Nr. 5 / 2015 Mai ,50

Ähnliche Dokumente
Nr. 6 / 2015 Juni ,50

Nr. 6 / 2016 Juni ,50

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 8+9 / 2015 August und September ,50

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 11 / 2015 November ,50

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Nr. 3 / 2015 März ,50

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom

Nr. 4 / 2015 April ,50

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 4 / 2017 April ,50

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Nr. 6 / 2017 Juni ,50

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarramt St. Edith Stein

01. August 27. September 09/2015

Nr. 2 / 2015 Februar ,50

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

4. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

K I R C H E N B L A T T

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING


Pfarrverband Riedering

Nr. 20/2017

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

offen, bereit, die Botschaft zu hören, wird sie mich auch erreichen. Auf Empfang bleiben

Nr.2017/ Dez Adventswoche

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 3/2018

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Nr. 1 / 2017 Januar ,50

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Transkript:

Nr. 5 / 2015 Mai 2015 0,50

Gottesdienste im Mai 2015 Freitag, 1. Mai: Hochfest Maria, Schutzfrau Bayerns, Hl. Sigismund, König von Burgund 08.30 Neureichenau: Hl. Messe Fam. Englbert Kinateder f. bds. + Eltern 19.00 Altreichenau: Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und sakramentalem Einzelsegen Herbert Holzinger f. + Eltern Berta Weiß mit Familie f. Ehemann u. Vater z. Stbt. Samstag, 2. Mai: Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer 14.00 Neureichenau: Trauung des Ehepaares Jan Mares und Sonja, geb. Eichinger 17.00 Neureichenau: Zeit für Beichte und Aussprache Sonntag, 3. Mai: 5. Sonntag der Osterzeit 08.30 Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Fam. Schmid, Loiblau, f. Oma u. Mutter z. Stbt. Christa Schmid f. Rosina Strobl z. Stbt. Karl Plank f. Mutter z. Stbt. Leonhard Altendorfer f. Firmpaten Ludwig Süß u. Großtanten Anneliese Hable f. Vater Gerda Wagner f. Ehemann u. Vater z. Stbt. Theresia Schanzer für eine gewisse Person Gottfried Eggersdorfer f. + Eltern u. Neffe Andreas Fam. Sitter f. bds. + Eltern 10.00 Altreichenau: Hl. Messe (mit Feier der Erstkommunion, musikalische Gestaltung: Kirchenchor) Roland Gutsmiedl f. Vater Josef z. Stbt. Norbert Seibold f. Vater, Schwiegervater u. Opa Anna Lena f. Oma Anna Mittendorfer Beate f. Vater Josef Kellermann z. Stbt. Familie Markus Schmid f. Opa Ludwig Schmid und alle Verstorbenen der Familie 17.00 Altreichenau: Dankandacht 2

Dienstag, 5. Mai: Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim 19.00 Riedelsbach: Hl. Messe Berta Weidinger f. Cilli Bauer u. Waltraud Schanzer Mittwoch, 6. Mai 19.00 Duschlberg: Hl. Messe Maria Wagner mit Kindern f. Ehemann u. Vater Donnerstag, 7. Mai: Sel. Gisela, Königin 19.00 Altreichenau: Hl. Messe Zu Ehren des Hl. Antonius Petronilla Töpfl zu Ehren der Mutter Gottes Freitag, 8. Mai 08.30 Neureichenau: Hl. Messe Fam. Max Hartl f. Sr. Adelgard z. Geburtstag Maria Reis, Binderberg f. Sr. Adelgard Fam. Frieda Süß f. Ehemann, Vater und Opa z. Geburtstag Maria Ascher, Fischergr., f. Freundin Reinhilde z. Geburtstag Anneliese Krieg f. +Angehörige Hilde Wagner f. + Angehörige, Verwandte u. Bekannte 15.30 Neureichenau Rosenium: Hl. Messe Samstag, 9. Mai 17.00 Altreichenau: Zeit für Beichte und Aussprache Sonntag, 10. Mai: 6. Sonntag der Osterzeit 08.30 Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Fam. Margareta Rudolfi f. Ehemann u. Vater z. Geburtstag u. + Angehörige Fam. Schneider/Reischl f. Mutter z. Stbt., Angehörige u- Verwandte Familie Marianne Müller f. Eltern Ludwig u. Therese Schmid Familie Walter Mertl f. + Eltern u. Schwester Regina Hohenwarter f. Ehemann u. Papa u. Eltern z. Geburtstag Schanzer Herbert u Theresia zu Ehren der Mutter Gottes 3

