WESTKICK JUNIOR. ++ Stefan Gerhards neuer Union-Jugendleiter Portrait: VfL Giesenkirchen ++ & Nachwuchssport in NRW

Ähnliche Dokumente
DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln h Rot-Weiß Oberhausen 11.

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag

Fußball-Verband Mittelrhein e.v. B-Junioren Hallenmeisterschaft 2016 Vorrunde, Gruppe 1

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

GeißbockCup Vorrunde F-Junioren

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz

WESTKICK JUNIOR. ++ Kempen-Krefeld gewinnt Kreisauswahlturnier Portrait: Alemannia Aachen ++

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

Gruppe A Gruppe B Gruppe C. Gruppe D Gruppe E Gruppe F

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18

7. Big World Cup 2012

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18

WESTKICK JUNIOR Mittwoch, 15. Februar Jahrgang

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

FVM Norbert Petry Hallen Futsal Cup

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2016/17

Spielplan / Schedule U9

Fußball-Verband Mittelrhein e.v. C-Junioren Hallenmeisterschaft 2016 Vorrunde, Gruppe 1

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2013/14

U3-Plätze nach KiBiz.web

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

WESTKICK JUNIOR. ++ Erfolgreiches Sichtungsturnier Portrait: VfB Hilden ++ Die Zeitung für den Fußball-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

WESTKICK JUNIOR. ++ Drei Sterne für Gladbacher Nachwuchszentrum Portrait: FV Wiehl ++ & Nachwuchssport in NRW

WESTKICK JUNIOR. ++ Zukunftspreis vergeben Portrait: VfR Büttgen ++ & Nachwuchssport in NRW

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2016/17

2. Liga Nord und Süd

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2016/2017

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

Eurocup Vorrunde: Freitag, der , ab Uhr Gruppe A, Spielzeit 1 x 12,5 Minuten

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2012/2013

100pro-Cup der Kreissparkasse Köln

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

13. Friedel-Elting-Cup Samstag, 27.August 2016 & Sonntag, 28.August 2016

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

DFBnet - Vereinsspielplan :33

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

ETB Schwarz-Weiß Essen. Kalla-Mozin-Cup 2013

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

SPORTCLUB VERL. U9 PT Sports Junior Cup am WBS Akademia Warschau (PL) Fortuna Düsseldorf SC Bielefeld FC Gütersloh 2000

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

Spielplan SVE 2015 / 2016

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

WESTKICK JUNIOR. & Nachwuchssport in NRW. ++ Lokalmatadorin Hoven mit tollen Leistungen Portrait: SG Kaarst ++

Sparkassen-Junior-Liga 2014 / 2015

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt.

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

SPARKASSEN-JUNIOR-LIGA

F1-Ergebnisse Saison 2002/03!

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

WESTKICK JUNIOR Mittwoch, 9. November Jahrgang

WESTKICK JUNIOR. ++ Zahlreiche Pokalfinale Portrait: Bayer Dormagen ++ Die Zeitung für den Fußball-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen

GRUppe A. GRUppe b. Spielplan Vorrunde. halle 1 halle 2. halle 2 halle 1. Spiel Zeit Paarung Ergebnis SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf :

WEST KICK. Jawohl! Am Wochenende steigen überall die Landespokalspiele PAGE 38. mit Topsport in NRW

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

SV Dorsten-Hardt e.v.

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Wappen Welcher Verein bin ich?

Turnierspielplan 2014

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Germany 2005/ Rollhockey-Bundesliga Herren - Saison 2005/2006 -

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

WEST KICK. Aufsteiger Arminia Bielefeld holt Punkt um Punkt PAGE 39. mit Topsport in NRW. André Schubert beendet die Talfahrt der Gladbacher...

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Thekendienstplan Saison 2017/18

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Transkript:

Die Zeitung für den Fußball- und Sportnachwuchs in Nordrhein-Westfalen WESTKICK JUNIOR Ausgabe: Mittwoch, 7. Mai 2014-3. Jahrgang & Nachwuchssport in NRW ++ Stefan Gerhards neuer Union-Jugendleiter ++ ++ Portrait: VfL Giesenkirchen ++

Pierre Anbergen neuer Trainer am DFB- Stützpunkt Anrath Nach verschiedenen Trainertätigkeiten und Einsätzen als Spieler beim VfR Fischeln widmet sich Pierre Anbergen nun zukünftig einer neuen Aufgabe. Der 21-jährige Student wird ab dem 01. Mai beim Deutschen Fußball-Bund unter Vertrag stehen und als Trainer am DFB-Stützpunkt Anrath tätig sein. Hier wird Anbergen mit Andreas Schwan, Gerald Holzvoigt, Werner Kempkens sowie TW-Trainer Ingo Rubenzer das wöchentliche Auswahltraining leiten und zudem für die Sichtung der Talente im Fußballkreis Kempen- Krefeld zuständig sein. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit den Vereinstrainern, so Pierre Anbergen, der im Herbst seine DFB B-Lizenz erwerben und die Verantwortung für den Jahrgang 2003 bekommen wird. Mit 19 Jahren war er jüngster Absolvent der C-Lizenz Leistungsfußball und trainiert bis zum Saisonende noch die Fischelner D1 in der Kreisleistungsklasse. Billetter zurückgetreten - Erhan Altunel übernimmt U19 Am vergangenen Freitag ist der U19-Trainer des KFC Uerdingen, Andreas Billetter, von seinem Amt als U19 Trainer zurückgetreten. Erhan Altunel, aktuell bereits als Jugendtrainer beim KFC tätig, sammelte auch schon Trainererfahrung in der Landesliga und wird die Uerdinger A-Jugend interimsweise bis zum Saisonende betreuen. Achtung! Die Zeitung für den Fußball- und Sportnachwuchs in NRW Infoabend für Vereinstrainer an DFB-Stützpunkten Am 12. Mai laden die DFB- Stützpunkte im FVM-Gebiet alle interessierten E- bis C- Jugendtrainer zu einem Infoabend der DFB-Stützpunkte mit dem Themenschwerpunkt Individuelle Qualitäten für das Team einbringen ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse senden Sie bitte eine formlose Anmeldung - bis spätestens 7. Mai 2014 - an die entsprechenden Stützpunktkoordinatoren mit folgenden Angaben: - Verein, Name, Anschrift - E-Mail-Adresse - Telefonnummer. Bitte Sportkleidung mitbringen, da einige Übungen in einer Praxiseinheit vermittelt werden. Die Teilnehmer erhalten eine Infobroschüre und eine Teilnahmebestätigung. Für Inhaber der Trainer-C- Breitenfußball-Lizenz wird der Infoabend als Fortbildung für diese Lizenz mit vier Lerneinheiten angerechnet, die auf dem Fortbildungsnachweis werden. bestätigt Lürriper wurden Kreismeister Die E1 des SV Lürrip wurde in der höchsten Spielklasse Kreismeister der E-Junioren Jahrgang 2003. Ein Grund mit sind sicherlich die etwas anderen Trainingsmethoden des Teams. Immer wieder werden Übungen der Form Life Kinetik in das Fußballtraining mit eingebaut. Hierbei werden fußballtechnische Fertigkeiten mit parallelem Kopftraining kombiniert um die Spieler gedanklich schneller zu machen. Es handelt sich mittlerweile um die 3. Kreismeisterschaft. Seit mehr als zehn Jahren geben wir, der Bökelverlag, wöchentlich die epaper-fußball-zeitung WESTKICK heraus - fast ausschließlich mit Inhalten der Vereine und Mannschaften aus den Herren- und Frauenmannschaften in Nordrhein-Westfalen. Da wir seit vielen Monaten aber auch sehr viele Meldungen und Anregungen für den Nachwuchsfussball erhalten, geben wir jetzt auch wöchentlich immer mittwochs die Zeitung WESTKICK-JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und Sportnachwuchs in Nordrhein-Westfalen heraus. Die Jugendabteilungen der Vereine in Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, uns wöchentlich gesammelt die Spiele, Torschützen, Ergebnisse zu mailen - auf dem extra für die Vereine eingerichteten Formular unter www.westkick-junior.de Falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten und auch die Nachwuchsmannschaften und - athleten aus Ihrem Verein wöchentlich in der neuen und kostenlos erhältlichen epaper-zeitung nachzulesen sein können, nutzen Sie unsere Plattform, die wir natürlich kontinuierlich (auch seitenmäig) ausbauen werden. Redaktionsschluss für die Ausgaben ist jeweils immer dienstags bis 13 Uhr! Falls Sie noch Fragen haben sollten, rufen Sie uns an (02161-20 80 02) oder mailen uns Ihr Anliegen (info@westkick-junior.de) WESTKICK JUNIOR - Sachsenstr. 47-41063 Mönchengladbach - T 02161-20 80 02 - M info@westkick-junior.de P.S. Die epaper-zeitung können Sie ebenfalls und kostenlos unter www.westkick-junior.de abonnieren. WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 2 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

