PCI-EXPRESS-KARTE FÜR SATA II

Ähnliche Dokumente
PCI-EXPRESS-KARTE SATA II

PCI-EXPRESS-KARTE FÜR 2 SATA-II-KANÄLE. Bedienungsanleitung

Gigabit-Ethernet-Karte. für ExpressCard. Bedienungsanleitung

esata II Express Card 2 Port

PCI-EXPRESS-KARTE FÜR 2 SATA-II-KANÄLE

SERIELLE RS 232-EXPRESSCARD

sempre PCIe SATA Raid Controller Benutzerhandbuch Version 1.00 Copyright sempre 2011

Handbuch. S/ATA PCI Card 1+1. deutsch.

4-KANAL PCI-SATA CONTROLLER KARTE

STORAGEGEHÄUSE FÜR 2 3,5" SATA/SATAII FESTPLATTEN. Bedienungsanleitung. 1 Funktionsmerkmale. 2 Systemanforderungen

EX PCI & 2 PCI-E

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a.

DVD MAKER PCI Installationsanleitung

Beschreibung der USB-Treiberinstallation für Windows 2000 und Windows XP

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows

Höhere Anzahl von Ports. Höhere Skalierbarkeit.

4 Port USB 3.0 PCI Express-Karte - 2 Externe und 2 Interne mit SATA Power

NEC USB 2.0. Version 1.0

SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse

2 x Parallel PCI Karte

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

1x esata + 1x SATA 6 Gbit/s PCI Express Schnittstellenkarte. StarTech ID: PEXSAT31E1

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

MULTI-E/A- EXPRESSCARD

Übung - Installation einer WLAN-Netzwerkkarte in Windows 7

Flexibles und praktisches Anschlussdesign

ZyAIR G-160. Schnellinstallationsanleitung g Wireless CardBus-Karte. Version 1.0 Januar 2004

CF-Kartenleser Express-Karte

4 Port PCI Express USB 3.0 Karte

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke

2x M.2 SSD Schnittstellenkarte - PCIe

PCI-ATA/133- RAID-Controller. Benutzerhandbuch

Genießen Sie praktische Verfügbarkeit von USB 3.0-Anschlüssen

EX PCI & 2 PCI-E

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung

Schritt 1: USB-auf-IDE/SATA-Adapter an die Festplatte anschließen. Einen der Kabelstränge des Netzadapters an die Festplatte anschließen.

Für Windows XP Stand:

4-KANALIGE PCI- SATA-CONTROLLERKARTE. Benutzerhandbuch

SERIELLE/PARALLELE I/O PCI EXPRESS ZUSATZKARTE

USB 2.0 ZU IDE/SATA ADAPTER-KABEL

Externes 2,5 -Festplattengehäuse USB 2.0 (6,35 cm)

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB 2.0 PCI Controller-Karte 4-Port

DVB-T 100 Installationsanleitung

Übung - Installation einer WLAN-Netzwerkkarte in Windows XP

Computer mit Prozessor Pentium-Klasse mit verfügbaren PCI-Slot Windows 7/Vista/2003/XP/2000, (32/64 Bit) Höher als DirectX 8.

PCI-Karte für Serial-ATA mit RAID

DA Benutzerhandbuch. USB 2.0 IDE/SATA Kabel

DVB-S 100 Installationsanleitung

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

DC-1394 PCIe. IEEE 1394 FireWire TM PCIe Card. Windows XP TM

3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering

2 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit 2 msata Anschlüssen und HyperDuo SSD Tiering

SATA Wechselrahmen für 2,5 Zoll HDD - 8,9cm (3,5") und 13,3cm (5,25") Schacht

USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 2,5 (6,35 cm) Unterstützt SATA 6G

Benutzerhandbuch 3,5" HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575)

Gigabit-Ethernet-Karte für PCI-Express

PCI Express SATA III RAID Controller Karte mit Mini-SAS SFF-8087 Anschluss intern mit HyperDuo

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

SATAII150 TX2plus UND TX4

2 Port PCI Express SuperSpeed USB 3.0 Schnittstellenkarte mit UASP - SATA Strom

SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

4 Port USB 3.0 SuperSpeed PCI Express Schnittstellenkarte mit 4 5Gb/s Kanälen und UASP - SATA/LP4 Strom

7 Port PCI Express USB 3.0 Karte

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0

Size: 105 x 148mm * 100P *

C2006. Installationsanleitung

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP und 4 Pin LP4 Molex

4 Port PCI Express USB 3.0 SuperSpeed Schnittstellenkarte mit UASP - SATA intern

2 Port USB 3.1 (10 Gbit/s) Karte - 1x USB-C,1x USB-A - PCIe

DVB-T 220 Installationsanleitung

USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 3,5" (8,89 cm)

tiptel 545/570 office tiptel 545/570 SD PC-Software und Treiber Installation für Windows XP/VISTA/Windows 7 (32/64 Bit)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

SATA 2 und 3. Gruppe 8. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel Fax Fax

2 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit 2 msata Anschlüssen und HyperDuo SSD Tiering

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

DVB-T 300U Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter

PVR-TV 713X TV-Karte

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

Deutsche Version. Einführung. Hardwareinstallation. PU013 Sweex PCI-Karte mit 1 parallelem Anschluss & 2 seriellen Anschlüssen