10.00 Neureichenau: Hl. Messe (musikalische Gestaltung: Kinderchor) Ingrid Schmid f. Bruder u. Eltern Fam. Wolfgang Karl f. Mutter z. Muttertag Franz Pöltl, Langbruck, f. Vater z. Stbt. Franz Pöltl, Langbruck, f. Mutter z. Muttertag Fam. Martha Eichinger f. Ehemann, Vater u. Opa z. Stbt. Friedrich Schröger, Penzberg, f. H. H. Prof. Dr. Fritz Schröger z. Stbt. Fam. Eichinger, Spillerhäuser f. Sohn, Bruder u. Onkel Dieter z. Stbt. Groß Herbert u. Juliane f. Familie Josef Steininger Fam. Josef Wagner f. Mutter z. Muttertag u. Geburtstag Maria Hellauer u. Johann Fesl f. Eltern Johann u. Maria Fesl Evi Walberer f. Mutter u. Schwiegermutter Reinhilde Schanzer m. Familie f. Vater Josef Reischl u. Onkel Ludwig z. Geburtstag Dienstag, 12. Mai: Hl. Pankratius, Märtyrer 18.00 Neureichenau: Bittgang nach Gsenget (mit hl. Messe) Elisabeth Kosak f. Ehemann z. Stbt. Elisabeth Url f. Vater z. Stbt. u. Schwägerinnen Hilde u. Reinhilde Kosak Mittwoch, 13. Mai: Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 18.00 Altreichenau: Hl. Messe (anschl. Bittgang nach Branntweinhäuser) Donnerstag, 14. Mai: Hochfest Christi Himmelfahrt 08.30 Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Agathe Kaspar, Kleingsenget, f. Ehemann z. Stbt. Josef Kaspar, Kleingsenget, f. Vater z. Stbt. Leonhard Altendorfer f. Vater Marianne Süß, Jägerstr., f. Eltern u. Großeltern Evi Walberer f. Vater u. Schwiegervater u. Schwager Gerhard 10.00 Altreichenau: Hl. Messe Gerlinde Pauli f. Eltern Berta u. Franz Reischl z. Stbt. Christine Pilz f. Eltern z. Stbt. u. Großeltern Elfriede Obergroßberger f. Schwester Anna z. Geburtstag u. Mutter z. Stbt. 4

Freitag, 15. Mai 08.30 Neureichenau: Hl. Messe Frieda Süß f. Eltern u. Geschwister Irmgard Beckenlehner f. Sr. Adelgard und Frau Pflanzl Elisabeth Ascher für alle armen Seelen u. zu Ehren der Heiligen Schutzengel Josef Paus f. Ex-Abt Kloster Gratzen-CZ, Magister Bonifilius Wagner, Therese u. Monika, Georg sen. u. Georg jun. u. Johann Paus, Schanzer Josef, Drahobl Adolf u. Erna, Münch Leo, Wimmer Leonhard u. Hermann, Eggerl Hans u. Angela, Langbruck Josef Paus f. Max Wipplinger, Maria Schott, Sandbach, Fritz, Georg, Josef u. Maria Lang u. Erna, Heidi, Ludwig Hartl sen. u. Maria Hartl, Schimmelbach Samstag, 16. Mai: Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer 17.00 Neureichenau: Zeit für Beichte und Aussprache Sonntag, 17. Mai: 7. Sonntag der Osterzeit 08.30 Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Inge Schanzer f. Schwester z. Stbt. Fam. Griebl f. Eltern, Sohn Andreas u. Gerhard Berger Günther Wagner f. Matthias Fesl z. Stbt. Fam. Heinrich Krieg f. Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Fam. Raymund Altendorfer, Kleings., f. bds. + Angehörige Rita Schröger f. + Geschwister 10.00 Altreichenau: Hl. Messe Fam Herbert Madl f. Mutter u. Oma z. Stbt. u. + Schwester Marianne Maria Groß f. Schwiegertochter Waltraud z. Stbt. Gebetsanliegen des Heiligen Vaters Für die leidenden Nächsten: um Abbau der Gleichgültigkeit gegenüber den Kranken und Armen. Um Offenheit für die Sendung: Die Fürsprache Mariens helfe den Christen in säkularisierten Kulturen, Jesus zu verkünden. 5