Westkick-Junior stellt vor - VfL Giesenkirchen Verantwortliche Mannschaften B1-Junioren (Leistungsklasse) B2-Junioren (Kreisklasse 2) C1-Junioren (Leistungsklasse) C2-Junioren (Kreisklasse 2) D1-Junioren (Kreisklasse 2) D2-Junioren (Kreisklasse 3) E1-Junioren (Kreisklasse 1) E2-Junioren (Kreisklasse 6) F1-Junioren (Kreisklasse 5) G1-Junioren (Kreisklasse 2) C-Juniorinnen (Kreisklasse) Ab sofort werden an dieser Stelle wöchentlich Jugendabteilungen von Vereinen aus NRW vorgestellt. Diesmal: VfL Giesenkirchen aus dem Fussballverband Niederrhein. Günter Fechtel (Jugendgeschäftsführer) Peter Rommerskirchen (Jugendobmann) Olaf Held (Trainer) Guido Brommer (Co-Trainer) Reiner Bühren (Co-Trainer) Salvatore Figliuzzi (Trainer) Raffaele Figliuzzi Antonio Teixeira (Trainer) Markus Tillmann (Trainer) Udo Masell (Co-Trainer) Florim Sadrija (Trainer) Yasar Yacizi (Co-Trainer) Volker Renneberg (Trainer) Christof Over (Co-Trainer) Michael Vieten (Trainer) Wolfgang Schmidt (Co-Trainer) Orhan Güzeller (Co-Trainer) Hans-Willi Bleimling (Trainer) Stefan Weiss (Co-Trainer) Frank Wachmeister (Trainer) Thomas Mertens (Trainer) Renè Rademacher (Trainer) Lutz Dombert (Trainer) Ralf Terhoeven (Co-Trainer) A-Junioren Bundesliga 25. Spieltag (11.5.14) VfL Bochum - Rot-Weiss Essen Theesen - Wuppertaler SV FC Schalke 04 - MSV Duisburg Borussia Dortmund - Bonner SC Arminia Bielefeld - Borussia MG 1. FC Köln - Bayer Leverkusen RW Oberhausen - F. Düsseldorf 1. FC Schalke 04 24 68:17 58 2. 1. FC Köln U19 24 68:23 48 3. B. Leverkusen 24 47:29 47 4. VfL Bochum 24 47:32 43 5. Borussia MG 24 52:32 40 6. B. Dortmund 24 49:33 40 7. MSV Duisburg 24 49:50 34 8. Wuppertaler SV 24 29:31 32 9. F. Düsseldorf U19 24 34:43 31 10. Bonner SC 24 32:43 30 11. RW Essen 24 27:39 23 12. A. Bielefeld 24 31:51 22 13. RW Oberhausen 24 20:62 14 14. VfL Theesen 24 21:89 9 B-Junioren Bundesliga 24. Spieltag (29.5.14) BV Dssd - VfL Bochum (18.5.) RW Essen - Preußen Münster Alem. Aachen - MSV Duisburg FC Schalke 04 - Bonner SC B. Dortmund - Borussia MG 1. FC Köln U17 - Euskirchener TSC Arm. Bielefeld - Bayer Leverkusen 1. B. Dortmund 21 55:10 51 2. Bayer Leverkusen 22 51:21 45 3. FC Schalke 04 22 43:12 43 4. Borussia MG 22 57:26 41 5. VfL Bochum 21 47:30 40 6. MSV Duisburg 22 38:26 33 7. 1. FC Köln U17 21 29:21 32 8. Rot-Weiss Essen 22 19:20 30 9. Arminia Bielefeld 21 21:33 28 10. Euskirchen 22 25:54 21 11. Pr. Münster 22 34:56 19 12. Bonner SC 22 21:43 18 13. BV Düsseldorf 22 20:50 16 14. Alem. Aachen 22 14:72 7 C-Junioren Regionalliga West 21. Spieltag (10.5.14) Bor. Mgladbach - B. Leverkusen Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04 1. FC Köln - Arminia Bielefeld VfL Theesen - Borussia Dortmund Eintr. Dortmund - VfL Bochum MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen Schwarz-Weiß Essen - FC Hennef 1. Bayer Leverkusen 21 72:13 51 2. B. Dortmund 20 54:16 44 3. FC Schalke 04 20 40:18 41 4. VfL Bochum 21 44:23 39 5. F. Düsseldorf 20 30:26 34 6. Bor. Mgladbach 20 33:24 31 7. Rot-Weiss Essen 21 25:26 30 8. MSV Duisburg 20 31:25 28 9. 1. FC Köln 20 27:24 27 10. VfL Theesen 20 25:46 22 11. Arm. Bielefeld 20 25:34 21 12. FC Hennef 05 20 24:41 19 13. Eintr. Dortmund 21 18:66 7 14. SW Essen 20 14:80 5 WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 3 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

VfL Willich Die A1 (KLK) gewann das Spitzenspiel dank hervorragender Einstellung der Mannschaft durch das A- Junioren-Trainerteam unter Führung von Willi Maas (JGF) und trotz Doppelbelastung einiger Spieler durch Mitwirkung in der Bezirksliga gegen den frischgebackenen Meister Bayer Uerdingen mit 2:0. Da die Willicher Jungens aber immer wieder zusätzlich bei der 1. Mannschaft eingesetzt wurden, fiel dort das Ergebnis nun aufgrund der Doppelbelastung des Spielens und Trainings sowohl in der A-Jugend als auch in der 1. Mannschaft, wo dort beim Spiel als Gegner dann gegen Alte Hasen des TSV Bockum am Donnerstag in der Bezirksliga verloren wurde, diesmal dieses hier mit 0:3 diesmal leider ausnahmsweise negativ aus. + B1: (KLK) B1: Niederlage bei KFC Uerdingen. Der harte Kampf um den direkten Verbleib in der Kreisleistungsklasse geht weiter. Hier mussten die Jungs trotz sehr guter Einstellung eine 1:3-Niederlage einstecken. + B2 (KK) Willich - Brüggen: 6:1 - ein grandioser Sieg und damit Weitermarsch des Tabellenzweiten, punktgleich mit dem Tabellenersten SV Vorst. + B3 (KK-Pflichtsp.): Es ist schon traurig, dass man auf den Gegner Vorst warten musste, ohne dass der es auch nur für nötig befand, telefonisch selbst abzusagen; die Willicher Jungens waren komplett sauer - auch wenn das eine Pflichtspielbegegnung (also ohne Punkte) - gewesen wäre; so ist das mehr als respektlos, frustrierend, so die Verantwortlichen des VfL. + In der Woche noch erzielte man übrigens in St. Hubert beim FC ersatzgeschwächt ein 2:2 - C1 (KLK) - Das Remis gegen Tabellenzweiten TSV Bockum mit 0:0 hilft C1 beim Kampf um direkten Klassenerhalt nicht wirklich weiter. + C2 (KK) - C2: Nettetal - Willich C2: 6:2 - C3: Willich - SV St. Tönis 2:2 + Durch knappen Auswärtssieg bei KFC Uerdingen behauptet die D1 (KLK) mit 2:1-Sieg den dritten Tabellenplatz und holt siebten Dreier in Folge. + Glatter Sieg der D2 (KK) - Verberg mit 3:0 - Die D3 KK) remisierte immerhin mit 0:0 gegen gegen die SV Gellep/Nierst. + Die Mädels (D/U13) mussten am Wochenende gegen eine sehr starke SG Nettetal/Hinsbeck mit 0:3 leider den Kürzeren ziehen + Die F 4 belegte an 1. Mai in Wegberg-Beeck beim F-Jugendtreff den 9. Platz.. Niederrheinpokal D-Juniorinnen: Die Halbfinalspiele Die Halbfinalspiele im Niederrheinpokal der D-Juniorinnen stehen: Borussia Mönchengladbach spielt am 6. Juni gegen Niersia Neersen und am 7. Juni erwartet der 1. FC Mönchengladbach die SGS Essen D3. + Im Viertelfinale gab es diese Ergebnisse: 1. FC Mönchengladbach - SC Buschhausen 3:0 + MSV Duisburg - SGS Essen 0:5 + Borussia Mönchengladbach + Preußen Vluyn 9:3 + Niersia Neersen - HSV Langenfeld 5:0. SCRIPTOR CONSULTING GROUP - Vermarktung und Vertragsverhandlungen - Bau & Finanzierung Sportstätten - Anzeige - - Karriereplanung und -beratung - Sportsponsoring Mönchengladbach T 02161-948 92 53 F 02161-948 92 54 M info@scriptor-consulting.de I www.scriptor-consulting.de WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 4 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

