Pfarrbrief Aus gabe April/Ostern - 4/2017

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Aus gabe M ai - 5/2017

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief Aus gabe M ärz - 3/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarramt St. Edith Stein

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Nr. 3/2018

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrei St. Martin Bernried

Liebe Gemeindemitglieder!

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Nr bis

Kath. Kirche Bad Ems - Nassau Informationen aus dem pastoralen Raum Januar 2012 / Ausgabe 1

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief April 2015 / Ausgabe 4

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom


Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Kinder - Religionsunterricht

4. Sonntag der Osterzeit

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Di und Do Uhr

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

01. August 27. September 09/2015

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief Weihnachten 2014 bis 31. Januar 2015

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Transkript:

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : Pfarrer Armin Sturm, Pfarrverwalter Lahnstein 02621-62898-14 oder 02621-62898-0 Pfr. Michael Scheungraber, Kooperator Bad Ems 02603-93692-0 P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970433 P. Bernhard Bornefeld, Priesterl. Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970420 Bernhard Müller, Diakon Nievern 02603-5077030 Michael Staude, Pastoralreferent Nassau 02604-942212 Judith Weyand-Becher, Pastoralreferentin Bad Ems 02603-93692-16 Lutz Brenner, Bezirkskantor Bad Ems 02603-93692-0 02604-706374 Hufeland-Klinik 02603-921905 Alexandra Buch, Klinikseelsorgerin Paracelsus-Klinik 02603-93692-0 Peter Maxein, Kindergartenkoordinator Lahnstein/Bad Ems 02603-93692-0 Pfarrbrief Aus gabe April/Ostern - 4/2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 56130 Bad Ems, Gartenstr. 4 mo, di und do, fr von 10.00-12.00 Uhr mo - do von 14.00-16.00 Uhr 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 und 93692-29 e-mail: st.martin@badems.bistumlimburg.de Sekretariat: Sandra Eifler, Monika Kahm, Anita Schneider, Evi Wollschlag Öffnungszeiten der Kontaktstellen: 56377 Nassau, Emser Str. 18 donnerstags 16.30-17.45 Uhr 02604/942213 56132 Nievern, Kirchstr. 13; mittwochs 14.00-16.00 Uhr 02603/5077030; Fax: 02603/919445 Weitere Einrichtungen: Kath. Kindergärten: St. Martin - Bad Ems, Bad Ems, Gartenstr. 4 02603/4694 St. Katharina Fachbach, Koblenzer Str. 50 02603/13507 Redaktionsschluss für die Ausgabe 5 vom 01.-31. Mai 2017 ist Mittwoch, 12. April 2017 um 17.00 Uhr Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4 Homepage: w w w.s t -martin-ems-nassau.de 24 1

Auferstehung Manchmal stehen wir auf Stehen wir zur Auferstehung auf Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Mit unserer atmenden Haut. Nur das Gewohnte ist um uns. Keine Fata Morgana von Palmen Mit weidenden Löwen Und sanften Wölfen. Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus. Und dennoch leicht Und dennoch unverwundbar Geordnet in geheimnisvolle Ordnung Vorweggenommen in ein Haus aus Licht. (Marie Luise Kaschnitz) Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen 2 Seelbach: montags 19.30 Uhr Probe des Kirchenchores Arnstein-Seelbach Singhofen: dienstags 18.45 Uhr Probe des Kirchenchores Singhofen Winden: Fr. 14.04. 16.00 Uhr Vorbereitung Agape durch Ortsausschuss/Pfarrheim dienstags 18.00 Uhr Kirche: Probe der Schola (außer Ferien) Nachrichten aus dem Pfarrbüro Pfarrbrief Mai 2017 - Ausgabe 5: Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. April 2017 Messbestellungen, Termine usw. bitte bis zu diesem Zeitpunkt einreichen. Tel.: 02603-936920 oder Mail: st.martin@badems.bistumlimburg.de Glasfenster Auferstehung Das Auferstehungsbild der Künstlerin Susanne Kuhlendahl (Gemeinde Maria-Waldrast in Krefeld) fasst die Trinität als unauflösbare Einheit: Jesus als weiße Lichtgestalt, die roten Wundmale außerhalb von ihm schmerzen nicht mehr. Gerufen und getragen wird Jesus vom göttlichen Licht des Vaters. Der heilige Geist, als Spirale vom Herzen Jesu ausgehend verbindet und eint. 23

