Creativ 5c05. Schiefertechnik. mit Latexplastik ELF 904 für reliefartige, zusammenhängende, geschlossene Oberflächen mit Schiefercharakter

Ähnliche Dokumente
Creativ 5c04. Sandsteintechnik. mit Creativ Viviato 72 für mehrfarbige, lasurartige, zusammenhängende Oberflächen mit Sandsteincharakter

Wischtechnik verlaufend

Creativ 7c04. Marmor-Feinputztechnik Sichtbetonoptik glatt

Creativ 7c04. Marmor-Feinputztechnik Sichtbetonoptik

Effektvolle Oberflächenveredelung. für Camina Speicherstein-Anlagen

Creativ Viviato 72. Wischtechnik klassisch 3c01 für wolkige, lebhafte, harmonische

Effektvolle Oberflächenveredelung. für Camina Speicherstein-Anlagen

Effektvolle Oberflächengestaltung

Creativ Metallico 76. Staccato (Standardtechnik) Mit einer glatten, metallisch changierenden Oberfläche und dreidimensionaler Tiefenwirkung

metallisch glänzend Naturharz, mit Aluminium-Pigmenten

Dicke: 70 mm Rohdichte: 170 kg/m³ Verpackung: 10 Stück inkl. 1 Stück Fräser und 1 Stück Klebdichtstoff ST-Polymer 3853.

Werkstoffbeschreibung

Werkstoffbeschreibung

Briplast Mineral-Handspachtel

Impredur Fensterlack 860

Briplast Fassaden-Spachtel leicht ELF 1883

Feine/glatte Oberfläche CreativTop Pearl/Silk

2K-Aqua Epoxi-Primer 2373

Verarbeitung, leicht und sicher:

seiner Nennmaße auch geeignet zur Erstellung von Dehnungsfugen in den Brillux WDV-Systemen. Werkstoffbeschreibung

Silikat-Putz KR. Werkstoffbeschreibung

Glemalux ELF Werkstoffbeschreibung

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Betoninstandsetzungssystem

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Wenn immer alles glattgehen soll. Brillux Spachtelmassen

Lightvlies 130. Werkstoffbeschreibung. Farbton: naturweiß Werkstoffbasis: spezielle Zellstoff-

Anwendung und Tipps GäMä_Folder_90x165_E02_ZTW.indd :43

Werkstoffbeschreibung

FLIESEN überarbeiten mit MODULAN Fliesenhaftgrund

TRENDSTRUKTUREN FEINPUTZ- OPTIK

Lacryl-PU Fensterlack 273

Alle Gewebearten bestehen aus besonders hochwertigem, strapazierfähigem,

Rausan KR/R. Werkstoffbeschreibung

Glatte Wände. Drei maßgeschneiderte Beschichtungssysteme. Sicher und schnell. Perfekte Oberfläche. Perfekte Oberfläche Plus

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS

Werkstoffbeschreibung. Farbton: beige Werkstoff: Polyurethan-Hartschaum

Anwendungsbereich. ermöglicht eine vielfältige Oberflächengestaltung

Hydro-PU-Spray Glanzlack 2186

Xtravlies Werkstoffbeschreibung. Farbton: weiß Werkstoffbasis: spezielle Zellstoff-

STUCCO ANTICO K OLLEKTION. "Für Wände mit dem Zauber vergangener Zeiten"

Tricksen mit Lack. Pure Farbpigmente werden auf die frisch lackierte Oberfläche gestreut und verstrichen.

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

Glatt, weiß, porenfrei.

Werkstoffbeschreibung

Praxismerkblatt Elektrodoseneinsatz zur sicheren, wärmebrückenfreien Befestigung von Elektrokomponenten in den Brillux WDV- Systemen

Briplast Airless-Spachtel leicht ELF 1885

Grundiermittel. Oberflächengüten bei Gipsplatten und Putzoberflächen im Innenbereich

Briplast Airless-Spachtel ELF 1890

Mineralwerkstoffe schleifen

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Aufbauempfehlung Für Lofec Flächenheizung G24V110 + G24V220 Untergrund: mineralisch + Gipskarton

Anwendungsbereich. CreaGlas Gewebe VG ermöglicht

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

Silikat-Wandfarbe ELF 1807

Werkstoffbeschreibung

BETON. GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish

Creativ Sentimento 78. Anwendungsbereich

Werkstoffbeschreibung

Silicon-Putz KR. Werkstoffbeschreibung

Relief Werkstoffbeschreibung

Impredur Hochglanzlack 840

Die Farbe, die mehr kann

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

Werkzeuge zur Verarbeitung von Magic Light Finish K 100: Farbwalze PV 95, PV 30 oder PV 33

Perfekte Oberflächen Chance und Verpflichtung. Qualitätsanforderungen 1

Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl. ROSTIGE UNTERGRÜNDE/Stahl. oder. Metallschutz von KRAUTOL einfach im System!