Mittelrheinpokal A-Junioren - Viertelfinale Viktoria Köln gegen Wegberg-Beeck Bei den A-Junioren in die entscheidenden Spiele. Es spielten in der 2. Runde: BSV Roleber - FC Wegberg- Beeck 2:4 + VfL Vichttal - Rheinsüd Köln 8:9 n.e. + Bedburger BV - FC Düren- Niederau 1:6 + Viktoria Köln - Alemannia Aachen 4:2 n.v. + FC BW Friesdorf - FV Wiehl 2:4 n.e. - Das Viertelfinale steht Mitte dieser Woche an mit den Begegnungnen: FC Düren-Niederau - Bonner SC + FV Wiehl - Bayer Leverkusen + Rheinsüd Köln - 1. FC Köln U19 + Viktoria Köln - FC Wegberg- Beeck (alle Mi) Mittelrheinpokal B-Junioren - Viertelfinale Wegberg-Beeck gegen Alemannia Aachen Im Mittelrheinpokal steht die 2. Runde bei den B-Junioren an. Bereits weiter ist der FC Düren-Niederau, der Viktoria Köln erst nach einer Verlängerung mit 5:3 besiegte. Am 1. Mai spielten: FC BW Friesdorf - FC Hennef 0:2 + TV Herkenrath - 1. JFS Köln 5:2 n.e. + Rasensport Brand - FC Wegberg- Beeck 0:1 + Am heutigen Mittwochabend stehen die Spiele des Viertelfinale auf dem Plan: TV Herkenrath - Euskirchener TSC + FC Wegberg-Beeck - Alemannia Aachen + FC Hennef - Bonner SC + FC Düren- Niederau - 1. FC Köln. Mittelrheinpokal B-Juniorinnen: Die erste Runde! In der ersten Pokalrunde der B-Junorinnen auf Mittelrheinebene standen am 1. Mai folgende Spiele auf dem Plan: V.f.V.u.J. Winden - Alemannia Aachen (21.5.) + SG Hellenthal - FC Bergheim 1:3 + VfR Tüddern - S G Erfthöhen 3:1 + TSV Wolsdorf - SV Frielingsdorf 3:9 + Fortuna Köln - SV Menden 3:0 + RG Wesseling - FC Wiedenest-Othetal 4:1 + Freilose erhielten: 1. FC Köln U17, Bayer 04 Leverkusen. Mittelrheinpokal C-Juniorinnen: Auch die erste Runde! Auch bei den C-Juniorinnen ist die 1. Pokalrunde auf Mittelrheinebene gelaufen. TuS Roisdorf verlor im ersten Spiel gegen den 1. FC Köln U15 mit 0:10. Am 1. Mai spielten: SV Kaster - SSV Hochwald 9:0 + RG Wesseling - TSV Wolsdorf 3:2 + FC Sankt Augustin - SG Oleftal 5:0 + TV Konzen - SpVg Ländchen/Sieberath 2:0 + GW Brauweiler - TuS Chlodwig Zülpich 0:7 + Fortuna Müllekoven - Bayer 04 Leverkusen U13 2:3. Am 2. Mai setzte sich Welldorf- Güsten dann beim JC Broichweiden mit 2:1 durch. Westfalenpokal - A-Junioren - Halbfinale Das erste Halbfinale bei den A-Junioren im Westfalenpokal stand auf dem Plan. Arminia Bielefeld bezwang im Heimspiel Borussia Dortmund mit 3:0. Das zweite Semifinale ist terminiert auf Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr zwischen dem VfL Bochum und FC Schalke 04. Niederrheinpokal - C-Junioren - Viertelfinale Die ersten drei Spiele im Viertelfinale des Niederrheinpokals bei den C-Junioren sind gespielt. Fortuna Düsseldorf gewann bei der SG Unterrath mit 1:0. + Am Maifeiertag setzte sich der MSV Duisburg beim 1. FC Bocholt mit 8:0 durch. + Erst im Elfmeterschießen gewann Rot-Weiß Oberhausen beim 1. FC Mönchengladbach mit 9:8 im Elfmeterschießen durch. Noch spielen müssen am 27. Mai Glück-Auf Sterkrade gegen Schwarz-Weiß Essen. Niederrheinpokal A-Junioren: Fischeln gewinnt in Baumberg 1:0 Im Viertelfinale des Niederrheinpokals der A-Junioren gab es folgende Ergebnisse: Rot-Weiß Essen - Wuppertaler SV 1:0 + Duisburger FV - 1. FC Mönchengladbach 0:2 + SG Baumberg - VfR Fischeln 0:1 + VfB Homberg - Borussia Mönchengladbach 0:7. + Im Halbfinale spielen der VfR Fischeln gegen den 1. FC Mönchengladbach und Rot-Weiß Essen gegen Borussia Mönchengladbach. B-Juniorinnen Bundesliga SüWe 15. Spieltag (10.5.14) SC Bad Neuenahr - SGS Essen FSV Gütersloh - Baye Leverkusen Bor. Mgladbach - Herforder SV VfL Bochum - 1. FC Saarbrücken 1. SGS Essen U17 15 58:14 36 2. FSV Gütersloh 15 50:20 32 3. B. Leverkusen 15 47:28 32 4. 1. FC Köln U17 16 31:24 28 5. FC Saarbrücken 15 23:25 21 6. VfL Bochum 15 24:30 18 7. Bor. Mgladbach 15 19:31 17 8. Bad Neuenahr 15 11:21 13 9. FSV Jägersburg 16 16:40 11 10. Herforder SV 15 10:56 6 A-Junioren Niederrheinliga 21. Spieltag (11.5.14) SW Essen - VfR Fischeln SF Hamborn - SF Baumberg BV Düsseldorf - F. Düsseldorf U18 VfB Homberg - FC Mgladbach SV Straelen - KFC Uerdingen A. Klosterhardt - Jahn Hiesfeld 1. 1. FC Mgladbach 20 57:24 46 2. SF Baumberg 20 53:29 37 3. SW Essen 20 45:26 36 4. F. Düsseldorf U18 20 45:30 35 5. KFC Uerdingen 20 42:32 32 6. A. Klosterhardt 20 37:28 32 7. BV Düsseldorf 20 34:28 27 8. SF Hamborn 20 34:43 25 9. SV Straelen 20 36:32 20 10. VfB Homberg 20 33:57 19 11. VfR Fischeln 20 32:67 17 12. Jahn Hiesfeld 20 20:72 9 A-Junioren Mittelrheinliga 23. Spieltag (10./11.5.14) Viktoria Frechen - BW Königsdorf Wegberg-Beeck - Alem. Aachen Rheinsüd Köln - Germania Dürwiß Euskirchener TSC - FV Wiehl Düren-Niederau - SV Rott SF Troisdorf - Fortuna Köln BW Friesdorf - Viktoria Köln 1. Viktoria Köln 22 76:19 50 2. Alem. Aachen 22 70:40 48 3. Euskirchener TSC 22 50:28 45 4. Rheinsüd Köln 22 49:43 36 5. FV Wiehl 2000 22 45:43 34 6. BW Königsdorf 22 44:49 34 7. SV Rott 22 37:41 32 8. FC BW Friesdorf 22 60:47 30 9. SF Troisdorf 22 40:52 27 10. Fortuna Köln 22 42:42 25 11. Wegberg-Beeck 22 36:54 23 12. Düren-Niederau 22 47:60 22 13. Viktoria Frechen 22 31:63 16 14. Germ. Dürwiß 22 28:74 16 A-Junioren Westfalenliga 19. Spieltag (11.5.14) SC Paderborn - Westfalia Herne SG Wattenscheid - E. Rheine 1. FC Gievenbeck - RW Ahlen SC Verl - VfB Hüls FC Iserlohn - Preußen Münster Eintracht Dortmund - Hammer Sp 1. Preußen Münster 18 54:11 49 2. RW Ahlen 18 52:32 34 3. SG Wattenscheid 18 47:34 32 4. Eintr. Dortmund 18 41:19 31 5. 1. FC Gievenbeck 18 28:30 27 6. Eintracht Rheine 18 24:47 23 7. SC Verl 18 30:32 21 8. SC Paderborn 18 30:34 21 9. FC Iserlohn 18 34:48 21 10. VfB Hüls 18 27:41 21 11. Westfalia Herne 18 32:46 16 12. Hammer SpVg 18 31:56 14 WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 5 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