Weitere Termine und Informationen St. Martins-Chor bitte Chor-Plan beachten www.st-martins-chor.de Kindergarten St. Martin Bad Ems - Informationen: Tel.: 02603-4694 dienstags 9.15-11.15 Uhr Elterncafé/Tagungsraum donnerstags 10.00-11.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Tagungsraum freitags 9.15-10.45 Uhr PerLe-Gruppe/Tagungsraum freitags 10.45-11.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe/Saal Sprachkurs Bad Ems Alle Kurse sind z. Z. belegt. Nähere Informationen bei Herrn Altmeier unter den Telefon-Nummern: 02621-61845 oder 0151-43269661 Bad Ems: Di. 04.04. 19.00 Uhr Sitzung Verwaltungsrat Nassau: So. 02.04. 17.00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg/Haus Beielstein Sa. 08.04. 10.00 Uhr Osterwerkstatt im Pfarrheim - Information Seite 12 So. 09.04. 12.00 Uhr Suppenessen im Pfarrheim Nievern: montags 15.30 Uhr Messdienerstunde dienstags 15.30 Uhr Mutter-Kind-Treff im Pfarrheim dienstags 20.00 Uhr Probe Kirchenchor/Pfarrheim mittwochs 15.30 Uhr Kinder-Bibelstunde/Pfarrheim mittwochs 19.00 Uhr Müttertreff - 1. Mittwoch im Monat freitags 15.30 Uhr Kolping-Kindertanzgruppe freitags 18.00 Uhr Kolping-Jugendgruppe (nach Vereinbarung) freitags 19.00 Uhr Kolping Hinweis: Während der Ferien können Termine entfallen So. 01.04. Osterbasar im Kindergarten Mi. 05.04. 19.00 Uhr Müttertreff; Frau Jöhrns berichtet über Island Do. 13.04. 11.00 Uhr Üben der Messdiener Fr. 14.04. 14.00 Uhr Üben der Messdiener Sa. 15.04. 14.00 Uhr Üben der Messdiener 22 In den Ordenshäusern sind an Werktagen regelmäßig Hl. Messen, sofern nicht anders angegeben: Kloster Arnstein bei Obernhof: - alle Gottesdienste sind in der Hauskapelle - Eingang Klosterpforte Mo - Sa 7.30 Uhr Hl. Messe 1. Freitag / Monat: 18.00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag Marienkrankenhaus Nassau im April 2017: Freitags, am 07., 21. und 28. April 18.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Sa. 01.04. Nievern 18.00 Vorabendmesse für ++ Guido Klar und Eltern Seelbach 18.00 Vorabendmesse für ++ Helmut Merten und verstorbene Angehörige; und um Priester und Ordensberufe 5. Fastensonntag - Kollekte für MISEREOR So. 02.04. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems 10.30 Hl. Messe in der Kapelle der Hufeland-Klinik Bad Ems 11.00 Hl. Messe Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Nassau 17.00 Ökumenischer Jugendkreuzweg im Haus Beielstein Nievern 14.30 Taufe des Kindes Niklas Basarkan Winden 09.00 Amt für ++ Alfons Linscheid (Sechswochenamt) Mo. 03.04. Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe mit integrierter Bußandacht für + Edmund Scherer, ++ Maria und Willi Noll und ++ Ingrid und Hans Peter Noll Di. 04.04. Hl. Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer Bad Ems 09.00 Morgenlob Miellen 18.00 Hl. Messe für + Paul Crezelius Singhofen 18.00 Hl. Messe mit integrierter Bußandacht 3

