Benutzerhandbuch GENEVO ONE. Deutsch. Version 2014

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch GENEVO ONE. Deutsch Version 2012

RADAR EU Radarwarner. Bedienungsanleitung RADAR EU RADARWARNER

GENEVO ONE S. Betriebsanleitung

BETRIEBSANLEITUNG. Genevo One M

BETRIEBSANLEITUNG. Genevo One M

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

Bedienungsanleitung Radar-/Laserwarner Whistler PRO 78 XRi

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

LED AMBIENTE-STIMMUNGSLAMPE MIT BLUETOOTH -LAUTSPRECHER

Bedienungsanleitung. sky. Video-Innenstation mit 3,5 Display zur Aufputzmontage, Aluminium eloxiert IVW2220

ednet.power Anleitung zur Schnellinstallation

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Shield HD Kamera Smart Control

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

360 Bluetooth Tastatur-Case für ipad Mini/Mini 2

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr

Bedienungsanleitung Move IQ

1 ALLGEMEIN DISPLAY INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3

BEDIENUNGSANLEITUNG. Kohlenmonoxid TischMonitor Modell CO50

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

So verwenden Sie Intelligent VOICE

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

Eigenschaften: Einstellen:

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032

Dell Display Manager Benutzerhandbuch

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Verwenden des ievo-fingerabdrucklesers mit Net2

1 Anleitung BT Updater Pro

Handbuch Erste Schritte DEUTSCH CEL-SV4GA2 3 0

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung DV 300

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

Digitaler Fotorahmen Benutzerhandbuch

GPS / Geotagging. Unleashed D200+ Bedienungsanleitung

WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14, D Herxheim Tel. (07276) FAX

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung

Zusatzgeräte (optional)

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

TG8411_8421G(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, December 24, :52 AM. Basisstation Klick. ( V AC, 50 Hz) Haken. Stecker fest drücken.

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB-Kabel (1x) Netzadapter (1x) Dockingstation (1x)


GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

TomTom Referenzhandbuch

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.

Anleitung DGTV Fernbedienung

Size: 60 x mm * 100P

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

signakom besser sicher

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

BOGUARD A Kabellose Innensirene Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender

Avaya 374x DECT-Telefon. Kurzanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

Vasco Dictionary Collins Elektronisches Wörterbuch

Benutzerhandbuch.

MOMENTUM inc INTELLIGENT NOISE CONTROL - HELM 1.0.0

Eine direkte WLAN-Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen. Den WLAN-Modus auf TO DEVICE einstellen

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Deutsche Bedienungsanleitung Version 2.1

Einführung BLACKBURN ATOM 2

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Anleitung: Internet-Browser bei neuer VEMAGS-Version aufräumen

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Bedienung der Fernbedienung

DVB-T FTA17. Digital terrestrischer Receiver. Bedienungsanleitung für Installation und Gebrauch des terrestrischen Receivers König DVB-T FTA17

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Um den Schreibtisch editieren zu können, gehen Sie bitte auf das Symbol für den Schreibtisch.

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung

Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

WLAN-Anleitung (Für Android-Mobiltelefone)

DIGITALES AM/FM RADIO

Card Bedienungsanleitung

WSD-F10. Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD.

Zusatzbetriebsanleitung. Freude am Fahren ONLINE ENTERTAINMENT. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG.

Transkript:

Benutzerhandbuch GENEVO ONE G1 Deutsch Version 2014

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen G1 von Genevo Assist. Mit dem Genevo One haben Sie einen mobilen Helfer an Ihrer Seite, der Sie vor fast allen Gefahren schützen wird. Lesen Sie daher die folgende Anleitung sorgfältig durch, damit sie den vollen Nutzen des G1 genießen können. Wir haben beim G1 darauf geachtet, dass vor allem die Bedienung besonders einfach ist. Trotzdem ist es wichtig, sich mit dem Gerät zuerst auseinander zu setzen und die Bedienungshinweise besonders auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt optimal zu nutzen. G1 Basis Funktionen: Weltweit kleinster mobiler GPS Radarwarner mit Radarantenne für mobile Blitzer 360 Grad Erkennung von allen Radar- Bändern in Europa (X / K / Ka Schmalband) Erkennung von Lasermessungen Erkennung von Section Control Messungen via GPS Stationären Radargeräten via GPS Rotlicht Kameras via GPS Updatefähige GPS Datenbank für weitere Länder Einfache Bedienung Alarme sowie Bedienung erfolgt mit Deutscher Stimme G1 Inbetriebnahme und Platzierung im Fahrzeug: WICHTIG: Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob Ihr Fahrzeug keine metallbedampfte Frontscheibe hat. Sehen Sie hierzu in der Fahrzeuganleitung oder fragen Sie Ihren Händler hierzu. Sollte Ihr Fahrzeug eine solche Frontscheibe besitzen, so ist es nicht empfehlenswert, den Radarwarner optimal zu nutzen, da der Empfang sehr beeinträchtig wird. Hier ist es ratsam, einen festen Einbauwarner zu nutzen. Fragen Sie hierzu Ihren Radarwarner Händler. Bitte beachten Sie die Landesspezifischen Gesetzeslage zur Nutzung von Radarwarnern und fahren Sie stets vorsichtig. Packen Sie Ihren G1 aus. Schließen Sie nun mit dem kleinen Stecker den 12V Anschluß an den G1 sowie den Großen 12V Stecker an Ihrer Steckdose im Fahrzeug.

Stecken Sie nun den Frontscheiben Halter in den G1 Schlitz von vorne, bis der Halterknopf in der Mitte des G1 leicht einrastet und damit fest hält. Bringen sie nun die Saugnknöpfe an den Halter und platzieren Sie den G1 an die Frontscheibe unter den Spiegel. Achten Sie darauf, dass die Ausrichtung nach vorne gewährleistet ist. Biegen Sie ggf. Leicht den Metallbügel, bis der G1 gerade aus sieht. G1 Steuerung: Löseknopf für Halterbügel Lautstärke +/- 3 EMPFINDLICHKEIT / POI HINZUFÜGEN 2 HELLIGKEIT / ALARM SPERREN 1 MENÜ, EIN/AUS, (MUTE) Taste 1 Symbol Menü, EIN/AUS, (Mute) Drücken und halten Sie die Taste 1 Symbol Menü & EIN/AUS für 2 Sekunden, um das Gerät ein bzw. Auszuschalten. Bei kurzem Antippen der Taste 1 Symbol Menü & EIN/AUS gelangen Sie zum Menü der Einstellungen. Bei Alarm ist diese Taste auch mit der Mute- Funktion belegt und stellt den aktuellen Alarm stumm. Taste 2 Symbol Sonne/Helligkeit Bei jedem Drücken der Taste 2 Symbol Sonne/Helligkeit ändern Sie die Helligkeit in dieser Reihenfolge: Hell - > Dunkel - > Aus

Taste 3 Symbol Empfindlichkeit/Ordner Bei jedem Drücken der Taste 3 Symbol Empfindlichkeit/Ordner ändern Sie den Empfangsempfindlichkeit Modus: Stadt - > Autobahn Hinweis: Die Stadt- Modus Empfindlichkeit ist im X / K / Ka- Band um ca. 5 db reduziert. (Dies entspricht etwa 30% der Empfangsempfindlichkeit) G1 Einstellungen:! Drücken Sie kurz die Taste 1 Symbol Menü & EIN/AUS, um das Setup- Menü aufzurufen! Durch weiteres kurzes Drücken der Taste 1 Symbol Menü & EIN/AUS blättern Sie im Menü. Zusätzlich erhalten Sie einen Hinweis in Deutscher Sprache, welche Funktion Sie gerade aufrufen.! Die Konfiguration bzw. Änderung des Eintrags erfolgt durch Drücken der Tasten für Lautstärke (+ / - ) auf der rechten Seite des G1 Radarwarners. >> Nach fünf Sekunden Inaktivität wird Setup automatisch beendet und die Menü- Änderungen werden gespeichert. Die Reihenfolge der Einstellungsmöglichkeiten im Menü:! Ein- / Ausschalten: (Standard / Schnell).! Filter: Highway / City- Modus. Für weitere Informationen, siehe Filter innerorts / außerorts! X- Band: On / Off! K- Band: On / Off! Ka- Band: On / Off! Laser: On / Off! Einstellung der Ortszeit/Zeitzone: (CET = GMT+1)! Sprachauswahl: ( Deutsch / Englisch / Tschechisch )! Löschen aller benutzerdefinierter Punkte: zum Löschen die Helligkeits Taste drücken. Hinweis: Diese Funktion löscht alle ihre eigenen gespeicherten Punkte. Für weitere Einzelheiten siehe Speichern Ihrer GPS- Punkte. (Grün hervorgehoben sind die empfohlenen Einstellungen für Deutschland/Österreich)