Die Endspiele der Jugendmannschaften im Kreis 13 fanden auf der Anlage am Schetters Busch statt. Erstmals wurde an zwei Tagen gespielt, da seit diesem Jahr auch die Juniorinnen ihre Finalspiele auf Kreisebene austrugen. Rechtzeitig zum Start bescherte auch der Wettergott den richtigen Rahmen. Bei den Spielen der U13- und U15- Mädchen waren rund 200 Zuschauer anwesend, am Donnerstag folgten sogar nahezu 1.500 Fans, Angehörige und Interessierte. Der Kreisjugendvorsitzende Josef Wosnitza war auch dieses Mal wieder von der Organisation der Spielvereinigung Schonnebeck begeistert. Bei den abschließenden Dankesworten zeigte er sich rundum zufrieden. Den Auftakt der Spiele machten die U13-Juniorinnnen des Vogelheimer SV und der SG Schönebeck. Schnell zeigte sich die technische Klasse der Mädchen des Frauenbundesligisten, aber die Vogelheimerinnen kämpften und ackerten großartig. So war am Ende zwar die 0:6-Niederlage nicht zu verhindern, doch der ganz große Sieg der SGS wäre deutlich höher ausgefallen. Im zweiten Spiel des Abends standen sich die U15-Juniorinnen der SG Altenessen und erneut der SG Schönebeck gegenüber. Die Dominanz und technische Überlegenheit der SGS war von der ersten Minute an zu groß, so dass sich die Mädchen aus Altenessen bei einer 0:19-Niederlage komplett ergeben mussten. Am Maifeiertag machten die D-Junioren den Auftakt. Die herausragende Mannschaft aus dem Kreis 13, die SG Schönebeck (keine Niederlage in der laufenden Saison), traf auf die heimische Spielvereinigung Schonnebeck. Beide Teams erfreuen sich einer großen Fangemeinde, so dass bereits mit dem Anpfiff richtig gute Stimmung auf der Tribüne war. Hinzu gesellt sich eine Klassepartie, in der der Außenseiter mit 1:0 in Führung ging. Schönebeck bekam kurz vor Ende der Partie einen Elfmeter zugesprochen, der den Ausgleich und das folgende Neunmeterschießen bedeutete. Hier avancierte der bereits erwähnte Torhüter zum Pokalheld und erlaubte den Schwalben lediglich einen Treffer, so dass die SG Schönebeck das Finale am Ende 3:2 gewannen. WESTKICK JUNIOR - AKTUELL Pokalfinalrunde Kreis Essen wieder ein toller Erfolg Nun standen die C-Junioren der DjK Adler Frintrop und der Ballfreunde Bergeborbeck auf dem Plan. Der Niederrheinligist aus Frintrop legte sofort richtig los und führte nach zwei Minuten bereits 1:0. Dieser Treffer war allerding auch der einzige aus Frintoper Sicht. Die Ballfreunde spielten sich zunehmend in die Partie und kamen immer wieder zu guten Schussmöglichkeiten, so kam dann kurz vor Ende der regulären Spielzeit der Ausgleich zustande. Die Zuschauer erlebten also im zweiten Spiel erneut die Entscheidung per Elfmeterkrimi. Adler zeigte Nerven - Ballfreunde war eiskalt, so die Überschrift der Penaltys. Am Schluss heißt der Pokalsieger Ballfreunde Bergeborbeck durch einen 5:3-Erfolg. Das nächste Match absolvierten die U17-Juniorinnen des ESC Preussen Essen und der Spielvereinigung Schonnebeck. Nach verhaltenem Start zeigten die Schwalbenträgerinnen sich vor prächtiger Kulisse und Unterstützung aus den eigenen Jugendteams zunehmend spielfreudiger und richtig torhungrig. Preussen Essen lieferte großartige Gegenwehr, versuchte so lang wie möglich dagegen zuhalten, doch der 12:0- Sieg der Mädchen vom Schetters Busch sprach dann eine deutliche Sprache. Spiel 4 an diesem Tag rief die B-Junioren von Adler Frintrop und SG Altenessen auf. Von Beginn an zeigte sich Adler Frintrop top motiviert und signalisierte deutlich, die hohen Spielanteile setzten die Jungadler dann nach und nach in Tore um. Beim Stande von 4:0 schaffte die SGA dann noch eine Ergebniskorrektur und unterlag 2:4. Der Pott ging also zum Wasserturm. Der große Finaltag wurde mit dem Match der A-Jugendlichen der Spielvereinigung Schonnebeck und TUSEM Essen beendet. Beide Teams standen sich in der Meisterschaft bereits zweimal gegenüber - die Bilanz 1:1, so dass zu erwarten war, dass es im Finale auch eng zugehen wird. Eine sehr temporeiche Partie entwickelte sich, leider zunächst eher mit wenigen Torchancen. Insgesamt präsentierte sich die heimische Spielvereinigung besser, konnte das Spiel 1:0 gewinnen, und erstmals den Pokal zum Schetters Busch holen. Bis in die späten Abendstunden wurde ausgiebig auf den Triumph angestoßen. B-Junioren Niederrheinliga 1 21. Spieltag (11.5.14) F. Düsseldorf U17 - SG Unterrath Turu Düsseldorf - VfB Hilden TSV Ronsdorf - Solingen-Wald Wuppertaler SV - Bayer Wuppertal 1. FC Mgladbach - Borussia MG SF Baumberg - SC Kapellen-Erft 1. F. Düsseldorf U17 20 82:11 52 2. Borussia MG U16 20 56:18 45 3. Wuppertaler SV 20 50:27 42 4. 1. FC Mgladbach 20 37:25 38 5. SG Unterrath 20 29:18 30 6. SC Kapellen-Erft 20 51:36 29 7. VfB Hilden 20 33:30 26 8. SF Baumberg 20 31:53 23 9 TSV Ronsdorf 20 29:61 23 10. Solingen-Wald 20 17:41 15 11. Turu Düsseldorf 20 20:69 11 12. Bay. Wuppertal 20 9 :55 4 B-Junioren Niederrheinliga 2 25. Spieltag (4.5.14) MSV Duisburg - Essener SG (7.5.) MSV Duisburg U16 - VfL Rhede ESC Rellinghausen - SV Straelen Bayer Uerdingen - SW Essen VfR Fischeln - 1. FC Bocholt RW Oberhausen - Essener SG SuS Dinslaken - Rot-Weiss Essen DJK Vierlinden spielfrei 1. RW Oberhausen 22 88:21 56 2. Bayer Uerdingen 22 73:19 56 3. SW Essen 22 45:27 45 4. Essener SG 21 52:27 36 5. VfL Rhede 23 36:40 35 6. MSV Duisburg 21 47:41 31 7. SV Straelen 22 50:43 30 8. 1. FC Bocholt 22 33:30 29 9. RW Essen U16 22 26:31 28 10. VfR Fischeln 22 40:42 26 11. SuS Dinslaken 22 27:47 24 12. DJK Vierlinden 23 21:80 9 13. Rellinghausen 22 21:111 6 B-Junioren Mittelrheinliga 23. Spieltag (10./11.5.14) FV Wiehl - Alemannia Aachen U16 SC West Köln - Hertha Walheim Germ. Dürwiß - Düren-Niederau Fortuna Köln - 1. FC Köln U16 SV Schlebusch - Wegberg-Beeck Bergisch Gladbach - SF Troisdorf Viktoria Köln - FC Hennef 05 1. Viktoria Köln 22 66:19 53 2. 1. FC Köln U16 20 57:19 52 3. FC Hennef 21 74:25 45 4. Wegberg-Beeck 22 50:49 38 5. SC West Köln 22 50:35 35 6. Berg. Gladbach 21 36:32 27 7. Düren-Niederau 22 52:55 26 8. FV Wiehl 2000 22 53:61 24 9. Fortuna Köln 22 26:41 24 10. SF Troisdorf 22 43:53 22 11. A. Aachen U16 20 28:41 22 12. Hertha Walheim 21 29:47 21 13. SV Schlebusch 22 20:64 20 14. Ge. Dürwiß 21 23:66 15 info@ westkickjunior.de WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 6 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