Mi. 05.04. Do. 06.04. Fr. 07.04. Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger Bad Ems 16.00 Gottesdienst im Haus Lahnblick Bad Ems 17.30 Taizégebet Bad Ems 18.00 Hl. Messe für ++ Eveline und Hubert Klose Winden 18.00 Hl. Messe mit integrierter Bußandacht Gebetstag um geistliche Berufe (Dass in Gemeinden ein gutes Klima für Berufungen herrsche) Bad Ems 19.00 Hl. Messe in der Kapelle/Hufeland - Klinik Nassau 17.30 Kreuzwegandacht Nassau 18.00 Hl. Messe mit integrierter Bußandacht anschließend Beichtgelegenheit Miellen 09.00 Hl. Messe Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgründer Bad Ems 17.30 Eucharistische Anbetung Bad Ems 18.00 Hl. Messe Arnstein 18.00 Heilige Messe Nievern 18.00 Kreuzwegandacht Seelbach 18.00 Hl. Messe in einem bes. Anliegen; mit integrierter Bußandacht Sa. 08.04. Weinähr 18.00 Vorabendmesse für + Bruno Hock; ++ Eheleute Willi und Lydia -Gocke; + Gertrud Kaufmann (best. von der Frauenund Müttergemeinschaft) Seniorentreffen Die Angebote in den einzelnen Seniorenkreisen stehen grundsätzlich allen interessierten Seniorinnen und Senioren offen - ohne besondere Anmeldung. Gäste sind überall herzlich willkommen. Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an das zentrale Pfarrbüro in Bad Ems, Tel.: 02603-936920 Bad Ems: Montag, 03. April 2017, Treffen um 15.00 Uhr im HdB Informationen durch Herrn Hauser vom Pflegestützpunkt Bad Ems Nassau: am Mittwoch, 05. April 2017 um 15.00 Uhr im Pfarrheim; Lasst euch überraschen mit dem Leitungsteam Weinähr/Obernhof: Mittwoch, 19. April 2017 / 15.00 Uhr im Hotel Treis, Weinähr. Thema Fit im Alter-Kleine Übungen im Alltag ; mit Frau Behnke. Fahrgelegenheit 14.30 Uhr ab Obernhof Nievern: Winden: Mittwoch, 12. April 2017 um 14.30 Uhr im Pfarrheim: Fastenandacht; danach Gedanken zum Umgang mit Leid mit Diakon Bernhard Müller (bis ca. 17.00 Uhr) Mittwoch, 19. April 2017 um 15.00 Uhr / Pfarrheim. Dia-Vortrag - Winden - alt und neu mit Herrn Jachtenfuchs Seniorengymnastik: 10.00 Uhr im Pfarrheim mit Frau Hilger am 05. und 26. April und 03. Mai 2017. Information Tel.: 02604-952139 Palmsonntag - Kollekte für das Heilige Land Alle Gottesdienste mit Palmweihe So. 09.04. Bad Ems 09.30 Hochamt, mitgestaltet vom St. Martins-Chor Bad Ems 11.00 Familiengottesdienst Bad Ems 16.30 Bußandacht für Bad Ems und Nievern 4 Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Nassau 14.30 Taufe d. Kindes Lennard Stendebach, Nassau Seniorenausflug der Pfarrei Zu einer Fahrt ins Blaue sind die Mitglieder der Seniorenkreise eingeladen. Termin: Abfahrt: Rückkunft: Kostenbeitrag: Dienstag, 16. Mai 2017 (Termin geändert) 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr - je nach Zustieg ca. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 8.00 - wird im Bus eingesammelt Verbindliche Anmeldung nur im Pfarrbüro Bad Ems, Tel.: 02603-936920 Anmeldeschluss ist der 9. Mai 2017 Nähere Informationen über Abfahrtszeit und Ort gibt es im nächsten Pfarrbrief. 21

Taizé-Gebet H e r z l i c h e E i n l a d u n g Seit Mai 2014 gestaltet der Bibelkreis der Gemeinde das Taizé-Gebet jeweils am ersten Mittwoch des Monats. Wir haben damit die Absicht, der Anliegen all unserer Pfarrmitglieder in einer besonderen Andacht zu gedenken. Dafür werden besonders die Fürbitten, die im Fürbittenbuch eingetragen sind herangezogen und die darin enthaltenen Bitten noch einmal ausgesprochen. Dieses Buch liegt für alle offen in der Pfarrkirche St. Martin Bad Ems am Marienbild aus. Persönliche Bitten können aber auch selbst vorgetragen oder in den Zettelkasten bei den Liederbüchern zu Beginn des Taizé-Gebets eingeworfen oder auf der Homepage unserer Pfarrgemeinde unter der Rubrik Ihr Anliegen - unser Gebet eingetragen werden. Als Angehörige der Pfarrfamilie wollen wir uns weiterhin mit allen die Gottes Hilfe anrufen verbunden fühlen. Das Kyrie eleison stellt dann den wichtigsten Anruf unseres Taizé-Gebetes dar, nämlich den Anruf an Gottes Barmherzigkeit. Bernhard Scharfenberger und Rolf Westermayer Das Taizé-Gebet findet also jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, Bad Ems statt. Beginn am 5. April 2017. Gebetsanliegen 09.04. Nievern 11.00 Familiengottesdienst mit Palmprozession ++ Eheleute Ellen und Adolf Burkhard und Sohn Heinrich; anschl. Solidaritätsessen der Kolpingfamilie im Pfarrheim Winden 10.30 Familiengottesdienst mit Palmprozession und Taufe des Kindes Greta Nacke für ++ Eheleute Katharina und Ernst Dus und ++ Angehörige, ++ Eheleute Dina und Engelmund Scherer und + Sohn Norbert Mo. 10.04. Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe Di. 11.04. Bad Ems 09.00 Morgenlob Singhofen 18.00 Hl. Messe Mi. 12.04. Bad Ems 18.00 Hl. Messe entfällt Nievern 14.30 Fastenandacht der Senioren im Pfarrheim; anschl. Treffen mit Diakon Müller; Thema: Gedanken zum Umgang mit Leid Winden 18.00 Hl. Messe entfällt An jedem ersten Donnerstag im Monat sind die Gläubigen eingeladen, um in der Kapelle der Hufeland-Klinik um geistliche Berufe miteinander zu beten. Am Mittwoch, 1. März 2017 hat die Fastenzeit begonnen und wir stehen unmittelbar vor dem Beginn der heiligen Karwoche. Sie lädt ein, dem Gebet und der Mitfeier der heiligen Messe eine prägende Bedeutung zu schenken. Im Monat April beten wir in besonderer Weise für alle, die Theologie studieren, dass in unseren Gemeinden ein gutes Klima für Geistliche Berufe lebendig ist und bleibt. Auch in der Kapelle unserer Hufeland-Klinik wollen wir am Donnerstag, 6. April 2017, dem Priesterdonnerstag, innerhalb der Eucharistischen Anbetung darum beten, dass geistliche Berufungen wachsen und reifen. Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung mit dem Gebet um geistliche Berufungen der Pfarrei St. Martin in Bad Ems / Nassau.! Donnerstag, 6. April 2017, 19.00 Uhr Kapelle der Hufeland-Klinik! Ich schließe meinen Bund zwischen mir und dir Gen 17,7 Schwester Theresia Maria Kösters, Klinikseelsorgerin, SMMP 20 Do. 13.04. Gründonnerstag Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht in der Kapelle/Hufeland -Klinik Bad Ems 20.00 Abendmahlsmesse, anschl. Gelegenheit zur stillen Anbetung Arnstein 20.00 Abendmahlsmesse, anschl. stille Anbetung Nassau 20.00 Abendmahlsmesse anschl. Anbetung Nievern 15.30 Kinderwortgottesdienst (Paschafeier) im Pfarrheim Nievern 18.30 Abendmahlmesse anschließend Anbetung Winden 20.00 Abendmahlsmesse, anschl. Anbetung 5

