5. Fastensonntag. 1. Les: Ez 37, 12b Les: Röm 8, Ev: Joh 11, 1-45

Ähnliche Dokumente
Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarramt St. Edith Stein

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Fasten- und Osterzeit 2009

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Di und Do Uhr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Nr. 3/2018

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Beichte innere Vorbereitung auf Ostern: ab Samstag, Karwoche weitere (allgemeine) Beichtgelegenheiten

Kinder - Religionsunterricht

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief Nr bis

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

1. Mai bis 5. Juni 2016

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Nr. 3. HEILIGE WOCHE - OSTERN Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Wir feiern Gottesdienst!

Maria Königin Nusplingen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 4 / 2017 April ,50

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

Anlage 1 Datum Uhrzeit Ort Standplatz Stadt / Gemeinde Beselich-Obertiefenbach Bad Camberg Barig-Selbenhausen Dillhausen Probbach Winkels

Gottesdienstordnung vom bis /

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Vorbereitung auf Ostern

Gottesdienstanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Blaichach-Ofterschwang-Seifriedsberg vom 12. April bis 18. Mai 2014

Terminplan Zelebranten Vom

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief Lintach Pursruck

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Zaybachbote Nr. 12 vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016


Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Liebe Schwestern und Brüder!

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kirchliche Nachrichten

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Liebe Gemeindemitglieder!

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

19. April Hl. Gerold, Einsiedler Diözese Feldkirch (g) Lesung, Antwortpsalm und Evangelium: Commune Texte für heilige Männer und heilige Frauen

vom

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Transkript:

01.04. 23.04.2016 Samstag, 01.04. Samstag der 4. Fastenwoche 16.00 Uhr stille Anbetung - Löhnberg 17.00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - Löhnberg 18.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht - Heilig Grab Kapelle als Taizegebet 18.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - Gräveneck Requiem Ingeborg Polanski 5. Fastensonntag 1. Les: Ez 37, 12b-14-2. Les: Röm 8, 8-11 - Ev: Joh 11, 1-45 Kollekte für MISEREOR Sonntag, 02.04. 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilmünster anschl. offener Stammtisch Ged. für + Eheleute Anton und Helene Plahl 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Klinikkapelle Weilmünster 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilburg anschl. Fastenessen im Pfarrsaal Montag, 03.04. Montag der 5. Fastenwoche 09.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg für Leb. und Verst. der Familie Scholz Ged. für + Anton Hetz 09.30 Uhr stille Anbetung - Weilburg 18.00 Uhr ök. Friedensgebet- am Kreuz auf dem Marktplatz Weilburg Dienstag, 04.04. Hl. Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer 14.00 Uhr Trauerfeier mit Urnenbeisetzung - Friedhof Drommershausen Maria Cromm 14.00 Uhr Trauerfeier mit Urnenbeisetzung - Friedhof Weilmünster Anna Keil 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Kirschhofen 17.00 Uhr Rosenkranz und stille Anbetung - Weilmünster 18.00 Uhr Hl. Messe für alle Kranken - Krankenhaus Weilburg

Mittwoch, 05.04. Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger 18.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg Requiem Maria Cromm Ged. für + Marian und Szanislawa Kosek 19.00 Uhr Lobpreis und Anbetung - Weilburg Donnerstag, 06.04. Donnerstag der 5. Fastenwoche 17.00 Uhr Hl. Messe - Weilmünster für + Viktor Galeziowski 20.00 Uhr stille Anbetung - Weilmünster Freitag, 07.04. Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgründer 09.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg für Leb. und Verst. der Fam. Nink, Nocker, Sehr 09.30 Uhr Kreuzwegandacht - Weilburg 15.30 Uhr Kreuzwegandacht - Löhnberg 17.00 Uhr Kreuzwegandacht - Weilmünster 18.00 Uhr Hl. Messe - Laubuseschbach für Leb. und Verst. der Familien Kupka und Kampe 18.30 Uhr Kreuzwegandacht - Laubuseschbach Samstag, 08.04. Samstag der 5. Fastenwoche 16.00 Uhr stille Anbetung - Löhnberg 17.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Löhnberg mit Palmweihe und Palmprozession in die Kirche 18.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Gräveneck mit Palmweihe und Palmprozession in die Kirche Palmsonntag 1. Les: Jes 50, 4-7 - 2. Les: Phil 2, 6-11 - Ev: Mt 26,14-27,66 Kollekte für das Heilige Land Sonntag, 09.04. 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilmünster mit Palmweihe und Palmprozession in die Kirche Ged. für + Anna Fried 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilburg mit Palmweihe und Palmprozession in die Kirche anschl. Kirchenkaffee 12.00 Uhr Taufe Amelie Klein - Weilburg 17.00 Uhr Feier der göttlichen Liturgie im byzantinischen Ritus Weilburg

