Presseinformation zur

Ähnliche Dokumente
PRODUKTBROSCHÜRE Patronenentstauber DELBAG EuroJet. Kompakt gegen Staub und Rauch

Produktbroschüre Kompakt-Aerosolabscheider DELBAG MultiAir Premium. Die Systemlösung für Emulsionsnebel und feste Aerosole

Lufttechnik / GEA Air Treatment. 100 Jahre im Dienste sauberer Luft. Kurzversion: GEA Delbag feiert Firmenjubiläum

Individuelle Lösungen für die Luftfiltrierung Elektrostatische und mechanische Einzel- und Modulfilter. Die Luft ist rein

Luftreinhaltung Industrie

Vertrieb - Montage - Wartung - Reinigung. DIN EN ISO 9001:2000 Zertifikat: Industriefilter - Service GmbH.

Luftreinhaltung Industrie

Produktbroschüre Universal - Kanalluftfilter - System DELBAG MultiClean. Ein System, viele Lösungen

Anwendungsbroschüre DELBAG Air Filtration Ansaugfiltersysteme. Luftfiltration für Gasturbinen, Verdichter und Motoren

AOD. Absaug- und Filtertechnologie für Öl- und Emulsionsnebel. Absaugen. Filtern. Dranbleiben.

semappe zur IFH/Intherm 2008

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN

ÖL- UND EMULSIONSNEBEL- ABSAUGUNG

Energieeffiziente Öl- und Emulsionsnebelabscheider

AirMex T-Serie und M.E.-Serie

Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage

Wärmemanagement Filterlüfter 4.0 eine Rechnung, die aufgeht Autor / Redakteur: David Steidel* / Monika Zwettler

ANMASI Filteranlage. Zuverlässige und effiziente ÖLSKIMMER SCHRÄGBETTFILTER ÖLABSCHEIDER ZENTRALANLAGE

KOMPETENZBROSCHÜRE Filtermedien DELBAG Air Filtration Luftfilter für die Lebensmittel- und Life-Science-Industrie. -Filter für Ihre Produktsicherheit

Luft Filtertechnik HTA-Luzern / 3. November 2005

Rauchgasentstaubung nach Maß

Luftreiniger 2009/2010. Frische, gesunde Atemluft auch mit Luftbefeuchtung!

KOMPETENZBROSCHÜRE Filter Medien DELBAG Luftfilter für maximale Energieeffizienz. Qualität durch Eurovent zertifiziert

Endlich frei durchatmen Premium-Luftreiniger von DAIKIN

GEWINDESCHNEIDEN DREHEN FRÄSEN RÄUMEN REIBEN HONEN WIRBELN LÄPPEN WÄLZFRÄSEN BOHREN

Das Problem mit Papierhandtüchern

Abscheidung industrieller Aerosole

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Galileo Plus. Ölnebelabscheider DEU

ERSATZTEILE UND KITS FÜR ÖLGESCHMIERTE SCHRAUBENKOMPRESSOREN QUALITÄT UND BETRIEBSVERHALTEN VOM ORIGINAL

Luftreinhaltung Industrie

Entstaubungstechnik. Rundfilter, Punktfilter, Gossenentstaubung.

Pressemitteilung engineering for a better world.

Neue Luftüberwachung von KEMPER: AirWatch erfasst selbst Nanopartikel

Aerosolabscheidegerät ASL 1 bis 4

Grundelement X-Cyclone -Abscheider RXZ GEPRÜFT NACH GRUNDELEMENT X-CYCLONE GRUNDELEMENT X-CYCLONE. X-Cyclone -Grundelement

PowerCore Aufbau. Filter-Hülse. Hauptfilter. Auslasskonus

BETH Blue Technology Efficient Solutions for Clean Air NASS-ELEKTROFILTER

NEU! Modernste Filterlüfter Technik damit Maschinen jederzeit einen kühlen Kopf bewahren.