Karfreitag, Fast- und Abstinenztag - Kollekte für die Pfarrgemeinde Fr. 14.04. Bad Ems 11.00 Kinderkreuzweg Bad Ems 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom St. Martins-Chor Bad Ems 16.00 Beichtgelegenheit Arnstein 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Nassau 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Nievern 11.00 Kinderkreuzweg Nievern 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Seelbach 11.00 Kreuzwegandacht Singhofen 11.00 Kreuzwegandacht Weinähr 11.00 Kreuzwegandacht Winden 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Oasentag im Kloster Arnstein Samstag, 29. April 2017 Den Augenblick erleben Referentin: Pfr. Nadine Hofmann-Driesch Die Oasentage finden jeweils an einem Samstag, von 9.30 Uhr - 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Pilgersaal des Klosters. Kostenbeitrag 15.00 pro Person incl. Verpflegung. Information und Anmeldung: Kloster Arnstein, Damianstraße, 56379 Obernhof, Tel.: 02604/9704-0 und www.arnsteiner-patres.de - oder Amt für Religionspädagogik Westerwald/Rhein-Lahn, Tel.: 02602-680222 und relpaed-montabaur@bistum-limburg.de Hinweis: Der nächste Oasentag ist am Samstag, 26. August 2017 Thema: Das Wort hören Referenten: Pfarrerin Antje Dorn, Kördorf; P. Peter Harr, Kloster Arnstein Sa. 15.04. Karsamstag, Grabesruhe Jesu Christi 6 Bad Ems 21.00 Osternachtfeier, mitgestaltet vom St. Martins- Chor, anschl. Agape im HdB-Saal Arnstein 21.00 Osternachtfeier, mitgestaltet von Kirchenchor Singhofen; anschl. Agape Nassau 21.00 Osternachtfeier, anschl. Agape im Pfarrheim Nievern 21.00 Osternachtfeier mit Taufe des Kindes Sina Rubröder, mitgestaltet vom Kirchenchor ; anschl. Agape Winden 21.00 Osternachtfeier, anschl. Agape im Pfarrheim Der Klosterladen im Kloster Arnstein bei Obernhof ist immer einen Besuch wert. Geschenke zu Erstkommunion und Firmung, Glückwunschkarten, Kerzen, Andachtsgegenstände und allerlei Interessantes über das Kloster, sowie besondere regionale Produkte sind dort zu finden. Ab sofort sind auch online-bestellungen möglich. Kontakt über die homepage des Ordens unter www.arnsteinerpatres@sscc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Samstag Sonntag 10.00 bis 12.30 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr 11.30 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Adresse: Kloster Arnstein, 56379 Obernhof, Tel.: 02604-97040 19