Dienstag, 19. Mai 19.00 Riedelsbach: Hl. Messe Hilde Schanzer, Riedelsbach, f. Waltraud Schanzer Berta Weidinger zu Ehren der Mutter Gottes Mittwoch, 20. Mai 19.00 Duschlberg: Hl. Messe Donnerstag, 21. Mai: Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker 19.00 Altreichenau: Hl. Messe Familie Marianne Müller zu Ehren der Mutter Gottes und alle Verstorbenen Hildegard Eckmüller f. Ehemann z. Stbt. Schanzer Theresia f. Mutter Maria Hartl z. Stbt. Freitag, 22. Mai: Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau 08.30 Neureichenau: Hl. Messe Maria Reis, Binderbg., f.+ Angehörige Reis u. Hartl u. Aloisia Scheitler Marianne Rauch f. Ehemann, Schwiegereltern u. Maria Fenzl Maria Ascher, Fischergr., nach Meinung Gerda Krieg, Kleingsenget, f. + Eltern u. Bruder Rosa Krieg, Kleingsenget, f. Ehemann u. + Angehörige Max Artinger f. Eltern, Tante Rosa u. + Angehörige Anneliese Artinger f. Vater, Patin Maria Fesl u. + Verwandtschaft Leonhard Krieg f. + Angehörige Erna Hartl f. Mutter Anna Hauser z. Stbt. 15.30 Neureichenau Rosenium: Hl. Messe Samstag, 23. Mai 08.00 Neureichenau: Fußwallfahrt der Firmlinge nach Wollaberg 17.00 Altreichenau: Zeit für Beichte und Aussprache 6

Sonntag, 24. Mai: Pfingsten 08.30 Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (musikalische Gestaltung: Kirchenchor, Kollekte: Renovabis) Josef, Andrea u. Martin f. Vater Josef Obergroßberger Familie Binder f. Vater Leonhard z. Stbt. 10.00 Neureichenau: Hl. Messe (musikalische Gestaltung: Gruppe David, Kollekte: Renovabis) Therese Altendorfer f. Patentante Anna Süß Familie Maria Altendorfer, Gsenget, f. Ehemann, Vater u. Opa Robert Altendorfer z. Stbt. Familie Spindlböck f. Ehemann, Vater u. Opa z. Stbt. Erwin Hable f. Eltern Marianne Süß, Jägerstr., f. Patin Mathilde Süß, f. Tanten u. Onkel Familie Klaus Altendorfer f. Vater, Schwiegervater und Opa Maria Schmid, Lackerau, mit Kindern f. Ehemann u. Vater z, Stbt. u. + Verwandtschaft Anna Reischl, Gänswies, f. Sohn, Mutter u. Schwiegermutter z. Stbt. Montag, 25. Mai: Pfingstmontag 08.30 Neureichenau: Hl. Messe (Kollekte: Katholikentag) Maria Ascher, Fischergr., f. Vater z. Geburtstag Rita und Birgit Schröger f. + Ehemann u. Vater 10.00 Altreichenau: Hl. Messe (Kollekte: Katholikentag) Ludwig Schönberger f. Mutter Aloisia z. Stbt. und alle Verwandten Familie Erich Schmid f. bds. + Eltern, Geschwister u. Verwandtschaft Samstag, 30. Mai 17.30 Gsenget: Hl. Messe (Vorabend zum Hochfest Dreifaltigkeit) Freiwillige Feuerwehr Gsenget f. + Kameraden und Fahnenmütter Sonntag, 31. Mai: Dreifaltigkeitssonntag 08.30 Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Konrad Stadler f. + Eltern Gertraud Göttl f. bds. + Großeltern u. Urgroßeltern Schanzer Herbert u. Theresia f. Mutter Maria Hartl 10.00 Neureichenau: Hl. Messe Josef Mauritz f. Bruder Franzi u. Mutter z. Stbt. Familie Hubert Schanzer f. Mutter Waltraud z. Geburtstag 7