Nutzen Sie die Größe und Geschwindigkeit von M.2-Laufwerken

WIRELESS 150N USB 2.0 ADAPTER

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

Konformitätserklärung

USB 2.0 ZU IDE/SATA ADAPTER-KABEL

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

FAQ506. Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden

USB 2.0-/FireWire IEEE 1394a PCI Interface Card

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

USB 2.0 PCI-Karte mit NEC CHIPSATZ

EX-3320 E-IDE DMA 133 RAID

Transkript:

PCI-EXPRESS-KARTE FÜR SATA II Bedienungsanleitung 1

Funktionen und Merkmale Übereinstimmend mit der PCI-Express-Basisspezifikation 1.0a Übereinstimmend mit der Serial-ATA-Spezifikation 1.0a mit ergänzender Unterstützung der optionalen SATA-II-Funktionen Der SATA-II-Adapter für PCI-Express mit 1 Lane (x1) arbeitet mit PCI-Express-Steckplätzen unterschiedlicher Lanebreite zusammen Kann in jeden beliebigen freien PCI-Express-Steckplatz eingesetzt werden und unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 3,0 Gbit/s (300 MB/s) Unterstützt Native Command Queuing (NCQ), Non-zero offsets NCQ und Out-of-order data delivery NCQ Befehlsabruf, Scatter-/Gather-Operationen und Befehlsausführung laufen unabhängig voneinander ab Aufgrund der Hot-Swap-Funktion können Sie SATA-Geräte anhängen und abtrennen, ohne vorher den Computer ausschalten zu müssen. Unterstützt Windows 7, Vista, XP, 2000 Verpackungsinhalt 1 PCIe-Karte für SATA-II-300 1 Treiber-CD 1 SATA Datenkabel 2

1 SATA-Netzkabel 1 Bedienungsanleitung Systemanforderungen Windows 7, Vista, XP, 2000 PCI-Express-fähiges System mit einem freien PCI-Express-Steckplatz 3

Hardwarebeschreibung Jumpereinstellungen JP Beschreibung Aktiver Port J1 J4 1 2 geschlossen Aktiviert SATA-Anschluss 1 2 3 geschlossen Aktiviert SATA-Anschluss 2 Hinweis: Die SATA-II-300-PCIe-Karte verfügt über zwei SATA-Anschlüsse. Die Anschlüsse werden hier mit den Buchstaben A und B bezeichnet. A ist ein externer, B ein interner SATA-Port. Davon lässt sich immer nur einer alleine freischalten, 4

aber nicht beide gleichzeitig. Stellen Sie bitte mithilfe der Jumper ein, welchen Anschluss Sie freigeschaltet haben möchten. Standardmäßig ist dies Port B. Hardwareinstallation 1. Computer ausschalten. 2. Netzkabel ziehen und das Gehäuse des Computers abnehmen. 3. Die Blende an einem freien PCIe-Steckplatz entfernen. 4. Um die Karte zu installieren, den Bussteckverbinder der Karte vorsichtig in den gewählten PCIe-Steckplatz des Mainboards bündig einsetzen. Platine fest in den Schlitz drücken. 5. Ihre internen oder externen Geräte an die SATA-II-300-PCIe-Karte anschließen. 6. Die Karte wieder durch Anschrauben der Blende sichern. 7. Das Gehäuse des Computers wieder montieren und das Netzkabel wieder anschließen. Treiberinstallation Für Windows XP / Server 2003 1. Wenn der Hardware-Assistent erscheint: XP (mit SP1 oder früher) / Server 2003: mit Schritt 2 fortfahren; 5

XP (mit SP2 oder später) / Server 2003 (mit SP2 oder später): Nein, diesmal nicht wählen, dann auf Weiter klicken. 2. Bitte die Treiber-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk einlegen, Software automatisch installieren (empfohlen) wählen, dann auf Weiter klicken. 3. Die Voreinstellung übernehmen und auf Weiter klicken. 4. Auf Fertig stellen klicken. 5. Schritt 1 4 wiederholen. 6. Auf Ja klicken, um zum Abschluss der Installation den Computer neu zu starten. Für Windows 2000 1. Wenn der Hardware-Assistent erscheint, auf Weiter klicken. 2. Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen) wählen und auf Weiter klicken. 3. Die Treiber-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk einlegen, CD-ROM-Laufwerke mit einem Haken markieren, bei den übrigen Kästchen die Haken entfernen, dann auf Weiter klicken. Danach noch einmal auf Weiter klicken. 4. Auf Weiter, dann auf Fertig stellen klicken. 5. Schritt 1 4 wiederholen. 6. Auf Ja klicken, um zum Abschluss der Installation den Computer neu zu starten. 6

Überprüfen der Installation für Windows 2000 / XP / Server 20003 Rufen Sie über die Windows-Systemsteuerung die Systemeigenschaften auf und klicken Sie dort auf der Registerkarte Hardware auf Geräte-Manager. In der Kategorie SCSI- und RAID-Controller müsste eingetragen sein, dass ein Silicon Image SiI 3531 SATA Controller installiert wurde. START > Systemsteuerung > Systemeigenschaften > Geräte-Manager Abtrennen eines Festplattenlaufwerks dank Hot-Plug-Fähigkeit Um ein Laufwerk bei laufendem System zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicken, dann auf Verwalten klicken. 2. Dort den Geräte-Manager wählen. 3. Auf Laufwerke klicken, mit der rechten Maustaste auf die Zielfestplatte klicken und Aktivieren/Deaktivieren wählen. 4. Sie können nun die Zielfestplatte entfernen. 7

8