Beton Mineral resinence

1 Oberflächenbehandlung für geschliffene Dielenböden

Aqualoma ELF 202 ist. Anwendungsbereich

Rauvlies. Praxismerkblatt. 51 grob überstreichbarer Wandbelag mit Vliesträgertechnologie und Raufaserstruktur, für innen.

ARSTYL WALL PANELS STONE

seidenmatt Reinacrylat-Copolymer, pigmentiert

Werkstoffbeschreibung

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik

Für jede Anwendung das richtige Produkt. Brillux Innendispersionen

Werkstoffbeschreibung

atelier diessner effetto metallo

Verarbeitungsübersicht und Arbeitsablauf für die Betonkosmetikprodukte SBK-08

Creativ Sentimento 78. Anwendungsbereich

Die Malerzeitschrift 04/2013. Spritzspachtel. Die rationelle Arbeitsmethode in der Anwendungspraxis. Arbeitsvorbereitung Fußböden sicher

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Lehm natürlich, wohnlich und vielfältig - ein Baustoff der Jahrtausende. Referent: Hans Landenberger

TRENDSTRUKTUREN METALL- OPTIK. Inklusive Glimmer- Optik

GLAMOURÖSES WOHNEN: METALL-OPTIK. INKLUSIVE GLIMMER- OPTIK

Wandgestaltung in Beton-Optik Loft-Charakter für Zuhause.

Werkstoffbeschreibung. Ausführung: U bzw. L-förmiges Polystyrol- Element mit EPS-Kern, eingelassener

Silikat-Innenfarbe ELF 1806

Einsatzgebiete Im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, Grundierfolien und MDF, MDF auch Kanten -.

Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren. ca. 1,5 g/cm³

Impredur Ventilack 822

Aqualoma ELF 202: Hart gegen Wasserränder, Fett, Nikotin und Ruß auf sanftem Weg

Böden schützen und beschichten

Exterio Lotus Beschichtung

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

Beschichtung von Gipsplatten (Gipskartonplatten) und Gipsfaserplatten

Transkript:

Creativ 5c05 Schiefertechnik mit Latexplastik ELF 904 für reliefartige, zusammenhängende, geschlossene Oberflächen mit Schiefercharakter Die Abbildung zeigt eine Ausführungsvariante der Kreativtechnik (Matt-Schieferversion) und soll einen Eindruck von dem zu erzielenden Oberflächeneffekt vermitteln. Die Farbtonwiedergabe ist unverbindlich. Untergrund: glatt gespachtelt, grundiert Grundanstrich: Super Latex ELF 3000, Farbton Scala 60.06.27 oder 60.06.24 Dekogang: Latexplastik ELF 904, weiß 0095 Zwischenanstrich: Super Latex ELF 3000, Farbton Scala 60.06.27 oder 60.06.24 Lasurauftrag: Creativ Viviato 72, Eigentönung in Anlehnung an Scala 99.00.63 oder 99.CL.09 Stand: 28.10.2013 Stein-Interpretationstechniken Seite 1 von 6