Maiandachten Tag Zeit Ort täglich außer Do 19.30 Branntweinhäuser, Obergroßberger-Kapelle Fr 01.05. 19.00 Neureichenau, Pfarrkirche (KAB) Fr 01.05. 19.00 Gsenget, Kapelle So 03.05. 19.00 Altreichenau, Pfarrkirche So 03.05. 19.00 Gsenget, Kapelle So 03.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle Do 03.05. 19.00 Riedelsbach, Kapelle Do 07.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle Sa 09.05. 18.00 Frauenberg, Kriegerkapelle (BKV) So 10.05. 19.00 Altreichenau, Pfarrkirche So 10.05. 19.00 Gsenget, Kapelle So 10.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle Do 14.05. 19.00 Altreichenau (Gestaltung: Regine Shalom) Do 14.05. 19.00 Riedelsbach, Kapelle Do 14.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle So 17.05. 15.00 Dreisesselberg (Obst- und Gartenbauverein) So 17.05. 19.00 Altreichenau, Pfarrkirche (Firmlinge) So 17.05. 19.00 Gsenget, Kapelle So 17.05. 19.00 Hinterfreundorf, Spannbauer-Kapelle So 17.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle Do 21.05. 19.00 Riedelsbach, Kapelle Do 21.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle So 24.05. 19.00 Altreichenau, Pfarrkirche So 24.05. 19.00 Gsenget, Kapelle So 24.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle Mi 27.05. 19.00 Gern, Rauch n-kapelle (Raiffeisenbank) Do 28.05. 19.00 Riedelsbach, Kapelle Do 28.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle Sa 30.05. 19.00 Schimmelbach, Mauritz n-kapelle (VdK) So 31.05. 19.00 Altreichenau, Pfarrkirche So 31.05. 19.30 Spitzenberg, Schmid-Kapelle So 31.05. 20.00 Neureichenau, Pfarrkirche (Lichterprozession) 8

Informationen und Mitteilungen Pfarrwallfahrt nach Altötting Auch dieses Jahr werden wir wieder eine Pfarrwallfahrt nach Altötting unternehmen, am Samstag, 4. Juli. Die Abfahrtszeiten sind: 6.15 Uhr Altreichenau und 6.30 Uhr Neureichenau. In Altötting ist Zeit zur freien Verfügung; um 10.00 Uhr feiern wir die Pilgermesse in St. Konrad. Am frühen Nachmittag machen wir uns wieder auf den Weg. Das zweite Ziel an diesem Tag ist Bad Höhenstadt bei Fürstenzell. Die dortige Pfarrkirche, die kürzlich sehr schön renoviert wurde, ist eine alte Wallfahrtskirche, sie birgt das Gnadenbild der "Schönen Maria im Turm". Nach der Andacht ist Gelegenheit zum Kaffee bzw. zur Brotzeit im benachbarten Gasthaus. Außerdem kann das unweit der Kirche entspringende und sehr gesunde Schwefelwasser probiert werden. Zu diesem Ort hatten die Altreichenauer eine besondere Verbindung: Von 1977 bis 1986 war P. Franz Obergroßberger SM Pfarrer in Bad Höhenstadt. Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder in Neureichenau zurück sein. Der Fahrpreis beträgt 10,00 Euro; Kinder und Jugendliche sind frei. Anmeldung im Kath. Pfarramt in Neureichenau, Tel.: 08583 / 466. Seelsorgevertretung Aufgrund der Pfarrfahrt nach Turin entfallen in der Pfingstwoche die Werktagsmessen. Die Vertretung in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten und für Beerdigungen übernimmt Pfarrer Alois Kaiser, Haidmühle (Tel.: 08556 / 498). 9

Karfreitagsratschen Die Ministranten sagen Vergelt s Gott für die Spenden beim diesjährigen Karfreitagsratschen: In Altreichenau erhielten die Minis 1704,98 Euro, in Neureichenau 1041,00 Euro. Erlös des Fastenessens Das diesjährige Fastenessen in Altreichenau erbrachte einen Gewinn von 476,60. Den fleißigen Helferinnen und Helfern sowie für die vielen Kuchenspenden und allen Interessierten, die für das gute Gelingen beigetragen haben, ein ganz herzliches "Vergelt s Gott". In Neureichenau konnte ein Betrag von 658,50 Euro verzeichnet werden. Der Erlös wird jeweils zur Hälfte für die Flüchtlingshilfe und für den Altreichenauer Kreuzweg bzw. für die Renovierung des Friedhofskreuzes in Neureichenau verwendet. KAB Neureichenau Die KAB veranstaltet gemeinsam mit der KEB einen Abend mit Rupert Berndl im Pfarrheim Neureichenau am Freitag, 15. Mai 2015 um 19.00 Uhr. Thema: "Brennsuppe und Erdäpfel". Wer dazu Lust und Interesse hat, ist herzlich eingeladen! Seniorenclub Altreichenau Treffen am Samstag, 09.05.2014 am Dorffest Altreichenau (15.00-17.00 Uhr) in der Eventhalle (Tennishalle). Kein Seniorenclub im Pfarrheim! Maiausflug des Seniorenclubs ins Donautal über Freinberg, Engelhartszell, Schlögener Schlinge am Mittwoch, 20. Mai 2015. Abfahrt 10.00 Uhr bei der Kirche mit den üblichen Zusteigemöglichkeiten. Fahrpreis 10. Anmeldung bis 18.05. 2015 bei Frau Marianne Nigl, Tel. 2658 Seniorenclub Neureichenau Ausflug zum Bruder Konradhof Parzham am 13. Mai 2015. 12.00 Uhr Abfahrt in Neureichenau - Riedelsbach - Gsenget. Andacht und Besichtigung, Kaffeetrinken. Auf der Heimfahrt Einkehr beim Andorfer Weißbräu zur Brotzeit. Anmeldung bis 11.05.2015 bei Christine Schanzer, Tel. 353. 10