U17-Mädchen erreichen NRL-Relegation Am vergangenen Wochenende schafften die U17- Mädchen des SC Union Nettetal mit einem klaren Sieg gegen den DSC Düsseldorf die Qualifikation für die Relegation für die Niederrheinliga. Im letzten Gruppenspiel der Leistungsklasse hatten beide Mannschaften als Tabellenzweiter und -Dritter die Chance auf den Relegationsplatz. Im ersten Durchgang spielten wir souverän auf und die Abwehr um Nicola Terstappen und Nele Jentzsch stand sehr sicher. Vorne erarbeiteten wir uns einige Chancen und durch einen satten Rechtsschuß von Michelle Skupin ging es mit einer 1:0-Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang befanden sich unsere Mädels noch im Tiefschlaf und aus dem nichts fiel der 1:1-Ausgleich. Und direkt danach hatte Vicki Kall das nötige Glück, einen Weitschuß noch gerade so über die Latte zu bugsieren. Aber dann kam der große Auftritt vom Kapitän Lena Steinbergs: mit großem kämpferischen Willen setzte sich sich weikampfstark durch und schoß die Düsseldorfer mit einem lupenreinen Hattrick fast im Alleingang ab! Michelle erzielte ebenfalls ihre Treffer Nr. 2 und 3 und die wiedererstarkte Lena Wessling setzte den 7:1- Schlusspunkt. Jetzt ist für die Unionerinnen am kommenden Wochenende spielfrei und dann beginnt die Relegtion: In einer 4er-Gruppe mit Hin- und Rückspiel setzt sich allerdings nur Erste durch. Da ist die Küchler/Terporten-Truppe natürlich krasser Aussenseiter, wird aber versuchen, hier auch gute Spiele abzulieferen. Brüggens Mädels gewinnen 19:0 bei Viktoria Krefeld TuRa s U17 war zu Gast bei Viktoria Krefeld. Im ganzen Spiel waren die TuRanerinnnen drückend überlegen und erspielten sich eine Chance nach der anderen. Zur Halbzeitpause stand es bereits 10:0. In der zweiten Spielhälfte ging es genauso weiter und Brüggen konnte die Begegnung mit 19:0 abschließen. Besonderes Highlight dieses Spieltages war das 200ste Saisontor durch Miriam Kirchhübel für diese starke Brüggener U17. Tore: Lea Gerhard (5), Lea Hadler und Sabrina Staufenbiel (je 4), Miriam Kirchhübel und Nathalie Resing (je 3) Niederrheinpokal B-Junioren: Oberhausen wirft RWE aus dem Pokal Im Viertelfinale des Niederrheinpokals der B-Junioren sind die vier Spiele Geschichte. Borussia Mönchengladbach gewann beim Rumelner TV 5:0 + Der Wuppertaler SV siegte beim VfR Fischeln mit 3:1. + Im Halbfinale steht auch die Essener SG, die beim Cronenberger SC mit 5:3 gewann. + Und schließlich setzte sich Rot-Weiß Oberhausen am Maifeiertag gegen Rot-Weiß Essen mit 2:0 durch. + Im Halbfinale spielen nun der Wuppertaler SV gegen Borussia Mönchengladbach (14. Mai) und am 8. Juni erwartet die Essener SG Rot-Weiß Oberhausen. Niederrheinpokal B-Juniorinnen: Essen wirft Hasten raus Im Viertelfinale des Niederrheinpokals der B-Juniorinnen gab es folgende Ergebnisse: SpVg. Schonnebeck - MSV Duisburg 1:4 + SV Rees - FC Remscheid 3:2 + SV Walbeck - Borussia Mönchengladbach 0:2w + Hastener TV - SGS Essen U17 0:14. + Im Halbfinale spielen am 7. Juni: SGS Essen - MSV Duisburg und Borussia Mönchengladbach gegen den SV Rees. Niederrheinpokal C-Juniorinnen: Essen wirft Hasten raus Im Viertelfinale des Niederrheinpokals der C-Juniorinnen spielten: Borussia Mönchengladbach - SVG Neuss- Weissenberg 13:3 + BW Mintard - Thomasstadt Kempen 4:5 + Borussia Veen - SGS Essen 1:10 + SuS Kalkar - OSV Meerbusch 2:4. + Die Halbfinale werden am 7. Juni gespielt mit den Begegnungen: SGS Essen gegen Thomasstadt Kempen und Borussia Mönchengladbach gegen OSV Meerbusch B-Junioren Westfalenliga 19. Spieltag (11.5.14) VfL Bochum - Sportfreunde Siegen VfB Hüls - SC Münster 08 VfL Theesen - SV Lippstadt RW Ahlen - SG Wattenscheid 09 Preußen Münster - FC Iserlohn Westfalia Herne - SC Paderborn 1. Sportfr. Siegen 17 41:19 39 2. SC Paderborn 17 41:22 35 3. VfL Theesen 17 46:19 33 4. VfL Bochum 17 42:21 33 5. RW Ahlen 17 28:25 29 6. SG Wattenscheid 16 29:23 23 7. SV Lippstadt 16 35:28 22 8. Preußen Münster 17 22:23 22 9. FC Iserlohn 17 24:43 13 10. SC Münster 17 15:41 13 11. Westfalia Herne 17 13:40 13 12. VfB Hüls 17 9:41 6 C-Junioren Niederrheinliga A 21. Spieltag (10.5.14) SG Unterrath - Bayer Wuppertal SV Wermelskirchen - 1. FC MG RW Elfgen - VfR Fischeln SC Kapellen - TuSpo Richrath KFC Uerdingen - Wuppertaler SV ASV Einigkeit Süchteln spielfrei 1. SG Unterrath 18 56:10 50 2. Wuppertaler SV 18 45:16 36 3. 1. FC Mgladbach 18 29:18 31 4. SC Kapellen-Erft 18 31:27 28 5. TuSpo Richrath 18 24:19 27 6. VfR Fischeln 18 38:36 26 7. RW Elfgen 18 25:30 26 8. Bayer Wuppertal 19 25:27 23 9. KFC Uerdingen 18 20:24 20 10. Wermelskirchen 18 10:30 15 11. ASV Süchteln 19 11:77 2 C-Junioren Niederrheinliga B 21. Spieltag (10.5.14) Essener SG - RW Oberhausen Duisburger FV - SF Hamborn Wesel-Lackhausen - Heisinger SV VfL Rhede - TuB Mussum Adler Frintrop - VfB Homberg SV Straelen - 1. FC Kleve 1. SF Hamborn 20 63:9 54 2. RW Oberhausen 20 51:16 45 3. VfB Homberg 20 59:26 37 4. 1. FC Kleve 20 51:33 37 5. SV Straelen 20 29:25 33 6. VfL Rhede 20 32:29 31 7. Heisinger SV 20 30:35 30 8. Essener SG 20 42:42 29 9. Duisburger FV 20 17:48 20 10. Adler Frintrop 20 15:39 13 11. TuB Mussum 20 12:56 7 12. Wesel-Lackh. 20 16:59 6 A-Juniorinnen Mittelrheinliga 1 Verlegtes Spiel, 11.5.14: SV Weiden - SG Oleftal 1. SG Oleftal 9 57:4 27 2. BSV Roleber 10 57:28 20 3. SV Weiden 9 53:20 17 4. Buisdorf/Uckerath 10 43:33 12 5. TuS Lindlar 10 29:57 7 6. TuS Marialinden 10 10:107 0 WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 7 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung des SC Union Nettetal wurde der bisherige 2. Jugendleiter Stefan Gerhards als Nachfolger von Stefan Terporten einstimmig gewählt. Stefan Terporten leitet zukünftig die neugegründete Damenabteilung gemeinsam mit Mario Jentzsch und wird die Damenmannschaft im Trainerteam mit Detlef Küchler trainieren. Stefan Gerhards tritt damit als Jugendleiter in gute Familientradition ein: Sein Vater Helmut Anderski leitete jahrelang erfolgreich die Nachwuchskicker des SCU und war der Vorgänger von Stefan Terporten. Stefan Gerhards, dessen drei Kinder alle im Verein aktiv spielen, ist seit der Fusion zum SCU im Jahre 1996 im Verein tätig und trainierte diverse Jugendmannschaften. Aktuell trainiert er gemeinsam mit Helmut Anderski, Andreas Grafen und Manrico Preissel unsere E1- Jugend und koordiniert künftig unsere D- und E-Jugenden. Stefan bleibt auch weiterhin Abteilungsleiter der Fußball-Senioren und Impressum Westkick Junior - Die Zeitung für den Fußball- und Sport- Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 3. Jahrgang Ausgabe: 7. Mai 2014 Westkick Junior Sachsenstr. 47 41063 Mönchengladbach Bökelverlag Geschäftsführer: Manfred Schulz hier wird der Verein dann auch zukünftig mit einer Stimme sprechen. Durch die Abteilungsführung in einer Hand wird die Zusammenarbeit der Jugend und Senioren sicherlich noch enger werden. Und das sehr gut funktionierende Duo Gerhards / Preissel wird auch für die nächsten drei Jahre die Geschicke der Jugendabteilung leiten, denn mit Manrico Preissel als 2. Jugendleiter konnte das Vorstandsteam mit den bewährten Kräften Heinz Stremme als Kassierer und Monika Wülmsen als Jugendgeschäftsführerin komplettiert werden. Manrico ist ebenfalls seit Jahren in der Jugendabteilung aktiv und seine Besonnenheit wird im oft hektischen Alltagsgeschäft einer Jugenabteilung mit über 530 Spielern sehr geschätzt. Stefan Terporten wird der Jugendabteilung aber weiterhin erhalten bleiben und er wird in der Saison 2014/2015 gemeinsam mit Sven Kluge die A1 trainieren. Telefon: 02161-20 80 02 Telefax: 02161-20 81 12 Mail: info@westkick-junior.de Internet: www.westkick-junior.de Redaktion: Manfred Schulz (verantwortlich), Konstatin Sennah, Tobias Nix, Maria C. Weber,, Jonas Dimt, Katharina Waldner, Fritz Fabius, Alfred Schumacher Anzeigen: Dagmar Dünnwald - Schulz (verantwortlich), Patrick S. Weber, Janus Müller. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 01 / WESTKICK JUNIOR - AKTUELL Stefan Gerhards neuer Jugendleiter bei den Fußballern von Union Nettetal Auch der Koordinationsbereich unsere Kleinsten für den Bereich F-Jugend und Bambinis verbleibt bei Ralf Frieters, die Koordination der Damen- und Mädchenabteilung bei Mario Jentzsch, die sportliche Leitung der Mädels bei Stefan Terporten und die sportliche Leitung der Jungs in den bewährten Händen von Ralf Inderdohnen. Lediglich der Koordinationsbereich der B- und C-Jugend ist aktuell noch nicht besetzt, da Lars Kochaneck hier aussscheidet, dem wir für seine geleistete Arbeit danken. In dieser Altersklasse wird der SCU mit den starken Trainerteams Benni Weeks, Lutz Krienen und Richard Hormes für die kommende B1 und Holger Hannes und Mirko Halbach für die C1 in die neue Spielzeit gehen. Damit geht die Jugendabteilung zwar mit neuer Leitung, aber doch mit alten Bekannten sehr optimistisch in die Saison 2014 / 2015. Und mit geplanten zwei A-, 3 B-, 3 C-, 3 D-, 5 E-, 4 F-, 2 Bambini und 5 Mädchenmannschaften (U17 I & II, U15, U13 und U11) könnten erstmals 27 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Eine ausführliche Vorstellung aller für Union aktiven Trainerund Betreuer erfolgt wie gewöhnlich im Rahmen der großen Saisoneröffnung, die am Samstag, den 16. August auf der Christian- Rötzel-Kampfbahn in Breyell stattfindet. 2014 WESTKICK JUNIOR wird im Print und digital vertrieben. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitung darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigungen auf CD-ROM. Für unverlangt eingeschickte Manuskripte, Fotos und Illustrationen keine Gewähr. Die Westkick Junior epaper-zeitung wird vom Bökelverlag herausgegeben. A-Juniorinnen Mittelrheinliga 1 1. SG Oleftal 9 57:4 27 2. BSV Roleber 10 57:28 20 3. SV Weiden 9 53:20 17 4. Buisdorf/Ucker. 10 43:33 12 5. TuS Lindlar 10 29:57 7 6. TuS Marialinden 10 10:107 0 B-Juniorinnen Niederrheinliga Hauptrunde 1. Bor. Mgladbach 8 126:13 41 2. Borussia Bocholt 8 73:23 41 3. SV Rees 8 53:46 34 4. SV Brünen 8 31:60 25 5. A. Klosterhardt 8 34:81 19 6. TSV Aufderhöhe 8 26:79 18 7. Fortuna Dilkrath 8 31:71 17 8. FSC Mgladbach 8 21:46 13 9. HSV Langenfeld 8 24:10311 B-Juniorinnen Mittelrheinliga 15. Spieltag (10./11.5.14) TV Konzen - SV Menden Oberkasseler FV - SV Frielingsdorf FC Bergheim - Südwest Köln Fortuna Köln - Bayer Leverkusen Bergfried Leverkusenspielfrei Südwest Köln - SV Menden (8.5.) Frielingsdorf - Fortuna Köln (8.5.) Bergheim - B. Leverkusen (8.5.) B. Leverkusen - Oberkassel (8.5.) 1. SV Frielingsdorf 12 46:17 28 2. SV Menden 12 43:12 25 3. Bayer Leverkusen 13 34:18 23 4. Bgf. Leverkusen 13 37:26 21 5. Fortuna Köln 12 28:20 20 6. FC Bergheim 13 22:39 13 7. Südwest Köln 12 16:34 11 8. TV Konzen 13 18:37 10 9. Oberkasseler FV 12 15:56 5 B-Juniorinnen Wesftalenliga RR 7. Spieltag (11.5.14) SC Borchen - Sportfreunde Siegen Conc. Flaesheim - Herforder SV A. Ibbenbüren - Wickede/Ruhr 1. Conc. Flaesheim 6 27:7 15 2. Arm. Ibbenbüren 6 20:11 13 3. SC Borchen 6 7:13 8 4. Herforder SV 6 9:17 5 5. Sportfr. Siegen 6 6:14 5 6. TuS Wickede 6 9:16 4 D-Junioren Ndrh KK Leistungsklasse 21. Spieltag (10.5.14) SV St.Tönis - KFC Uerdingen Union Nettetal - Teutonia St.Tönis VfL Willich - VfR Fischeln D1 Fortuna Dilkrath - OSV Meerbusch Hülser SV - TuRa Brüggen D1 1. Bayer Uerdingen 21 89:11 55 2. VfR Fischeln D1 20 89:17 50 3. VfL Willich D1 20 65:33 45 4. Union Nettetal 20 77:22 44 5. Fortuna Dilkrath 20 49:32 34 6. SuS Krefeld D1 21 36:51 32 7. Hülser SV 20 38:59 23 8. OSV Meerbusch 20 29:54 20 9. KFC Uerdingen 20 28:53 14 10. SV St.Tönis 20 18:62 14 11. Teut. St.Tönis 20 29:60 13 12. TuRa Brüggen 20 14:107 3 WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 8 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