Sternwallfahrt nach Kloster Arnstein am 28.05.17 Programm: Radtour von Lahnstein mit besinnlichen Halten und der Möglichkeit, unterwegs zur Gruppe zu stoßen. 9.00 Uhr Abfahrt Johanniskirche in Lahnstein 9.45 Uhr Abfahrt katholischen Pfarrkirche St, Martin in Bad Ems Begleitung: P. Ernst Schmitt Fußwanderung mit besinnlichen Halten von Nassau nach Kloster Arnstein (ca. 2 Stunden mit Steigungen). 9.30 Uhr von der evangelischen Kirche in Nassau Begleitung: P. Ludger Widmaier Es besteht die Möglichkeit zur individuellen Anreise mit PKW oder Zug. Regionalbahnen stündlich von Koblenz oder Limburg nach Nassau/Obernhof. Fußwanderung mit 2 meditativen Halten 10.15 Uhr von der katholischen Kirche in Singhofen (ca. 1 Stunde, fester Weg ohne Steigung) Begleitung: P. Benno Schmitz 12.00 Uhr Empfang in der Klosterkirche, anschl. gemeinsames Mittagessen, Anmeldung erforderlich 13-14.00 Aufenthalt auf dem Klostergelände; folgenden Angebote: Beichtgelegenheit 13.30 bis 14.30 Uhr Informationen zur Klostergeschichte 13.45 Uhr bis 14.15 Uhr Wie die Patres nach Arnstein kamen durch P. Heinz Josef Catrein im Refektorium Klostersuchspiel für Kinder 14.00 Uhr Treffpunkt im Kreuzgang 14.30 Uhr Hochamt mit Domkapitular Gereon Rehberg, Limburg 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen; Abreise Anmeldung zum Mittagessen an Kloster Arnstein: Tel.: 02604-97040, Fax: 02604-979426; Kloster Arnstein@sscc.de Hinweis für Wanderer, die mit dem PKW anreisen: Wer das Auto in Nassau parkt, kann mit der Bahn zum Parkplatz zurückfahren. Für Wanderer, die in Singhofen an der katholischen Kirche parken, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Information: P. Heinz Josef Catrein, Kard.-v.-Galen-Str. 3, 59368 Werne; provinzialat@sscc.de oder 0260389-970150 oder 1973 693 8086 18 Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 16.04. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet vom St. Martins-Chor und für + Franz Maria Walter Wissmann; ++ Eheleute Alois und Katharina Franz, Eheleute Puchta und Sohn Arnstein 10.30 Hochamt Nassau 09.15 Hochamt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Hochamt Nievern 11.00 Hochamt Seelbach 09.00 Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Arnstein-Seelbach Winden 10.30 Hochamt Ostermontag - Kollekte für die Pfarrgemeinde Mo. 17.04. Bad Ems 09.30 Hochamt mitgestaltet vom St. Martins-Chor für ++ Erika und Friedrich Lügger Arnstein 10.30 Amt Arnstein 15.30 Ökum. Andacht/Emmausgang Nassau 09.15 Hochamt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt für + Mathilde Basset Nievern 11.00 Familiengottesdienst, anschl. Ostereiersuchen im Pfarrgarten Singhofen 9.00 Amt, mitgest. vom Kirchenchor Singhofen Weinähr 9.00 Amt Winden 10.30 Amt Winden 13.30 Emmausgang nach Arnstein; Treffpunkt Dorfplatz 7