Schiefertechnik Creativ 5c05 Charakteristik Spezielle, plastische Kreativtechnik mit Schiefer-Optik. Die typischen Merkmale dieses Gesteins, die ungleichmäßigen, reliefartigen Oberflächen, lassen sich mit dieser Technik realistisch nachempfinden. Hierzu wird Plastikmasse vollflächig auf einen glatten Untergrund aufgetragen, mit einem Kunststoffspachtel intensiv kreuz und quer strukturiert und abschließend mit einem Metallspachtel wieder leicht geglättet. Die nach der Trocknung zurückbleibende deutliche, reliefartige Struktur ist charakteristisch für diese Technik. Durch eine dünnschichtige Überarbeitung mit einem deckenden, authentischen Schieferfarbton und anschließendem, farbigem Lasurauftrag wird die Illusion komplettiert. Anwendungsbereich Für individuelle Gestaltungen an Wandflächen im Innenbereich. Besonders zur optischen Betonung von Wandspiegeln, Sockelflächen, Schmuckbändern, Pfeilern, Säulen u. Ä. In der Regel wird diese Kreativtechnik in einzelne Teilflächen gegliedert. Auf kleineren Flächen kann sie auch ganzflächig ohne Fugenausbildung ausgeführt werden. Ausführung Untergrundbeschaffenheit Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig sowie porenfrei und glatt gespachtelt sein, z. B. mit Mineral-Handspachtel leicht 1886. Die geschliffenen, staubfreien Flächen mit Lacryl Tiefgrund ELF 595 grundieren. Grundanstrich Super Latex ELF 3000, in einem auf die Schlussbeschichtung abgestimmten Schiefergraufarbton, gleichmäßig, ohne Struktur mit der Microfaser- Farbwalze 1221 auftragen. Flächen nach Trocknung mit feinem Schleifpapier leicht schleifen. Flächenaufteilung und Fugenausbildung (optional) Gliederung in Teilflächen Für eine besonders reale Umsetzung der Kreativtechnik werden die Flächen in der Regel in einzelne Teilflächen mit entsprechender Fugenausbildung aufgeteilt. Besonders geeignet sind realistische Flächenaufteilungen, z. B. Steinquaderformate inkl. der Fugen. Vor Ausführung der eigentlichen Kreativtechnik sind die Flächen zur deutlichen Ausbildung der Fugen wie in den nachfolgenden Schritten beschrieben zu behandeln. Fugenbehandlung/Flächenaufteilung (optional) 1. Schritt Die Aufteilung festlegen (das Fugenbild) und mit einem Bleistift vorsichtig aufzeichnen. Die Fugen entsprechend der angelegten Flächenaufteilung mit Tesaflex Linierband 3008, 3 mm, abkleben. Spachtelung (optional) 2. Schritt Latexplastik ELF 904, weiß bzw. bis max. 5 % mit dem Material des Grundanstrichs eingefärbt, in mittlerer Schichtdicke vollflächig mit der Heizkörper-Farbrolle 1492 auftragen und mit der Schaumstoff-Strukturwalze 1104 strukturieren. Die nasse Schicht mit dem Doppelblattspachtel mit Softgriff 1289 oder dem WDVS Flächenspachtel 1341 glätten. Die Klebebänder sofort entfernen. Nach Trocknung der Schicht die Flächen mit feinem Schleifpapier (180er-Körnung) von Hand oder maschinell mit einem Festool Rotex Ro 150 E- Plus 3247 mit Absaugung bis zur Oberflächenglätte schleifen. Fugenausbildung (optional) 3. Schritt Einen Grundanstrich mit Super Latex ELF 3000 in einem auf die Schlussbeschichtung abgestimmten Graufarbton mit der gleichmäßig, dünnschichtig mit möglichst geringer Struktur auftragen. Nach Trocknung des Grundanstrichs die Fugen erneut mit Tesaflex Linierband 3008, 3 mm, abkleben. Wir empfehlen, vor Beginn des Dekogangs die zu behandelnde Teilfläche konturgenau mit Super Maler-Abdeckband, gold 1795 abzukleben. Stein-Interpretationstechniken Seite 2 von 6