Montag, 10.04. Mo der Karwoche 09.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg 09.30 Uhr stille Anbetung - Weilburg Dienstag, 11.04. Di der Karwoche 09.30 Uhr Chrisammesse - Hoher Dom zu Limburg 15.30 Uhr Hl. Messe für alle älteren Menschen - Weilburger Stift 17.00 Uhr Rosenkranz und stille Anbetung - Weilmünster Mittwoch, 12.04. Mi der Karwoche 11.00 Uhr Kindergottesdienst - Weilburg 17.00 Uhr Anbetung - Weilburg 18.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg für + Günter Saakel 19.00 Uhr stille Anbetung - Weilburg Donnerstag, 13.04. Gründonnerstag 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst anschl. Nachtwache - Löhnberg 18.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst - Weilburg mit Fußwaschung mitgestaltet vom Projektchor anschl. Beichte und Ölbergwache 20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst anschl. Ölbergwache - Weilmünster Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 1. Les: Jes 52, 13-53, 12-2. Les: Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 - Ev: Joh 18, 1-19, 42 Kollekte für die Pfarrgemeinde Freitag, 14.04. 09.00 Uhr Kreuzwegandacht - Weilburg 10.00 Uhr Kreuzwegandacht - Weilmünster 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie - Weilmünster 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie - Weilburg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie - Löhnberg 16.30 Uhr Beichtgelegenheit - Weilburg 18.00 Uhr Grabwache - Weilmünster

Samstag, 15.04. Karsamstag, Grabesruhe Jesu Christi 09.30 Uhr Beichtgelegenheit - Weilburg 11.00 Uhr Beichtgelegenheit - Weilmünster 21.00 Uhr Osternacht - Weilburg mitgestaltet vom Projektchor anschl. Agape 21.00 Uhr Osternacht anschl. Agape - Weilmünster Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag 1. Les: Apg 10, 34a. 37-43 - 2. Les: Kol 3, 1-4 od. 1Kor 5, 6b-8 - Ev: Joh 20, 1-9 od. Joh 20, 1-18 Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 16.04. 06.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst - Löhnberg anschl. Osterfrühstück 09.00 Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde - Gräveneck mit Segnung des Osterwassers und Erneuerung des Taufversprechens 10.30 Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde - Weilmünster 10.30 Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde - Weilburg Ostermontag 1. Les: Apg 2, 14. 22-33 - 2. Les: 1Kor 15, 1-8. 11 - Ev: Lk 24, 13-35 Kollekte für die Pfarrgemeinde Montag, 17.04. 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Löhnberg 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Gräveneck 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilburg mitgestaltet vom Kirchenchor 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilmünster Dienstag, 18.04. Di der Osteroktav 09.00 Uhr Kindergottesdienst - KiTa Heilig Kreuz 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - Haus Weiltal 17.00 Uhr Rosenkranz und stille Anbetung - Weilmünster 18.00 Uhr Hl. Messe für alle Kranken - Krankenhaus Weilburg Mittwoch, 19.04. Mi der Osteroktav 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Altenheim Möttau 17.00 Uhr Anbetung - Weilburg 18.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg für + Achim Smolka 19.00 Uhr stille Anbetung - Weilburg