Di. 18.04. Bad Ems 09.00 Morgenlob entfällt Bad Ems 19.00 Hl. Messe in der Kapelle der Hufeland-Klinik Singhofen 18.00 Hl. Messe entfällt 8 Mi. 19.04. Bad Ems 18.00 Hl. Messe Winden 18.00 Hl. Messe Do. 20.04. Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht in der Kapelle Hufeland-Klinik Nassau 18.00 Hl. Messe Nievern 09.00 Hl. Messe Fr. 21.04. Bad Ems 17.30 Rosenkranz in der Pfarrkirche Bad Ems 18.00 Hl. Messe Seelbach 18.00 Hl. Messe Sa. 22.04. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse für ++ Walter Haus, Otto Jantke und Rita Hill; ++ Eheleute Ferdinand und Sohn Herbert, Friedhelm Theissel und Margarete Drevs, die Lebenden und Verstorbenen d. Familien Schüttler und Zick; + Willi Diel und verstorbene Angehörige der Familien Diel und Klein Winden 18.00 Vorabendmesse 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl. Barmherzigkeit - Weißer Sonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 23.04. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt Nievern 11.00 Erstkommunionfeier Erwachsenenbildung/Ökumene Bibelkreis der Gemeinde Montag, 03. April 2017, 18.00 Uhr Thema: Versammelt um Gottes Wort dazu: Mk. 3,20 und 21; 31-35 Montag, 24. April 2017, 18.00 Uhr Thema: Sünde - was ist das? dazu: Röm. 6, 19-23 Die Treffen sind in Bad Ems, Gartenstraße 4/, HdB / Tagungsraum Ökumenischer Gesprächskreis am Donnerstag, 27. April 2017 um 19.30 Uhr Ort:. Bad Ems, Haus der Begegnung - Saal, Gartenstraße 4 Besuchsdienste Bad Ems Ab Dienstag, 04. April 2017 liegen die Osterbriefe zum Verteilen bereit. Die Geburtstagsbriefe für Mai können ab Dienstag, 25. April 2017 während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Gemeinde-Caritas Einmal im Monat ist Caritas-Sprechstunde in Bad Ems. Die nächsten Sprechzeiten in Bad Ems, Gartenstraße 4, sind am Donnerstag, 27. April 2017 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Außerdem gibt es Beratungsangebote des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.v. im Caritas-Zentrum Lahnstein, Gutenbergstr. 8 Offene Sprechstunde - ohne Anmeldung - in Lahnstein jeweils mittwochs 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und freitags 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Tel. 02621/920814 17

16 Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen Die Kolpingfamilie lädt ein in das Pfarrheim Nievern zum diesjährigen Fastenessen am Palmsonntag, 09. April 2017 um 12.00 Uhr. Der Erlös der Spenden geht an die Fazenda da Esperanza - Haus der Hoffnung in Boppard. In den Fazendas werden Menschen aufgenommen mit Suchterkrankungen (Drogen, Alkohol, Spiel- und Computersucht usw.), die aus ihrem Lebensumfeld herausgefallen sind oder als Folge ihrer Abhängigkeit in Kriminalität, Prostitution oder Verwahrlosung abgeglitten sind. Sie bekommen Hilfe durch die drei Fazenda-Prinzipien: 1. Leben in familiärer Gemeinschaft, 2. Leben mit eigener Hände Arbeit und 3. Leben in christlicher Spiritualität und Ethik. Über die Arbeit in Boppard und in den über hundert derzeit bestehenden Fazendas weltweit - davon 7 in Deutschland - berichtet Frau Dr. Maria Scharfenberger, Ärztin für Allgemeinmedizin Kolping-Bildungsabend zum Thema Schlaganfall Beim Kolpingbildungsabend im Pfarrheim Nievern geht es um das Thema Schlaganfall. Am Donnerstag, 27. April 2017 um 19.30 Uhr erfahren die Teilnehmenden von Frau Dr. Maria Scharfenberger über viel Notwendiges und Wissenswertes über Ursachen, Symptome, Risiken und Therapie bei Schlaganfall Weitere Termine im Pfarrheim: Fr. 07.04. 16.00 Uhr Ostereierverkauf der Kolping-Jugend Sa. 08.04. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Mi. 12.04. 19.00 Uhr Kolping-Bezirksvorstand Do. 20.04. 19.30 Uhr Kolping-Singkreis Mi. 26.04. Kolping-Seniorenwanderung Mo. 24.04. Hl. Georg, Patron des Bistums und der Kathedrale Nievern 10.00 Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder, anschl. Frühstück mit der Schulklasse/Pfarrheim Weinähr 18.00 Hl. Messe für ++ Elisabeth u. Anton Scherer Di. 25.04. Hl. Markus, Evangelist Bad Ems 09.00 Morgenlob Singhofen 18.00 Hl. Messe Mi. 26.04. Bad Ems 18.00 Hl. Messe Nassau 16.00 Hl. Messe im Haus Hohe Lay Winden 18.00 Hl. Messe Do. 27.04. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht in der Kapelle/ Hufeland-Klinik Nassau 18.00 Hl. Messe Nievern 09.00 Hl. Messe Fr. 28.04. Bad Ems 17.30 Rosenkranz in der Pfarrkirche Bad Ems 18.00 Hl. Messe in besonderem Gedenken an die Verstorbenen des Monats April Seelbach 18.00 Hl. Messe für + Paul Müller und verstorbene Angehörige Sa. 29.04. Hl. Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas Nievern 18.00 Vorabendmesse für + Anni Merz (Sechswochenamt); als Festgottesdienst zum Kirchweihfest; mitgest. vom Kirchenchor Winden 18.00 Vorabendmesse 3. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 30.04. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems 11.00 Erstkommunionfeier Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt für + Herbert Zorn Mo. 01.05. Bad Ems 10.00 Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Weinähr 17.30 Eröffnung Maimonat in der Kirche; anschl. 18.00 Hl. Messe 9