Zwei-Komponenten Fördergeräte

Luftreinhaltung mit Köpfchen Faktoren für effiziente Absauganlagen. Wolfgang Richter, ULT AG

LUFTENTFEUCHTER SEIBU GIKEN DST

DURCHATMEN MAHLE LGA GERÄTEBAUREIHE

Kompakte Kühlwassersysteme

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie.

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Refrigerant Dryers Kälte-Drucklufttrockner mit integrierten DF-Filtern

RUPES NEUHEITEN MINI-SCHWINGSCHLEIFER EFFIZIENZ IN EINER HAND

Ultra Cleaner Kompaktabsaugung Typ UC compact

Herzlich willkommen bei WESTFEUER!

Auto-line Selbstreinigender Automatikdrehfilter

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Reinigen ohne Waschen.

E7 - LED-Beleuchtung für große Räume

ClassicPro Zitzensilikon. Das Original ist grün und heißt ClassicPro. GEA Farm Services WestfaliaSurge. engineering for a better world

ceatec clean environment air technologies

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

ClassicPro Zitzensilikon. Das Original ist grün und heißt ClassicPro. GEA Farm Technologies Immer meine Wahl.

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter

u n t E r d r u c k f i lt E r f u f f ü r V l i E s - u n d E n d lo s B E t r i E B oolant c

Für die hochwirksame, energieeffiziente Trockenabscheidung feiner, rieselfähiger Stäube

Grün-Gelb ist stark. Filter für Baumaschinen

Professionelle Luftreiniger Für hygienische Raumluft

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus.

Handgeführte Kehrsaugmaschinen KSM 750 Profi Pack

Filtertechnologie. -Änderungen EN 779:2012 -Auswirkungen der Änderungen -Energieklassifizierung nach Eurovent

Wasserentkeimung mit LISOTEC

Woran denken Sie bei einem kompromisslosen Nass-/Trocken-Sauger? M2 AE. Grebner System. Der neue Klassiker.

Baureihe 260 LAS 260 HD FK

CleanMist und FEF. Dynamischer Venturifilter für Öl- und Emulsionsnebel und Elektrostatikfilter FEF als Endfilter

LIGNO LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

Aufbewahrungssysteme

Praktikum (3 Monate) mit anschließender Masterarbeit (6 Monate) im Bereich Renewable Recources

Reine Luft hocheffizient aufbereitet

Luft-Wasser Wärmepumpen

Bewertung von Tunnelfiltertechnologien

Airon Grand. Produktinformationen

TASCHENFILTER 15 FTBGESAMTKATALOG TASCHENFILTER. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Gourmet-Geschenk in letzter Minute

Lindab Pascal. Vereinfachte VAV-Lösung mit vollem Potenzial für die bedarfsgerechte Lüftung. lindab we simplify construction

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

Luftfilter in Lüftungsinstallationen

Absaug- und Filtertechnologie für Laserrauch

Filter für Lüftungs- und Klimaanlagen Energieerzeugung und Entstaubung

3D-Sprühköpfe senken die Taktzeit und verlängern die WerkzeugStandzeit beim. Gesenkschmieden

FARBSPRITZKABNIEN UND SPRITZRAUMVENTILATIONEN

Bipolare Entladungsstrecke. CD2000A Bipolare Entladungsstrecke mit kleinerem Mischluftvolumenstrom

Zuverlässig und kompakt

Vakuum- und Druckförderanlagen

Swirl cleanair Filter für kontrollierte Wohnraumlüftung

R + B Filterelemente für reine Luft

Vakuum- und Druckförderanlagen

mobilsaugstarkkomfortabelsauber Absauggeräte S 25 / S 25 M und S 50 / S 50 M

Transkript:

Produktbereich Filtergeräte Produktbereich Ansaugsysteme Südstraße 48 D-44625 Herne Tel.: +49 (0) 23 25 4 68-700 Fax: +49 (0) 23 25 4 68-723 www.gea-delbag-lufttechnik.de info@gea-delbag-lufttechnik.de zur Herne im Februar 2008 GEA Delbag Lufttechnik präsentiert Filterlösungen auf der METAV in Düsseldorf, 31. März bis 4. April 2008, Halle 1, Stand C12 und das Aerosol-Problem löst sich in Luft auf Filterlösungen der GEA Delbag, Herne, sorgen für gesunde Arbeitsplatzbedingungen in der Metallbearbeitung: Durch das sichere Abscheiden von Aerosolen wird vermieden, dass gesundheitsgefährdende Schwebeteilchen eingeatmet werden können oder dem Menschen durch Hautkontakt schaden. Denn Rauch, Staub oder Kühlschmierstoffnebel können Krankheiten verursachen von Allergien über Atemwegserkrankungen bis hin zu Krebs. Damit die Filtersysteme diese Aufgabe bestmöglich und wirtschaftlich erfüllen, entwickelt und fertigt die GEA Delbag Lufttechnik diverse Filtersysteme und -medien, die auf die jeweiligen Einsatzfelder abgestimmt sind. Für hohe Erfassungsleistungen bei niedrigem Energieverbrauch und geringem Platzbedarf sorgen moderne Techniken. Ein Beispiel für die Innovationskraft der GEA Delbag Lufttechnik ist das Ende letzten Jahres am Markt eingeführte Elektrofiltersystem MultiTron Premium, das speziell zur Abscheidung von Kühlschmierstoffen optimiert wurde. Es beinhaltet den patentierten Wellen-Ionisator für eine höhere Filterwirkung und die neuen Lotus-Isolatoren mit Selbstreinigungseffekt. Für Höchstleistung sorgt die Filtersteuerung MultiTronic, die erste ihrer Art, die prozessorgesteuert den Hochspannungsteil des Filters überwacht. Zudem präsentiert die GEA Delbag Lufttechnik auf der METAV das Kompaktfilter MultiAir Premium. Es basiert auf mechanischen Filtermedien und wurde bezüglich Aufbau und Effizienz weiterentwickelt, um Emulsionsnebel bestmöglich abzuscheiden. Zu den Exponaten gehört außerdem der kompakte Partronenentstauber EuroJet zum Filtern trockener Stäube. Er lässt sich mit Filterpatronen des Wechselsystems MultiPlus bestücken, bei dem statt der ganzen Patrone nur das Filtermedium auszutauschen ist. Das vermeidet Abfall und senkt die Kosten. Zu finden ist die GEA Delbag Lufttechnik auf der METAV in Halle 1, Stand C12. Verantwortlich: Annette Wille Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsbereich GEA Lufttechnik