Donnerstag, 20.04. Do der Osteroktav 17.00 Uhr Hl. Messe - Weilmünster für + Gertrude Schwab 20.00 Uhr stille Anbetung - Weilmünster Freitag, 21.04. Fr der Osteroktav 09.00 Uhr Hl. Messe - Weilburg für + der Familien Scholz, Hupfer und Kunth 18.00 Uhr Hl. Messe - Laubuseschbach Samstag, 22.04. Sa der Osteroktav 12.00 Uhr Taufe Edgard Stremel - Weilmünster 16.00 Uhr stille Anbetung - Löhnberg 17.00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - Löhnberg 18.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - Gräveneck Ged. für + Walter und Therese Schäfer und + Angehörige Weißer Sonntag 1. Les: Apg 2, 42-47 - 2. Les: 1Petr 1, 3-9 - Ev: Joh 20, 19-31 Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 23.04. Uhr Weißer Sonntag - Erstkommunionen - 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - Weilmünster Ged. für + Elli Becker 10.30 Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde - Weilburg mit feierlicher Erstkommunion mitgestaltet von der Instrumentalgruppe und dem Kinderchor Pastoraler Raum Auf dem Weg! - Informationsveranstaltung zum Pfarreiwerdungsprozess im pastoralem Raum Weilburg-Mengerskirchen Den katholischen Christen und Christinnen aus den Pfarrgemeinden Mengerskirchen, Winkels, Probbach, Dillhausen, Waldernbach, Weilburg, Löhnberg, Gräveneck und Weilmünster steht eine große Veränderung bevor. Zum 01.01.2019 werden die bisherigen Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes aufgelöst. Der Bischof von Limburg, Georg Bätzing, wird eine Pfarrei Neuen Typs errichten. Um alle Fragen zu beantworten, die sich den Menschen zu diesem Pfarreiwerdungsprozess stellen, lädt der Pastoralausschuss zu einer Informationsveranstaltung ein. Mittwoch, 19.04.2017, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Weilburg-Waldhausen (Merenberger Str. 5) Besuch der Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar mit den Firmbewerbern Montag, 10.04.2017, 9.30 Uhr, Hadamar

Sozialsprechstunde der Caritas - Der Caritasverband Limburg bietet in einem persönlichen Gespräch Hilfe bei allgemeinen Lebensfragen, Behördengängen und Schuldenberatung an. Donnerstag, 20.04.2017, 15.00-16.00 Uhr, Besprechungsraum Aktionstag/Klettertag der Firmbewerber Samstag, 22.04.2017, 10.00 Uhr, Pfadfinderhütte Proben und Beichte Erstkommunion Probe: Mittwoch, 19.04.2017, 15.00 Uhr, Weilburg Freitag, 21.04.2017, 15.00 Uhr, Weilburg Beichte: Donnerstag, 20.04.2017, 15.00 Uhr, Weilburg Fastenessen Weilburg Sonntag, 02.04.2017, nach dem Hochamt, Pfarrsaal Weilburg "Alt für Jung und Jung für Alt" Thema: "Wie ich sterben will" Mittwoch, 05.04.2017, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Weilburg Messdienerprobe Donnerstag, 13.04.2017, 11.00-12.00 Uhr, Weilburg Georgswallfahrt der Pfadfinder Freitag, 21.04.2017, 17.00 20.30 Uhr, Pfadfinderhütte Ferienspaß- keine langweiligen Ferien in Weilburg! Spiel, Spaß, Basteln, Lesen. 03.04,-07.04.2017 10-13 und 14-16 Uhr, Am Kirmesplatz 16 10.04.-13.04.2017 10-13 und 14-16Uhr, Treffpunkt, Schwanengasse 3 Mitveranstalter ist das Projekt "Weilburg bewegt sich" Buchsbaum - Wir benötigen für die Palmsonntagsprozession wie jedes Jahr Buchsbaum. Wenn Sie Buchsbaum in Ihrem Garten übrig haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter Tel-Nr.: 06471 4923-0 Palmwedel - An Palmsonntag werden dieses Jahr die Palmwedel für 4,- zu Gunsten der Kirchenbeleuchtung verkauft.