A-Junioren Mittelrhein Bezl. 1 SGS Essen U17 siegreich in der Domstadt 23. Spieltag (10./11.5.14) Nach dem die Ruhrstädterinnen unter der Woche mit einem 14:0-Sieg über den Hastener TV in das Halbfinale des Niederrheinpokals eingezogen waren, gelang den Ruhrstädterinnen in der Juniorinnen-Bundesliga mit einem 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln ein big Point in Richtung Final-Four-Finale. Essen versuchte im Rhein- EnergieSportpark an die guten Leistungen der letzte Wochen anzuknüpfen. Saskia Buschmann rückte ebenso in die Startelf wie Jule Dallmann nach ihrer Verletzungspause. Die Schönebeckerinnen agierten spielstark und dominierten die Partie von Beginn an. Bestimmend aber nicht zwingend gestaltete sich das Spiel seitens der Essenerinnen. So konnten erneut sehenswerte Torchancen nicht verwertet werden. Zum Ende der ersten Hälfte schaltete Essen einen Gang zurück und Köln kam mit langen Bällen zu Offensivaktionen. Beim Stande von 0:0 ging es in die Pause. Das Trainerteam der SGS Essen brachte Pia Rybacki und Ayse Ünal für Mathilda Thies und Saskia Buschmann in die Partie. Es zeichnete sich ein ähnliches Bild, wie in der ersten Halbzeit und wie bereits im Spiel der Vorwoche gegen Saarbrücken ab. In der 47. Minute wurde Jana Feldkamp im Kölner Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte die erneut stark spielende Jule Dallmann zum 1:0. Eine Erlösung für die Essenerinnen. Essen blieb am Drücker hatte aber weiter Probleme bei der Chancenverwertung. Köln kam dadurch immer stärker ins Spiel, welches sich zum Ende hin zu einer Zitterpartie mit bedingungslosem, kämpferischem Einsatz aller Essener Spielerinnen entwickelte. Am Ende stand erneut ein 1:0- Kampfsieg auf dem Essener Konto, wodurch der Vorsprung auf Platz Zwei auf vier Punkte ausgebaut werden konnte. Die Mädels gehen in jeder Partie an ihre Grenzen, ackern und kämpfen bis zum Umfallen. Auch taktisch agieren wir diszipliniert. Doch wir müssen uns einfach früher für die harte Arbeit im Spiel belohnen. Im Endeffekt sind es wieder drei weitere wichtige Punkte. Nächste Woche geht es nach Bad Neuenahr. Hier haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel Remis zu begleichen. Das gesamte Team wird erneut an seine Grenzen gehen müssen. Wir werden die Woche nutzen, um uns optimal auf die Aufgabe vorzubereiten, kommentierte Coach Kaslack die Begegnung. SGS Essen U17 - Aufstellung: Lena Pauels - Lara Masloch,Katharina Wißkirchen, Henrike Sahlmann, Lea Schüller, Jana Feldkamp, Jule Dallmann (61. Alina Franke), Franziska Wenzel (80. Julia Schlonski), Saskia Buschmann (41. Ayse Ünal), Pauline Dallmann, Mathilda Thies (41. Pia Sophie Rybacki) Homburg-Nümbrecht - Mondorf-R SpVg. Porz - SV Schlebusch Heiligenhauser SV - FC Hennef 05 SSV Vingst spielfrei Siegburg - Bergisch Gladbach VfL Leverkusen - FV Bad Honnef TuS Lindlar spielfrei 1. FC Hennef 19 62:20 49 2. B. Gladbach 18 51:23 39 3. SV Schlebusch 18 70:28 38 4. FV Bad Honnef 18 44:33 37 5. Siegburger SV 19 46:35 33 6. VfL Leverkusen 19 36:43 26 7. SpVg. Porz 19 26:49 25 8. SSV Vingst 19 36:52 24 9. TuS Lindlar 19 38:42 22 10. Heiligenhaus 19 27:59 15 11. Homburg-Nüm. 18 22:38 11 12. Mondorf-Rheidt 19 24:60 7 A-Junioren Mittelrhein Bezl. 2 23. Spieltag (10./11.5.14) Jugendsport Wenau - VfL Vichttal Wesseling-Urfeld - 1. JFS Köln SV Eilendorf - Chlodwig Zülpich Hertha Walheim - SC West Köln BW Kerpen - Westwacht Aachen Wegberg-Beeck II - Bedburger BV Lindenthal-Hohenlind - Marmagen 1. Hertha Walheim 22 73:20 56 2. SC West Köln 22 72:36 51 3. Westw. Aachen 22 85:44 50 4. VfL Vichttal 22 78:46 41 5. Wegberg-Beeck II 22 60:29 41 6. Lindenthal-Hoh. 22 69:48 36 7. Bedburger BV 21 57:39 34 8. Chlodwig Zülpich 22 36:50 27 9. Marmagen-Nett. 22 39:61 25 10. SV BW Kerpen 22 34:70 20 11. Ju. Wenau 22 46:65 19 12. 1. JFS Köln 22 34:66 18 13. Wesseling-Urf. 22 31:76 10 14. SV Eilendorf 21 19:83 6 A-Junioren Westfalen Landesliga 1 19. Spieltag (11.5.14) SC Wiedenbrück - Delbrücker SC SC Münster - Westfalia Rhynern SV Lippstadt - FC Gütersloh Fichte Bielefeld - VfR Wellensiek BSV Menden - SC Neheim Warendorfer SU - SV Herbern 1. SV Lippstadt 18 58:20 43 2. SC Wiedenbrück 18 42:20 37 3. SC Münster 18 47:28 35 4. BSV Menden 18 52:38 34 5. SC Neheim 18 42:26 33 6. Westfalia Rhynern18 36:29 31 7. Delbrücker SC 18 35:33 22 8. SV Herbern 18 31:40 20 9. Fichte Bielefeld 18 26:43 20 10. VfR Wellensiek 18 22:46 18 11. FC Gütersloh 18 20:49 11 12. Warendorfer SU 18 24:63 4 Jede Wochen kostenlos die Westkick Junior www.westkick-junior.de/wkj-abo.php info@ westkickjunior.de WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 9 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