Die ausgestellten Lösungen im Detail: Aerosole effektiv abscheiden mit MultiTron Premium Für das Abscheiden von Aerosolen, zum Beispiel Kühlschmierstoffnebeln, Rauch und Staub, hat die GEA Delbag das Filtersystem MultiTron Premium (Bild) entworfen. Es eignet sich für den Einsatz an Metallbearbeitungsmaschinen oder Maschinengruppen, in denen die Zerspanung unter Kühlschmiermitteln stattfindet, sowie zum Absaugen von Schweißrauch, Feinstaub und vielem mehr. Das Gerät erreicht in Kombination mit einem Vorfilter einen Abscheidegrad bis über 99,9 Prozent. Aus den Modulen Vor-, Elektro- und Universalfilter sowie Ventilator lassen sich dem Bedarf entsprechende Systeme zum Filtern von 500 bis 8.500 m³/h Luft erstellen. MultiTron Premium erreicht eine höhere Abscheideleistung als viele andere Systeme, denn es verfügt über den patentierten Wellen- Ionisator (Bild) und die neue, patentrechtlich geschützte Steuerung MultiTronic (Bild). Die Geometrie des Wellen-Ionisators ermöglicht bei gleichem Luftdurchsatz und vergleichbaren Filterabmessungen eine längere Verweilzeit der Aerosole im Ionisationsfeld. Außerdem sorgt die Geometrie für das gezielte Verwirbeln der Luft im Ionisator und ein sternförmiges elektrisches Feld rund um die Sprühelektroden. Dies zusammen steigert die Abscheideleistung um etwa 25 Prozent. Eine zweite Filterstufe wird so oft entbehrlich das spart Platz und Geld. Die zum Patent angemeldete MultiTronic, die erste Filtersteuerung für elektrostatische Kompaktgeräte ihrer Art, überwacht prozessorgesteuert den Hochspannungsteil des Filters. Sie stellt die Filterspannung auf den höchstmöglichen Wert ein, damit Kühlschmiermittel- Tröpfchen oder Partikel mit maximaler Power aufgeladen und im Kollektor abgeschieden werden. Bei Störeinflüssen (z.b. hoher Luftfeuchtigkeit) verringert die Steuerung temporär die Hochspannung, um sie anschließend wieder auf den Maximalwert hoch zu regeln. Das volle Potenzial entfaltet MultiTron Premium über lange Zeit dank der neuen Lotus-Isolatoren (Bild) aus KER 221-Keramik. Sie besitzen eine mit Nanotechnologie hergestellte Oberfläche aus mikroskopisch kleinen Kegeln. Sie bieten Wasser und Öl keinen Haftgrund und verleihen den Isolatoren eine Selbstreinigungsfunktion, die in langen Wartungsintervallen und einer leichten Reinigung resultiert. Die Lotus-Isolatoren machen das MultiTron Premium sogar für die Emulsionsnebelabscheidung interessant.

Kompaktfilter MultiAir Premium hält Emulsionsnebel zurück An CNC-Maschinen, in denen Emulsionen benutzt werden, oder an Schleif- und Poliermaschinen sorgt das Kompaktfiltersystem MultiAir Premium (Bild) für Schutz vor Aerosolen. Es ist in vier Größen mit Luftleistungen bis zu 6.800 m³/h erhältlich und eignet sich für den dezentralen Einsatz an Einzelmaschinen oder Maschinengruppen. Das System basiert auf mechanischen Filtermedien und besteht typischerweise aus einem Vorfilter, einer Abscheideeinheit und einem Ventilator. Die Filtermedien werden den anfallenden Aerosolen entsprechend gewählt. Sowohl die passenden regenerierbaren Filter als auch die speichernden Filtermedien entwickelt und fertigt die GEA Delbag Lufttechnik selbst. Das gewährleistet das perfekte Zusammenspiel von Filtermedium und -system. Den energieeffizienten Betrieb stellen die jungen Steuerungen MechaTronic oder MultiTronic sicher, wobei die Letztere sogar das Ansteuern zwei verschiedener Volumenströme gestattet. So lassen sich unterschiedliche Absaugmengen für verschiedene Betriebszustände, zum Beispiel während der Bearbeitung und kurz vor Öffnung der Bedienungstüre, realisieren. Der kompakte Patronenentstauber EuroJet Zum Filtern trockener Stäube eignet sich der Patronenentstauber Euro- Jet (Bild). Bei ihm wird die belastete Luft durch Filterpatronen geführt. Dazu strömt die Luft auf der Rückseite des Gerätes ein, wo an einem Prallblech grobe und abrasive Staubpartikel abgeschieden werden und in den Staubsammelbehälter fallen. Die Luft strömt nun durch Filterpatronen und wird, je nach Ausführung, entweder durch einen Ventilator ausgeblasen oder durch eine Rohrleitung abgeführt. Die Patronen werden differenzdruckabhängig durch Druckluftstöße abgereinigt. Besonders umweltfreundlich ist der Betrieb von EuroJet mit dem Filterpatronen-Wechselsystem MultiPuls. Hierbei müssen nicht komplette Patronen gewechselt werden, sondern lediglich das eigentliche Filtermedium. Dadurch reduziert sich nicht nur die Abfallmenge beträchtlich, sondern das System senkt auch die Kosten im Nachbezug. MultiPlus gestattet unter anderem den Einsatz der Filtermedien Cellulose, Meltblown und Polyester in verschiedenen Applikationen.