Frauenbund Neureichenau - Dienstag, 05.05.2015, 19.30 Uhr Dekanatsmaiandacht in Jandelsbrunn. Abfahrt in Neureichenau: 19.10 Uhr - Donnerstag, 07.05. 2015, 19.00 Uhr Maiandacht in Lackenhäuser, Campingplatz-Kapelle. Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz um 18.45 Uhr. Anschließend noch Einkehr ins Campingplatzrestaurant ("Schmidbauer Schose") - Sonntag, 31.05.2015 Maiandacht mit Lichterprozession, Beginn 20.00 Uhr beim Rosenium Neureichenau. Frauenbund Altreichenau - Beteiligung am Dorffest - Festzug am Freitag, 08. Mai 2015. Treffpunkt 17.00 Uhr Dorfplatz (mit schwarz-weißer Kleidung und Frauenbundschal) - Dienstag, 05.05.2015, 19.30 Uhr Dekanatsmaiandacht in Jandelsbrunn. Fahrgemeinschaft, Treffpunkt 18.45 Uhr bei der Kirche - Maiandacht KDFB am 31.05.2015, 18.00 Uhr in Duschlberg. Auch dazu an alle Mitglieder und Interessierte eine herzliche Einladung. Marianne bereitet diese Maiandacht vor. Maiandacht mit der Sängerin Regine Shalom Die bekannte österreichische Sängerin Regine Shalom aus Lauterach / Bregenz wird die abendliche Maiandacht an Christi Himmelfahrt, 14. Mai um 19.00 Uhr in Altreichenau mit Texten und Marienliedern gestalten. Freiwillige Spenden sind erbeten, CDs können um 15 Euro erworben werden. Spätschicht in der Kapelle Herzliche Einladung vor allem an alle Jugendlichen unserer Pfarrei am Freitag, den 22. Mai um 20 Uhr zu einer Spätschicht mit dem Titel "begeistert sein!". In der Kapelle unserer Pfarrkirche wollen wir uns in Gebeten, Liedern und Texten vom Heiligen Geist und dem Pfingstfest neu begeistern lassen. Anschließend sind alle noch recht herzlich ins Pfarrheim zum Beisammensein eingeladen! 11