LAZ-Jugend holt gleich vier DM-Normen Besser geht's kaum: mit gleich vier Normerfüllungen zu den Deutschen Jugendmeisterschaften starteten die Leichtathleten sensationell in die Sommersaison 2014. Beim Läufertag in Süchteln und bei den Frühjahrstrails des ART Düsseldorf konnten Jolina Schmitz, Sarah Schmidt (Foto rechts), Jan Ole Schneiders und Fabian Strehlau (alle LAZ / TSN) schon direkt bei den ersten Wettkämpfen die ersten DM- Qualifikationen abhaken. In Süchteln stellte sich die 14-jährige Mittelstrecklerin Jolina Schmitz einmal über der selten angebotenen 300-Meter-Hürdenstrecke der Konkurrenz. Hier wollte sie eigentlich nur die für die Teilnahme bei der U16-DM notwendige Ergänzungsnorm laufen. Doch im Ziel blieb die Uhr für sie bei der neuen Bestzeit von 47,60 sec. stehen, womit sie die DM-Norm für die U16-Meisterschaften klar unterbot. Zwei Stunden später konnte Jolina im 200-m Sprint der U18 ihre Sprintfähigkeit unter Beweis stellen. Mit 27,06 Sekunden zeigte sie ein ausgezeichnetes Debut auf dieser Langsprintdistanz. Jan Ole Schneiders hatte in Süchteln ein klares Ziel. Der 15-jährige wollte über seine Spezialstrecke die U16-DM- Norm laufen. Dazu musste er Bestzeit laufen und startete deshalb in der älteren U18-Klasse hoch. Hier konnte er sich von der schnelleren älteren Konkurrrenz ziehen lassen - so der Plan. Da Rennen verlief auch recht schnell, allerdings ein wenig langsamer als nach dem vorgesehenen Rennplan. Doch mit einem starken Endspurt lief Jan Ole als erster der U18 über die Ziellinie, stellte mit 2:05,86 min. eine neue persönliche Bestzeit auf und unterbot damit die vom DLV für die U16 Meisterschaften geforderte Norm. Bereits vor Wochenfrist unterbot Jan Ole in Erkelenz über die 300-m Strecke mit neuer Bestzeit von 39,58 sec. die vom DLV geforderte Ergänzungsnorm. Nach jeweils einer Woche Trainingslager mit dem Verein und dem DLV-C-Kader stand für die 17-jährige Mittelstrecklerin Sarah Schmidt in Süchteln nur ein Formtest im Schnelligkeitsbereich auf dem Programm. Zunächst lief sie im 200-m Sprint in sehr guten 26,14 sec. hinter Deutschlands TOP-Nachwuchssprinterin Ivy Itieno (Düsseldorf) auf Rang zwei. Drei Stunden später stand sie erneut an der Startlinie. Diesmal sollte die Stadionrunde gelaufen werden. In sehr guten 56,98 sec. unterbot sie auf Anhieb die Norm sowohl für die U20-DM als auch für die U23-DM. Hochmotiviert ging der 14- jährige Fabian Strehlau in Düsseldorf im Speerwurf an den Start. Nach seinem guten Wurf Ende März wollte das Wurftalent heute die Norm für die U16-DM (53,00 m) werfen. Direkt beim ersten Versuch wuchtete er sein 600-g schweres Arbeitsgerät auf 56,39 m. Damit freute er sich nicht nur über die persönliche Bestleistung sondern noch mehr über die Normerfüllung. Hinter diesen herausragenden Leistungen brauchten sich die anderen Jugendlichen des LAZ Mönchengladbachs bei ihrem Saisoneinstieg in Süchteln mit ihren Leistungen nicht zu verstecken. In Süchteln überzeugte die 15-jährige Serena Onguene (LAZ/TVR) als Siegerin der U18 im 100- m Sprint. Sie verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 13,14 Sekunden. Trainingspartner Julian Geiger (LAZ/TVO) glänzte im 100-m Sprint der M15 als Zweiter in persönlicher Bestzeit von 12,38 Sekunden und im 200-m Sprint der U18 als Dritter ebenfalls mit persönlicher Bestzeit von 25,24 Sekunden. In der M13 konnte Hannes Schulz (LAZ / MTV) jeweils mit Bestleistung sowohl als Zweiter im 75-m Sprint (10,84 sec.) als auch als Vierter im 800-m Lauf (2:42,10 min.) überzeugen. Ebenfalls mit Bestleistung (2:36,02 min.) beendete Noah Wolgast (LAZ/TSN) als Sieger sein 800-m Rennnen in der M14. Am Nachmittag stand in Süchteln die Kinderleichtathletik ganz im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Giesenkirchener Roadrunner, die dem LAZ Mönchengladbach angehören, waren mit viel Engagement und Freude dabei. Die von Sandra Lindner und Andrea Ibach betreuten Giesenkirchener Roadrunners sicherten sich den 1. Platz. Diesen schönen Erfolg in der U10 sicherten Lena Fallaschek, Emily Eykenboom, Anna Marohn, Felix Claaßen, Dave Schönefeld, Henning Krings, Christoph Rücker und Christian Lodes. Wattenscheider Nachwuchsathleten qualiiziert Gleich vier Mal streckten Wattenscheiderinnen am Samstag ihre Arme gen Himmel. Denn beim Sportfest des TV Gladbeck qualifizierten sich mehrere Athletinnen für die dieses Jahr erstmals ausgetragene U16-DM in Köln. Keshia Kwadwo sprintete die 100 Meter in 12,39 Sekunden und blieb damit deutlich unter den geforderten 12,70. Über die 80 Meter Hürden unterbot Annika Niedermayer in 11,99 Sekunden die Norm, die bei 12,20 Sekunden liegt. Jacqueline Meier unterbot im Speerwurf mit 44,14 Metern die Norm (41m). Und dann machte auch noch das 4x100-Meter-Quartett mit Lilli Hagemann, Theresa Oxfort, Keshia Kwadwo und Luisa Waßauer in 49,78 Sekunden die Teilnahme an der DM perfekt. Die 51 Sekunden unterbot die Staffel deutlich. Beim Werfertag in Bochum nutzten viele Wattenscheider neben dem Kugel-, Diskus- und Speerangebot auch den Stabhochsprung. So übersprang Armin Treichel bei den Männern 4,02 Meter. Lennart Ogaza siegte bei der U20 mit 3,82 Metern. Bei der U18 belegte Spohn mit 3,12 Metern den zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich Jan Ollech und Philip Preilowski mit 3,02 Metern. Simon Blyske (M15) mit 3,02 Metern und Lars Milenz als zweiter mit 2,62 Metern rundeten das ordentliche Abschneiden der Stabhochspringer ab. WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 10 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014