Schiefertechnik Creativ 5c05 Dekogang Latexplastik ELF 904, weiß in mittlerer Schichtdicke mit der Fassaden-Farbwalze, ungepolstert 1126 ungleichmäßig auftragen und mit der Schaumstoff-Strukturwalze, grob 1104 gleichmäßig, grob verschlichtend vorstrukturieren. Sofort danach mit dem Sudetenspachtel 1197 die Spachtelschläge in einer lockeren Verteilung kreuz und quer grob vormodellieren. Es ist darauf zu achten, dass die durch die Schaumstoff-Strukturwalze, grob 1104 entstandene Struktur weitestgehend durchmodelliert wird. Sofort danach ungleichmäßige Strukturerhebungen mit dem Doppelblattspachtel mit Softgriff 1289 kreuz und quer, von oben nach unten im Verbund leicht oberflächlich glätten. Hierbei den Flächenspachtel immer wieder säubern. Das Strukturieren beim Dekogang erfolgt wahlweise kreuz und quer oder richtungsbezogen im diagonalen Verlauf. Bei einer Flächenaufteilung mit Fugenausbildung unmittelbar nach Ausführung des Dekogangs, wenn die Masse noch feucht ist, das Linierband vorsichtig entfernen. Nach Trocknung ggf. Spachtelgrate u. Ä. durch leichtes Schleifen (220er-Körnung) per Hand vorsichtig entfernen. Flächen gründlich entstauben. Die plastische Oberfläche durch das Schleifen hierbei nicht glätten. Zwischenanstrich Super Latex ELF 3000, im Schieferfarbton getönt, gleichmäßig deckend, ohne Struktur mit der Microfaser-Farbwalze 1221 auftragen. Den nassen Farbfilm zusätzlich mit einer Schaumstoff-Lackierwalze, bügelseitig rund 1135 nachbehandeln. Falls erforderlich, Flächen vor dem zweiten Anstrich mit feinem Schleifpapier leicht schleifen. Nach Trocknung eine zweite Beschichtung wie vor beschrieben ausführen. Nachbehandlung Je nach gewünschter Oberflächenoptik erfolgt die Nachbehandlung in einer der beiden Ausführungsvarianten Variante a) Matt-Schiefer Nach Trocknung der Flächen einen Lasurauftrag in abgewandelter Rakeltechnik ausführen. Hierzu Creativ Viviato 72, farblos, 2:1 wasserverdünnt vorstreichen. Anschließend nass in nass Creativ Viviato 72 getönt mit der Microfaser-Farbwalze 1221 gleichmäßig auftragen und die Oberfläche sofort danach mit einem feuchten Viskose- Schwamm 1270 mit geringem Druck in gleichmäßigen, kleinen, kreisenden Bewegungen abrakeln. Auftrag und Abrakeln erfolgen jeweils von oben nach unten im Verbund. Die entstehende, noch feuchte Wischstruktur durch Abtupfen mit dem Viskose-Schwamm 1270 oder Schwammgummi-Reibebrett 1098 nachbehandeln. Hierbei ungleichmäßig und kreuz und quer abtupfen. Alternativ können hierfür auch eigene Farbtöne (helle Patina) aus Creativ Viviato 72, Basismaterial eingefärbt mit Dolomit ELF 900, getönt (Zugabemenge 5 10 %), zusätzlich aufgehellt mit Dolomit ELF 900, weiß, hergestellt werden. Farbloser Überzug (optional) Zur Verbesserung der Oberflächenstrapazierfähigkeit und Minimierung des sogenannten Schreibeffekts bei matten Anstrichen können die Flächen mit einem Schutzüberzug aus einem Gemisch aus Creativ Viviato 72, farblos und 5% Safe-Step 841 ca. 6% wasserverdünnt versehen werden. Den farblosen Überzug mit der Microfaser- Farbwalze 1221 gleichmäßig dünnschichtig, nass in nass auftragen und kreuz und quer verschlichten. Der farblose Überzug beeinflusst die Farbbrillanz intensiver Farbtöne. Zur Beurteilung der Farbwirkung empfehlen wir, im Vorfeld Probeflächen anzulegen. Das Praxismerkblatt Creativ Viviato 72 beachten. Variante b) Öl-Schiefer Die Flächen nach Trocknung des Zwischenanstrichs farblos behandeln. Hierzu 2x Lacryl-PU Holzsiegel 264, glänzend, gleichmäßig, ohne Struktur mit der Kurzflor-Farbwalze 1217 auftragen und sofort mit der Schaumstoff-Lackierwalze, bügelseitig rund 1135, kreuz und quer nachbehandeln, sodass die Fläche sehr fein und einheitlich strukturiert ist. Vor dem zweiten Anstrich die Flächen nach Trocknung mit feinem Schleifpapier behutsam schleifen. Vor dem Überzug evt. Fugen mit Tesaflex Linierband 3008, 3 mm abkleben und direkt danach wieder entfernen. Stein-Interpretationstechniken Seite 3 von 6