Erstkommunion am 07.05.2017 in St. Bonifatius Nassau Julien Beier,... Hinterwiesen 17,... 56379 Weinähr Anna-Lena Blath,... Neuer Weg 6,... 56379 Winden Lars Ole Brandstetter,... Hohe-Lay-Straße 45,... 56377 Nassau Nele Clos,... Vor dem Wald 4,... 56379 Winden Cassian da Vinci Dreesen,... Am Keltenring 3,... 56379 Singhofen Sarah Gleim,... Dr.-Mutterer-Straße 13,.. 56377 Nassau Alika Heusch,... Amtsstraße 13,... 56377 Nassau Tom Hillenbrand,... Obertalstraße 17,... 56379 Winden Johanna Marie Klein,... Am Keltenring 5,... 56379 Singhofen Aaliyah Lambert,... Hauptstraße 40... 56379 Singhofen Joyline Lik,... Amtsstraße 5,... 56377 Nassau Lina Lommatzsch,... Mühlbachstraße 39a,. 56379 Singhofen Nicole Moura Goncalves,... Römerstraße 3,... 56377 Nassau Tim Riegler,... Zum Woog 6,... 56377 Nassau Leon Ritter,... Neuer Weg 28,... 56377 Winden Inessa Schmidt,... Lübener Straße 10,... 56377 Nassau Lewin Wolf,... Mittelstraße 12,... 56379 Winden Haus und Krankenkommunion Bad Ems: 07. April 2017 ab 9.30 Uhr Nassauer Land: 14. April 2017 An diesen Tagen besucht P. Harr die angemeldeten Gemeindemitglieder. Wer für sich oder einen Angehörigen die Krankenkommunion wünscht und noch nicht angemeldet ist, kann sich bei P. Peter Harr, Kloster Arnstein, Tel.: 02604-970433 oder im zentralen Pfarrbüro Bad Ems, Tel.: 02603-936920, melden. Nievern: nach Absprache mit Diakon Müller, Tel: 02603-5077030 10 15

Erstkommunion am 23. April 2017 in St. Katharina Nievern Jan-Luca Breidbach,... Bergstraße 19,... 56132 Nevern Nika Juliana Flato,... Untere Struth 3,... 56133 Fachbach Nico Hörnemann,... Bergstraße 26,... 56132 Nievern Emma Kliebisch,... Schweizertalstraße 30,.. 56132 Frücht Jonah Krämer,... m Fachbachtal 19,... 56133 Fachbach Hannah Lehmler,... Taunusstraße 13,... 56132 Becheln Charlotte Leidinger,... Früchter Straße 8,... 56132 Nievern Romy Pera,... Früchter Straße 12,... 56132 Nievern Emma Fabienne Pöhr,... Lahnstraße 10,... 56132 Nievern Moritz Pott,... Bergstraße 39,... 56132 Nievern Timo Schmillen,... Bergstraße 29,... 56132 Nievern Elea Seefeld,... An der Hohl 4,... 56133 Fachbach Erstkommunion am 30. April 2017 in Bad Ems Richard Arabadschiski,... Vor der Loos 9,... 56130 Bad Ems Simon Daoihra,... Lahnstraße 61,... 56130 Bad Ems Hannah-Grace Enenkel,... Viktoriaallee 8,... 56130 Bad Ems Lorenz Feistel,... Koblenzer Straße 42,. 56133 Fachbach Till Fischer,... Römerstraße 25,... 56130 Bad Ems Victoria Gebert,... Emser Landstraße 4,. 56130 Dausenau Felix Klute,... Am Sportplatz 10,... 56132 Kemmanu Jasmin Mosgold,... Keltenstraße 2a,... 56132 Becheln Nele Neuser,... Grabenstraße 53,... 56130 Bad Ems Noemi Zoé Palacios Prada,.. Concordiastraße 7,... 56130 Bad Ems Luisiano Respisi,... Sportplatzstraße 14,... 56132 Becheln Shaghayegh Rezaie,... Römerstraße 4,... 56130 Bad Ems Marie Paulin Rosemann,... Bahnhofstraße 11,... 56130 Bad Ems Marc Leon Steinhäuser,... Oberer Hallgarten 10,.. 56377 Nassau Joel Supp,... Wilhelmsallee 22,... 56130 Bad Ems Viona Weiß,... Emser Hütte 1a,... 56130 Bad Ems Patrycja Wierzbowska,... Untertalen 24,... 56130 Bad Ems 14 Erstkommunion2017 Folgende Kinder, deren Eltern der Veröffentlichung zugestimmt haben, gehen in den nächsten Wochen zur 1. Heiligen Kommunion. Kollekte am Palmsonntag Aufruf der deutschen Bischöfe zur Palmsonntags-Kollekte 2017 Kann von dort etwas Gutes kommen? (Joh 1,46) - Diese Frage aus dem Johannes-Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu bezogen, auf Nazareth. Die Stadt und die ganze Region werde seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt! Komm und sieh! (Joh 1, 46) - so lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Evangelium. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wendung genommen hat. Bis heute leben die Christen im Heiligen Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, das mit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereines vom Heiligen Land sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozial-caritativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte am Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! Für das Bistum Limburg Dr. Georg Bätzing Bischof von Limburg 11

