abketten und am Schwanz annähen Helm (mit Nadel 4) 2 LM in Rot anschlagen 1.Rnd: 6 Fm in die zweite Masche von der Nadel aus. (6) 3. Rnd: Jede zweite Masche verdoppeln (18) 4.Rnd: Jede dritte Masche verdoppeln (24) 5. Rnd: Jede vierte Masche verdoppeln (30) 6. Rnd: Jede fünfte Masche verdoppeln (36) 7. Rnd: Jede sechste Masche verdoppeln (42) 8. Rnd: Jede siebte Masche Verdoppeln (48) 9. Rnd: Jede achte Masche verdoppeln (54) 10. Rnd: Jede neunte Mache verdoppeln (60) 11-13 Rnd: Fm in jede Masche (60) 14. Rnd: Jede 9 und 10 Masche zusammen (54) 15. Rnd: Jede 8 und 9 Masche zusammen (48) 16. Rnd: Jede 7 und 8 Masche zusammen (42) 17. Rnd: in der ersten Masche eine Km, 4 Lm, 4 stb, 4 Lm, Fm in die Basis, Fm, wenden 18. Rnd: Fm über die stb, Fm, Fm, wenden. 19. Rnd: Fm über die Stb, 20. Rnd: 30 Fm, eine Km, 4 Lm, 4 stb, 4 Lm, Fm in die Basis, Fm, wenden 21. Rnd: Fm über die stb, Fm, Fm, wenden. 22. Rnd: Fm über die Stb, 23. Rnd: 30 Fm 24. Rnd: Fm in jede Masche Abketten und stopfen Plakette Nicht in Runden häkeln 7 Lm in Gelb anschlagen 1. Rnd: 6 Fm in Lm, Lm, wenden 2. Rnd: 6 Fm in Lm, Lm, wenden 3. Rnd: 6 Fm in Lm, Lm, wenden 4. Rnd: 6 Fm in Lm, Lm, wenden 5. Rnd: 2 Fm, Km, 4 Lm in diese, 3 Stb, 4 Lm, Fm in die Basis, Km, 2 Fm, Abketten und an den Helm nähen. Nach Belieben Zahlen auf den Helm Sticken Fertig Alle Teile zusammen nähen, Augen am Kopf aufsticken, Nase und Maul an der Schnauze an nähen, diese sowie den Helm am Kopf befestigen. Den Kopf, die Arme, Bein, Bauch, Flügel und Schwanz am Körper an nähen, so das der Drache von alleine sitzen kann.

Viel Spaß beim nach Häkeln. Ich bin auf Ergebnisse gespannt. Bei Fragen könnt ihr mich gerne Kontaktieren ( KatinkaMaria86@web.de)