Schiefertechnik Creativ 5c05 Hinweise Klebebänder Klebebänder erst direkt vor dem Dekogang anbringen und unmittelbar danach wieder entfernen. Dekogang richtig ausführen Zur Erzielung eines ansatzfreien Oberflächenbildes, Auftrag und Strukturieren zügig ausführen und die Flächen nur ein Mal verschlichten. Wiederholtes Bearbeiten der frischen, noch feuchten Flächen sollte auf jeden Fall vermieden werden. Bei der Verarbeitung sollte der Verarbeiter seine Position ständig verändern, damit ein harmonisches, einheitliches Oberflächenbild entsteht und unerwünschte Muster vermieden werden. Schichtdicke beachten Bei sehr dickschichtigem Auftrag der Latexplastik ELF 904 kann es während der Trocknung zu Rissbildungen in der Oberfläche kommen. Darüber hinaus kann es bei hoher rel. Luftfeuchtigkeit zu einem Ablaufen der plastischen Struktur kommen. Beurteilung an Musterflächen Die beschriebene Ausführung dieser Technik ist eine bewährte Standardvariante und kann je nach Kreativität des Anwenders individuell abgewandelt und erweitert werden. Das Gesamtbild einer Kreativtechnik wird beeinflusst von der Farbtonauswahl und -kombination, der jeweiligen Ausführung der Technik sowie der individuellen Handschrift des Verarbeiters. Wir empfehlen, die Beurteilung des Gesamtbildes anhand von Musterflächen vorzunehmen. Weitere Angaben Zur weiteren Produktinformation die Angaben in den Praxismerkblättern der zur Anwendung kommenden Produkte beachten. Technische Beratung Für weitere technische Auskünfte steht Ihnen der Brillux Beratungsdienst zur Verfügung Tel. +49 251 7188-705 Tel. +49 251 7188-240 Fax +49 251 7188-106 tb@brillux.de Anmerkung Diese Angaben basieren auf langjähriger praktischer Erfahrung. Der Inhalt bekundet kein vertragliches Rechtsverhältnis. Der Verarbeiter wird nicht davon entbunden, unsere Produkte auf ihre Eignung für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Darüber hinaus gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit Erscheinen einer Neuauflage verlieren diese Angaben ihre Gültigkeit. Version II Brillux Postfach 16 40 48005 Münster Tel. +49 251 7188-0 Fax +49 251 7188-105 info@brillux.de www.brillux.de Stein-Interpretationstechniken Seite 4 von 6

Schiefertechnik Creativ 5c05 Material- und Werkzeugliste Schiefertechnik Untergrund glätten Mineral-Handspachtel leicht 1886 Lacryl Tiefgrund ELF 595 Grundanstrich Super Latex ELF 3000 Fugenausbildung (optional) 1. Schritt Flächenaufteilung Tesaflex Linierband 3008, 3 mm 2. Schritt Spachtelung Latexplastik ELF 904 Heizkörper-Farbrolle 1492 Schaumstoff-Strukturwalze, groß 1104 Doppelblattspachtel mit Softgriff 1289 WDVS Flächenspachtel 1341 StickFix Brilliant Schleifscheiben 90 mm, 3249 3. Schritt Fugenausbildung Super Latex ELF 3000, getönt Tesaflex Linierband 3008, 3 mm Super Maler-Abdeckband, gold 1795 Dekogang Latexplastik ELF 904 Fassaden-Farbwalze, ungepolstert 1126 Schaumstoff-Strukturwalze, grob 1104 Sudetenspachtel 1197 Doppelblattspachtel mit Softgriff 1289 StickFix Brilliant Schleifscheiben 90 mm, 3249 Zwischenanstrich Super Latex ELF 3000, getönt (2 Anstriche) Schaumstoff-Lackierwalze, bügelseitig rund 1135 Verbrauch ca. 1,0 l/m² ca. 150 200 ml/m² ca. 130 ml/m² ca. 5 m/m² ca. 1,0 kg/m² ca. 1 Stück ca. 130 ml/m² ca. 5 m/m² ca. 5 m/m² ca. 1,0 kg/m² ca. 1 Stück 2x ca. 100 ml/m² Stein-Interpretationstechniken Seite 5 von 6

Schiefertechnik Creativ 5c05 Nachbehandlung Variante a) Matt-Schiefer Creativ Viviato 72, farblos (2:1 verdünnt) Creativ Viviato 72, getönt Viskose-Schwamm 1270 Schwammgummi-Reibebrett 1098 Farbloser Überzug (optional) Creativ Viviato 72, farblos Floortec Safe-Step 841 Kurzflor-Farbwalze 1217 mind. 100 ml/m² mind. 130 ml/m² ca. 120 ml/m² ca. 7 g/m² Nachbehandlung Variante b) Öl-Schiefer Tesaflex Linierband 3008 Lacryl-PU Holzsiegel 264, glänzend (2 Anstriche) Kurzflor-Farbwalze 1217 Schaumstoff-Lackierwalze, bügelseitig rund 1135 ca. 2x 5 m/m² 2x ca. 130 ml/m² Stein-Interpretationstechniken Seite 6 von 6