Zur Schließung der Pfarr- und Gemeindebücherei in Neureichenau Zum 31. Mai 2015 schließt die Pfarr- und Gemeindebücherei in Neureichenau, nachdem sie den Gemeindebürgern 100 Jahre lang gute Dienste geleistet hat. Der Raumbedarf seitens der Sparkasse machte dies nötig, zumal keine geeigneten alternativen Räumlichkeiten vorhanden sind und in Altreichenau eine weitere von Kommune und Kirche gemeinsam getragene Bücherei besteht. Die Pfarrchronik von Neureichenau enthält verschiedene Einträge und Bemerkungen zum Werdegang der Bücherei: Eine erste Pfarrbücherei wurde in Neureichenau bereits in der Zeit des ersten Weltkriegs gegründet. Der Bestand umfasste anfänglich hauptsächlich religiöse Hausbücher, Heimat- und Zeitgeschichtliches. Einige Bücher aus dieser Zeit sind bis heute im Pfarrarchiv vorhanden. In nationalsozialistischer Zeit wurde die Pfarrbücherei aufgelöst. Ab 1955 bemühte sich Pfarrer Rudolf Braun um den Wiederaufbau der Bücherei, hierzu stellte er einen Raum in Pfarrhaus zur Verfügung. Jährlich erfolgten mit Hilfe der Grenzlandmittel Neuanschaffungen, um das Sortiment auszuweiten und anzureichern. Als Bücherwart konnte der Pfarrer Herrn Alois Ramesberger aus Gsenget gewinnen. 1965 übernahmen die Geschwister Elfriede und Christa Hartl die Leitung, später Frau Marlene Schmitz. Die Zahl der Bücher wuchs von anfänglich 500 auf 1200 im Jahr 1968. Zeit zum Anschauen und Ausleihen war stets am Sonntag nach den Gottesdiensten. 1969 bildete sich eine Arbeitsgemeinschaft der Kath. Volksbüchereien im Landkreis Wolfstein, deren Vorsitzende Marlene Schmitz wurde. Im Juli 1971 wurde um 3000 Mark neues Mobiliar angeschafft und die Bücherei neu eingerichtet. 100 Stammleser hielten damals der Bücherei die Treue, es gab jährlich 5000 Ausleihen. 1972 wurde erstmals für die Viertklässler ein Vorlesewettbewerb veranstaltet, den Brunhilde Ascher aus Klafferstraß gewonnen hatte. Im November 1980 zog die Bücherei aus dem Pfarrhaus in das neu eingeweihte Rathaus um, wo sie einen schönen und ausreichend großen Raum erhielt. 1974 übernahm Elfriede Weishäupl geb. Hartl die Büchereileitung. Mitte der 80er Jahre musste die Bücherei in einen Nebenraum der Sparkasse umziehen. Über viele Jahre hinweg war die Bücherei ein Gemeinschaftsprojekt von Kirche und Kommune, das nun ein Ende gefunden hat. Viele Besucher unterschiedlichen Alters schätzten die Bücherangebote und hielten der Bücherei die Treue. Während der vergangenen Jahre haben zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die Bücherei betreut und ihre Freizeit und ihr Können eingebracht, wofür wir ihnen ehrlich Vergelt s Gott sagen möchten. Zuletzt gehörten zum Team Anneliese Karl (Leitung seit 1981), Brigitte Hartl, Ingeborg Nigl und Hildegard Resch. 12

Aus dem Pfarreileben Durch die Heilige Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Elena Indira Nelson, Altreichenau Wir beten für unsere Verstorbenen: Margarete Josefine Naumann (evangelisch), Neureichenau Rosenium Anna Wagner, Neureichenau Rosenium (beerdigt in Altreichenau) Franziska Patt, Neureichenau Rosenium (beerdigt in Grainet) Alois Streifinger, Otzing Rosemarie Thoma, Frauenberg 92 Jahre alt 73 Jahre alt 84 Jahre alt 70 Jahre alt 74 Jahre alt Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen, Gesundheit und Zufriedenheit: Anna Nigl, Branntweinhäuser Maria Eder, Neureichenau Rosenium Gertrud Sorg, Gänswies Amalie Penzenstadler, Neureichenau Hochfeld 80 Jahre 94 Jahre 85 Jahre 96 Jahre Verantwortlich: Pfarrer Christian Thiel Dreisesselstr. 14, 94089 Neureichenau Telefon: 08583 466 - Fax: 08583 415 Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Altreichenau: Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr Neureichenau: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag von 13.00 bis 16.00 Uhr E-Mail: pfarramt.neureichenau@bistum-passau.de www.pfarrverband-neureichenau.de 13

Herzliche Einladung an alle Ehepaare, die ein Jubiläum feiern Sonntag, den 17. Mai 2015 Unser H.H. Bischof Dr. Stefan Oster SDB lädt die Ehepaare, die ihr 10., 25., 40., 50., 60 Ehejubiläum feiern, zu einem Festtag nach Passau ein. 11:30 Uhr Pontifikalgottesdienst im Dom St. Stephan mit Segnung der Ehepaare 13:00 Uhr Mittagessen und Begegnung im Festzelt 14:30-17:00 Uhr Kulturelles Programm zur Auswahl vor Ort Die Anmeldung für den Festtag bitte mit folgendem Abschnitt an: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Referat Ehe und Familie, Domplatz 7, 94032 Passau Tel. 0851/393.6101 - Fax 0851/393.6109 - referat.ehe-familie@bistum-passau.de Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt.für Essen und das Kulturprogramm entstehen keine Kosten. Name Vornamen Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Wir haben vor Jahren den Bund der Ehe geschlossen Rollstuhlfahrer 14 Begleitperson nötig Mittagessen um 13.00 Uhr ja nein

15

16