Efeu und Thuja Für den Schmuck des Hauptportals zur Erstkommunion benötigen wir Efeu und Thuja. Wenn Sie etwas aus Ihrem Garten erübrigen können, wenden Sie sich bitte an Das Pfarrbüro unter Tel-Nr.: 06471 4923-0 Messdienerprobe Weilmünster Donnerstag, 13.04.2017, 11.00 Uhr, Weilmünster Seniorennachmittag Donnerstag, 13.04.2017, 15.00 Uhr, Pfarrsaal Weilmünster Seniorennachmittag Löhnberg Donnerstag, 06.04. und 20.04.2017, 15.00 Uhr, Pfarrsaal Löhnberg Chorprobe "Jubilate" Freitag, 07.04. und 21.04.2017, 18.30 Uhr, Löhnberg Erstkommunion Am Weißen Sonntag empfangen nach einer Zeit der Vorbereitung folgende Kinder in Heilig Kreuz Weilburg das Sakrament der Heiligen Erstkommunion: Lisa Schröder (Ahausen), Nia Cristiano (Aulenhausen), Luca Müller (Drommershausen), Enya Koppel (Elkerhausen), Malte Sauer (Freienfels), Nicole Czerwionka, Anna-Maria Haibach, Fabio Haibach, Amanda Taraseviciute (alle aus Gaudernbach), Freya Schürmann (Kirschhofen), Jannis Blom, Vanessa Kapica, Aaron Kollenda (alle aus Kubach), Maria Eidenmüller (Laubuseschbach), Danial Albatti, Aaron Harnacke, Belice Immel, Michelle Kadyk, Malte Langer (alle aus Löhnberg), Nina Gläser, Lara Schmeichel (beide aus Merenberg), Emilio Santamaria-Groß (Niedershausen), Andreas Kaul (Obershausen), Jonathan Hetz, Ronja-Cheyenne Messer, Antonia Rittig (alle aus Waldhausen), Jerome Becht (Weinbach), Eryk Bielak, David Boos, Leonardo Braun, Maria-Elisabeth Legner, Theo Müller, Pierre Nicodemus, Bastian Peter, Derik Subkov (alle aus Weilburg), Isabell Frick (Weinbach) Auf dem Weg begleitet wurden sie von den Katechetinnen Melanie Haibach, Claudia Harnacke, Nina Hetz, Sarah Hetz, Marion Müller, Nadja Schröder, Marion Subkov, Maria Valencia-Velez und dem Katecheten Konstantin Meuser-Braun unter Leitung von Pfarrer Hans Mayer und Gemeindereferent Hilmar Dutine. Wir wünschen den Familien einen gesegneten Erstkommuniontag!

Aufruf der Deutschen Bischöfe Aufruf der Deutschen Bischöfe zur Palmsonntags-Kollekte 2017 " Kann von dort etwas Gutes kommen?" (Joh 1,46) - Diese Frage aus dem Johannis- Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu bezogen, auf Nazareth. Die Stadt und die ganze Region werden seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt!" Komm und sie!" (Joh 1,46) - so lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Evangelium. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wende genommen hat. Bis heute leben die Christen im Heiligen Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, damit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozialcaritativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte an Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! Würzburg, den 22. November 2016 Für das Bistum Limburg Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg Ostergrüße Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest Hans W. Mayer, Pfarrer Pater Robert Makanja, priesterl. Mitarbeiter Hilmar Dutine, Gemeindereferent Britta Höhler, Gemeindereferentin Tina Dutiné, Pfarrsekretärin Andrea Pingel, Pfarrsekretärin Stephan Rivera, Pfarrsekretär Jeronimo Ballestero Perez, Umschüler Gisela Voß, Krankenhausseelsorgerin Michael Cleven, Krankenhausseelsorger