Interpretation der Warnungen: Bei einer Warnung vor einer Radarquelle zeigt der G1 dies am Display an und sagt Ihnen gleichzeitig die Quelle (Das genaue Radar Band, POI Art oder Laserquelle), welche zum Alarm geführt hat. Bei Radar wird zudem die Stärke des Signals mittels Piepton angezeigt, um die Entfernung der Quelle anzuzeigen. (Dabei gibt es 5 Entferungs Stufen von weit weg bis unmittelbar davor) Mute- Funktion: Während der Radar Warnung drücken Sie die Taste 1 Symbol Menü & EIN/AUS, um den Alarm abzuschalten. Der nächste Alarm wird wieder in der Standard- Lautstärke gemeldet werden. Filter innerorts / außerorts Durch Drücken der Taste 3 Symbol Empfindlichkeit/Ordner wählen Sie den Empfindlichkeits Modus: Dabei ist die Empfindlichkeit im Stadt- Modus bei X / K / Ka- Band um ca. 5 db reduziert. (30%) Helligkeitsstufen Mit der Taste 2 Symbol Sonne/Helligkeit ändern Sie die Helligkeit des Displays. Hell: Die maximale Helligkeit des Displays Dunkel: Die Helligkeit wird um 50% reduziert Aus: Das Display wird ausgeschaltet Speichern Iher eigenen Orte (GPS/POI- Punkte) Der Anwender kann eigene GPS- Punkte speichern. Zum Speichern eines benutzerdefinierten POIs, drücken Sie die Taste 3 Symbol Empfindlichkeit/Ordner für zwei Sekunden. Sie können ebenfalls eine Fehlerquelle bzw. Ein Fehlsignal sperren, sodass Sie beim nächsten Mal an diesem Ort keine akkustische Warnung erhalten. Hierzu drücken Sie beim Passieren der gewünschten Stelle die Taste 2 Symbol Sonne/Helligkeit für 2 Sekunden, sobald der ungewünschte Alarm ertönt. Nach dem Speichern des Ortes wird Ihr G1 diese Stelle im Umkreis von 150 Metern nunmehr im Display anzeigen, jedoch Sie nicht mehr akkustisch warnen. Einen unterdrückten Fehlalarm können Sie durch erneutes Drücken für 2 Sekunden der Taste 2 Symbol Sonne/Helligkeit an dem gewünschten Ort wieder rückgängig machen. Weiter können Sie alle eigenen POIs im Menü einmalig löschen. Zum Löschen gehen Sie im Menü Löschen aller benutzerdefinierter Punkte: und drücken Sie die Helligkeits Taste. Hinweis: Diese Funktion löscht alle ihre eigenen gespeicherten Punkte. Für weitere Einzelheiten siehe Speichern Ihrer GPS- Punkte Weitere Informationen und Softwaredownloads zum Datenbankupdate auf: http://www.genevo.de/de/support- download

Betriebsfrequenzen: GPS: Skytrack Ka- Band: 34,3 GHz, 34,0 GHz (± 100MHz) K- Band: 24.125GHz (± 70MHz) X- Band: 10.525GHz (± 50MHz) Laser: 904nm Kaufdatum / Ihr Händler / Gekauft bei: Hiermit erklärt der Hersteller Radar Systems s.r.o, dass sich das Gerät Genevo One (G1) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung kann hier herunter geladen werden: www.genevo.de/ke-g1.pdf