Kontaktadresse für Leseranfragen: GEA Delbag Monika Heider Südstraße 48-44625 Herne Tel.: 02325 468-741 - Fax: 02325 468-723 info@gea-delbag-lufttechnik.de - www.gea-delbag-lufttechnik.de MultiTron Premium Kompakt- Elektrofilter sind in Modulbauweise konstruiert. Vorfilter-, Elektrofilter-, Universalfilter- und Ventilatoreinheit werden zu einer individuellen Filterkombination zusammengestellt. (Bilder: GEA Delbag ) Im patentierten Wellen-Ionisator des Filtersystems MultiTron Premium wird die Luftgeschwindigkeit um ein Drittel reduziert und entstehende Turbulenzen des Luftstroms begünstigen die Ionisation. Das Ergebnis: Gegenüber dem Standard-Ionisator wird (bei gleich angenommenem Luftdurchsatz) eine bis zu 25 Prozent höhere Abscheideleistung erzielt. Die Filtersteuerung MultiTronic für elektrostatische Kompaktgeräte regelt und überwacht prozessorgesteuert den Hochspannungsteil des Filters. Sie optimiert die Abscheidung, indem sie die Filterspannung höchstmöglich einstellt.

Mit einer selbstreinigenden Isolatoroberfläche begegnet die GEA Delbag unerwünschten Ablagerungen im Elektrofilter. Ihre Isolatoren mit dem Lotus-Effekt bieten Schmutz keinen Haftgrund, weswegen Öl und Wasser schnell abtropfen. An CNC-Maschinen, in denen Emulsionen benutzt werden, oder an Schleif- und Poliermaschinen sorgt das Kompaktfiltersystem Multi-Air Premium für Schutz vor Aerosolen. Es ist in vier verschiedenen Größen mit Luftleistungen bis zu 6.800 m³/h erhältlich. Zum Filtern trockener Stäube eignet sich der Patronenentstauber EuroJet. Bestückt mit Patronen mit der Wechseltechnik MultiPlus ergibt sich ein effektives System, bei dem nicht die kompletten Filterpatronen, sondern nur das Filtermedium bei einem Wechsel zu entsorgen ist.

Das von der GEA Delbag bereitgestellte Presse-Bildmaterial ist ausschließlich für publizistische Zwecke im Zusammenhang mit GEA-Produkten und -Dienstleistungen freigegeben. Die Verwendung im Zusammenhang mit Produkten und/oder Dienstleistungen anderer Unternehmen oder in Collagen ist untersagt. Bei Nutzung des Bildmaterials bitten wir um die Nennung der Bildquelle GEA Delbag. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: GEA Air Treatment GmbH - Annette Wille Südstraße 48-44625 Herne Tel.: 02325 468-206 - Fax: 02325 468-401 wille.annette@gea-happel.de - www.gea-lufttechnik.de Bei Veröffentlichung bitten wir um zwei Belegexemplare. Zum Unternehmen Die GEA Delbag in Herne ist eine von 35 Gesellschaften der europaweit agierenden GEA Lufttechnik, die wiederum zur GEA Group gehört. Die GEA Group ist ein international erfolgreicher Technologiekonzern. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Spezialmaschinenbau mit den Schwerpunkten Prozesstechnik und Komponenten sowie auf den Großanlagenbau. Besonders wichtige Absatzmärkte sind die Nahrungsmittel-, die Pharma- und die petrochemische Industrie. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2006 betrug rund 4,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2006 beschäftigte das Unternehmen 17.473 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die GEA Group ist im MDax gelistet und zählt mit einer Marktkapitalisierung von rund 3,3 Milliarden Euro zum Jahresende 2006 zu den großen deutschen Aktiengesellschaften.