Niederrhein-Talente mit starken Leistungen Württemberg war am Ende des U16-Junioren Sichtungsturnier des Deutschen Fußball-Bundes der strahlende Sieger. Glücklich war jedoch auch FVN-Verbandssportlehrer Gerd Bode über die Leistungen seiner Niederrheinauswahl, die am Ende auf einem guten 6. Platz landete. Marvin Tenbült wäre sicherlich Spieler des Turniers geworden, wenn es diese Auszeichnung beim U16- Turnier gegeben hätte. Er hat in allen Spielen grandiose Leistungen abgerufen. Zudem haben wir mit Alperen Sahin (Borussia MG) den erfolgreichsten Torschützen gestellt. Das waren richtig gute Jungs!, lobt FVN-Verbandssportlehrer Gerd Bode. Seine Niederrheinauswahl holte im Turnierverlauf zwei Siege (gegen Sachsen und Hamburg), ein Unentschieden gegen Berlin und musste sich im letzten Spiel des U16-Sichtungsturniers der Auswahl des Südwestens geschlagen geben. Beim größten Sichtungsturnier des Deutschen Fußball- Bundes standen vor allem die individuellen Bewerbungen der über 300 besten WESTKICK JUNIOR - AKTUELL Spieler des Jahrgangs 1998 für einen Platz in der zukünftigen Nationalmannschaft der U 16-Junioren im Mittelpunkt. Der verantwortliche DFB-Trainer Christian Wück (Foto) und sein Sichterteam beobachten die größten Talente intensiv und belohnten die Besten der Besten mit Nominierungen für den anstehenden Lehrgang in Barsinghausen Mitte Mai und die folgende Länderspielreise nach Frankreich Anfang Juni. Mit auf der Liste der DFB- Sichter standen Yannick Filipovic (Fortuna Düsseldorf) und Aaron Herzog (Borussia Mönchengladbach), die wohl beim nächsten DFB- Lehrgang dabei sind. Der hochgelobte Marvin Tenbült (Borussia Mönchengladbach) kann bereits für die Länderspielreise nach Frankreich planen. In der Sportschule Wedau wird die Serie der DFB-Länderpokalturniere bereits in vier Wochen fortgesetzt: Ab Mittwoch, 28. Mai, geht in Duisburg das fünftägige Turnier um den in dieser Altersklasse erstmals ausgespielten DFB-Länderpokal der U 14-Juniorinnen über die Bühne. BÜCHER & MUSIK-CORNER Resaid & das Album Acoustic Adventures Wenn es stimmt, dass Nachahmung die aufrichtigste Form der Schmeichelei ist, dann besteht Resaid aus purer Bewunderung. Die Idee, sich den größten Dance- Hits der 1990er und 2000er musikalisch neu zu nähern und ihre Qualität durch das Übersetzen in ein akustisches Gewand auf ganz andere Art zu beweisen, ist nicht nur spannend, sondern auch eine Hommage. Und wenn sie dann noch von zwei jungen Frauen Anfang Zwanzig getragen wird, dann klingen die Chart-Classics von damals modern, facettenreich - und erzählen eine ganz neue Geschichte. Als einige der Hits wie All That She Wants (im Original von Ace of Base), Freed From Desire (Gala), Rhythm Is a Dancer (Snap!) und What Is Love (Haddaway) geschrieben und veröffentlicht wurden, waren Tamy und Leo gerade erst geboren. Für die beiden Resaid-Sängerinnen sind diese Tracks Klassiker, an die sie unbelastet herangehen und die sie ganz neu interpretieren konnten - eine essentielle Voraussetzung dafür, dass die Songs auf ihrem Album Acoustic Adventures oft kaum wiederzuerkennen sind. Auch Toca's Miracle, die erste Single aus dem erstaunlichen Konzeptalbum, glänzt mit Details, die auf den Dancefloors rund um das Jahr 2000 eventuell weniger deutlich wahrgenommen wurden: hervorragendes Songwriting und extrem raffinierte Melodieführungen. Resaid legen das eigentliche Geheimnis der Erfolgstracks frei und stellen es ins Rampenlicht - denn richtig gute Kompositionen funktionieren unabhängig von Genre und Zeitgeist. Aus Liebe zur Musik macht Resaid jetzt die Songs zum Star Motherland von Khatia Buniatishvili Mit ihrem am 16. Mai erscheinenden Album zeigt sich die junge Pianistin Khatia Buniatishvili von einer ganz persönlichen Seite: Unter dem Titel Motherland2 spielt sie kurze Stücke von Bach bis Pärt, von Brahms bis Kancheli - Werke, in denen für sie die Sehnsucht nach Heimat, die Heiterkeit eines Volkstanzes oder der Kreislauf von Werden und Vergehen in der Natur anklingt. Es sind leise, träumerische, bisweilen meditative Stücke, die meist nicht für den Konzertsaal geschrieben wurden, sondern für Buniatishvili Ausdruck einer Suche nach Geborgenheit, nach Frieden, nach kindlicher Unbeschwertheit. Khatia Buniatishvili, die in Tiflis geboren wurde und seit Jahren in Paris lebt, spielt auf Motherland auch Werke ihrer georgischen Heimat. So enthält die Aufnahme das Volkslied Va Giorko Ma in einer eigenen Bearbeitung der Pianistin sowie das Stück When Almonds Blossomed des berühmten georgischen Komponisten Giya Kancheli. 1987 geboren, debütierte Khatia Buniatishvili bereits mit sechs Jahren als Solistin mit Orchester. Ab dem zehnten Lebensjahr folgten Auftritte in Europa, Israel und den USA. 2008 war sie Preisträgerin beim Arthur Rubinstein Wettbewerb, 2010 wurde sie mit dem Borletti-Buitoni Trust Award ausgezeichnet und in die Reihe der BBC New Generation Artists aufgenommen. Die nächste Ausgabe von Westkick-Junior erscheint am 14. MAI 2014 WESTKICK JUNIOR - Die Zeitung für den Fußball- und 11 Sport-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen 7.5.2014