12 Osterwerkstatt Im katholischen Pfarrheim von Nassau wird am Samstag, den 08. April 2017 von 10.00-14.30 Uhr gebastelt. - Eine Anmeldung ist erforderlich. Hiermit melde ich.... Name des/der Anmeldenden..Kind/Kinder zur Osterwerkstatt an. Anzahl Adresse. Name und Alter des Kindes / der Kinder..... Mitzubringen ist ein Trinkbecher. Unkostenbeitrag 5,00. Sobald der Beitrag auf unserem Konto eingegangen ist, gilt die Anmeldung. Überweisung bitte auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Martin Bad Ems/Nassau, IBAN DE 15570928000200483006, BIC GENODE51DIE bei der Volksbank Rhein-Lahn eg. Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Grundschul-Kinder beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldung bis zum 04. April 2017 über das Pfarrbüro St. Martin Bad Ems/ Nassau, Gartenstraße 4 in 56130 Bad Ems. Telefon: 02603/ 93692-0 Fax 02603/93692-29. E-Mail: s.eifler@badems.bistumlimburg.de Kirchort St. Willibrord - Winden Am Dienstag, den 04. April ab 17.00 Uhr sind alle Kinder zum Ostereiermalen ins Pfarrheim Winden eingeladen. Eier sind vorhanden, Farben auch. Wer selbst ein paar Stifte mitbringen möchte, der kann dies natürlich auch gerne tun (am besten wasserfeste Farbe). Die fertigen bunten Eier werden anschließend zu Palmkronen für Palmsonntag gebunden, die während der ganzen Osterzeit alle Kirchenbesucher erfreuen. Weitere Informationen bei Hannah Kröner: 02604/9522866 Bad Ems als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet Seit dem Jahr 2000 gibt es die Kampagne Fairtrade-Towns, durch die der Faire Handel weltweit verbreitet werden soll. In Deutschland wurden bisher über 460 Städte ausgezeichnet. Seitdem gewinnt die Idee von gerechten Handelsbeziehungen zwischen den Industrieländern und den unterentwickelten Ländern des Globalen Südens immer mehr Raum. - -Konsumenten in den Industrieländern bezahlen beim Einkauf freiwillig einen höheren Preis, um die Produzenten zu unterstützen und damit zu mehr Gerechtigkeit beizutragen. Am 5. Mai 2015 fasste der Stadtrat von Bad Ems den Beschluss, an der Kampagne teilzunehmen. Für die Auszeichnung ist es erforderlich, dass sich eine nach der Größe der Stadt bemessene Anzahl von Einzelhandelsgeschäften, Gastronomen, Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden und Vereinen an der Förderung des Fairen Handels beteiligen. Am 15. März 2017 war es soweit, die Stadt Bad Ems wurde als Fairtrade- Stadt ausgezeichnet. Bereits im Februar 2017 wurde die Realschule plus Bad Ems als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Auch der Ortsausschuss unserer Kirchengemeinde in Bad Ems hat sich verpflichtet, die Idee des Fairen Handels zu unterstützen. Sie alle als unsere Gemeindemitglieder sind aufgerufen, diese Idee des Fairen Handels mitzutragen. Durch Ihren Einkauf im Weltladen und durch den Kauf von fair gehandelten Produkten zeigen Sie, dass Sie es mit der Fairness und der Gerechtigkeit im globalen Maßstab ernst meinen. Mit diesem glaubwürdigen Zeugnis können Christen die Welt von heute mit gestalten. Der Faire Handel erbringt nicht nur höhere Erlöse und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Produzenten, er verhindert auch ausbeuterische Kinderarbeit, er führt zu mehr Lebensqualität bei allen: Herstellern und Konsumenten. Und nicht vergessen: Den Weltladen Bad Ems finden Sie in der Römerstr. 72, in Nassau finden Sie den Weltladen in der Bachgasse 3. 13